Citrus hystrix (Kaffernlimette)

Mit ihren grüngelben Früchten und ihren grünen doppelten Blättern, die schön glänzen, ist Citrus hystrix, auch Kaffernlimette genannt, eine attraktive Pflanze. Sie ist eine Bereicherung für jede Terrasse und jeden Balkon. Die Papedas, wie die Früchte heißen, enthalten viel Vitamin C und werden rund 7 cm groß. Sie schmecken sauer, etwas bitter, aber gleichzeitig auch fruchtig. Man kann sie so wie Limetten verwenden. Auch die Blätter sind essbar. Werden sie getrocknet und danach zerrieben, kann man sie als Gewürz verwenden.e Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gerne in Ihrer Sprache.

Standplatz
Sonne

Überwinterungs­möglichkeiten
Frostfrei

Fruchttragend
Ja

Blütenfarbe
Weiß

Blütezeit
April, Mai

Wasserbedarf
Mäßig

Kaffir Limette / Citrus Hystrix Ministamm 40/60cm

Kaffir Limette / Citrus Hystrix Ministamm 40/60cm

  • Vorrätig: frisch ab Gärtnerei lieferbar

  • Bei uns erhalten Sie 1 Monat Wachstumsgarantie

Höhe der Pflanze mit Topf
40/60cm

Kaffir Limette / Citrus Hystrix Ministamm 60/80cm

Kaffir Limette / Citrus Hystrix Ministamm 60/80cm

  • Vorrätig: frisch ab Gärtnerei lieferbar

  • Bei uns erhalten Sie 1 Monat Wachstumsgarantie

Höhe der Pflanze mit Topf
60/80cm

Citrus hystrix

Die Kaffernlimette blüht ab dem Frühjahr bis weit in den Sommer hinein und benötigt nicht viel Pflege. In warmen Regionen kann sie im Garten eingepflanzt werden. Im Allgemeinen empfiehlt es sich jedoch, sie in einem Topf, Kübel oder Pflanzkasten zu pflanzen, weil sie nicht winterhart ist. Bei Frost sollte sie daher an einen geschützten, frostfreien Standort gebracht werden. Schneiden Sie den Citrus hystrix-Baum im September oder Oktober. So bleibt er in Form und belohnt Sie im Frühjahr mit prachtvollen Blüten.

Woher stammt die Kaffernlimette?

Citrus hystrix stammt aus Südostasien und gehört zur Pflanzengattung Citrus.

Weshalb sollten Sie sich für eine Kaffernlimette entscheiden?

  • Mit Citrus hystrix holen Sie sich eine schöne Pflanze in Ihren Garten oder auf Ihren Balkon.
  • Die Blüten duften herrlich.
  • Die Früchte – Papedas – und die Blätter können gegessen werden.
  • Suchen Sie eine exotische Pflanze? Dann sind Sie heute fündig geworden.
  • Die Kaffernlimette ist sehr pflegeleicht.

Was ist die beste Zeit, um einen Citrus hystrix-Baum zu pflanzen?

Die Kaffernlimette kann ganzjährig gepflanzt werden, da sie keinem Frost ausgesetzt wird, weil sie im Winter an einen geschützten, warmen Standort gebracht werden muss.

Wie pflanzt man eine Kaffernlimette?

Als Kübelpflanze

  • Wählen Sie einen geeigneten Standort in Ihrem Garten, auf Ihrer Terrasse oder Ihrem Balkon aus.
  • KaKaufen Sie einen weiten Topf, Kübel oder Pflanzkasten. Die Pflanze und auch die Wurzeln müssen genug Platz zum Wachsen haben. Sie können das Gefäß innen rundum mit Luftpolsterfolie isolieren. Bohren Sie zudem einige Löcher in den Boden des Topfes oder Pflanzkastens. Füllen Sie den Topf oder Kübel mit einer dicken Schicht Hydrogranulat und spezieller mediterraner Erde.
  • Tauchen Sie den Wurzelballen des Citrus hystrix-Baums in Wasser und setzen Sie die Pflanze danach ein.
  • Die Oberseite des Wurzelballens sollte sich auf Höhe der obersten Erdschicht befinden.
  • Füllen Sie das Gefäß mit mediterraner Pflanzerde auf und drücken Sie diese gut fest.
  • Gießen Sie den Baum in den ersten Wochen großzügig, besonders bei wenig Niederschlag. So kommen die Wurzeln gut in Kontakt mit der Erde. Sorgen Sie aber dafür, dass überschüssiges Wasser ablaufen kann.

Tipps

Friert es? Bringen Sie die Kaffernlimette an einen hellen, geschützten Standort, der auch ein wenig beheizt ist.
Beim Umstellen ist darauf zu achten, dass der Temperaturunterschied nicht sofort zu groß ist. Die Pflanze muss sich langsam an einen wärmeren oder kälteren Standort gewöhnen können.

Standort

  • Die Kaffernlimette (Citrus hystrix) ist im Sommer eine Bereicherung für jede Terrasse und jeden Balkon. Im Winter benötigt sie einen geschützten, warmen Standort mit viel Licht.
  • Stellen Sie die Pflanze nach dem Winter nicht zu früh ins Freie, sie verträgt keine kalten Nächte. Die beste Zeit, um sie wieder ins Freie zu stellen, ist ab Mitte Mai. Sie sollten sicher sein, dass es keinen Nachtfrost mehr gibt.
  • Auf der Terrasse oder dem Balkon sollte die Pflanze im Halbschatten stehen, sie muss keinesfalls unbedingt immer in der prallen Sonne stehen.
  • Die Kaffernlimette gedeiht gut in nährstoffreicher, feuchter Erde.
  • Der Baum kann auch als Zimmerpflanze verwendet werden. In diesem Fall muss man dafür sorgen, dass überschüssiges Wasser durch den Topfboden abfließen kann. Stellen Sie dazu einen Untersetzer unter den Topf.

Empfehlungen & Pflege

Gießen
Die Kaffernlimette bevorzugt feuchte Erde. Lassen Sie die Erde also nicht zu trocken werden. Um zu überprüfen, ob die Erde nass oder trocken ist, stecken Sie einen Finger rund 5 cm in die Erde. Ist es dort noch trocken, muss gegossen werden. Ist es nass? Dann warten Sie noch ein wenig.
Sorgen Sie dafür, dass überschüssiges Wasser ablaufen kann. Bohren Sie Löcher in den Boden des Topfes, Kübels oder Pflanzkastens. Die Pflanze verträgt keine Staunässe.
Die Kaffernlimette bevorzugt lauwarmes Wasser.

Schnitt
Ihr Citrus hystrix-Baum soll schön in Form bleiben. Schneiden Sie ihn im September oder Oktober.

Düngung
Düngen Sie den Baum im Sommer mit einer großzügigen Portion stickstoffreichem und kalkfreiem organischen Dünger. Er benötigt zu diesem Zeitpunkt etwas Unterstützung.

Bekannte Krankheiten bei Citrus hystrix

Schädlinge
Die Kaffernlimette kann von Spinnmilben, Schmierläusen, Napfschildläusen, Schildläusen und Blattläusen befallen werden. Sie können die Schädlinge mit hierfür vorgesehenen Mitteln, die in jedem Gartencenter oder Baumarkt erhältlich sind, bekämpfen.

Gelbe Blätter
Werden die Blätter gelb? Der Grund dafür ist wahrscheinlich, dass der Citrus hystrix-Baum in zu kalkreicher Erde steht oder zu viel kalkhaltiges Wasser bekommt. Das wird Chlorose genannt. Wir empfehlen, Regenwasser zum Gießen zu verwenden. Außerdem können gelbe Blätter durch zu viel Wasser verursacht werden.

Vor- und Nachteile der Kaffernlimette

Vorteile

  • Die Kaffernlimette benötigt nicht viel Pflege, was praktisch ist.
  • Im Frühjahr hat die Pflanze herrlich duftende Blüten.
  • Nach der Blüte bilden sich leckere, sehr gesunde Früchte, die Papedas genannt werden.
  • Die Blätter kann man getrocknet und zerrieben als Gewürz verwenden.

Nachteile

  • Die Pflanze verträgt nur wenig Frost.
  • Die Kaffernlimette mag keine zu nasse Erde.
  • Im Winter muss die Pflanze an einen warmen, geschützten Standort gebracht werden. 
  • Sie kann von Napfschildläusen, Schildläusen, Schmierläusen, Blattläusen oder Spinnmilben befallen werden.

Fazit

Sind Sie auf der Suche nach einer attraktiven, exotischen, blühenden Pflanze? Einer Pflanze, die wenig Pflege bedarf und zudem essbare Früchte und Blätter hat? Dann bestellen Sie noch heute einen Citrus hystrix-Baum. Haben Sie Fragen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gerne in Ihrer Sprache.