

5cm
Thymus begeistert mit aromatischem Laub und bezaubernden violetten BlĂŒten. Ideal fĂŒr Steingarten oder KrĂ€utergarten, besticht er als trockenheitsresistenter Bodendecker. Essbar und bienenfreundlich, bietet Thymus nicht nur Zierwert, sondern ist auch ein wertvolles Kraut im Garten.
5cm
10cm
5cm
15cm
20cm
20cm
20cm
20cm
10cm
10cm
10cm
20cm
20cm
Thymus ist eine vielseitige KrĂ€uterpflanze, die jedem Garten ein mediterranes Flair verleiht. Sie ist bekannt fĂŒr ihren aromatischen Duft und wird oft als Heilpflanze genutzt. In SteingĂ€rten oder Pflasterfugen eingesetzt, zieht sie Bienen an und sorgt fĂŒr ein lebendiges Gartenbild. Die niedrigen, holzigen KriechstrĂ€ucher haben kleine, aromatische BlĂ€tter, die vom Mai bis Juli rosa, violette oder weiĂe LippenblĂŒten tragen. Diese Pflanze verleiht Gerichten als getrocknetes KĂŒchenkraut einen intensiven Geschmack. Ăberlege, Thymian im eigenen Garten zu kultivieren und die besondere Erntezeit zu beachten. So wird Thymian zum aromatischen GartengewĂŒrz und Terrassenbodendecker, der die Sinne erfreut.
Thymus, auch bekannt als Thymian oder Thymuspflanze, ist eine aromatische Pflanze aus der Familie der Lamiaceae. Diese KrĂ€uterstaude wird oft in SteingĂ€rten und KrĂ€utergĂ€rten genutzt. Ihr starkes Aroma zieht Bienen und Schmetterlinge an, was sie in NaturgĂ€rten beliebt macht. Thymus ist in Europa, Nordafrika und Westasien verbreitet und gedeiht in warmen, sonnigen Klimazonen. Der Name Thymus stammt aus dem Griechischen und bedeutet âKraftâ oder âMutâ, und die Pflanze symbolisiert Gastfreundschaft. Thymian ist eine immergrĂŒne Pflanze bei milden Wintern, trockenheits- und hitzeresistent, und benötigt einen mageren, durchlĂ€ssigen Boden. Thymian kann als Duftpolster oder Bodendecker verwendet werden und ist eine wertvolle Heilpflanze. Es ist wichtig, die Erntezeit zu beachten, um den besten Nutzen aus dieser KrĂ€uterpflanze herauszuholen. Wer Thymian kaufen möchte, findet in der KrĂ€uterstaude eine ausgezeichnete Bienenpflanze.
Thymian ist eine niedrig wachsende mediterrane Pflanze mit aromatischem Laub. Diese Pflanze ist ideal fĂŒr sonnige Standorte und benötigt einen mageren, durchlĂ€ssigen Boden. Thymian hat eine krautige, bodendeckende Wuchsform oder kann als niedriger Strauch auftreten. Die Pflanzen sind immergrĂŒn in milden Wintern und zeigen eine beeindruckende Trockenheits- und Hitzetoleranz. Der Wachstumszyklus beginnt im FrĂŒhjahr, wenn die ersten Triebe erscheinen. Thymian erreicht seine volle GröĂe schnell und produziert von Juni bis September kleine BlĂŒtenĂ€hren in Fliederfarben, Rosa bis WeiĂ. Die BlĂŒtezeit variiert je nach Klima, Bodenpflege und Pflanzenalter. Gutes Wachstum wird durch eine warme, sonnige Umgebung gefördert. Die BlĂ€tter von Thymus sind klein und aromatisch, und die BlĂŒten sind besonders nĂŒtzlich fĂŒr Bienen. Der Duft des Thymians ist intensiv und verbreitet sich durch die Ă€therischen Ăle, die in den BlĂ€ttern und StĂ€ngeln enthalten sind. Diese Ă€therischen Ăle verleihen dem Thymian seine Verwendung als aromatisches GartengewĂŒrz und getrocknetes KĂŒchenkraut. Die erwachsene Höhe variiert je nach Sorte zwischen 5 cm und 40 cm. Faktoren wie StandortspezifitĂ€t, Pflege und Bodentyp beeinflussen das Wachstum. Thymus ist nicht nur insektenfreundlich, sondern auch eine wertvolle Pflanze im KrĂ€utergarten und Terrassenbodendecker mit Heilkraft.
Thymus hat elliptische bis ovale BlĂ€tter, die von graugrĂŒn bis silbrig leuchten. Die dichte Behaarung der BlĂ€tter schĂŒtzt vor Verdunstung, was ihn sehr trockenheitstolerant macht. Im Winter bleibt Thymus oft grĂŒn, abhĂ€ngig von der Art und dem Klima. Ein sonniger Standort in einem trockenen, gut durchlĂ€ssigen Boden fördert seine WinterhĂ€rte. Thymus kann Temperaturen von -29°C bis -18°C ĂŒberstehen und gehört zur USDA-Zone 5 bis 7.
Thymus ist bekannt fĂŒr seine HitzebestĂ€ndigkeit. Diese Eigenschaft verdankt er seiner kompakten, kriechenden Wuchsform und der FĂ€higkeit, VernachlĂ€ssigung zu vertragen. Die nicht-giftige Pflanze ist ideal fĂŒr GĂ€rten mit Kindern und Haustieren, da sie sicher und ungefĂ€hrlich ist. Insekten lieben Thymus, besonders wĂ€hrend der BlĂŒte von Juni bis August, wenn violette oder rosa BlĂŒten erscheinen. Diese bieten wertvollen Nektar und tragen zur BiodiversitĂ€t im Garten bei.
FĂŒr Gartenfreunde ist Thymus eine pflegeleichte Pflanze. Ein RĂŒckschnitt nach der BlĂŒte fördert das Wachstum und erhĂ€lt die kompakte Form. Als wertvolle KrĂ€uterstaude bringt der Thymus nicht nur aromatisches Laub in die KĂŒche, sondern auch Zierwert in den Garten. Sein Duftpolster zieht zahlreiche BestĂ€uber an und fördert ein gesundes Ăkosystem. Diese Resistenz gegen Hitze und Trockenheit macht Thymus zu einer ausgezeichneten Wahl fĂŒr sonnige und trockene Standorte.
Thymus ist eine vielseitige Pflanze, die sich perfekt fĂŒr den Garten eignet. Diese KrĂ€uterpflanze ist bekannt fĂŒr ihren aromatischen Duft und ihre Verwendung als Heilpflanze. Thymian kann in verschiedenen Bereichen im Garten eingesetzt werden und bietet viele Vorteile.
Thymian kann wunderbar in der Gartenlandschaft kombiniert werden. Eine Möglichkeit ist die Kombination mit Lavendel, Oregano und mediterranen Stauden. Diese Pflanzen teilen Ă€hnliche Wachstumsbedingungen und ergĂ€nzen sich optisch gut. Die zarten violetten BlĂŒten des Lavendels harmonieren schön mit den grĂŒnen BlĂ€ttern des Thymians. Oregano bietet eine interessante Textur und Farbe, wĂ€hrend Rosmarin mit seinen nadelartigen BlĂ€ttern Struktur verleiht. Sedum und Santolina sind ebenfalls groĂartige ErgĂ€nzungen, da sie farbliche Vielfalt und Struktur bieten.
Solche Kombinationen sind nicht nur Ă€sthetisch ansprechend, sondern auch funktional. Thymus (Thymian) ist ein getrocknetes KĂŒchenkraut und aromatisches GartengewĂŒrz. Diese Pflanze eignet sich ideal als Bodendecker auf Terrassen und in SteingĂ€rten. Mediterrane Kombinationspartner wie Lavandula und Origanum sind perfekte Begleiter in einem KrĂ€utergarten.
Thymian ist essbar und bei Bienen beliebt als aromatische Bienenpflanze. Diese Tatsache macht die Kombination nicht nur fĂŒr das Auge, sondern auch fĂŒr die lokale Fauna wertvoll. Die Vielfalt der Pflanzen sorgt fĂŒr ein harmonisches Miteinander und unterstĂŒtzt die Artenvielfalt im Garten.
Thymus benötigt einen sonnigen Standort mit mindestens sechs Stunden Sonnenlicht tĂ€glich, um optimal zu gedeihen. Diese KrĂ€uterstaude bevorzugt kalkreiche, gut durchlĂ€ssige Böden. Ein trockener, steiniger und gut belĂŒfteter Boden ist ideal fĂŒr das Wachstum. Die Windempfindlichkeit von Thymus ist gering, doch bei starkem Wind sollte ein windgeschĂŒtzter Standort gewĂ€hlt werden. Ein gut durchlĂ€ssiger Boden fördert das Wachstum und vermindert StaunĂ€sse. RegelmĂ€Ăiges DĂŒngen verbessert die NĂ€hrstoffversorgung. Thymus ist an trockenes Klima angepasst, vertrĂ€gt jedoch keine ĂŒbermĂ€Ăig feuchten Böden. Die Bodenfeuchtigkeit spielt eine wichtige Rolle; ein trockener bis mittlerer Boden ist optimal. Thymus bevorzugt eine pH-neutrale bis leicht alkalische Erde. Faktoren wie Sonneneinstrahlung und Bodentyp beeinflussen den pH-Wert und sollten berĂŒcksichtigt werden. FĂŒr eine gesunde Pflanze ist es wichtig, die Erntezeit zu beachten, um die beste QualitĂ€t der Duftpolster zu gewĂ€hrleisten. Thymian kaufen ist einfach, achten Sie jedoch auf die richtige Pflege fĂŒr eine ertragreiche Ernte.
Thymus kann im FrĂŒhjahr nach den Eisheiligen gepflanzt werden. Die Bedingungen sind dann ideal, besonders in trockenen Perioden. Pflanzen im Topf können das ganze Jahr ĂŒber gesetzt werden, auĂer bei Frost. Thymus mit Ballen oder Wurzeln sollte im FrĂŒhjahr oder Herbst gepflanzt werden. Der Pflanzabstand hĂ€ngt von der Sorte, GröĂe und Wachstumsrate ab. Je dichter, desto mehr Thymian pro laufendem Meter. Die Angaben stehen auf der Heijnen-Produktseite.
FĂŒr Thymus ist eine kalkhaltige, trockene und gut durchlĂ€ssige Sandboden wichtig. Heijnen Anpflanzboden ist empfehlenswert fĂŒr die richtige Vorbereitung. Pflanzen in voller Sonne mit mindestens 6 Stunden Sonne am Tag. Thymuspflanzen benötigen wenig NĂ€hrstoffe und sollten nicht in nassen Boden gepflanzt werden, ideal fĂŒr KrĂ€uter- oder SteingĂ€rten.
Nach der Pflanzung ist regelmĂ€Ăiges GieĂen wichtig, vor allem bei trockenen Bedingungen. DĂŒngen ist minimal erforderlich. Thymus kann VernachlĂ€ssigung und Hitze gut vertragen. Es ist bekannt als getrocknetes KĂŒchenkraut und aromatisches GartengewĂŒrz. Thymian kann auch als Terrassenbodendecker genutzt werden, ideal fĂŒr sonnige Standorte.
Thymus ist eine robuste Pflanze, die in verschiedenen Gartenarten ihren Platz findet. Sie wĂ€chst gut in sonnigen, trockenen Lagen und zieht Bienen und Schmetterlinge an. FĂŒr eine gesunde und aromatische KrĂ€uterstaude sind einige Pflege- und Wartungsschritte wichtig.
Thymus hat einen besonderen Zierwert in der Gartenlandschaft. Die BlĂ€tter sind graugrĂŒn bis silbrig und bieten einen eleganten Hintergrund zu den fliederfarbenen, rosa bis weiĂen BlĂŒten. Diese BlĂŒten erscheinen in kleinen Ăhren, die wĂ€hrend der BlĂŒtezeit einen dezenten Duft verströmen. Thymian ist eine duftende KrĂ€uterpflanze, die Bienen anzieht und Insekten einen Lebensraum bietet. Die kompakte, bodendeckende Wuchsform macht ihn ideal fĂŒr SteingĂ€rten oder Pflasterfugen. Er bleibt bei milden Wintern immergrĂŒn und die BlĂ€tter sind aromatisch, was ihn zu einem wertvollen Bestandteil im KrĂ€utergarten macht. Thymian ist trockenheitsvertrĂ€glich und widersteht gut Hitze und Sonne. Die Pflanze bietet nicht nur Ă€sthetische Vorteile, sondern ist auch essbar und eignet sich hervorragend als getrocknetes KĂŒchenkraut. Diese KrĂ€uterpflanze ist sowohl ein aromatisches GartengewĂŒrz als auch eine ausgezeichnete Wahl fĂŒr den Terrassenbodendecker.
Thymus ist eine beliebte Pflanze fĂŒr den Garten, die viele VorzĂŒge bietet.
Vorteile:
Nachteile:
Eine gute Bodenbearbeitung und der richtige Standort sowie Pflege und rechtzeitige DĂŒngung können das Risiko von Krankheiten und SchĂ€dlingen verringern. Es ist wichtig, Thymus (Thymian) gut zu pflegen, um ein optimales Wachstum und BlĂŒte zu gewĂ€hrleisten.
Thymus ist eine ideale Wahl fĂŒr jeden Gartenliebhaber. Thymian kaufen bei Heijnen bietet nicht nur ein aromatisches Erlebnis, sondern auch viele praktische Vorteile. Diese Pflanze ist essbar, bienenfreundlich und eignet sich perfekt fĂŒr SteingĂ€rten, KrĂ€utergĂ€rten oder Pflasterfugen. Die Trockenheitstoleranz macht sie besonders pflegeleicht. Die kompakte, bodendeckende Natur des Thymus sorgt dafĂŒr, dass der Garten dicht bewachsen und attraktiv bleibt. Mit einer BlĂŒtezeit von Juni bis August zieht dieser Thymian Bienen an und unterstĂŒtzt die Insektenvielfalt. Als Teil der mediterranen KrĂ€uter mit Heilkraft bereichert sie jeden KrĂ€utergarten nicht nur mit Geschmack, sondern auch mit ihrer NĂŒtzlichkeit. Es ist wichtig, auf die Erntezeit zu achten, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Kaufen Sie den duftenden Thymus (Thymian) bei Heijnen und vereinen Sie wĂŒrzigen Geschmack mit bienenfreundlicher BlĂŒte.
Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Thymus geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Thymus haben.
Thymus wĂ€chst am besten an einem sonnigen Standort mit mindestens 6 Stunden Sonne tĂ€glich. Der Boden sollte trocken bis mittel und gut durchlĂ€ssig sein. Kalkhaltige, steinige Böden sind ideal, da sie helfen, NĂ€sse zu vermeiden. Thymus ist sehr trockenheitstolerant und gedeiht auch bei VernachlĂ€ssigung und Hitze. Ein geeigneter Standort fördert eine bessere und reichere BlĂŒte sowie eine gesĂŒndere Pflanze. Die BlĂ€tter haben dann eine intensivere Farbe. Thymian bevorzugt trockene Böden und kommt gut mit kalkhaltigen und gut drainierten UntergrĂŒnden klar. Thymus kann als Bodendecker, in SteingĂ€rten, KrĂ€utergĂ€rten oder Pflasterfugen verwendet werden. Die richtige Standortwahl ist entscheidend fĂŒr das Wachstum und die BlĂŒte von Thymus. Bei der Pflanzung im FrĂŒhjahr nach den Eisheiligen ist darauf zu achten, dass der Boden trocken ist. Ein jĂ€hrlicher RĂŒckschnitt wird empfohlen, um die Kompaktheit zu erhalten.
Thymus benötigt eine sorgfĂ€ltige Bodenbearbeitung, um gut zu gedeihen. Ein gut vorbereiteter Boden ist entscheidend, damit die Pflanze optimal wĂ€chst. In einem kalkhaltigen, durchlĂ€ssigen Boden mit ausreichend organischem Material wie Kompost gedeiht Thymian hervorragend. Dies sorgt fĂŒr die notwendige WasserdurchlĂ€ssigkeit und NĂ€hrstoffversorgung. Pflanzen im Topf können das ganze Jahr ĂŒber gepflanzt werden, auĂer bei Frost. Bei Ballenpflanzen sollte die Jute nicht entfernt werden, die beste Pflanzzeit ist im FrĂŒhjahr oder Herbst. Nach dem Pflanzen ist es wichtig, den Thymian regelmĂ€Ăig zu gieĂen, bis er gut verwurzelt ist. Die Pflanzdichte hĂ€ngt von der GröĂe der Pflanze ab, deshalb ist es wichtig, ausreichend Platz pro Quadratmeter einzuplanen, um ein gesundes Wachstum zu unterstĂŒtzen.
Thymus benötigt nur minimale DĂŒngung fĂŒr eine gesunde Entwicklung. Eine leichte Gabe von Kompost im FrĂŒhjahr reicht aus, um das Wachstum von Thymian zu unterstĂŒtzen. Stickstoffreiche DĂŒnger sollten vermieden werden, da sie dem Thymian schaden können. Organische oder organisch-minerale DĂŒngemittel von Heijnen sind ideal, da sie die Pflanze auf natĂŒrliche Weise stĂ€rken. Diese fördern nicht nur die Gesundheit, sondern auch die VitalitĂ€t und reiche BlĂŒte. Zwei DĂŒngergaben pro Jahr, im FrĂŒhjahr und im Sommer, sind ausreichend. Die Menge hĂ€ngt von der PflanzengröĂe ab. Es ist wichtig, dass die DĂŒngemittel nach der Anwendung gut bewĂ€ssert werden, insbesondere bei Trockenheit. So können die NĂ€hrstoffe in den Boden gelangen und von den Wurzeln aufgenommen werden. Thymian gedeiht besonders gut in einem Steingarten oder KrĂ€utergarten und schmĂŒckt den Garten mit fliederfarbenen, rosa bis weiĂen BlĂŒten.
Thymus benötigt regelmĂ€Ăigen Schnitt, um gesund zu bleiben. Der beste Zeitpunkt zum Schneiden ist im FrĂŒhjahr, im MĂ€rz, oder direkt nach der BlĂŒte im Juli. Ein Hauptschnitt im MĂ€rz fördert das Wachstum und erhĂ€lt die Form. Ein leichter RĂŒckschnitt nach der BlĂŒte hilft, die Pflanze ordentlich zu halten und verblĂŒhte Blumen zu entfernen. Thymus wĂ€chst am besten in trockener, kalkhaltiger Erde, darum sollte darauf geachtet werden, dass die Pflanze im Winter nicht zu nass wird. Durch das Schneiden bleibt Thymian kompakt und produziert mehr BlĂ€tter, die in der KĂŒche verwendet werden können. Eine scharfe Gartenschere ist wichtig fĂŒr prĂ€zise Schnitte, um die Pflanze nicht zu beschĂ€digen. RegelmĂ€Ăiges Schneiden sorgt dafĂŒr, dass Thymus gesund bleibt und Jahr fĂŒr Jahr ĂŒppig wĂ€chst.
Thymus hat einen geringen Wasserbedarf und wĂ€chst am besten in trockenem, steinigem und gut durchlĂ€ssigem Boden. In den ersten Wochen nach dem Pflanzen ist es wichtig, regelmĂ€Ăig zu gieĂen, damit sich die Wurzeln gut entwickeln. Danach ist nur bei lĂ€ngerer Trockenheit zusĂ€tzliches Wasser notwendig. Anstatt tĂ€glich ein bisschen zu gieĂen, ist es effektiver, reichlich zu bewĂ€ssern, wenn die Pflanze Wasser benötigt. Optimal ist das GieĂen in den frĂŒhen Morgenstunden oder am Abend, um die Verdunstung zu minimieren. Eine ĂberprĂŒfung des Bodens hilft zu entscheiden, ob genug Feuchtigkeit vorhanden ist. ĂberschĂŒssiges Wasser sollte immer abflieĂen können, sowohl im Garten als auch in Töpfen. TropfbewĂ€sserung funktioniert am besten, wenn der Thymian vollstĂ€ndig verwurzelt ist. Thymian ist ein typisch mediterranes Kraut und besitzt eine hohe Toleranz gegenĂŒber Trockenheit.
Thymus ist eine faszinierende Pflanze mit aromatischem Laub und violetten oder rosa BlĂŒten. Sie bringt nicht nur Farbe in den Garten, sondern zieht auch Bienen an. Diese KrĂ€uterstaude ist essbar und eignet sich hervorragend fĂŒr SteingĂ€rten oder Trockenmauern. Thymian ist trockenheitsvertrĂ€glich und bildet kompakte, bodendeckende Polster. Thymian symbolisiert in der griechischen Tradition Mut und Gastfreundschaft. Diese Pflanze ist zudem sicher fĂŒr Kinder und Haustiere und ideal fĂŒr den KĂŒchengarten.
Thymus ist einfach im FrĂŒhjahr oder Herbst zu teilen. Das Teilen ermöglicht es, die Pflanze zu verjĂŒngen und alte Teile zu entfernen. Durch das Teilen entstehen junge Pflanzen, die stark und gesund wachsen. Thymian kann alle 2-3 Jahre geteilt werden, um das Wachstum zu fördern. Dazu einfach die Pflanze ausgraben, alte Teile entfernen und die jungen wieder einpflanzen. Der beste Zeitpunkt zum Teilen ist im Herbst, da die Pflanzen dann robust genug sind, um den Winter zu ĂŒberstehen. Wichtig ist, ein scharfes Messer oder eine Gartenschaufel zu verwenden, um den Thymus sorgfĂ€ltig zu trennen. So bleibt der Garten voller vitaler Pflanzen.
Thymian begeistert mit aromatischem Laub und ist ideal fĂŒr SteingĂ€rten oder Trockenmauern. Diese KrĂ€uterpflanze ist trockenheitsvertrĂ€glich und zieht Bienen, Schmetterlinge sowie Hummeln an. Der kompakte, bodendeckende Wuchs macht sie zur perfekten Wahl fĂŒr Pflasterfugen und KrĂ€utergĂ€rten. MajestĂ€tische BlĂŒten in Rosa bis WeiĂ von Mai bis Juli bieten ökologische Vorteile. Kaufen Sie den duftenden Thymus (Thymian) bei Heijnen und vereinen Sie wĂŒrzigen Geschmack mit bienenfreundlicher BlĂŒte.