

Obstbäume gelten oft als platzbedürftig - mit Spalieren wird das aber zum Kinderspiel! Diese traditionelle Anbauform ermöglicht es, Obstbäume wie Äpfel, Birnen oder Pflaumen auf kleinstem Raum zu kultivieren. Ob an einer Wand oder einem Zaun, die dekorativen Spaliere lassen sich perfekt in jeden Garten integrieren und bescheren Ihnen Jahr für Jahr eine reiche Ernte frischer Früchte.
Spaliere sind eine platzsparende und elegante Möglichkeit, Bäume und Sträucher in Ihrem Garten zu kultivieren. Diese dekorativen Pflanzen werden so gezogen, dass sie flach an einer Wand, einem Zaun oder einer Pergola wachsen. Das Besondere an Spalieren ist, dass sie nach der Etablierung nur minimalen Schnitt und Pflege benötigen, um ihre kunstvolle Form zu erhalten. Die Technik des Spalierbaus blickt auf eine lange Geschichte zurück, die bis ins antike Rom und möglicherweise noch früher reicht. Heute erfreuen sich Spaliere wieder wachsender Beliebtheit bei Gartenliebhabern, die Ästhetik und Funktionalität auf intelligente Weise verbinden möchten.
Für die Gestaltung von Spalieren eignen sich verschiedene Obstbäume und Ziergehölze. Zu den beliebtesten Gattungen zählen Apfel (Malus), Birne (Pyrus), Kirsche (Prunus), Pfirsich (Prunus persica) und Pflaume (Prunus domestica). Bei den Ziergehölzen sind Feuerdorn (Pyracantha), Weigelia oder Ginkgo (Ginkgo biloba) hervorragend geeignet. Wichtige Eigenschaften für ein erfolgreiches Wachstum als Spalier sind Flexibilität, Veredelungsfähigkeit und ein guter Fruchtansatz bei den Obstarten. Besonders schwachwachsende oder säulenförmige Sorten wie Malus 'Flamenco', Pyrus 'Concorde', Prunus 'Sylvia' oder Prunus domestica 'Flotows Rekord' sind oft die beste Wahl. Sie fügen sich harmonisch in das Spaliergerüst ein und bleiben auch langfristig kompakt.
Der erste Schritt zum eigenen Spalier ist die Auswahl und der Kauf von geeigneten Jungbäumen. Am besten entscheiden Sie sich für einjährige, veredelte Exemplare aus der Baumschule. Achten Sie auf einen geraden Stamm und gleichmäßige Seitentriebe. Gepflanzt wird idealerweise im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr, solange die Bäume noch in der Winterruhe sind. Wählen Sie einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit nährstoffreicher, gut durchlässiger Erde in Wandnähe. Direkt bei der Pflanzung installieren Sie ein stabiles Gerüst aus Drähten, Latten oder Stäben, das später als Stütze und Leitstruktur für die wachsenden Triebe dient. Binden Sie die Haupttriebe sorgfältig an und richten Sie sie waagerecht oder leicht schräg aus. So schaffen Sie die Basis für Ihr künftiges Spalier.
Spaliere bieten unzählige Möglichkeiten für kreative Formen - von einfach bis komplex. Zu den klassischen geometrischen Mustern zählen Palmetten, Kandelaber, Kordone, Fischgrätenmuster oder Doppelfächer. Sie verleihen jedem Garten eine klare Struktur und einen Hauch von französischem Charme. Wer es spielerischer mag, kann sich an Spiralen, Wellen oder kunstvoll ineinander verschlungenen Designs versuchen. Auch freistehende Spaliere als Raumteiler oder Torbogen sind ein faszinierender Blickfang. Welches Spaliermuster Sie wählen, hängt ganz von Ihrem verfügbaren Platz und Ihrem persönlichen Geschmack ab. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und erschaffen Sie Ihr individuelles Gartenkunstwerk!
Regelmäßiger Schnitt ist das A und O, um die Form Ihres Spaliers zu erhalten und zu verfeinern. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen dem Pflanzschnitt direkt nach der Pflanzung, dem Erziehungsschnitt in den ersten Jahren und dem Erhaltungsschnitt, wenn das Spalier seine endgültige Größe erreicht hat. Je nach Baumart erfolgen die Schnittmaßnahmen im späten Winter oder nach der Ernte. Dabei werden die Haupttriebe eingekürzt, um eine buschige Verzweigung anzuregen, und die Seitentriebe werden auf wenige Augen zurückgeschnitten. Im Lauf des Sommers binden Sie die neuen Triebe regelmäßig an die Leitstruktur an. Zusätzlich sind eine bedarfsgerechte Bewässerung und Nährstoffversorgung wichtig, besonders bei Obst-Spalieren. Bei allen Arbeiten gilt: Weniger ist oft mehr! Zu starker Schnitt kann die Pflanzen schwächen und das Wachstum aus dem Gleichgewicht bringen. Falls doch einmal Lücken oder kahle Stellen entstehen, keine Sorge - mit etwas Geduld und gezieltem Rückschnitt der benachbarten Triebe lässt sich die Form schnell wieder ausgleichen.
Wenn Sie auf der Suche nach dem perfekten Spalier sind, müssen Sie nicht einmal das Haus verlassen. In unserem Webshop finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen Spalieren zum Kaufen, die wir mit viel Erfahrung und Sorgfalt für Sie vorgezogen haben. Egal ob Apfel, Birne oder dekorative Ziergehölze - bei uns können Sie ganz bequem Spaliere online kaufen und sich direkt vom Gärtner Ihrer Wahl liefern lassen. Wir garantieren Ihnen gesunde, fachgerecht geschnittene Jungpflanzen, die optimal auf das Leben als Spalier vorbereitet sind. Und mit unserem flexiblen Lieferservice bekommen Sie Ihr Wunsch-Spalier genau dann, wenn die Zeit zum Pflanzen ideal ist. So war es noch nie so einfach, Ihren Garten um ein Meisterwerk der Gartenkunst zu bereichern.
Ein kunstvolles Spalier verleiht jedem Außenbereich eine besondere Atmosphäre - das wussten schon die Gartenkünstler vergangener Epochen. Berühmte historische Anlagen wie die Gärten von Versailles, Villandry oder Sissinghurst bezaubern noch heute mit ihren prächtigen Spalieren, die von enormem gärtnerischen Können zeugen. Aber auch in modernen Privatgärten sorgen zeitgemäße Interpretationen der Spaliertechnik für einen beeindruckenden Hingucker. Ob an einer Hauswand, entlang eines Weges oder als raffinierter Sichtschutz - mit einem Spalier setzen Sie ein stilvolles Statement. Lassen Sie sich inspirieren von kreativen Ideen zur Gestaltung von einladenden Gartenräumen oder planen Sie Ihr eigenes "Spalier-Paradies" als Rückzugsort zum Entspannen und Genießen. Mit etwas Planung und den richtigen Pflanzen werden Ihre Spaliere schon bald zum Highlight in Ihrem persönlichen Gartenreich.
Pflegeleichte Spaliere können in einem Garten folgende Funktionen erfüllen:
Pflegeleichte Spaliere können im Frühjahr oder Herbst gepflanzt werden, wenn die Witterung mild ist. Wählen Sie einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Die Pflanzen benötigen eine Kletterhilfe wie eine Wand, Pergola oder Rankhilfe. Nach der Pflanzung ist regelmäßiges Gießen wichtig, bis die Wurzeln angewachsen sind.
Pflegeleichte Spaliere lassen sich gut mit anderen robusten, anspruchslosen Gartenpflanzen kombinieren, die ähnliche Bodenansprüche haben. Stauden, Gräser und Gehölze mit geringem Pflegeaufwand sind eine gute Wahl zur Kombination.
Die meisten pflegeleichten Spaliere wachsen am besten auf einem durchlässigen, nährstoffreichen und leicht alkalischen Boden. Zu schwere, tonhaltige Böden oder sehr saure Böden sind weniger gut geeignet.
Einige beliebte Sorten von pflegeleichten Spalieren sind:
Die beste Zeit zum Umpflanzen von pflegeleichten Spalieren ist im Frühjahr oder Herbst, wenn die Witterung mild ist. Im Frühjahr haben die Pflanzen genug Zeit, sich vor dem Sommer zu erholen, während im Herbst die Wurzeln noch etwas wachsen können, bevor der Winter kommt.
Bei Heijnen Pflanzen erhalten Sie ausgesuchte Spalierobstbäume in bester Qualität direkt vom Züchter. Lassen Sie sich diese einzigartige Gelegenheit nicht entgehen, erlesenes Obst aus der eigenen Ernte zu genießen - ganz ohne großen Platzaufwand! Ihre Gartenfreude wird mit den pflegeleichten Spalieren auf eine ganz neue Ebene gehoben.