Taxus Baccata Fastigiata Aurea (Taxus Baccata Fastigiata)
Der Taxus Baccata Fastigiata Aurea, auch irischer Taxus oder Eibe genannt, ist eine säulenförmige Eibe mit roten Beeren. Die Pflanze ist teilweise giftig. Sie ist ein mittelgroßer immergrüner Nadelbaum mit glänzenden, gelbgrünen Nadeln, die sehr weich sind. Sie blüht im März und April und bekommt dann grüne Blüten.
Dieser Taxus mag volle Sonne, gedeiht aber auch im Schatten oder im Halbschatten, wie Sie es bevorzugen. Der Taxus Fastigiata Aurea ist robust und sehr stark. Er hat also wenig Probleme mit Krankheiten. Er wächst langsam und Sie können ihn gut beschneiden. Wenn Sie gut auf ihn aufpassen, können Sie ihn für eine lange Zeit genießen.
Wann ist die beste Zeit, um eine irische Eibe zu pflanzen?
Der Taxus Baccata Fastigiata Aurea wird am besten im Winter zwischen Ende September und Anfang April gepflanzt. Stellen Sie sicher, dass es nicht einfriert. nicht zum Zeitpunkt des Pflanzens, aber schon gar nicht danach.
Tipps
Die jungen Pflanzen sollten ausreichend gewässert werden, aber nicht zu viel. Wenn diese gut etabliert sind, können sie extreme Wetterbedingungen besser vertragen. Eibenpflanzen gedeihen in jedem Boden, solange er gut entwässert ist.
Beratung & Pflege
- Geben Sie der Pflanze genügend Wasser, aber nicht zu viel.
- Beschneiden Sie die Pflanze im Frühsommer, um sie auf der richtigen Höhe und Form zu halten.
- Vermeiden Sie das Beschneiden unter den grünen Nadeln.
- Bei sonnigem Wetter nicht beschneiden, da die Nadeln brennen können.
- Entfernen Sie gebrochene, kranke oder tote Äste immer sofort.
- Fügen Sie im Frühjahr Kompost hinzu
Fazit
Taxus Baccata Fastigiata Aurea ist eine der besten Pflanzen für eine Hecke. Er lebt sehr lange, ist immergrün und winterhart und erfordert grundsätzlich nur sehr wenig Wartung. Beschneiden ist ein Kinderspiel. Die Hecke ist ein großartiger Schutz für Vögel und sie verwenden die roten Beeren als leckeres Essen. Es sorgt für viel Leben.