Filter

Der Zitronenbaum (Citrus limon)

Die gelben Früchte (Zitronen) des Zitronenbaums (Citrus limon/Citrus limonia) sorgen für eine frische und fröhliche Atmosphäre. Dieser Baum heißt nicht von ungefähr Zitronenbaum und ist überall auf der Welt verbreitet. Seine große Beliebtheit verdankt er nicht nur seinen Früchten, sondern auch seinem attraktiven Anblick. Die Farben Gelb und Grün stimmen fröhlich und die Zitronen sind wirklich essbar. Sie sind sehr gesund, da sie sehr viel Vitamin C enthalten.

Standplatz
Sonne

Überwinterungs­möglichkeiten
Frostfrei

Fruchttragend
Ja

Blütenfarbe
Weiß

Blütezeit
März, April, Mai

Wasserbedarf
Mäßig

Zitronenbaum / Citrus Limon auf Stamm 125/150cm

Zitronenbaum / Citrus Limon auf Stamm 125/150cm

  • Vorrätig: frisch ab Gärtnerei lieferbar

  • Bei uns erhalten Sie 1 Monat Wachstumsgarantie

Höhe der Pflanze mit Topf
125/150cm

Umfang des Stamms
5/10cm

Zitronenbaum / Citrus Limon auf Stamm 150/175cm

Zitronenbaum / Citrus Limon auf Stamm 150/175cm

  • Nicht vorrätig

Höhe der Pflanze mit Topf
150/175cm

Umfang des Stamms
10/15cm

  • Kunden bewerten uns mit 9/10
  • Kostenlose Pflanz- und Pflegeempfehlungen
  • Wählen Sie Ihr Lieferwoche

Zitronenbaum / Citrus Limon auf Stamm 150/175cm

Zitronenbaum / Citrus Limon auf Stamm 150/175cm

  • Nicht vorrätig

Höhe der Pflanze mit Topf
150/175cm

Umfang des Stamms
15/20cm

Zitronenbaum / Citrus Limon auf Stamm 175/200cm

Zitronenbaum / Citrus Limon auf Stamm 175/200cm

  • Nicht vorrätig

Höhe der Pflanze mit Topf
175/200cm

Umfang des Stamms
20/30cm

  • Wählen Sie Ihr Lieferwoche
  • Kunden bewerten uns mit 9/10
  • Kostenlose Pflanz- und Pflegeempfehlungen

Zitronenbaum / Citrus Limon auf Stamm 175/200cm

Zitronenbaum / Citrus Limon auf Stamm 175/200cm

  • Nicht vorrätig

Höhe der Pflanze mit Topf
175/200cm

Umfang des Stamms
30/40cm

Zitronenbaum / Citrus Limon auf Stamm 175/200cm

Zitronenbaum / Citrus Limon auf Stamm 175/200cm

  • Nicht vorrätig

Höhe der Pflanze mit Topf
175/200cm

Umfang des Stamms
40/50cm

  • Kostenlose Pflanz- und Pflegeempfehlungen
  • Wählen Sie Ihr Lieferwoche
  • Kunden bewerten uns mit 9/10

Zitronenbaum / Citrus Limon auf Stamm 175/200cm

Zitronenbaum / Citrus Limon auf Stamm 175/200cm

  • Nicht vorrätig

Höhe der Pflanze mit Topf
175/200cm

Umfang des Stamms
50/60cm

Zitronenbaum / Citrus Limon Ministamm 20/30cm

Zitronenbaum / Citrus Limon Ministamm 20/30cm

  • Nicht vorrätig

Höhe der Pflanze mit Topf
20/30cm

Zitronenbaum / Citrus Limon Ministamm 40/60cm

Zitronenbaum / Citrus Limon Ministamm 40/60cm

  • Vorrätig: frisch ab Gärtnerei lieferbar

  • Bei uns erhalten Sie 1 Monat Wachstumsgarantie

Höhe der Pflanze mit Topf
40/60cm

Zitronenbaum / Citrus Limon Ministamm 60/80cm

Zitronenbaum / Citrus Limon Ministamm 60/80cm

  • Vorrätig: frisch ab Gärtnerei lieferbar

  • Bei uns erhalten Sie 1 Monat Wachstumsgarantie

Höhe der Pflanze mit Topf
60/80cm

Zitronenbaum / Citrus Limon Ministamm 80/100cm

Zitronenbaum / Citrus Limon Ministamm 80/100cm

  • Vorrätig: frisch ab Gärtnerei lieferbar

  • Bei uns erhalten Sie 1 Monat Wachstumsgarantie

Höhe der Pflanze mit Topf
80/100cm

Der Zitronenbaum (Citrus limon/Citrus limonia)

Der Zitronenbaum bleibt das ganze Jahr über grün und hat attraktive, gewundene Äste mit Dornen. Er ist selbstbestäubend. Sie benötigen also nur einen Baum, um Früchte ernten zu können. Die wunderbar duftenden, weißen Blüten, die der Zitronenbaum im Frühjahr (Ende Mai/Anfang Juni) bekommt, sind ein weiteres Plus dieser Pflanze. Anschließend entwickeln sich die Zitronen, die das ganze Jahr über wachsen. Der Baum kann im Sommer problemlos draußen stehen, muss allerdings ins Haus geholt werden, wenn es kälter wird. Die Pflanze ist nämlich absolut nicht winterhart.

Anbau von Zitronenbäumen

Der Zitronenbaum wird bereits seit vielen Jahren in den Mittelmeerländern angebaut, also u. a. in Griechenland, Italien und Spanien.

Weshalb ein Zitronenbaum?

  • Der Zitronenbaum bietet einen attraktiven Anblick.
  • Er hat eine tropische Ausstrahlung. Damit erinnert er Sie das ganze Jahr über an warme Länder.
  • Die Pflanze bekommt wunderbar duftende Blüten.
  • Die Früchte, also die Zitronen, sind essbar und sehr gesund.

Wann muss der Zitronenbaum gepflanzt werden?

Es empfiehlt sich, den Zitronenbaum im Topf zu pflanzen. Deshalb kann er eigentlich zu jeder Jahreszeit gepflanzt werden. Berücksichtigen Sie aber bitte, dass er nicht winterhart ist. Wenn Sie Ihren Baum im Spätherbst oder Winter kaufen, müssen Sie ihn gleich ins Haus oder auf jeden Fall an einen geschützten, frostfreien Standort stellen.

Wie wird der Zitronenbaum am besten gepflanzt?

Der Zitronenbaum kann in den Garten gesetzt werden. Da er jedoch nicht winterhart ist, ist es praktischer, wenn Sie ihn im Topf pflanzen. Dann können Sie ihn problemlos an einen wärmeren, geschützteren Standort stellen, wenn es kälter wird.

Setzen Sie Ihren Zitronenbaum (Citrus limon/Citrus limonia) nach dem Kauf am besten in einen (Terrakotta)topf, der ungefähr 20 Prozent größer als der ursprüngliche Plastiktopf ist. Holen Sie den Wurzelballen aus dem Plastiktopf, schütteln Sie die Erde ab und spülen Sie die Wurzeln gut ab.

Füllen Sie den Topf oder Kübel mit einer dicken Schicht Hydrogranulat und spezieller mediterraner Erde. Diese Erde enthält viel Kalk, Eisen und andere Nährstoffe, die hier nicht im Boden vorhanden sind. Ein weiterer Vorteil dieser Spezialerde ist, dass sie aufgrund ihrer Zusammensetzung den Wasserhaushalt reguliert. Da der Baum im Topf steht, vermischt diese Erde sich auch nicht mit der Erde in Ihrem Garten. Achtung: Bringen Sie Löcher im Topfboden an, damit überschüssiges Wasser ablaufen kann. Sie möchten schließlich nicht, dass Wurzeln Ihres Zitronenbaums faulen.

Tipps

Der Zitronenbaum braucht viel Sonnenlicht und einen geschützten Standort. Er verträgt, wie oben bereits erwähnt, keine Staunässe.

Wenn Sie die Pflanze im Topf von drinnen nach draußen bringen oder umgekehrt, sollten Sie darauf achten, dass der Temperaturunterschied nicht zu groß ist. Die Pflanze muss sich langsam an die kältere bzw. wärmere Umgebung gewöhnen können.

Der Zitronenbaum kann von Mitte/Ende April bis Oktober/November draußen stehen.
Von Oktober/November bis Mitte/Ende April sollte er an einem geschützten, sonnigen Standort stehen.

Standort

Der Zitronenbaum kann eventuell auch als Zimmerpflanze verwendet werden. Auch in diesem Fall empfiehlt es sich, darauf zu achten, dass überschüssiges Wasser ablaufen kann. Verwenden Sie deshalb einen Untersetzer unter dem Topf oder Kübel.

Empfehlungen und Pflege

Wasser
Der Zitronenbaum verträgt keine Staunässe. Gießen Sie ihn darum erst, wenn die oberste Erdschicht trocken ist. Von April bis Oktober sollte der Baum mindestens zwei- bis dreimal in der Woche großzügig gegossen werden. Im Winter sollte er ab und zu etwas Wasser bekommen, damit die Erde nicht völlig austrocknet.

Dünger
Wenn der Zitronenbaum Früchte bildet, empfiehlt es sich, ihn zusätzlich zu düngen. Das gilt für die Wachstumsphase von März bis September. Verwenden Sie hierzu einen Spezialdünger für Zitruspflanzen.

Im Winter darf die Pflanze nicht gedüngt werden, da sie sich dann in der Ruhephase befindet.

Schneiden
Der Zitronenbaum sollte am besten im Frühjahr, kurz vor dem Ausbilden der neuen Triebe, zurückgeschnitten werden. Dann kann die Pflanze während der Wachstumsphase ihre gesamte Energie in die restlichen Zweige stecken.

Behandlung häufig vorkommender Krankheiten
Werden die Blätter braun? Dann bekommt die Pflanze wahrscheinlich zu viel Wasser. Gießen Sie sie also weniger. Kann überschüssiges Wasser auf der Unterseite nicht ablaufen? Bringen Sie dann ein Loch im Topfboden an.

Topfpflanzen sind oft anfällig für Spinnmilben, (Napf-)Schildläuse, Wollläuse oder Blattläuse. Das gilt auch für den Zitronenbaum. Sie können die Schädlinge mit hierfür vorgesehenen Mitteln, die in jedem Gartencenter oder Baumarkt erhältlich sind, bekämpfen.

Vor- und Nachteile des Zitronenbaums

Vorteile

  • Die Pflanze hat eine attraktive Ausstrahlung.
  • Sie trägt schmackhafte und gesunde Früchte.
  • Im Frühjahr hat sie wunderbar duftende Blüten.

Nachteile

  • Die Pflanze ist nicht winterhart. Sie muss also drinnen überwintern oder auf jeden Fall an einen geschützten Standort gestellt werden. Achten Sie jedoch darauf, dass der Temperaturunterschied beim Umstellen der Pflanze nicht zu groß ist. Dies gilt sowohl für den Spätherbst als auch für das Frühjahr, wenn die Pflanze wieder nach draußen kann/darf.

Fazit

Suchen Sie einen schönen Zitronenbaum für Ihren Garten, Ihre Terrasse oder Ihren Balkon? Diese Pflanze ist mit ihrer frisch-fröhlichen Ausstrahlung in Gelb- und Grüntönen sowie ihren wunderbar duftenden Blättern und wohlschmeckenden Zitronen eine echte Bereicherung. Zögern Sie deshalb nicht und bestellen Sie sich gleich einen Zitronenbaum (Citrus limon/Citrus limonia).

Haben Sie noch Fragen? Möchten Sie noch weitere Informationen zu dieser Pflanze? Setzen Sie sich dann mit unserem Kundenservice in Verbindung.