Buchenhecke
Buchenpflanzen sind Pflanzen, die im Herbst oder Winter ihre Blätter abwerfen. Dies bedeutet, dass Buchenpflanzen das Gegenteil von immergrünen Pflanzen sind, die das ganze Jahr über ihr Buche behalten. Die Tatsache, dass Buchenpflanzen ihre Blätter verlieren, bedeutet jedoch nicht, dass sie keine großartigen Heckenpflanzen bilden können. In der Tat sind Rotbuchen, Weißdorn und Atroviren sehr gefragt, wenn es um die Anlage einer Heckenpflanze geht. Obwohl der Verlust von Blättern einige negative Auswirkungen haben kann, sind Buchenheckenpflanzen fantastische Pflanzen in jedem Garten. Obwohl sie möglicherweise nicht das ganze Jahr über Privatsphäre und Abschirmung bieten, haben Buchenhecken einige ästhetische Merkmale.
Tipps
Stellen Sie sicher, dass die Pflanzen während der ersten Vegetationsperiode ausreichend Wasser erhalten. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass sich die Pflanzen schnell etablieren.
Buchenpflanzen können zu jeder Jahreszeit angebaut werden.
Abstand - Wie Sie wahrscheinlich wissen, ist der Abstand bei der Absicherung sehr wichtig. Sie müssen einen bestimmten Abstand zwischen den Pflanzen im Graben einhalten, um eine kompakte Hecke ohne Überfüllung zu schaffen. Der empfohlene Abstand für Buchenpflanzen beträgt zwei bis drei Pflanzen pro Meter.
Pflege & Beratung
• Bewässerung
Es ist wichtig, dass Sie junge Buchenpflanzen in der ersten Vegetationsperiode, in der Trockenzeit und im Spätherbst gut gießen, bevor der Boden einfriert. Verwenden Sie für 20-30 Minuten jede Woche einen Schlauch oder eine Tropfbewässerung. Bereits etablierte Buchenpflanzen sollten nur während Trockenperioden bewässert werden.
• Mulchen
Die meisten Buchenpflanzen breiten sich meist großflächig aus. Einige (vor allem Fagus Sylvatica) haben flache, faserige Nahrungswurzeln, die über die Bodenoberfläche ragen. Dies bedeutet, dass der umgebende Boden keine anderen Pflanzen tragen kann. Es ist daher wichtig, dass Sie eine 6-8 cm große Mulchschicht um die Pflanze auftragen, um das Wachstum von Unkraut zu unterdrücken und den Feuchtigkeitsverlust des Bodens durch Verdunstung zu reduzieren. Sie können Bio-Mulch verwenden, der den jungen Pflanzen Nährstoffe zuführt und die oben genannten Funktionen erfüllt.
• Düngung
Geben Sie den Buchenpflanzen ein mal pro Jahr Dünger. Streuen Sie einen Allzweckdünger auf den Boden unter den Pflanzen, etwa 10 cm vom Stamm entfernt. Sie dürfen unter keinen Umständen zulassen, dass der Dünger den Stamm der Pflanze und ihre Blätter berührt.
• Beschneiden
Wenn es darum geht, eine Buchenhecke zu beschneiden, ist es wichtig, dass Sie sie zum richtigen Zeitpunkt beschneiden. Ein oder zwei Jahre nach dem Pflanzen sollte das Beschneiden im Winter erfolgen. Weitere Wartungsarbeiten sollten im Sommer durchgeführt werden.
Eines der häufigsten Missverständnisse beim Beschneiden besteht darin, dass sie ihre optimale Höhe nicht erreichen können. In der Tat, wenn Sie eine Pflanze regelmäßig beschneiden, wird sie gestärkt und wahrscheinlich ihr volles Wachstumspotenzial erreichen.
Beim Beschneiden mit einer Buchenhecke helfen Sie dem Baum, einen zentralen Stamm zu führen, der auch als Anführer bezeichnet wird. Beschneiden Sie andere konkurrierende Anführer und Zweige, die aneinander reiben, gebrochene Gliedmaßen, alte Stummel, überfüllte Zweige und Totholz von den unteren Zweigen oder dem Stamm.
Eine regelmäßig gepflegte und regelmäßig beschnittene Hecke behält ihre Form bei und Sie haben die Kontrolle. Es gibt ein paar Beschneidewerkzeuge, mit denen Sie Buchenhecken beschneiden können. Verwenden Sie Handschnitte, wenn Sie eine kurze Hecke haben möchten. Sie können Benzin-, Batterie- oder elektrische Heckenschere verwenden.
Stellen Sie sicher, dass Sie eine saubere Ausrüstung verwenden, um die Arbeit zu erledigen. Dies ist wichtig, um Infektionen zu verhindern.