Filter

Der Granatapfelbaum (Punica granatum)

Der Granatapfel oder Granatapfelbaum (Punica granatum) ist eine mediterrane Pflanze mit hübschen, kleinen Blättern. Der Baum kommt sowohl im Garten als auch im Kübel, Trog oder Topf gut zur Geltung. Wenn er sich einem solchen Gefäß befindet, kann er im Winter problemlos an einen warmen und geschützten Standort gestellt werden. Die Pflanze ist selbstbestäubend, Sie benötigen also nur ein Exemplar. Ihre Blüten haben einen wunderschönen Orangeton. Das Fruchtfleisch der essbaren Früchte, der gelbroten Granatäpfel, ist dunkelrot.

Standplatz
Sonne

Überwinterungs­möglichkeiten
Frostfrei

Fruchttragend
Ja

Blütenfarbe
Orange/Rot

Blütezeit
Juni, Juli, August, September

Wasserbedarf
Regelmäßig

Granatapfelbaum / Punica Granatum auf Stamm 125/150cm

Granatapfelbaum / Punica Granatum auf Stamm 125/150cm

  • Nicht vorrätig

Höhe der Pflanze mit Topf
125/150cm

Umfang des Stamms
10/15cm

Granatapfelbaum / Punica Granatum auf Stamm 150/175cm

Granatapfelbaum / Punica Granatum auf Stamm 150/175cm

  • Vorrätig: frisch ab Gärtnerei lieferbar

  • Bei uns erhalten Sie 1 Monat Wachstumsgarantie

Höhe der Pflanze mit Topf
150/175cm

Umfang des Stamms
15/20cm

  • Kunden bewerten uns mit 9/10
  • Kostenlose Pflanz- und Pflegeempfehlungen
  • Wählen Sie Ihr Lieferwoche

Granatapfelbaum / Punica Granatum auf Stamm 175/200cm

Granatapfelbaum / Punica Granatum auf Stamm 175/200cm

  • Nicht vorrätig

Höhe der Pflanze mit Topf
175/200cm

Umfang des Stamms
20/30cm

Granatapfelbaum / Punica Granatum auf Stamm 175/200cm

Granatapfelbaum / Punica Granatum auf Stamm 175/200cm

  • Vorrätig: frisch ab Gärtnerei lieferbar

  • Bei uns erhalten Sie 1 Monat Wachstumsgarantie

Höhe der Pflanze mit Topf
175/200cm

Umfang des Stamms
30/40cm

  • Wählen Sie Ihr Lieferwoche
  • Kunden bewerten uns mit 9/10
  • Kostenlose Pflanz- und Pflegeempfehlungen

Granatapfelbaum / Punica Granatum auf Stamm 200/225cm

Granatapfelbaum / Punica Granatum auf Stamm 200/225cm

  • Nicht vorrätig

Höhe der Pflanze mit Topf
200/225cm

Umfang des Stamms
40/50cm

Granatapfelbaum / Punica Granatum auf Stamm 225/250cm

Granatapfelbaum / Punica Granatum auf Stamm 225/250cm

  • Nicht vorrätig

Höhe der Pflanze mit Topf
225/250cm

Umfang des Stamms
50/60cm

Der Granatapfelbaum (Punica Granatum)

Der Granatapfelbaum blüht im Juni/Juli mit auffälligen, orangefarbenen Blüten. Im Herbst färben sich die Blätter der Pflanze schön goldbraun. Sie entwickelt sich von einem Strauch zu einem kleinen Baum mit einer runden, dichten Krone. Bei etwas älteren Bäumen kann die Rinde abblättern, wodurch der cremefarbene Untergrund sichtbar wird. Sie können fast den ganzen Sommer über den Anblick der Blüten und der dunkelorangeroten, gewellten Kronblätter des Granatapfelbaums genießen. Anschließend trägt die Pflanze essbare Granatäpfel. Sobald die Früchte reif sind, platzen sie auf. Sie sollten diese schmackhaften Früchte unbedingt einmal probieren.

Anbau von Granatapfelbäumen

Diese Pflanze wurde angeblich von den Phöniziern, den früheren Bewohnern des heutigen Libanon, in die Mittelmeerländer gebracht. Heutzutage ist sie überall auf der Welt verbreitet.

Weshalb ein Granatapfelbaum?

  • Der Granatapfelbaum ist eine wunderschöne, farbenfrohe Pflanze, auch im Herbst.
  • Er bekommt schöne Blüten und essbare Granatäpfel.
  • Der Granatapfel gedeiht in allen Bodenarten gut.

Wann muss der Granatapfelbaum gepflanzt werden?

Sie können den Granatapfelbaum am besten zu Beginn des Frühjahrs, nach dem letzten Nachtfrost, pflanzen.

Wie wird der Granatapfelbaum am besten gepflanzt?

Heben Sie zu Beginn des Frühjahrs, wenn kein Frost mehr herrscht (oder zu erwarten ist), ein ungefähr 60 Zentimeter tiefes und breites Loch aus. Wählen Sie dazu einen sonnigen Standort mit feuchter, aber nicht zu nasser, gut durchlässiger Erde aus. Nehmen Sie den Punica granatum aus dem Topf und lockern Sie die Wurzeln unten ein wenig. Weshalb? Damit die Pflanze schneller anwurzeln kann. Setzen Sie den Granatapfelbaum in die Erde. Füllen Sie das Loch mit Gartenerde auf und drücken Sie diese fest an. Gießen Sie die Pflanze dann umgehend großzügig. Gießen Sie sie anschließend täglich, bis neue Blätter austreiben. Das ist ein Zeichen dafür, dass die Pflanze angewachsen ist. Sie braucht dann nicht mehr täglich gegossen zu werden. Reduzieren Sie das Gießen schrittweise. Schlussendlich benötigt die Pflanze nur noch alle paar Tage Wasser.

Hier einige Tipps für das Pflanzen im Topf oder Pflanzkasten: Bohren Sie in den Topf oder Pflanzkasten einige Löcher und isolieren Sie das Gefäß innen rundum mit Luftpolsterfolie. Der Boden des Gefäßes wird mit einer dicken Schicht Hydrogranulat bedeckt und dann mit mediterraner Pflanzerde gefüllt.

Tipps

Der Granatapfelbaum bevorzugt einen sonnigen, geschützten Standort, am besten so warm wie möglich und möglichst windgeschützt.
Gießen Sie die Pflanze im Frühjahr und Sommer regelmäßig. Kontrollieren Sie erst, ob die Erde noch feucht ist. Wenn das der Fall ist, braucht noch nicht gegossen zu werden. Passen Sie aber auf, dass die Erde nicht austrocknet, da der Granatapfelbaum keinen zu trockenen Boden verträgt.
Die Pflanze kann in alle Bodenarten gepflanzt werden. Die Erde sollte allerdings nährstoffreich, feucht und vor allem gut durchlässig sein.
Im Winter muss der Granatapfelbaum unbedingt trockener stehen. Der Baum saugt überschüssige Feuchtigkeit auf und speichert sie im Stamm. Bei starkem Frost kann diese Feuchtigkeit im Baum gefrieren und sich ausdehnen. Dadurch können Risse im Stamm und in den Ästen entstehen. In längeren Frostperioden muss der Baum geschützt werden.

Standort

Der Granatapfelbaum kann bis zu 8 Meter hoch werden. Ein Baum dieser Größe benötigt natürlich genügend Platz. Halten Sie beim Pflanzen anderer Bäume, Pflanzen und Sträucher deshalb genügend Abstand zu Ihrem Granatapfelbaum. Sorgen Sie dafür, dass alle Pflanzen genügend Platz haben.

Empfehlungen und Pflege

Wasser
Die Pflanze muss im Frühjahr und Sommer regelmäßig gegossen werden. Kontrollieren Sie immer erst, ob sie Wasser benötigt, und sorgen Sie dafür, dass die Erde nicht austrocknet.

Dünger
Düngen Sie den Granatapfelbaum mit organischen Dünger, sobald er angewachsen ist. Düngen Sie ihn im ersten Jahr dreimal, nämlich im März, Mai und August.

Schneiden
Das Zurückschneiden des Granatapfelbaums ist nicht unbedingt erforderlich. Sie können ihn aber schneiden, wenn die Krone Ihnen zu groß wird oder unkontrolliert wachsende Äste Ihnen im Weg sind. Lange oder verdichtende Äste sollten am besten im Herbst zurückgeschnitten werden. Im Frühjahr, kurz vor dem Austreiben der Pflanze, kann gegebenenfalls ein Formschnitt erfolgen.

Behandlung häufig vorkommender Krankheiten
Der Granatapfelbaum ist eine starke Pflanze, die zum Glück kaum anfällig für Krankheiten und Schädlinge ist. Es kann jedoch vorkommen, dass sie Blattläuse hat. Diese lassen sich mit einem Blattlausmittel problemlos bekämpfen.

Vor- und Nachteile des Granatapfelbaums

Vorteile

  • Das Zurückschneiden des Granatapfelbaums ist nicht unbedingt erforderlich. Er ist also sehr pflegeleicht.
  • Der Granatapfelbaum ist sehr stark und verträgt viel.
  • Er gedeiht in allen Bodenarten gut, solange er gut versorgt wird.
  • Die Pflanze ist kaum anfällig für Krankheiten und Schädlinge.
  • Sie kann sowohl im Garten als auch im Kübel, Trog oder Topf gepflanzt werden.
  • Die Granatäpfel sind gesund und schmackhaft.

Nachteile

  • Der Granatapfelbaum verträgt keinen Frost. Wenn er im Garten steht, müssen Sie ihn bei Frostperioden also gut einpacken. Wenn er im Topf, Kübel oder Trog steht, müssen Sie ihn an einen geschützten, warmen Standort stellen, wie beispielsweise in die Garage oder ins Gartenhaus. Achten Sie aber darauf, dass dieser Standort sonnig ist.

Fazit

Wenn Sie einen attraktiven und starken Baum für Ihren Garten suchen, der zudem auch schmackhafte Früchte trägt, ist der Granatapfelbaum (Punica granatum) genau das Richtige für Sie. Bestellen Sie ihn gleich in unserem Webshop. Haben Sie noch Fragen zu diesem Baum? Setzen Sie sich dann umgehend mit unserem Kundenservice in Verbindung.