Trustmark
9.3/10
Direkt aus der Gärtnerei
Direkt aus der Gärtnerei
Seit 1976 züchten wir voller Leidenschaft Pflanzen. Und wir sind stolz darauf, dass nun die 3. Generation an der Spitze unseres Familienunternehmens steht. Alle von uns gelieferten Bäume und anderen Pflanzen stammen entweder direkt aus unserer eigenen Gärtnerei oder von anderen Gärtnereien, mit denen Heijnen zusammenarbeitet. Durch unsere enge Zusammenarbeit mit verschiedenen qualifizierten Baumschulen, Gärtnereien, Pflanzenimporteuren und anderen Fachleuten garantieren wir ein Produkt, das so frisch und hochwertig wie möglich ist. Das bedeutet für Sie: gesunde und schöne Bäume und andere Pflanzen direkt aus der Gärtnerei zu attraktiven Preisen. 
Wählen Sie Ihre Lieferwoche
Wählen Sie Ihre Lieferwoche
Während des Bestellvorgangs im Webshop haben Sie die Möglichkeit, eine gewünschte Lieferwoche auszuwählen. Wählen Sie eine Lieferwoche, die Ihnen am besten passt.
Wachstum punkte
Geschäftskunde
Trustmark
5/5
Heijnen Plants
  • Kundenservice
Mein konto
0
0
    Warenkorb
  • Sie haben keine Artikel im Warenkorb

0283 192 630 06
info@heijnen-pflanzen.de
  • Heckenpflanzen
      Heckenpflanzen
    • Eiben
        Eiben
        Taxus baccata

        Taxus baccata

        Taxus baccata 'David'

        Taxus baccata 'David'

        Taxus media ‘Hicksii’

        Taxus media ‘Hicksii’

        Taxus media ‘Hillii’

        Taxus media ‘Hillii’

        Taxus ‘Fastigiata Aurea’

        Taxus ‘Fastigiata Aurea’

        Taxus 'Fastigiata Robusta'

        Taxus 'Fastigiata Robusta'

        Taxus baccata kugelform

        Taxus baccata kugelform

    • Thuja
      Tipp!
        Thuja (lebensbaum)
        Thuja 'Brabant'

        Thuja 'Brabant'

        Thuja 'Smaragd'

        Thuja 'Smaragd'

        Thuja 'Atrovirens’

        Thuja 'Atrovirens’

        Thuja 'Martin'

        Thuja 'Martin'

        Thuja ‘Excelsa’

        Thuja ‘Excelsa’

    • Kirschlorbeer
        Prunus laurocerasus
        Kirschlorbeer 'Caucasica'

        Kirschlorbeer 'Caucasica'

        Kirschlorbeer 'Rotundifolia'

        Kirschlorbeer 'Rotundifolia'

        Kirschlorbeer 'Novita'

        Kirschlorbeer 'Novita'

        Kirschlorbeer 'Genolia'

        Kirschlorbeer 'Genolia'

        Kirschlorbeer ‘Etna’

        Kirschlorbeer ‘Etna’

        Kirschlorbeer ‘Herbergii’

        Kirschlorbeer ‘Herbergii’

        Kirschlorbeer ‘Otto Luyken’

        Kirschlorbeer ‘Otto Luyken’

        Prunus lusitanica ‘Angustifolia’

        Prunus lusitanica ‘Angustifolia’

    • Photinia
    • Zypressen
        Chamaecyparis
        Zypresse leylandii

        Zypresse leylandii

        Blaue Scheinzypresse

        Blaue Scheinzypresse

        Zypresse 'Ivonne'

        Zypresse 'Ivonne'

        Zypresse leylandii '2001'

        Zypresse leylandii '2001'

    • Stechpalme
        Ilex (stechpalme)
        Ilex ‘Heckenfee’

        Ilex ‘Heckenfee’

        Ilex ‘Heckenstar’

        Ilex ‘Heckenstar’

        Ilex ‘Blue Maid’

        Ilex ‘Blue Maid’

        Ilex ‘Blue Prince’

        Ilex ‘Blue Prince’

        Ilex 'Heckenpracht'

        Ilex 'Heckenpracht'

        Ilex aquifolium

        Ilex aquifolium

        Ilex aquifolium ‘Alaska’

        Ilex aquifolium ‘Alaska’

    • Jap. Stechpalme
        Ilex crenata (Japanische stechpalme)
        Ilex crenata 'Dark Green'

        Ilex crenata 'Dark Green'

        Ilex crenata 'Convexa'

        Ilex crenata 'Convexa'

        Ilex crenata 'Green Hedge'

        Ilex crenata 'Green Hedge'

        Ilex crenata 'Blondie'

        Ilex crenata 'Blondie'

        Ilex 'Caroline Upright'

        Ilex 'Caroline Upright'

        Ilex 'Kanehirae'

        Ilex 'Kanehirae'

    • Buche
        Fagus sylvatica
        Hainbuche

        Hainbuche

        Rotbuche

        Rotbuche

        Blutbuche

        Blutbuche

    • Bambus
        Fargesia (bambus)
        Fargesia jiuzhaigou

        Fargesia jiuzhaigou

        Fargesia nitida

        Fargesia nitida

        Fargesia murieliae 'Jumbo'

        Fargesia murieliae 'Jumbo'

        Fargesia rufa

        Fargesia rufa

        Fargesia robusta 'Campbell'

        Fargesia robusta 'Campbell'

        Phyllostachys aurea

        Phyllostachys aurea

        Phyllostachys bissetii

        Phyllostachys bissetii

        Phyllostachys nigra

        Phyllostachys nigra

    • Efeu
        Hedera (Efeu)
        Hedera helix

        Hedera helix

        Hedera hibernica

        Hedera hibernica

    • Liguster
        Ligustrum
        Ligustrum vulgare

        Ligustrum vulgare

        Ligustrum 'Atrovirens'

        Ligustrum 'Atrovirens'

        Ligustrum ovalifolium

        Ligustrum ovalifolium

    • Ölweide
        Elaeagnus (Ölweide)
        Elaeagnus ebbingei

        Elaeagnus ebbingei

    • Buchsbaum
        Buxus (Buchsbaum)
        Buchsbaumhecke

        Buchsbaumhecke

        Buchsbaumkugel

        Buchsbaumkugel

        Buxus 'Pyramide'

        Buxus 'Pyramide'

    • Osmanthus
        Osmanthus
        Osmanthus burkwoodii

        Osmanthus burkwoodii

    • Alle Heckenpflanzen
      Beliebte Heckenarten
      • Laubabwerfende Hecke
      • Immergrüne Heckenpflanzen
      • Blühende Hecke
      • Schnellwachsende Heckenpflanzen
      • Winterharte Hecke
      • Einbruchsichere Hecke
      Standort
      • Halbschatten Heckenpflanzen
      • Schatten Heckenpflanzen
      • Sonnig Heckenpflanzen
      Beliebte Arten
      • Carpinus (Hainbuche)
      • Fagus (Blutbuche)
      • Hedera (Efeu)
      • Ilex (Stechpalme)
      • Ligustrum (Liguster)
      • Photinia (Glanzmispeln)
      • Prunus (Kirschlorbeer)

      Heijnen Pflanzen inspiriert

      Keuzehulp

  • Gartenpflanzen
      Gartenpflanzen
    • Stauden
      Tipp!
        Stauden
        • Blühende Stauden
        • Bodendeckende Stauden
        • Stauden für Trockener Boden
        • Immergrüne Stauden
        • Hochwachsende Stauden
        • Niedrigwachsende Stauden
        • Stauden für Nasser Boden
        • Stauden für Topf und Pflanzkasten
        • Winterharte Stauden
        Standort
        • Halbschatten Stauden
        • Schatten Stauden
        • Sonnig Stauden
        Beliebte Pflanzen
        • Coreopsis (Mädchenauge)
        • Echinacea (Sonnenhut)
        • Geranium (Storchschnabel)
        • Lavandula (Lavendel)
        • Leucanthemum (Margerite)
        • Phlox (Flammenblume)
        • Salvia (Salbei)
        • Sedum (Fetthenne)
        • Verbena (Eisenkraut)
        Blütenfarbe
        • Blau
        • Braun
        • Gelb
        • Grün
        • Orange
        • Rosa
        • Rot
        • Violett
        • Weiß
    • Bodendecker
      Tipp!
        Bodendecker
        • Blühende Bodendecker
        • Immergrüne Bodendecker
        • Schöne Bodendecker
        • Schnellwachsende Bodendecker
        • Widerstandsfähige Bodendecker
        • Winterharte Bodendecker
        Standort
        • Halbschatten Bodendecker
        • Schatten Bodendecker
        • Sonnig Bodendecker

        Alle bodendecker »

        Beliebte Pflanzen
        • Acaena (Stachelnüsschen)
        • Ajuga (Günsel)
        • Cotoneaster (Zwergmispel)
        • Hedera (Efeu)
        • Leptinella (Fiederpolster)
        • Pachysandra (Dickmännchen)
        • Phlox (Flammenblume)
        • Sagina (Sternmoos)
        • Vinca (Immergrün)
        • Waldsteinia (Golderdbeere)
        Blütenfarbe
        • Gelb
        • Grün
        • Rosa
        • Rot
        • Violett
        • Weiß
    • Ziergräser
        Ziergräser
        • Blühende Ziergräser
        • Immergrüne Ziergräser
        • Hochwachsende Ziergräser
        • Niedrigwachsende Ziergräser
        • Ziergräser für Topf und Pflanzkasten
        • Winterharte Ziergräser
        • Halbschatten Ziergräser
        • Schatten Ziergräser
        • Sonnig Ziergräser
        Standort
        • Halbschatten Ziergräser
        • Schatten Ziergräser
        • Sonnig Ziergräser

        Alle ziergräser »

        Beliebte Pflanzen
        • Calamagrostis (Reitgras)
        • Carex (Segge)
        • Cortaderia (Pampasgras)
        • Festuca (Schwingel)
        • Hakonechloa (Japan-Zwergschilf)
        • Imperata (Blutgras)
        • Miscanthus (Chinaschilf)
        • Panicum (Rispenhirse)
        • Pennisetum (Lampenputzergras)
        • Sesleria (Kopfgras)
        • Stipa (Federgras)
        Blütenfarbe
        • Braun
        • Gelb
        • Grün
        • Grau
        • Rosa
        • Rot
        • Violett
        • Weiß
    • Beetpflanzen
        Beetpflanzen
        • Blühende Beetpflanzen
        • Günstige Beetpflanzen
        • Immergrüne Beetpflanzen
        • Hochwachsende Beetpflanzen
        • Niedrigwachsende Beetpflanzen
        • Pflegeleichte Beetpflanzen
        • Schöne Beetpflanzen
        • Widerstandsfähige Beetpflanzen
        • Winterharte Beetpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Beetpflanzen
        • Schatten Beetpflanzen
        • Sonnig Beetpflanzen

        Alle beetpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Anemone (Windröschen)
        • Brunnera (Vergissmeinnicht)
        • Campanula (Glockenblumen)
        • Centaurea (Flockenblume)
        • Echinacea (Sonnenhut)
        • Fuchsia (Fuchsie)
        • Helleborus (Christrose)
        • Lupinus (Lupine)
        • Sedum (Fetthenne)
        Blütenfarbe
        • Blau
        • Braun
        • Gelb
        • Grün
        • Grau
        • Orange
        • Rosa
        • Rot
        • Violett
        • Weiß
    • Schmetterlingspflanzen
    • Bienenpflanzen
        Bienenpflanzen
        • Blühende Bienennährpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Bienennährpflanzen
        • Schatten Bienennährpflanzen
        • Sonnig Bienennährpflanzen

        Alle bienennährpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Achillea (Schafgarbe)
        • Buddleja (Sommerflieder)
        • Echinacea (Sonnenhut)
        • Echinops (Kugeldistel)
        • Lavandula (Lavendel)
        • Nepeta (Katzenminze)
        • Persicaria (Knöterich)
        • Rudbeckia (Sonnenhut)
        • Salvia (Salbei)
        Blütenfarbe
        • Blau
        • Braun
        • Gelb
        • Grün
        • Orange
        • Rosa
        • Rot
        • Violett
        • Weiß
    • Blattpflanzen
        Blattpflanzen
        • Großblättrige Blattpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Blattpflanzen
        • Schatten Blattpflanzen
        • Sonnig Blattpflanzen

        Alle blattpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Alchemilla (Frauenmantel)
        • Bergenia (Bergenie)
        • Brunnera (Vergissmeinnicht)
        • Carex (Segge)
        • Euphorbia (Wolfsmilch)
        • Heuchera (Purpurglöckchen)
        • Hosta (Funkie)
        • Ligularia (Greiskraut)
        • Polystichum (Schildfarne)
    • Kräuterpflanzen
        Kräuterpflanzen
        • Kräuterpflanzen für Topf und Pflanzkasten
        • Winterharte Kräuterpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Kräuterpflanzen
        • Sonnig Kräuterpflanzen

        Alle kräuterpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Agastache (Duftnessel/Bergminze)
        • Allium (Zierlauch)
        • Calamintha (Steinquendel)
        • Melissa (Melisse)
        • Origanum (Echter Dost)
        • Rosmarinus (Rosmarin)
        • Ruta (Weinraute)
        • Santolina (Heiligenkraut)
        • Thymus (Thymian)
    • Präriepflanzen
        Präriepflanzen
        • Blühende Präriepflanzen
        Standort
        • Halbschatten Präriepflanzen
        • Schatten Präriepflanzen
        • Sonnig Präriepflanzen

        Alle präriepflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Achillea (Schafgarbe)
        • Calamagrostis (Reitgras)
        • Echinacea (Sonnenhut)
        • Helenium (Sonnenbraut)
        • Molinia (Pfeifengras)
        • Panicum (Rispenhirse)
        • Rudbeckia (Sonnenhut)
        • Stipa (Federgras)
        • Veronicastrum (Ehrenpreis)
        Blütenfarbe
        • Blau
        • Braun
        • Gelb
        • Grün
        • Grau
        • Rosa
        • Rot
        • Violett
        • Weiß
    • Steinpflanzen
        Steinpflanzen
        • Blühende Steinpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Steinpflanzen
        • Schatten Steinpflanzen
        • Sonnig Steinpflanzen

        Alle steinpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Aquilegia (Akelei)
        • Aurinia (Steinkraut)
        • Cerastium (Hornkraut)
        • Euphorbia (Wolfsmilch)
        • Festuca (Schwingel)
        • Iberis (Schleifenblume)
        • Perovskia (Blauraute)
        • Phlox (Flammenblume)
        • Pulsatilla (Kuhschelle)
        • Sedum (Fetthenne)
        • Thymus (Thymian)
        Blütenfarbe
        • Blau
        • Braun
        • Gelb
        • Grün
        • Grau
        • Orange
        • Rosa
        • Rot
        • Violett
        • Weiß
    • Kletterpflanzen
        Kletterpflanzen
        • Blühende Kletterpflanzen
        • Immergrüne Kletterpflanzen
        • Schnellwachsende Kletterpflanzen
        • Selbsthaftende Kletterpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Kletterpflanzen
        • Schatten Kletterpflanzen
        • Sonnig Kletterpflanzen

        Alle kletterpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Campsis (Trompetenblume)
        • Hedera (Efeu)
        • Wisteria (Blauregen)
        Blütenfarbe
        • Blau
        • Gelb
        • Grün
        • Orange
        • Rot
    • Farne
        Farne
        • Immergrüne Farne
        • Winterharte Farne
        Standort
        • Halbschatten Farne
        • Schatten Farne

        Alle farne »

        Beliebte Pflanzen
        • Asplenium
        • Blechnum
        • Cyrtomium (Sichelfarn)
        • Dryopteris (Wurmfarne)
        • Matteuccia (Straußenfarn)
        • Polypodium (Tüpfelfarn)
        • Polystichum (Schildfarne)
    • Teichpflanzen
    • Alle Gartenpflanzen
      Beliebte Gartenpflanzenarten
      • Winterharte Stauden
      • Blühende Stauden
      • Immergrüne Stauden
      • Pflegeleichte Gartenpflanzen
      • Stauden für Nasser Boden
      • Stauden für Trockener Boden
      Standort
      • Gartenpflanzen für die Sonne
      • Gartenpflanzen für die Halbschatten
      • Gartenpflanzen für die Schatten
      Heijnen Pflanzen inspiriert
  • Sträucher
      Sträucher
    • Sträucher
        Sträucher
        • Blühende Sträucher
        • Immergrüne Sträucher
        • Hochwachsende Sträucher
        • Niedrigwachsende Sträucher
        • Winterharte Sträucher
        Standort
        • Halbschatten Ziersträucher
        • Schatten Ziersträucher
        • Sonnig Ziersträucher

        Alle ziersträucher »

        Beliebte Pflanzen
        • Azalea (Azalee)
        • Berberis (Berberitze)
        • Cornus (Hartriegel)
        • Euonymus (Spindelstrauch)
        • Hydrangea (Hortensie)
        • Ilex (Stechpalme)
        • Rhododendron
        • Skimmia (Skimmie)
        Blütenfarbe
        • Blau
        • Gelb
        • Grün
        • Rosa
        • Rot
        • Violett
        • Weiß
    • Koniferen
        Koniferen
        Standort
        • Halbschatten Koniferen
        • Schatten Koniferen
        • Sonnig Koniferen

        ​​Alle koniferen »

        Beliebte Pflanzen
        • Chamaecyparis (Scheinzypresse)
        • Juniperus (Wacholder)
        • Pinus (Kiefer)
        • Taxus (Eibe)
    • Bäume am Stamm
    • Obstpflanzen
    • Kübelpflanzen
    • Rosen
    • Alle Sträucher
      Sträucher
      • Blühende Sträucher
      • Hochwachsende Sträucher
      • Immergrüne Sträucher
      • Niedrigwachsende Sträucher
      • Schnellwachsende Sträucher
      • Winterharte Sträucher
      Standort
      • Halbschatten Sträucher
      • Schatten Sträucher
      • Sonnig Sträucher

       

      Beliebte Pflanzen
      • Buddleja (Sommerflieder)
      • Corylus (Hasel)
      • Hibiscus (Eibisch)
      • Hydrangea (Hortensie)
      • Magnolia (Magnolie)
      • Prunus (Kirschlorbeer)
      • Rosa
      • Viburnum (Schneeball)
      Blütenfarbe
      • Blau
      • Gelb
      • Grün
      • Rosa
      • Rot
      • Violett
      • Weiß
  • Bäume
      Bäume
    • Spaliere
        Spaliere
        • Spaliere mit Blüten
        • Kleine Spaliere
        • Niederstamm-Spaliere
        • Spaliere für Zäune

        Alle Spaliere

        Standort
        • Spaliere für die Sonne
        • Spaliere für Halbschatten
        • Spaliere für den Schatten

        Beliebte Spaliere

        • Spalier-Linden
        • Steineichen Spalier
        • Spalier-Platane
        • Glanzmispel Spalierbäume
        • Spalierbuche
        • Amberbaum Spalier
        • Spalier-Linden bäume
    • Obstbäume
        Obstbäume
        Höhe
        • Hochstamm-Obstbäume

        Standort

        • Obstbäume für die Sonne
        • Obstbäume für Halbschatten

        Alle Obstbäume

        Beliebte Obstbäume
        • Apfelbäume
        • Kirschbäume
        • Pflaumenbäume
        • Birnbäume
        • Aprikosenbäume
        • Walnussbäume
        • Feigenbäume
        • Pfirsichbäume
    • Formbäume
        Formbäume
        • Kugelbäume
        • Dachbäume / Schirmbäume
        • Trauerbäume
        • Säulenbäume / schmale Bäume
        • Kopfbäume
        • Gefiederte Bäume
        • Spalier-Linden für den Vorgarten
        Standort
        • Formbäume für die Sonne
        • Formbäume für Halbschatten
        • Formbäume für den Schatten

        Alle Formbäume

        Beliebte Formbäume
        • Liquidambar (Amberbäume)
        • Platanus (Platane)
        • Carpinus (Hainbuche)
        • Fagus (Rotbuche)
        • Photinia (Glanzmispel)
        • Magnolia (Magnolienbäume)
        • Catalpa (Trompetenbäume)
    • Blühende Bäume
        Blühende Bäume
        • Rosa Blütenbäume
        • Weiße Blütenbäume
        Standort
        • Blütenbäume für die Sonne
        • Blütenbäume für Halbschatten
        • Blütenbäume für den Schatten

        Alle Blütenbäume

        Beliebte Blühende Bäume
        • Amelanchier (Felsenbirne)
        • Cercis (Judasbäume)
        • Magnolia (Magnolienbäume)
        • Malus (Zierapfelbäume)
        • Prunus (Zierkirsche)
        • Pyrus (Birnenbaum)
    • Alleebäume
    • Solitärbäume
    • Nadelbäume
    • Laubbäume
    • Gefiederte Bäume
    • Kugelbäume
    • Dachbäume
    • Kopfbäume
    • Trauerbäume
    • Niederstammbäume
    • Halbstammbäume
    • Hochstammbäume
    • Mehrstämmige Bäume
    • Strauchartige Bäume
    • Alle Bäume
      Beliebte bäume
      • Bäume für kleine Gärten
      • Bäume für große Gärten
      • Mehrstämmige Bäume
      • Hochstammbäume
      • Bienenbäume
      • Beliebte Bäume
      • Solitärbäume
      Standort
      • Bäume für die Sonne
      • Bäume für Halbschatten
      • Bäume für den Schatten
      Eigenschaften
      • Nadelbäume
      • Immergrüne Bäume
      • Schnellwachsende Bäume
      • Bäume mit schöner Herbstfärbung (Herbstbäume)
      • Immergrüne Bäume gegen Einsicht
      • Bäume für Vögel
      • Winterharte Terrassenbäume
      Farbe
      • Baum mit roten Blättern
      • Baum mit roten Beeren
      • Baum mit lila Blüten
      • Baum mit blauen Blüten
      • Baum mit rosa Blüten
      • Baum mit weißen Blüten
      • Weiße Bäume
      • Baum mit gelben Blüten
      Beliebte Arten
      • Acer (Ahorn)
      • Amelanchier ("Kupfer-Felsenbirne")
      • Liquidambar (Amberbäume)
      • Tilia (Lindenbäume)
      • Platanus (Platane)
      • Catalpa (Trompetenbäume)
      • Quercus (Eichenbaum)
  • Mediterrane Pflanzen
      Mediterrane Pflanzen
    • Palmen
        Palmen
        Hanfpalme

        Hanfpalme

        Butia Capitata

        Butia Capitata

        Chamaerops

        Chamaerops

        Cordyline Australis 'Red Star'

        Cordyline Australis 'Red Star'

        Phoenix canariensis

        Phoenix canariensis

        Yucca

        Yucca

    • Chinesischer Blauregen
    • Feigenbaum
    • Weinrebe
    • Olivenbaum
      Tipp!
    • Granatapfelbaum
    • Zitruspflanzen
        Zitruspflanzen
        Zitronenbaum

        Zitronenbaum

        Orangenbaum

        Orangenbaum

        Mandarinenbaum

        Mandarinenbaum

        Limettenbaum

        Limettenbaum

        Citrus clementina

        Citrus clementina

        Citrus fortunella 'Kumquat'

        Citrus fortunella 'Kumquat'

        Kaffernlimette

        Kaffernlimette

        Citrus mitis 'Calamondin'

        Citrus mitis 'Calamondin'

    • Mandevilla sanderi
    • Alle Mediterrane Pflanzen
      Beliebte mediterrane Pflanzenarten
      • Mediterrane Pflanzen für Balkon oder Terrasse
      • Winterharte mediterrane Pflanzen
      Heijnen Pflanzen inspiriert
  • Terrassen- und Balkonpflanzen
      Terrassen- und Balkonpflanzen
    • Blühende Terrassen- und Balkonpflanzen
        Blühende Terrassen- und Balkonpflanzen
        Terrassen & Balkonpflanzen mit blauen Blüten

        Terrassen & Balkonpflanzen mit blauen Blüten

    • Widerstandsfähige Terrassen- und Balkonpflanzen
    • Winterharte Terrassen- und Balkonpflanzen
    • Alle Terrassen- und Balkonpflanzen
      Beliebte Pflanzen
      • Campanula (Glockenblumen)
      • Festuca (Schwingel)
      • Geranium (Storchschnabel)
      • Helleborus (Christrose)
      • Hydrangea (Hortensie)
      • Lavandula (Lavendel)
      • Nepeta (Katzenminze)
      • Salvia (Salbei)
      • Skimmia (Skimmie)
      • Stipa (Federgras)

       

      Blütenfarbe
      • Blau
      • Braun
      • Gelb
      • Grün
      • Rosa
      • Rot
      • Violett
      • Weiß
      Standort
      • Halbschatten Terrassen- und Balkonpflanzen
      • Schatten Terrassen- und Balkonpflanzen
      • Sonnig Terrassen- und Balkonpflanzen
      Heijnen Pflanzen inspiriert
  • Rasen
      Rasen Alle Rasen
  • Anpflanzung & Pflege
      Anpflanzung & Pflege
    • Pflanzerde
    • Düngemittel
    • Baumpfählen
    • Alle Anpflanzung & Pflege
      Wählen Sie die für Ihren Garten passende Pflanze
      • Fläche der Umrandung berechnen
      • Winterhärtezonen
      Verpackung und Lieferung
      • Wie verpacken wir unsere Pflanzen?
      • Pflanzbedingungen bei Lieferung
      Gartenhilfe und Inspiration
      • Anpflanz-Anleitung
      • Gartentipps
      • Bodenvorbereitung
      • Pflanzerde
      • Dünger
      Neueste Blogs
Home > Bäume > Formbäume
Bäume
  • Spaliere
        Spaliere
        • Spaliere mit Blüten
        • Kleine Spaliere
        • Niederstamm-Spaliere
        • Spaliere für Zäune

        Alle Spaliere

        Standort
        • Spaliere für die Sonne
        • Spaliere für Halbschatten
        • Spaliere für den Schatten

        Beliebte Spaliere

        • Spalier-Linden
        • Steineichen Spalier
        • Spalier-Platane
        • Glanzmispel Spalierbäume
        • Spalierbuche
        • Amberbaum Spalier
        • Spalier-Linden bäume
  • Obstbäume
        Obstbäume
        Höhe
        • Hochstamm-Obstbäume

        Standort

        • Obstbäume für die Sonne
        • Obstbäume für Halbschatten

        Alle Obstbäume

        Beliebte Obstbäume
        • Apfelbäume
        • Kirschbäume
        • Pflaumenbäume
        • Birnbäume
        • Aprikosenbäume
        • Walnussbäume
        • Feigenbäume
        • Pfirsichbäume
  • Formbäume
        Formbäume
        • Kugelbäume
        • Dachbäume / Schirmbäume
        • Trauerbäume
        • Säulenbäume / schmale Bäume
        • Kopfbäume
        • Gefiederte Bäume
        • Spalier-Linden für den Vorgarten
        Standort
        • Formbäume für die Sonne
        • Formbäume für Halbschatten
        • Formbäume für den Schatten

        Alle Formbäume

        Beliebte Formbäume
        • Liquidambar (Amberbäume)
        • Platanus (Platane)
        • Carpinus (Hainbuche)
        • Fagus (Rotbuche)
        • Photinia (Glanzmispel)
        • Magnolia (Magnolienbäume)
        • Catalpa (Trompetenbäume)
  • Blühende Bäume
        Blühende Bäume
        • Rosa Blütenbäume
        • Weiße Blütenbäume
        Standort
        • Blütenbäume für die Sonne
        • Blütenbäume für Halbschatten
        • Blütenbäume für den Schatten

        Alle Blütenbäume

        Beliebte Blühende Bäume
        • Amelanchier (Felsenbirne)
        • Cercis (Judasbäume)
        • Magnolia (Magnolienbäume)
        • Malus (Zierapfelbäume)
        • Prunus (Zierkirsche)
        • Pyrus (Birnenbaum)
  • Alleebäume
  • Solitärbäume
  • Nadelbäume
  • Laubbäume
  • Gefiederte Bäume
  • Kugelbäume
  • Dachbäume
  • Kopfbäume
  • Trauerbäume
  • Niederstammbäume
  • Halbstammbäume
  • Hochstammbäume
  • Mehrstämmige Bäume
  • Strauchartige Bäume
    Bäume
  • Spaliere
        Spaliere
        • Spaliere mit Blüten
        • Kleine Spaliere
        • Niederstamm-Spaliere
        • Spaliere für Zäune

        Alle Spaliere

        Standort
        • Spaliere für die Sonne
        • Spaliere für Halbschatten
        • Spaliere für den Schatten

        Beliebte Spaliere

        • Spalier-Linden
        • Steineichen Spalier
        • Spalier-Platane
        • Glanzmispel Spalierbäume
        • Spalierbuche
        • Amberbaum Spalier
        • Spalier-Linden bäume
  • Obstbäume
        Obstbäume
        Höhe
        • Hochstamm-Obstbäume

        Standort

        • Obstbäume für die Sonne
        • Obstbäume für Halbschatten

        Alle Obstbäume

        Beliebte Obstbäume
        • Apfelbäume
        • Kirschbäume
        • Pflaumenbäume
        • Birnbäume
        • Aprikosenbäume
        • Walnussbäume
        • Feigenbäume
        • Pfirsichbäume
  • Formbäume
        Formbäume
        • Kugelbäume
        • Dachbäume / Schirmbäume
        • Trauerbäume
        • Säulenbäume / schmale Bäume
        • Kopfbäume
        • Gefiederte Bäume
        • Spalier-Linden für den Vorgarten
        Standort
        • Formbäume für die Sonne
        • Formbäume für Halbschatten
        • Formbäume für den Schatten

        Alle Formbäume

        Beliebte Formbäume
        • Liquidambar (Amberbäume)
        • Platanus (Platane)
        • Carpinus (Hainbuche)
        • Fagus (Rotbuche)
        • Photinia (Glanzmispel)
        • Magnolia (Magnolienbäume)
        • Catalpa (Trompetenbäume)
  • Blühende Bäume
        Blühende Bäume
        • Rosa Blütenbäume
        • Weiße Blütenbäume
        Standort
        • Blütenbäume für die Sonne
        • Blütenbäume für Halbschatten
        • Blütenbäume für den Schatten

        Alle Blütenbäume

        Beliebte Blühende Bäume
        • Amelanchier (Felsenbirne)
        • Cercis (Judasbäume)
        • Magnolia (Magnolienbäume)
        • Malus (Zierapfelbäume)
        • Prunus (Zierkirsche)
        • Pyrus (Birnenbaum)
  • Alleebäume
  • Solitärbäume
  • Nadelbäume
  • Laubbäume
  • Gefiederte Bäume
  • Kugelbäume
  • Dachbäume
  • Kopfbäume
  • Trauerbäume
  • Niederstammbäume
  • Halbstammbäume
  • Hochstammbäume
  • Mehrstämmige Bäume
  • Strauchartige Bäume
Filter
Verfügbar
Höhe bei Lieferung (cm)
Zeig mehr
Höhe bei Lieferung (cm)

„Höhe ohne Wurzelballen“ bezieht sich auf die Maße einer Pflanze oder eines Baumes, bei der die Höhe ohne Berücksichtigung des darunter liegenden Wurzelballens aus Wurzeln und Erde gemessen wird, der in der Regel vorhanden ist, wenn die Pflanze verpflanzt wird. Bei der Messung der Höhe ohne Wurzelballen wird nur der sichtbare, oberirdische Teil der Pflanze wie Stamm, Zweige und Blätter berücksichtigt, während der Wurzelballen, der sich normalerweise unter der Erde befindet, nicht beachtet wird.

Höhe bei Lieferung (cm)
Höhe inkl. Topf (cm)
Höhe inkl. Topf (cm)

Bei diesem Produkt ist die angegebene Höhe die Höhe bei Lieferung mit Topf entscheidend. Dabei ist die Höhe der Pflanze entscheidend, nicht die Topfgröße.

Geschlecht
Zeig mehr
Geschlecht

Die Pflanzengattung ist eine taxonomische Klassifikation, die mehrere eng verwandte Arten umfasst. Die Gattung ist ein Rang, der über dem Rang „Art“ steht. Die Schreibweise des Gattungsnamens umfasst immer einen wissenschaftlichen Namen, der mit einem Großbuchstaben beginnt. Eine Gattung ist kein bestellbares Produkt, eine Art schon.

Standort
Standort

Unter Standort versteht man die Anzahl der Sonnenstunden an dem Ort, an dem die Pflanzen gepflanzt werden sollen. Diese kann in 3 Kategorien unterteilt werden, nämlich:

  • Sonne - mehr als 4 Sonnenstunden pro Tag
  • Halbschatten - bis zu 4 Stunden Sonne am Tag
  • Schatten - weniger als 2 Stunden Sonnenschein pro Tag

Die Art des Bodens ist in den meisten Fällen von untergeordneter Bedeutung, es sei denn, beim Produkt ist etwas anderes angegeben.

Anwendung
Zeig mehr
Anwendung

Unter " Anwendung " verstehen wir die Art und Weise, wie die Bepflanzung im Garten verwendet werden kann. Dabei wird zwischen den folgenden Anwendungen unterschieden:

Beet:  auch Pflanzfläche genannt, ist ein Stück Boden (Teil des Gartens), das für die Bepflanzung vorgesehen ist. Ein Garten besteht oft aus mehreren Beeten (durch den Bau von Wegen, Terrassen und Rasen):

  • Gruppenbepflanzung: Pflanzen, die am besten aussehen, wenn sie in kleinen oder großen Gruppen zusammengesetzt werden, und die sich leicht mit anderen Gartenpflanzen kombinieren lassen (falls gewünscht).
  • Randbepflanzung: meist niedrigwachsende Pflanzen, die sich gut am Rand von Beeten einsetzen lassen und so einen schönen Übergang von niedrigwachsenden zu hochwachsenden Pflanzen bilden.
  • Unterpflanzung: meist schattenliebende Pflanzen, die unter große Ziersträucher und Bäume gepflanzt werden können.

Solitär: eine Pflanze (meist ein größerer Strauch), die am besten aussieht, wenn sie allein gepflanzt wird, also nicht mehrere Exemplare der gleichen Art zusammen. Eine Solitärpflanze ist ein echter Blickfang und verleiht dem Garten auch Tiefe. Eine Solitärpflanze kann z. B. in einem Beet in Kombination mit (relativ) unscheinbaren Pflanzen gepflanzt werden.

Topf: eine Pflanze, die gut in einem Topf wächst.

Blumenkasten: Pflanzen, die perfekt für die Verwendung in Blumenkästen sind.

Hecke: Pflanzen, die hauptsächlich in die Höhe wachsen und sich durch Rückschnitt gut verzweigen. Dadurch können sie für eine natürliche Abgrenzung (Hecke) verwendet werden. Heckenpflanzen sind für niedrigwachsende und hochwachsende Hecken erhältlich.

Pergola: Pflanzen, die sich gut für den Bewuchs einer Pergola eignen.

Zaun: Pflanzen, die an einem Zaun oder vor einem Zaun gepflanzt werden können.

Mauer: Pflanzen, die gegen eine Mauer oder vor einer Mauer gepflanzt werden können.

Gitterzaun: Pflanzen, die in einem Zaun wachsen können, um mehr Grün und Privatsphäre im Garten zu schaffen.

Böschung: Pflanzen, die perfekt für die Bepflanzung einer Böschung geeignet sind.

Blütenfarbe
Zeig mehr
Blütenfarbe

Die Blütenfarbe der Pflanze.

Blütezeit
Zeig mehr
Blütezeit

Der Monat bzw. die Monate, in denen die Pflanze unter normalen ( Witterungs- ) Bedingungen blüht.

Blattfarbe
Zeig mehr
Blattfarbe

Die Farbe der Blätter der Pflanze.

Widerstandsfähigkeit
Zeig mehr
Widerstandsfähigkeit

Eine Winterhärtezone, auch USDA-Klimazone genannt, ist ein Klassifizierungssystem, mit dem die klimatischen Bedingungen ausgehend von den Wintertemperaturen (Frostempfindlichkeit) eingeteilt werden. Diese Zonen reichen von 1a (am kältesten) bis 13b (am mildesten). Diese Winterhärtezonen können Ihnen helfen, die richtigen Pflanzen und Bäume für Ihre Region zu finden.

Bei jedem Produkt steht, welche Wintertemperaturen die Pflanze oder der Baum verträgt. Eine Übersicht über die Winterhärtezonen finden Sie hier:

USDA-Klimazonen in °C

Immergrün
Immergrün

Auch Immergrün oder Wintergrün genannt. Das sind Pflanzen, die ihre Blätter unabhängig von der Jahreszeit behalten und so auch im Winter Farbe in den Garten bringen.

Fruchttragend
Fruchttragend

Pflanzen, die nach der Blütezeit Früchte oder Beeren bilden.

Dornen/Stacheln
Herbstfarbe
Zeig mehr
Rinde/Bast
Zeig mehr
Erwachsene Höhe in Metern
Zeig mehr
Erwachsene Breite in Metern
Zeig mehr
Bodenart
Zeig mehr
Kronenform
Zeig mehr
Verhärtung
Filter anwenden
Filter

Formbäume

Formbäume sind wahre Kunstwerke der Natur und verleihen jedem Garten einen einzigartigen Charakter. Ob faszinierende Wuchsformen wie Säulen oder Hängeformen, oder auffällige Farbakzente durch farbige Blätter oder Stämme - diese dekorativen Bäume sind echte Blickfänge und schaffen lebendige Skulpturen in Ihrer Außenanlage. Lassen Sie sich von der Vielfalt an Formen und Arten inspirieren und gestalten Sie Ihren Garten ganz individuell.

Mehr Lesen
Zurück 1 ... 20 21 22 ... 36 Weiter
Taxodium distichum Hochstamm Taxodium distichum Hochstamm
Blütenfarbe
Standort Standort
Taxodium distichum Hochstamm Sumpfzypresse
23295
Ab
Ansehen
23295
Ab
Ansehen
Taxodium distichum Stammbusch Taxodium distichum Stammbusch
Blütenfarbe
Standort Standort
Taxodium distichum Stammbusch Sumpfzypresse
34195
Ab
Ansehen
34195
Ab
Ansehen
Taxus baccata Hochstamm Taxus baccata Hochstamm
Blütenfarbe Blütenfarbe
Standort Standort Standort
Taxus baccata Hochstamm Eibe
44995
Ab
Ansehen
44995
Ab
Ansehen
Tetradium daniellii Hochstamm Tetradium daniellii Hochstamm
Blütenfarbe Blütenfarbe Blütenfarbe
Standort Standort
Tetradium daniellii Hochstamm Bienenbaum
17595
Ab
Ansehen
17595
Ab
Ansehen
Tetradium daniellii Mehrstämmig Tetradium daniellii Mehrstämmig
Blütenfarbe Blütenfarbe Blütenfarbe
Standort Standort
Tetradium daniellii Mehrstämmig Bienenbaum
30095
Ab
Ansehen
30095
Ab
Ansehen
Tilia americana 'Nova' Hochstamm Tilia americana 'Nova' Hochstamm
Blütenfarbe Blütenfarbe
Standort Standort
Tilia americana 'Nova' Hochstamm Amerikanische Linde
30095
Ab
Ansehen
30095
Ab
Ansehen
Tilia cordata Hochstamm Tilia cordata Hochstamm
Blütenfarbe
Standort Standort
Tilia cordata Hochstamm Winter-Linde
16095
Ab
Ansehen
16095
Ab
Ansehen
Tilia cordata Mehrstämmig Tilia cordata Mehrstämmig
Blütenfarbe
Standort Standort
Tilia cordata Mehrstämmig Winter-Linde
28795
Ab
Ansehen
28795
Ab
Ansehen
Tilia cordata 'Böhlje' Hochstamm Tilia cordata 'Böhlje' Hochstamm
Blütenfarbe Blütenfarbe
Standort Standort
Tilia cordata 'Böhlje' Hochstamm Winter-Linde
18695
Ab
Ansehen
18695
Ab
Ansehen
Tilia cordata 'Green Globe' Hochstamm Tilia cordata 'Green Globe' Hochstamm
Blütenfarbe
Standort Standort Standort
Tilia cordata 'Green Globe' Hochstamm Winter-Linde
17595
Ab
Ansehen
17595
Ab
Ansehen
Tilia cordata 'Green Globe' Kugelförmig Tilia cordata 'Green Globe' Kugelförmig
Blütenfarbe
Standort Standort Standort
Tilia cordata 'Green Globe' Kugelförmig Winter-Linde
26895
Ab
Ansehen
26895
Ab
Ansehen
Tilia cordata 'Greenspire' Hochstamm Tilia cordata 'Greenspire' Hochstamm
Blütenfarbe Blütenfarbe
Standort Standort Standort
Tilia cordata 'Greenspire' Hochstamm Winter-Linde
18995
Ab
Ansehen
18995
Ab
Ansehen
Tilia cordata 'Rancho' Hochstamm Tilia cordata 'Rancho' Hochstamm
Blütenfarbe Blütenfarbe
Standort Standort Standort
Tilia cordata 'Rancho' Hochstamm Winter-Linde
18995
Ab
Ansehen
18995
Ab
Ansehen
Tilia cordata 'Winter Orange' Hochstamm Tilia cordata 'Winter Orange' Hochstamm
Blütenfarbe Blütenfarbe
Standort Standort Standort
Tilia cordata 'Winter Orange' Hochstamm Winter-Linde
21995
Ab
Ansehen
21995
Ab
Ansehen
Tilia henryana Hochstamm Tilia henryana Hochstamm
Blütenfarbe Blütenfarbe
Standort Standort
Tilia henryana Hochstamm Henrys Linde
18995
Ab
Ansehen
18995
Ab
Ansehen
Tilia henryana Mehrstämmig Tilia henryana Mehrstämmig
Blütenfarbe Blütenfarbe
Standort Standort
Tilia henryana Mehrstämmig Henrys Linde
46295
Ab
Ansehen
46295
Ab
Ansehen
Tilia platyphyllos Hochstamm Tilia platyphyllos Hochstamm
Blütenfarbe
Standort Standort Standort
Tilia platyphyllos Hochstamm Sommer-Linde
18495
Ab
Ansehen
18495
Ab
Ansehen
Tilia platyphyllos Mehrstämmig Tilia platyphyllos Mehrstämmig
Blütenfarbe
Standort Standort Standort
Tilia platyphyllos Mehrstämmig Sommer-Linde
42295
Ab
Ansehen
42295
Ab
Ansehen
Tilia tomentosa Hochstamm Tilia tomentosa Hochstamm
Blütenfarbe Blütenfarbe
Standort
Tilia tomentosa Hochstamm Silber-Linde
24695
Ab
Ansehen
24695
Ab
Ansehen
Tilia tomentosa 'Brabant' Hochstamm Tilia tomentosa 'Brabant' Hochstamm
Blütenfarbe Blütenfarbe
Standort Standort
Tilia tomentosa 'Brabant' Hochstamm Silber-Linde
24695
Ab
Ansehen
24695
Ab
Ansehen
Tilia tomentosa 'Doornik' Hochstamm Tilia tomentosa 'Doornik' Hochstamm
Blütenfarbe
Standort Standort
Tilia tomentosa 'Doornik' Hochstamm Silber-Linde
34195
Ab
Ansehen
34195
Ab
Ansehen
Tilia x europaea 'Euchlora' Hochstamm Tilia x europaea 'Euchlora' Hochstamm
Blütenfarbe
Standort Standort
Tilia x europaea 'Euchlora' Hochstamm Krim-Linde
20695
Ab
Ansehen
20695
Ab
Ansehen
Tilia x europaea 'Euchlora' Spalierbaum Tilia x europaea 'Euchlora' Spalierbaum
Blütenfarbe
Standort Standort
Tilia x europaea 'Euchlora' Spalierbaum Krim-Linde
28095
Ab
Ansehen
28095
Ab
Ansehen
Tilia x europaea 'Pallida' Hochstamm Tilia x europaea 'Pallida' Hochstamm
Blütenfarbe Blütenfarbe
Standort Standort
Tilia x europaea 'Pallida' Hochstamm Kaiserlinde
18995
Ab
Ansehen
18995
Ab
Ansehen
Zurück 1 ... 20 21 22 ... 36 Weiter
Kugelbäume
Kugelbäume
Kugelbäume
Kugelbäume

Lassen Sie sich von den faszinierenden Kugelbäumen bei Heijnen Pflanzen verzaubern. Diese einzigartigen Naturkunstwerke bestechen durch ihre perfekt geformte, kugelige Gestalt und setzen dekorative Akzente in jedem Garten. Ob als Solitärbaum oder in Gruppen arrangiert, die Kugelbäume verschiedener Gattungen sind wahre Blickfänger und verleihen Ihrem Außenbereich eine ganz besondere Note.

Sortiment ansehen Kugelbäume
Kugelbäume
Dachbäume / Schirmbäume
Dachbäume / Schirmbäume
Dachbäume / Schirmbäume
Dachbäume / Schirmbäume

Lassen Sie sich von der majestätischen Anwesenheit und Schönheit unserer Dachbäume verzaubern. Mit ihren breiten, schirmförmigen Kronen schaffen sie nicht nur einen schattigen Rückzugsort, sondern verleihen Ihrem Garten oder Park auch ein einzigartiges, elegantes Ambiente. Egal ob mit dekorativer Rinde, herrlicher Herbstfärbung oder imposanten Blüten - diese Bäume sind wahre Hingucker und Luftverbesserer.

Sortiment ansehen Dachbäume / Schirmbäume
Dachbäume / Schirmbäume
Trauerbäume
Trauerbäume
Trauerbäume
Trauerbäume

Lassen Sie sich von der einzigartigen Schönheit der Trauerbäume verzaubern. Mit ihren grazil herabhängenden Zweigen und Ästen sind diese Bäume wahre Naturkunstwerke und verleihen jedem Garten einen ganz besonderen Charme. Ob als elegante Solitärbäume oder in Gruppen arrangiert - Trauerbäume sind stets ein Blickfang und schaffen eine außergewöhnliche, fast mystische Atmosphäre.

Sortiment ansehen Trauerbäume
Trauerbäume
Säulenbäume / schmale Bäume
Säulenbäume / schmale Bäume
Säulenbäume / schmale Bäume
Säulenbäume / schmale Bäume

Säulenbäume sind die moderne Antwort auf die Herausforderung vieler Gartenbesitzer: platzsparend und dennoch dekorativ. Mit ihrem schlanken, aufrechten Wuchs bringen diese Bäume Struktur und Vertikalität in Ihren Garten, ohne viel Raum zu beanspruchen. Ob elegante Säuleneiche, schmale Hainbuche oder filigrane Säulenpappel - diese einzigartigen Bäume setzen architektonische Akzente und verleihen Ihrem Außenbereich einen zeitgemäßen Look.

Sortiment ansehen Säulenbäume / schmale Bäume
Säulenbäume / schmale Bäume
Kopfbäume
Kopfbäume
Kopfbäume
Kopfbäume

Kopfbäume sind wahre Kunstwerke der Natur, die Ihrem Garten ein einzigartiges und skulpturales Ambiente verleihen. Mit ihrer geformten Krone in einer bestimmten Höhe strahlen diese Formgehölze eine dekorative Ausstrahlung aus und setzen attraktive Akzente im Grün. Egal ob im kleinen Stadtgarten oder auf einer großzügigen Grünfläche - Kopfbäume sind vielseitige Blickfänge, die Struktur und Ästhetik vereinen.

Sortiment ansehen Kopfbäume
Kopfbäume
Gefiederte Bäume
Gefiederte Bäume
Gefiederte Bäume
Gefiederte Bäume

Lassen Sie sich von der einzigartigen Schönheit und Eleganz gefiederten Bäume verzaubern. Mit ihren fiedrig angeordneten Blättchen verleihen diese Baumarten jedem Garten eine besondere Note. Ob als dekorativer Solitärbaum oder als natürlicher Sichtschutz - gefiederte Bäume wie Robinien, Götterbäume und Ahornarten begeistern durch ihre außergewöhnliche Erscheinung und überzeugen gleichzeitig mit praktischen Vorzügen.

Sortiment ansehen Gefiederte Bäume
Gefiederte Bäume
Spalier-Linden für den Vorgarten
Spalier-Linden für den Vorgarten
Spalier-Linden für den Vorgarten
Spalier-Linden für den Vorgarten

Verwandeln Sie Ihren Vorgarten in eine grüne Wohlfühloase mit den attraktiven Spalier-Linden von Heijnen Pflanzen! Die robusten Gehölze mit herzförmigen Blättern und zauberhaften Blütendüften im Frühsommer bilden nicht nur effektive Sichtschutzwände, sondern sind auch wahre Schmuckstücke. Lassen Sie sich von der Formenvielfalt und dem dekorativen Holz der Spalier-Linden verzaubern!

Sortiment ansehen Spalier-Linden für den Vorgarten
Spalier-Linden für den Vorgarten

Produkte gefunden, Klicken Sie hier zur Ansicht

Formbäume kaufen

Formbäume sind wahre Kunstwerke der Natur, die durch menschliche Hand gestaltet werden. Diese besonderen Gehölze werden über Jahre hinweg durch gezielten Schnitt und Formierung in eine dekorative Gestalt gebracht. Ob Pyramiden, Kugeln, Kegel oder Spiralen - Formbäume bestechen durch ihre außergewöhnliche Ästhetik und verleihen jedem Garten einen Hauch von Eleganz und Stil.

Die Verwendung von künstlerisch geformten Bäumen hat in der europäischen Gartenkunst eine lange Tradition. Bereits in der Renaissance und im Barock prägten symmetrisch geschnittene Gehölze die prächtigen Schlossgärten und Parkanlagen. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelten sich verschiedene Stile und Moden, die bis heute die Gestaltung mit Formbäumen beeinflussen. Ob als klassisches Gestaltungselement in einem formalen Garten oder als verspielter Blickfang in einer modernen Grünanlage - Formbäume beweisen immer wieder ihre zeitlose Attraktivität.

Formen und Gestaltungsmöglichkeiten - Von klassisch bis ausgefallen

Die Auswahl an Formbäumen ist vielfältig und bietet für jeden Geschmack und Gartenstil die passende Silhouette. Zu den beliebtesten Klassikern gehören Kugeln, Kegel und Pyramiden, die in verschiedenen Größen erhältlich sind. Ob als majestätische Säuleneibe, als präzise geschnittene Buchskugel oder als elegante Kegelförmige Hainbuche - diese zeitlosen Formen fügen sich harmonisch in jedes Gartenbild ein.

Wer es etwas ausgefallener mag, kann seiner Kreativität mit Spiralen, Pompons oder sogar Tierfiguren freien Lauf lassen. Eine geschwungene Hainbuchenhecke, ein verspielter Trompetenbaum oder ein stolzer Pfau aus Buchs ziehen garantiert alle Blicke auf sich. Auch die Kombination verschiedener Formen und Größen eröffnet spannende Gestaltungsmöglichkeiten. So können Sie Ihren Garten mit einer Gruppe unterschiedlich hoher Kegel rhythmisieren oder mit einer Reihe exakt geschnittener Kugeln entlang eines Weges für ein elegantes Entree sorgen.

Standortwahl und Pflege: So gedeihen Ihre Formbäume optimal

Für ein gesundes Wachstum und eine ansprechende Entwicklung benötigen Formbäume die richtigen Standortbedingungen. Die meisten Arten bevorzugen sonnige bis halbschattige Lagen und einen nährstoffreichen, gut durchlässigen Boden. Achten Sie bei der Pflanzung auf ausreichend Abstand zu Gebäuden, Wegen und anderen Gehölzen, damit Ihre Formbäume sich optimal entfalten können.

Der regelmäßige Schnitt ist das A und O, um die gewünschte Form zu erreichen und langfristig zu erhalten. Je nach Art und Wuchsverhalten sind ein bis zwei Schnitteingriffe pro Jahr nötig. Immergrüne Gehölze wie Eiben und Scheinzypressen können von Frühjahr bis Spätsommer gestutzt werden, während laubabwerfende Arten wie Hainbuchen und Feldahorn den Schnitt im Winter vertragen. Für einen sauberen, präzisen Schnitt verwenden Sie am besten scharfe Gartenscheren und Astscheren. Bei jungen Formbäumen helfen Stützpfähle und Schnüre, um die Triebe in die richtige Richtung zu lenken.

Neben dem fachgerechten Schnitt ist eine ausgewogene Versorgung mit Wasser und Nährstoffen entscheidend. Gerade frisch gepflanzte Formbäume brauchen in den ersten Jahren regelmäßige Wassergaben, um gut anzuwachsen. Ein jährlicher Dünger im Frühjahr und eine Mulchschicht aus Kompost oder Rindenmulch versorgen Ihre Gehölze mit wichtigen Nährstoffen und schützen den Boden vor Austrocknung.

Kleiner Garten, große Wirkung - Formbäume für besondere Akzente

Auch wenn der Platz begrenzt ist, müssen Sie nicht auf die Schönheit von Formbäumen verzichten. Gerade in kleinen Stadtgärten, auf Terrassen oder Balkonen kommen kompakte, langsam wachsende Arten besonders gut zur Geltung. Ein Liguster-Pompon im Kübel, eine filigrane Zwerg-Fichte oder ein Bonsai-Ahorn setzen Akzente, ohne dabei zu viel Raum einzunehmen.

In einem formal gestalteten Vorgarten oder einem Innenhof entfalten Gruppen aus niedrigen Buchskugeln oder Zwergzypressen einen besonderen Charme. Kombiniert mit einem Wasserspiel oder einer Skulptur entstehen echte Hingucker, die das Auge lenken und Tiefe schaffen. Auch entlang von schmalen Wegen oder als Flankierung einer Treppe machen Formbäume im Kleinformat eine gute Figur. Wichtig ist, dass Sie für Ihre Lieblinge die passenden Gefäße mit ausreichend Volumen und Wasserabzugslöchern wählen.

Formbäume kaufen - Darauf kommt es beim Erwerb an

Wenn Sie sich für einen Formbaum entschieden haben, stellt sich die Frage: Wo kaufe ich ein hochwertiges Exemplar? Am besten wenden Sie sich direkt an eine Baumschule oder einen spezialisierten Gartenbaubetrieb. Dort finden Sie nicht nur eine große Auswahl verschiedener Arten und Formen, sondern profitieren auch von der fachkundigen Beratung der Experten vor Ort.

Achten Sie beim Kauf auf einen geraden, kräftigen Stamm und einen dichten, gleichmäßigen Wuchs. Die Pflanze sollte gesund und frei von Schädlingen oder Krankheiten sein. Fragen Sie nach dem Alter und der Schnittgeschichte des Baumes, um einschätzen zu können, wie sich die Form in Zukunft entwickeln wird. Gute Baumschulen bieten oft auch einen Lieferservice und eine fachgerechte Pflanzung vor Ort an.

Wenn Sie Formbäume online bestellen möchten, ist es wichtig, dass Sie sich für einen seriösen Anbieter mit nachweislich hoher Pflanzenqualität entscheiden. Achten Sie auf aussagekräftige Fotos und detaillierte Beschreibungen der angebotenen Gehölze. Die Versandkonditionen sollten einen sicheren und raschen Transport garantieren, damit Ihre neuen Gartenlieblinge unbeschadet bei Ihnen ankommen.

Der beste Zeitpunkt für die Pflanzung von Formbäumen ist je nach Art unterschiedlich. Laubabwerfende Gehölze wie Hainbuchen und Feldahorn können von Oktober bis März gepflanzt werden, solange der Boden frostfrei ist. Immergrüne Arten wie Eiben und Scheinzypressen wachsen am besten an, wenn sie im Frühjahr oder Frühherbst in die Erde kommen. Eine regelmäßige Bewässerung und ein Schutz vor starker Sonneneinstrahlung unterstützen die Anwuchsphase.

Fazit: Formbäume - Eine Bereicherung für jeden Gartenstil

Ob als klassische Gestaltungselemente oder außergewöhnliche Blickfänge - Formbäume bereichern jeden Garten mit ihrer einzigartigen Ästhetik. Die Vielfalt an Arten, Formen und Größen eröffnet unzählige Möglichkeiten für kreative Pflanzungen und individuelle Akzente. Mit der richtigen Standortwahl, einem regelmäßigen Schnitt und etwas Geduld können Sie Ihre grünen Skulpturen viele Jahre genießen.

Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und experimentieren Sie mit verschiedenen Kombinationen und Anordnungen. Egal ob im großen Landschaftsgarten oder auf dem kleinsten Stadtbalkon - mit Formbäumen verwandeln Sie jeden Außenbereich in eine Oase mit Stil und Charakter. Wagen Sie es, Ihren Gartentraum Wirklichkeit werden zu lassen!

Häufig gestellte Fragen Formbäume

Welche Funktion können Formbäume in einem Garten haben?

Formbäume können in einem Garten folgende Funktionen erfüllen:

  • Dekorative Funktion durch ihre künstlerisch gestaltete Form
  • Blickfang oder Sichtschutz
  • Raumgliederung und Strukturierung
  • Eignen sich durch ihre kompakte Form gut für kleinere Gärten

Wie kann ich Formbäume anpflanzen und welche Periode ist dafür am besten geeignet?

Die beste Zeit zum Anpflanzen von Formbäumen ist im Frühjahr oder Herbst, wenn sich die Bäume in der Ruhephase befinden. Bereiten Sie den Boden gut vor, indem Sie ihn auflockern, düngen und bei Bedarf kalken. Graben Sie ein Pflanzloch, das doppelt so groß ist wie der Wurzelballen. Setzen Sie den Baum ein, gießen Sie ihn gut an und treten Sie die Erde fest. Eine Mulchschicht hilft, die Feuchtigkeit zu halten.

Welche Pflanzen lassen sich gut mit Formbäumen kombinieren?

Formbäume lassen sich gut mit verschiedenen anderen Pflanzen kombinieren, solange deren Ansprüche an Boden und Standort ähnlich sind. Geeignet sind zum Beispiel Zwiebelblumen, Stauden, Hecken und Bodendecker als Unterpflanzung. Auch andere kompakte Gehölze wie Ziergehölze oder Formgehölze harmonieren schön mit Formbäumen.

Auf welchem Bodentyp wachsen die meisten Formbäume gut?

Die meisten Formbäume gedeihen gut auf normalen, nährstoffreichen und durchlässigen Gartenböden. Ein leicht alkalischer bis neutraler pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5 ist für die meisten Arten am besten geeignet.

Welche populären Sorten von Formbäumen gibt es?

Einige der beliebtesten Sorten für Formbäume sind:

  • Buchsbaum (Buxus sempervirens)
  • Eibe (Taxus baccata)
  • Linde (Tilia Arten)
  • Hainbuche (Carpinus betulus)

Diese Baumarten eignen sich aufgrund ihrer kompakten Wuchsform und Verträglichkeit des regelmäßigen Beschneidens besonders gut als Formbäume.

Was ist die beste Periode für das Umpflanzen von Formbäumen?

Die beste Zeit zum Umpflanzen von Formbäumen ist im Frühjahr, kurz bevor sie wieder austreiben, oder im Herbst, nachdem die Blätter abgefallen sind. In diesen Perioden befinden sich die Bäume in einer Ruhephase und der Umpflanzstress ist für sie am geringsten.

Die ideale Art für Sie Formbäume kaufen

Bei Heijnen Pflanzen finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen und robusten Formbäumen, die Ihrem Garten über viele Jahre hinweg einen ganz besonderen Charme verleihen. Überzeugen Sie sich selbst von der Vielfalt an einzigartigen Formen und Farben und lassen Sie sich von unserem kompetenten Team beraten – für einen Garten, der Ihren Vorstellungen perfekt entspricht.

0283 192 630 06
E-Mail senden
info@heijnen-pflanzen.de
Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk
Kundenservice

Benötigen Sie Hilfe bei Ihrer Bestellung oder bei der Auswahl des richtigen Baumes oder der richtigen Pflanze?
Wir sind für Sie da!

0283 192 630 06
E-Mail senden
info@heijnen-pflanzen.de
Folgen Sie Heijnen Pflanzen

Erhalten Sie unsere neuesten Trends und Tipps.

Registrieren Sie sich jetzt!

Erhalten Sie unsere neuesten Trends und Tipps.

Registrieren
Sortiment
  • Heckenpflanzen
    • Eiben
    • Thuja
    • Kirschlorbeer
    • Photinia
    • Zypressen
    • Stechpalme
    • Jap. Stechpalme
    • Buche
    • Bambus
    • Efeu
    • Liguster
    • Ölweide
    • Buchsbaum
    • Osmanthus
  • Gartenpflanzen
    • Stauden
    • Bodendecker
    • Ziergräser
    • Beetpflanzen
    • Schmetterlingspflanzen
    • Bienenpflanzen
    • Blattpflanzen
    • Kräuterpflanzen
    • Steinpflanzen
    • Kletterpflanzen
    • Farne
    • Teichpflanzen
  • Sträucher
    • Sträucher
    • Koniferen
    • Bäume am Stamm
    • Obstpflanzen
    • Kübelpflanzen
    • Rosen
  • Bäume
    • Spaliere
    • Obstbäume
    • Formbäume
      • Kugelbäume
      • Dachbäume / Schirmbäume
      • Gefiederte Bäume
    • Blühende Bäume
    • Mehrstämmige Bäume
    • Solitärbäume
    • Kopfbäume
    • Trauerbäume
    • Niederstammbäume
    • Halbstammbäume
    • Hochstammbäume
    • Strauchartige Bäume
  • Mediterrane Pflanzen
  • Terrassen- und Balkonpflanzen
  • Rasen
Standort
Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns
0283 192 630 06
E-Mail senden
info@heijnen-pflanzen.de
Kontakt
Trustmark
9.3/10
  • Sitemap
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Digital JRNY

Präferenzen

Um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern und zu personalisieren, verwenden wir Cookies und ähnliche Methoden. Mithilfe bestimmter Marketing-Cookies können wir und Dritte Ihr Surfverhalten erfassen, um unsere Kommunikation besser auf Sie abstimmen zu können. Sie können jederzeit frei wählen, welche Kategorien von Cookies Sie zulassen möchten. Wenn Sie auf „OK“ klicken, akzeptieren Sie die Verwendung aller Cookies auf unserer Website. Wenn Sie keine personalisierte Werbung sehen möchten, können Sie sie hier ablehnen. Das können Sie auch selbst einstellen! Und zwar hier.

Cookie-Einstellungen

Geben Sie hier an, ob unsere Website funktionale, analytische und/oder Marketing-Cookies verwenden darf.

Funktionale Cookies

  • Sie stellen sicher, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert.
  • Sie stellen ein einheitliches Erscheinungsbild der Website sicher.
  • Sie stellen sicher, dass Sie Artikel bestellen und/oder Farbmuster anfordern können.
  • Sie stellen sicher, dass Sie sich bei unserer Website anmelden können.
  • Sie stellen sicher, dass Sie Videos auf unserer Website ansehen können.
  • Sie stellen sicher, dass sich die Website Ihre Daten merkt, damit Sie nicht immer wieder alles ausfüllen müssen.

Analytische Cookies

  • Sie ermöglichen es uns, Ihre Besuche unserer Website zu erfassen und zu analysieren.
  • Sie ermöglichen es uns, den Kanal zu analysieren, über den Sie unsere Website besuchen.
  • Diese Analysen ermöglichen es uns, die Website zu verbessern.

Marketing-Cookies

  • Sie stellen sicher, dass wir relevante Werbung auf anderen Kanälen zeigen können.
  • Sie stellen sicher, dass wir personalisierte Inhalte anzeigen können.