Die chinesische Hanfpalme (Trachycarpus fortunei)
Wir möchten Ihnen hier die chinesische Hanfpalme oder Tessinerpalme, die meistverkaufte Palme unseres Landes, vorstellen. Diese Pflanze ist ein echter Blickfang und unter mehreren Namen bekannt. Die gängigste Bezeichnung ist chinesische Hanfpalme. Möchten Sie Ihrem Garten, Ihrer Terrasse oder Ihrem Balkon eine tropische Ausstrahlung verleihen? Dann sollte Sie auf jeden Fall eine chinesische Hanfpalme kaufen. Sie ist eine auffallende Erscheinung und zudem winterhart.
Chinesische Hanfpalme / Trachycarpus Fortunei auf Stamm 80/100cm
Chinesische Hanfpalme / Trachycarpus Fortunei auf Stamm 80/100cm
Vorrätig: frisch ab Gärtnerei lieferbar
Bei uns erhalten Sie 1 Monat Wachstumsgarantie
Höhe der Pflanze mit Topf
80/100cm
Höhe des Stamms
15/20cm
Chinesische Hanfpalme / Trachycarpus Fortunei auf Stamm 100/125cm
Chinesische Hanfpalme / Trachycarpus Fortunei auf Stamm 100/125cm
Vorrätig: frisch ab Gärtnerei lieferbar
Bei uns erhalten Sie 1 Monat Wachstumsgarantie
Höhe der Pflanze mit Topf
100/125cm
Höhe des Stamms
20/30cm
- Kunden bewerten uns mit 9/10
- Kostenlose Pflanz- und Pflegeempfehlungen
- Wählen Sie Ihr Lieferwoche
Chinesische Hanfpalme / Trachycarpus Fortunei auf Stamm 100/125cm
Chinesische Hanfpalme / Trachycarpus Fortunei auf Stamm 100/125cm
Vorrätig: frisch ab Gärtnerei lieferbar
Bei uns erhalten Sie 1 Monat Wachstumsgarantie
Höhe der Pflanze mit Topf
100/125cm
Höhe des Stamms
30/40cm
Chinesische Hanfpalme / Trachycarpus Fortunei auf Stamm 125/150cm
Chinesische Hanfpalme / Trachycarpus Fortunei auf Stamm 125/150cm
Vorrätig: frisch ab Gärtnerei lieferbar
Bei uns erhalten Sie 1 Monat Wachstumsgarantie
Höhe der Pflanze mit Topf
125/150cm
Höhe des Stamms
40/50cm
- Wählen Sie Ihr Lieferwoche
- Kunden bewerten uns mit 9/10
- Kostenlose Pflanz- und Pflegeempfehlungen
Chinesische Hanfpalme / Trachycarpus Fortunei auf Stamm 150/175cm
Chinesische Hanfpalme / Trachycarpus Fortunei auf Stamm 150/175cm
Vorrätig: frisch ab Gärtnerei lieferbar
Bei uns erhalten Sie 1 Monat Wachstumsgarantie
Höhe der Pflanze mit Topf
150/175cm
Höhe des Stamms
50/60cm
Chinesische Hanfpalme / Trachycarpus Fortunei auf Stamm 175/200cm
Chinesische Hanfpalme / Trachycarpus Fortunei auf Stamm 175/200cm
Vorrätig: frisch ab Gärtnerei lieferbar
Bei uns erhalten Sie 1 Monat Wachstumsgarantie
Höhe der Pflanze mit Topf
175/200cm
Höhe des Stamms
60/80cm
- Kostenlose Pflanz- und Pflegeempfehlungen
- Wählen Sie Ihr Lieferwoche
- Kunden bewerten uns mit 9/10
Chinesische Hanfpalme / Trachycarpus Fortunei auf Stamm 200/225cm
Chinesische Hanfpalme / Trachycarpus Fortunei auf Stamm 200/225cm
Nicht vorrätig
Höhe der Pflanze mit Topf
200/225cm
Höhe des Stamms
80/100cm
Chinesische Hanfpalme / Trachycarpus Fortunei auf Stamm 225/250cm
Chinesische Hanfpalme / Trachycarpus Fortunei auf Stamm 225/250cm
Nicht vorrätig
Höhe der Pflanze mit Topf
225/250cm
Höhe des Stamms
100/120cm
Chinesische Hanfpalme / Trachycarpus Fortunei auf Stamm 225/250cm
Chinesische Hanfpalme / Trachycarpus Fortunei auf Stamm 225/250cm
Nicht vorrätig
Höhe der Pflanze mit Topf
225/250cm
Höhe des Stamms
120/140cm
Die chinesische Hanfpalme (Trachycarpus fortunei)
Die chinesische Hanfpalme hat große, fächerförmige Blätter. Sie verträgt im Winter Temperaturen bis -15°C. Die Pflanze ist dank Ihres faserigen, haarigen Stamms von Natur aus gut vor Kälte geschützt. Sie kann sowohl im Kübel oder Topf als auch im Garten gepflanzt werden. Auch dort gedeiht sie hervorragend. Sehen Sie die Palme vor Ihrem inneren Auge schon in Ihrem Garten, auf Ihrer Terrasse oder auf Ihrem Balkon stehen? Sie bietet einen wunderschönen Anblick und Sie kommen sich wie in den Tropen vor. Die Palme stellt außerdem einen hervorragenden Sichtschutz dar. Mit ihren großen, ausladenden Blättern schützen Sie Ihren Garten oder Ihr Haus vor unerwünschten Einblicken.
Anbau chinesischer Hanfpalmen
Diese auffällige tropische Pflanze stammt ursprünglich aus Südostasien. Sie wurde sogar schon in den höhergelegenen Teilen des Himalajas im Schnee angetroffen, verträgt Winterkälte also ohne weiteres.
Weshalb eine chinesische Hanfpalme?
- Die Palme ist auffällig und attraktiv.
- Sie erinnert an warme (Urlaubs-)Länder.
- Die Palme ist winterhart - ein wichtiger Vorteil.
- Diese Palme stellt bezüglich der Feuchtigkeit des Bodens keine hohen Ansprüche.
- Sie braucht nur ein- bis zweimal im Jahr mit einem Palmendünger gedüngt zu werden.
- Sie kann im Topf oder Kübel oder im Garten gepflanzt werden.
- Zurückschneiden ist nicht erforderlich. Braune, gelbe oder unansehnliche Blätter sollten allerdings entfernt werden.
Wann muss die chinesische Hanfpalme gepflanzt werden?
Palmen können im Gegensatz zu fast allen anderen Pflanzen nicht das ganze Jahr über gepflanzt werden, da sie nach dem Pflanzen Zeit brauchen, um sich ausreichend zu verwurzeln. Deshalb sollten sie selbstverständlich nicht erst kurz vor dem Winter gepflanzt werden. Der ideale Zeitpunkt ist im April oder Mai, wenn auch nachts kein Frost mehr vorkommt. Dann kann die Palme sich den ganzen Sommer über an ihren neuen Standort gewöhnen.
Wie wird die chinesische Hanfpalme am besten gepflanzt?
Wie bereits erwähnt, kann die chinesische Hanfpalme sowohl im Topf oder Kübel als auch im Garten gepflanzt werden. Das Pflanzen im Garten bietet jedoch mehrere Vorteile. Die Palme wächst dann schneller und wird größer. Das Pflanzen im Garten kommt auch der Winterhärte zugute. Die Palme benötigt zudem weniger Pflege als im Topf oder Kübel.
Der Durchmesser des Lochs, in das die Palme gesetzt werden soll, muss mindestens 30 Zentimeter größer als der Wurzelballen sein. Bringen Sie eine Schicht Lavagranulat im Loch an. Dieses Granulat hilft der Palme dabei, sich gut zu verwurzeln, und sorgt für eine gute Entwässerung.
Drücken Sie die Erde leicht an und gießen Sie die chinesische Hanfpalme in den ersten Wochen zwei- bis dreimal wöchentlich großzügig.
Tipps
Wählen Sie beim Pflanzen im Garten einen geeigneten Standort aus. Die chinesische Hanfpalme bevorzugt einen Standort in der Sonne oder im Halbschatten. Ein Standort an einer Südwand ist beispielsweise oft etwas wärmer.
Auch der Wind sollte berücksichtigt werden. Je windgeschützter der Standort ist, desto besser gedeiht die Palme.
Hier einige Tipps für das Pflanzen im Topf oder Pflanzkasten: Bohren Sie in den Topf oder Pflanzkasten einige Löcher und isolieren Sie das Gefäß innen rundum mit Luftpolsterfolie. Der Boden des Gefäßes wird mit einer dicken Schicht Hydrogranulat bedeckt und dann mit mediterraner Pflanzerde gefüllt.
In strengen Wintern muss die chinesische Hanfpalme unbedingt geschützt werden. Die Krone kann beispielsweise mit Vlies umwickelt werden oder man hüllt die gesamte Pflanze mit einer Vlieshaube ein. Wenn die Palme in einem Topf oder Kübel steht, muss sie im Winter an einen hellen und frostfreien Standort gestellt werden.
Standort
Eine ausgewachsene chinesische Hanfpalme wächst ungefähr 30 Zentimeter im Jahr. Ihre Krone kann einen Durchmesser von bis zu 2 Metern erreichen. Achten Sie deshalb darauf, dass Sie genügend Abstand zu anderen Pflanzen, Bäumen und Gebäuden halten.
Empfehlungen und Pflege
Wasser
Beim Gießen der Palme sollten Sie sich am besten an den subtropischen Regenschauern orientieren. Gießen Sie Ihre Palme deshalb nicht täglich, sondern nur alle drei Tage, aber dann großzügig. Dazu sollte vorzugsweise Regenwasser verwendet werden, da der Kalk im Leitungswasser die Wurzeln der Palme schädigen kann. Bei trockener Witterung muss die Pflanze täglich gegossen werden.
Dünger
Düngen Sie die chinesische Hanfpalme mit einem langsam wirkenden organischen Dünger. Die erste Düngung sollte im April erfolgen, die zweite im Juli.
Schneiden
Das Frühjahr ist der ideale Zeitpunkt zum Zurückschneiden der chinesischen Hanfpalme. Dann können die verdorrten Blätter entfernt werden. Sie sollten ungefähr 10 Zentimeter vom Stamm entfernt abgeschnitten werden, nie direkt am Stamm.
Behandlung häufig vorkommender Krankheiten
Wenn der Wachstumspunkt, das Palmenherz, beschädigt ist, haben Schimmel und Bakterien freies Spiel. Schützen Sie den Wachstumspunkt im Winter deshalb gut und halten Sie ihn trocken. Wir empfehlen Ihnen, den Wachstumspunkt im Herbst und zu Beginn des Frühjahrs mit einem Mittel gegen Schimmel, wie beispielsweise Netzschwefel oder Rosacur, zu besprühen.
Die Palmblätter können sich hellgelb färben. Das weist auf einen Eisenmangel hin. Chlorose, also Eisenmangel, entsteht vor allem, wenn der Boden kalkreich oder sehr sauer ist (also einen hohen pH-Wert hat). Führen Sie dem Boden in diesem Fall Eisen zu.
Wenn der Boden leicht sauer bis sauer ist (also einen niedrigen pH-Wert hat), kann es zu einer Unterversorgung der Palme mit Magnesium kommen. Die Blätter färben sich dann hell- bis gelbgrün. Düngen Sie die Palme in diesem Fall mit Magnesium.
Vor- und Nachteile der chinesischen Hanfpalme
Vorteile
- Die Pflanze ist winterhart.
- Die chinesische Hanfpalme stellt bezüglich der Feuchtigkeit des Bodens keine hohen Ansprüche.
- Die Palme braucht nur ein- bis zweimal im Jahr gedüngt zu werden.
- Sie kann im Topf, Kübel oder Trog oder im Garten gepflanzt werden.
- Zurückschneiden ist nicht erforderlich. Braune, gelbe oder unansehnliche Blätter sollten allerdings entfernt werden.
Nachteile
- Die Pflanze bevorzugt Regenwasser, da der Kalk im Leitungswasser die Wurzeln der Palme schädigen kann.
- Aufgrund der ausladenden Krone kann der Topf mit der Palme leicht umwehen.
Fazit
Die chinesische Hanfpalme stellt eine echte Bereicherung Ihres Gartens, Ihrer Terrasse oder Ihres Balkons dar.
Ihre exotische und luxuriöse Ausstrahlung vermittelt Ihnen immer ein Urlaubsgefühl. Die Pflanze ist außerdem stark und pflegeleicht, also einfach ideal.
Suchen Sie so eine schöne Palme? Bestellen Sie sie dann gleich. Haben Sie noch Fragen? Setzen Sie sich dann mit uns in Verbindung.