Sorbus x thuringiaca 'Fastigiata' Hochstamm 14/16

Thüringische Mehlbeere
Auf lager

Größe: Stammumfang maßgebend
  • 14-16cm
    |
    200cm
    |
    450-500cm
    |
    Topf/ballen
    |
    Auf lager
    • Kein Bild verfügbar
      14-16cm
      |
      200cm
      |
      450-500cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 368,95
      |
      Auf lager
    • Kein Bild verfügbar
      16-18cm
      |
      200cm
      |
      500-600cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 773,95
      |
      Auf lager
Zum Warenkorb hinzugefügt

Staffelrabatt!

Stk. Sparen Preis/­Stk.
3+ -5,0% 350,50 €
7+ -10,0% 332,05 €
10+ -15,0% 313,60 €
20+ -20,0% 295,15 €
Umfang des Stamms (cm) 14-16 Höhe des Stamms (cm) 200 Pflanzenhöhe bei Lieferung (ohne Wurzeln) 450-500 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 45-50 Lager
Auf lager
Preis 36895
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Umfang des Stamms (cm) 16-18 Höhe des Stamms (cm) 200 Pflanzenhöhe bei Lieferung (ohne Wurzeln) 500-600 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 50-55 Lager
Auf lager
Preis 77395
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl

Baum­eigen­schaften Sorbus x thuringiaca 'Fastigiata' Hochstamm 14/16

Thüringische Mehlbeere


Beschreibung Sorbus x thuringiaca 'Fastigiata' Hochstamm 14/16 | Thüringische Mehlbeere

Die Thüringische Mehlbeere (Sorbus thuringiaca 'Fastigiata') ist ein attraktiver Laubbaum, der mit seiner kegelförmigen bis eiförmigen Krone besticht. Die glatte, grau-braune Rinde verleiht dem Baum einen eleganten Charakter. Im Frühling und Sommer schmücken grüne Blätter die Äste, bevor sie sich im Herbst in ein leuchtendes Farbspiel verwandeln. Im Mai und Juni bezaubert die Sorbus thuringiaca 'Fastigiata' mit ihren weißen Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch eine wertvolle Nektarquelle für Insekten darstellen. Nach der Blüte entwickeln sich kleine Früchte, die von Vögeln gerne angenommen werden. Mit einer Höhe von 5 bis 8 Metern und einem moderaten Wachstum eignet sich dieser Baum hervorragend für verschiedene Einsatzbereiche, sei es als Straßen- oder Parkbaum, auf Plätzen oder in Gärten. Die Thüringische Mehlbeere ist winterhart und kommt mit unterschiedlichen Bodentypen zurecht, von Löss über Lehm bis hin zu Sand. Dabei bevorzugt sie einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Mit ihrer Anpassungsfähigkeit, Widerstandsfähigkeit und ihrem ästhetischen Reiz ist die Sorbus thuringiaca 'Fastigiata' ein wertvoller Baum für unsere Städte und Landschaften.

Die herausragenden Merkmale der Thüringischen Mehlbeere

  • Die Sorbus thuringiaca 'Fastigiata' besitzt eine attraktive, kegel- bis eiförmige Krone, die das ganze Jahr über einen schönen Anblick bietet.
  • Ihre glatte, grau-braune Rinde verleiht dem Baum eine elegante Erscheinung und sorgt für einen interessanten Kontrast zum Laub.
  • Im Frühling und Sommer zieren grüne Blätter die Äste, die sich im Herbst in ein leuchtendes Farbspiel verwandeln.
  • Von Mai bis Juni schmücken weiße Blüten den Baum und bieten eine wertvolle Nektarquelle für Insekten.
  • Nach der Blüte entwickeln sich kleine Früchte, die von Vögeln gerne gefressen werden und somit zur Artenvielfalt beitragen.
  • Mit einer Höhe von 5 bis 8 Metern und einem moderaten Wachstum eignet sich die Thüringische Mehlbeere für verschiedene Einsatzbereiche im urbanen Raum und in Gärten.

Pflegetipps für Ihre Thüringische Mehlbeere

  • Pflanzen Sie Ihre Sorbus thuringiaca 'Fastigiata' an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem Boden.
  • Achten Sie darauf, dass der Baum ausreichend Wasser erhält, besonders während Trockenperioden im Sommer. Junge Bäume benötigen regelmäßigere Bewässerung als etablierte Exemplare.
  • Düngen Sie den Baum im Frühjahr mit einem ausgewogenen, langsam freisetzenden Dünger, um ein gesundes Wachstum zu fördern.
  • Schneiden Sie die Thüringische Mehlbeere im späten Winter oder zeitigen Frühjahr, um die Form zu erhalten und abgestorbene, beschädigte oder kreuzende Äste zu entfernen.
  • Mulchen Sie den Boden um den Baum herum mit organischem Material wie Rindenmulch oder Kompost, um die Feuchtigkeit zu speichern und das Wachstum von Unkraut zu unterdrücken.
  • Kontrollieren Sie den Baum regelmäßig auf Anzeichen von Stress oder Nährstoffmangel und ergreifen Sie bei Bedarf geeignete Maßnahmen.
  • Schützen Sie die Rinde jüngerer Bäume vor Schäden durch Rasenmäher oder Trimmer, indem Sie eine Mulchschicht oder einen Stammschutz anbringen.

Anpflanzung und Pflege Sorbus x thuringiaca 'Fastigiata' Hochstamm 14/16 (Thüringische Mehlbeere)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Formbäume geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Formbäume haben.

Ideale Platzierung einer Sorbus x thuringiaca 'Fastigiata'

Die Thüringische Mehlbeere 'Fastigiata' gedeiht am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Sie ist anpassungsfähig und verträgt verschiedene Bodenarten wie Lössböden, lehmige Sandböden, leichte Tonböden sowie sandige und lehmhaltige Substrate. Wählen Sie nach Möglichkeit einen Pflanzplatz mit etwas Windschutz, da die Sorbus thuringiaca 'Fastigiata' nur mäßig windbeständig ist. Meiden Sie Senken und Mulden, in denen sich im Spätfrühling Frostluft sammeln kann, da dies die Blüten schädigen könnte. Mit ihrer kompakten, kegelförmigen Krone eignet sich diese attraktive Ziersorte hervorragend als Solitärgehölz auf Rasenflächen, Gärten und öffentlichen Grünanlagen.

Anpflanzung einer Sorbus x thuringiaca 'Fastigiata'

Die beste Pflanzzeit für die laubabwerfende Thüringische Mehlbeere 'Fastigiata' ist im Spätherbst oder zeitigen Frühjahr, solange der Baum noch in der Ruhephase ist. Heben Sie ein Pflanzloch aus, das 2- bis 3-mal so breit wie der Wurzelballen ist, aber nicht tiefer. Der Wurzelhals sollte auf Höhe der Erdoberfläche oder leicht darüber liegen. Verwenden Sie beim Auffüllen den ausgehobenen Boden und wässern Sie großzügig, um die Erde um die Wurzeln zu verfestigen. Bedecken Sie die Pflanzscheibe mit einer 5-8 cm dicken Schicht aus Rindenmulch oder Kompost, jedoch ohne den Stammfuß zu berühren. Bei Bedarf können Sie den jungen Baum für bessere Stabilität anheften, entfernen Sie die Stützen aber nach 1-2 Jahren. Achten Sie im ersten Jahr auf regelmäßige Bewässerung, bis sich die Sorbus thuringiaca 'Fastigiata' etabliert hat.

Beschneiden einer Sorbus x thuringiaca 'Fastigiata'

Die Thüringische Mehlbeere 'Fastigiata' entwickelt von Natur aus eine gleichmäßige, kegel- bis eiförmige Krone und benötigt in der Regel keinen Schnitt. Entfernen Sie lediglich abgestorbene, beschädigte oder sich kreuzende Äste, um die Gesundheit und Attraktivität des Baumes zu erhalten. Falls ein Formschnitt erforderlich ist, führen Sie diesen am besten direkt nach der Blüte durch, um die natürliche Silhouette zu bewahren. Vermeiden Sie starkes Einkürzen, da dies zu unerwünschten Wasserschossern führen kann. Achten Sie auf saubere Schnitte knapp außerhalb des Astring und lassen Sie keine Stümpfe stehen. Desinfizieren Sie Ihre Schneidwerkzeuge zwischen den Schnitten, um einer möglichen Übertragung von Krankheiten vorzubeugen.

Bewässerung einer Sorbus x thuringiaca 'Fastigiata'

Frisch gepflanzte Sorbus thuringiaca 'Fastigiata' benötigen regelmäßige Wassergaben, bis sie sich etabliert haben, insbesondere während Trockenperioden. Eingewachsene Bäume sind relativ dürretolerant, profitieren aber bei längerer Trockenheit von zusätzlicher Bewässerung. Wässern Sie seltener, dafür durchdringend, um ein tiefes Wurzelwachstum zu fördern und häufiges, oberflächliches Gießen zu vermeiden. Eine Mulchschicht hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu speichern und die Bodentemperatur zu regulieren. Anzeichen für unzureichende Wasserversorgung sind Welke, Vergilbung oder Verbräunung der Blätter sowie vorzeitiger Laubabwurf. Kontrollieren Sie regelmäßig den Boden und passen Sie die Bewässerung entsprechend an. Im Herbst sollten Sie die Wassergaben reduzieren, damit der Baum rechtzeitig in die Winterruhe gehen kann.

Düngen einer Sorbus x thuringiaca 'Fastigiata'

Die Thüringische Mehlbeere 'Fastigiata' stellt keine hohen Ansprüche an die Nährstoffversorgung und kommt in mäßig fruchtbaren Böden gut zurecht. Sie toleriert sowohl saure als auch kalkhaltige Substrate. Eine Düngung ist meist nur bei Mangelsymptomen erforderlich. In diesem Fall können Sie im zeitigen Frühjahr vor dem Austrieb einen ausgewogenen Langzeitdünger verabreichen. Vermeiden Sie übermäßige Stickstoffgaben, da diese zu schwachem, anfälligem Wachstum führen können. Bei Vergilbung der Blätter empfiehlt sich eine Bodenanalyse, um mögliche Nährstoffdefizite zu ermitteln. Organische Mulchmaterialien wie Rindenmulch oder Kompost zersetzen sich allmählich und versorgen den Baum langfristig mit Nährstoffen. Achten Sie auf eine gleichmäßige Verteilung der Dünger und Mulche unter der Kronentraufe, ohne den Stammfuß zu bedecken.

Die Besonderheiten einer Sorbus x thuringiaca 'Fastigiata'

Die Thüringische Mehlbeere 'Fastigiata' ist ein vielseitiger, robuster Laubbaum, der mit seiner kompakten, aufrechten Wuchsform hervorragend für urbane Räume und kleinere Gärten geeignet ist. Die weißen Blüten im Mai und Juni, das attraktive Laub und die dekorativen Früchte im Herbst bieten ein abwechslungsreiches Erscheinungsbild über mehrere Jahreszeiten. Die Früchte bleiben oft bis in den Winter hinein am Baum und dienen Vögeln als willkommene Nahrungsquelle. Mit seiner ausgezeichneten Winterhärte ist die Sorbus thuringiaca 'Fastigiata' auch für kühlere Klimazonen geeignet. Als "Zukunftsbaum" könnte diese Sorte eine erhöhte Toleranz gegenüber Stressfaktoren aufweisen, die durch den Klimawandel verursacht werden. Dank ihrer Anpassungsfähigkeit und des breiten Verwendungsspektrums ist die Thüringische Mehlbeere 'Fastigiata' eine wertvolle Bereicherung für Straßenbegrünungen, Parkanlagen, öffentliche Plätze sowie Privat- und Friedhofsgärten.

Häufig gestellte Fragen Sorbus x thuringiaca 'Fastigiata' Hochstamm 14/16 (Thüringische Mehlbeere)

Wie hoch wird der Sorbus x thuringiaca 'Fastigiata' Hochstamm 14/16?

Der Sorbus thuringiaca 'Fastigiata' erreicht eine Höhe zwischen 5 und 8 Metern.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Sorbus x thuringiaca 'Fastigiata' Hochstamm 14/16?

Für den Sorbus thuringiaca 'Fastigiata' sind Lössböden, Lehmböden, leichte Tonböden, Sandböden und lehmige Böden geeignet.

Was ist der ideale Standort für den Sorbus x thuringiaca 'Fastigiata' Hochstamm 14/16?

Der ideale Standort für den Sorbus thuringiaca 'Fastigiata' sind Straßen, Alleen, Parks, Plätze, große und kleine Gärten sowie Friedhöfe.

Welche Farbe haben die Blüten des Sorbus x thuringiaca 'Fastigiata' Hochstamm 14/16?

Die Blütenfarbe des Sorbus thuringiaca 'Fastigiata' ist weiß.

Wann ist die Blütezeit des Sorbus x thuringiaca 'Fastigiata' Hochstamm 14/16?

Die Blütezeit des Sorbus thuringiaca 'Fastigiata' ist in den Monaten Mai und Juni.

Ist der Sorbus x thuringiaca 'Fastigiata' Hochstamm 14/16 winterhart?

Ja, der Sorbus thuringiaca 'Fastigiata' ist sehr winterhart.

Ist der Sorbus x thuringiaca 'Fastigiata' Hochstamm 14/16 eine Laubpflanze?

Nein, der Sorbus thuringiaca 'Fastigiata' ist nicht immergrün.

Was ist die Wachstumskraft des Sorbus x thuringiaca 'Fastigiata' Hochstamm 14/16?

Die Wachstumsgeschwindigkeit des Sorbus thuringiaca 'Fastigiata' ist mäßig.

Welche Art von Rinde hat der Sorbus x thuringiaca 'Fastigiata' Hochstamm 14/16?

Der Sorbus thuringiaca 'Fastigiata' hat eine graue, braune und glatte Rinde.

Ist Sorbus x thuringiaca 'Fastigiata' Hochstamm 14/16 giftig?

Achtung: Diese Pflanze kann giftige Stoffe enthalten. Beim Verschlucken oder Kontakt mit dem Pflanzensaft können Gesundheitsrisiken auftreten, insbesondere für Kinder und Haustiere wie Katzen und Hunde. Wir empfehlen, die Pflanze außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren aufzustellen und beim Umtopfen oder Zurückschneiden Handschuhe zu tragen. Bei Verdacht auf Vergiftung sollte ein Arzt oder Tierarzt kontaktiert werden. Diese Information dient als allgemeiner Sicherheitshinweis.

Mit Liebe für Sie verpackt Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet
Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen
Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie

Sorbus x thuringiaca 'Fastigiata' Hochstamm 14/16 kaufen

Dank ihrer Robustheit, dem geringen Pflegeaufwand und der Eignung als Straßen- und Alleenbaum ist die Thüringische Mehlbeere (Sorbus thuringiaca 'Fastigiata') die perfekte Wahl für einen attraktiven und langlebigen Blickfang in Ihrem Garten.

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk