
80cm
Agastache begeistert mit ihren Ă€hrenförmigen BlĂŒten und dem duftenden Laub. Ideal fĂŒr Bienen- und SchmetterlingsgĂ€rten, bietet sie eine lange BlĂŒtezeit und ist trockenheitsresistent. Perfekt fĂŒr Beete, Töpfe oder PflanzkĂŒbel, wertet sie jede Gartenlandschaft auf.
80cm
80cm
100cm
50cm
80cm
70cm
Agastache, bekannt fĂŒr den minzartigen Duft, begeistert in jedem Garten. Diese Pflanze mit lĂ€nglichen BlĂ€ttern und aufrechten Ăhren zieht mit ihren kleinen BlĂŒten in Lila, Blau oder WeiĂ viele Bienen an. Im Sommer bis Herbst verleiht sie Beeten mit ihrem Aussehen einen zierenden Akzent. Um mehr ĂŒber die Verwendung von Agastache im Garten zu erfahren, lohnt sich ein genauerer Blick. Diese Duftnessel eignet sich ideal fĂŒr trockene Beete und PrĂ€riegĂ€rten. Beim Anlegen eines KrĂ€uterbeets ist ihre aromatische Natur besonders geschĂ€tzt. Als Bienen- und Schmetterlingsmagnet bietet Agastache sowohl Tieren als auch Menschen ein besonderes Dufterlebnis.
Agastache, auch Duftnessel genannt, ist eine mehrjĂ€hrige Pflanze aus der Familie der Lamiaceae. Sie wird oft als Blaunessel oder Bienenstaude bezeichnet. Diese Heilpflanze ist bekannt fĂŒr ihr Potenzial in der Aromatherapie und zieht Insekten wie Bienen und Schmetterlinge an, was sie ideal fĂŒr Insektenmagnet-GĂ€rten macht. Agastache, insbesondere die Arten Agastache foeniculum und Agastache rugosa, stammt ursprĂŒnglich aus Nordamerika. Dort werden sie in Nordamerikanischen Traditionen medizinisch genutzt, insbesondere fĂŒr Atemwege und Fieber. Duftnesseln sind eine Bereicherung fĂŒr jede Gartenumgebung. Sie können in Beeten, Töpfen oder PflanzkĂŒbeln gepflanzt werden und eignen sich hervorragend fĂŒr Gruppenpflanzungen oder als Teil einer Insektenecke. Die Pflanze ist laubabwerfend, trockenheitsvertrĂ€glich und unterstĂŒtzt die Umwelt als Nektarpflanze fĂŒr Schmetterlinge und Kolibris. Wer KrĂ€uterbeete anlegen möchte, findet in der Aromastaude eine hervorragende Wahl. Agastache, die oft als Riesenysop bezeichnet wird, ist nicht nur eine Bienenpflanze, sondern auch eine Bereicherung fĂŒr Tee. Interessierte können diese Pflanze leicht erwerben, indem sie "Agastache kaufen" suchen. Ihre Vielseitigkeit und der angenehme KrĂ€uterduft machen sie zu einem wertvollen Bestandteil jedes Gartens.
Agastache wĂ€chst aufrecht und buschig mit schlanken Ăhren. Die duftenden BlĂ€tter sind lĂ€nglich und erinnern an Minze. Diese Pflanze erreicht je nach Sorte Höhen zwischen 30 cm und 1,8 m. Sie entwickelt sich im FrĂŒhling schnell und zeigt von Juni bis Oktober ihre BlĂŒten. Diese BlĂŒtezeit hĂ€ngt stark vom Klima und den Umweltbedingungen ab. Warme Temperaturen und gute Bodenbearbeitung fördern das Wachstum. Die BlĂŒtenfarben reichen von Lila ĂŒber Blau und Rosa bis hin zu WeiĂ und Lachs. Eine gute Pflege und die Wahl der richtigen Sorte beeinflussen die BlĂŒtenfarbe. Agastache ist eine aromatische Staude, die hĂ€ufig in Beeten, Töpfen und PflanzkĂŒbeln verwendet wird und besonders in Insektennischen beliebt ist. Sie ist ein Bienen- und Schmetterlingsmagnet und unterstĂŒtzt so die BiodiversitĂ€t im Garten. Die Pflanze verströmt einen intensiven Duft, der nicht nur BlĂŒten, sondern auch BlĂ€tter und StĂ€ngel umfasst. Ideal fĂŒr Aromatherapie und als Heilpflanze bekannt, bietet sie Potenzial fĂŒr Insektenmagnet-GĂ€rten. Die Agastache zieht mit ihrem duftenden Flor Insekten an und ist eine wertvolle Staude fĂŒr jedes Beet.
Agastache hat lanzettförmige, gesĂ€gte BlĂ€tter, die graugrĂŒn sind und manchmal violette Untertöne aufweisen. Diese BlĂ€tter sind aromatisch, was Fressfeinde fernhĂ€lt und somit die Pflanze schĂŒtzt. Die AnpassungsfĂ€higkeit an Trockenheit macht Agastache zu einer robusten Wahl fĂŒr den Garten. Im Winter bleiben die meisten Sorten grĂŒn, da sie nicht ihr Laub verlieren, was auf ihre Sorte und das Klima ankommt. Agastache ist winterhart und ĂŒberlebt Temperaturen zwischen -34°C und -12°C, abhĂ€ngig von der genauen Sorte und USDA-Zone 4 bis 8. Wind und BodenverhĂ€ltnisse spielen ebenfalls eine Rolle bei ihrer WinterhĂ€rte. In Bezug auf Hitze- und Trockenheitsresistenz ist Agastache extrem anpassungsfĂ€hig, dank ihrer tiefen Wurzeln und der FĂ€higkeit, Wasser effizient zu nutzen. Agastache ist sicher fĂŒr GĂ€rten mit Kindern und Haustieren, da keine bekannte Giftigkeit vorhanden ist. Sie kann bedenkenlos in jedem Familiengarten gepflanzt werden. Die Pflanze unterstĂŒtzt die BiodiversitĂ€t, indem sie Bienen und Schmetterlinge anzieht. Ihre Ă€hrenförmigen BlĂŒten und das duftende Laub bieten Nahrung und Schutz fĂŒr viele Insekten. Durch eine lange BlĂŒtezeit von Sommer bis Herbst trĂ€gt Agastache dazu bei, GĂ€rten widerstandsfĂ€hig gegenĂŒber Krankheiten und Plagen zu machen.
Die Agastache ist eine vielseitige Pflanze, die sich ideal fĂŒr die Gestaltung einer lebendigen und duftenden Gartenumgebung eignet. Diese Pflanze ist bekannt fĂŒr ihre attraktiven BlĂŒten und den angenehmen Duft, der sowohl Menschen als auch Bienen und Schmetterlinge in den Garten lockt. Hier sind einige Anwendungsmöglichkeiten fĂŒr Agastache im Garten:
Agastache eignet sich hervorragend fĂŒr eine Vielzahl von Gartenkombinationen. Diese Pflanze kann mit Echinacea und Rudbeckia kombiniert werden, um einen farbenfrohen Bienen- und Schmetterlingsgarten zu gestalten. Solche Kombinationen sind attraktiv und ziehen viele Insekten an. Verbena bonariensis kann hinzugefĂŒgt werden, um die Höhe der Anordnung zu erhöhen und leichte, zierende BlĂŒtenakzente zu setzen. Diese Kombinationen sind ideal fĂŒr PrĂ€riegĂ€rten und trockene Beete, da alle Pflanzen trockenheitstolerant sind. Eine weitere interessante Kombination ist die mit Achillea und Monarda. Beide Pflanzen sind wie die Agastache aromatisch und haben eine lange BlĂŒtezeit. Sie bieten eine perfekte ErgĂ€nzung, indem sie Duft und Struktur im Garten vereinen. Solche Kombinationen sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch funktional, da sie als Bienen- und Schmetterlingsmagnet fungieren. Agastache zieht nicht nur Schmetterlinge an, sondern lĂ€sst sich auch wunderbar mit anderen blĂŒhenden Gartenpflanzen kombinieren.
Agastache (Duftnessel) gedeiht hervorragend in voller Sonne. Mindestens 6 Stunden Sonnenlicht pro Tag sind ideal. Blaunessel bevorzugt gut durchlĂ€ssige, trockene bis leicht feuchte Böden. Leichte, sandige oder lehmige Böden sind optimal. Der Wind beeinflusst die Duftnessel kaum, doch erhöht der Schutz durch eine Hecke ihre WiderstandsfĂ€higkeit. Die Bodenbeschaffenheit spielt eine wesentliche Rolle: Eine regelmĂ€Ăige DĂŒngung und ein gut drainierter Boden fördern das Wachstum. Die Bodenfeuchtigkeit sollte ausgeglichen sein, wobei trockene Standorte angenommen werden können. Ein sonniger Standort begĂŒnstigt die Feuchtigkeitsaufnahme. Der pH-Wert des Bodens sollte neutral bis leicht alkalisch sein, was durch regelmĂ€Ăige Tests ĂŒberprĂŒft werden kann. Ein KrĂ€uterbeet anlegen mit Agastache (Duftnessel) bietet Aromastauden fĂŒr Tee und zieht Bienen an. Diese Bienenstaude schafft eine bienenfreundliche Umgebung und verleiht der Gartenlandschaft eine aromatische Note.
Agastache bevorzugt einen trockenen, gut durchlĂ€ssigen und kalkhaltigen Boden. Entfernen Sie Unkraut und arbeiten Sie Kompost oder Lavagranulat ein. FĂŒr die Pflanzung ist der FrĂŒhling ideal, damit sich die Pflanze gut etablieren kann. Duftnessel gedeiht am besten an einem sonnigen Standort, wo sie mindestens 6 Stunden Sonnenlicht erhĂ€lt. Die Pflanze kann das ganze Jahr ĂŒber in Töpfen gepflanzt werden, auĂer bei Frost. Pflanzen mit Ballen oder Wurzeln sollten im FrĂŒhjahr oder Herbst gepflanzt werden. Der Abstand zwischen den Pflanzen hĂ€ngt von der GröĂe der Duftnessel und ihrer Wuchsgeschwindigkeit ab. Informationen dazu finden sich auf der Heijnen-Produktseite. Der Boden sollte leicht sandig oder lehmig sein. Achten Sie darauf, die Pflanze nicht zu tief zu setzen und leicht zu wĂ€ssern, um StaunĂ€sse im Winter zu vermeiden. Duftnessel ist resistent gegen Trockenheit und zieht Bienen und Schmetterlinge magisch an. FĂŒr die beste Pflege ist regelmĂ€Ăiges WĂ€ssern und DĂŒngen wichtig, um die lange BlĂŒtezeit zu fördern.
Agastache ist eine mehrjĂ€hrige Pflanze, die in vielen GĂ€rten beliebt ist. Sie zieht Schmetterlinge und Bienen an und blĂŒht von Sommer bis Herbst. Doch wie pflegt man Agastache am besten, um ihre volle Pracht zu entfalten?
Agastache, auch Duftnessel genannt, ist sicher fĂŒr Kinder und Haustiere und bietet eine reiche Nektarquelle fĂŒr viele Insekten. Wer Duftnessel kaufen möchte, sollte auf eine gute QualitĂ€t achten, um lange Freude an dieser pflegeleichten Pflanze zu haben.
Agastache ist eine auffĂ€llige Pflanze, die jeden Garten bereichert. Die langstieligen, Ă€hrenförmigen BlĂŒten strahlen in Farben wie Lila, Blau und Rosa. Diese Farbenpracht kombiniert mit dem intensiven Duft zieht zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an. Damit bietet Agastache eine wichtige Nahrungsquelle fĂŒr Insekten und trĂ€gt zur BiodiversitĂ€t bei. Die BlĂ€tter der Pflanze sind graugrĂŒn und verströmen einen aromatischen Duft, der an Anis und Pfefferminze erinnert. Der aufrecht buschige Wuchs mit schlanken BlĂŒtenĂ€hren verleiht jedem Beet eine elegante Textur. Im Herbst zeigt die Pflanze eine dezente BlattverfĂ€rbung, bevor sie ihr Laub abwirft. Agastache duftet herrlich und wĂ€chst mĂŒhelos zu einer auffĂ€lligen hohen Staude heran. Besonders in PrĂ€riegĂ€rten oder trockenen Beeten kommt die Aromastaude gut zur Geltung und ist trockenheitsresistent. Die Duftnessel ist nicht nur eine Zierde im Garten, sondern auch eine hervorragende Bienenpflanze.
Diese beliebten und oft genutzten Duftnesselsorten sind bei Heijnen online bestellbar, alle direkt von der GĂ€rtnerei und werden nach Hause geliefert.
Agastache (Duftnessel) ist eine beliebte Pflanze in vielen GĂ€rten. Diese Pflanze bietet zahlreiche Vorteile und einige Herausforderungen.
Vorteile:
Nachteile:
Eine richtige Bodenbearbeitung und Standortwahl sowie eine angemessene Pflege und rechtzeitige DĂŒngung können helfen, das Risiko von Krankheiten und SchĂ€dlingen zu reduzieren. Die Pflanzen sollten immer gut gepflegt werden, um ein optimales Wachstum und eine reiche BlĂŒte zu gewĂ€hrleisten.
Agastache ist eine hervorragende Wahl fĂŒr jeden Gartenliebhaber, besonders fĂŒr Bienen- und Schmetterlingsfreunde. Diese Pflanze begeistert mit ihren duftenden BlĂŒten, die den Garten von Sommer bis Herbst schmĂŒcken. Dank ihrer Trockenheitsresistenz ist Agastache perfekt geeignet fĂŒr trockene Beete und PrĂ€riegĂ€rten. Die BlĂ€tter verströmen einen angenehmen Duft nach Anis und Pfefferminze, was zusĂ€tzlich zur AttraktivitĂ€t beitrĂ€gt.
Ein groĂer Vorteil der Agastache ist ihre Wirkung als Duftnessel im Garten. Sie zieht nicht nur Bienen, sondern auch Schmetterlinge an und fördert somit einen lebendigen Insektenmagnet-Garten. Die Aromastaude fĂŒr Tee kann auch im KrĂ€uterbeet ihren Platz finden und eignet sich ideal fĂŒr Trockenperioden. Agastache lĂ€sst sich gut mit anderen Pflanzen kombinieren und setzt zierende BlĂŒtenakzente im SpĂ€tsommergarten.
Mit ihrer langen BlĂŒtezeit sorgt die Duftnessel fĂŒr Farbe und Leben im Garten. Nutzen Sie die Gelegenheit, Agastache in Ihren Garten zu integrieren. Bestellen Sie jetzt Ihre duftende Agastache (Duftnessel) bei Heijnen und entdecken Sie, wie diese Pflanze Bienen und bewundernde Blicke in Ihren Garten zieht.
Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Agastache geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Agastache haben.
Agastache gedeiht am besten an einem sonnigen Standort mit mindestens 6 Stunden Sonnenlicht tĂ€glich. Sie bevorzugt leichte, sandige oder lehmige Böden, die gut durchlĂ€ssig sind. Diese Bodenbeschaffenheit fördert eine krĂ€ftige und gesunde Entwicklung der Pflanze. Agastache ist resistent gegen Trockenheit, was sie besonders fĂŒr trockene Beete und PrĂ€riegĂ€rten geeignet macht. Die richtige Wahl des Standorts fĂŒhrt zu einer reicheren BlĂŒte und stĂ€rkt die allgemeine WiderstandsfĂ€higkeit der Pflanze. Duftnessel kann sowohl in Beeten, PflanzkĂŒbeln als auch in Gruppenpflanzungen verwendet werden. Besonders beliebt ist sie in Bienen- und SchmetterlingsgĂ€rten. Der passende Standort ist essenziell fĂŒr das Wachstum und die BlĂŒte von Agastache, da er die Pflanze vor extremen Umweltbedingungen schĂŒtzt und ihre dekorativen BlĂŒtenakzente zur Geltung bringt.
Vor dem Pflanzen von Agastache ist grĂŒndliche Bodenbearbeitung entscheidend. Der Boden sollte gut durchlĂ€ssig sein, um StaunĂ€sse zu vermeiden und den Wurzeln ausreichend Sauerstoff zu bieten. Das Einmischen von organischen Materialien wie Kompost verbessert die NĂ€hrstoffversorgung und Struktur des Bodens. Wichtig ist, dass die Bodenbearbeitung sorgfĂ€ltig durchgefĂŒhrt wird, bevor die Duftnessel gepflanzt wird. Dies gewĂ€hrleistet ein gesundes Wachstum und eine optimale Wasseraufnahme. Agastache kann ganzjĂ€hrig gepflanzt werden, auĂer bei Frost. Pflanzen mit Jutesack können direkt in die Erde gesetzt werden. Nach dem Pflanzen ist regelmĂ€Ăiges GieĂen wichtig, bis die Pflanzen gut eingewurzelt sind. Die Pflanzdichte hĂ€ngt von der GröĂe der Pflanzen ab, was die Anzahl der Pflanzen pro Quadratmeter beeinflusst. Ein sonniger Standort mit mindestens 6 Sonnenstunden tĂ€glich fördert das Gedeihen der Agastache.
Agastache profitiert von einer gezielten DĂŒngung, um gesund und krĂ€ftig zu wachsen. FĂŒr eine ĂŒppige BlĂŒte und starke VitalitĂ€t ist es wichtig, im FrĂŒhling eine leichte Kompostgabe oder TrockendĂŒnger anzuwenden. Dies fördert die Entwicklung der Pflanze, ohne das Risiko eines schwachen Wachstums. Eine organische oder organisch-minerale DĂŒngung von Heijnen sorgt dafĂŒr, dass NĂ€hrstoffe schonend freigesetzt werden und die Pflanze optimal versorgt wird. Duftnessel sollte zweimal im Jahr gedĂŒngt werden: im FrĂŒhjahr und im Sommer. Die Menge des DĂŒngers hĂ€ngt von der GröĂe der Pflanze ab. Nach dem Ausbringen der DĂŒngung mĂŒssen die NĂ€hrstoffe durch Regen oder zusĂ€tzliches WĂ€ssern in den Boden gelangen. Bei Trockenheit sollte man den Garten bewĂ€ssern, damit die Wurzeln die NĂ€hrstoffe aufnehmen können. So bleibt die Agastache gesund und blĂŒht in herrlichen Farben wie Lila oder Blau.
Agastache, auch bekannt als Duftnessel, sollte im FrĂŒhjahr, besonders im MĂ€rz, auf Bodenniveau zurĂŒckgeschnitten werden. Diese Pflanze profitiert von regelmĂ€Ăigem Schnitt, da dies die BlĂŒtezeit verlĂ€ngert und die Pflanze gesund hĂ€lt. Durch das Entfernen verblĂŒhter BlĂŒten fördert man neues Wachstum und eine zweite BlĂŒte. Eine scharfe Gartenschere ist das ideale Werkzeug fĂŒr das Schneiden von Agastache. Gutes Werkzeug ist wichtig, um saubere Schnitte zu machen und die Pflanze nicht zu beschĂ€digen. Schneiden Sie einmal im Jahr, um die Form und Gesundheit der Pflanze zu erhalten. Agastache gedeiht besser im Garten mit dieser Pflege und bleibt eine attraktive ErgĂ€nzung. Gut durchgefĂŒhrte Pflege bringt reiche BlĂŒtenpracht und VitalitĂ€t in die Pflanze.
Agastache benötigt mĂ€Ăiges GieĂen. Die Duftnessel ist besonders trockenheitsresistent und eignet sich ideal fĂŒr sonnige Standorte. Jung gepflanzte Agastache sollte regelmĂ€Ăig Wasser bekommen, um gut zu wurzeln. Einmal etabliert, genĂŒgt Wasser nur bei anhaltender Trockenheit. Es ist besser, reichlich Wasser zu geben, statt tĂ€glich nur wenig. Morgens oder abends ist die beste Zeit, um Verdunstung zu minimieren. Vor dem GieĂen den Boden kontrollieren, um den Wasserbedarf zu ermitteln. ĂberschĂŒssiges Wasser muss abflieĂen können, sowohl im Garten als auch in Töpfen. TropfbewĂ€sserung ist erst nach vollstĂ€ndiger Verwurzelung effektiv; anfangs sollte zusĂ€tzlich gesprĂŒht werden.
Agastache ist eine beliebte Pflanze fĂŒr den Garten, da sie zahlreiche Bienen und Schmetterlinge anzieht. Sie hat Ă€hrenförmige BlĂŒten und duftendes Laub mit einem Anis- und Pfefferminzduft. Die Pflanze ist bekannt fĂŒr ihre lange BlĂŒtezeit und Trockenheitsresistenz. Duftnessel ist sicher fĂŒr Kinder und Haustiere und eine hervorragende Wahl fĂŒr familienfreundliche GĂ€rten. Sie wird in nordamerikanischen Traditionen oft medizinisch genutzt, besonders bei Atemwegsproblemen und Fieber.
Agastache kann im Garten geteilt werden, um die Pflanze zu verjĂŒngen und gesunde Teile zu vermehren. Die Teilung hilft, Ă€ltere Pflanzenteile zu entfernen und Platz fĂŒr neue Triebe zu schaffen. Duftnessel-Teilen hat den Vorteil, dass es die Pflanze krĂ€ftiger und blĂŒhfreudiger macht. Es wird empfohlen, Agastache alle drei bis vier Jahre im frĂŒhen FrĂŒhjahr vorsichtig auszugraben. Alte Wurzeln und Pflanzenteile entfernen und die gesunden Teile wieder einpflanzen. Der Herbst ist die beste Zeit, um die Pflanze zu teilen, da sie dann im nĂ€chsten FrĂŒhjahr gut anwachsen kann. Ein scharfes Messer oder Spaten ist das ideale Werkzeug, um die Pflanze zu teilen und die Wurzeln nicht zu beschĂ€digen.
Die Duftnessel ist eine bemerkenswerte Pflanze mit einem minzartigen Duft und lĂ€nglichen BlĂ€ttern. Sie blĂŒht von Sommer bis Herbst in Farben wie Lila, Blau und WeiĂ. Diese Bienenpflanze lockt Schmetterlinge und Bienen an und ist trockenheitsresistent. Ideal fĂŒr PrĂ€riegĂ€rten und duftende Beete. Bestellen Sie jetzt Ihre duftende Agastache (Duftnessel) bei Heijnen und entdecken Sie die Schönheit in Ihrem Garten.