

30cm
Campanula begeistert mit glockenförmigen BlĂŒten in Blau, WeiĂ und Lila. Diese pflegeleichte Pflanze eignet sich perfekt fĂŒr BeetrĂ€nder, SteingĂ€rten und HĂ€ngekörbe. Der lange BlĂŒtezeitraum und die BestĂ€uberfreundlichkeit machen sie ideal fĂŒr jede Gartenlandschaft.
30cm
20cm
20cm
15cm
60cm
50cm
50cm
80cm
15cm
30cm
20cm
20cm
80cm
30cm
90cm
120cm
80cm
80cm
15cm
15cm
50cm
50cm
Campanula verschönert den Garten mit ihren glockenförmigen BlĂŒten in Blau, WeiĂ und Lila. Diese Blume zieht nicht nur Blicke an, sondern ist auch eine wichtige Bienenpflanze. Die Glockenblume verleiht jedem Steingarten oder Beetrand lebendige Sommerakzente. Man stellt sich die Frage: Wie kann diese Staude am besten genutzt werden? Die Antwort versteckt sich in der Vielfalt der Campanulastaude. Mit ihren fein behaarten BlĂ€ttern und unterschiedlichen Wuchshöhen bietet sie zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten. Ob als BlĂŒtenpracht im Wildblumenbeet oder als vertikaler Hingucker â Campanula ĂŒberzeugt immer. Wer neugierig geworden ist, kann Campanula Samen kaufen oder eine Glockenblume im Topf bestellen und so den eigenen Garten mit einem GlockenlĂ€uten fĂŒllen.
Die Glockenblume, bekannt als Campanula, ist eine vielseitige Pflanze aus der Familie der Campanulaceae. Sie wird auch als Campanulastaude oder HĂ€ngeglocke bezeichnet. Diese Pflanze ist beliebt fĂŒr ihre zarten, glockenförmigen BlĂŒten, die in GĂ€rten vielseitig eingesetzt werden können. Die Glockenblume eignet sich hervorragend fĂŒr Beete, als Bodendecker, in SteingĂ€rten, Töpfen, PflanzkĂŒbeln oder HĂ€ngekörben. Beliebte Arten sind Campanula portenschlagiana und C. persicifolia. UrsprĂŒnglich stammt die Glockenblume aus Europa, Asien und Nordafrika, doch sie findet in vielen GĂ€rten weltweit Verwendung. Als Nektar- und Pollenquelle spielt sie eine wichtige Rolle in ihrer natĂŒrlichen Umgebung und zieht Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an. Der Name âGlockenblumeâ leitet sich vom lateinischen âGlöckchenâ ab und symbolisiert Demut und ZĂ€rtlichkeit, oft in KlostergĂ€rten zu finden. Campanula kann als Staude oder zweijĂ€hrig wachsen und eignet sich ideal fĂŒr Beet- und Randbepflanzungen. Sie sĂ€t sich selbst aus und hat einen mĂ€Ăigen Wuchs. Wer Campanula kaufen möchte, findet Samen oder Pflanzen in verschiedenen Varianten, ideal fĂŒr jeden Garten.
Die Campanula zeigt eine vielfĂ€ltige Blatform mit eiförmigen, lĂ€nglichen BlĂ€ttern, die gezĂ€hnt bis tief eingeschnitten sind. Die Blattfarbe variiert zwischen grĂŒn und manchmal graugrĂŒn, was der Pflanze eine besondere Optik verleiht. Im Winter behĂ€lt die Campanula ihre BlĂ€tter in der Regel, da viele Arten dieser Pflanze winterhart sind. Mit einer WinterhĂ€rte von bis zu -40°C ist sie in USDA-Zone 3 bis 5 bestens geeignet. Wind und Bodenbedingungen können die WinterhĂ€rte beeinflussen.
Die Campanula ist nicht nur winterhart, sondern auch hitze- und trockenheitstolerant. Dank ihrer tiefen Wurzeln kann sie in trockeneren Perioden gut ĂŒberleben. Die luftigen StĂ€ngel tragen zusĂ€tzlich zur Anpassung bei. Da sie sich leicht versamt, kann sie sich in gĂŒnstigen Bedingungen gut ausbreiten.
FĂŒr Familien mit Kindern und Haustieren bietet die Campanula Sicherheit, da sie nicht giftig ist. Ihre glockenförmigen BlĂŒten in Blau, WeiĂ oder Lila bieten zudem eine hohe ökologische Wertigkeit. Sie ziehen Bienen an und fördern somit die BiodiversitĂ€t im Garten. Von Juni bis September blĂŒhend, ist sie eine Bereicherung fĂŒr jeder Garten. Ein RĂŒckschnitt im Sommer kann das Wachstum fördern. Die Campanula persicifolia im Staudenring schĂŒtzt vor Sturm, wĂ€hrend die Glockenblume im KĂŒbel eine flexible Gestaltung ermöglicht.
Die Campanula ist eine vielseitige Pflanze, die in vielen GĂ€rten beliebt ist. Sie bringt mit ihren zarten BlĂŒten Frische und Farbe in jede Ecke des Gartens. Besonders als Glockenblume bekannt, eignet sie sich hervorragend fĂŒr verschiedene Anwendungen.
Campanula ist eine vielseitige Pflanze, die wunderbar mit anderen Pflanzen kombiniert werden kann. Besonders gut passt sie zu Polsterpflanzen wie Geranium und Alchemilla. Diese Kombination verleiht der Gartenlandschaft eine harmonische Note. Auch FrĂŒhblĂŒher wie Achillea und Hosta sind ideale Partner fĂŒr die Campanula. Diese Pflanzen bieten das ganze Jahr ĂŒber Farbe und Textur. Campanula blĂŒht langanhaltend und lĂ€sst sich mĂŒhelos mit bunten Stauden kombinieren. Die Kombination von Campanula mit anderen Pflanzen bringt Vorteile, da sie gemeinsam Bienen anziehen und somit zur Artenvielfalt beitragen. Ihre blauen und violetten BlĂŒten stehen im Kontrast zu den grĂŒnen BlĂ€ttern von Geranium und Alchemilla, was ein auffĂ€lliges visuelles Erlebnis schafft. Zudem sind diese Pflanzen pflegeleicht und benötigen wenig Wasser. Als Staude fĂŒr den Beetrand machen sie jede Gartenecke zum Hingucker und sorgen fĂŒr eine SommerblĂŒte, die lange anhĂ€lt.
Campanula (Glockenblume) wĂ€chst am besten bei mindestens vier Stunden Sonne, was sie ideal fĂŒr GĂ€rten mit voller Sonne bis Halbschatten macht. Zu viel Schatten kann das Wachstum beeintrĂ€chtigen. Wind kann ein Problem sein, besonders fĂŒr die HĂ€ngeglocke. Schutz durch höhere Pflanzen oder Windschutzmatten kann helfen. Die beste Erde fĂŒr Campanula ist kalkhaltig und gut durchlĂ€ssig. Ein feuchter, aber nicht zu nasser Boden ist wichtig. RegelmĂ€Ăiges DĂŒngen fördert das Wachstum. Campanula benötigt gleichmĂ€Ăig feuchte Böden. Trockene Winde und viel Sonne können den Boden austrocknen, daher ist Mulchen sinnvoll. Campanula bevorzugt einen leicht alkalischen pH-Wert. Ein zu saurer Boden kann das Wachstum hemmen. RegelmĂ€Ăige pH-Wert-Kontrollen und Kalkzugabe bei Bedarf sorgen fĂŒr ein ideales Umfeld. FrĂŒhlingsblĂŒher wie Campanula persicifolia sind perfekt fĂŒr SteingĂ€rten, da sie wenig Pflege benötigen. Um die BlĂŒtezeit zu verlĂ€ngern, empfiehlt es sich, Campanula Samen zu kaufen und die Pflanze regelmĂ€Ăig zu gieĂen. Glockenblume im Topf bestellen kann auch eine gute Option fĂŒr kleinere GĂ€rten sein.
Campanula pflanzen ist im FrĂŒhjahr oder SpĂ€tsommer ideal, wenn das Wetter mild ist. Pflanzen in Töpfen können das ganze Jahr ĂŒber eingesetzt werden, auĂer bei Frost. Bei Campanula mit Wurzelballen ist das FrĂŒhjahr oder der Herbst am besten. Der Abstand zwischen den Pflanzen hĂ€ngt von der Wuchsform ab. Bodendeckende Arten benötigen mehr Platz, wĂ€hrend aufrecht wachsende dichter stehen können. Informationen zur Anzahl der Pflanzen pro Quadratmeter sind auf der Heijnen Produktseite zu finden. FĂŒr die richtige Bodenbearbeitung ist es wichtig, einen feuchten, gut durchlĂ€ssigen und kalkarmen Boden zu verwenden, vorzugsweise mit etwas Kompost. Heijnen Anpflanzungsboden ist eine gute Wahl. Campanula benötigt einen Standort in voller Sonne bis Halbschatten. Nach dem Pflanzen ist regelmĂ€Ăiges GieĂen wichtig, besonders bei Trockenheit. Zudem ist eine leichte DĂŒngung vorteilhaft, um das Wachstum zu fördern. Glockenblume ist eine beliebte Staude fĂŒr BeetrĂ€nder und bietet eine schöne SommerblĂŒte, die auch Bienen anzieht.
Campanula, auch bekannt als Glockenblume, ist eine beliebte Pflanze fĂŒr GĂ€rten und Beete. Sie blĂŒht von Juni bis September und ist eine wichtige Nektarquelle fĂŒr Bienen, Hummeln und Schmetterlinge. Um die Pflanze gesund und krĂ€ftig zu halten, sind einige Pflege- und Wartungsschritte erforderlich.
Der RĂŒckschnitt im Sommer hilft, die BlĂŒtezeit zu verlĂ€ngern und die Pflanze gesund zu halten. Verwenden Sie eine scharfe Gartenschere fĂŒr saubere Schnitte. Campanula ist nicht nur eine schöne ErgĂ€nzung fĂŒr jeden Garten, sondern auch eine umweltfreundliche Wahl, die keine giftigen Eigenschaften aufweist, was sie ideal fĂŒr Familien mit Kindern und Haustieren macht.
Campanula verleiht jedem Garten einen besonderen Charme. Die Glockenblumen faszinieren mit ihren BlĂŒten in Blau, WeiĂ und Violett. Diese BlĂŒten sind nicht nur schön anzusehen, sondern ziehen auch Bienen an und blĂŒhen reichlich als vielseitige Bienenpflanze. Die grĂŒnen oder manchmal graugrĂŒnen BlĂ€tter der Campanula bilden einen tollen Kontrast zu den farbenfrohen BlĂŒten und bringen Struktur in den Garten. Als Staude oder zweijĂ€hrig wachsend, ist die Glockenblume pflegeleicht und eignet sich hervorragend fĂŒr den Beetrand oder als Bodendecker im Steingarten. Die Pflanze blĂŒht den ganzen Sommer ĂŒber und ist bei GĂ€rtnern beliebt, die auf der Suche nach SommerblĂŒten sind, die sowohl funktional als auch Ă€sthetisch ansprechend sind. Die glockenförmigen BlĂŒten sind besonders attraktiv fĂŒr BestĂ€uber und bieten eine wichtige Nahrungsquelle. Campanula persicifolia, eine bekannte Sorte, ist ein Highlight in jedem Wildblumenbeet. Die Campanulastaude kann niedrig wachsen oder sich horstbildend entwickeln, was ihr eine vielseitige Einsatzmöglichkeit verleiht. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit zur vertikalen Gestaltung mit hochwĂŒchsigen Sorten. Glockenblume, eine ideale Wahl fĂŒr jeden Gartenliebhaber.
Campanula, auch bekannt als Glockenblume, ist eine beliebte Pflanze in vielen GĂ€rten. Diese vielseitigen und pflegeleichten Stauden sind fĂŒr ihren langen BlĂŒtezeitraum von Juni bis September bekannt. Sie eignen sich gut fĂŒr SteingĂ€rten und können auch im KĂŒbel gepflanzt werden. Hier sind einige der bekanntesten Campanula-Sorten, die sich durch ihre einzigartigen Eigenschaften auszeichnen:
Diese beliebten Campanula-Sorten sind alle bei Heijnen online erhÀltlich, direkt von der GÀrtnerei und bequem nach Hause geliefert.
Campanula (Glockenblume) ist eine beliebte Pflanze im Garten. Diese Pflanzen bieten viele Vorteile, aber es gibt auch einige Nachteile zu beachten.
Vorteile:
Nachteile:
Richtige Bodenbearbeitung, Standortwahl und gute Pflege, einschlieĂlich rechtzeitiger DĂŒngung, verringern das Risiko von Krankheiten und SchĂ€dlingen. Gute Pflege fördert bestmögliches Wachstum und BlĂŒte.
Campanula bietet eine beeindruckende Vielfalt an Formen und Farben, ideal fĂŒr den Garten. Ob Beetrand, Bodendecker oder Steingarten â diese Pflanze ist vielseitig einsetzbar. Heijnen bietet eine groĂe Auswahl an Campanula, perfekt fĂŒr eine lange BlĂŒtezeit von Juni bis September. Die pflegeleichte Natur dieser Pflanze macht sie ideal fĂŒr AnfĂ€nger und erfahrene GĂ€rtner. Ein RĂŒckschnitt im Sommer fördert weiteres Wachstum, was die Campanula besonders attraktiv macht. Die Glockenblume ist in vielen Sorten erhĂ€ltlich und zieht BestĂ€uber an, was den Garten lebendig hĂ€lt.
Die Vorteile der Glockenblume sind zahlreich. Sie sind pflegeleicht, dienen als schöne Bodendecker oder Beetpflanzen und bieten einen langen BlĂŒtezeitraum. AuĂerdem sind sie bestĂ€uberfreundlich. Campanula Samen kaufen oder Glockenblume im Topf bestellen ist einfach und verleiht dem Garten sommerblĂŒhende Akzente.
FĂŒr eine langanhaltende BlĂŒte von charmanten glockenförmigen BlĂŒten in Beeten, Töpfen oder SteingĂ€rten: Bestellen Sie Campanula (Glockenblume) bei Heijnen.
Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Campanula geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Campanula haben.
Campanula gedeiht am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Ein gut durchlĂ€ssiger, kalkhaltiger Boden ist ideal, da die Pflanze dort ihre volle Pracht entfalten kann. Feuchte, gut gedĂŒngte Böden fördern das Wachstum und die BlĂŒtenfĂŒlle. Campanula zeigt ihre Vorteile durch gesĂŒndere Pflanzen und reichere BlĂŒten. Besonders gut wĂ€chst sie auf kalkhaltigen und gut durchlĂ€ssigen Böden und zeigt sich anpassungsfĂ€hig an trockene Bedingungen durch ihre tiefen Wurzeln. In der Gartenplanung kann sie als Beetpflanze, Bodendecker oder in SteingĂ€rten verwendet werden. Auch in Töpfen oder HĂ€ngekörben macht sie eine gute Figur. Die richtige Standortwahl ist entscheidend fĂŒr die erfolgreiche Entwicklung der Glockenblume, da sie so ihre volle Schönheit entfalten kann.
Die richtige Bodenbearbeitung ist essenziell fĂŒr das Wachstum der Campanula. Ein gut durchlĂ€ssiger und nĂ€hrstoffreicher Boden fördert die Wasseraufnahme und NĂ€hrstoffversorgung. Daher ist es sinnvoll, Kompost oder spezielle Pflanzenerde in die bestehende Erde einzuarbeiten. Dies verbessert die Bodenstruktur und sorgt fĂŒr ideale Wachstumsbedingungen. Campanula, auch als Glockenblume bekannt, kann ganzjĂ€hrig gepflanzt werden. Ausnahmen sind Frostperioden. Nach dem Pflanzen ist eine ausreichende BewĂ€sserung wichtig, bis die Pflanzen gut verwurzelt sind. Die Pflanzdichte hĂ€ngt von der GröĂe der Pflanzen ab. Kleinere Pflanzen können dichter gesetzt werden, wĂ€hrend gröĂere mehr Platz benötigen. Dadurch gedeihen die Pflanzen optimal und die GartenflĂ€che wird effizient genutzt.
Die Campanula ist eine beliebte Pflanze in vielen GĂ€rten. Um ihr Wachstum und ihre BlĂŒte optimal zu fördern, ist das richtige DĂŒngen entscheidend. Eine regelmĂ€Ăige NĂ€hrstoffzufuhr erhöht die VitalitĂ€t und Gesundheit der Glockenblume. Verwenden Sie organische oder organisch-minerale DĂŒnger von Heijnen, um eine reiche BlĂŒte und gutes Wachstum zu unterstĂŒtzen. DĂŒngen Sie die Campanula zweimal im Jahr, einmal im FrĂŒhjahr und einmal im Sommer. Die Menge des DĂŒngers hĂ€ngt von der GröĂe der Pflanze ab. Bei gröĂeren Exemplaren kann mehr DĂŒnger nötig sein. Wichtig ist, dass DĂŒnger im Boden gelöst wird. Bei Trockenheit sollte der Garten gegossen werden, damit die NĂ€hrstoffe von den Wurzeln aufgenommen werden können. Auf diese Weise bleibt die Campanula vital und zeigt eine beeindruckende BlĂŒtenpracht.
Campanula benötigt regelmĂ€Ăige Pflege, um gesund zu bleiben. Das Geschlecht sollte geschnitten werden, um eine ĂŒppige BlĂŒte zu fördern und die Pflanze in der gewĂŒnschten Form zu halten. Ein groĂer Vorteil des Schnitts ist die Förderung neuer BlĂŒten, was die AttraktivitĂ€t der Pflanze verbessert. Die beste Zeit zum Schneiden ist nach der BlĂŒte, ideal im spĂ€ten FrĂŒhjahr oder Herbst. Einmal pro Jahr reicht oft aus, um die Pflanze gesund zu halten. Eine scharfe Gartenschere ist das wichtigste Werkzeug, um saubere und prĂ€zise Schnitte zu gewĂ€hrleisten. Gutes Werkzeug verhindert SchĂ€den an der Pflanze und sorgt fĂŒr einen zĂŒgigen Heilungsprozess. Wichtig ist, verblĂŒhte Glockenblumen zu entfernen und die Pflanze bis zum Boden zurĂŒckzuschneiden, um ein dichtes Wachstum zu fördern. Wenn sich Campanula stark ausbreitet, ist es ratsam, die Pflanze rechtzeitig zu teilen.
Campanula benötigt wĂ€hrend Wachstum und BlĂŒte regelmĂ€Ăige Wassergaben, insbesondere bei Neuanpflanzungen. Eine mĂ€Ăig feuchte, gut durchlĂ€ssige Erde ist ideal. Beim Einpflanzen sollte groĂzĂŒgig gegossen werden, damit die Pflanzen gut wurzeln können. Sobald diese etabliert sind, reicht es, bei lĂ€ngeren Trockenperioden Wasser zu geben. GroĂzĂŒgiges BewĂ€ssern ist effektiver als tĂ€gliches kleines GieĂen. Die beste Zeit zum GieĂen ist morgens oder abends, um Verdunstung zu vermeiden. Wichtig ist, den Boden zu prĂŒfen, um sicherzustellen, dass die Glockenblume Wasser braucht. DarĂŒber hinaus muss ĂŒberschĂŒssiges Wasser abflieĂen können, sowohl im Garten als auch in Töpfen. TropfschlĂ€uche sind hilfreich, wenn die Pflanze gut verwurzelt ist; beim Pflanzen zusĂ€tzlich mit Wasser besprĂŒhen. Campanula ist je nach Art mĂ€Ăig bis gut trockenheitstolerant und kann kurze Trockenperioden ĂŒberstehen.
Campanula, bekannt fĂŒr ihre glockenförmigen BlĂŒten, bringt Farbe in den Garten mit Blau, WeiĂ und Lila. Diese Pflanze ist pflegeleicht und bietet eine lange BlĂŒtezeit. Sie zieht Bienen an und unterstĂŒtzt so die BestĂ€ubung im Garten. Als Bodendecker oder Beetpflanze ist sie vielseitig einsetzbar. Ein besonderer Vorteil ist ihre Ungiftigkeit, was sie ideal fĂŒr FamiliengĂ€rten macht. Glockenblume wird oft in KlostergĂ€rten als Symbol fĂŒr Demut und ZĂ€rtlichkeit verwendet.
Campanula ist eine wunderbare Pflanze fĂŒr den Garten. Das Teilen ist eine wichtige Methode, um die Glockenblume gesund und krĂ€ftig zu halten. Es hilft, die Pflanze zu verjĂŒngen und alte Pflanzenteile zu entfernen. Das Teilen sorgt auch fĂŒr eine bessere BlĂŒtenpracht. Um zu teilen, die Pflanze vorsichtig ausgraben, alte Teile entfernen und die jungen Triebe neu einpflanzen. Dies sollte alle zwei bis drei Jahre erfolgen. Der Herbst ist ideal zum Teilen. Wichtig ist, dass saubere Werkzeuge wie eine scharfe Schaufel oder ein Messer verwendet werden. Das unterstĂŒtzt ein gesundes Wachstum der Campanula.
Glockenblume, bekannt als Campanula persicifolia, bietet eine lange BlĂŒtezeit von FrĂŒhling bis Sommer. Diese pflegeleichte Pflanze dient als Bodendecker oder Beetpflanze und zieht Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an. Die glockenförmigen BlĂŒten erscheinen in Blau, WeiĂ und Lila und sind ideal fĂŒr den Beetrand oder Steingarten. Bestellen Sie Campanula (Glockenblume) bei Heijnen und genieĂen Sie langanhaltende BlĂŒtenpracht.