Beschreibung
Eiben / Taxus Baccata 140-160 cm | Eiben
Taxus baccata Hecke ist eine beliebte Wahl für Gärten. Die Taxus gehört zur Familie der Koniferen und ist bekannt für ihr dichtes Blätterdach. Diese Heckenpflanze bietet viele Vorteile. Sie ist immergrün und sorgt das ganze Jahr über für eine schöne grüne Farbe im Garten. Die roten Beeren der Eibe sind ein zusätzlicher Blickfang. Eine Taxus baccata Hecke kann sowohl als hohe Hecke als auch als niedrige Hecke gepflanzt werden. Sie eignet sich perfekt als Vorgartenhecke oder als Solitärpflanze. Wer eine blickdichte Hecke pflanzen möchte, sollte die Taxus baccata kaufen. Diese Heckenpflanze ist ideal, um Privatsphäre im Garten zu schaffen und gleichzeitig einen schönen Anblick zu bieten.
Eigenschaften und Merkmale der Taxus baccata Hecke
Die Taxus baccata, auch bekannt als Eibe, ist eine immergrüne Pflanze, die sich hervorragend als Hecke eignet. Diese Konifere ist besonders beliebt wegen ihrer dichten Verzweigung und der Fähigkeit, schnell sichtdicht zu werden. Die Blätter der Taxus baccata sind dunkelgrün und behalten ihre Farbe das ganze Jahr über, was sie zu einer idealen Wahl für eine immergrüne Hecke macht. Die Taxus baccata kann sowohl in der Sonne als auch im Schatten oder Halbschatten gepflanzt werden, was sie sehr vielseitig macht. Mit einer jährlichen Wachstumsrate von 20 bis 40 cm ist sie eine mäßig schnell wachsende Pflanze. Die endgültige Höhe der Hecke hängt von der regelmäßigen Pflege und dem Schnitt ab, wodurch sie sowohl als hohe Hecke als auch als niedrige Hecke im Vorgarten verwendet werden kann. Die aufrechte Wuchsform der Taxus baccata sorgt dafür, dass sie dicht verzweigt ist, besonders wenn sie regelmäßig geschnitten wird. Dies trägt zur schnellen Sichtdichte bei, die viele Gartenbesitzer schätzen. Wer eine immergrüne Hecke pflanzen möchte, findet in der Taxus baccata eine ausgezeichnete Wahl. Weitere Informationen zu immergrünen Heckenpflanzen finden Sie hier.
Die Taxus baccata Hecke ist eine beliebte Wahl für Gärten, da sie sowohl als hohe Hecke als auch als niedrige Hecke verwendet werden kann. Diese Konifere ist winterhart bis zu Temperaturen von -23,3°C und gehört zur USDA Zone 6. Die Winterhärte kann jedoch durch den Zeitpunkt des Frosts und die Standortbedingungen wie Boden und Wind beeinflusst werden. Die Taxus baccata gedeiht in gut durchlässigen Böden und kann in allen Bodenarten gepflanzt werden, solange die Drainage gut ist. Zu viel Feuchtigkeit kann der Pflanze schaden, daher ist es wichtig, Staunässe zu vermeiden.
Die Taxus baccata ist giftig, aber bei normalem Gebrauch in der Gartenarbeit ungefährlich. Vorsicht ist geboten, wenn Kinder oder Haustiere im Garten spielen. Die Pflanze blüht im April und Mai mit gelben und grünen Blüten. Sie bietet einen hohen Zierwert und kann gut mit anderen Pflanzen kombiniert werden, um eine vielfältige Heckenlandschaft zu schaffen. Besonders Vögel und Insekten wie Bienen und Schmetterlinge profitieren von der Biodiversität, die eine Taxus baccata Hecke bietet. Die Größe der Pflanze bei der Anpflanzung bestimmt, wie viele Stück pro laufendem Meter benötigt werden (siehe Planteigenschaften). Eine Heckenpflanze wie die Taxus baccata ist eine ausgezeichnete Wahl für den Vorgarten oder als Koniferenhecke. Wer eine Taxus baccata kaufen möchte, sollte auf die richtige Pflanzdichte achten, um eine dichte und gesunde Hecke zu gewährleisten.
Taxus baccata kaufen: Pluspunkte und Minuspunkte
Die Taxus baccata Hecke ist eine beliebte Wahl für Gärten. Sie bietet viele Vorteile:
Alle Vorteile:
- Blickdichtes Blätterdach
- Ideal für niedrige sowie hohe Hecken
- Immergrün
- Schöne rote Beeren
- Schnell sichtdicht
- Winterhart bis -23,3°C
Alle Nachteile:
- Verträgt keine nassen Böden
Die Taxus baccata ist eine ausgezeichnete Wahl für eine Koniferenhecke, die sowohl im Vorgarten als auch als hohe Hecke gut aussieht. Sie wächst 20-40 cm pro Jahr und bleibt das ganze Jahr über grün.