

15cm
Cerastium ist ideal als Bodendecker in SteingĂ€rten oder auf Trockenmauern. Es beeindruckt mit silbernem Laub und weiĂen BlĂŒten. Diese pflegeleichte Pflanze ist schnellwachsend und extrem trockenheitsresistent, perfekt fĂŒr sonnige, kalkreiche Standorte in einem pflegeleichten Garten.
15cm
Cerastium, bekannt fĂŒr seine silbergrauen, filzigen BlĂ€tter und weiĂen, sternförmigen BlĂŒten, ist ein beliebter Bodendecker. Vor allem in SteingĂ€rten und auf kalkreichen Böden fĂŒhlt sich die Pflanze wohl. Von FrĂŒhling bis Sommer zeigt Cerastium seine BlĂŒtenpracht und bietet einen silbernen Akzent in jeder Gartenlandschaft. Als immergrĂŒner Bodendecker bleibt Hornkraut das ganze Jahr ĂŒber attraktiv und pflegeleicht. Diese graublĂ€ttrige Steingartenpflanze ist ideal fĂŒr sonnige Standorte und bietet eine natĂŒrliche Schönheit, die neugierig macht. Wer eine pflegeleichte Lösung fĂŒr den Garten sucht, sollte Cerastium als Bodendecker in Betracht ziehen. Schneeflocken Ă€hnliche BlĂŒten machen das Hornkraut besonders reizvoll.
Cerastium, auch bekannt als Hornkraut, gehört zur Familie der Caryophyllaceae. Diese Pflanze ist ein beliebter Bodendecker und wird hĂ€ufig in SteingĂ€rten genutzt. Sie ist auch als Silberkraut oder Polsterpflanze bekannt und wĂ€chst schnell, was sie ideal fĂŒr die Randbepflanzung macht. Hornkraut wĂ€chst in Europa, Zentralasien und Nordafrika und kann in vielen GĂ€rten verwendet werden. Die Cerastiumpflanze ist trockenresistent und immergrĂŒn, was bedeutet, dass sie sich leicht ĂŒber AuslĂ€ufer ausbreitet. Diese Pflanze zieht kleine BestĂ€uber an und spielt eine wichtige Rolle in ihrer natĂŒrlichen Umgebung. Der lateinische Name "cerastes" bedeutet gehörnt, was sich auf die Form der BlĂ€tter bezieht. Andere volkstĂŒmliche Namen sind âMauerlöwenmĂ€ulchenâ oder âFilzkrautâ. Im Garten kann Hornkraut als pflegeleichte Option eingesetzt werden. Es eignet sich gut fĂŒr Töpfe, PflanzkĂŒbel und Mauern. Wer eine Cerastiumpflanze kaufen möchte, findet sie oft unter den Namen Schneeflocken oder Cerastium tomentosum. Die wissenschaftlich geprĂŒfte Bodendeckerpflege sorgt dafĂŒr, dass Hornkraut in jedem Garten gedeiht. Cerastium kaufen ist eine gute Entscheidung fĂŒr einen pflegeleichten Garten.
Cerastium hat lanzettliche, schmale BlĂ€tter, die silbergrau bis grauweiĂ erscheinen. Diese BlĂ€tter sind leicht behaart, was die Verdunstung reduziert und so die Pflanze an windige und kalte Standorte anpasst. Auch bei extremen Temperaturen von -29°C bis -18°C bleibt Cerastium winterhart und widersteht so selbst harten Wintern in USDA-Zone 5 bis 7. Im FrĂŒhjahr, besonders zur Aussaatzeit, zeigt sich die Pflanze in ihrer vollen Pracht und behĂ€lt ihr Laub auch ĂŒber die kalte Jahreszeit hinweg. Cerastium bleibt somit das ganze Jahr ĂŒber ein attraktiver Blickfang in der Gartenlandschaft.
Dank seiner UrsprĂŒnge in trockenen Gebieten zeigt Cerastium eine bemerkenswerte HitzebestĂ€ndigkeit. Die filzige Behaarung der BlĂ€tter schĂŒtzt vor intensiver Sonneneinstrahlung und macht die Pflanze zu einem idealen Bewohner des Steingartens. Tiefe Wurzeln ermöglichen es, auch in trockenen Perioden im Sommer gut zu ĂŒberstehen. Cerastium stellt keine Gefahr fĂŒr Kinder oder Haustiere dar. Im Gegenteil, durch seine ungiftigen Eigenschaften ist es ideal fĂŒr familienfreundliche GĂ€rten.
Ăkologisch betrachtet, bietet Cerastium wertvolle Vorteile. Die weiĂen BlĂŒten im Mai und Juni tragen zur BiodiversitĂ€t bei und ziehen Insekten an. Als Bodendecker verhindert Cerastium Erosion und bietet Schutz fĂŒr Kleinstlebewesen. In der Gartenpflege leicht zu handhaben, passt es sich mĂŒhelos an sonnige Orte an und bleibt dabei als Silberpflanze ein Hingucker. Cerastium fördert durch seine Eigenschaften ein gesundes und widerstandsfĂ€higes Ăkosystem im Garten.
Cerastium, oft bekannt als Hornkraut, ist eine vielseitige Pflanze, die sich hervorragend als Bodendecker eignet. Diese Pflanze ist besonders beliebt in SteingĂ€rten und Trockenbeeten. Mit ihrer widerstandsfĂ€higen Natur und den silbrigen BlĂ€ttern bietet Cerastium eine attraktive ErgĂ€nzung fĂŒr kalkreiche Böden.
Cerastium ist ideal fĂŒr GĂ€rten, die ein frisches und lebendiges Aussehen suchen. Die Pflanze harmoniert wunderbar mit verschiedenen Stauden und SteppengewĂ€chsen. In einem Steingarten bietet Cerastium einen schönen silberlaubigen Akzent. In Kombination mit Iberis entsteht ein faszinierendes Spiel aus weiĂen BlĂŒten. Sedum kann in Trockenmauern eine robuste ErgĂ€nzung sein, wĂ€hrend Thymus eine duftende Note hinzufĂŒgt. Festuca bringt als GrĂ€serart Bewegung in die Pflanzung und passt gut zu den immergrĂŒnen Eigenschaften von Cerastium. Armeria sorgt fĂŒr eine bunte FrĂŒhlingsfarbe, die zusammen mit Cerastium eine lebendige Wirkung entfaltet. Diese Kombinationen sind ideal fĂŒr kalkreiche Böden. Cerastium bildet einen dichten BlĂŒtenteppich und ergĂ€nzt andere blĂŒhende Gartenpflanzen perfekt. Cerastium bildet einen dichten BlĂŒtenteppich und ergĂ€nzt andere blĂŒhende Gartenpflanzen perfekt. Die graublĂ€ttrige Steingartenpflanze zieht Blicke an und verwandelt den Garten in ein Ă€sthetisches Bild. Durch die Kombination dieser Pflanzen schafft Cerastium eine harmonische AtmosphĂ€re, die sowohl schön als auch pflegeleicht ist.
Cerastium (Mausohr) gedeiht gut in voller Sonne. Ideal sind sandige, kalkreiche Böden, die gut durchlĂ€ssig sind. Die FilzblĂ€tter der Cerastiumpflanze verringern die Verdunstung, wodurch sie wind- und kĂ€lteresistent ist. Um den optimalen Boden zu schaffen, muss dieser trocken bis leicht feucht gehalten werden. RegelmĂ€Ăiges DĂŒngen unterstĂŒtzt das Wachstum der Polsterpflanze. Eine gut durchlĂ€ssige Bodendecke ist wichtig, um StaunĂ€sse zu vermeiden. Die pH-Werte sollten leicht alkalisch sein, was durch die Zugabe von Kalk im Boden erreicht werden kann. Feuchtigkeit im Boden hĂ€ngt von Wind, Sonne und der Bodenart ab. Ein sandiger Boden fördert die Luftzirkulation. Cerastium (Hornkraut) ist auch als Cerastium tomentosum bekannt und eignet sich hervorragend als Bodendecker. Wer eine dekorative Schneeflocken-Optik im Garten wĂŒnscht, kann Cerastium Bodendecker kaufen. Es ist wichtig, die Silberpflanze in einem gut vorbereiteten Gartenboden zu bestellen, um ihr bestes Wachstum zu gewĂ€hrleisten.
Hornkraut wird am besten im FrĂŒhjahr oder SpĂ€tsommer gepflanzt. Pflanzen in Töpfen können das ganze Jahr ĂŒber gepflanzt werden, auĂer bei Frost. FĂŒr Cerastium ist ein trockener, kalkhaltiger und steiniger Boden ideal. Es bevorzugt kalkreiche, sandige Böden und gedeiht besonders gut in alpinen und trockenen Gebirgen. Der Pflanzabstand hĂ€ngt von der Art und GröĂe der Pflanze ab. Die genaue Anzahl der Pflanzen pro Meter ist immer auf der Heijnen-Produktseite zu finden. Eine gute Bodenbearbeitung ist entscheidend. Heijnen empfiehlt die Verwendung von Heijnen Anpflanzboden. Bei der Anpflanzung von Hornkraut sollte der Boden nicht zu feucht sein. Nach der Pflanzung ist es wichtig, regelmĂ€Ăig zu gieĂen und zu dĂŒngen, damit sich die Pflanze gut etabliert. Hornkraut, auch bekannt als immergrĂŒner Bodendecker, gedeiht gut in voller Sonne und bevorzugt gut durchlĂ€ssige Böden. Cerastium (Hornkraut) ist eine graublĂ€ttrige Steingartenpflanze, die wenig Wasser benötigt. Die filzig behaarten BlĂ€tter der Cerastiumpflanze reduzieren die Verdunstung und sind wind- und kĂ€lteresistent, was sie ideal fĂŒr SteingĂ€rten macht.
Cerastium ist eine beliebte Gartenpflanze, die sich hervorragend als Bodendecker eignet. Sie wĂ€chst schnell und zieht kleine BestĂ€uber an, was sie nĂŒtzlich fĂŒr die ökologische Rolle in natĂŒrlichen LebensrĂ€umen macht. Um das Beste aus dieser trockenresistenten Pflanze herauszuholen, sind Pflege und Wartung entscheidend.
Hornkraut kaufen und im Garten einsetzen ist eine hervorragende Wahl fĂŒr einen pflegeleichten Garten. Cerastiumpflanze eignet sich gut fĂŒr die Aussaat im FrĂŒhling und die BlĂŒte erfolgt zwischen Mai und Juni.
Cerastium ist eine bemerkenswerte Pflanze fĂŒr den Garten. Sie hat silbergraue BlĂ€tter, die das ganze Jahr ĂŒber grĂŒn bleiben. Diese immergrĂŒne Bodendecker glĂ€nzt besonders in FrĂŒhlingsbeeten mit ihren weiĂen BlĂŒten. Die BlĂŒtezeit beginnt im Mai und sorgt fĂŒr einen schneeflockenartigen Effekt. Cerastium bedeckt den Boden in sonnigen Beeten als Gartenpflanze fĂŒr trockene Böden. Hornkraut ist ideal fĂŒr SteingĂ€rten und Trockenmauern, da es trockenresistent und pflegeleicht ist. Es breitet sich schnell aus und bietet eine attraktive Bodenschicht. Die kriechende Wachstumsform ermöglicht eine breite Abdeckung, wĂ€hrend die grauweiĂ gefĂ€rbten BlĂ€tter einen kontrastierenden Akzent setzen. Cerastium ist nicht nur eine optische Bereicherung, sondern auch ökologisch wertvoll, da es als Nahrungs- und Schutzquelle fĂŒr Insekten dient. Diese graublĂ€ttrige Steingartenpflanze ist ein hervorragender Begleiter zu anderen Pflanzen wie Cerastium tomentosum und weiteren Polsterpflanzen. Die AnpassungsfĂ€higkeit an kalkreiche Böden macht sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil in naturnahen GĂ€rten.
Cerastium (Hornkraut) ist eine beliebte Pflanze im Garten, die viele Vorteile bietet.
Vorteile:
Nachteile:
Eine gute Bodenbearbeitung und der richtige Standort sowie eine korrekte Pflege und rechtzeitige DĂŒngung der Pflanzen verringern das Risiko von Krankheiten und SchĂ€dlingen. Eine gute Pflege sorgt fĂŒr optimales Wachstum und BlĂŒte von Cerastium.
Cerastium ist eine ideale Wahl fĂŒr den Garten, besonders in SteingĂ€rten und Trockenmauern. Diese Pflanze ist extrem trockenheitsresistent und schnellwachsend, was sie besonders attraktiv macht. Bei Heijnen finden sich attraktive Angebote, um Cerastium direkt zu erwerben. Die dekorative Pflanze eignet sich hervorragend fĂŒr kalkreiche Böden und bringt im FrĂŒhling einen silberlaubigen Akzent in den Garten.
Ein groĂer Vorteil von Cerastium ist das attraktive Laub, das gut fĂŒr HĂ€nge und Mauern geeignet ist. Diese pflegeleichte Pflanze macht den Garten nicht nur im FrĂŒhling mit ihrer BlĂŒte von Mai bis Juni zu einem Blickfang, sondern ist auch eine verlĂ€ssliche Bodendecker-Lösung. Das Hornkraut ĂŒberzeugt mit seiner Robustheit und ist eine optimale Wahl fĂŒr Gartenliebhaber, die wenig Zeit fĂŒr die Pflege aufwenden möchten.
Nutzen Sie den Expertenrat fĂŒr Steingartenpflanzen und die wissenschaftlich geprĂŒfte Bodendeckerpflege, um das Beste aus Ihrem Garten herauszuholen. Bestellen Sie Cerastium (Hornkraut) bei Heijnen â ein schnell wachsender Bodendecker mit silbrigem Laub und weiĂer BlĂŒtenpracht.
Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Cerastium geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Cerastium haben.
Cerastium wĂ€chst am besten an sonnigen Standorten mit gut durchlĂ€ssigem, trockenem bis leicht feuchtem Boden. Die ideale Umgebung fĂŒr diese Pflanze sind kalkreiche und sandige Böden, wie sie in alpinen und trockenen Gebirgen vorkommen. Eine ausreichende Sonneneinstrahlung ist wichtig, um das volle Potenzial der Pflanze zu entfalten. An einem optimalen Standort zeigt Cerastium eine verbesserte Wachstumsleistung, krĂ€ftigere BlĂŒten und gesĂŒndere Pflanzenteile. Die filzig behaarten BlĂ€tter reduzieren die Verdunstung, was die Pflanze widerstandsfĂ€hig gegenĂŒber Wind und KĂ€lte macht. Cerastium eignet sich hervorragend als Bodendecker und fĂŒr SteingĂ€rten, Trockenmauern und kalkreiche Böden. Die Pflanze kann auch in Töpfen oder PflanzkĂŒbeln verwendet werden und ist besonders pflegeleicht. Eine gute Standortwahl ist entscheidend fĂŒr das Wachstum und die BlĂŒte von Cerastium.
Vor dem Pflanzen von Cerastium ist eine grĂŒndliche Bodenbearbeitung entscheidend. Der Boden sollte gut durchlĂ€ssig und nĂ€hrstoffreich sein. Das Mischen von organischem Material wie Kompost verbessert die Wasseraufnahme und liefert wichtige NĂ€hrstoffe. Eine gute Vorbereitung fördert das Wurzelwachstum und die Gesundheit der Pflanzen. Bei potgekauften Pflanzen ist das ganzjĂ€hrige Pflanzen möglich, auĂer bei Frost. Bei Ballenpflanzen bleibt das Jutegewebe um den Ballen, und der FrĂŒhling oder Herbst ist die ideale Pflanzzeit. Nach dem Pflanzen ist regelmĂ€Ăiges GieĂen wichtig, bis die Cerastium-Pflanzen fest im Boden verwurzelt sind. Die Pflanzdichte hĂ€ngt von der GröĂe der Pflanze ab. Cerastium gedeiht in sonnigen, trockenen bis leicht feuchten Standorten und ist ideal fĂŒr SteingĂ€rten. Die richtige Bodenbearbeitung ist der SchlĂŒssel zum Erfolg.
Cerastium, bekannt als Hornkraut, ist eine pflegeleichte Pflanze, die oft keine zusĂ€tzliche DĂŒngung benötigt. Auf kargen Böden hilft jedoch etwas Kompost im FrĂŒhjahr, um das Wachstum zu fördern. Organische oder organisch-mineralische DĂŒnger von Heijnen sind ideal, da sie eine gute Wachstumsgrundlage bieten. Diese stĂ€rken nicht nur das Wachstum und die BlĂŒte, sondern auch die VitalitĂ€t der Cerastiumpflanze. Die optimale DĂŒngung erfolgt zweimal im Jahr, im FrĂŒhjahr und im Sommer. Die genaue Menge hĂ€ngt von der PflanzgröĂe ab, eine Faustregel ist jedoch, weniger ist mehr. Wichtig ist, dass die NĂ€hrstoffe erst durch Wasseraufnahme aktiviert werden. Bei Trockenheit ist es ratsam, die Pflanzen zu bewĂ€ssern, um die NĂ€hrstoffaufnahme zu gewĂ€hrleisten. So bleibt das Hornkraut gesund und robust.
Die Cerastium-Pflanze, auch bekannt als Hornkraut, sollte nach der BlĂŒte zurĂŒckgeschnitten werden. Dieser Schnitt hĂ€lt die Form kompakt und verhindert kahle Stellen in der Mitte. Der RĂŒckschnitt hat viele Vorteile, wie das Fördern neuen Wachstums und das Erhalten einer attraktiven Form. Am besten wird im spĂ€ten FrĂŒhling oder frĂŒhen Sommer geschnitten. Dies sollte alle 2â3 Jahre zur VerjĂŒngung erfolgen. FĂŒr das Schneiden der Cerastium eignet sich eine scharfe Gartenschere, da saubere Schnitte wichtig sind, um die Pflanze gesund zu halten. Das richtige Werkzeug erleichtert die Arbeit und schĂŒtzt die Pflanze vor unnötigen Verletzungen. Beim Schneiden immer darauf achten, die verwelkten Blumen und toten Ăste vollstĂ€ndig zu entfernen, um Platz fĂŒr neues Wachstum zu schaffen.
Cerastium hat einen geringen Wasserbedarf. Unterschiedliche Arten von Cerastium haben meist Ă€hnliche Anforderungen: Boden gut austrocknen lassen zwischen den Wassergaben. Neu gepflanzte Hornkraut-Pflanzen brauchen anfangs regelmĂ€Ăiges Wasser, um gut zu wurzeln. Ist die Cerastiumpflanze erst einmal etabliert, genĂŒgt Wasser bei lĂ€ngeren Trockenperioden. Reichliche Wassergaben sind effektiver als tĂ€gliche kleine Mengen. Beste Zeit zum GieĂen ist frĂŒh morgens oder abends, um Verdunstung zu vermeiden. Vor dem GieĂen stets den Boden ĂŒberprĂŒfen, ob wirklich Wasser nötig ist. Wichtig ist, dass ĂŒberschĂŒssiges Wasser abflieĂen kann. Dies gilt sowohl fĂŒr Pflanzen im Garten als auch in Töpfen. TropfschlĂ€uche sind erst dann effizient, wenn die Pflanze tief verwurzelt ist; zu Beginn zusĂ€tzlich begieĂen. Das Hornkraut ist Ă€uĂerst trockenheitsresistent und eignet sich fĂŒr trockene, steinige Böden. Ein idealer Partner fĂŒr pflegeleichte GĂ€rten.
Cerastium, bekannt fĂŒr sein attraktives silbriges Laub und weiĂe BlĂŒten, ist eine pflegeleichte Pflanze. Sie gedeiht gut als Bodendecker und ist ideal fĂŒr SteingĂ€rten. Hornkraut ist extrem trockenheitsresistent und wĂ€chst schnell, was es perfekt fĂŒr HĂ€nge und Mauern macht. Ein Pluspunkt ist, dass Cerastium nicht giftig fĂŒr Kinder oder Haustiere ist und somit eine sichere Wahl fĂŒr den Garten darstellt.
Cerastium, auch als Hornkraut bekannt, ist eine leicht teilbare Pflanze. Das Teilen erfolgt am besten im Herbst, was die Pflanzendichte fördert. Beim Teilen werden alte Pflanzenteile entfernt und die jungen Triebe zurĂŒckgepflanzt. Dies verjĂŒngt die Pflanze und erhĂ€lt sie gesund. Der Prozess sollte alle zwei bis drei Jahre wiederholt werden, um das Wachstum zu unterstĂŒtzen. Zum Teilen werden die Pflanzen vorsichtig ausgegraben. Ein scharfes Messer oder Spaten eignet sich gut, um die Pflanze zu teilen. Nach dem Entfernen der Ă€lteren Teile werden die jungen Triebe an ihrem neuen Platz eingepflanzt. Es ist wichtig, die Pflanzen sofort nach dem Teilen gut zu wĂ€ssern, um ein gutes Anwachsen zu gewĂ€hrleisten.
Hornkraut, bekannt fĂŒr seine silbergrauen, filzigen BlĂ€tter und weiĂen sternförmigen BlĂŒten, ist ein schnell wachsender Bodendecker. Es ist extrem trockenheitsresistent und pflegeleicht, ideal fĂŒr HĂ€nge, Mauern und SteingĂ€rten. Hornkraut verleiht jedem Garten einen silberlaubigen Akzent und zieht kleine BestĂ€uber an. Bestellen Sie Cerastium (Hornkraut) bei Heijnen und genieĂen Sie die natĂŒrliche Schönheit.