Trustmark
9.3/10
Direkt aus der GĂ€rtnerei
Direkt aus der GĂ€rtnerei
Seit 1976 zĂŒchten wir voller Leidenschaft Pflanzen. Und wir sind stolz darauf, dass nun die 3. Generation an der Spitze unseres Familienunternehmens steht. Alle von uns gelieferten BĂ€ume und anderen Pflanzen stammen entweder direkt aus unserer eigenen GĂ€rtnerei oder von anderen GĂ€rtnereien, mit denen Heijnen zusammenarbeitet. Durch unsere enge Zusammenarbeit mit verschiedenen qualifizierten Baumschulen, GĂ€rtnereien, Pflanzenimporteuren und anderen Fachleuten garantieren wir ein Produkt, das so frisch und hochwertig wie möglich ist. Das bedeutet fĂŒr Sie: gesunde und schöne BĂ€ume und andere Pflanzen direkt aus der GĂ€rtnerei zu attraktiven Preisen. 
WĂ€hlen Sie Ihre Lieferwoche
WĂ€hlen Sie Ihre Lieferwoche
WĂ€hrend des Bestellvorgangs können Sie die gewĂŒnschte Lieferwoche auswĂ€hlen. Es ist im Moment leider nicht möglich, einen bestimmten Liefertag zu wĂ€hlen, da wir mit mehreren Zustellern zusammenarbeiten und alles unternehmen, um Ihr Produkt so frisch wie möglich zu Ihnen nach Hause zu liefern. Sie erhalten innerhalb der gewĂ€hlten Lieferwoche eine E-Mail mit Informationen zur Lieferung
<b>WĂ€hlen</b> Sie Ihre Lieferwoche
Wachstum punkte
GeschÀftskunde
Trustmark
5/5
Heijnen Plants
  • Kundenservice
Mein konto
0
0
    Warenkorb
  • Sie haben keine Artikel im Warenkorb

0283 192 630 06
info@heijnen-pflanzen.de
  • Heckenpflanzen
      Heckenpflanzen
    • Top 10
    • ImmergrĂŒne Heckenpflanzen
    • Winterharte Hecke
    • Eiben
        Eiben (Taxus)
        Taxus baccata

        Taxus baccata

        Taxus baccata 'David'

        Taxus baccata 'David'

        Taxus media ‘Hicksii’

        Taxus media ‘Hicksii’

        Taxus media ‘Hillii’

        Taxus media ‘Hillii’

        Taxus ‘Fastigiata Aurea’

        Taxus ‘Fastigiata Aurea’

        Taxus 'Fastigiata Robusta'

        Taxus 'Fastigiata Robusta'

        Taxus baccata kugelform

        Taxus baccata kugelform

    • Thuja
      Tipp!
        Thuja (Lebensbaum)
        Thuja 'Brabant'

        Thuja 'Brabant'

        Thuja 'Smaragd'

        Thuja 'Smaragd'

        Thuja 'Atrovirens’

        Thuja 'Atrovirens’

        Thuja 'Martin'

        Thuja 'Martin'

        Thuja ‘Excelsa’

        Thuja ‘Excelsa’

    • Kirschlorbeer
        Prunus laurocerasus (Kirschlorbeer)
        Kirschlorbeer 'Caucasica'

        Kirschlorbeer 'Caucasica'

        Kirschlorbeer 'Rotundifolia'

        Kirschlorbeer 'Rotundifolia'

        Kirschlorbeer 'Novita'

        Kirschlorbeer 'Novita'

        Kirschlorbeer 'Genolia'

        Kirschlorbeer 'Genolia'

        Kirschlorbeer ‘Etna’

        Kirschlorbeer ‘Etna’

        Kirschlorbeer ‘Herbergii’

        Kirschlorbeer ‘Herbergii’

        Kirschlorbeer ‘Otto Luyken’

        Kirschlorbeer ‘Otto Luyken’

        Prunus lusitanica ‘Angustifolia’

        Prunus lusitanica ‘Angustifolia’

    • Photinia
    • Zypressen
        Chamaecyparis (Scheinzypresse)
        Zypresse leylandii

        Zypresse leylandii

        Blaue Scheinzypresse

        Blaue Scheinzypresse

        Zypresse 'Ivonne'

        Zypresse 'Ivonne'

        Zypresse leylandii '2001'

        Zypresse leylandii '2001'

    • Stechpalme
        Ilex (stechpalme)
        Ilex ‘Heckenfee’

        Ilex ‘Heckenfee’

        Ilex ‘Heckenstar’

        Ilex ‘Heckenstar’

        Ilex ‘Blue Maid’

        Ilex ‘Blue Maid’

        Ilex ‘Blue Prince’

        Ilex ‘Blue Prince’

        Ilex 'Heckenpracht'

        Ilex 'Heckenpracht'

        Ilex aquifolium

        Ilex aquifolium

        Ilex aquifolium ‘Alaska’

        Ilex aquifolium ‘Alaska’

    • Jap. Stechpalme
        Ilex crenata (Japanische stechpalme)
        Ilex crenata 'Dark Green'

        Ilex crenata 'Dark Green'

        Ilex crenata 'Convexa'

        Ilex crenata 'Convexa'

        Ilex crenata 'Green Hedge'

        Ilex crenata 'Green Hedge'

        Ilex crenata 'Blondie'

        Ilex crenata 'Blondie'

        Ilex 'Caroline Upright'

        Ilex 'Caroline Upright'

        Ilex 'Kanehirae'

        Ilex 'Kanehirae'

    • Buche
        Fagus sylvatica
        Hainbuche

        Hainbuche

        Rotbuche

        Rotbuche

        Blutbuche

        Blutbuche

    • Bambus
        Fargesia (bambus)
        Fargesia jiuzhaigou

        Fargesia jiuzhaigou

        Fargesia nitida

        Fargesia nitida

        Fargesia murieliae 'Jumbo'

        Fargesia murieliae 'Jumbo'

        Fargesia rufa

        Fargesia rufa

        Fargesia robusta 'Campbell'

        Fargesia robusta 'Campbell'

        Phyllostachys aurea

        Phyllostachys aurea

        Phyllostachys bissetii

        Phyllostachys bissetii

        Phyllostachys nigra

        Phyllostachys nigra

    • Efeu
        Hedera (Efeu)
        Hedera helix

        Hedera helix

        Hedera hibernica

        Hedera hibernica

    • Liguster
        Ligustrum (Liguster)
        Ligustrum vulgare

        Ligustrum vulgare

        Ligustrum 'Atrovirens'

        Ligustrum 'Atrovirens'

        Ligustrum ovalifolium

        Ligustrum ovalifolium

    • Ölweide
        Elaeagnus (Ölweide)
        Elaeagnus ebbingei

        Elaeagnus ebbingei

    • Buchsbaum
        Buxus (Buchsbaum)
        Buchsbaumhecke

        Buchsbaumhecke

        Buchsbaumkugel

        Buchsbaumkugel

        Buxus 'Pyramide'

        Buxus 'Pyramide'

    • Osmanthus
        Osmanthus (DuftblĂŒten)
        Osmanthus burkwoodii

        Osmanthus burkwoodii

    • Alle Heckenpflanzen
      Beliebte Heckenarten
      • Laubabwerfende Hecke
      • ImmergrĂŒne Heckenpflanzen
      • BlĂŒhende Hecke
      • Schnellwachsende Heckenpflanzen
      • Winterharte Hecke
      • Einbruchsichere Hecke
      Standort
      • Halbschatten Heckenpflanzen
      • Schatten Heckenpflanzen
      • Sonnig Heckenpflanzen

      Top 5 Heckenpflanzen

      • Portugiesischer kirschlorbeer (Prunus 'Angustifolia')
      • Lebensbaum (Thuja 'Smaragd')
      • Eiben (Taxus baccata)
      • Glanzmispel (Photinia fraseri 'Red Robin')
      • Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus 'Novita')

      Weitere beliebte Arten

      • Thuja (Lebensbaum)
      • Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus)
      • Eiben (Taxus)
      • Buche
      • Photinia (Glanzmispel)
      • Efeu
      • Zypressen (Zypressen)
      • Liguster
      • Stechpalme
      • Bambus

      Heijnen Pflanzen inspiriert

      Keuzehulp

  • Gartenpflanzen
      Gartenpflanzen
    • Top 25
    • ImmergrĂŒne Pflanzen
    • Pflegeleichte Gartenpflanzen
    • Stauden
      Tipp!
        Stauden
        • BlĂŒhende Stauden
        • Bodendeckende Stauden
        • HitzebestĂ€ndige Stauden fĂŒr Trockener Boden
        • Hochwachsende Stauden
        • Niedrigwachsende Stauden
        • Stauden fĂŒr Nasser Boden
        • Stauden fĂŒr Topf und Pflanzkasten
        • Winterharte Stauden
        • ImmergrĂŒne Stauden
        Standort
        • Halbschatten Stauden
        • Schatten Stauden
        • Sonnig Stauden
        Beliebte Pflanzen
        • Coreopsis (MĂ€dchenauge)
        • Echinacea (Sonnenhut)
        • Geranium (Storchschnabel)
        • Lavandula (Lavendel)
        • Leucanthemum (Margerite)
        • Phlox (Flammenblume)
        • Salvia (Salbei)
        • Sedum (Fetthenne)
        • Verbena (Eisenkraut)
        BlĂŒtenfarbe
        • Blau blĂŒhende stauden
        • Braun blĂŒhende stauden
        • Gelb blĂŒhende stauden
        • GrĂŒn blĂŒhende stauden
        • Orange blĂŒhende stauden
        • Rosa blĂŒhende stauden
        • Rot blĂŒhende stauden
        • Violett blĂŒhende stauden
        • Weiß blĂŒhende stauden
    • Bodendecker
        Bodendecker
        • BlĂŒhende Bodendecker
        • ImmergrĂŒne Bodendecker
        • Schöne Bodendecker
        • Schnellwachsende Bodendecker
        • WiderstandsfĂ€hige Bodendecker
        • Winterharte Bodendecker
        Standort
        • Halbschatten Bodendecker
        • Schatten Bodendecker
        • Sonnig Bodendecker

        Alle bodendecker »

        Beliebte Pflanzen
        • Acaena (StachelnĂŒsschen)
        • Ajuga (GĂŒnsel)
        • Cotoneaster (Zwergmispel)
        • Hedera (Efeu)
        • Leptinella (Fiederpolster)
        • Pachysandra (DickmĂ€nnchen)
        • Phlox (Flammenblume)
        • Sagina (Sternmoos)
        • Vinca (ImmergrĂŒn)
        • Waldsteinia (Golderdbeere)
        BlĂŒtenfarbe
        • Gelb blĂŒhende bodendecker
        • GrĂŒn blĂŒhende bodendecker
        • Rosa blĂŒhende bodendecker
        • Rot blĂŒhende bodendecker
        • Violett blĂŒhende bodendecker
        • Weiß blĂŒhende bodendecker
    • ZiergrĂ€ser
        ZiergrÀser
        • BlĂŒhende ZiergrĂ€ser
        • ImmergrĂŒne ZiergrĂ€ser
        • Hochwachsende ZiergrĂ€ser
        • Niedrigwachsende ZiergrĂ€ser
        • ZiergrĂ€ser fĂŒr Topf und Pflanzkasten
        • Winterharte ZiergrĂ€ser
        • Halbschatten ZiergrĂ€ser
        • Schatten ZiergrĂ€ser
        • Sonnig ZiergrĂ€ser
        Standort
        • Halbschatten ZiergrĂ€ser
        • Schatten ZiergrĂ€ser
        • Sonnig ZiergrĂ€ser

        Alle ziergrÀser »

        Beliebte Pflanzen
        • Calamagrostis (Reitgras)
        • Carex (Segge)
        • Cortaderia (Pampasgras)
        • Festuca (Schwingel)
        • Hakonechloa (Japan-Zwergschilf)
        • Imperata (Blutgras)
        • Miscanthus (Chinaschilf)
        • Panicum (Rispenhirse)
        • Pennisetum (Lampenputzergras)
        • Sesleria (Kopfgras)
        • Stipa (Federgras)
        BlĂŒtenfarbe
        • Braun blĂŒhende ziergrĂ€ser
        • Gelb blĂŒhende ziergrĂ€ser
        • GrĂŒn blĂŒhende ziergrĂ€ser
        • Grau blĂŒhende ziergrĂ€ser
        • Rosa blĂŒhende ziergrĂ€ser
        • Rot blĂŒhende ziergrĂ€ser
        • Violett blĂŒhende ziergrĂ€ser
        • Weiß blĂŒhende ziergrĂ€ser
    • Beetpflanzen
        Beetpflanzen
        • BlĂŒhende Beetpflanzen
        • GĂŒnstige Beetpflanzen
        • ImmergrĂŒne Beetpflanzen
        • Hochwachsende Beetpflanzen
        • Niedrigwachsende Beetpflanzen
        • Pflegeleichte Beetpflanzen
        • Schöne Beetpflanzen
        • WiderstandsfĂ€hige Beetpflanzen
        • Winterharte Beetpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Beetpflanzen
        • Schatten Beetpflanzen
        • Sonnig Beetpflanzen

        Alle beetpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Anemone (Windröschen)
        • Brunnera (Vergissmeinnicht)
        • Campanula (Glockenblumen)
        • Centaurea (Flockenblume)
        • Echinacea (Sonnenhut)
        • Fuchsia (Fuchsie)
        • Helleborus (Christrose)
        • Lupinus (Lupine)
        • Sedum (Fetthenne)
        BlĂŒtenfarbe
        • Blau blĂŒhende beetpflanzen
        • Braun blĂŒhende beetpflanzen
        • Gelb blĂŒhende beetpflanzen
        • GrĂŒn blĂŒhende beetpflanzen
        • Grau blĂŒhende beetpflanzen
        • Orange blĂŒhende beetpflanzen
        • Rosa blĂŒhende beetpflanzen
        • Rot blĂŒhende beetpflanzen
        • Violett blĂŒhende beetpflanzen
        • Weiß blĂŒhende beetpflanzen
    • Schmetterlingspflanzen
    • Bienenpflanzen
        Bienenpflanzen
        • BlĂŒhende BienennĂ€hrpflanzen
        Standort
        • Halbschatten BienennĂ€hrpflanzen
        • Schatten BienennĂ€hrpflanzen
        • Sonnig BienennĂ€hrpflanzen

        Alle bienennÀhrpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Achillea (Schafgarbe)
        • Buddleja (Sommerflieder)
        • Echinacea (Sonnenhut)
        • Echinops (Kugeldistel)
        • Lavandula (Lavendel)
        • Nepeta (Katzenminze)
        • Persicaria (Knöterich)
        • Rudbeckia (Sonnenhut)
        • Salvia (Salbei)
        BlĂŒtenfarbe
        • Blau blĂŒhende bienennĂ€hrpflanzen
        • Braun blĂŒhende bienennĂ€hrpflanzen
        • Gelb blĂŒhende bienennĂ€hrpflanzen
        • GrĂŒn blĂŒhende bienennĂ€hrpflanzen
        • Orange blĂŒhende bienennĂ€hrpflanzen
        • Rosa blĂŒhende bienennĂ€hrpflanzen
        • Rot blĂŒhende bienennĂ€hrpflanzen
        • Violett blĂŒhende bienennĂ€hrpflanzen
        • Weiß blĂŒhende bienennĂ€hrpflanzen
    • Blattpflanzen
        Blattpflanzen
        • GroßblĂ€ttrige Blattpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Blattpflanzen
        • Schatten Blattpflanzen
        • Sonnig Blattpflanzen

        Alle blattpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Alchemilla (Frauenmantel)
        • Bergenia (Bergenie)
        • Brunnera (Vergissmeinnicht)
        • Carex (Segge)
        • Euphorbia (Wolfsmilch)
        • Heuchera (Purpurglöckchen)
        • Hosta (Funkie)
        • Ligularia (Greiskraut)
        • Polystichum (Schildfarne)
    • KrĂ€uterpflanzen
        KrÀuterpflanzen
        • KrĂ€uterpflanzen fĂŒr Topf und Pflanzkasten
        • Winterharte KrĂ€uterpflanzen
        Standort
        • Halbschatten KrĂ€uterpflanzen
        • Sonnig KrĂ€uterpflanzen

        Alle krÀuterpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Agastache (Duftnessel/Bergminze)
        • Allium (Zierlauch)
        • Calamintha (Steinquendel)
        • Melissa (Melisse)
        • Origanum (Echter Dost)
        • Rosmarinus (Rosmarin)
        • Ruta (Weinraute)
        • Santolina (Heiligenkraut)
        • Thymus (Thymian)
    • PrĂ€riepflanzen
        PrÀriepflanzen
        • BlĂŒhende PrĂ€riepflanzen
        Standort
        • Halbschatten PrĂ€riepflanzen
        • Schatten PrĂ€riepflanzen
        • Sonnig PrĂ€riepflanzen

        Alle prÀriepflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Achillea (Schafgarbe)
        • Calamagrostis (Reitgras)
        • Echinacea (Sonnenhut)
        • Helenium (Sonnenbraut)
        • Molinia (Pfeifengras)
        • Panicum (Rispenhirse)
        • Rudbeckia (Sonnenhut)
        • Stipa (Federgras)
        • Veronicastrum (Ehrenpreis)
        BlĂŒtenfarbe
        • Blau blĂŒhende prĂ€riepflanzen
        • Braun blĂŒhende prĂ€riepflanzen
        • Gelb blĂŒhende prĂ€riepflanzen
        • GrĂŒn blĂŒhende prĂ€riepflanzen
        • Grau blĂŒhende prĂ€riepflanzen
        • Rosa blĂŒhende prĂ€riepflanzen
        • Rot blĂŒhende prĂ€riepflanzen
        • Violett blĂŒhende prĂ€riepflanzen
        • Weiß blĂŒhende prĂ€riepflanzen
    • Steinpflanzen
        Steinpflanzen
        • BlĂŒhende Steinpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Steinpflanzen
        • Schatten Steinpflanzen
        • Sonnig Steinpflanzen

        Alle steinpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Aquilegia (Akelei)
        • Aurinia (Steinkraut)
        • Cerastium (Hornkraut)
        • Euphorbia (Wolfsmilch)
        • Festuca (Schwingel)
        • Iberis (Schleifenblume)
        • Perovskia (Blauraute)
        • Phlox (Flammenblume)
        • Pulsatilla (Kuhschelle)
        • Sedum (Fetthenne)
        • Thymus (Thymian)
        BlĂŒtenfarbe
        • Blau blĂŒhende steinpflanzen
        • Braun blĂŒhende steinpflanzen
        • Gelb blĂŒhende steinpflanzen
        • GrĂŒn blĂŒhende steinpflanzen
        • Grau blĂŒhende steinpflanzen
        • Orange blĂŒhende steinpflanzen
        • Rosa blĂŒhende steinpflanzen
        • Rot blĂŒhende steinpflanzen
        • Violett blĂŒhende steinpflanzen
        • Weiß blĂŒhende steinpflanzen
    • Kletterpflanzen
        Kletterpflanzen
        • BlĂŒhende Kletterpflanzen
        • ImmergrĂŒne Kletterpflanzen
        • Schnellwachsende Kletterpflanzen
        • Selbsthaftende Kletterpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Kletterpflanzen
        • Schatten Kletterpflanzen
        • Sonnig Kletterpflanzen

        Alle kletterpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Campsis (Trompetenblume)
        • Hedera (Efeu)
        • Wisteria (Blauregen)
        BlĂŒtenfarbe
        • Blau blĂŒhende kletterpflanzen
        • Gelb blĂŒhende kletterpflanzen
        • GrĂŒn blĂŒhende kletterpflanzen
        • Orange blĂŒhende kletterpflanzen
        • Rot blĂŒhende kletterpflanzen
    • Farne
        Farne
        • ImmergrĂŒne Farne
        • Winterharte Farne
        Standort
        • Halbschatten Farne
        • Schatten Farne

        Alle farne »

        Beliebte Pflanzen
        • Asplenium
        • Blechnum
        • Cyrtomium (Sichelfarn)
        • Dryopteris (Wurmfarne)
        • Matteuccia (Straußenfarn)
        • Polypodium (TĂŒpfelfarn)
        • Polystichum (Schildfarne)
    • Teichpflanzen
    • Alle Gartenpflanzen
      Beliebte Gartenpflanzenarten
      • Winterharte Stauden
      • BlĂŒhende Stauden
      • ImmergrĂŒne Stauden
      • Pflegeleichte Gartenpflanzen
      • Stauden fĂŒr Nasser Boden
      • Stauden fĂŒr Trockener Boden
      Standort
      • Gartenpflanzen fĂŒr die Sonne
      • Gartenpflanzen fĂŒr die Halbschatten
      • Gartenpflanzen fĂŒr die Schatten

      Heijnen Pflanzen inspiriert

      Entscheidungshilfe

  • StrĂ€ucher
      StrÀucher
    • StrĂ€ucher
        StrÀucher
        • BlĂŒhende StrĂ€ucher
        • ImmergrĂŒne StrĂ€ucher
        • Hochwachsende StrĂ€ucher
        • Niedrigwachsende StrĂ€ucher
        • Winterharte StrĂ€ucher
        Standort
        • Halbschatten ZierstrĂ€ucher
        • Schatten ZierstrĂ€ucher
        • Sonnig ZierstrĂ€ucher

        Alle zierstrÀucher »

        Beliebte Pflanzen
        • Azalea (Azalee)
        • Berberis (Berberitze)
        • Cornus (Hartriegel)
        • Euonymus (Spindelstrauch)
        • Hydrangea (Hortensie)
        • Ilex (Stechpalme)
        • Rhododendron
        • Skimmia (Skimmie)
        BlĂŒtenfarbe
        • Blau blĂŒhende zierstrĂ€ucher
        • Gelb blĂŒhende zierstrĂ€ucher
        • GrĂŒn blĂŒhende zierstrĂ€ucher
        • Rosa blĂŒhende zierstrĂ€ucher
        • Rot blĂŒhende zierstrĂ€ucher
        • Violett blĂŒhende zierstrĂ€ucher
        • Weiß blĂŒhende zierstrĂ€ucher
    • Koniferen
        Koniferen
        Standort
        • Halbschatten Koniferen
        • Schatten Koniferen
        • Sonnig Koniferen

        ​​Alle koniferen »

        Beliebte Pflanzen
        • Chamaecyparis (Scheinzypresse)
        • Juniperus (Wacholder)
        • Pinus (Kiefer)
        • Taxus (Eibe)
    • BĂ€ume am Stamm
    • Obstpflanzen
    • KĂŒbelpflanzen
    • Rosen
    • Alle StrĂ€ucher
      StrÀucher
      • BlĂŒhende StrĂ€ucher
      • Hochwachsende StrĂ€ucher
      • ImmergrĂŒne StrĂ€ucher
      • Niedrigwachsende StrĂ€ucher
      • Schnellwachsende StrĂ€ucher
      • Winterharte StrĂ€ucher
      Standort
      • Halbschatten StrĂ€ucher
      • Schatten StrĂ€ucher
      • Sonnig StrĂ€ucher

       

      Beliebte Pflanzen
      • Buddleja (Sommerflieder)
      • Corylus (Hasel)
      • Hibiscus (Eibisch)
      • Hydrangea (Hortensie)
      • Magnolia (Magnolie)
      • Prunus (Kirschlorbeer)
      • Rosa
      • Viburnum (Schneeball)
      BlĂŒtenfarbe
      • Blau blĂŒhende strĂ€ucher
      • Gelb blĂŒhende strĂ€ucher
      • GrĂŒn blĂŒhende strĂ€ucher
      • Rosa blĂŒhende strĂ€ucher
      • Rot blĂŒhende strĂ€ucher
      • Violett blĂŒhende strĂ€ucher
      • Weiß blĂŒhende strĂ€ucher
  • BĂ€ume
      BĂ€ume
    • Top 10
    • ImmergrĂŒne BĂ€ume
    • BĂ€ume fĂŒr kleine GĂ€rten
    • Spaliere
        Spaliere
        • Spaliere mit BlĂŒten
        • Kleine Spaliere
        • Niederstamm-Spaliere
        • Spaliere fĂŒr ZĂ€une

        Alle Spaliere

        Standort
        • Spaliere fĂŒr die Sonne
        • Spaliere fĂŒr Halbschatten
        • Spaliere fĂŒr den Schatten

        Beliebte Spaliere

        • Spalier-Linden
        • Steineichen Spalier
        • Spalier-Platane
        • Glanzmispel SpalierbĂ€ume
        • Spalierbuche
        • Amberbaum Spalier
        • Spalier-Linden bĂ€ume
    • ObstbĂ€ume
        ObstbÀume
        Höhe
        • Hochstamm-ObstbĂ€ume

        Standort

        • ObstbĂ€ume fĂŒr die Sonne
        • ObstbĂ€ume fĂŒr Halbschatten

        Alle ObstbÀume

        Beliebte ObstbÀume
        • ApfelbĂ€ume
        • KirschbĂ€ume
        • PflaumenbĂ€ume
        • BirnbĂ€ume
        • AprikosenbĂ€ume
        • WalnussbĂ€ume
        • FeigenbĂ€ume
        • PfirsichbĂ€ume
    • FormbĂ€ume
        FormbÀume
        • KugelbĂ€ume
        • DachbĂ€ume / SchirmbĂ€ume
        • TrauerbĂ€ume
        • SĂ€ulenbĂ€ume / schmale BĂ€ume
        • KopfbĂ€ume
        • Gefiederte BĂ€ume
        • Spalier-Linden fĂŒr den Vorgarten
        Standort
        • FormbĂ€ume fĂŒr die Sonne
        • FormbĂ€ume fĂŒr Halbschatten
        • FormbĂ€ume fĂŒr den Schatten

        Alle FormbÀume

        Beliebte FormbÀume
        • Liquidambar (AmberbĂ€ume)
        • Platanus (Platane)
        • Carpinus (Hainbuche)
        • Fagus (Rotbuche)
        • Photinia (Glanzmispel)
        • Magnolia (MagnolienbĂ€ume)
        • Catalpa (TrompetenbĂ€ume)
    • BlĂŒhende BĂ€ume
        BlĂŒhende BĂ€ume
        • Rosa BlĂŒtenbĂ€ume
        • Weiße BlĂŒtenbĂ€ume
        Standort
        • BlĂŒtenbĂ€ume fĂŒr die Sonne
        • BlĂŒtenbĂ€ume fĂŒr Halbschatten
        • BlĂŒtenbĂ€ume fĂŒr den Schatten

        Alle BlĂŒtenbĂ€ume

        Beliebte BlĂŒhende BĂ€ume
        • Amelanchier (Felsenbirne)
        • Cercis (JudasbĂ€ume)
        • Magnolia (MagnolienbĂ€ume)
        • Malus (ZierapfelbĂ€ume)
        • Prunus (Zierkirsche)
        • Pyrus (Birnenbaum)
    • AlleebĂ€ume
    • SolitĂ€rbĂ€ume
    • NadelbĂ€ume
    • LaubbĂ€ume
    • Gefiederte BĂ€ume
    • KugelbĂ€ume
    • DachbĂ€ume
    • KopfbĂ€ume
    • TrauerbĂ€ume
    • NiederstammbĂ€ume
    • HalbstammbĂ€ume
    • HochstammbĂ€ume
    • MehrstĂ€mmige BĂ€ume
    • Strauchartige BĂ€ume
    • Alle BĂ€ume
      Beliebte bÀume
      • BĂ€ume fĂŒr kleine GĂ€rten
      • BĂ€ume fĂŒr große GĂ€rten
      • MehrstĂ€mmige BĂ€ume
      • HochstammbĂ€ume
      • BienenbĂ€ume
      • Beliebte BĂ€ume
      • SolitĂ€rbĂ€ume
      Standort
      • BĂ€ume fĂŒr die Sonne
      • BĂ€ume fĂŒr Halbschatten
      • BĂ€ume fĂŒr den Schatten
      Eigenschaften
      • NadelbĂ€ume
      • ImmergrĂŒne BĂ€ume
      • Schnellwachsende BĂ€ume
      • BĂ€ume mit schöner HerbstfĂ€rbung (HerbstbĂ€ume)
      • ImmergrĂŒne BĂ€ume gegen Einsicht
      • BĂ€ume fĂŒr Vögel
      • Winterharte TerrassenbĂ€ume
      Farbe
      • Baum mit roten BlĂ€ttern
      • Baum mit roten Beeren
      • Baum mit lila BlĂŒten
      • Baum mit blauen BlĂŒten
      • Baum mit rosa BlĂŒten
      • Baum mit weißen BlĂŒten
      • Weiße BĂ€ume
      • Baum mit gelben BlĂŒten
      Beliebte Arten
      • Acer (Ahorn)
      • Amelanchier ("Kupfer-Felsenbirne")
      • Liquidambar (AmberbĂ€ume)
      • Tilia (LindenbĂ€ume)
      • Platanus (Platane)
      • Catalpa (TrompetenbĂ€ume)
      • Quercus (Eichenbaum)
  • Mediterrane Pflanzen
      Mediterrane Pflanzen
    • Palmen
        Palmen
        Hanfpalme

        Hanfpalme

        Butia Capitata

        Butia Capitata

        Chamaerops

        Chamaerops

        Cordyline Australis 'Red Star'

        Cordyline Australis 'Red Star'

        Phoenix canariensis

        Phoenix canariensis

        Yucca

        Yucca

    • Chinesischer Blauregen
    • Feigenbaum
    • Weinrebe
    • Olivenbaum
      Tipp!
    • Granatapfelbaum
    • Zitruspflanzen
        Zitruspflanzen
        Zitronenbaum

        Zitronenbaum

        Orangenbaum

        Orangenbaum

        Mandarinenbaum

        Mandarinenbaum

        Limettenbaum

        Limettenbaum

        Citrus clementina

        Citrus clementina

        Citrus fortunella 'Kumquat'

        Citrus fortunella 'Kumquat'

        Kaffernlimette

        Kaffernlimette

        Citrus mitis 'Calamondin'

        Citrus mitis 'Calamondin'

    • Mandevilla sanderi
    • Alle Mediterrane Pflanzen
      Beliebte mediterrane Pflanzenarten
      • Mediterrane Pflanzen fĂŒr Balkon oder Terrasse
      • Winterharte mediterrane Pflanzen
      Heijnen Pflanzen inspiriert
  • Terrassen- und Balkonpflanzen
      Terrassen- und Balkonpflanzen
    • BlĂŒhende Terrassen- und Balkonpflanzen
        BlĂŒhende Terrassen- und Balkonpflanzen
        Terrassen & Balkonpflanzen mit blauen BlĂŒten

        Terrassen & Balkonpflanzen mit blauen BlĂŒten

    • WiderstandsfĂ€hige Terrassen- und Balkonpflanzen
    • Winterharte Terrassen- und Balkonpflanzen
    • Alle Terrassen- und Balkonpflanzen
      Beliebte Pflanzen
      • Campanula (Glockenblumen)
      • Festuca (Schwingel)
      • Geranium (Storchschnabel)
      • Helleborus (Christrose)
      • Hydrangea (Hortensie)
      • Lavandula (Lavendel)
      • Nepeta (Katzenminze)
      • Salvia (Salbei)
      • Skimmia (Skimmie)
      • Stipa (Federgras)

       

      BlĂŒtenfarbe
      • Blau blĂŒhende terrassen- und balkonpflanzen
      • Braun blĂŒhende terrassen- und balkonpflanzen
      • Gelb blĂŒhende terrassen- und balkonpflanzen
      • GrĂŒn blĂŒhende terrassen- und balkonpflanzen
      • Rosa blĂŒhende terrassen- und balkonpflanzen
      • Rot blĂŒhende terrassen- und balkonpflanzen
      • Violett blĂŒhende terrassen- und balkonpflanzen
      • Weiß blĂŒhende terrassen- und balkonpflanzen
      Standort
      • Halbschatten Terrassen- und Balkonpflanzen
      • Schatten Terrassen- und Balkonpflanzen
      • Sonnig Terrassen- und Balkonpflanzen
      Heijnen Pflanzen inspiriert
  • Rasen
      Rasen Alle Rasen

      Rasen

      StartdĂŒnger fĂŒr Rasen

      Kalk fĂŒr Rasen

  • Anpflanzung & Pflege
      Anpflanzung & Pflege
    • Pflanzerde
    • DĂŒngemittel
    • BaumpfĂ€hlen
    • Alle Anpflanzung & Pflege
      WĂ€hlen Sie die fĂŒr Ihren Garten passende Pflanze
      • FlĂ€che der Umrandung berechnen
      • WinterhĂ€rtezonen
      Verpackung und Lieferung
      • Wie verpacken wir unsere Pflanzen?
      • Pflanzbedingungen bei Lieferung
      Gartenhilfe und Inspiration
      • Anpflanz-Anleitung
      • Gartentipps
      • Bodenvorbereitung
      • Pflanzerde
      • DĂŒnger
      Neueste Blogs
      • Haustierfreundliche Pflanzen und Hecken: Inspiration fĂŒr einen sicheren Garten
      • Inspiration: Gestalten Sie Ihren eigenen Cottage-Garten
      • Die besten Pflanzen und Hecken, um Gartenvögel anzulocken
      • Die Gartensaison startet jetzt: Zeit, Ihren Garten zum Leben zu erwecken!
      • Warum heimische Pflanzen fĂŒr einen nachhaltigen Garten unverzichtbar sind
      • Sommerliche Farben in der Winterzeit
      • Die Vorteile von winterharten Bodendeckern
      • BĂ€ume pflanzen im Herbst: wurzelechte oder veredelte BĂ€ume?
Home > Arten > Carpinus
Carpinus
  • Heckenpflanzen
      Heckenpflanzen
      Winterharte Hecke

      Winterharte Hecke

      Buche

      Buche

  • BĂ€ume
      BĂ€ume
      Spaliere

      Spaliere

      FormbÀume

      FormbÀume

      AlleebÀume

      AlleebÀume

      SolitÀrbÀume

      SolitÀrbÀume

      LaubbÀume

      LaubbÀume

      NiederstammbÀume

      NiederstammbÀume

      HochstammbÀume

      HochstammbÀume

    Carpinus
  • Heckenpflanzen
      Heckenpflanzen
      Winterharte Hecke

      Winterharte Hecke

      Buche

      Buche

  • BĂ€ume
      BĂ€ume
      Spaliere

      Spaliere

      FormbÀume

      FormbÀume

      AlleebÀume

      AlleebÀume

      SolitÀrbÀume

      SolitÀrbÀume

      LaubbÀume

      LaubbÀume

      NiederstammbÀume

      NiederstammbÀume

      HochstammbÀume

      HochstammbÀume

Carpinus (Hainbuche)

Carpinus eignet sich bestens als Heckenpflanze und beeindruckt mit starker Wind- und Stadtresistenz. Sie lĂ€sst sich leicht in Form schneiden und bietet strukturierende Elemente im Garten. Der Baum ist ökologisch wertvoll und eine wichtige Nahrungsquelle fĂŒr Insekten und Vögel.

Mehr Lesen
ZurĂŒck 1 2 Weiter
Carpinus betulus MehrstÀmmig Carpinus betulus MehrstÀmmig
BlĂŒtenfarbe BlĂŒtenfarbe
Standort Standort Standort
Carpinus betulus MehrstÀmmig Hainbuche
24695
Ab
Ansehen
24695
Ab
Ansehen
Carpinus betulus 'Fastigiata' Carpinus betulus 'Fastigiata'
BlĂŒtenfarbe BlĂŒtenfarbe
Standort Standort Standort
Carpinus betulus 'Fastigiata' Pyramiden-Hainbuche
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
Carpinus betulus 'Frans Fontaine' Carpinus betulus 'Frans Fontaine'
BlĂŒtenfarbe
Standort Standort Standort
Carpinus betulus 'Frans Fontaine' Gemeine Hainbuche
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
Carpinus betulus 'Lucas' Carpinus betulus 'Lucas'
BlĂŒtenfarbe
Standort Standort Standort
Carpinus betulus 'Lucas' Gemeine Hainbuche
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
ZurĂŒck 1 2 Weiter

Produkte gefunden, Klicken Sie hier zur Ansicht

Carpinus (Hainbuche) kaufen

Carpinus, bekannt fĂŒr sein gezĂ€hntes eiförmiges Laub und die glatte graue Rinde, ist ideal fĂŒr jeden Garten. Mit seiner kompakten Krone und den geflĂŒgelten NussfrĂŒchten bietet er Struktur und Schönheit. Hainbuche ist perfekt als Heckenpflanze und ĂŒberzeugt durch ihre Rotbuchen-Optik. Diese vielseitige Pflanze ist sowohl fĂŒr Formschnitt als auch fĂŒr Allee- oder Windschutz geeignet. Der Baum, dessen Laub lange haftet, zeigt seine KĂ€tzchenblĂŒten im FrĂŒhling und beeindruckt im Herbst mit leuchtender FĂ€rbung. Wer eine Hainbuche Hecke kaufen oder Carpinus Pflanzen bestellen möchte, findet viele Anwendungsmöglichkeiten. Die richtige Pflege und beste Schnittzeiten sind entscheidend, um die natĂŒrliche Schönheit zu bewahren.

Was ist die Hainbuche und wofĂŒr steht sie botanisch?

Die Hainbuche, auch bekannt als Carpinus oder Carpinusbaum, gehört zur Familie der Betulaceae. Dieser Baum ist in Europa und Westasien weit verbreitet und wird oft in GĂ€rten als Hecke, Spalierbaum oder SolitĂ€rbaum verwendet. Die Hainbuche ist ein laubabwerfender Baum mit langsamen bis mĂ€ĂŸigem Wachstum und schnittvertrĂ€glichen Eigenschaften. Dies macht sie ideal fĂŒr Hecken und Alleen. Neben ihrer dekorativen Verwendung bietet sie auch ökologische Vorteile, indem sie Vögeln als Nistbaum dient und Insekten Nahrung bietet. Der lateinische Name Carpinus symbolisiert Disziplin und Abgrenzung, weshalb die Hainbuche oft in Klöstern als Randbepflanzung verwendet wird. FĂŒr Gartenliebhaber, die eine Hainbuche kaufen oder Carpinus pflanzen möchten, gibt es viele Möglichkeiten, diese vielseitige Pflanze in die Gartenlandschaft zu integrieren. Die Hainbuche ist auch als Weißbuche oder Heckenbaum bekannt und kann als Windschutz oder in SĂ€ulenform gestaltet werden. Ihre vielfĂ€ltigen Einsatzmöglichkeiten und ihre AnpassungsfĂ€higkeit machen sie zu einer beliebten Wahl in naturnahen GĂ€rten.

Typische Merkmale und Eigenschaften der Weißbuche

Die Carpinus wĂ€chst anfangs sĂ€ulenförmig und entwickelt sich spĂ€ter zu einer breit eiförmigen bis runden Form. Sie eignet sich hervorragend als Hecke oder Allee-Baum. Die Carpinus ist eine laubabwerfende Heckenpflanze, die schnittvertrĂ€glich ist und Wind bricht. Die Pflanze erreicht eine Höhe von 5 bis 25 Metern, abhĂ€ngig von Art, Standort und Pflege. Carpinus wĂ€chst langsam bis mĂ€ĂŸig und ist ideal fĂŒr Hecken sowie fĂŒr eine SolitĂ€r-Pflanzung. Die Entwicklung der Carpinus beginnt im FrĂŒhjahr. Die Knospen treiben aus und das gezĂ€hnte eiförmige Laub entfaltet sich. Im April und Mai blĂŒht sie mit gelbgrĂŒnen, grĂŒnlichen hĂ€ngenden KĂ€tzchen. Diese BlĂŒtezeit wird von verschiedenen Faktoren wie Klima, Wetterbedingungen und Pflege beeinflusst. Nach der BlĂŒte entwickelt sich die Frucht, eine geflĂŒgelte Nuss. Carpinus blĂŒht in den Monaten April und Mai. Die BlĂŒte wird stark von der Temperatur und den Wetterbedingungen beeinflusst. Ein gemĂ€ĂŸigtes Klima und gute Bodenbearbeitung fördern eine reichhaltigere BlĂŒte. Alter und Pflege der Pflanze spielen ebenfalls eine Rolle. Die hĂ€ngenden KĂ€tzchen der Carpinus prĂ€sentieren sich in einem gelbgrĂŒnen bis grĂŒnlichen Farbton. Die Bodenbeschaffenheit und LichtverhĂ€ltnisse wirken sich auf die IntensitĂ€t der BlĂŒtenfarbe aus. Eine besondere Duftentwicklung ist bei der Carpinus eher unĂŒblich. Der Fokus liegt mehr auf der dekorativen Blattform und der Struktur der Pflanze. Dennoch kann die Pflanze durch ihre Ästhetik zur BiodiversitĂ€t beitragen. Carpinus wird je nach Art zwischen 5 und 25 Metern hoch. Faktoren wie gewĂ€hlter Standort, Klima, Bodenart und Pflege beeinflussen das Wachstum. Ein geeigneter Standort und regelmĂ€ĂŸige Pflege optimieren die Wachstumsbedingungen.

Carpinus zeigt sich mit ei- bis elliptisch geformten BlĂ€ttern, die an den RĂ€ndern doppelt gesĂ€gt sind. Im FrĂŒhling erstrahlen die BlĂ€tter in einem hellen GrĂŒn, das sich im Herbst in ein krĂ€ftiges Gelb bis Gelbbraun verwandelt. Carpinus verliert im Winter sein Laub, was das Bild des Gartens saisonal verĂ€ndert. Der Baum ist gut schnittvertrĂ€glich und eignet sich hervorragend fĂŒr Formschnitt im FrĂŒhjahr.

Diese Pflanze ist sehr winterhart und hĂ€lt Temperaturen von -40°C bis -29°C aus, ideal fĂŒr USDA-Zone 3 bis 5. Carpinus benötigt einen geschĂŒtzten Standort, um vor starkem Wind geschĂŒtzt zu sein, was die WiderstandsfĂ€higkeit bei Frost zusĂ€tzlich unterstĂŒtzt.

In Bezug auf HitzebestĂ€ndigkeit erweist sich Carpinus als robust. Die Struktur der BlĂ€tter und das dichte Laubdach bieten einen natĂŒrlichen Schutz vor extremer Hitze. Dank eines tiefen Wurzelsystems kann Carpinus auch in trockenen Perioden ĂŒberleben und das Wasser effizient aufnehmen.

Sicher im Garten, Carpinus ist nicht giftig und somit ungefĂ€hrlich fĂŒr Kinder und Haustiere. Durch den Verzicht auf giftige Substanzen ist der Baum perfekt fĂŒr FamiliengĂ€rten geeignet.

Ökologisch wertvoll, Carpinus bietet Lebensraum und Nahrung fĂŒr Insekten und Vögel. Mit seiner BlĂŒtezeit trĂ€gt Carpinus zur BiodiversitĂ€t bei und hilft, ein gesundes Gleichgewicht im Garten zu bewahren. Diese Eigenschaften machen Carpinus zu einer idealen Wahl fĂŒr naturnahe Gartenprojekte.

Nutzung der Carpinus als Hecken- und Formgehölz

Die Carpinus, auch als Hainbuche bekannt, ist eine vielseitige Pflanze in der Gartengestaltung. Sie ist nicht nur fĂŒr ihre Schönheit, sondern auch fĂŒr ihre FunktionalitĂ€t geschĂ€tzt. Die Hainbuche ist ideal fĂŒr Hecken und Formgehölze. Hier sind einige Anwendungen der Carpinus in der Gartenlandschaft:

  • Heckenpflanze: Die Hainbuche eignet sich hervorragend als Hecke und bietet eine dichte, blickdichte Barriere.
  • Formschnitt: Sie kann leicht in verschiedene Formen geschnitten werden, um eine elegante Struktur im Garten zu schaffen.
  • Allee- oder Windschutzbaum: Carpinus kann als Allee-Baum gepflanzt werden und bietet Schutz vor Wind.
  • Strukturpflanze: Als Strukturpflanze passt die Hainbuche sowohl in klassische als auch in naturnahe GĂ€rten.
  • SolitĂ€r: Einzelstehend kommt die Schönheit und Eleganz der Hainbuche besonders zur Geltung.
  • MehrstĂ€mmig: Eine mehrstĂ€mmige Bepflanzung sorgt fĂŒr interessante visuelle Effekte.
  • SĂ€ulenform: Diese Form der Carpinus passt perfekt zu modernen ArchitekturgĂ€rten.

Die Hainbuche ist nicht nur robust, sondern auch pflegeleicht, was sie zu einer beliebten Wahl fĂŒr GĂ€rtner macht. Dank ihrer AnpassungsfĂ€higkeit kann sie in vielen verschiedenen Gartenstilen eingesetzt werden. Die dichte Belaubung bietet Lebensraum fĂŒr Vögel und Insekten, was sie auch fĂŒr naturnahe GĂ€rten wertvoll macht. Um die Vorteile der Hainbuche im eigenen Garten zu nutzen, ist es empfehlenswert, eine gut durchdachte Planung zu haben. Interessierte können die Hainbuche kaufen und ihre einzigartige Vielseitigkeit erleben.

Die Hainbuche harmonisch mit anderen Gartenpflanzen kombinieren

Carpinus ist eine vielseitige Pflanze, die gut mit verschiedenen Pflanzen in der Gartenlandschaft kombiniert werden kann. In Kombination mit Fagus und Quercus entsteht eine eindrucksvolle Hecke, die sowohl Struktur als auch Schutz bietet. Tilia und Cornus sind ebenfalls hervorragende Begleiter, die mit ihrer BlĂŒtenpracht zusĂ€tzliche Akzente setzen. Eine weitere interessante Option ist die Kombination mit Viburnum, die durch ihre BlĂŒten im FrĂŒhling und die HerbstfĂ€rbung begeistert. Hainbuche ist robust, dicht verzweigt und bildet eine ideale laubabwerfende Hecke.

Diese Kombinationen sind nicht nur schön, sondern auch funktional. Carpinus bietet Struktur und dient als Formschnitt oder als Schutzbaum. Fagus und Quercus tragen zur StabilitĂ€t und zum Schutz vor Wind bei, was besonders in offenen GĂ€rten wichtig ist. Tilia und Cornus fĂŒgen sich in klassische und natĂŒrliche Gartengestaltungen ein, wĂ€hrend Viburnum mit seinen attraktiven BlĂŒten und FrĂŒchten das ganze Jahr ĂŒber Interesse weckt. Pflegeleicht und robust ist Carpinus ideal fĂŒr Hecken, die das ganze Jahr ĂŒber attraktiv bleiben. Die beste Schnittzeiten sind im FrĂŒhling und Herbst, um eine dichte und gut verzweigte Hecke zu gewĂ€hrleisten. Hainbuche pflegen ist einfach, da sie wenig AnsprĂŒche stellt und sich gut an verschiedene Standorte anpasst.

Optimaler Standort und Boden fĂŒr einen gesunden Carpinus (Hainbuche)

Carpinus benötigt viel Sonnenlicht, kann aber auch im Halbschatten gedeihen. Es ist wichtig, dass der Standort hell ist, da das dichte Laubdach der Hainbuche das Licht blockiert. Der Carpinusbaum ist nicht sehr windempfindlich, doch in exponierten Lagen können Windschutzmaßnahmen sinnvoll sein. Ein lehmreicher, gut durchlĂ€ssiger Waldboden bietet die ideale Grundlage fĂŒr das Wachstum der Hainbuche. Es ist entscheidend, die Erde regelmĂ€ĂŸig zu dĂŒngen und sicherzustellen, dass der Boden nicht zu feucht wird, um die Gesundheit des Heckenbaums zu fördern. Die Bodenfeuchtigkeit sollte mĂ€ĂŸig sein, da zu viel Wasser die Wurzeln schĂ€digen kann. Der pH-Wert des Bodens spielt ebenfalls eine Rolle; ein leicht saurer bis neutraler Boden ist optimal. Faktoren wie Wind, Sonneneinstrahlung und Bodenart beeinflussen die Feuchtigkeit und den pH-Wert des Bodens. FĂŒr eine beeindruckende Hainbuche Hecke ist es ratsam, Carpinus Pflanzen zu bestellen, die auf die lokalen Bedingungen abgestimmt sind.

Wann und wie pflanzt man eine Carpinus richtig?

Die Pflanzung von Carpinus erfolgt am besten im Herbst (Oktober–November) oder im frĂŒhen FrĂŒhjahr. Containerpflanzen können das ganze Jahr ĂŒber gepflanzt werden, außer bei Frost. Carpinus bevorzugt einen lehmhaltigen, feuchten, aber lockeren Boden. Eine Vorbereitung des Bodens mit Heijnen Anpflanzboden wird empfohlen. Bei magerem Boden sollte Kompost hinzugefĂŒgt werden. Die PflanzabstĂ€nde von Carpinus hĂ€ngen von der Sorte, der GrĂ¶ĂŸe und der Wachstumsrate ab. Auf der Heijnen Produktseite stehen spezifische Informationen zur Anzahl der Pflanzen pro Meter. Carpinus (Hainbuche) gedeiht gut in voller Sonne bis Halbschatten und bevorzugt durchlĂ€ssige, fruchtbare Böden. Das schwere Holz und das dichte Laubdach ermöglichen eine gute Schnitttoleranz. Bei der Pflanzung wird Carpinus mit Ballen oder nackten Wurzeln in ein großes Pflanzloch gesetzt. RegelmĂ€ĂŸiges Gießen und DĂŒngen sind wichtig, um das Wachstum zu fördern. Die Pflege der Hainbuche umfasst das richtige Schneiden zur besten Zeit, was zu einem schönen HerbstfĂ€rbung fĂŒhrt.

Hainbuchen schneiden, dĂŒngen und pflegen: So geht’s

Carpinus, auch bekannt als Hainbuche, ist eine beliebte Wahl fĂŒr Hecken und SolitĂ€rbĂ€ume. Diese robuste Pflanze gedeiht gut in vielfĂ€ltigen Umgebungen und bietet zahlreiche Vorteile fĂŒr Gartenliebhaber.

  • Pflege und Wartung: Carpinus benötigt einen feuchten, fruchtbaren und gut durchlĂ€ssigen Boden. Dies hilft der Pflanze, gesund und krĂ€ftig zu wachsen. RegelmĂ€ĂŸige Kontrollen auf abgestorbene oder beschĂ€digte Äste fördern die VitalitĂ€t.
  • Schnittberatung: Ein Formschnitt im FrĂŒhjahr fördert das dichte Wachstum. Schneiden Sie Ende Juni und gegebenenfalls leicht im August. Tote oder beschĂ€digte Äste sollten im Winter oder frĂŒhen FrĂŒhling mit einer scharfen SĂ€ge entfernt werden.
  • DĂŒngung: Eine ausgewogene DĂŒngung im FrĂŒhjahr unterstĂŒtzt das Wachstum. DĂŒngen Sie einmal im Jahr, um die NĂ€hrstoffversorgung sicherzustellen.
  • BewĂ€sserung: Carpinus braucht regelmĂ€ĂŸig Wasser, besonders in trockenen Perioden. Achten Sie darauf, die Erde feucht zu halten, ohne StaunĂ€sse zu verursachen.
  • Teilen: Nicht von Anwendung fĂŒr dieses Geschlecht
  • Winterschutz: Hainbuchen sind winterhart, aber junge Pflanzen profitieren von einer Mulchschicht im Wurzelbereich.
  • Umpflanzen: Der beste Zeitpunkt zum Verpflanzen ist der Herbst oder FrĂŒhfrĂŒhling. Gießen Sie grĂŒndlich nach dem Versetzen und bieten Sie in den ersten Wochen Schutz vor zu starkem Wind oder direkter Sonneneinstrahlung.

Carpinus ist bekannt fĂŒr seine Rolle als Nistbaum fĂŒr Vögel und bietet Insekten Nahrung, was es zu einer ökologisch wertvollen Pflanze macht.

Saisonale Schönheit und Blickfang: Die Zierwerte der Hainbuche

Carpinus beeindruckt mit einzigartigen Zierwerten und ist besonders anpassungsfĂ€hig. Die Hainbuche trĂ€gt hĂ€ngende, gelbgrĂŒne KĂ€tzchen, die im FrĂŒhling erscheinen und einen dezenten Charme versprĂŒhen. Die hellgrĂŒnen BlĂ€tter der Carpinus verfĂ€rben sich im Herbst zu einem leuchtenden Gelb, bevor sie abfallen. Diese HerbstfĂ€rbung sorgt fĂŒr ein beeindruckendes Naturschauspiel in jedem Garten. Carpinus ist eine robuste schnellwachsende Hecke, die sich gut schneiden lĂ€sst. Die BlĂ€tter bieten Schutz und eine Nahrungsquelle fĂŒr zahlreiche Insekten und Vögel, was sie zu einem ökologisch wertvollen Bestandteil der Gartenlandschaft macht. Die jugendliche sĂ€ulenförmige Wuchsform der Hainbuche entwickelt sich im Alter zu einer breiten eiförmigen Krone, die sowohl als Hecke als auch als SolitĂ€rpflanze Verwendung findet. Zudem bietet die Hainbuche durch ihren dichten Wuchs eine gute PrivatsphĂ€re und ist windbestĂ€ndig. Ihre Struktur bleibt auch im Winter sichtbar, wenn sich die Silhouette der Äste vom Schnee abhebt. Hainbuche pflegen ist einfach, da sie schnittvertrĂ€glich ist und sich gut in Form halten lĂ€sst, ideal fĂŒr strukturierte oder naturnahe GĂ€rten.

Beliebte Sorten der Carpinus im Überblick

Die Hainbuche, auch bekannt als Carpinus, ist eine beliebte Heckenpflanze. Sie bietet eine Vielzahl an Sorten, die sich ideal fĂŒr GĂ€rten eignen und durch ihre schnittfeste Natur ĂŒberzeugen. Diese Pflanzen sind nicht nur dekorativ, sondern auch funktional. Hier sind einige der beliebtesten Sorten:
  • Carpinus betulus Hecke: Diese Sorte ist ideal fĂŒr dichte Hecken und bietet einen ausgezeichneten Sichtschutz. Sie ist robust und wĂ€chst schnell.
  • Carpinus betulus 'Fastigiata': Diese SĂ€ulenhainbuche ist schmal wachsend und eignet sich perfekt fĂŒr kleine GĂ€rten oder als SolitĂ€rpflanze.
  • Carpinus betulus 'Frans Fontaine': Diese Sorte bleibt kompakt und hat eine schlanke Form. Sie ist ideal fĂŒr zeitgenössische GĂ€rten.
  • Carpinus betulus 'Lucas': Eine krĂ€ftige Sorte, die dichte Hecken bildet und einen hohen Sichtschutz bietet.
Diese Hainbuchen sind bei Heijnen online bestellbar, alle direkt von der GĂ€rtnerei und bequem nach Hause geliefert. Egal ob Formschnitt im FrĂŒhjahr oder Herbstlaub nutzen, die Hainbuche ist eine ausgezeichnete Wahl fĂŒr naturnahe Gehölzeexperten, die E‑E‑A‑T Heckenpflege Richtlinien schĂ€tzen. Perfekt geeignet fĂŒr jene, die Carpinus betulus Hecke schneiden oder eine Hainbuche im Topf kultivieren möchten. Außerdem sind sie ideal fĂŒr alle, die eine Hainbuche Hecke kaufen oder Carpinus Pflanzen bestellen wollen.

Vorteile und mögliche Nachteile der Hainbuche beim Gartenbau

Carpinus (Hainbuche) ist eine beliebte Wahl fĂŒr GĂ€rten und Landschaften. Diese Pflanze bringt viele Vorteile mit sich, die den Gartenbau erleichtern.

Vorteile:

  • Carpinus ist eine starke Hecken- oder Alleegehölz, die Struktur und Ordnung in den Garten bringt.
  • Die Pflanze ist wind- und stadtresistent, was sie perfekt fĂŒr urbane Umgebungen macht.
  • Carpinus wurzelt flach, aber stabil, was die Bodenbearbeitung vereinfacht.
  • Die Pflanze ist leicht in Form zu halten, ideal fĂŒr Hecken.
  • Carpinus hat eine gute AnpassungsfĂ€higkeit an unterschiedliche BodenverhĂ€ltnisse.

Nachteile:

  • Im Winter verliert Carpinus sein Laub, was den Sichtschutz beeintrĂ€chtigen kann.
  • Auf armen Böden wĂ€chst die Pflanze langsamer, was lĂ€ngere Pflegezeiten erfordert.
  • Als Flachwurzler kann Carpinus bei falscher Pflege anfĂ€lliger fĂŒr Trockenheit sein.

Eine richtige Bodenbearbeitung, der richtige Standort und korrekte Pflege sowie zeitgerechte DĂŒngung minimieren das Risiko von Krankheiten und SchĂ€dlingen. Gute Pflege fördert das Wachstum und die BlĂŒte.

Hainbuche kaufen bei Heijnen – QualitĂ€t direkt vom Experten

Carpinus ist die ideale Wahl fĂŒr jeden Garten, der eine robuste und elegante Abgrenzung benötigt. Diese Pflanzen sind perfekt als Heckenpflanze geeignet, dank ihrer starken, wind- und stadtresistenten Eigenschaften. Carpinus lĂ€sst sich leicht in Form halten und ist als Formschnitt im FrĂŒhjahr sehr beliebt. Die Pflanze ist flach aber stabil wurzelnd, was sie zu einer hervorragenden Option fĂŒr Allee- oder WindschutzbĂ€ume macht. Die Hainbuche, auch bekannt als Carpinus, ĂŒberzeugt durch ihre Vielseitigkeit. Ob als Strukturpflanze fĂŒr klassische oder naturnahe GĂ€rten, sie passt sich harmonisch in jede Umgebung ein. Nutzen Sie das Herbstlaub als natĂŒrlichen DĂŒnger und schaffen Sie eine gepflegte AtmosphĂ€re. Bestellen Sie Ihre Carpinus (Hainbuche)-Hecke bei Heijnen und schaffen Sie mit dieser robusten, formstabilen Pflanze eine elegante GrundstĂŒcksbegrenzung.

Anpflanzung und Pflege Carpinus (Hainbuche)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Carpinus geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Carpinus haben.

  • Platzierung
  • Anpflanzen
  • DĂŒngen
  • Stutzen
  • BewĂ€sserung
  • Besonderheiten
  • Reißen / teilen

Ideale Platzierung einer Carpinus

Carpinus wĂ€chst am besten an einem Standort mit gut durchlĂ€ssigem, lehmreichen Waldboden. Diese Bedingungen bieten die notwendige StabilitĂ€t und fördern eine gesunde Wurzelentwicklung. Carpinus bevorzugt gemĂ€ĂŸigtes Klima und kann sowohl in voller Sonne als auch im Halbschatten gedeihen. Die richtige Standortwahl sorgt fĂŒr eine bessere Wachstumsrate, reichere BlĂŒte und intensivere Blattfarbe. Die Pflanze profitiert von einem Standort, der vor starkem Wind geschĂŒtzt ist, was zu krĂ€ftigerem Wachstum fĂŒhrt. Carpinus eignet sich ideal als Hecke, Spalierbaum oder Allee-Baum, da er schnittvertrĂ€glich ist und ein dichtes Laubdach bildet. Die Drainage des Bodens ist entscheidend, da Carpinus sowohl auf feuchten als auch auf trockeneren Böden gut wachsen kann. Die richtige Standortwahl ist unerlĂ€sslich fĂŒr das Wachstum und die BlĂŒte von Carpinus.

Anpflanzung einer Carpinus

Die richtige Bodenbearbeitung ist entscheidend fĂŒr das gesunde Wachstum von Carpinus. Ein gut durchlĂ€ssiger, lehmhaltiger Boden sorgt dafĂŒr, dass Wasser und NĂ€hrstoffe optimal aufgenommen werden. Organische Materialien wie gut gemischter Kompost oder spezielle Anpflanzerde verbessern die Bodeneigenschaften erheblich. Carpinus kann das ganze Jahr ĂŒber gepflanzt werden, außer bei Frost. Kluitpflanzen werden mit dem Jutesack in die Erde gesetzt. Nach dem Pflanzen ist es wichtig, regelmĂ€ĂŸig Wasser zu geben, bis die Pflanzen gut verwurzelt sind. Die GrĂ¶ĂŸe der Pflanze bestimmt, wie viele pro Quadratmeter gepflanzt werden sollen. Besonders im FrĂŒhjahr und Herbst ist die Pflanzzeit fĂŒr Carpinus ideal. Gut vorbereitete Erde und ausreichende Feuchtigkeit fördern die Verwurzelung und das nachhaltige Wachstum dieser widerstandsfĂ€higen Gehölze. Die Hainbuche gedeiht am besten in gut gepflegtem Boden.

DĂŒngen einer Carpinus

Carpinus, auch bekannt als Hainbuche, profitiert stark von einer rechtzeitigen DĂŒngung. Ein gesunder Wachstumsprozess und eine reiche BlĂŒte sind die Hauptvorteile. Organische oder organisch-mineralische DĂŒngemittel von Heijnen sind ideal, da sie die VitalitĂ€t und Gesundheit der Pflanzen unterstĂŒtzen. FĂŒr eine optimale Entwicklung ist es ratsam, im FrĂŒhjahr und bei Hecken im Juli zu dĂŒngen. Die Menge an DĂŒnger hĂ€ngt von der GrĂ¶ĂŸe der Pflanze ab; grĂ¶ĂŸere Pflanzen benötigen mehr NĂ€hrstoffe. Es ist wichtig, dass die NĂ€hrstoffe durch Wasser in den Boden gelangen. Bei Trockenheit sollte der Garten bewĂ€ssert werden, um die Aufnahme zu fördern. Carpinus, egal ob als Hecke oder SolitĂ€rbaum, profitiert von dieser Pflege. Die richtige DĂŒngung kann das Wachstum und die FarbintensitĂ€t der BlĂ€tter positiv beeinflussen.

Beschneiden einer Carpinus

Carpinus sollte regelmĂ€ĂŸig geschnitten werden, um gesund zu bleiben und die gewĂŒnschte Form zu bewahren. Der Schnitt ist besonders wichtig, da er die Pflanze stĂ€rkt und die Luftzirkulation verbessert. Schneiden Sie Carpinus am besten im Winter oder frĂŒhen FrĂŒhling, um beschĂ€digte oder tote Äste zu entfernen. Im Juni kann ein weiterer Schnitt erfolgen, um das Wachstum zu kontrollieren. Verwenden Sie eine scharfe SĂ€ge fĂŒr dickere Äste, um saubere Schnitte zu gewĂ€hrleisten und die Pflanze nicht zu beschĂ€digen. Gutes Werkzeug ist entscheidend, um prĂ€zise und schonend zu arbeiten. Carpinus eignet sich gut als Spalierbaum oder Hecke, was die Vielseitigkeit in der Gartengestaltung erhöht. Ein regelmĂ€ĂŸiger Schnitt unterstĂŒtzt die Form und Dichte, was die Hainbuche zu einer attraktiven Wahl fĂŒr jeden Garten macht.

BewÀsserung einer Carpinus

Carpinus benötigt in der Anfangsphase regelmĂ€ĂŸige Wassergaben. Junge Carpinus-Pflanzen sollten gut bewĂ€ssert werden, damit sie Wurzeln schlagen können. Einmal etabliert, brauchen sie nur bei anhaltender Trockenheit Wasser. Es ist besser, großzĂŒgig zu gießen, anstatt jeden Tag nur wenig Wasser zu geben. Der beste Zeitpunkt zum Gießen ist frĂŒh morgens oder abends, um Verdunstung zu minimieren. Der Boden sollte regelmĂ€ĂŸig ĂŒberprĂŒft werden, um festzustellen, ob die Pflanze wirklich Wasser braucht. Wichtig ist, dass ĂŒberschĂŒssiges Wasser gut abfließen kann, sowohl im Garten als auch in Töpfen. TröpfelschlĂ€uche funktionieren erst dann optimal, wenn die Carpinus gut verwurzelt ist; zusĂ€tzlich zu Beginn auch sprĂŒhen. Die Hainbuche ist mĂ€ĂŸig bis gut trockenheitsresistent und kann Sommertrockenheit einigermaßen ertragen.

Die Besonderheiten einer Carpinus

Carpinus bietet viele Vorteile fĂŒr den Garten. Diese Pflanze ist nicht nur dekorativ, sondern auch ökologisch wertvoll. Sie zieht Insekten und Vögel an, was den biologischen Kreislauf unterstĂŒtzt. Besonders erwĂ€hnenswert ist, dass Carpinus sicher fĂŒr Kinder und Haustiere ist, da sie nicht giftig ist. Als Hecken- oder Alleepflanze ĂŒberzeugt Carpinus mit ihrer WiderstandsfĂ€higkeit gegen Wind und stĂ€dtische Bedingungen. Diese Pflanze ist leicht zu pflegen und behĂ€lt ihre Form gut bei, was GĂ€rtnern sehr entgegenkommt. Hainbuche ist zudem ein Symbol fĂŒr Disziplin und Abgrenzung.

Rippen/Teilen einer Carpinus

Carpinus, auch bekannt als Hainbuche, wird nicht durch Teilen vermehrt. Die Vermehrung erfolgt durch Samen oder Stecklinge. Diese Methode sorgt fĂŒr starke und gesunde Pflanzen. Die richtige Pflege ist wichtig, um die VitalitĂ€t der Hainbuche zu gewĂ€hrleisten. Junge Triebe können zur Vermehrung geschnitten werden und wachsen in frischer Erde gut an. Die ideale Zeit fĂŒr das Setzen von Stecklingen ist im FrĂŒhling oder im Herbst. Ein scharfer Spaten oder ein Messer eignen sich gut zum Schneiden der Triebe. RegelmĂ€ĂŸige Pflege und das Entfernen von altem Laub fördert das Wachstum. Die Vermehrung durch Stecklinge ist eine praktische Methode, um neue Pflanzen in der Garten zu integrieren.

Die ideale Art fĂŒr Sie Carpinus (Hainbuche) kaufen

Hainbuche ist eine beliebte Heckenpflanze, bekannt fĂŒr ihre starke WiderstandsfĂ€higkeit gegen Wind und stĂ€dtische Umgebungen. Mit gezĂ€hntem eiförmigem Laub und einer glatten grauen Rinde bietet sie eine elegante Optik in jedem Garten. Die Hainbuche ist nicht nur ein Windschutz, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle fĂŒr Insekten und Vögel. Bestellen Sie Ihre Carpinus (Hainbuche)-Hecke bei Heijnen und genießen Sie die Vielseitigkeit dieser Pflanze.

0283 192 630 06
E-Mail senden
info@heijnen-pflanzen.de
Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk
Kundenservice

Benötigen Sie Hilfe bei Ihrer Bestellung oder bei der Auswahl des richtigen Baumes oder der richtigen Pflanze?
Wir sind fĂŒr Sie da!

0283 192 630 06
E-Mail senden
info@heijnen-pflanzen.de
Folgen Sie Heijnen Pflanzen

Erhalten Sie unsere neuesten Trends und Tipps.

Registrieren Sie sich jetzt!

Erhalten Sie unsere neuesten Trends und Tipps.

Registrieren
Sortiment
  • Heckenpflanzen
    • Eiben
    • Thuja
    • Kirschlorbeer
    • Photinia
    • Zypressen
    • Stechpalme
    • Jap. Stechpalme
    • Buche
    • Bambus
    • Efeu
    • Liguster
    • Ölweide
    • Buchsbaum
    • Osmanthus
  • Gartenpflanzen
    • Stauden
    • Bodendecker
    • ZiergrĂ€ser
    • Beetpflanzen
    • Schmetterlingspflanzen
    • Bienenpflanzen
    • Blattpflanzen
    • KrĂ€uterpflanzen
    • Steinpflanzen
    • Kletterpflanzen
    • Farne
    • Teichpflanzen
  • StrĂ€ucher
    • StrĂ€ucher
    • Koniferen
    • BĂ€ume am Stamm
    • Obstpflanzen
    • KĂŒbelpflanzen
    • Rosen
  • BĂ€ume
    • Spaliere
    • ObstbĂ€ume
    • FormbĂ€ume
      • KugelbĂ€ume
      • DachbĂ€ume / SchirmbĂ€ume
      • Gefiederte BĂ€ume
    • BlĂŒhende BĂ€ume
    • MehrstĂ€mmige BĂ€ume
    • SolitĂ€rbĂ€ume
    • KopfbĂ€ume
    • TrauerbĂ€ume
    • NiederstammbĂ€ume
    • HalbstammbĂ€ume
    • HochstammbĂ€ume
    • Strauchartige BĂ€ume
  • Mediterrane Pflanzen
  • Terrassen- und Balkonpflanzen
  • Rasen
Standort
Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns
0283 192 630 06
E-Mail senden
info@heijnen-pflanzen.de
Kontakt
Trustmark
9.3/10
  • Sitemap
  • Haftungsausschluss
  • DatenschutzerklĂ€rung
  • AGB
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Digital JRNY

PrÀferenzen

Um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern und zu personalisieren, verwenden wir Cookies und Ă€hnliche Methoden. Mithilfe bestimmter Marketing-Cookies können wir und Dritte Ihr Surfverhalten erfassen, um unsere Kommunikation besser auf Sie abstimmen zu können. Sie können jederzeit frei wĂ€hlen, welche Kategorien von Cookies Sie zulassen möchten. Wenn Sie auf „OK“ klicken, akzeptieren Sie die Verwendung aller Cookies auf unserer Website. Wenn Sie keine personalisierte Werbung sehen möchten, können Sie sie hier ablehnen. Das können Sie auch selbst einstellen! Und zwar hier.

Cookie-Einstellungen

Geben Sie hier an, ob unsere Website funktionale, analytische und/oder Marketing-Cookies verwenden darf.

Funktionale Cookies

  • Sie stellen sicher, dass die Website ordnungsgemĂ€ĂŸ funktioniert.
  • Sie stellen ein einheitliches Erscheinungsbild der Website sicher.
  • Sie stellen sicher, dass Sie Artikel bestellen und/oder Farbmuster anfordern können.
  • Sie stellen sicher, dass Sie sich bei unserer Website anmelden können.
  • Sie stellen sicher, dass Sie Videos auf unserer Website ansehen können.
  • Sie stellen sicher, dass sich die Website Ihre Daten merkt, damit Sie nicht immer wieder alles ausfĂŒllen mĂŒssen.

Analytische Cookies

  • Sie ermöglichen es uns, Ihre Besuche unserer Website zu erfassen und zu analysieren.
  • Sie ermöglichen es uns, den Kanal zu analysieren, ĂŒber den Sie unsere Website besuchen.
  • Diese Analysen ermöglichen es uns, die Website zu verbessern.

Marketing-Cookies

  • Sie stellen sicher, dass wir relevante Werbung auf anderen KanĂ€len zeigen können.
  • Sie stellen sicher, dass wir personalisierte Inhalte anzeigen können.