Trustmark
9.3/10
Direkt aus der GĂ€rtnerei
Direkt aus der GĂ€rtnerei
Seit 1976 zĂŒchten wir voller Leidenschaft Pflanzen. Und wir sind stolz darauf, dass nun die 3. Generation an der Spitze unseres Familienunternehmens steht. Alle von uns gelieferten BĂ€ume und anderen Pflanzen stammen entweder direkt aus unserer eigenen GĂ€rtnerei oder von anderen GĂ€rtnereien, mit denen Heijnen zusammenarbeitet. Durch unsere enge Zusammenarbeit mit verschiedenen qualifizierten Baumschulen, GĂ€rtnereien, Pflanzenimporteuren und anderen Fachleuten garantieren wir ein Produkt, das so frisch und hochwertig wie möglich ist. Das bedeutet fĂŒr Sie: gesunde und schöne BĂ€ume und andere Pflanzen direkt aus der GĂ€rtnerei zu attraktiven Preisen. 
WĂ€hlen Sie Ihre Lieferwoche
WĂ€hlen Sie Ihre Lieferwoche
WĂ€hrend des Bestellvorgangs können Sie die gewĂŒnschte Lieferwoche auswĂ€hlen. Es ist im Moment leider nicht möglich, einen bestimmten Liefertag zu wĂ€hlen, da wir mit mehreren Zustellern zusammenarbeiten und alles unternehmen, um Ihr Produkt so frisch wie möglich zu Ihnen nach Hause zu liefern. Sie erhalten innerhalb der gewĂ€hlten Lieferwoche eine E-Mail mit Informationen zur Lieferung
<b>WĂ€hlen</b> Sie Ihre Lieferwoche
Wachstum punkte
GeschÀftskunde
Trustmark
5/5
Heijnen Plants
  • Kundenservice
Mein konto
0
0
    Warenkorb
  • Sie haben keine Artikel im Warenkorb

0283 192 630 06
info@heijnen-pflanzen.de
  • Heckenpflanzen
      Heckenpflanzen
    • Top 10
    • ImmergrĂŒne Heckenpflanzen
    • Winterharte Hecke
    • Eiben
        Eiben (Taxus)
        Taxus baccata

        Taxus baccata

        Taxus baccata 'David'

        Taxus baccata 'David'

        Taxus media ‘Hicksii’

        Taxus media ‘Hicksii’

        Taxus media ‘Hillii’

        Taxus media ‘Hillii’

        Taxus ‘Fastigiata Aurea’

        Taxus ‘Fastigiata Aurea’

        Taxus 'Fastigiata Robusta'

        Taxus 'Fastigiata Robusta'

        Taxus baccata kugelform

        Taxus baccata kugelform

    • Thuja
      Tipp!
        Thuja (Lebensbaum)
        Thuja 'Brabant'

        Thuja 'Brabant'

        Thuja 'Smaragd'

        Thuja 'Smaragd'

        Thuja 'Atrovirens’

        Thuja 'Atrovirens’

        Thuja 'Martin'

        Thuja 'Martin'

        Thuja ‘Excelsa’

        Thuja ‘Excelsa’

    • Kirschlorbeer
        Prunus laurocerasus (Kirschlorbeer)
        Kirschlorbeer 'Caucasica'

        Kirschlorbeer 'Caucasica'

        Kirschlorbeer 'Rotundifolia'

        Kirschlorbeer 'Rotundifolia'

        Kirschlorbeer 'Novita'

        Kirschlorbeer 'Novita'

        Kirschlorbeer 'Genolia'

        Kirschlorbeer 'Genolia'

        Kirschlorbeer ‘Etna’

        Kirschlorbeer ‘Etna’

        Kirschlorbeer ‘Herbergii’

        Kirschlorbeer ‘Herbergii’

        Kirschlorbeer ‘Otto Luyken’

        Kirschlorbeer ‘Otto Luyken’

        Prunus lusitanica ‘Angustifolia’

        Prunus lusitanica ‘Angustifolia’

    • Photinia
    • Zypressen
        Chamaecyparis (Scheinzypresse)
        Zypresse leylandii

        Zypresse leylandii

        Blaue Scheinzypresse

        Blaue Scheinzypresse

        Zypresse 'Ivonne'

        Zypresse 'Ivonne'

        Zypresse leylandii '2001'

        Zypresse leylandii '2001'

    • Stechpalme
        Ilex (stechpalme)
        Ilex ‘Heckenfee’

        Ilex ‘Heckenfee’

        Ilex ‘Heckenstar’

        Ilex ‘Heckenstar’

        Ilex ‘Blue Maid’

        Ilex ‘Blue Maid’

        Ilex ‘Blue Prince’

        Ilex ‘Blue Prince’

        Ilex 'Heckenpracht'

        Ilex 'Heckenpracht'

        Ilex aquifolium

        Ilex aquifolium

        Ilex aquifolium ‘Alaska’

        Ilex aquifolium ‘Alaska’

    • Jap. Stechpalme
        Ilex crenata (Japanische stechpalme)
        Ilex crenata 'Dark Green'

        Ilex crenata 'Dark Green'

        Ilex crenata 'Convexa'

        Ilex crenata 'Convexa'

        Ilex crenata 'Green Hedge'

        Ilex crenata 'Green Hedge'

        Ilex crenata 'Blondie'

        Ilex crenata 'Blondie'

        Ilex 'Caroline Upright'

        Ilex 'Caroline Upright'

        Ilex 'Kanehirae'

        Ilex 'Kanehirae'

    • Buche
        Fagus sylvatica
        Hainbuche

        Hainbuche

        Rotbuche

        Rotbuche

        Blutbuche

        Blutbuche

    • Bambus
        Fargesia (bambus)
        Fargesia jiuzhaigou

        Fargesia jiuzhaigou

        Fargesia nitida

        Fargesia nitida

        Fargesia murieliae 'Jumbo'

        Fargesia murieliae 'Jumbo'

        Fargesia rufa

        Fargesia rufa

        Fargesia robusta 'Campbell'

        Fargesia robusta 'Campbell'

        Phyllostachys aurea

        Phyllostachys aurea

        Phyllostachys bissetii

        Phyllostachys bissetii

        Phyllostachys nigra

        Phyllostachys nigra

    • Efeu
        Hedera (Efeu / Efeu heck)
        Hedera helix

        Hedera helix

        Hedera hibernica

        Hedera hibernica

    • Liguster
        Ligustrum (Liguster)
        Ligustrum vulgare

        Ligustrum vulgare

        Ligustrum 'Atrovirens'

        Ligustrum 'Atrovirens'

        Ligustrum ovalifolium

        Ligustrum ovalifolium

    • Ölweide
        Elaeagnus (Ölweide)
        Elaeagnus ebbingei

        Elaeagnus ebbingei

    • Buchsbaum
        Buxus (Buchsbaum)
        Buchsbaumhecke

        Buchsbaumhecke

        Buchsbaumkugel

        Buchsbaumkugel

        Buxus 'Pyramide'

        Buxus 'Pyramide'

    • Osmanthus
        Osmanthus (DuftblĂŒten)
        Osmanthus burkwoodii

        Osmanthus burkwoodii

    • Alle Heckenpflanzen
      Beliebte Heckenarten
      • Laubabwerfende Hecke
      • ImmergrĂŒne Heckenpflanzen
      • BlĂŒhende Hecke
      • Schnellwachsende Heckenpflanzen
      • Winterharte Hecke
      • Einbruchsichere Hecke
      Standort
      • Halbschatten Heckenpflanzen
      • Schatten Heckenpflanzen
      • Sonnig Heckenpflanzen

      Top 5 Heckenpflanzen

      • Portugiesischer kirschlorbeer (Prunus 'Angustifolia')
      • Lebensbaum (Thuja 'Smaragd')
      • Eiben (Taxus baccata)
      • Glanzmispel (Photinia fraseri 'Red Robin')
      • Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus 'Novita')

      Weitere beliebte Arten

      • Thuja (Lebensbaum)
      • Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus)
      • Eiben (Taxus)
      • Buche
      • Photinia (Glanzmispel)
      • Efeu
      • Zypressen (Zypressen)
      • Liguster
      • Stechpalme
      • Bambus

      Heijnen Pflanzen inspiriert

      Keuzehulp

  • Gartenpflanzen
      Gartenpflanzen
    • Top 25
    • ImmergrĂŒne Pflanzen
    • Pflegeleichte Gartenpflanzen
    • Stauden
      Tipp!
        Stauden
        • BlĂŒhende Stauden
        • Bodendeckende Stauden
        • HitzebestĂ€ndige Stauden fĂŒr Trockener Boden
        • Hochwachsende Stauden
        • Niedrigwachsende Stauden
        • Stauden fĂŒr Nasser Boden
        • Stauden fĂŒr Topf und Pflanzkasten
        • Winterharte Stauden
        • ImmergrĂŒne Stauden
        Standort
        • Halbschatten Stauden
        • Schatten Stauden
        • Sonnig Stauden
        Beliebte Pflanzen
        • Coreopsis (MĂ€dchenauge)
        • Echinacea (Sonnenhut)
        • Geranium (Storchschnabel)
        • Lavandula (Lavendel)
        • Leucanthemum (Margerite)
        • Phlox (Flammenblume)
        • Salvia (Salbei)
        • Sedum (Fetthenne)
        • Verbena (Eisenkraut)
        BlĂŒtenfarbe
        • Blau blĂŒhende stauden
        • Braun blĂŒhende stauden
        • Gelb blĂŒhende stauden
        • GrĂŒn blĂŒhende stauden
        • Orange blĂŒhende stauden
        • Rosa blĂŒhende stauden
        • Rot blĂŒhende stauden
        • Violett blĂŒhende stauden
        • Weiß blĂŒhende stauden
    • Bodendecker
        Bodendecker
        • BlĂŒhende Bodendecker
        • ImmergrĂŒne Bodendecker
        • Schöne Bodendecker
        • Schnellwachsende Bodendecker
        • WiderstandsfĂ€hige Bodendecker
        • Winterharte Bodendecker
        Standort
        • Halbschatten Bodendecker
        • Schatten Bodendecker
        • Sonnig Bodendecker

        Alle bodendecker »

        Beliebte Pflanzen
        • Acaena (StachelnĂŒsschen)
        • Ajuga (GĂŒnsel)
        • Cotoneaster (Zwergmispel)
        • Hedera (Efeu)
        • Leptinella (Fiederpolster)
        • Pachysandra (DickmĂ€nnchen)
        • Phlox (Flammenblume)
        • Sagina (Sternmoos)
        • Vinca (ImmergrĂŒn)
        • Waldsteinia (Golderdbeere)
        BlĂŒtenfarbe
        • Gelb blĂŒhende bodendecker
        • GrĂŒn blĂŒhende bodendecker
        • Rosa blĂŒhende bodendecker
        • Rot blĂŒhende bodendecker
        • Violett blĂŒhende bodendecker
        • Weiß blĂŒhende bodendecker
    • ZiergrĂ€ser
        ZiergrÀser
        • BlĂŒhende ZiergrĂ€ser
        • ImmergrĂŒne ZiergrĂ€ser
        • Hochwachsende ZiergrĂ€ser
        • Niedrigwachsende ZiergrĂ€ser
        • ZiergrĂ€ser fĂŒr Topf und Pflanzkasten
        • Winterharte ZiergrĂ€ser
        • Halbschatten ZiergrĂ€ser
        • Schatten ZiergrĂ€ser
        • Sonnig ZiergrĂ€ser
        Standort
        • Halbschatten ZiergrĂ€ser
        • Schatten ZiergrĂ€ser
        • Sonnig ZiergrĂ€ser

        Alle ziergrÀser »

        Beliebte Pflanzen
        • Calamagrostis (Reitgras)
        • Carex (Segge)
        • Cortaderia (Pampasgras)
        • Festuca (Schwingel)
        • Hakonechloa (Japan-Zwergschilf)
        • Imperata (Blutgras)
        • Miscanthus (Chinaschilf)
        • Panicum (Rispenhirse)
        • Pennisetum (Lampenputzergras)
        • Sesleria (Kopfgras)
        • Stipa (Federgras)
        BlĂŒtenfarbe
        • Braun blĂŒhende ziergrĂ€ser
        • Gelb blĂŒhende ziergrĂ€ser
        • GrĂŒn blĂŒhende ziergrĂ€ser
        • Grau blĂŒhende ziergrĂ€ser
        • Rosa blĂŒhende ziergrĂ€ser
        • Rot blĂŒhende ziergrĂ€ser
        • Violett blĂŒhende ziergrĂ€ser
        • Weiß blĂŒhende ziergrĂ€ser
    • Beetpflanzen
        Beetpflanzen
        • BlĂŒhende Beetpflanzen
        • GĂŒnstige Beetpflanzen
        • ImmergrĂŒne Beetpflanzen
        • Hochwachsende Beetpflanzen
        • Niedrigwachsende Beetpflanzen
        • Pflegeleichte Beetpflanzen
        • Schöne Beetpflanzen
        • WiderstandsfĂ€hige Beetpflanzen
        • Winterharte Beetpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Beetpflanzen
        • Schatten Beetpflanzen
        • Sonnig Beetpflanzen

        Alle beetpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Anemone (Windröschen)
        • Brunnera (Vergissmeinnicht)
        • Campanula (Glockenblumen)
        • Centaurea (Flockenblume)
        • Echinacea (Sonnenhut)
        • Fuchsia (Fuchsie)
        • Helleborus (Christrose)
        • Lupinus (Lupine)
        • Sedum (Fetthenne)
        BlĂŒtenfarbe
        • Blau blĂŒhende beetpflanzen
        • Braun blĂŒhende beetpflanzen
        • Gelb blĂŒhende beetpflanzen
        • GrĂŒn blĂŒhende beetpflanzen
        • Grau blĂŒhende beetpflanzen
        • Orange blĂŒhende beetpflanzen
        • Rosa blĂŒhende beetpflanzen
        • Rot blĂŒhende beetpflanzen
        • Violett blĂŒhende beetpflanzen
        • Weiß blĂŒhende beetpflanzen
    • Schmetterlingspflanzen
    • Bienenpflanzen
        Bienenpflanzen
        • BlĂŒhende BienennĂ€hrpflanzen
        Standort
        • Halbschatten BienennĂ€hrpflanzen
        • Schatten BienennĂ€hrpflanzen
        • Sonnig BienennĂ€hrpflanzen

        Alle bienennÀhrpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Achillea (Schafgarbe)
        • Buddleja (Sommerflieder)
        • Echinacea (Sonnenhut)
        • Echinops (Kugeldistel)
        • Lavandula (Lavendel)
        • Nepeta (Katzenminze)
        • Persicaria (Knöterich)
        • Rudbeckia (Sonnenhut)
        • Salvia (Salbei)
        BlĂŒtenfarbe
        • Blau blĂŒhende bienennĂ€hrpflanzen
        • Braun blĂŒhende bienennĂ€hrpflanzen
        • Gelb blĂŒhende bienennĂ€hrpflanzen
        • GrĂŒn blĂŒhende bienennĂ€hrpflanzen
        • Orange blĂŒhende bienennĂ€hrpflanzen
        • Rosa blĂŒhende bienennĂ€hrpflanzen
        • Rot blĂŒhende bienennĂ€hrpflanzen
        • Violett blĂŒhende bienennĂ€hrpflanzen
        • Weiß blĂŒhende bienennĂ€hrpflanzen
    • Blattpflanzen
        Blattpflanzen
        • GroßblĂ€ttrige Blattpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Blattpflanzen
        • Schatten Blattpflanzen
        • Sonnig Blattpflanzen

        Alle blattpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Alchemilla (Frauenmantel)
        • Bergenia (Bergenie)
        • Brunnera (Vergissmeinnicht)
        • Carex (Segge)
        • Euphorbia (Wolfsmilch)
        • Heuchera (Purpurglöckchen)
        • Hosta (Funkie)
        • Ligularia (Greiskraut)
        • Polystichum (Schildfarne)
    • KrĂ€uterpflanzen
        KrÀuterpflanzen
        • KrĂ€uterpflanzen fĂŒr Topf und Pflanzkasten
        • Winterharte KrĂ€uterpflanzen
        Standort
        • Halbschatten KrĂ€uterpflanzen
        • Sonnig KrĂ€uterpflanzen

        Alle krÀuterpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Agastache (Duftnessel/Bergminze)
        • Allium (Zierlauch)
        • Calamintha (Steinquendel)
        • Melissa (Melisse)
        • Origanum (Echter Dost)
        • Rosmarinus (Rosmarin)
        • Ruta (Weinraute)
        • Santolina (Heiligenkraut)
        • Thymus (Thymian)
    • PrĂ€riepflanzen
        PrÀriepflanzen
        • BlĂŒhende PrĂ€riepflanzen
        Standort
        • Halbschatten PrĂ€riepflanzen
        • Schatten PrĂ€riepflanzen
        • Sonnig PrĂ€riepflanzen

        Alle prÀriepflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Achillea (Schafgarbe)
        • Calamagrostis (Reitgras)
        • Echinacea (Sonnenhut)
        • Helenium (Sonnenbraut)
        • Molinia (Pfeifengras)
        • Panicum (Rispenhirse)
        • Rudbeckia (Sonnenhut)
        • Stipa (Federgras)
        • Veronicastrum (Ehrenpreis)
        BlĂŒtenfarbe
        • Blau blĂŒhende prĂ€riepflanzen
        • Braun blĂŒhende prĂ€riepflanzen
        • Gelb blĂŒhende prĂ€riepflanzen
        • GrĂŒn blĂŒhende prĂ€riepflanzen
        • Grau blĂŒhende prĂ€riepflanzen
        • Rosa blĂŒhende prĂ€riepflanzen
        • Rot blĂŒhende prĂ€riepflanzen
        • Violett blĂŒhende prĂ€riepflanzen
        • Weiß blĂŒhende prĂ€riepflanzen
    • Steinpflanzen
        Steinpflanzen
        • BlĂŒhende Steinpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Steinpflanzen
        • Schatten Steinpflanzen
        • Sonnig Steinpflanzen

        Alle steinpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Aquilegia (Akelei)
        • Aurinia (Steinkraut)
        • Cerastium (Hornkraut)
        • Euphorbia (Wolfsmilch)
        • Festuca (Schwingel)
        • Iberis (Schleifenblume)
        • Perovskia (Blauraute)
        • Phlox (Flammenblume)
        • Pulsatilla (Kuhschelle)
        • Sedum (Fetthenne)
        • Thymus (Thymian)
        BlĂŒtenfarbe
        • Blau blĂŒhende steinpflanzen
        • Braun blĂŒhende steinpflanzen
        • Gelb blĂŒhende steinpflanzen
        • GrĂŒn blĂŒhende steinpflanzen
        • Grau blĂŒhende steinpflanzen
        • Orange blĂŒhende steinpflanzen
        • Rosa blĂŒhende steinpflanzen
        • Rot blĂŒhende steinpflanzen
        • Violett blĂŒhende steinpflanzen
        • Weiß blĂŒhende steinpflanzen
    • Kletterpflanzen
        Kletterpflanzen
        • BlĂŒhende Kletterpflanzen
        • ImmergrĂŒne Kletterpflanzen
        • Schnellwachsende Kletterpflanzen
        • Selbsthaftende Kletterpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Kletterpflanzen
        • Schatten Kletterpflanzen
        • Sonnig Kletterpflanzen

        Alle kletterpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Campsis (Trompetenblume)
        • Hedera (Efeu)
        • Wisteria (Blauregen)
        BlĂŒtenfarbe
        • Blau blĂŒhende kletterpflanzen
        • Gelb blĂŒhende kletterpflanzen
        • GrĂŒn blĂŒhende kletterpflanzen
        • Orange blĂŒhende kletterpflanzen
        • Rot blĂŒhende kletterpflanzen
    • Farne
        Farne
        • ImmergrĂŒne Farne
        • Winterharte Farne
        Standort
        • Halbschatten Farne
        • Schatten Farne

        Alle farne »

        Beliebte Pflanzen
        • Asplenium
        • Blechnum
        • Cyrtomium (Sichelfarn)
        • Dryopteris (Wurmfarne)
        • Matteuccia (Straußenfarn)
        • Polypodium (TĂŒpfelfarn)
        • Polystichum (Schildfarne)
    • Teichpflanzen
    • Alle Gartenpflanzen
      Beliebte Gartenpflanzenarten
      • Winterharte Gartenpflanzen
      • BlĂŒhende Gartenpflanzen
      • ImmergrĂŒne Gartenpflanzen
      • Pflegeleichte Gartenpflanzen
      • Gartenpflanzen fĂŒr Nasser Boden
      • Gartenpflanzen fĂŒr Trockener Boden
      Standort
      • Gartenpflanzen fĂŒr die Sonne
      • Gartenpflanzen fĂŒr die Halbschatten
      • Gartenpflanzen fĂŒr die Schatten

      Heijnen Pflanzen inspiriert

      Entscheidungshilfe

  • StrĂ€ucher
      StrÀucher
    • StrĂ€ucher
        StrÀucher
        • BlĂŒhende StrĂ€ucher
        • ImmergrĂŒne StrĂ€ucher
        • Hochwachsende StrĂ€ucher
        • Niedrigwachsende StrĂ€ucher
        • Winterharte StrĂ€ucher
        Standort
        • Halbschatten ZierstrĂ€ucher
        • Schatten ZierstrĂ€ucher
        • Sonnig ZierstrĂ€ucher

        Alle zierstrÀucher »

        Beliebte Pflanzen
        • Azalea (Azalee)
        • Berberis (Berberitze)
        • Cornus (Hartriegel)
        • Euonymus (Spindelstrauch)
        • Hydrangea (Hortensie)
        • Ilex (Stechpalme)
        • Rhododendron
        • Skimmia (Skimmie)
        BlĂŒtenfarbe
        • Blau blĂŒhende zierstrĂ€ucher
        • Gelb blĂŒhende zierstrĂ€ucher
        • GrĂŒn blĂŒhende zierstrĂ€ucher
        • Rosa blĂŒhende zierstrĂ€ucher
        • Rot blĂŒhende zierstrĂ€ucher
        • Violett blĂŒhende zierstrĂ€ucher
        • Weiß blĂŒhende zierstrĂ€ucher
    • Koniferen
        Koniferen
        Standort
        • Halbschatten Koniferen
        • Schatten Koniferen
        • Sonnig Koniferen

        ​​Alle koniferen »

        Beliebte Pflanzen
        • Chamaecyparis (Scheinzypresse)
        • Juniperus (Wacholder)
        • Pinus (Kiefer)
        • Taxus (Eibe)
    • BĂ€ume am Stamm
    • Obstpflanzen
    • KĂŒbelpflanzen
    • Rosen
    • Alle StrĂ€ucher
      StrÀucher
      • BlĂŒhende StrĂ€ucher
      • Hochwachsende StrĂ€ucher
      • ImmergrĂŒne StrĂ€ucher
      • Niedrigwachsende StrĂ€ucher
      • Schnellwachsende StrĂ€ucher
      • Winterharte StrĂ€ucher
      Standort
      • Halbschatten StrĂ€ucher
      • Schatten StrĂ€ucher
      • Sonnig StrĂ€ucher

       

      Beliebte Pflanzen
      • Buddleja (Sommerflieder)
      • Corylus (Hasel)
      • Hibiscus (Eibisch)
      • Hydrangea (Hortensie)
      • Magnolia (Magnolie)
      • Prunus (Kirschlorbeer)
      • Rosa
      • Viburnum (Schneeball)
      BlĂŒtenfarbe
      • Blau blĂŒhende strĂ€ucher
      • Gelb blĂŒhende strĂ€ucher
      • GrĂŒn blĂŒhende strĂ€ucher
      • Rosa blĂŒhende strĂ€ucher
      • Rot blĂŒhende strĂ€ucher
      • Violett blĂŒhende strĂ€ucher
      • Weiß blĂŒhende strĂ€ucher
  • BĂ€ume
      BĂ€ume
    • Top 10
    • ImmergrĂŒne BĂ€ume
    • BĂ€ume fĂŒr kleine GĂ€rten
    • Spaliere
        Spaliere
        • Spaliere mit BlĂŒten
        • Kleine Spaliere
        • Niederstamm-Spaliere
        • Spaliere fĂŒr ZĂ€une

        Alle Spaliere

        Standort
        • Spaliere fĂŒr die Sonne
        • Spaliere fĂŒr Halbschatten
        • Spaliere fĂŒr den Schatten

        Beliebte Spaliere

        • Spalier-Linden
        • Steineichen Spalier
        • Spalier-Platane
        • Glanzmispel SpalierbĂ€ume
        • Spalierbuche
        • Amberbaum Spalier
        • Spalier-Linden bĂ€ume
    • ObstbĂ€ume
        ObstbÀume
        Höhe
        • Hochstamm-ObstbĂ€ume

        Standort

        • ObstbĂ€ume fĂŒr die Sonne
        • ObstbĂ€ume fĂŒr Halbschatten

        Alle ObstbÀume

        Beliebte ObstbÀume
        • ApfelbĂ€ume
        • KirschbĂ€ume
        • PflaumenbĂ€ume
        • BirnbĂ€ume
        • AprikosenbĂ€ume
        • WalnussbĂ€ume
        • FeigenbĂ€ume
        • PfirsichbĂ€ume
    • FormbĂ€ume
        FormbÀume
        • KugelbĂ€ume
        • DachbĂ€ume / SchirmbĂ€ume
        • TrauerbĂ€ume
        • SĂ€ulenbĂ€ume / schmale BĂ€ume
        • KopfbĂ€ume
        • Gefiederte BĂ€ume
        • Spalier-Linden fĂŒr den Vorgarten
        Standort
        • FormbĂ€ume fĂŒr die Sonne
        • FormbĂ€ume fĂŒr Halbschatten
        • FormbĂ€ume fĂŒr den Schatten

        Alle FormbÀume

        Beliebte FormbÀume
        • Liquidambar (AmberbĂ€ume)
        • Platanus (Platane)
        • Carpinus (Hainbuche)
        • Fagus (Rotbuche)
        • Photinia (Glanzmispel)
        • Magnolia (MagnolienbĂ€ume)
        • Catalpa (TrompetenbĂ€ume)
    • BlĂŒhende BĂ€ume
        BlĂŒhende BĂ€ume
        • Rosa BlĂŒtenbĂ€ume
        • Weiße BlĂŒtenbĂ€ume
        Standort
        • BlĂŒtenbĂ€ume fĂŒr die Sonne
        • BlĂŒtenbĂ€ume fĂŒr Halbschatten
        • BlĂŒtenbĂ€ume fĂŒr den Schatten

        Alle BlĂŒtenbĂ€ume

        Beliebte BlĂŒhende BĂ€ume
        • Amelanchier (Felsenbirne)
        • Cercis (JudasbĂ€ume)
        • Magnolia (MagnolienbĂ€ume)
        • Malus (ZierapfelbĂ€ume)
        • Prunus (Zierkirsche)
        • Pyrus (Birnenbaum)
    • AlleebĂ€ume
    • SolitĂ€rbĂ€ume
    • NadelbĂ€ume
    • LaubbĂ€ume
    • Gefiederte BĂ€ume
    • KugelbĂ€ume
    • DachbĂ€ume
    • KopfbĂ€ume
    • TrauerbĂ€ume
    • NiederstammbĂ€ume
    • HalbstammbĂ€ume
    • HochstammbĂ€ume
    • MehrstĂ€mmige BĂ€ume
    • Strauchartige BĂ€ume
    • Alle BĂ€ume
      Beliebte bÀume
      • BĂ€ume fĂŒr kleine GĂ€rten
      • BĂ€ume fĂŒr große GĂ€rten
      • MehrstĂ€mmige BĂ€ume
      • HochstammbĂ€ume
      • BienenbĂ€ume
      • Beliebte BĂ€ume
      • SolitĂ€rbĂ€ume
      Standort
      • BĂ€ume fĂŒr die Sonne
      • BĂ€ume fĂŒr Halbschatten
      • BĂ€ume fĂŒr den Schatten
      Eigenschaften
      • NadelbĂ€ume
      • ImmergrĂŒne BĂ€ume
      • Schnellwachsende BĂ€ume
      • BĂ€ume mit schöner HerbstfĂ€rbung (HerbstbĂ€ume)
      • ImmergrĂŒne BĂ€ume gegen Einsicht
      • BĂ€ume fĂŒr Vögel
      • Winterharte TerrassenbĂ€ume
      Farbe
      • Baum mit roten BlĂ€ttern
      • Baum mit roten Beeren
      • Baum mit lila BlĂŒten
      • Baum mit blauen BlĂŒten
      • Baum mit rosa BlĂŒten
      • Baum mit weißen BlĂŒten
      • Weiße BĂ€ume
      • Baum mit gelben BlĂŒten
      Beliebte Arten
      • Acer (Ahorn)
      • Amelanchier ("Kupfer-Felsenbirne")
      • Liquidambar (AmberbĂ€ume)
      • Tilia (LindenbĂ€ume)
      • Platanus (Platane)
      • Catalpa (TrompetenbĂ€ume)
      • Quercus (Eichenbaum)
  • Mediterrane Pflanzen
      Mediterrane Pflanzen
    • Palmen
        Palmen
        Hanfpalme

        Hanfpalme

        Butia Capitata

        Butia Capitata

        Chamaerops

        Chamaerops

        Cordyline Australis 'Red Star'

        Cordyline Australis 'Red Star'

        Phoenix canariensis

        Phoenix canariensis

        Yucca

        Yucca

    • Chinesischer Blauregen
    • Feigenbaum
    • Weinrebe
    • Olivenbaum
      Tipp!
    • Granatapfelbaum
    • Zitruspflanzen
        Zitruspflanzen
        Zitronenbaum

        Zitronenbaum

        Orangenbaum

        Orangenbaum

        Mandarinenbaum

        Mandarinenbaum

        Limettenbaum

        Limettenbaum

        Citrus clementina

        Citrus clementina

        Citrus fortunella 'Kumquat'

        Citrus fortunella 'Kumquat'

        Kaffernlimette

        Kaffernlimette

        Citrus mitis 'Calamondin'

        Citrus mitis 'Calamondin'

    • Mandevilla sanderi
    • Alle Mediterrane Pflanzen
      Beliebte mediterrane Pflanzenarten
      • Mediterrane Pflanzen fĂŒr Balkon oder Terrasse
      • Winterharte mediterrane Pflanzen
      Heijnen Pflanzen inspiriert
  • Terrassen- und Balkonpflanzen
      Terrassen- und Balkonpflanzen
    • BlĂŒhende Terrassen- und Balkonpflanzen
        BlĂŒhende Terrassen- und Balkonpflanzen
        Terrassen & Balkonpflanzen mit blauen BlĂŒten

        Terrassen & Balkonpflanzen mit blauen BlĂŒten

    • WiderstandsfĂ€hige Terrassen- und Balkonpflanzen
    • Winterharte Terrassen- und Balkonpflanzen
    • Alle Terrassen- und Balkonpflanzen
      Beliebte Pflanzen
      • Campanula (Glockenblumen)
      • Festuca (Schwingel)
      • Geranium (Storchschnabel)
      • Helleborus (Christrose)
      • Hydrangea (Hortensie)
      • Lavandula (Lavendel)
      • Nepeta (Katzenminze)
      • Salvia (Salbei)
      • Skimmia (Skimmie)
      • Stipa (Federgras)

       

      BlĂŒtenfarbe
      • Blau blĂŒhende terrassen- und balkonpflanzen
      • Braun blĂŒhende terrassen- und balkonpflanzen
      • Gelb blĂŒhende terrassen- und balkonpflanzen
      • GrĂŒn blĂŒhende terrassen- und balkonpflanzen
      • Rosa blĂŒhende terrassen- und balkonpflanzen
      • Rot blĂŒhende terrassen- und balkonpflanzen
      • Violett blĂŒhende terrassen- und balkonpflanzen
      • Weiß blĂŒhende terrassen- und balkonpflanzen
      Standort
      • Halbschatten Terrassen- und Balkonpflanzen
      • Schatten Terrassen- und Balkonpflanzen
      • Sonnig Terrassen- und Balkonpflanzen
      Heijnen Pflanzen inspiriert
  • Rasen
      Rasen Alle Rasen

      Rasen

      StartdĂŒnger fĂŒr Rasen

      Kalk fĂŒr Rasen

  • Anpflanzung & Pflege
      Anpflanzung & Pflege
    • Pflanzerde
    • DĂŒngemittel
    • BaumpfĂ€hlen
    • Alle Anpflanzung & Pflege
      WĂ€hlen Sie die fĂŒr Ihren Garten passende Pflanze
      • FlĂ€che der Umrandung berechnen
      • WinterhĂ€rtezonen
      Verpackung und Lieferung
      • Wie verpacken wir unsere Pflanzen?
      • Pflanzbedingungen bei Lieferung
      Gartenhilfe und Inspiration
      • Anpflanz-Anleitung
      • Gartentipps
      • Bodenvorbereitung
      • Pflanzerde
      • DĂŒnger
      Neueste Blogs
      • Inspiration: Gestalten Sie einen stimmungsvollen kleinen Garten
      • 5 Originelle Vatertagsgeschenke fĂŒr VĂ€ter mit grĂŒnem Daumen
      • Haustierfreundliche Pflanzen und Hecken: Inspiration fĂŒr einen sicheren Garten
      • Inspiration: Gestalten Sie Ihren eigenen Cottage-Garten
      • Die besten Pflanzen und Hecken, um Gartenvögel anzulocken
      • Die Gartensaison startet jetzt: Zeit, Ihren Garten zum Leben zu erwecken!
      • Warum heimische Pflanzen fĂŒr einen nachhaltigen Garten unverzichtbar sind
      • Sommerliche Farben in der Winterzeit
Home > Arten > Olea
Olea
  • StrĂ€ucher
      StrÀucher
      KĂŒbelpflanzen

      KĂŒbelpflanzen

  • Mediterrane Pflanzen
      Mediterrane Pflanzen
      Olivenbaum

      Olivenbaum

    Olea
  • StrĂ€ucher
      StrÀucher
      KĂŒbelpflanzen

      KĂŒbelpflanzen

  • Mediterrane Pflanzen
      Mediterrane Pflanzen
      Olivenbaum

      Olivenbaum

Olea (Ölbaum)

Olea begeistert mit silbergrauem Laub und markantem, knorrigem Stamm. Ideal als Topfpflanze fĂŒr die Terrasse oder im Garten, bietet der Ölbaum mediterranes Flair. Langlebig und bei warmen Sommern liefert er sogar essbare FrĂŒchte. Perfekt fĂŒr SĂŒdlage!

Mehr Lesen
ZurĂŒck 1 2 Weiter
Olivenbaum / Olea Europaea ponpon 175-200 cm Olivenbaum / Olea Europaea ponpon 175-200 cm
BlĂŒtenfarbe
Standort Standort
Olivenbaum / Olea Europaea ponpon 175-200 cm Olivenbaum
175-200cm
40-50cm
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
87300
VorlÀufig ausverkauft
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
87300
VorlÀufig ausverkauft
Olivenbaum / Olea Europaea ponpon 200-225 cm Olivenbaum / Olea Europaea ponpon 200-225 cm
BlĂŒtenfarbe
Standort Standort
Olivenbaum / Olea Europaea ponpon 200-225 cm Olivenbaum
200-225cm
50-60cm
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
92500
VorlÀufig ausverkauft
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
92500
VorlÀufig ausverkauft
Olivenbaum / Olea Europaea Schale 150-175 cm Olivenbaum / Olea Europaea Schale 150-175 cm
BlĂŒtenfarbe
Standort Standort
Olivenbaum / Olea Europaea Schale 150-175 cm Olivenbaum
150-175cm
40-60cm
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
68900
VorlÀufig ausverkauft
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
68900
VorlÀufig ausverkauft
Olivenbaum / Olea Europaea Schale 175-200 cm Olivenbaum / Olea Europaea Schale 175-200 cm
BlĂŒtenfarbe
Standort Standort
Olivenbaum / Olea Europaea Schale 175-200 cm Olivenbaum
175-200cm
60-80cm
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
75800
VorlÀufig ausverkauft
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
75800
VorlÀufig ausverkauft
Olivenbaum / Olea Europaea Schale 200-225 cm Olivenbaum / Olea Europaea Schale 200-225 cm
BlĂŒtenfarbe
Standort Standort
Olivenbaum / Olea Europaea Schale 200-225 cm Olivenbaum
200-225cm
80-100cm
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
78800
VorlÀufig ausverkauft
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
78800
VorlÀufig ausverkauft
Olivenbaum / Olea Europaea Strauch 100-125 cm Olivenbaum / Olea Europaea Strauch 100-125 cm
BlĂŒtenfarbe
Standort Standort
Olivenbaum / Olea Europaea Strauch 100-125 cm Olivenbaum
100-125cm
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
3500
VorlÀufig ausverkauft
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
3500
VorlÀufig ausverkauft
Olivenbaum / Olea Europaea Strauch 125-150 cm Olivenbaum / Olea Europaea Strauch 125-150 cm
BlĂŒtenfarbe
Standort Standort
Olivenbaum / Olea Europaea Strauch 125-150 cm Olivenbaum
125-150cm
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
6800
VorlÀufig ausverkauft
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
6800
VorlÀufig ausverkauft
Olivenbaum / Olea Europaea Strauch 150-175 cm Olivenbaum / Olea Europaea Strauch 150-175 cm
BlĂŒtenfarbe
Standort Standort
Olivenbaum / Olea Europaea Strauch 150-175 cm Olivenbaum
150-175cm
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
9100
VorlÀufig ausverkauft
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
9100
VorlÀufig ausverkauft
Olivenbaum / Olea Europaea Strauch 175-200 cm Olivenbaum / Olea Europaea Strauch 175-200 cm
BlĂŒtenfarbe
Standort Standort
Olivenbaum / Olea Europaea Strauch 175-200 cm Olivenbaum
175-200cm
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
12500
VorlÀufig ausverkauft
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
12500
VorlÀufig ausverkauft
Olivenbaum / Olea Europaea Strauch 40-60 cm Olivenbaum / Olea Europaea Strauch 40-60 cm
BlĂŒtenfarbe
Standort Standort
Olivenbaum / Olea Europaea Strauch 40-60 cm Olivenbaum
40-60cm
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
1000
VorlÀufig ausverkauft
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
1000
VorlÀufig ausverkauft
Olivenbaum / Olea Europaea Strauch 60-80 cm Olivenbaum / Olea Europaea Strauch 60-80 cm
BlĂŒtenfarbe
Standort Standort
Olivenbaum / Olea Europaea Strauch 60-80 cm Olivenbaum
60-80cm
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
2400
VorlÀufig ausverkauft
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
2400
VorlÀufig ausverkauft
Olivenbaum / Olea Europaea Strauch 80-100 cm Olivenbaum / Olea Europaea Strauch 80-100 cm
BlĂŒtenfarbe
Standort Standort
Olivenbaum / Olea Europaea Strauch 80-100 cm Olivenbaum
80-100cm
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
2800
VorlÀufig ausverkauft
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
2800
VorlÀufig ausverkauft
ZurĂŒck 1 2 Weiter

Produkte gefunden, Klicken Sie hier zur Ansicht

Olea (Ölbaum) kaufen

Olea ist ein immergrĂŒner Baum, der in vielen GĂ€rten beliebt ist. Mit seinen lederartigen, graugrĂŒnen BlĂ€ttern und der rauen, graubraunen Rinde verleiht der Olivenbaum jedem Garten einen mediterranen Touch. Im FrĂŒhjahr zieren weiße, duftende BlĂŒten in Rispen den Baum, die spĂ€ter ovale, ölhaltige FrĂŒchte hervorbringen. FĂŒr diejenigen, die mediterranes Flair in den Garten holen möchten, ist der Oleabaum eine ideale Wahl. Interessant ist, dass dieser Baum nicht nur fĂŒr seine Schönheit, sondern auch fĂŒr seine pflegeleichte Natur geschĂ€tzt wird. Die richtige Pflege und der passende Standort garantieren einen gesunden Wuchs und reiche Ernte. Entdecke mehr ĂŒber den Olivenbaum und wie er deinen Garten verwandeln kann!

Was ist der Olivenbaum (Olea) und warum ist er so besonders?

Der Ölbaum, oft als Olivenbaum oder Oleabaum bezeichnet, gehört zur Familie der Oleaceae und ist in der Gattung Olea zu finden. Dieser Mittelmeerbaum stammt aus dem Mittelmeergebiet und ist eine beliebte KĂŒbelpflanze. Der Olivenbaum wird in der Gartenlandschaft oft als Nutzgehölz im Garten verwendet. Bekannt fĂŒr seine immergrĂŒnen, langlebigen Eigenschaften, bietet der Ölbaum FrĂŒchte fĂŒr Vögel und Menschen und zieht Bienen in mediterranen Regionen an. Der Name Olea leitet sich vom lateinischen Begriff fĂŒr Olivenbaum ab. In vielen Kulturen steht der Ölbaum als Symbol fĂŒr Frieden, Weisheit und Überfluss, und ist zudem im Christentum, Judentum und Islam heilig. Diese mediterrane Pflanze zeichnet sich durch einen sehr langsamen Wuchs aus, liebt trockene und kalkhaltige Böden und kann mehrere hundert Jahre alt werden. Ein Ölbaum kann als Hochstamm, Alleebaum oder in PflanzgefĂ€ĂŸen auf der Terrasse oder dem Balkon gedeihen. Wer einen Olivenbaum kaufen möchte, kann sich auf einen robusten und pflegeleichten Baum freuen, der durch seinen Schnitt im FrĂŒhjahr optimal gedeiht. Olea kaufen lohnt sich fĂŒr den mediterranen Garten oder Obstgarten.

Charakteristische Merkmale des Oleabaums – robust, dekorativ und duftend

Der Olea, auch als Ölbaum bekannt, ist ein immergrĂŒner Baum. Er wĂ€chst sehr langsam und wird mehrere hundert Jahre alt. Dieser mediterrane Baum bevorzugt trockene und kalkhaltige Böden. Die hĂ€ufigste Form ist der Hochstamm, aber er kann auch als Alleebaum oder SolitĂ€r in großen GĂ€rten wachsen. In kleineren GĂ€rten oder auf Terrassen gedeiht er gut in Töpfen oder PflanzgefĂ€ĂŸen. Der Olea ist ein dekorativer Baum mit einem mediterranen Charakter. Die Entwicklung des Olea beginnt im FrĂŒhjahr. Junge BĂ€ume benötigen Schutz vor Frost, wĂ€hrend Ă€ltere Exemplare winterhart sind. Die BlĂŒten erscheinen im Mai und Juni, abhĂ€ngig von Klima und Pflege. Die weißen bis cremefarbenen BlĂŒten sind klein und unauffĂ€llig, jedoch duftend. Wichtig fĂŒr eine gute BlĂŒte sind genĂŒgend Sonnenlicht und gut durchlĂ€ssige Böden. Der Olea wird im Garten oft wegen seiner symbolischen Bedeutung geschĂ€tzt. Er erreicht eine Höhe von 3 bis 15 Metern, abhĂ€ngig von der Art und den Wachstumsbedingungen. Der Baum hat lederartige, graugrĂŒne BlĂ€tter und eine raue, graubraune Rinde. Der Olea ist im Garten ein wertvolles Nutzgehölz, da er Oliven produziert. Die Frucht ist eine ovale, ölhaltige Steinfrucht, die fĂŒr ihre dekorative Wirkung bekannt ist. Der Olea ist eine beliebte mediterrane Pflanze, bekannt fĂŒr ihre Oliven.

Die Olea hat schmale, lĂ€ngliche und ledrige BlĂ€tter. Die Farbe ist ein schönes GraugrĂŒn mit einer silberartigen Unterseite, die den BĂ€umen einen besonderen Glanz verleiht. Diese BlĂ€tter sind darauf abgestimmt, in sehr trockenen Umgebungen zu ĂŒberleben. Ein dickeres, ledriges Laub hilft dabei, die Verdunstung zu minimieren und Feuchtigkeit zu speichern. In kalten Regionen ist die Olea frostempfindlich. Temperaturen unter -5°C bis -10°C setzen eine gute Vorbereitung wie Winterschutz voraus. Dies gilt besonders fĂŒr Regionen mit starken Winden und schlechten Bodenbedingungen. Eignung fĂŒr milde Winter in USDA-Zone 8 bis 9 ist zu beachten. Die Olea ist in der Regel immergrĂŒn und verliert ihre BlĂ€tter nicht jĂ€hrlich wie viele andere Pflanzen. Standortwahl und Klima spielen hierbei eine große Rolle. UrsprĂŒnglich aus dem Mittelmeerraum stammend, hat sie sich an heiße, trockene Bedingungen angepasst. Ihre WiderstandsfĂ€higkeit gegen Hitze wird durch die BlĂ€tter unterstĂŒtzt, die eine schĂŒtzende Schicht gegen ĂŒbermĂ€ĂŸigen Feuchtigkeitsverlust bilden. Die Olea ist nicht giftig fĂŒr Kinder oder Haustiere und eignet sich somit ideal fĂŒr mediterrane GĂ€rten. Sie fördert die BiodiversitĂ€t, bietet Nahrung und Schutz fĂŒr verschiedene Tierarten und unterstĂŒtzt ein ausgewogenes Ökosystem. Der knorrige Stamm und das silbergraue Laub verleihen jedem Garten ein mediterranes Flair, besonders im Herbst zur Fruchtreife. Die Pflanze kann als KĂŒbelpflanze genutzt werden und verleiht jedem Garten einen besonderen Charakter.

So gestalten Sie mit dem Mittelmeerbaum stilvolle Gartenoasen

Der Ölbaum ist eine außergewöhnliche ErgĂ€nzung fĂŒr jeden Garten. Diese mediterrane Pflanze verleiht Ihrer Umgebung ein sĂŒdliches Flair und ist gleichzeitig ein Obstbaum, der Oliven produzieren kann. Hier sind einige inspirierende Möglichkeiten, wie der Ölbaum im Garten eingesetzt werden kann:

  • Als SolitĂ€rbaum: In der Mitte des Gartens gepflanzt, zieht er alle Blicke auf sich und sorgt fĂŒr ein mediterranes Ambiente.
  • Im Topf oder PflanzgefĂ€ĂŸ: Ideal fĂŒr Terrasse und Balkon. Der Ölbaum bringt mediterranes Flair in den Außenbereich und kann bei Bedarf leicht umgestellt werden.
  • In formalen GĂ€rten im sĂŒdlichen Stil: Hier kann der Ölbaum als zentraler Punkt dienen, um den klassischen Charme eines mediterranen Gartens zu betonen.
  • Als Hochstamm oder Halbstamm: Diese Formen machen den Ölbaum vielseitig einsetzbar und passen sich den BedĂŒrfnissen des Gartens an.
  • In einem Nutzgarten: Der Ölbaum bringt nicht nur Schönheit, sondern auch die Möglichkeit, Oliven zu ernten, was ihn zu einer funktionalen Pflanze macht.
Der Ölbaum ist nicht nur ein Olivenbaum, sondern auch eine mediterrane Pflanze, die WĂ€rme und Sonne liebt. FĂŒr alle, die nach einem Hauch von SĂŒden in ihrem Garten suchen, könnte ein Ölbaum die perfekte Wahl sein. Wer den Ölbaum kaufen möchte, findet in dieser Pflanze eine langlebige und charaktervolle ErgĂ€nzung fĂŒr die Gestaltung des Gartens.

Perfekte Pflanzenpartner fĂŒr den Olivenbaum im Garten oder auf der Terrasse

Olea integriert sich perfekt in mediterrane Gartenlandschaften. In Kombination mit anderen Pflanzen wie Lavandula und Rosmarinus schafft Olea eine harmonische AtmosphĂ€re. Die graugrĂŒnen BlĂ€tter von Lavandula heben die silberne Tönung der Olea hervor, wĂ€hrend Rosmarinus mit seinem intensiven Duft die mediterrane Stimmung verstĂ€rkt. Auch Laurus und Nerium sind geeignete Partner. Laurus bietet mit seinen dichten, glĂ€nzenden BlĂ€ttern einen schönen Kontrast, wĂ€hrend Nerium mit seinen farbenfrohen BlĂŒten Akzente setzt. Olea europaea Olivenbaum Garten wird oft in formalen GĂ€rten und auf Terrassen im sĂŒdlichen Stil verwendet. Diese Kombinationen sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch pflegeleicht. Olea bringt mediterranen Charme auf jede Terrasse als charaktervolle Terrassen- und Balkonpflanze. Santolina kann auch hinzugefĂŒgt werden, da sie trockenheitsresistent ist und gut im winterharten KĂŒbel gedeiht. Diese Pflanzen ergĂ€nzen sich in ihrem Pflegebedarf und ihrer FĂ€higkeit, mediterrane Eleganz zu verkörpern.

Ideale Standortbedingungen fĂŒr Olea: Sonne, WĂ€rme und durchlĂ€ssige Erde

Olea, auch bekannt als Ölbaum, bevorzugt volle Sonne und benötigt mindestens 6 Stunden direktes Sonnenlicht am Tag. Die LichtintensitĂ€t spielt eine entscheidende Rolle fĂŒr das Wachstum. Ein gut durchlĂ€ssiger, kalkhaltiger Boden ist ideal fĂŒr Olea, um Wasserstau zu vermeiden und Wurzeln gesund zu halten. Der Mittelmeerbaum ist bekannt fĂŒr seine Trockenresistenz, aber in windigen Gebieten ist Schutz wichtig, da Olea etwas windempfindlich sein kann. SchĂŒtzende Hecken oder ZĂ€une können helfen, WindschĂ€den zu minimieren. Ein steiniger, trockener Boden mit hohem Kalkgehalt fördert das Wachstum, wĂ€hrend regelmĂ€ĂŸige DĂŒngung im FrĂŒhjahr die PflanzenstĂ€rke erhöht. Die Bodenfeuchtigkeit sollte niedrig gehalten werden, da zu viel Wasser die Wurzeln beschĂ€digen kann. Winde und intensive Sonneneinstrahlung trocknen die Erde schneller aus, was beim Gießen berĂŒcksichtigt werden sollte. Olea bevorzugt einen pH-Wert im neutralen bis alkalischen Bereich, was durch den kalkreichen Boden unterstĂŒtzt wird. Bei der Pflege dieser mediterranen Pflanze ist es wichtig, die richtige Balance zwischen Licht, Bodenbeschaffenheit und Feuchtigkeit zu finden, um einen gesunden Obstbaum zu haben. Olivenbaum kaufen und der richtige Schnitt im FrĂŒhjahr sind wichtige Schritte fĂŒr einen erfolgreichen Anbau.

Olea richtig pflanzen: Der optimale Zeitpunkt und die besten Tipps

Der Olea, auch bekannt als Ölbaum, wird idealerweise im spĂ€ten FrĂŒhjahr gepflanzt, wenn die Temperaturen konstant ĂŒber 15°C liegen. Pflanzen im Topf können das ganze Jahr ĂŒber gepflanzt werden, außer bei Frost. Boden mit viel Kalk und guter Drainage ist wichtig. Die Pflanze benötigt volle Sonne und trockene Bedingungen. In kĂŒhleren Regionen eignet sich der Ölbaum gut als KĂŒbelpflanze. StaunĂ€sse sollte unbedingt vermieden werden. Der Pflanzabstand hĂ€ngt von der GrĂ¶ĂŸe der Pflanze ab, meist wird ein Abstand von 1 bis 2 Metern empfohlen. FĂŒr detaillierte Informationen ĂŒber die Anzahl der benötigten Pflanzen pro Quadratmeter kann die Heijnen Produktseite konsultiert werden. FĂŒr die Bodenbearbeitung wird Heijnen Anpflanzgrund empfohlen. Beim Pflanzen sollte der Wurzelballen gut angefeuchtet werden. Nach dem Pflanzen ist regelmĂ€ĂŸig Wasser zu geben, besonders in der Anfangsphase. FĂŒr ein gesundes Wachstum sollte der Ölbaum in Form geschnitten werden. Der Olea ist sehr trockenresistent, sollte aber in kalten Regionen vor Frost geschĂŒtzt werden. Mindestens 6 Stunden Sonne pro Tag sind optimal fĂŒr das Wachstum.

Pflegeleicht und langlebig: So bleibt Ihr Olivenbaum gesund und schön

Mediterrane GĂ€rten sind ideal fĂŒr den Ölbaum. Doch wie pflegt man Olea optimal, damit sie im Herbst FrĂŒchte trĂ€gt? Die Pflege von Olea ist einfach, wenn die richtigen Schritte befolgt werden.

  • Pflege und Wartung: Kalkhaltiger, gut drainierter Boden mit voller Sonne ist entscheidend. Vermeiden Sie StaunĂ€sse, da der Mittelmeerbaum dies nicht vertrĂ€gt.
  • Schnittempfehlungen: Schneiden Sie die KĂŒbelpflanze im frĂŒhen FrĂŒhjahr. Verwenden Sie eine scharfe HandsĂ€ge oder Gartenschere und schneiden Sie nicht bei Frost.
  • BewĂ€sserung: Der Ölbaum liebt trockene Bedingungen, benötigt aber im Sommer regelmĂ€ĂŸige BewĂ€sserung. Gießen Sie, wenn der Boden trocken ist.
  • DĂŒngung: DĂŒngen Sie im FrĂŒhjahr mit einem speziellen DĂŒnger fĂŒr mediterrane Pflanzen. DĂŒngen Sie je nach Wachstum alle 4-6 Wochen.
  • Winterlicher Schutz: Überwinterung an einem kĂŒhlen, frostfreien Ort ist wichtig, besonders fĂŒr Pflanzen im Topf auf der Terrasse oder dem Balkon.
  • Verpflanzen: Verpflanzen Sie den Oleabaum im FrĂŒhjahr, um die Wurzeln zu schonen. Nach dem Verpflanzen gut wĂ€ssern.

Der Ölbaum bietet nicht nur FrĂŒchte fĂŒr Vögel und Menschen, sondern auch einen attraktiven Anblick in mediterranen GĂ€rten und auf Terrassen. Olea kaufen und den Garten bereichern!

Olivenbaum als Highlight im Garten: Ein echter Blickfang im KĂŒbel oder Beet

Der Olea, auch bekannt als Olivenbaum, ist ein faszinierender Baum fĂŒr den Garten. Mit seinen silbergrauen BlĂ€ttern verleiht er jedem Garten ein mediterranes Flair. Diese BlĂ€tter sind graugrĂŒn mit einer silbernen Unterseite, was dem Olea eine besondere Anziehungskraft verleiht. Der knorrige Stamm und der langsame Wuchs machen den Ölbaum zu einem unverwechselbaren Element in jedem Garten. Ein weiteres Highlight ist die dekorative Frucht, die Olive, die in warmen Sommern essbar wird. Der Olea ist nicht nur ein optischer Gewinn, sondern dient auch als Terrassen- und Balkonpflanze mit OlivenfrĂŒchten. Die BlĂŒte ist weiß bis cremefarben und eher unscheinbar, aber der Baum selbst zieht mit seinem markanten Aussehen alle Blicke auf sich. Der Ölbaum ist eine immergrĂŒne Pflanze, die winterhart im KĂŒbel gehalten werden kann. Durch seine Langlebigkeit und Trockenheitstoleranz ist der Olea eine ideale Wahl fĂŒr formale GĂ€rten im sĂŒdlichen Stil. Als mediterrane Pflanze passt er perfekt in sonnige Lagen und bringt den Charme des SĂŒdens in den Olivenbaum Garten.

Beliebte Sorten des Olivenbaums fĂŒr GĂ€rten und Balkone

OlivbĂ€ume, auch als Olea bekannt, sind beliebte mediterrane Pflanzen, die oft in GĂ€rten und auf Balkonen zu finden sind. Diese ObstbĂ€ume sind nicht nur fĂŒr ihre leckeren FrĂŒchte bekannt, sondern auch fĂŒr ihre symbolische Bedeutung. Es gibt viele verschiedene Sorten des Ölbaums, die sich hervorragend fĂŒr verschiedene Umgebungen eignen.
  • Olea europaea: Diese Sorte ist die klassische Form des Olivenbaums und wĂ€chst gut im Topf. Sie eignet sich perfekt fĂŒr den Garten oder Balkon und kann im Herbst FrĂŒchte tragen. Der Winterschutz ist besonders wichtig, um die Pflanze vor KĂ€lte zu schĂŒtzen.
  • Olea europaea 'Arbequina': Diese Sorte ist besonders bekannt fĂŒr ihre kleine FruchtgrĂ¶ĂŸe und den delikaten Geschmack. Sie ist ideal fĂŒr die Ölproduktion und wĂ€chst gut in warmen, sonnigen Standorten.
  • Olea europaea 'Leccino': Ein Olivenbaum, der sich gut zum Überwintern eignet. Diese Sorte ist sehr resistent gegen niedrige Temperaturen und produziert hochwertige Oliven fĂŒr die Ölherstellung.
  • Olea europaea 'Frantoio': Bekannt fĂŒr ihre hohe ÖlqualitĂ€t, ist diese Sorte eine ausgezeichnete Wahl fĂŒr diejenigen, die ihren eigenen Olivenölvorrat anlegen möchten. Sie benötigt einen regelmĂ€ĂŸigen Schnitt im FrĂŒhjahr.
  • Olea europaea 'Picholine': Diese Sorte ist oft in GĂ€rten zu finden, da sie nicht nur ertragreich ist, sondern auch dekorativ aussieht. Die Fruchtreife tritt im Herbst ein.
  • Olea europaea 'Koroneiki': UrsprĂŒnglich aus Griechenland, ist diese Sorte klein, aber sehr ertragreich. Sie ist robust und benötigt wenig Pflege.
  • Olea europaea 'Manzanilla': Eine beliebte Wahl fĂŒr Tafeloliven, diese Sorte hat einen milden Geschmack und eine glatte Textur.
  • Olea europaea 'Picual': Diese Sorte ist bekannt fĂŒr ihren hohen Gehalt an ÖlsĂ€ure und ihren krĂ€ftigen Geschmack, ideal fĂŒr die Ölproduktion.
  • Olea europaea 'Pendolino': Diese Sorte ist selbstfruchtbar und dient hĂ€ufig als BestĂ€uber fĂŒr andere Olivensorten.
  • Olea europaea 'Mission': UrsprĂŒnglich aus Kalifornien, ist dieser Baum vielseitig und kann sowohl fĂŒr Öl als auch als Tafelolive verwendet werden.
  • Olea europaea 'Verdale': Bekannt fĂŒr ihre AnpassungsfĂ€higkeit an verschiedene Klimazonen, ist diese Sorte pflegeleicht.
  • Olea europaea 'Salonenque': Diese Sorte ist ideal fĂŒr diejenigen, die ein subtropisches Ambiente im Garten schaffen möchten.
  • Olea europaea 'Ascolana': Diese Sorte produziert große FrĂŒchte, die perfekt fĂŒr Tafeloliven sind und eine knackige Textur bieten.
  • Olea europaea 'Gordal': Aus Spanien stammend, sind die Oliven dieser Sorte groß und fleischig, ideal fĂŒr den direkten Verzehr.
  • Olea europaea 'Cailletier': Diese Sorte, auch bekannt als Niçoise, ist besonders in der sĂŒdfranzösischen KĂŒche beliebt.
Diese beliebten und viel genutzten Sorten sind bei Heijnen online zu bestellen und lassen sich hervorragend in jedem Garten integrieren.

Vorteile und Herausforderungen beim Einsatz des Oleabaums im Garten

Olea ist eine faszinierende Pflanze, die viele GĂ€rten bereichern kann. Doch was sind die Vorteile und worauf sollte geachtet werden?

Vorteile:

  • Olea kann sowohl im Topf als auch im Freiland gepflanzt werden, besonders in einer SĂŒdlage.
  • Diese Pflanze ist langlebig und kann ĂŒber viele Jahre Freude bereiten.
  • Der Oleabaum hat ein markantes Aussehen, das jeder Gartenlandschaft Charakter verleiht.
  • In warmen Sommern kann Olea essbare FrĂŒchte produzieren, die vielfĂ€ltig genutzt werden können.
  • Olea als Ölbaum zieht mit seinem mediterranen Flair Blicke auf sich.

Nachteile:

  • Olea ist nicht winterhart und benötigt Schutz in kalten Monaten.
  • Das Wachstum der Pflanze ist eher langsam, Geduld ist gefragt.
  • In kĂŒhleren Regionen wie den Niederlanden kann die Fruchtbildung unsicher sein.

Die richtige Bodenbearbeitung, Standortwahl, Pflege und DĂŒngung können helfen, das Risiko von Krankheiten und SchĂ€dlingen zu minimieren. Eine gute Pflege ist entscheidend fĂŒr das Wachstum und die BlĂŒte von Olea.

Tipps zum Kauf Ihres Olivenbaums bei Heijnen – QualitĂ€t fĂŒr Ihren Garten

Möchten Sie einen Olivenbaum fĂŒr Ihren Garten? Dann ist der Olea eine ausgezeichnete Wahl. Der Olea ist nicht nur ein Symbol fĂŒr Frieden und Weisheit, sondern auch eine attraktive Bereicherung fĂŒr Ihren Garten. Diese mediterrane Pflanze eignet sich hervorragend als Topfpflanze auf der Terrasse oder im Freiland an einem sonnigen Standort. Bei Heijnen finden Sie die beste QualitĂ€t fĂŒr Ihren Garten. Ein Olea bietet viele Vorteile. Er ist langlebig und markant, mit essbaren FrĂŒchten in warmen Sommern. Der Ölbaum ist perfekt geeignet fĂŒr formale GĂ€rten im sĂŒdlichen Stil. Ein weiterer Vorteil ist, dass er sich leicht schneiden lĂ€sst, besonders im FrĂŒhjahr. FĂŒr den Herbst können reife FrĂŒchte erwartet werden, und Winterschutz ist wichtig, um ihn vor KĂ€lte zu schĂŒtzen. Kaufen Sie einen charaktervollen Olea (Olivenbaum) bei Heijnen und holen Sie mediterrane Eleganz, silbrig-grĂŒnes Laub und rustikalen Charme in Ihren Außenbereich.

Anpflanzung und Pflege Olea (Ölbaum)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Olea geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Olea haben.

  • Platzierung
  • Anpflanzen
  • DĂŒngen
  • Stutzen
  • BewĂ€sserung
  • Besonderheiten
  • Reißen / teilen

Ideale Platzierung einer Olea

Olea gedeiht am besten an einem sonnigen, warmen Standort mit mindestens 6 Stunden Sonnenschein tĂ€glich. Ein gut durchlĂ€ssiger, kalkhaltiger Boden ist ideal. Diese Bedingungen fördern das Wachstum und die reichhaltige BlĂŒte, was zu einer gesĂŒnderen Pflanze fĂŒhrt. Eine solche Standortwahl verbessert die Widerstandskraft und die Blattfarbe der Olea. Kalkreiche, steinige und trockene Böden sind optimal, da die Pflanze sehr trockenresistent ist. Olea kann sowohl auf trockenen als auch auf gut durchlĂ€ssigen Böden wachsen. Die Pflanze eignet sich hervorragend als Hochstamm, Alleebaum oder in einem PflanzgefĂ€ĂŸ auf Terrasse und Balkon. In mediterranen GĂ€rten oder NutzgĂ€rten ist sie eine beliebte Wahl. FĂŒr beste Ergebnisse ist die Wahl des richtigen Standorts entscheidend fĂŒr das Wachstum und die BlĂŒte der Olea.

Anpflanzung einer Olea

Bodenbearbeitung ist entscheidend beim Pflanzen von Olea. Ein kalkreicher, gut durchlĂ€ssiger Boden ist unerlĂ€sslich. Diese Vorbereitung sorgt fĂŒr optimale WasserdurchlĂ€ssigkeit und NĂ€hrstoffaufnahme. Das Einarbeiten von organischem Material, wie Kompost, in die bestehende Erde schafft eine gesunde Wachstumsbasis. FĂŒgen Sie Heijnen-Pflanzerde fĂŒr zusĂ€tzliche NĂ€hrstoffe hinzu. In Töpfen gezogene Olea können das ganze Jahr ĂŒber gepflanzt werden, außer wĂ€hrend Frostperioden. Bei Ballenpflanzen den Jutesack am Wurzelballen belassen und im FrĂŒhjahr oder Herbst pflanzen. Nach dem Setzen ist ausreichendes Gießen wichtig, bis der Olivenbaum gut eingewurzelt ist. Die GrĂ¶ĂŸe der Olea bestimmt, wie viele Exemplare pro Quadratmeter gepflanzt werden können. RegelmĂ€ĂŸige Pflege und BewĂ€sserung halten den Ölbaum gesund und krĂ€ftig. Ein perfekter Start fĂŒr einen mediterranen Garten!

DĂŒngen einer Olea

Die richtige DĂŒngung der Olea ist entscheidend fĂŒr ein gesundes Wachstum und eine reiche BlĂŒte. RegelmĂ€ĂŸige NĂ€hrstoffzufuhr unterstĂŒtzt die VitalitĂ€t und Gesundheit des Ölbaums. Die Verwendung von organischen oder organisch-mineralischen DĂŒngern von Heijnen fördert besonders die Fruchtbildung und sorgt fĂŒr eine ĂŒppige Entwicklung. Olea sollte zweimal im Jahr gedĂŒngt werden: im FrĂŒhjahr und, falls nötig, im Sommer. Dabei ist die Menge des DĂŒngers abhĂ€ngig von der GrĂ¶ĂŸe der Pflanze; grĂ¶ĂŸere Pflanzen benötigen mehr NĂ€hrstoffe. Wichtig ist, dass DĂŒngemittel durch Regen oder BewĂ€sserung in den Boden gelangen. Bei Trockenheit sollte der Garten gewĂ€ssert werden, um die NĂ€hrstoffe freizusetzen, sodass die Wurzeln des Ölbaums sie aufnehmen können.

Beschneiden einer Olea

Olea benötigt regelmĂ€ĂŸigen RĂŒckschnitt, um gesund zu bleiben und die gewĂŒnschte Form zu behalten. Dies gilt besonders, wenn Olea als KĂŒbelpflanze im Garten verwendet wird. Ein Vorteil vom Schneiden ist, dass es das Wachstum fördert und die Pflanze widerstandsfĂ€higer macht. Der beste Zeitpunkt zum Schneiden ist im MĂ€rz oder April, bevor der Neuaustrieb beginnt. Dabei sollte sichergestellt werden, dass kein Frost mehr zu erwarten ist. Eine scharfe HandsĂ€ge oder Gartenschere ist wichtig, um saubere Schnitte zu erzielen und die Pflanze nicht zu beschĂ€digen. Olea sollte an einem kĂŒhlen, frostfreien Ort ĂŒberwintern, um SchĂ€den zu vermeiden. Der regelmĂ€ĂŸige Schnitt sorgt dafĂŒr, dass der Ölbaum seine Form behĂ€lt und gesund bleibt. Achten Sie darauf, alte und schwache Äste zu entfernen, um die Pflanze zu stĂ€rken.

BewÀsserung einer Olea

Olea, bekannt fĂŒr ihren geringen Wasserbedarf, benötigt wenig Pflege. Besonders wichtig ist es, in der Anfangszeit nach dem Einpflanzen regelmĂ€ĂŸig zu gießen, damit sich die Wurzeln gut entwickeln. Nach dem Anwurzeln reicht es, nur bei lĂ€ngeren Trockenperioden zu gießen. Es ist besser, reichlich Wasser zu geben, anstatt jeden Tag kleine Mengen. Der beste Zeitpunkt zum Gießen ist frĂŒh am Morgen oder spĂ€t am Abend, um Verdunstung zu vermeiden. RegelmĂ€ĂŸige Kontrolle der Bodenfeuchtigkeit sorgt dafĂŒr, dass die Pflanze nur dann Wasser erhĂ€lt, wenn sie es wirklich benötigt. ÜberschĂŒssiges Wasser sollte gut abfließen können, sowohl im Garten als auch in Töpfen. TropfschlĂ€uche sind erst nach einer erfolgreichen Verwurzelung effektiv und sollten anfangs durch manuelles Gießen unterstĂŒtzt werden. Olea ist Ă€ußerst trockenheitsresistent und eignet sich ideal fĂŒr warme, trockene Klimazonen.

Die Besonderheiten einer Olea

Olea ist bekannt fĂŒr seinen knorrigen Stamm und das silbergraue Laub, das jedem Garten ein mediterranes Flair verleiht. Der Ölbaum ist nicht giftig fĂŒr Kinder und Haustiere und eignet sich hervorragend als KĂŒbelpflanze oder fĂŒr den Freilandanbau in sĂŒdlichen Lagen. Besonders in warmen Sommern kann er essbare FrĂŒchte tragen. Olea symbolisiert Frieden und Weisheit und ist ein heiliges Symbol in verschiedenen Religionen. Diese Pflanze ist ideal fĂŒr mediterrane GĂ€rten.

Rippen/Teilen einer Olea

Olea, auch bekannt als Ölbaum, kann nicht durch Teilen vermehrt werden. Stattdessen erfolgt die Vermehrung durch Veredelung oder Stecklinge. Das Veredeln hilft, genetisch identische BĂ€ume zu erhalten und eine reichere Ernte zu erzielen. Stecklinge bieten die Möglichkeit, junge Pflanzen schnell zu ziehen. Eine regelmĂ€ĂŸige Vermehrung alle paar Jahre verbessert die PflanzenqualitĂ€t und fördert ein gesundes Wachstum. Der optimale Zeitpunkt fĂŒr die Vermehrung ist das FrĂŒhjahr oder der Herbst. Beim Schneiden von Stecklingen ist ein scharfes Messer oder eine Gartenschere nĂŒtzlich. Die richtige Pflege der Stecklinge und die Wahl des besten Zeitpunkts sind entscheidend fĂŒr den Erfolg. Eine gute BewĂ€sserung und der richtige Standort sorgen fĂŒr starke, gesunde Olea-Pflanzen.

Die ideale Art fĂŒr Sie Olea (Ölbaum) kaufen

Der Ölbaum ist ein immergrĂŒner Baum mit graugrĂŒnen, lanzettlichen BlĂ€ttern und einer rauen, graubraunen Rinde. Weiße, duftende BlĂŒten im FrĂŒhjahr ziehen Bienen an, wĂ€hrend die ölhaltigen FrĂŒchte, Oliven, fĂŒr Vögel und Menschen nĂŒtzlich sind. Ideal fĂŒr Töpfe oder im Freiland bei SĂŒdlage, bietet der Ölbaum mediterranen Flair und langlebige Eleganz. Kaufen Sie einen charaktervollen Olea (Ölbaum) bei Heijnen fĂŒr mediterrane Eleganz.

0283 192 630 06
E-Mail senden
info@heijnen-pflanzen.de
Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk
Kundenservice

Benötigen Sie Hilfe bei Ihrer Bestellung oder bei der Auswahl des richtigen Baumes oder der richtigen Pflanze?
Wir sind fĂŒr Sie da!

0283 192 630 06
E-Mail senden
info@heijnen-pflanzen.de
Folgen Sie Heijnen Pflanzen

Erhalten Sie unsere neuesten Trends und Tipps.

Registrieren Sie sich jetzt!

Erhalten Sie unsere neuesten Trends und Tipps.

Registrieren
Sortiment
  • Heckenpflanzen
    • Eiben
    • Thuja
    • Kirschlorbeer
    • Photinia
    • Zypressen
    • Stechpalme
    • Jap. Stechpalme
    • Buche
    • Bambus
    • Efeu
    • Liguster
    • Ölweide
    • Buchsbaum
    • Osmanthus
  • Gartenpflanzen
    • Stauden
    • Bodendecker
    • ZiergrĂ€ser
    • Beetpflanzen
    • Schmetterlingspflanzen
    • Bienenpflanzen
    • Blattpflanzen
    • KrĂ€uterpflanzen
    • Steinpflanzen
    • Kletterpflanzen
    • Farne
    • Teichpflanzen
  • StrĂ€ucher
    • StrĂ€ucher
    • Koniferen
    • BĂ€ume am Stamm
    • Obstpflanzen
    • KĂŒbelpflanzen
    • Rosen
  • BĂ€ume
    • Spaliere
    • ObstbĂ€ume
    • FormbĂ€ume
      • KugelbĂ€ume
      • DachbĂ€ume / SchirmbĂ€ume
      • Gefiederte BĂ€ume
    • BlĂŒhende BĂ€ume
    • MehrstĂ€mmige BĂ€ume
    • SolitĂ€rbĂ€ume
    • KopfbĂ€ume
    • TrauerbĂ€ume
    • NiederstammbĂ€ume
    • HalbstammbĂ€ume
    • HochstammbĂ€ume
    • Strauchartige BĂ€ume
  • Mediterrane Pflanzen
  • Terrassen- und Balkonpflanzen
  • Rasen
Standort
Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns
0283 192 630 06
E-Mail senden
info@heijnen-pflanzen.de
Kontakt
Trustmark
9.3/10
  • Sitemap
  • Haftungsausschluss
  • DatenschutzerklĂ€rung
  • AGB
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Digital JRNY

PrÀferenzen

Um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern und zu personalisieren, verwenden wir Cookies und Ă€hnliche Methoden. Mithilfe bestimmter Marketing-Cookies können wir und Dritte Ihr Surfverhalten erfassen, um unsere Kommunikation besser auf Sie abstimmen zu können. Sie können jederzeit frei wĂ€hlen, welche Kategorien von Cookies Sie zulassen möchten. Wenn Sie auf „OK“ klicken, akzeptieren Sie die Verwendung aller Cookies auf unserer Website. Wenn Sie keine personalisierte Werbung sehen möchten, können Sie sie hier ablehnen. Das können Sie auch selbst einstellen! Und zwar hier.

Cookie-Einstellungen

Geben Sie hier an, ob unsere Website funktionale, analytische und/oder Marketing-Cookies verwenden darf.

Funktionale Cookies

  • Sie stellen sicher, dass die Website ordnungsgemĂ€ĂŸ funktioniert.
  • Sie stellen ein einheitliches Erscheinungsbild der Website sicher.
  • Sie stellen sicher, dass Sie Artikel bestellen und/oder Farbmuster anfordern können.
  • Sie stellen sicher, dass Sie sich bei unserer Website anmelden können.
  • Sie stellen sicher, dass Sie Videos auf unserer Website ansehen können.
  • Sie stellen sicher, dass sich die Website Ihre Daten merkt, damit Sie nicht immer wieder alles ausfĂŒllen mĂŒssen.

Analytische Cookies

  • Sie ermöglichen es uns, Ihre Besuche unserer Website zu erfassen und zu analysieren.
  • Sie ermöglichen es uns, den Kanal zu analysieren, ĂŒber den Sie unsere Website besuchen.
  • Diese Analysen ermöglichen es uns, die Website zu verbessern.

Marketing-Cookies

  • Sie stellen sicher, dass wir relevante Werbung auf anderen KanĂ€len zeigen können.
  • Sie stellen sicher, dass wir personalisierte Inhalte anzeigen können.