

Leucanthemum, eine starke Beetpflanze, bringt sommerlichen Charme in den Garten mit ihren weiĂen BlĂŒten und gelber Mitte. Sie ist bienenfreundlich und pflegeleicht, ideal fĂŒr Sommerbeete und CottagegĂ€rten. Perfekt fĂŒr Schnittblumen und Insekten-Ecken.
30cm
75cm
50cm
70cm
50cm
60cm
Leucanthemum, oft in GĂ€rten als Margerite bekannt, ist eine charmante Wahl fĂŒr Sommerbeete. Mit dunkelgrĂŒnen gesĂ€gten BlĂ€ttern und krĂ€ftigen StĂ€ngeln bietet sie weiĂe StrahlenblĂŒten mit gelber Scheibe. Diese langblĂŒhende Staude verschönert den Garten vom FrĂŒhsommer bis SpĂ€tsommer. Sie zieht Bienen und Schmetterlinge an und verleiht CottagegĂ€rten ein natĂŒrliches Flair. Die Leucanthemum BlĂŒte ist ein weiĂer Beetklassiker, den viele GĂ€rtner fĂŒr seine unkomplizierte Pflege und beeindruckende BlĂŒtenpracht schĂ€tzen. Perfekt geeignet fĂŒr Schnittblumen und Wiesenblumenarrangements. Margerite kaufen könnte die richtige Entscheidung sein, um eine Sommerstaude mit sonniger BlĂŒtenfreude in den Garten zu bringen.
Leucanthemum, besser bekannt als Margerite, ist eine beliebte Sommerstaude. Sie gehört zur Familie der Asteraceae und wird oft in GĂ€rten als Leucanthemumpflanze oder Sommerstaude bezeichnet. Die Margerite wird hĂ€ufig in Beeten, Gruppenpflanzungen und als Schnittblume eingesetzt. In NaturgĂ€rten ist sie ideal fĂŒr Insektenecken und Wiesenpflanzungen. Die Pflanze stammt ursprĂŒnglich aus Europa und Westasien. In natĂŒrlichen LebensrĂ€umen spielt sie eine wichtige Rolle, da sie reichlich Nektar fĂŒr Bienen, KĂ€fer und Schmetterlinge bietet. AuĂerdem sind ihre Samen eine Quelle fĂŒr Vögel. Der Name Margerite leitet sich vom Griechischen âleukosâ fĂŒr weiĂ und âanthemonâ fĂŒr Blume ab. Sie symbolisiert Unschuld und Mutterschaft. Die Margerite bevorzugt sonnige Standorte und ist robust. Sie ist hirschresistent und kann sich leicht selbst versamen. Margeriten sind insektenfreundlich und klassische Gartenstauden, die sich fĂŒr Margeritenliebhaber und Gartenfreunde eignen. Interessierte können die Leucanthemum kaufen oder dĂŒngen, um ihre Schönheit im Garten zu genieĂen.
Das Leucanthemum ist eine margeritenĂ€hnliche Staude, die lange blĂŒht. Diese Pflanze hat krĂ€ftige StĂ€ngel und dunkelgrĂŒne, gesĂ€gte BlĂ€tter. Sie wĂ€chst aufrecht und entwickelt sich in Gruppenpflanzungen oder als Schnittblume gut. Die BlĂŒtezeit der Margerite reicht von Mai bis August. Sie wird beeinflusst durch Klima, Bodenbeschaffenheit und Pflege. Ein trockener, gut durchlĂ€ssiger Boden fördert die Entwicklung. Die BlĂŒten des Leucanthemum sind weiĂ, mit einem gelben Zentrum und manchmal cremefarben. Diese Farben variieren je nach Sorte und LichtverhĂ€ltnissen. Die Pflanze ist bekannt fĂŒr ihre Robustheit und kann selbst Magerböden tolerieren, was sie besonders pflegeleicht macht. Der Duft der Margerite ist leicht, spielt jedoch in der KĂŒche oder bei der Förderung der BiodiversitĂ€t keine groĂe Rolle. Insektenfreundlich und als klassische Gartenstaude geschĂ€tzt, erreicht sie eine Höhe zwischen 30 cm und 120 cm. Diese Höhe hĂ€ngt von der Sorte, dem Standort und der Pflege ab. Die Margerite eignet sich auch fĂŒr NaturgĂ€rten und Wiesenbepflanzungen und ist eine beliebte Wahl fĂŒr eine lange BlĂŒte. Ihre FĂ€higkeit, sich selbst zu versamen, macht sie ideal fĂŒr insektenfreundliche Ecken im Garten.
Leucanthemum hat spatelförmige, leicht gezĂ€hnte BlĂ€tter, die in einem frischen bis dunkelgrĂŒnen Farbton leuchten. Diese BlĂ€tter sind fein gefiedert, was die Verdunstung reduziert und die Pflanze trockenresistent macht. Im Winter verliert sie ihre BlĂ€tter nicht, da Leucanthemum winterhart ist und Temperaturen von -34°C bis -23°C standhĂ€lt, insbesondere in den USDA-Zonen 4 bis 6. Trotz der harten Winterbedingungen bleibt Leucanthemum zuverlĂ€ssig und behĂ€lt seine BlĂ€tter. Im Sommer, von Juni bis August, zeigt die Pflanze ihre margeritenĂ€hnlichen BlĂŒten mit einer gelben Mitte, die fĂŒr einen sommerlichen Charakter im Garten sorgen. Diese BlĂŒten unterstĂŒtzen die BiodiversitĂ€t, indem sie Insekten anziehen und wertvolle Nahrung und Lebensraum bieten. Leucanthemum hat keine Probleme mit Hitze und Trockenheit dank ihrer widerstandsfĂ€higen BlĂ€tter und einem tiefen Wurzelsystem. Diese Eigenschaften machen die Pflanze ideal fĂŒr GĂ€rten, die wenig Wasser benötigen. Die Pflanze ist nicht giftig fĂŒr Kinder oder Tiere, was sie sicher fĂŒr den Einsatz in FamiliengĂ€rten macht. Durch die FĂ€higkeit zur Selbstaussaat kann Leucanthemum leicht in verschiedenen Gartenbereichen verbreitet werden. Diese Funktion fördert die natĂŒrliche Verbreitung und unterstĂŒtzt das ökologische Gleichgewicht im Garten. Die Pflanze verbessert die Resistenz gegen SchĂ€dlinge und Krankheiten durch ihr robustes Wachstumsmuster.
Die Leucanthemum, auch bekannt als Margerite, ist eine beliebte Sommerstaude in vielen GĂ€rten. Diese Pflanze bringt mit ihren weiĂen BlĂŒten und gelben Zentren einen frischen und lebendigen Look in jeden Gartenbereich. Hier sind einige Möglichkeiten, wie diese Wiesenblume in der Gartenlandschaft genutzt werden kann:
Leucanthemum ist eine beliebte Pflanze, die gut mit vielen anderen Sommerstauden kombiniert werden kann. In einem Garten kann sie neben Achillea und Coreopsis gepflanzt werden. Diese Pflanzen ergĂ€nzen sich gut, da sie alle eine langanhaltende BlĂŒte haben und in verschiedenen Farben erstrahlen. Campanula kann auch zusammen mit Leucanthemum gepflanzt werden. Die Glockenblumen bringen eine schöne vertikale Struktur in das Beet, wĂ€hrend die weiĂe BlĂŒte der Leucanthemum ein Klassiker ist, der den Garten aufhellt. Echinacea und Stachys sind ebenfalls gute Partner fĂŒr Leucanthemum. Diese Kombination zieht viele Bienen und Schmetterlinge an, was den Garten belebt. Leucanthemum ist eine klassische Margerite, die bei Bienenpflanzen sehr beliebt ist. Diese Pflanzen wachsen gut zusammen, da sie Ă€hnliche Licht- und Bodenbedingungen benötigen. Durch die Vielfalt der BlĂŒtenfarben entsteht ein harmonisches Gesamtbild im Garten. Die Kombination dieser Pflanzen sorgt fĂŒr eine lange BlĂŒtezeit, was jeden Gartenfreund erfreut.
Leucanthemum benötigt viel Sonne. Am besten ist ein Standort mit mindestens 6 Stunden direkter Sonneneinstrahlung pro Tag. Diese Sommerstaude gedeiht optimal in gut durchlĂ€ssigem, mĂ€Ăig feuchtem Boden. Leucanthemumpflanze ist windresistent, doch bei starkem Wind sollte ein Schutz in Form von Hecken oder ZĂ€unen in Betracht gezogen werden. Ein neutraler bis kalkreicher Wiesenboden ist ideal. RegelmĂ€Ăige DĂŒngung und ein gut drainierter Boden fördern das Wachstum. Die Bodenfeuchtigkeit sollte gleichmĂ€Ăig sein, wobei extreme Trockenheit vermieden werden sollte. Ein sonniger Standort reduziert das Risiko von zu viel Bodenfeuchtigkeit. BezĂŒglich der pH- PrĂ€ferenz bevorzugt die Margerite einen neutralen bis leicht alkalischen Boden. Bodenbeschaffenheit, Sonneneinstrahlung und WindverhĂ€ltnisse beeinflussen diese Bedingungen erheblich. Um krĂ€ftige Leucanthemum (Margerite) Pflanzen zu erhalten, sind die Wahl des richtigen Standortes und die richtige Pflege entscheidend.
Leucanthemum wird am besten im FrĂŒhjahr von MĂ€rz bis Mai oder im SpĂ€tsommer im September gepflanzt. Pflanzen aus Töpfen können das ganze Jahr ĂŒber eingepflanzt werden, auĂer bei Frost. Leucanthemum mit Wurzelballen pflanzen im FrĂŒhjahr und Herbst. Der Abstand beim Pflanzen von Leucanthemum hĂ€ngt von Faktoren wie PflanzengröĂe und Wachstumsrate ab. Informationen zur Pflanzdichte stehen auf der Produktseite. Ein nĂ€hrstoffreicher, gut durchlĂ€ssiger Boden ist wichtig. Sonnenlicht von mindestens 6 Stunden tĂ€glich wird bevorzugt. Heijnen Anpflanzungsboden wird empfohlen. Beim Pflanzen in voller Sonne und leichtem Schatten regelmĂ€Ăig Kompost zufĂŒgen. VerblĂŒhte BlĂŒten werden zur VerlĂ€ngerung der BlĂŒtezeit entfernt. Leucanthemum benötigt bei der Pflege regelmĂ€Ăiges GieĂen und DĂŒngen, um eine ĂŒppige, langanhaltende BlĂŒte zu garantieren. Fein gefiedertes Laub hilft, Verdunstung zu reduzieren und macht die Pflanze trockenresistent. Margeriten verbreiten sich leicht durch Selbstaussaat und bieten einen weiĂen Beetklassiker, der in jedem Garten strahlt.
Leucanthemum, auch bekannt als Margerite, bringt Freude in den Garten und ist pflegeleicht. RegelmĂ€Ăige Pflege sorgt fĂŒr eine lange BlĂŒtezeit von Juni bis August und unterstĂŒtzt die Rolle als Nektarquelle fĂŒr Insekten. Hier sind einige Tipps, um das Beste aus dieser Sommerstaude herauszuholen.
Mit diesen Tipps bleibt die Margerite gesund und erfreut GĂ€rtner und Insekten gleichermaĂen. Ăberlege, wie diese Sommerstaude in Beeten oder als Schnittblume zur Geltung kommen kann.
Leucanthemum, bekannt als Margerite, bietet in jedem Garten eine beeindruckende Zierwirkung. Die weiĂen BlĂŒten mit dem gelben Zentrum sind ein sommerlicher Klassiker, der Frische und Klarheit in Beete bringt. Diese Pflanzen ziehen nicht nur Bienen an, sondern auch Schmetterlinge. Leucanthemum zieht Schmetterlinge an und ist eine wunderschöne Schmetterlingspflanze. Die BlĂ€tter sind frischgrĂŒn und sorgen fĂŒr einen lebendigen Kontrast zu den BlĂŒten. Im Herbst kann die BlĂ€tterfarbe leicht dunkler werden. Die aufrechte Staude mit krĂ€ftigen Stielen verleiht dem Garten eine solide Struktur. Leucanthemum ist hirschresistent und gedeiht auch in magerem Boden. Diese langblĂŒhende Staude bringt Sommercharme in jeden Garten und eignet sich hervorragend fĂŒr Sommerbeete und Wiesen. Mit ihrer pflegeleichten Natur und der FĂ€higkeit, sich leicht selbst zu versamen, bleibt die Margerite ĂŒber Jahre ein treuer Gartenbegleiter. Diese Pflanze ist ideal fĂŒr Bienen- und SchmetterlingsgĂ€rten sowie CottagegĂ€rten, da sie eine wichtige Nahrungsquelle fĂŒr Insekten bietet.
Leucanthemum ist eine beliebte Pflanze in vielen GÀrten. Diese Blume bringt nicht nur Schönheit, sondern auch zahlreiche Vorteile mit sich.
Vorteile:
Nachteile:
Die richtige Bodenbearbeitung und Standortwahl, sowie eine korrekte Pflege und rechtzeitige DĂŒngung reduzieren die Gefahr von Krankheiten und SchĂ€dlingen. Es wird empfohlen, die Pflanzen stets gut zu pflegen, um das Wachstum und die BlĂŒte von Leucanthemum (Margerite) optimal zu fördern.
Leucanthemum ist eine ausgezeichnete Wahl fĂŒr jeden Gartenliebhaber. Diese Pflanze ĂŒberzeugt durch ihre einfache Pflege und ihre lange BlĂŒtezeit von Juni bis August. Beim Kauf von Leucanthemum bei Heijnen profitieren Sie von erstklassiger QualitĂ€t und krĂ€ftigen Pflanzen, die schnell in Ihrem Garten gedeihen. Die Margerite ist nicht nur ein Hingucker, sondern auch insektenfreundlich und daher ideal fĂŒr Bienen- und SchmetterlingsgĂ€rten geeignet. Diese starke Beetpflanze ist robust und erfordert wenig Pflege, was sie perfekt fĂŒr Sommerbeete und Wiesen macht. Ihre FĂ€higkeit, in verschiedenen Gartenstilen wie CottagegĂ€rten zu glĂ€nzen, macht sie zu einem klassischen Favoriten unter den Gartenstauden. Margeriten bringen Farbe und Leben in jeden Garten und sind deshalb ein Muss in jeder GrĂŒnflĂ€che. Entscheiden Sie sich fĂŒr Leucanthemum und genieĂen Sie die Vorteile einer langlebigen, bienenfreundlichen Pflanze. Bestellen Sie Ihr fröhliches Leucanthemum (Margerite) bei Heijnen und bringen Sie sommerliche Schlichtheit und Nostalgie in Ihre Blumenwiese oder Rabatte.
Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Leucanthemum geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Leucanthemum haben.
Leucanthemum wĂ€chst am besten in voller Sonne, benötigt mindestens 6 Stunden Sonnenlicht pro Tag. Ein neutral bis kalkreicher Boden, der gut drainiert ist, bietet ideale Wachstumsbedingungen. Diese Sommerstaude bevorzugt Wiesenboden, der mĂ€Ăig feucht bleibt, was eine gesunde Entwicklung fördert. Vollsonnige Standorte erhöhen die BlĂŒtenfĂŒlle und stĂ€rken die Pflanze. Auf gut durchlĂ€ssigem Boden gedeiht Leucanthemum besonders gut, da ĂŒberschĂŒssiges Wasser schnell abflieĂen kann. Diese Pflanze eignet sich hervorragend fĂŒr Sommerbeete, Gruppenpflanzungen oder als Schnittblume. In einem Naturgarten bietet sie Bienen und Schmetterlingen Nahrung. Der richtige Standort ist entscheidend fĂŒr das krĂ€ftige Wachstum und die reiche BlĂŒte der Margerite.
FĂŒr das Pflanzen der Leucanthemum ist eine grĂŒndliche Bodenbearbeitung entscheidend. Ein gut vorbereiteter Boden sorgt fĂŒr eine optimale WasserdurchlĂ€ssigkeit und enthĂ€lt wichtige NĂ€hrstoffe. Organisches Material wie Kompost, gut gemischt in bestehende Erde, fördert das Wachstum erheblich. Potgekweekte Pflanzen können das ganze Jahr ĂŒber gepflanzt werden, auĂer bei Frost. Bei Pflanzen mit Jutesack bleibt dieser beim Einpflanzen um die Wurzeln. Die beste Pflanzzeit fĂŒr diese ist FrĂŒhling oder Herbst. Nach dem Pflanzen sollten die Leucanthemum ausreichend gegossen werden, bis sie fest im Boden verwurzelt sind. Die PflanzengröĂe beeinflusst die Anzahl der Pflanzen pro Quadratmeter. Margeriten gedeihen am besten in gut durchlĂ€ssigem und mĂ€Ăig feuchtem Boden bei voller Sonne. Eine sorgfĂ€ltige Vorbereitung und das richtige Pflanzen sind der SchlĂŒssel fĂŒr eine erfolgreiche Entwicklung dieser langblĂŒhenden Staude.
Leucanthemum ist wichtig fĂŒr die gesunde Entwicklung im Garten. RegelmĂ€Ăiges DĂŒngen fördert das Wachstum, die BlĂŒte und die VitalitĂ€t. Mit organischen oder organisch-mineralischen DĂŒngemitteln von Heijnen wird die Pflanze gut versorgt. Diese DĂŒngemittel geben wichtige NĂ€hrstoffe, die fĂŒr das Wachstum und die reiche BlĂŒte notwendig sind. Im FrĂŒhjahr und Sommer dĂŒngen ist ideal, um die Wiesenmargerite zu stĂ€rken. Die richtige Menge hĂ€ngt von der GröĂe der Pflanze ab; gröĂere Pflanzen benötigen mehr DĂŒnger. Achten Sie darauf, dass der DĂŒnger durch Regen oder BewĂ€sserung in den Boden eindringt, damit die NĂ€hrstoffe von den Wurzeln der Leucanthemumpflanze aufgenommen werden. Bei Trockenheit ist es wichtig, zusĂ€tzlich zu bewĂ€ssern. So wird die Margerite im Garten schön und gesund gedeihen.
Leucanthemum benötigt regelmĂ€Ăigen Schnitt, um gesund zu bleiben und die BlĂŒte zu fördern. Bei dieser Pflanze ist es wichtig, abgestorbene BlĂŒten regelmĂ€Ăig zu entfernen. Das fördert die DurchblĂŒte im Sommer. Der Schnitt sollte im frĂŒhen FrĂŒhling erfolgen, um die Pflanze zu verjĂŒngen und tote Ăste zu entfernen. Alle 2â3 Jahre ist es ratsam, die Margerite zu teilen und umzutopfen. Eine scharfe Gartenschere ist das ideale Werkzeug dafĂŒr, da sie saubere Schnitte ermöglicht und die Pflanze schont. Gute Werkzeuge sind entscheidend fĂŒr ein gesundes Wachstum. Der regelmĂ€Ăige Schnitt sorgt auch dafĂŒr, dass die Leucanthemum-Pflanze kompakt bleibt und nicht ĂŒberwuchert. So bleibt der Garten schön und gepflegt.
Leucanthemum benötigt moderate Mengen Wasser. Verschiedene Arten weisen unterschiedliche BedĂŒrfnisse auf, aber generell erfordert die Pflanze bei Trockenheit regelmĂ€Ăige BewĂ€sserung. Direkt nach dem Einpflanzen sind ausreichende Wassergaben wichtig, damit die Wurzeln gut anwachsen können. Sobald die Pflanze etabliert ist, genĂŒgt es, sie wĂ€hrend langer Trockenperioden zu gieĂen. Es ist effektiver, viel Wasser auf einmal zu geben, anstatt tĂ€glich kleine Mengen. Ideal ist das GieĂen am frĂŒhen Morgen oder spĂ€ten Abend, um Verdunstung zu minimieren. ĂberprĂŒfen des Bodens ist wichtig, um sicherzustellen, ob Wasser nötig ist. Zu viel Wasser muss abflieĂen können, um StaunĂ€sse zu vermeiden. Dies gilt sowohl fĂŒr Pflanzen im Garten als auch in Töpfen. TropfschlĂ€uche sind erst nach dem Anwachsen effektiv, anfangs sollte zusĂ€tzlich bewĂ€ssert werden. Leucanthemum ist mĂ€Ăig trockenheitsresistent, bevorzugt jedoch gleichmĂ€Ăige Feuchtigkeit.
Leucanthemum ist bekannt fĂŒr seine weiĂen BlĂŒten mit gelber Mitte, die einen sommerlichen Charakter in jeden Garten bringen. Diese Staude ist nicht nur pflegeleicht, sondern auch bienenfreundlich und blĂŒht lange. Sie eignet sich hervorragend fĂŒr Beete und Wiesen. Margerite symbolisiert Unschuld und Mutterschaft. Der Name kommt aus dem Griechischen: âleukosâ bedeutet weiĂ und âanthemonâ Blume. Zudem ist Leucanthemum ungiftig fĂŒr Kinder und Tiere.
Leucanthemum regelmĂ€Ăig zu teilen, fördert die Gesundheit der Pflanze und erhöht die BlĂŒhfreudigkeit. Beim Teilen werden alte Pflanzenteile entfernt, was Platz fĂŒr neue Triebe schafft. Vorteile sind eine jĂŒngere, krĂ€ftigere Pflanze und mehr Margeriten im Garten. Ausgraben, alte Wurzeln abschneiden, und junge Teile neu pflanzen reicht aus. Dies sollte alle 2 bis 3 Jahre im Herbst geschehen. Wichtig ist, die Pflanzen vorsichtig zu handhaben, um die Wurzeln nicht zu beschĂ€digen. Die beste Zeit zum Teilen ist im Herbst oder nach der BlĂŒte. Ein scharfes Messer oder Spaten eignet sich am besten fĂŒr das vorsichtige Trennen. Auf ausreichend Abstand beim Wiedereinpflanzen achten, um das Wachstum zu fördern.
Margerite ist eine bemerkenswerte Sommerstaude mit einer langen BlĂŒtezeit von FrĂŒhsommer bis SpĂ€tsommer. Diese pflegeleichte Pflanze hat dunkelgrĂŒne BlĂ€tter und krĂ€ftige StĂ€ngel, die weiĂe BlĂŒten mit einem gelben Zentrum tragen. Margeriten sind bienenfreundlich, dienen als Nektarquelle und sind ideal fĂŒr Sommerbeete und SchmetterlingsgĂ€rten. Bestellen Sie Ihr fröhliches Leucanthemum (Margerite) bei Heijnen und bringen Sie sommerliche Schlichtheit und Nostalgie in Ihre Blumenwiese oder Rabatte.