Trustmark
9.3/10
Direkt aus der GĂ€rtnerei
Direkt aus der GĂ€rtnerei
Seit 1976 zĂŒchten wir voller Leidenschaft Pflanzen. Und wir sind stolz darauf, dass nun die 3. Generation an der Spitze unseres Familienunternehmens steht. Alle von uns gelieferten BĂ€ume und anderen Pflanzen stammen entweder direkt aus unserer eigenen GĂ€rtnerei oder von anderen GĂ€rtnereien, mit denen Heijnen zusammenarbeitet. Durch unsere enge Zusammenarbeit mit verschiedenen qualifizierten Baumschulen, GĂ€rtnereien, Pflanzenimporteuren und anderen Fachleuten garantieren wir ein Produkt, das so frisch und hochwertig wie möglich ist. Das bedeutet fĂŒr Sie: gesunde und schöne BĂ€ume und andere Pflanzen direkt aus der GĂ€rtnerei zu attraktiven Preisen. 
WĂ€hlen Sie Ihre Lieferwoche
WĂ€hlen Sie Ihre Lieferwoche
WĂ€hrend des Bestellvorgangs können Sie die gewĂŒnschte Lieferwoche auswĂ€hlen. Es ist im Moment leider nicht möglich, einen bestimmten Liefertag zu wĂ€hlen, da wir mit mehreren Zustellern zusammenarbeiten und alles unternehmen, um Ihr Produkt so frisch wie möglich zu Ihnen nach Hause zu liefern. Sie erhalten innerhalb der gewĂ€hlten Lieferwoche eine E-Mail mit Informationen zur Lieferung
<b>WĂ€hlen</b> Sie Ihre Lieferwoche
Wachstum punkte
GeschÀftskunde
Trustmark
5/5
Heijnen Plants
  • Kundenservice
Mein konto
0
0
    Warenkorb
  • Sie haben keine Artikel im Warenkorb

0283 192 630 06
info@heijnen-pflanzen.de
  • Heckenpflanzen
      Heckenpflanzen
    • Top 10
    • ImmergrĂŒne Heckenpflanzen
    • Winterharte Hecke
    • Eiben
        Eiben (Taxus)
        Taxus baccata

        Taxus baccata

        Taxus baccata 'David'

        Taxus baccata 'David'

        Taxus media ‘Hicksii’

        Taxus media ‘Hicksii’

        Taxus media ‘Hillii’

        Taxus media ‘Hillii’

        Taxus ‘Fastigiata Aurea’

        Taxus ‘Fastigiata Aurea’

        Taxus 'Fastigiata Robusta'

        Taxus 'Fastigiata Robusta'

        Taxus baccata kugelform

        Taxus baccata kugelform

    • Thuja
      Tipp!
        Thuja (Lebensbaum)
        Thuja 'Brabant'

        Thuja 'Brabant'

        Thuja 'Smaragd'

        Thuja 'Smaragd'

        Thuja 'Atrovirens’

        Thuja 'Atrovirens’

        Thuja 'Martin'

        Thuja 'Martin'

        Thuja ‘Excelsa’

        Thuja ‘Excelsa’

    • Kirschlorbeer
        Prunus laurocerasus (Kirschlorbeer)
        Kirschlorbeer 'Caucasica'

        Kirschlorbeer 'Caucasica'

        Kirschlorbeer 'Rotundifolia'

        Kirschlorbeer 'Rotundifolia'

        Kirschlorbeer 'Novita'

        Kirschlorbeer 'Novita'

        Kirschlorbeer 'Genolia'

        Kirschlorbeer 'Genolia'

        Kirschlorbeer ‘Etna’

        Kirschlorbeer ‘Etna’

        Kirschlorbeer ‘Herbergii’

        Kirschlorbeer ‘Herbergii’

        Kirschlorbeer ‘Otto Luyken’

        Kirschlorbeer ‘Otto Luyken’

        Prunus lusitanica ‘Angustifolia’

        Prunus lusitanica ‘Angustifolia’

    • Photinia
    • Zypressen
        Chamaecyparis (Scheinzypresse)
        Zypresse leylandii

        Zypresse leylandii

        Blaue Scheinzypresse

        Blaue Scheinzypresse

        Zypresse 'Ivonne'

        Zypresse 'Ivonne'

        Zypresse leylandii '2001'

        Zypresse leylandii '2001'

    • Stechpalme
        Ilex (stechpalme)
        Ilex ‘Heckenfee’

        Ilex ‘Heckenfee’

        Ilex ‘Heckenstar’

        Ilex ‘Heckenstar’

        Ilex ‘Blue Maid’

        Ilex ‘Blue Maid’

        Ilex ‘Blue Prince’

        Ilex ‘Blue Prince’

        Ilex 'Heckenpracht'

        Ilex 'Heckenpracht'

        Ilex aquifolium

        Ilex aquifolium

        Ilex aquifolium ‘Alaska’

        Ilex aquifolium ‘Alaska’

    • Jap. Stechpalme
        Ilex crenata (Japanische stechpalme)
        Ilex crenata 'Dark Green'

        Ilex crenata 'Dark Green'

        Ilex crenata 'Convexa'

        Ilex crenata 'Convexa'

        Ilex crenata 'Green Hedge'

        Ilex crenata 'Green Hedge'

        Ilex crenata 'Blondie'

        Ilex crenata 'Blondie'

        Ilex 'Caroline Upright'

        Ilex 'Caroline Upright'

        Ilex 'Kanehirae'

        Ilex 'Kanehirae'

    • Buche
        Fagus sylvatica
        Hainbuche

        Hainbuche

        Rotbuche

        Rotbuche

        Blutbuche

        Blutbuche

    • Bambus
        Fargesia (bambus)
        Fargesia jiuzhaigou

        Fargesia jiuzhaigou

        Fargesia nitida

        Fargesia nitida

        Fargesia murieliae 'Jumbo'

        Fargesia murieliae 'Jumbo'

        Fargesia rufa

        Fargesia rufa

        Fargesia robusta 'Campbell'

        Fargesia robusta 'Campbell'

        Phyllostachys aurea

        Phyllostachys aurea

        Phyllostachys bissetii

        Phyllostachys bissetii

        Phyllostachys nigra

        Phyllostachys nigra

    • Efeu
        Hedera (Efeu)
        Hedera helix

        Hedera helix

        Hedera hibernica

        Hedera hibernica

    • Liguster
        Ligustrum (Liguster)
        Ligustrum vulgare

        Ligustrum vulgare

        Ligustrum 'Atrovirens'

        Ligustrum 'Atrovirens'

        Ligustrum ovalifolium

        Ligustrum ovalifolium

    • Ölweide
        Elaeagnus (Ölweide)
        Elaeagnus ebbingei

        Elaeagnus ebbingei

    • Buchsbaum
        Buxus (Buchsbaum)
        Buchsbaumhecke

        Buchsbaumhecke

        Buchsbaumkugel

        Buchsbaumkugel

        Buxus 'Pyramide'

        Buxus 'Pyramide'

    • Osmanthus
        Osmanthus (DuftblĂŒten)
        Osmanthus burkwoodii

        Osmanthus burkwoodii

    • Alle Heckenpflanzen
      Beliebte Heckenarten
      • Laubabwerfende Hecke
      • ImmergrĂŒne Heckenpflanzen
      • BlĂŒhende Hecke
      • Schnellwachsende Heckenpflanzen
      • Winterharte Hecke
      • Einbruchsichere Hecke
      Standort
      • Halbschatten Heckenpflanzen
      • Schatten Heckenpflanzen
      • Sonnig Heckenpflanzen

      Top 5 Heckenpflanzen

      • Portugiesischer kirschlorbeer (Prunus 'Angustifolia')
      • Lebensbaum (Thuja 'Smaragd')
      • Eiben (Taxus baccata)
      • Glanzmispel (Photinia fraseri 'Red Robin')
      • Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus 'Novita')

      Weitere beliebte Arten

      • Thuja (Lebensbaum)
      • Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus)
      • Eiben (Taxus)
      • Buche
      • Photinia (Glanzmispel)
      • Efeu
      • Zypressen (Zypressen)
      • Liguster
      • Stechpalme
      • Bambus

      Heijnen Pflanzen inspiriert

      Keuzehulp

  • Gartenpflanzen
      Gartenpflanzen
    • Top 25
    • ImmergrĂŒne Pflanzen
    • Pflegeleichte Gartenpflanzen
    • Stauden
      Tipp!
        Stauden
        • BlĂŒhende Stauden
        • Bodendeckende Stauden
        • HitzebestĂ€ndige Stauden fĂŒr Trockener Boden
        • Hochwachsende Stauden
        • Niedrigwachsende Stauden
        • Stauden fĂŒr Nasser Boden
        • Stauden fĂŒr Topf und Pflanzkasten
        • Winterharte Stauden
        • ImmergrĂŒne Stauden
        Standort
        • Halbschatten Stauden
        • Schatten Stauden
        • Sonnig Stauden
        Beliebte Pflanzen
        • Coreopsis (MĂ€dchenauge)
        • Echinacea (Sonnenhut)
        • Geranium (Storchschnabel)
        • Lavandula (Lavendel)
        • Leucanthemum (Margerite)
        • Phlox (Flammenblume)
        • Salvia (Salbei)
        • Sedum (Fetthenne)
        • Verbena (Eisenkraut)
        BlĂŒtenfarbe
        • Blau blĂŒhende stauden
        • Braun blĂŒhende stauden
        • Gelb blĂŒhende stauden
        • GrĂŒn blĂŒhende stauden
        • Orange blĂŒhende stauden
        • Rosa blĂŒhende stauden
        • Rot blĂŒhende stauden
        • Violett blĂŒhende stauden
        • Weiß blĂŒhende stauden
    • Bodendecker
        Bodendecker
        • BlĂŒhende Bodendecker
        • ImmergrĂŒne Bodendecker
        • Schöne Bodendecker
        • Schnellwachsende Bodendecker
        • WiderstandsfĂ€hige Bodendecker
        • Winterharte Bodendecker
        Standort
        • Halbschatten Bodendecker
        • Schatten Bodendecker
        • Sonnig Bodendecker

        Alle bodendecker »

        Beliebte Pflanzen
        • Acaena (StachelnĂŒsschen)
        • Ajuga (GĂŒnsel)
        • Cotoneaster (Zwergmispel)
        • Hedera (Efeu)
        • Leptinella (Fiederpolster)
        • Pachysandra (DickmĂ€nnchen)
        • Phlox (Flammenblume)
        • Sagina (Sternmoos)
        • Vinca (ImmergrĂŒn)
        • Waldsteinia (Golderdbeere)
        BlĂŒtenfarbe
        • Gelb blĂŒhende bodendecker
        • GrĂŒn blĂŒhende bodendecker
        • Rosa blĂŒhende bodendecker
        • Rot blĂŒhende bodendecker
        • Violett blĂŒhende bodendecker
        • Weiß blĂŒhende bodendecker
    • ZiergrĂ€ser
        ZiergrÀser
        • BlĂŒhende ZiergrĂ€ser
        • ImmergrĂŒne ZiergrĂ€ser
        • Hochwachsende ZiergrĂ€ser
        • Niedrigwachsende ZiergrĂ€ser
        • ZiergrĂ€ser fĂŒr Topf und Pflanzkasten
        • Winterharte ZiergrĂ€ser
        • Halbschatten ZiergrĂ€ser
        • Schatten ZiergrĂ€ser
        • Sonnig ZiergrĂ€ser
        Standort
        • Halbschatten ZiergrĂ€ser
        • Schatten ZiergrĂ€ser
        • Sonnig ZiergrĂ€ser

        Alle ziergrÀser »

        Beliebte Pflanzen
        • Calamagrostis (Reitgras)
        • Carex (Segge)
        • Cortaderia (Pampasgras)
        • Festuca (Schwingel)
        • Hakonechloa (Japan-Zwergschilf)
        • Imperata (Blutgras)
        • Miscanthus (Chinaschilf)
        • Panicum (Rispenhirse)
        • Pennisetum (Lampenputzergras)
        • Sesleria (Kopfgras)
        • Stipa (Federgras)
        BlĂŒtenfarbe
        • Braun blĂŒhende ziergrĂ€ser
        • Gelb blĂŒhende ziergrĂ€ser
        • GrĂŒn blĂŒhende ziergrĂ€ser
        • Grau blĂŒhende ziergrĂ€ser
        • Rosa blĂŒhende ziergrĂ€ser
        • Rot blĂŒhende ziergrĂ€ser
        • Violett blĂŒhende ziergrĂ€ser
        • Weiß blĂŒhende ziergrĂ€ser
    • Beetpflanzen
        Beetpflanzen
        • BlĂŒhende Beetpflanzen
        • GĂŒnstige Beetpflanzen
        • ImmergrĂŒne Beetpflanzen
        • Hochwachsende Beetpflanzen
        • Niedrigwachsende Beetpflanzen
        • Pflegeleichte Beetpflanzen
        • Schöne Beetpflanzen
        • WiderstandsfĂ€hige Beetpflanzen
        • Winterharte Beetpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Beetpflanzen
        • Schatten Beetpflanzen
        • Sonnig Beetpflanzen

        Alle beetpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Anemone (Windröschen)
        • Brunnera (Vergissmeinnicht)
        • Campanula (Glockenblumen)
        • Centaurea (Flockenblume)
        • Echinacea (Sonnenhut)
        • Fuchsia (Fuchsie)
        • Helleborus (Christrose)
        • Lupinus (Lupine)
        • Sedum (Fetthenne)
        BlĂŒtenfarbe
        • Blau blĂŒhende beetpflanzen
        • Braun blĂŒhende beetpflanzen
        • Gelb blĂŒhende beetpflanzen
        • GrĂŒn blĂŒhende beetpflanzen
        • Grau blĂŒhende beetpflanzen
        • Orange blĂŒhende beetpflanzen
        • Rosa blĂŒhende beetpflanzen
        • Rot blĂŒhende beetpflanzen
        • Violett blĂŒhende beetpflanzen
        • Weiß blĂŒhende beetpflanzen
    • Schmetterlingspflanzen
    • Bienenpflanzen
        Bienenpflanzen
        • BlĂŒhende BienennĂ€hrpflanzen
        Standort
        • Halbschatten BienennĂ€hrpflanzen
        • Schatten BienennĂ€hrpflanzen
        • Sonnig BienennĂ€hrpflanzen

        Alle bienennÀhrpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Achillea (Schafgarbe)
        • Buddleja (Sommerflieder)
        • Echinacea (Sonnenhut)
        • Echinops (Kugeldistel)
        • Lavandula (Lavendel)
        • Nepeta (Katzenminze)
        • Persicaria (Knöterich)
        • Rudbeckia (Sonnenhut)
        • Salvia (Salbei)
        BlĂŒtenfarbe
        • Blau blĂŒhende bienennĂ€hrpflanzen
        • Braun blĂŒhende bienennĂ€hrpflanzen
        • Gelb blĂŒhende bienennĂ€hrpflanzen
        • GrĂŒn blĂŒhende bienennĂ€hrpflanzen
        • Orange blĂŒhende bienennĂ€hrpflanzen
        • Rosa blĂŒhende bienennĂ€hrpflanzen
        • Rot blĂŒhende bienennĂ€hrpflanzen
        • Violett blĂŒhende bienennĂ€hrpflanzen
        • Weiß blĂŒhende bienennĂ€hrpflanzen
    • Blattpflanzen
        Blattpflanzen
        • GroßblĂ€ttrige Blattpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Blattpflanzen
        • Schatten Blattpflanzen
        • Sonnig Blattpflanzen

        Alle blattpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Alchemilla (Frauenmantel)
        • Bergenia (Bergenie)
        • Brunnera (Vergissmeinnicht)
        • Carex (Segge)
        • Euphorbia (Wolfsmilch)
        • Heuchera (Purpurglöckchen)
        • Hosta (Funkie)
        • Ligularia (Greiskraut)
        • Polystichum (Schildfarne)
    • KrĂ€uterpflanzen
        KrÀuterpflanzen
        • KrĂ€uterpflanzen fĂŒr Topf und Pflanzkasten
        • Winterharte KrĂ€uterpflanzen
        Standort
        • Halbschatten KrĂ€uterpflanzen
        • Sonnig KrĂ€uterpflanzen

        Alle krÀuterpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Agastache (Duftnessel/Bergminze)
        • Allium (Zierlauch)
        • Calamintha (Steinquendel)
        • Melissa (Melisse)
        • Origanum (Echter Dost)
        • Rosmarinus (Rosmarin)
        • Ruta (Weinraute)
        • Santolina (Heiligenkraut)
        • Thymus (Thymian)
    • PrĂ€riepflanzen
        PrÀriepflanzen
        • BlĂŒhende PrĂ€riepflanzen
        Standort
        • Halbschatten PrĂ€riepflanzen
        • Schatten PrĂ€riepflanzen
        • Sonnig PrĂ€riepflanzen

        Alle prÀriepflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Achillea (Schafgarbe)
        • Calamagrostis (Reitgras)
        • Echinacea (Sonnenhut)
        • Helenium (Sonnenbraut)
        • Molinia (Pfeifengras)
        • Panicum (Rispenhirse)
        • Rudbeckia (Sonnenhut)
        • Stipa (Federgras)
        • Veronicastrum (Ehrenpreis)
        BlĂŒtenfarbe
        • Blau blĂŒhende prĂ€riepflanzen
        • Braun blĂŒhende prĂ€riepflanzen
        • Gelb blĂŒhende prĂ€riepflanzen
        • GrĂŒn blĂŒhende prĂ€riepflanzen
        • Grau blĂŒhende prĂ€riepflanzen
        • Rosa blĂŒhende prĂ€riepflanzen
        • Rot blĂŒhende prĂ€riepflanzen
        • Violett blĂŒhende prĂ€riepflanzen
        • Weiß blĂŒhende prĂ€riepflanzen
    • Steinpflanzen
        Steinpflanzen
        • BlĂŒhende Steinpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Steinpflanzen
        • Schatten Steinpflanzen
        • Sonnig Steinpflanzen

        Alle steinpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Aquilegia (Akelei)
        • Aurinia (Steinkraut)
        • Cerastium (Hornkraut)
        • Euphorbia (Wolfsmilch)
        • Festuca (Schwingel)
        • Iberis (Schleifenblume)
        • Perovskia (Blauraute)
        • Phlox (Flammenblume)
        • Pulsatilla (Kuhschelle)
        • Sedum (Fetthenne)
        • Thymus (Thymian)
        BlĂŒtenfarbe
        • Blau blĂŒhende steinpflanzen
        • Braun blĂŒhende steinpflanzen
        • Gelb blĂŒhende steinpflanzen
        • GrĂŒn blĂŒhende steinpflanzen
        • Grau blĂŒhende steinpflanzen
        • Orange blĂŒhende steinpflanzen
        • Rosa blĂŒhende steinpflanzen
        • Rot blĂŒhende steinpflanzen
        • Violett blĂŒhende steinpflanzen
        • Weiß blĂŒhende steinpflanzen
    • Kletterpflanzen
        Kletterpflanzen
        • BlĂŒhende Kletterpflanzen
        • ImmergrĂŒne Kletterpflanzen
        • Schnellwachsende Kletterpflanzen
        • Selbsthaftende Kletterpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Kletterpflanzen
        • Schatten Kletterpflanzen
        • Sonnig Kletterpflanzen

        Alle kletterpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Campsis (Trompetenblume)
        • Hedera (Efeu)
        • Wisteria (Blauregen)
        BlĂŒtenfarbe
        • Blau blĂŒhende kletterpflanzen
        • Gelb blĂŒhende kletterpflanzen
        • GrĂŒn blĂŒhende kletterpflanzen
        • Orange blĂŒhende kletterpflanzen
        • Rot blĂŒhende kletterpflanzen
    • Farne
        Farne
        • ImmergrĂŒne Farne
        • Winterharte Farne
        Standort
        • Halbschatten Farne
        • Schatten Farne

        Alle farne »

        Beliebte Pflanzen
        • Asplenium
        • Blechnum
        • Cyrtomium (Sichelfarn)
        • Dryopteris (Wurmfarne)
        • Matteuccia (Straußenfarn)
        • Polypodium (TĂŒpfelfarn)
        • Polystichum (Schildfarne)
    • Teichpflanzen
    • Alle Gartenpflanzen
      Beliebte Gartenpflanzenarten
      • Winterharte Stauden
      • BlĂŒhende Stauden
      • ImmergrĂŒne Stauden
      • Pflegeleichte Gartenpflanzen
      • Stauden fĂŒr Nasser Boden
      • Stauden fĂŒr Trockener Boden
      Standort
      • Gartenpflanzen fĂŒr die Sonne
      • Gartenpflanzen fĂŒr die Halbschatten
      • Gartenpflanzen fĂŒr die Schatten

      Heijnen Pflanzen inspiriert

      Entscheidungshilfe

  • StrĂ€ucher
      StrÀucher
    • StrĂ€ucher
        StrÀucher
        • BlĂŒhende StrĂ€ucher
        • ImmergrĂŒne StrĂ€ucher
        • Hochwachsende StrĂ€ucher
        • Niedrigwachsende StrĂ€ucher
        • Winterharte StrĂ€ucher
        Standort
        • Halbschatten ZierstrĂ€ucher
        • Schatten ZierstrĂ€ucher
        • Sonnig ZierstrĂ€ucher

        Alle zierstrÀucher »

        Beliebte Pflanzen
        • Azalea (Azalee)
        • Berberis (Berberitze)
        • Cornus (Hartriegel)
        • Euonymus (Spindelstrauch)
        • Hydrangea (Hortensie)
        • Ilex (Stechpalme)
        • Rhododendron
        • Skimmia (Skimmie)
        BlĂŒtenfarbe
        • Blau blĂŒhende zierstrĂ€ucher
        • Gelb blĂŒhende zierstrĂ€ucher
        • GrĂŒn blĂŒhende zierstrĂ€ucher
        • Rosa blĂŒhende zierstrĂ€ucher
        • Rot blĂŒhende zierstrĂ€ucher
        • Violett blĂŒhende zierstrĂ€ucher
        • Weiß blĂŒhende zierstrĂ€ucher
    • Koniferen
        Koniferen
        Standort
        • Halbschatten Koniferen
        • Schatten Koniferen
        • Sonnig Koniferen

        ​​Alle koniferen »

        Beliebte Pflanzen
        • Chamaecyparis (Scheinzypresse)
        • Juniperus (Wacholder)
        • Pinus (Kiefer)
        • Taxus (Eibe)
    • BĂ€ume am Stamm
    • Obstpflanzen
    • KĂŒbelpflanzen
    • Rosen
    • Alle StrĂ€ucher
      StrÀucher
      • BlĂŒhende StrĂ€ucher
      • Hochwachsende StrĂ€ucher
      • ImmergrĂŒne StrĂ€ucher
      • Niedrigwachsende StrĂ€ucher
      • Schnellwachsende StrĂ€ucher
      • Winterharte StrĂ€ucher
      Standort
      • Halbschatten StrĂ€ucher
      • Schatten StrĂ€ucher
      • Sonnig StrĂ€ucher

       

      Beliebte Pflanzen
      • Buddleja (Sommerflieder)
      • Corylus (Hasel)
      • Hibiscus (Eibisch)
      • Hydrangea (Hortensie)
      • Magnolia (Magnolie)
      • Prunus (Kirschlorbeer)
      • Rosa
      • Viburnum (Schneeball)
      BlĂŒtenfarbe
      • Blau blĂŒhende strĂ€ucher
      • Gelb blĂŒhende strĂ€ucher
      • GrĂŒn blĂŒhende strĂ€ucher
      • Rosa blĂŒhende strĂ€ucher
      • Rot blĂŒhende strĂ€ucher
      • Violett blĂŒhende strĂ€ucher
      • Weiß blĂŒhende strĂ€ucher
  • BĂ€ume
      BĂ€ume
    • Top 10
    • ImmergrĂŒne BĂ€ume
    • BĂ€ume fĂŒr kleine GĂ€rten
    • Spaliere
        Spaliere
        • Spaliere mit BlĂŒten
        • Kleine Spaliere
        • Niederstamm-Spaliere
        • Spaliere fĂŒr ZĂ€une

        Alle Spaliere

        Standort
        • Spaliere fĂŒr die Sonne
        • Spaliere fĂŒr Halbschatten
        • Spaliere fĂŒr den Schatten

        Beliebte Spaliere

        • Spalier-Linden
        • Steineichen Spalier
        • Spalier-Platane
        • Glanzmispel SpalierbĂ€ume
        • Spalierbuche
        • Amberbaum Spalier
        • Spalier-Linden bĂ€ume
    • ObstbĂ€ume
        ObstbÀume
        Höhe
        • Hochstamm-ObstbĂ€ume

        Standort

        • ObstbĂ€ume fĂŒr die Sonne
        • ObstbĂ€ume fĂŒr Halbschatten

        Alle ObstbÀume

        Beliebte ObstbÀume
        • ApfelbĂ€ume
        • KirschbĂ€ume
        • PflaumenbĂ€ume
        • BirnbĂ€ume
        • AprikosenbĂ€ume
        • WalnussbĂ€ume
        • FeigenbĂ€ume
        • PfirsichbĂ€ume
    • FormbĂ€ume
        FormbÀume
        • KugelbĂ€ume
        • DachbĂ€ume / SchirmbĂ€ume
        • TrauerbĂ€ume
        • SĂ€ulenbĂ€ume / schmale BĂ€ume
        • KopfbĂ€ume
        • Gefiederte BĂ€ume
        • Spalier-Linden fĂŒr den Vorgarten
        Standort
        • FormbĂ€ume fĂŒr die Sonne
        • FormbĂ€ume fĂŒr Halbschatten
        • FormbĂ€ume fĂŒr den Schatten

        Alle FormbÀume

        Beliebte FormbÀume
        • Liquidambar (AmberbĂ€ume)
        • Platanus (Platane)
        • Carpinus (Hainbuche)
        • Fagus (Rotbuche)
        • Photinia (Glanzmispel)
        • Magnolia (MagnolienbĂ€ume)
        • Catalpa (TrompetenbĂ€ume)
    • BlĂŒhende BĂ€ume
        BlĂŒhende BĂ€ume
        • Rosa BlĂŒtenbĂ€ume
        • Weiße BlĂŒtenbĂ€ume
        Standort
        • BlĂŒtenbĂ€ume fĂŒr die Sonne
        • BlĂŒtenbĂ€ume fĂŒr Halbschatten
        • BlĂŒtenbĂ€ume fĂŒr den Schatten

        Alle BlĂŒtenbĂ€ume

        Beliebte BlĂŒhende BĂ€ume
        • Amelanchier (Felsenbirne)
        • Cercis (JudasbĂ€ume)
        • Magnolia (MagnolienbĂ€ume)
        • Malus (ZierapfelbĂ€ume)
        • Prunus (Zierkirsche)
        • Pyrus (Birnenbaum)
    • AlleebĂ€ume
    • SolitĂ€rbĂ€ume
    • NadelbĂ€ume
    • LaubbĂ€ume
    • Gefiederte BĂ€ume
    • KugelbĂ€ume
    • DachbĂ€ume
    • KopfbĂ€ume
    • TrauerbĂ€ume
    • NiederstammbĂ€ume
    • HalbstammbĂ€ume
    • HochstammbĂ€ume
    • MehrstĂ€mmige BĂ€ume
    • Strauchartige BĂ€ume
    • Alle BĂ€ume
      Beliebte bÀume
      • BĂ€ume fĂŒr kleine GĂ€rten
      • BĂ€ume fĂŒr große GĂ€rten
      • MehrstĂ€mmige BĂ€ume
      • HochstammbĂ€ume
      • BienenbĂ€ume
      • Beliebte BĂ€ume
      • SolitĂ€rbĂ€ume
      Standort
      • BĂ€ume fĂŒr die Sonne
      • BĂ€ume fĂŒr Halbschatten
      • BĂ€ume fĂŒr den Schatten
      Eigenschaften
      • NadelbĂ€ume
      • ImmergrĂŒne BĂ€ume
      • Schnellwachsende BĂ€ume
      • BĂ€ume mit schöner HerbstfĂ€rbung (HerbstbĂ€ume)
      • ImmergrĂŒne BĂ€ume gegen Einsicht
      • BĂ€ume fĂŒr Vögel
      • Winterharte TerrassenbĂ€ume
      Farbe
      • Baum mit roten BlĂ€ttern
      • Baum mit roten Beeren
      • Baum mit lila BlĂŒten
      • Baum mit blauen BlĂŒten
      • Baum mit rosa BlĂŒten
      • Baum mit weißen BlĂŒten
      • Weiße BĂ€ume
      • Baum mit gelben BlĂŒten
      Beliebte Arten
      • Acer (Ahorn)
      • Amelanchier ("Kupfer-Felsenbirne")
      • Liquidambar (AmberbĂ€ume)
      • Tilia (LindenbĂ€ume)
      • Platanus (Platane)
      • Catalpa (TrompetenbĂ€ume)
      • Quercus (Eichenbaum)
  • Mediterrane Pflanzen
      Mediterrane Pflanzen
    • Palmen
        Palmen
        Hanfpalme

        Hanfpalme

        Butia Capitata

        Butia Capitata

        Chamaerops

        Chamaerops

        Cordyline Australis 'Red Star'

        Cordyline Australis 'Red Star'

        Phoenix canariensis

        Phoenix canariensis

        Yucca

        Yucca

    • Chinesischer Blauregen
    • Feigenbaum
    • Weinrebe
    • Olivenbaum
      Tipp!
    • Granatapfelbaum
    • Zitruspflanzen
        Zitruspflanzen
        Zitronenbaum

        Zitronenbaum

        Orangenbaum

        Orangenbaum

        Mandarinenbaum

        Mandarinenbaum

        Limettenbaum

        Limettenbaum

        Citrus clementina

        Citrus clementina

        Citrus fortunella 'Kumquat'

        Citrus fortunella 'Kumquat'

        Kaffernlimette

        Kaffernlimette

        Citrus mitis 'Calamondin'

        Citrus mitis 'Calamondin'

    • Mandevilla sanderi
    • Alle Mediterrane Pflanzen
      Beliebte mediterrane Pflanzenarten
      • Mediterrane Pflanzen fĂŒr Balkon oder Terrasse
      • Winterharte mediterrane Pflanzen
      Heijnen Pflanzen inspiriert
  • Terrassen- und Balkonpflanzen
      Terrassen- und Balkonpflanzen
    • BlĂŒhende Terrassen- und Balkonpflanzen
        BlĂŒhende Terrassen- und Balkonpflanzen
        Terrassen & Balkonpflanzen mit blauen BlĂŒten

        Terrassen & Balkonpflanzen mit blauen BlĂŒten

    • WiderstandsfĂ€hige Terrassen- und Balkonpflanzen
    • Winterharte Terrassen- und Balkonpflanzen
    • Alle Terrassen- und Balkonpflanzen
      Beliebte Pflanzen
      • Campanula (Glockenblumen)
      • Festuca (Schwingel)
      • Geranium (Storchschnabel)
      • Helleborus (Christrose)
      • Hydrangea (Hortensie)
      • Lavandula (Lavendel)
      • Nepeta (Katzenminze)
      • Salvia (Salbei)
      • Skimmia (Skimmie)
      • Stipa (Federgras)

       

      BlĂŒtenfarbe
      • Blau blĂŒhende terrassen- und balkonpflanzen
      • Braun blĂŒhende terrassen- und balkonpflanzen
      • Gelb blĂŒhende terrassen- und balkonpflanzen
      • GrĂŒn blĂŒhende terrassen- und balkonpflanzen
      • Rosa blĂŒhende terrassen- und balkonpflanzen
      • Rot blĂŒhende terrassen- und balkonpflanzen
      • Violett blĂŒhende terrassen- und balkonpflanzen
      • Weiß blĂŒhende terrassen- und balkonpflanzen
      Standort
      • Halbschatten Terrassen- und Balkonpflanzen
      • Schatten Terrassen- und Balkonpflanzen
      • Sonnig Terrassen- und Balkonpflanzen
      Heijnen Pflanzen inspiriert
  • Rasen
      Rasen Alle Rasen

      Rasen

      StartdĂŒnger fĂŒr Rasen

      Kalk fĂŒr Rasen

  • Anpflanzung & Pflege
      Anpflanzung & Pflege
    • Pflanzerde
    • DĂŒngemittel
    • BaumpfĂ€hlen
    • Alle Anpflanzung & Pflege
      WĂ€hlen Sie die fĂŒr Ihren Garten passende Pflanze
      • FlĂ€che der Umrandung berechnen
      • WinterhĂ€rtezonen
      Verpackung und Lieferung
      • Wie verpacken wir unsere Pflanzen?
      • Pflanzbedingungen bei Lieferung
      Gartenhilfe und Inspiration
      • Anpflanz-Anleitung
      • Gartentipps
      • Bodenvorbereitung
      • Pflanzerde
      • DĂŒnger
      Neueste Blogs
      • Top 7 Pflanzen fĂŒr Bienen und Schmetterlinge
      • Top 7 trockenheitsresistente Pflanzen im August
      • Erstellen Sie Ihren eigenen toskanischen Garten: Pflanzen und Tipps fĂŒr ein mediterranes Ambiente
      • Top 7 hitzebestĂ€ndige Pflanzen fĂŒr einen sonnigen Garten
      • Kleiner Raum, große Wirkung: So gestalten Sie einen grĂŒnen Balkon
      • Inspiration: Gestalten Sie einen stimmungsvollen kleinen Garten
      • 5 Originelle Vatertagsgeschenke fĂŒr VĂ€ter mit grĂŒnem Daumen
      • Haustierfreundliche Pflanzen und Hecken: Inspiration fĂŒr einen sicheren Garten
Home > Arten > Campanula
Campanula
  • Terrassen- und Balkonpflanzen
      Terrassen- und Balkonpflanzen
      BlĂŒhende Terrassen- und Balkonpflanzen

      BlĂŒhende Terrassen- und Balkonpflanzen

      WiderstandsfÀhige Terrassen- und Balkonpflanzen

      WiderstandsfÀhige Terrassen- und Balkonpflanzen

      Winterharte Terrassen- und Balkonpflanzen

      Winterharte Terrassen- und Balkonpflanzen

  • Gartenpflanzen
      Gartenpflanzen
      <b>Top 25</b>

      Top 25

      ImmergrĂŒne Pflanzen

      ImmergrĂŒne Pflanzen

      Pflegeleichte Gartenpflanzen

      Pflegeleichte Gartenpflanzen

      Stauden

      Stauden

      Beetpflanzen

      Beetpflanzen

      Schmetterlingspflanzen

      Schmetterlingspflanzen

      Bienenpflanzen

      Bienenpflanzen

      PrÀriepflanzen

      PrÀriepflanzen

      Steinpflanzen

      Steinpflanzen

      Bodendecker

      Bodendecker

    Campanula
  • Terrassen- und Balkonpflanzen
      Terrassen- und Balkonpflanzen
      BlĂŒhende Terrassen- und Balkonpflanzen

      BlĂŒhende Terrassen- und Balkonpflanzen

      WiderstandsfÀhige Terrassen- und Balkonpflanzen

      WiderstandsfÀhige Terrassen- und Balkonpflanzen

      Winterharte Terrassen- und Balkonpflanzen

      Winterharte Terrassen- und Balkonpflanzen

  • Gartenpflanzen
      Gartenpflanzen
      <b>Top 25</b>

      Top 25

      ImmergrĂŒne Pflanzen

      ImmergrĂŒne Pflanzen

      Pflegeleichte Gartenpflanzen

      Pflegeleichte Gartenpflanzen

      Stauden

      Stauden

      Beetpflanzen

      Beetpflanzen

      Schmetterlingspflanzen

      Schmetterlingspflanzen

      Bienenpflanzen

      Bienenpflanzen

      PrÀriepflanzen

      PrÀriepflanzen

      Steinpflanzen

      Steinpflanzen

      Bodendecker

      Bodendecker

Campanula (Glockenblume)

Campanula begeistert mit glockenförmigen BlĂŒten in Blau, Weiß und Lila. Diese pflegeleichte Pflanze eignet sich perfekt fĂŒr BeetrĂ€nder, SteingĂ€rten und HĂ€ngekörbe. Der lange BlĂŒtezeitraum und die BestĂ€uberfreundlichkeit machen sie ideal fĂŒr jede Gartenlandschaft.

Mehr Lesen
Campanula carpatica 'Alba' Campanula carpatica 'Alba'

30cm

BlĂŒtenfarbe
Standort Standort
Campanula carpatica 'Alba' Weiße Karpaten-Glockenblume
5-10cm
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
280
Ab
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
280
Ab
Campanula cochleariifolia

20cm

BlĂŒtenfarbe
Standort Standort
Campanula cochleariifolia Kleine glockenblume
5-10cm
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
345
Ab
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
345
Ab
Campanula garganica Campanula garganica

20cm

BlĂŒtenfarbe
Standort Standort
Campanula garganica Glockenblume
5-10cm
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
260
Ab
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
260
Ab
Campanula garganica 'Major'

15cm

BlĂŒtenfarbe
Standort Standort
Campanula garganica 'Major' Stern-Polster-Glockenblume
5-10cm
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
270
Ab
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
270
Ab
Campanula glomerata 'Alba' Campanula glomerata 'Alba'

60cm

BlĂŒtenfarbe
Standort Standort
Campanula glomerata 'Alba' KnÀuel-Glockenblume
5-10cm
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
260
Ab
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
260
Ab
Campanula glomerata 'Caroline' Campanula glomerata 'Caroline'

50cm

BlĂŒtenfarbe BlĂŒtenfarbe
Standort Standort
Campanula glomerata 'Caroline' KnÀuel-Glockenblume
5-10cm
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
850
Ab
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
850
Ab
Campanula glomerata 'Superba' Campanula glomerata 'Superba'

50cm

BlĂŒtenfarbe BlĂŒtenfarbe
Standort Standort
Campanula glomerata 'Superba' KnÀuel-Glockenblume
5-10cm
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
280
Ab
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
280
Ab
Campanula persicifolia 'Alba' Campanula persicifolia 'Alba'

80cm

BlĂŒtenfarbe
Standort
Campanula persicifolia 'Alba' Flachschalige Garten-Glockenblume
5-10cm
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
240
Ab
2,69
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
240
Ab
2,69
Campanula poscharskyana Campanula poscharskyana

15cm

BlĂŒtenfarbe
Standort Standort
Campanula poscharskyana HĂ€ngepolster-Glockenblume
5-10cm
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
280
Ab
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
280
Ab
Campanula carpatica Campanula carpatica

30cm

BlĂŒtenfarbe BlĂŒtenfarbe BlĂŒtenfarbe
Standort Standort
Campanula carpatica Karpaten-Glockenblume
5-10cm
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
280
Ab
VorlÀufig ausverkauft
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
280
Ab
VorlÀufig ausverkauft
Campanula carpatica 'Blaue Clips' Campanula carpatica 'Blaue Clips'

20cm

BlĂŒtenfarbe
Standort Standort
Campanula carpatica 'Blaue Clips' Niedrige Garten-Glockenblume
5-10cm
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
270
Ab
VorlÀufig ausverkauft
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
270
Ab
VorlÀufig ausverkauft
Campanula carpatica 'Weisse Clips' Campanula carpatica 'Weisse Clips'

20cm

BlĂŒtenfarbe
Standort Standort
Campanula carpatica 'Weisse Clips' Karpaten-Glockenblume
5-10cm
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
270
Ab
VorlÀufig ausverkauft
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
270
Ab
VorlÀufig ausverkauft
Campanula glomerata Campanula glomerata

80cm

BlĂŒtenfarbe
Standort Standort
Campanula glomerata DichtblĂŒtige glockenblume
5-10cm
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
325
Ab
VorlÀufig ausverkauft
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
325
Ab
VorlÀufig ausverkauft
Campanula glomerata 'Acaulis' Campanula glomerata 'Acaulis'

30cm

BlĂŒtenfarbe BlĂŒtenfarbe
Standort Standort
Campanula glomerata 'Acaulis' Zwerg-KnÀuel-Glockenblume
5-10cm
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
270
Ab
VorlÀufig ausverkauft
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
270
Ab
VorlÀufig ausverkauft
Campanula lactiflora Campanula lactiflora

90cm

BlĂŒtenfarbe BlĂŒtenfarbe BlĂŒtenfarbe
Standort Standort
Campanula lactiflora Weiße glockenblume
5-10cm
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
345
Ab
VorlÀufig ausverkauft
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
345
Ab
VorlÀufig ausverkauft
Campanula lactiflora 'Loddon Anna'

120cm

BlĂŒtenfarbe
Standort Standort
Campanula lactiflora 'Loddon Anna' Kuppelglocke
5-10cm
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
310
Ab
VorlÀufig ausverkauft
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
310
Ab
VorlÀufig ausverkauft
Campanula lactiflora 'Prichard's Variety' Campanula lactiflora 'Prichard's Variety'
BlĂŒtenfarbe BlĂŒtenfarbe
Standort Standort
Campanula lactiflora 'Prichard's Variety' Dolden-Glockenblume
310
Ab
Ansehen
310
Ab
Ansehen
Campanula latifolia 'Alba' Campanula latifolia 'Alba'

80cm

BlĂŒtenfarbe
Standort Standort
Campanula latifolia 'Alba' Waldglockenblume
5-10cm
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
385
Ab
VorlÀufig ausverkauft
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
385
Ab
VorlÀufig ausverkauft
Campanula persicifolia 'Coerulea' Campanula persicifolia 'Coerulea'

80cm

BlĂŒtenfarbe BlĂŒtenfarbe
Standort
Campanula persicifolia 'Coerulea' Pfirsich-Blatt-Glockenblume
5-10cm
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
270
Ab
VorlÀufig ausverkauft
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
270
Ab
VorlÀufig ausverkauft
Campanula portenschlagiana Campanula portenschlagiana
BlĂŒtenfarbe BlĂŒtenfarbe
Standort Standort
Campanula portenschlagiana Dalmatiner-Polster-Glockenblume
280
Ab
Ansehen
280
Ab
Ansehen
Campanula poscharskyana 'E.H. Frost' Campanula poscharskyana 'E.H. Frost'

15cm

BlĂŒtenfarbe
Standort Standort
Campanula poscharskyana 'E.H. Frost' Dalmatiner Polster-Glockenblume
5-10cm
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
310
Ab
VorlÀufig ausverkauft
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
310
Ab
VorlÀufig ausverkauft
Campanula poscharskyana 'Stella' Campanula poscharskyana 'Stella'

15cm

BlĂŒtenfarbe
Standort Standort
Campanula poscharskyana 'Stella' HĂ€ngepolster-Glockenblume
5-10cm
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
300
Ab
VorlÀufig ausverkauft
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
300
Ab
VorlÀufig ausverkauft
Campanula punctata 'Sarastro'

50cm

BlĂŒtenfarbe
Standort Standort
Campanula punctata 'Sarastro' Glockenblume
5-10cm
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
510
Ab
VorlÀufig ausverkauft
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
510
Ab
VorlÀufig ausverkauft
Campanula takesimana Campanula takesimana

50cm

BlĂŒtenfarbe BlĂŒtenfarbe
Standort Standort
Campanula takesimana Koreanische glockenblume
5-10cm
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
345
Ab
VorlÀufig ausverkauft
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
345
Ab
VorlÀufig ausverkauft

Produkte gefunden, Klicken Sie hier zur Ansicht

Campanula (Glockenblume) kaufen

Campanula verschönert den Garten mit ihren glockenförmigen BlĂŒten in Blau, Weiß und Lila. Diese Blume zieht nicht nur Blicke an, sondern ist auch eine wichtige Bienenpflanze. Die Glockenblume verleiht jedem Steingarten oder Beetrand lebendige Sommerakzente. Man stellt sich die Frage: Wie kann diese Staude am besten genutzt werden? Die Antwort versteckt sich in der Vielfalt der Campanulastaude. Mit ihren fein behaarten BlĂ€ttern und unterschiedlichen Wuchshöhen bietet sie zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten. Ob als BlĂŒtenpracht im Wildblumenbeet oder als vertikaler Hingucker – Campanula ĂŒberzeugt immer. Wer neugierig geworden ist, kann Campanula Samen kaufen oder eine Glockenblume im Topf bestellen und so den eigenen Garten mit einem GlockenlĂ€uten fĂŒllen.

Was ist die Glockenblume und welche Arten gibt es?

Die Glockenblume, bekannt als Campanula, ist eine vielseitige Pflanze aus der Familie der Campanulaceae. Sie wird auch als Campanulastaude oder HĂ€ngeglocke bezeichnet. Diese Pflanze ist beliebt fĂŒr ihre zarten, glockenförmigen BlĂŒten, die in GĂ€rten vielseitig eingesetzt werden können. Die Glockenblume eignet sich hervorragend fĂŒr Beete, als Bodendecker, in SteingĂ€rten, Töpfen, PflanzkĂŒbeln oder HĂ€ngekörben. Beliebte Arten sind Campanula portenschlagiana und C. persicifolia. UrsprĂŒnglich stammt die Glockenblume aus Europa, Asien und Nordafrika, doch sie findet in vielen GĂ€rten weltweit Verwendung. Als Nektar- und Pollenquelle spielt sie eine wichtige Rolle in ihrer natĂŒrlichen Umgebung und zieht Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an. Der Name „Glockenblume“ leitet sich vom lateinischen „Glöckchen“ ab und symbolisiert Demut und ZĂ€rtlichkeit, oft in KlostergĂ€rten zu finden. Campanula kann als Staude oder zweijĂ€hrig wachsen und eignet sich ideal fĂŒr Beet- und Randbepflanzungen. Sie sĂ€t sich selbst aus und hat einen mĂ€ĂŸigen Wuchs. Wer Campanula kaufen möchte, findet Samen oder Pflanzen in verschiedenen Varianten, ideal fĂŒr jeden Garten.

Zahlreiche Arten, glockenförmig blĂŒhend, pflegeleicht

Die Campanula ist eine beliebte Staude, die in vielen GĂ€rten zu finden ist. Sie wĂ€chst mĂ€ĂŸig und eignet sich hervorragend fĂŒr Beete und RĂ€nder. Mit ihren niedrigen und bodendeckenden Wuchsformen kann die Campanula auch als HĂ€ngekorb- oder Mauerbepflanzung genutzt werden. Die glockenförmigen BlĂŒten der Campanula variieren von Blau ĂŒber Violett bis hin zu Weiß. Die BlĂŒtezeit reicht von Mai bis September, wobei das Klima und die Pflege eine wichtige Rolle spielen. Warme Temperaturen und gut durchlĂ€ssige Böden unterstĂŒtzen die BlĂŒtenentwicklung. Die Campanulastaude ist pflegeleicht und kann sich selbst aussĂ€en, was ihren Bestand im Garten sichert. Sie erreicht eine Höhe von 10 cm bis zu 1,5 m, abhĂ€ngig von der Art und der Wachstumsumgebung. Besondere Aufmerksamkeit verdient die Bodenbeschaffenheit und die LichtverhĂ€ltnisse, um die beste BlĂŒtenfarbe zu gewĂ€hrleisten. Die meisten Campanula-Arten sind bienenfreundlich, was sie zu einer wertvollen ErgĂ€nzung fĂŒr die Förderung der BiodiversitĂ€t macht. Die Campanula ist ein vielseitiger Bodendecker mit glockenförmigen BlĂŒten in Lila und Blau.

Die Campanula zeigt eine vielfĂ€ltige Blatform mit eiförmigen, lĂ€nglichen BlĂ€ttern, die gezĂ€hnt bis tief eingeschnitten sind. Die Blattfarbe variiert zwischen grĂŒn und manchmal graugrĂŒn, was der Pflanze eine besondere Optik verleiht. Im Winter behĂ€lt die Campanula ihre BlĂ€tter in der Regel, da viele Arten dieser Pflanze winterhart sind. Mit einer WinterhĂ€rte von bis zu -40°C ist sie in USDA-Zone 3 bis 5 bestens geeignet. Wind und Bodenbedingungen können die WinterhĂ€rte beeinflussen.

Die Campanula ist nicht nur winterhart, sondern auch hitze- und trockenheitstolerant. Dank ihrer tiefen Wurzeln kann sie in trockeneren Perioden gut ĂŒberleben. Die luftigen StĂ€ngel tragen zusĂ€tzlich zur Anpassung bei. Da sie sich leicht versamt, kann sie sich in gĂŒnstigen Bedingungen gut ausbreiten.

FĂŒr Familien mit Kindern und Haustieren bietet die Campanula Sicherheit, da sie nicht giftig ist. Ihre glockenförmigen BlĂŒten in Blau, Weiß oder Lila bieten zudem eine hohe ökologische Wertigkeit. Sie ziehen Bienen an und fördern somit die BiodiversitĂ€t im Garten. Von Juni bis September blĂŒhend, ist sie eine Bereicherung fĂŒr jeder Garten. Ein RĂŒckschnitt im Sommer kann das Wachstum fördern. Die Campanula persicifolia im Staudenring schĂŒtzt vor Sturm, wĂ€hrend die Glockenblume im KĂŒbel eine flexible Gestaltung ermöglicht.

Ein Allrounder fĂŒr Beete, Mauern oder HĂ€ngeampeln

Die Campanula ist eine vielseitige Pflanze, die in vielen GĂ€rten beliebt ist. Sie bringt mit ihren zarten BlĂŒten Frische und Farbe in jede Ecke des Gartens. Besonders als Glockenblume bekannt, eignet sie sich hervorragend fĂŒr verschiedene Anwendungen.

  • Beet: Campanula kann wunderbar als Randbepflanzung dienen, um Beete dekorativ zu umrahmen.
  • Bodendecker: Sie ist ideal als Bodendecker und kann große GartenflĂ€chen schnell begrĂŒnen.
  • Steingarten: Im Steingarten kommt die Campanula besonders gut zur Geltung und gibt zwischen Steinen einen schönen Farbkontrast.
  • Topf, PflanzkĂŒbel: Auch in Töpfen und PflanzkĂŒbeln macht sie eine gute Figur, perfekt fĂŒr Terrassen und Balkone.
  • HĂ€ngekorb: In HĂ€ngekörben sorgt die Glockenblume fĂŒr farbenfrohe Akzente in der Höhe.
  • Mauerbepflanzung: Als Mauerbepflanzung verleiht die Campanula Mauern einen natĂŒrlichen und lebendigen Look.
  • Wildblumenbeet: In einem Wildblumenbeet zieht sie Bienen und Schmetterlinge an, fördert die BiodiversitĂ€t und trĂ€gt zur Naturpflege bei.
  • SommerblĂŒhende Akzente: Ihre BlĂŒtezeit im Sommer bringt lebendige Farben in den Garten.
  • Vertikale Akzente: HochwĂŒchsige Sorten der Campanula bieten vertikale Akzente und können als natĂŒrliche TrennwĂ€nde dienen.
Die Pflege der Glockenblume ist einfach und erfordert keinen großen Aufwand. Sie bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und durchlĂ€ssigen Boden. Wer die Glockenblume kaufen möchte, hat die Auswahl an verschiedenen Sorten wie der beliebten Campanula persicifolia, die besonders prĂ€chtige BlĂŒten zeigt. Gerade als Steingartenstaude ist sie eine wertvolle ErgĂ€nzung. Einmal gepflanzt, wird die Campanula fĂŒr viele Jahre Freude bereiten und immer wieder neue BlĂŒten hervorbringen.

Kombinierbar mit Polsterpflanzen und FrĂŒhblĂŒhern

Campanula ist eine vielseitige Pflanze, die wunderbar mit anderen Pflanzen kombiniert werden kann. Besonders gut passt sie zu Polsterpflanzen wie Geranium und Alchemilla. Diese Kombination verleiht der Gartenlandschaft eine harmonische Note. Auch FrĂŒhblĂŒher wie Achillea und Hosta sind ideale Partner fĂŒr die Campanula. Diese Pflanzen bieten das ganze Jahr ĂŒber Farbe und Textur. Campanula blĂŒht langanhaltend und lĂ€sst sich mĂŒhelos mit bunten Stauden kombinieren. Die Kombination von Campanula mit anderen Pflanzen bringt Vorteile, da sie gemeinsam Bienen anziehen und somit zur Artenvielfalt beitragen. Ihre blauen und violetten BlĂŒten stehen im Kontrast zu den grĂŒnen BlĂ€ttern von Geranium und Alchemilla, was ein auffĂ€lliges visuelles Erlebnis schafft. Zudem sind diese Pflanzen pflegeleicht und benötigen wenig Wasser. Als Staude fĂŒr den Beetrand machen sie jede Gartenecke zum Hingucker und sorgen fĂŒr eine SommerblĂŒte, die lange anhĂ€lt.

Sonniger bis halbschattiger Standort mit lockerer Erde

Campanula (Glockenblume) wĂ€chst am besten bei mindestens vier Stunden Sonne, was sie ideal fĂŒr GĂ€rten mit voller Sonne bis Halbschatten macht. Zu viel Schatten kann das Wachstum beeintrĂ€chtigen. Wind kann ein Problem sein, besonders fĂŒr die HĂ€ngeglocke. Schutz durch höhere Pflanzen oder Windschutzmatten kann helfen. Die beste Erde fĂŒr Campanula ist kalkhaltig und gut durchlĂ€ssig. Ein feuchter, aber nicht zu nasser Boden ist wichtig. RegelmĂ€ĂŸiges DĂŒngen fördert das Wachstum. Campanula benötigt gleichmĂ€ĂŸig feuchte Böden. Trockene Winde und viel Sonne können den Boden austrocknen, daher ist Mulchen sinnvoll. Campanula bevorzugt einen leicht alkalischen pH-Wert. Ein zu saurer Boden kann das Wachstum hemmen. RegelmĂ€ĂŸige pH-Wert-Kontrollen und Kalkzugabe bei Bedarf sorgen fĂŒr ein ideales Umfeld. FrĂŒhlingsblĂŒher wie Campanula persicifolia sind perfekt fĂŒr SteingĂ€rten, da sie wenig Pflege benötigen. Um die BlĂŒtezeit zu verlĂ€ngern, empfiehlt es sich, Campanula Samen zu kaufen und die Pflanze regelmĂ€ĂŸig zu gießen. Glockenblume im Topf bestellen kann auch eine gute Option fĂŒr kleinere GĂ€rten sein.

Wie und wann pflanzt man Campanula fĂŒr beste Wirkung?

Campanula pflanzen ist im FrĂŒhjahr oder SpĂ€tsommer ideal, wenn das Wetter mild ist. Pflanzen in Töpfen können das ganze Jahr ĂŒber eingesetzt werden, außer bei Frost. Bei Campanula mit Wurzelballen ist das FrĂŒhjahr oder der Herbst am besten. Der Abstand zwischen den Pflanzen hĂ€ngt von der Wuchsform ab. Bodendeckende Arten benötigen mehr Platz, wĂ€hrend aufrecht wachsende dichter stehen können. Informationen zur Anzahl der Pflanzen pro Quadratmeter sind auf der Heijnen Produktseite zu finden. FĂŒr die richtige Bodenbearbeitung ist es wichtig, einen feuchten, gut durchlĂ€ssigen und kalkarmen Boden zu verwenden, vorzugsweise mit etwas Kompost. Heijnen Anpflanzungsboden ist eine gute Wahl. Campanula benötigt einen Standort in voller Sonne bis Halbschatten. Nach dem Pflanzen ist regelmĂ€ĂŸiges Gießen wichtig, besonders bei Trockenheit. Zudem ist eine leichte DĂŒngung vorteilhaft, um das Wachstum zu fördern. Glockenblume ist eine beliebte Staude fĂŒr BeetrĂ€nder und bietet eine schöne SommerblĂŒte, die auch Bienen anzieht.

Minimaler Aufwand – so bleibt Campanula lange vital

Campanula, auch bekannt als Glockenblume, ist eine beliebte Pflanze fĂŒr GĂ€rten und Beete. Sie blĂŒht von Juni bis September und ist eine wichtige Nektarquelle fĂŒr Bienen, Hummeln und Schmetterlinge. Um die Pflanze gesund und krĂ€ftig zu halten, sind einige Pflege- und Wartungsschritte erforderlich.

  • Verwenden Sie gut durchlĂ€ssigen, neutralen bis leicht sauren Boden fĂŒr die Campanula.
  • Schneiden Sie die Pflanze nach der BlĂŒte zurĂŒck, um verwelkte Blumen zu entfernen und die Pflanze in Form zu halten.
  • Gießen Sie regelmĂ€ĂŸig, aber vermeiden Sie StaunĂ€sse.
  • Teilung der Pflanze im FrĂŒhjahr, um das Wachstum zu fördern und Platz zu schaffen.
  • Schutz im Winter durch Abdecken mit Laub oder Mulch, besonders bei sehr kaltem Klima.
  • Verpflanzen im FrĂŒhling oder Herbst, je nach Bedarf, um die Pflanze zu verjĂŒngen.

Der RĂŒckschnitt im Sommer hilft, die BlĂŒtezeit zu verlĂ€ngern und die Pflanze gesund zu halten. Verwenden Sie eine scharfe Gartenschere fĂŒr saubere Schnitte. Campanula ist nicht nur eine schöne ErgĂ€nzung fĂŒr jeden Garten, sondern auch eine umweltfreundliche Wahl, die keine giftigen Eigenschaften aufweist, was sie ideal fĂŒr Familien mit Kindern und Haustieren macht.

GlockenblĂŒten in Weiß, Blau und Violett – echte Highlights

Campanula verleiht jedem Garten einen besonderen Charme. Die Glockenblumen faszinieren mit ihren BlĂŒten in Blau, Weiß und Violett. Diese BlĂŒten sind nicht nur schön anzusehen, sondern ziehen auch Bienen an und blĂŒhen reichlich als vielseitige Bienenpflanze. Die grĂŒnen oder manchmal graugrĂŒnen BlĂ€tter der Campanula bilden einen tollen Kontrast zu den farbenfrohen BlĂŒten und bringen Struktur in den Garten. Als Staude oder zweijĂ€hrig wachsend, ist die Glockenblume pflegeleicht und eignet sich hervorragend fĂŒr den Beetrand oder als Bodendecker im Steingarten. Die Pflanze blĂŒht den ganzen Sommer ĂŒber und ist bei GĂ€rtnern beliebt, die auf der Suche nach SommerblĂŒten sind, die sowohl funktional als auch Ă€sthetisch ansprechend sind. Die glockenförmigen BlĂŒten sind besonders attraktiv fĂŒr BestĂ€uber und bieten eine wichtige Nahrungsquelle. Campanula persicifolia, eine bekannte Sorte, ist ein Highlight in jedem Wildblumenbeet. Die Campanulastaude kann niedrig wachsen oder sich horstbildend entwickeln, was ihr eine vielseitige Einsatzmöglichkeit verleiht. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit zur vertikalen Gestaltung mit hochwĂŒchsigen Sorten. Glockenblume, eine ideale Wahl fĂŒr jeden Gartenliebhaber.

Die bekanntesten Campanula-Sorten im Überblick

Campanula, auch bekannt als Glockenblume, ist eine beliebte Pflanze in vielen GĂ€rten. Diese vielseitigen und pflegeleichten Stauden sind fĂŒr ihren langen BlĂŒtezeitraum von Juni bis September bekannt. Sie eignen sich gut fĂŒr SteingĂ€rten und können auch im KĂŒbel gepflanzt werden. Hier sind einige der bekanntesten Campanula-Sorten, die sich durch ihre einzigartigen Eigenschaften auszeichnen:

  • Campanula carpatica: Diese Art ist ideal fĂŒr SteingĂ€rten und zeichnet sich durch ihre kompakten, blauen BlĂŒten aus.
  • Campanula carpatica 'Alba': Eine weiße Variante der Campanula carpatica, perfekt fĂŒr helle Akzente im Garten.
  • Campanula carpatica 'Weisse Clips': Diese Sorte hat besonders große, weiße BlĂŒten und wĂ€chst niedrig.
  • Campanula cochleariifolia: Bekannt fĂŒr ihre filigranen, blauen Glockenblumen, ideal fĂŒr schattige Standorte.
  • Campanula garganica: Diese Art hat ein breites Wachstum und ist ideal fĂŒr flĂ€chendeckende Bepflanzungen.
  • Campanula garganica 'Major': Eine grĂ¶ĂŸere Variante der Garganica mit intensiverer BlĂŒtenfarbe.
  • Campanula glomerata 'Acaulis': Eine bodendeckende Sorte mit krĂ€ftigen violetten BlĂŒten.
  • Campanula poscharskyana 'E.H. Frost': Eine Sorte mit auffĂ€lligen, weißen BlĂŒten und kriechendem Wuchs.
  • Campanula glomerata: Bekannt fĂŒr ihre dichten BlĂŒtentrauben und krĂ€ftigen Farben.
  • Campanula poscharskyana: Diese Sorte wĂ€chst schnell und ist ideal fĂŒr HĂ€nge und Mauern.
  • Campanula portenschlagiana: Mit ihren blauen BlĂŒten ist sie perfekt fĂŒr SteingĂ€rten und PflanzkĂŒbel.
  • Campanula glomerata 'Alba': Eine weiße Variante der glomerata, ideal fĂŒr kontrastreiche Pflanzungen.
  • Campanula lactiflora 'Prichard's Variety': Bekannt fĂŒr ihre hohen BlĂŒtenstĂ€nde in zartem Violett.
  • Campanula lactiflora 'Loddon Anna': Mit pastellfarbenen BlĂŒten, ideal fĂŒr romantische GĂ€rten.
  • Campanula poscharskyana 'Stella': Diese Sorte ist besonders widerstandsfĂ€hig und blĂŒht ĂŒppig.

Diese beliebten Campanula-Sorten sind alle bei Heijnen online erhÀltlich, direkt von der GÀrtnerei und bequem nach Hause geliefert.

ZuverlĂ€ssig, blĂŒtenreich – aber AuslĂ€ufer möglich

Campanula (Glockenblume) ist eine beliebte Pflanze im Garten. Diese Pflanzen bieten viele Vorteile, aber es gibt auch einige Nachteile zu beachten.

Vorteile:

  • Lange BlĂŒtezeit: Campanula blĂŒht ĂŒber einen langen Zeitraum und sorgt fĂŒr Farbe im Garten.
  • Bodendecker oder Beetpflanze: Diese Pflanzen wachsen gut sowohl am Boden als auch in Beeten.
  • BestĂ€uberfreundlich: Campanula zieht Bienen und andere BestĂ€uber an.
  • Pflegeleicht: Sie benötigt wenig Pflege, ideal fĂŒr AnfĂ€nger im Garten.
  • Viele Sorten erhĂ€ltlich: Es gibt viele verschiedene Campanula-Arten zur Auswahl.

Nachteile:

  • Kann wuchern: Einige Arten, wie C. poscharskyana, können im Garten schnell auswuchern.
  • Einige Arten kurzlebig: Manche Campanula-Arten haben nur eine kurze Lebensdauer.
  • Frostempfindlich im Topf: Im Topf ist Campanula anfĂ€llig fĂŒr Frost.

Richtige Bodenbearbeitung, Standortwahl und gute Pflege, einschließlich rechtzeitiger DĂŒngung, verringern das Risiko von Krankheiten und SchĂ€dlingen. Gute Pflege fördert bestmögliches Wachstum und BlĂŒte.

Glockenblumen-Vielfalt bei Heijnen – jetzt entdecken

Campanula bietet eine beeindruckende Vielfalt an Formen und Farben, ideal fĂŒr den Garten. Ob Beetrand, Bodendecker oder Steingarten – diese Pflanze ist vielseitig einsetzbar. Heijnen bietet eine große Auswahl an Campanula, perfekt fĂŒr eine lange BlĂŒtezeit von Juni bis September. Die pflegeleichte Natur dieser Pflanze macht sie ideal fĂŒr AnfĂ€nger und erfahrene GĂ€rtner. Ein RĂŒckschnitt im Sommer fördert weiteres Wachstum, was die Campanula besonders attraktiv macht. Die Glockenblume ist in vielen Sorten erhĂ€ltlich und zieht BestĂ€uber an, was den Garten lebendig hĂ€lt.

Die Vorteile der Glockenblume sind zahlreich. Sie sind pflegeleicht, dienen als schöne Bodendecker oder Beetpflanzen und bieten einen langen BlĂŒtezeitraum. Außerdem sind sie bestĂ€uberfreundlich. Campanula Samen kaufen oder Glockenblume im Topf bestellen ist einfach und verleiht dem Garten sommerblĂŒhende Akzente.

FĂŒr eine langanhaltende BlĂŒte von charmanten glockenförmigen BlĂŒten in Beeten, Töpfen oder SteingĂ€rten: Bestellen Sie Campanula (Glockenblume) bei Heijnen.

Anpflanzung und Pflege Campanula (Glockenblume)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Campanula geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Campanula haben.

  • Platzierung
  • Anpflanzen
  • DĂŒngen
  • Stutzen
  • BewĂ€sserung
  • Besonderheiten
  • Reißen / teilen

Ideale Platzierung einer Campanula

Campanula gedeiht am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Ein gut durchlĂ€ssiger, kalkhaltiger Boden ist ideal, da die Pflanze dort ihre volle Pracht entfalten kann. Feuchte, gut gedĂŒngte Böden fördern das Wachstum und die BlĂŒtenfĂŒlle. Campanula zeigt ihre Vorteile durch gesĂŒndere Pflanzen und reichere BlĂŒten. Besonders gut wĂ€chst sie auf kalkhaltigen und gut durchlĂ€ssigen Böden und zeigt sich anpassungsfĂ€hig an trockene Bedingungen durch ihre tiefen Wurzeln. In der Gartenplanung kann sie als Beetpflanze, Bodendecker oder in SteingĂ€rten verwendet werden. Auch in Töpfen oder HĂ€ngekörben macht sie eine gute Figur. Die richtige Standortwahl ist entscheidend fĂŒr die erfolgreiche Entwicklung der Glockenblume, da sie so ihre volle Schönheit entfalten kann.

Anpflanzung einer Campanula

Die richtige Bodenbearbeitung ist essenziell fĂŒr das Wachstum der Campanula. Ein gut durchlĂ€ssiger und nĂ€hrstoffreicher Boden fördert die Wasseraufnahme und NĂ€hrstoffversorgung. Daher ist es sinnvoll, Kompost oder spezielle Pflanzenerde in die bestehende Erde einzuarbeiten. Dies verbessert die Bodenstruktur und sorgt fĂŒr ideale Wachstumsbedingungen. Campanula, auch als Glockenblume bekannt, kann ganzjĂ€hrig gepflanzt werden. Ausnahmen sind Frostperioden. Nach dem Pflanzen ist eine ausreichende BewĂ€sserung wichtig, bis die Pflanzen gut verwurzelt sind. Die Pflanzdichte hĂ€ngt von der GrĂ¶ĂŸe der Pflanzen ab. Kleinere Pflanzen können dichter gesetzt werden, wĂ€hrend grĂ¶ĂŸere mehr Platz benötigen. Dadurch gedeihen die Pflanzen optimal und die GartenflĂ€che wird effizient genutzt.

DĂŒngen einer Campanula

Die Campanula ist eine beliebte Pflanze in vielen GĂ€rten. Um ihr Wachstum und ihre BlĂŒte optimal zu fördern, ist das richtige DĂŒngen entscheidend. Eine regelmĂ€ĂŸige NĂ€hrstoffzufuhr erhöht die VitalitĂ€t und Gesundheit der Glockenblume. Verwenden Sie organische oder organisch-minerale DĂŒnger von Heijnen, um eine reiche BlĂŒte und gutes Wachstum zu unterstĂŒtzen. DĂŒngen Sie die Campanula zweimal im Jahr, einmal im FrĂŒhjahr und einmal im Sommer. Die Menge des DĂŒngers hĂ€ngt von der GrĂ¶ĂŸe der Pflanze ab. Bei grĂ¶ĂŸeren Exemplaren kann mehr DĂŒnger nötig sein. Wichtig ist, dass DĂŒnger im Boden gelöst wird. Bei Trockenheit sollte der Garten gegossen werden, damit die NĂ€hrstoffe von den Wurzeln aufgenommen werden können. Auf diese Weise bleibt die Campanula vital und zeigt eine beeindruckende BlĂŒtenpracht.

Beschneiden einer Campanula

Campanula benötigt regelmĂ€ĂŸige Pflege, um gesund zu bleiben. Das Geschlecht sollte geschnitten werden, um eine ĂŒppige BlĂŒte zu fördern und die Pflanze in der gewĂŒnschten Form zu halten. Ein großer Vorteil des Schnitts ist die Förderung neuer BlĂŒten, was die AttraktivitĂ€t der Pflanze verbessert. Die beste Zeit zum Schneiden ist nach der BlĂŒte, ideal im spĂ€ten FrĂŒhjahr oder Herbst. Einmal pro Jahr reicht oft aus, um die Pflanze gesund zu halten. Eine scharfe Gartenschere ist das wichtigste Werkzeug, um saubere und prĂ€zise Schnitte zu gewĂ€hrleisten. Gutes Werkzeug verhindert SchĂ€den an der Pflanze und sorgt fĂŒr einen zĂŒgigen Heilungsprozess. Wichtig ist, verblĂŒhte Glockenblumen zu entfernen und die Pflanze bis zum Boden zurĂŒckzuschneiden, um ein dichtes Wachstum zu fördern. Wenn sich Campanula stark ausbreitet, ist es ratsam, die Pflanze rechtzeitig zu teilen.

BewÀsserung einer Campanula

Campanula benötigt wĂ€hrend Wachstum und BlĂŒte regelmĂ€ĂŸige Wassergaben, insbesondere bei Neuanpflanzungen. Eine mĂ€ĂŸig feuchte, gut durchlĂ€ssige Erde ist ideal. Beim Einpflanzen sollte großzĂŒgig gegossen werden, damit die Pflanzen gut wurzeln können. Sobald diese etabliert sind, reicht es, bei lĂ€ngeren Trockenperioden Wasser zu geben. GroßzĂŒgiges BewĂ€ssern ist effektiver als tĂ€gliches kleines Gießen. Die beste Zeit zum Gießen ist morgens oder abends, um Verdunstung zu vermeiden. Wichtig ist, den Boden zu prĂŒfen, um sicherzustellen, dass die Glockenblume Wasser braucht. DarĂŒber hinaus muss ĂŒberschĂŒssiges Wasser abfließen können, sowohl im Garten als auch in Töpfen. TropfschlĂ€uche sind hilfreich, wenn die Pflanze gut verwurzelt ist; beim Pflanzen zusĂ€tzlich mit Wasser besprĂŒhen. Campanula ist je nach Art mĂ€ĂŸig bis gut trockenheitstolerant und kann kurze Trockenperioden ĂŒberstehen.

Die Besonderheiten einer Campanula

Campanula, bekannt fĂŒr ihre glockenförmigen BlĂŒten, bringt Farbe in den Garten mit Blau, Weiß und Lila. Diese Pflanze ist pflegeleicht und bietet eine lange BlĂŒtezeit. Sie zieht Bienen an und unterstĂŒtzt so die BestĂ€ubung im Garten. Als Bodendecker oder Beetpflanze ist sie vielseitig einsetzbar. Ein besonderer Vorteil ist ihre Ungiftigkeit, was sie ideal fĂŒr FamiliengĂ€rten macht. Glockenblume wird oft in KlostergĂ€rten als Symbol fĂŒr Demut und ZĂ€rtlichkeit verwendet.

Rippen/Teilen einer Campanula

Campanula ist eine wunderbare Pflanze fĂŒr den Garten. Das Teilen ist eine wichtige Methode, um die Glockenblume gesund und krĂ€ftig zu halten. Es hilft, die Pflanze zu verjĂŒngen und alte Pflanzenteile zu entfernen. Das Teilen sorgt auch fĂŒr eine bessere BlĂŒtenpracht. Um zu teilen, die Pflanze vorsichtig ausgraben, alte Teile entfernen und die jungen Triebe neu einpflanzen. Dies sollte alle zwei bis drei Jahre erfolgen. Der Herbst ist ideal zum Teilen. Wichtig ist, dass saubere Werkzeuge wie eine scharfe Schaufel oder ein Messer verwendet werden. Das unterstĂŒtzt ein gesundes Wachstum der Campanula.

Die ideale Art fĂŒr Sie Campanula (Glockenblume) kaufen

Glockenblume, bekannt als Campanula persicifolia, bietet eine lange BlĂŒtezeit von FrĂŒhling bis Sommer. Diese pflegeleichte Pflanze dient als Bodendecker oder Beetpflanze und zieht Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an. Die glockenförmigen BlĂŒten erscheinen in Blau, Weiß und Lila und sind ideal fĂŒr den Beetrand oder Steingarten. Bestellen Sie Campanula (Glockenblume) bei Heijnen und genießen Sie langanhaltende BlĂŒtenpracht.

0283 192 630 06
E-Mail senden
info@heijnen-pflanzen.de
Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk
Kundenservice

Benötigen Sie Hilfe bei Ihrer Bestellung oder bei der Auswahl des richtigen Baumes oder der richtigen Pflanze?
Wir sind fĂŒr Sie da!

0283 192 630 06
E-Mail senden
info@heijnen-pflanzen.de
Folgen Sie Heijnen Pflanzen

Erhalten Sie unsere neuesten Trends und Tipps.

Registrieren Sie sich jetzt!

Erhalten Sie unsere neuesten Trends und Tipps.

Registrieren
Direkt aus der GĂ€rtnerei
Seit 1976 zĂŒchten wir voller Leidenschaft Pflanzen. Und wir sind stolz darauf, dass nun die 3. Generation an der Spitze unseres Familienunternehmens steht. Alle von uns gelieferten BĂ€ume und anderen Pflanzen stammen entweder direkt aus unserer eigenen GĂ€rtnerei oder von anderen GĂ€rtnereien, mit denen Heijnen zusammenarbeitet. Durch unsere enge Zusammenarbeit mit verschiedenen qualifizierten Baumschulen, GĂ€rtnereien, Pflanzenimporteuren und anderen Fachleuten garantieren wir ein Produkt, das so frisch und hochwertig wie möglich ist. Das bedeutet fĂŒr Sie: gesunde und schöne BĂ€ume und andere Pflanzen direkt aus der GĂ€rtnerei zu attraktiven Preisen. 
Persönliche Beratung von unseren Experten

Ob es um das Pflanzen einer Hecke, eines Beetes oder um die Gestaltung eines ganzen Gartens geht – unsere GrĂŒnexperten stehen Ihnen mit viel Begeisterung zur Seite.

Bei uns dreht sich alles um Ihren Traumgarten! Unsere Spezialisten hören sich Ihre GartenwĂŒnsche genau an und geben Ihnen Tipps, die zu Ihrem Geschmack, der Lage Ihres Gartens und Ihrem Budget passen.

Warten Sie nicht lĂ€nger – rufen Sie uns an, schreiben Sie eine E-Mail oder chatten Sie direkt mit einem unserer GrĂŒnexperten!

WĂ€hlen Sie Ihre Lieferwoche
WĂ€hrend des Bestellvorgangs können Sie die gewĂŒnschte Lieferwoche auswĂ€hlen. Es ist im Moment leider nicht möglich, einen bestimmten Liefertag zu wĂ€hlen, da wir mit mehreren Zustellern zusammenarbeiten und alles unternehmen, um Ihr Produkt so frisch wie möglich zu Ihnen nach Hause zu liefern. Sie erhalten innerhalb der gewĂ€hlten Lieferwoche eine E-Mail mit Informationen zur Lieferung
<b>WĂ€hlen</b> Sie Ihre Lieferwoche
Wachstum punkte sparen
Sortiment
  • Heckenpflanzen
    • Eiben
    • Thuja
    • Kirschlorbeer
    • Photinia
    • Zypressen
    • Stechpalme
    • Jap. Stechpalme
    • Buche
    • Bambus
    • Efeu
    • Liguster
    • Ölweide
    • Buchsbaum
    • Osmanthus
  • Gartenpflanzen
    • Stauden
    • Bodendecker
    • ZiergrĂ€ser
    • Beetpflanzen
    • Schmetterlingspflanzen
    • Bienenpflanzen
    • Blattpflanzen
    • KrĂ€uterpflanzen
    • Steinpflanzen
    • Kletterpflanzen
    • Farne
    • Teichpflanzen
  • StrĂ€ucher
    • StrĂ€ucher
    • Koniferen
    • BĂ€ume am Stamm
    • Obstpflanzen
    • KĂŒbelpflanzen
    • Rosen
  • BĂ€ume
    • Spaliere
    • ObstbĂ€ume
    • FormbĂ€ume
      • KugelbĂ€ume
      • DachbĂ€ume / SchirmbĂ€ume
      • Gefiederte BĂ€ume
    • BlĂŒhende BĂ€ume
    • MehrstĂ€mmige BĂ€ume
    • SolitĂ€rbĂ€ume
    • KopfbĂ€ume
    • TrauerbĂ€ume
    • NiederstammbĂ€ume
    • HalbstammbĂ€ume
    • HochstammbĂ€ume
    • Strauchartige BĂ€ume
  • Mediterrane Pflanzen
  • Terrassen- und Balkonpflanzen
  • Rasen
Standort
Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns
0283 192 630 06
E-Mail senden
info@heijnen-pflanzen.de
Kontakt
Trustmark
9.3/10
  • PayPal
  • Klarna
  • Apple Pay
  • Mastercard
  • Maestro
  • Visa
  • V PAY
  • Vorkasse
  • dpd
  • Sitemap
  • Haftungsausschluss
  • DatenschutzerklĂ€rung
  • AGB
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Digital JRNY

PrÀferenzen

Um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern und zu personalisieren, verwenden wir Cookies und Ă€hnliche Methoden. Mithilfe bestimmter Marketing-Cookies können wir und Dritte Ihr Surfverhalten erfassen, um unsere Kommunikation besser auf Sie abstimmen zu können. Sie können jederzeit frei wĂ€hlen, welche Kategorien von Cookies Sie zulassen möchten. Wenn Sie auf „OK“ klicken, akzeptieren Sie die Verwendung aller Cookies auf unserer Website. Wenn Sie keine personalisierte Werbung sehen möchten, können Sie sie hier ablehnen. Das können Sie auch selbst einstellen! Und zwar hier.

Cookie-Einstellungen

Geben Sie hier an, ob unsere Website funktionale, analytische und/oder Marketing-Cookies verwenden darf.

Funktionale Cookies

  • Sie stellen sicher, dass die Website ordnungsgemĂ€ĂŸ funktioniert.
  • Sie stellen ein einheitliches Erscheinungsbild der Website sicher.
  • Sie stellen sicher, dass Sie Artikel bestellen und/oder Farbmuster anfordern können.
  • Sie stellen sicher, dass Sie sich bei unserer Website anmelden können.
  • Sie stellen sicher, dass Sie Videos auf unserer Website ansehen können.
  • Sie stellen sicher, dass sich die Website Ihre Daten merkt, damit Sie nicht immer wieder alles ausfĂŒllen mĂŒssen.

Analytische Cookies

  • Sie ermöglichen es uns, Ihre Besuche unserer Website zu erfassen und zu analysieren.
  • Sie ermöglichen es uns, den Kanal zu analysieren, ĂŒber den Sie unsere Website besuchen.
  • Diese Analysen ermöglichen es uns, die Website zu verbessern.

Marketing-Cookies

  • Sie stellen sicher, dass wir relevante Werbung auf anderen KanĂ€len zeigen können.
  • Sie stellen sicher, dass wir personalisierte Inhalte anzeigen können.