

120cm
Cytisus bringt leuchtende Farben in den Garten, ideal fĂŒr Trocken- und SandgĂ€rten. Diese schnellwachsende Pflanze ist trockenheitsvertrĂ€glich und insektenfreundlich. Mit auffĂ€lligen BlĂŒten reinigt GeiĂklee die Luft und bietet Lebensraum fĂŒr Bienen. Perfekt als SolitĂ€r, Hecke oder im Naturgarten.
Cytisus ist ein vielseitiger Strauch und ein echter FrĂŒhlingsblĂŒher. Er verzaubert mit feinem Laub und auffĂ€lligen gelben oder orange/roten BlĂŒten, die in Schmetterlingsform erstrahlen. Cytisus belebt kahle Zweige und entfaltet seine BlĂŒtenpracht frĂŒh im Jahr. Diese Pflanze eignet sich hervorragend fĂŒr trockene und sandige GĂ€rten und zieht Bienen magisch an. Ideal auch als SolitĂ€r im Heide- oder DĂŒnengarten oder als lockere Hecke. Wer Farbe im FrĂŒhling schĂ€tzt, sollte ĂŒber den Kauf von Cytisus oder Ginster nachdenken. Der Trockenstrauch bevorzugt trockenen Boden und bringt ginstergelbe BlĂŒten in jeden Garten.
Cytisus, auch bekannt als GeiĂklee, ist ein beliebter Strauch in GĂ€rten. Er gehört zur Familie der Fabaceae und ist bekannt fĂŒr seine leuchtenden BlĂŒten. Synonyme fĂŒr Cytisus sind Ginster, Besenginster, Cytisusstrauch und FrĂŒhjahrsblĂŒher. In der Gartenlandschaft wird der GeiĂklee oft als SolitĂ€r, in Beeten oder SteingĂ€rten verwendet und dient auch als Hecke oder Windschutz. GeiĂklee ist in Europa, Nordafrika und Westasien verbreitet und eignet sich gut fĂŒr trockene, sandige Böden. Zudem spielt er eine wichtige ökologische Rolle, da er Stickstoff bindet und Bienen anzieht. Der Name leitet sich vom griechischen Namen eines HĂŒlsenstrauchs ab und symbolisiert Widerstand und Regeneration. In Renaturierungsprojekten wird er hĂ€ufig eingesetzt. Der GeiĂklee ist laubabwerfend, schnell wachsend und trockenheitsresistent. Er ist ideal fĂŒr NaturgĂ€rten und kann auch im Topf oder PflanzkĂŒbel wachsen. Ein Cytisusstrauch kann leicht ĂŒber das Internet bestellt oder im Fachhandel gekauft werden. Aufgrund seiner Eigenschaften ist er eine ausgezeichnete Wahl fĂŒr jeden Garten.
Der Cytisus wĂ€chst als luftiger Strauch mit einem feinen Laubwerk und zeigt im FrĂŒhling eine reiche BlĂŒte. Typische BlĂŒtenfarben sind leuchtendgelb, schwefelgelb, orangegelb, rot, rosa und weiĂ. Die BlĂŒtezeit fĂ€llt auf die Monate April, Mai und Juni. Faktoren wie Klima, Bodenbeschaffenheit und Pflege beeinflussen diese BlĂŒhperiode. Trockenheitsresistent und schnell wachsend, eignet sich der Cytisus besonders fĂŒr sandige und karge Böden. Die endgĂŒltige Höhe variiert zwischen 0,5 m und 3 m, abhĂ€ngig von der Art und dem Standort. Der Cytisus ist ein frĂŒhjahrsblĂŒhender Strauch mit auffĂ€lligen gelben BlĂŒten. Seine Entwicklung beginnt im FrĂŒhling mit dem Austrieb, gefolgt von einer intensiven BlĂŒte. Luftige Zweige tragen knallige SchmetterlingsblĂŒten, die an kahlen Zweigen erscheinen und spĂ€ter zu HĂŒlsenfrĂŒchten reifen. GeiĂklee ist nicht nur dekorativ, sondern dient auch als Windschutz und eignet sich fĂŒr Natur- und SteingĂ€rten. Bekannt durch den Ginster, entfaltet der Cytisus seine volle Pracht im richtigen Klima. Die Pflege und die richtige Bestplatzzuordnung sind entscheidend fĂŒr ein gesundes Wachstum. Die giftigkeitsbewertung ginster ist ein wichtiges Thema bei der Planung im Garten.
Cytisus, ein robuster Strauch, hat kleine, schmale BlĂ€tter, die eine blaugrĂŒne oder graugrĂŒne Farbe besitzen. In der kalten Jahreszeit verlieren sie nicht ihre BlĂ€tter, was den Strauch besonders attraktiv in der Winterzeit macht. Die WinterhĂ€rte ist beeindruckend und reicht bis zu Temperaturen von -29°C, weshalb Cytisus auch in USDA-Zone 5 bis 6 gedeiht. Faktoren wie der Schutz vor starkem Wind und die DurchlĂ€ssigkeit des Bodens können die FrostbestĂ€ndigkeit weiter verbessern.
Im Sommer zeigt der Cytisus seine Hitze- und Trockenheitsresistenz durch kleine BlĂ€tter und starke, verholzte StĂ€ngel. Diese Eigenschaften, zusammen mit einem tiefen Wurzelsystem, helfen, in trockenen Perioden zu ĂŒberleben. Der Strauch ist nicht giftig, was ihn perfekt fĂŒr GĂ€rten mit Kindern und Haustieren macht.
Die leuchtenden SchmetterlingsblĂŒten des Cytisus erblĂŒhen im FrĂŒhling in Gelb, WeiĂ oder Rosa und bieten eine wichtige Nahrungsquelle fĂŒr Insekten. Die Pflanze hilft, die BiodiversitĂ€t zu fördern, indem sie Lebensraum und Nahrung fĂŒr BestĂ€uber bietet. RegelmĂ€Ăiger Formschnitt nach der BlĂŒte fördert zudem die Gesundheit des Strauchs. Die Pflege von Cytisus in einem Garten trĂ€gt zur ökologischen Balance bei und unterstĂŒtzt die WiderstandsfĂ€higkeit gegen Krankheiten und SchĂ€dlinge.
Cytisus, auch bekannt als Ginster, bringt lebendige Farben in jede Gartenlandschaft. Diese Pflanze ist ideal fĂŒr verschiedene Gartengestaltungen und zieht Blicke auf sich, besonders wenn sie in voller BlĂŒte steht. Der GeiĂklee ist eine pflegeleichte Wahl fĂŒr Gartenliebhaber und bietet zahlreiche Einsatzmöglichkeiten.
Cytisus bringt mit seinen leuchtend gelben BlĂŒten Farbe in jeden Garten. Besonders gut lĂ€sst sich Cytisus in trockenen Böden und sandigen GĂ€rten einsetzen, wo er mit anderen Pflanzenarten harmoniert. Eine ideale Kombination ist mit Lavandula. Die lila LavendelblĂŒten ergĂ€nzen die gelben CytisusblĂŒten auf beeindruckende Weise. Daneben passen Salvia und Genista ebenfalls gut dazu. Diese Pflanzen bevorzugen Ă€hnliche BodenverhĂ€ltnisse wie Cytisus und bieten eine farbenfrohe Gestaltungsmöglichkeit. Auch Festuca, mit seinem blaugrauen Laub, bildet einen schönen Kontrast zur Ginstergelben BlĂŒte. In einem Heide- oder DĂŒnengarten kann Cytisus als SolitĂ€rpflanze seinen vollen Reiz entfalten. Euphorbia, mit ihrer einzigartigen Struktur, kann zusammen mit Cytisus eine lockere Hecke bilden, die nicht nur schön aussieht, sondern auch vielen Insekten einen Lebensraum bietet. Die Kombination dieser Pflanzen ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch funktional: alle Pflanzen sind robust und pflegeleicht. Cytisus blĂŒht ĂŒppig und ist eine wertvolle Bereicherung unter den StrĂ€uchern.
Cytisus bevorzugt einen sonnigen Standort mit mindestens 6 Stunden direkter Sonne tĂ€glich. Leichter Schatten wird toleriert, aber volle Sonne fördert das Wachstum. Windempfindlich ist Cytisus nicht, doch bei besonders exponierten Lagen kann ein Schutz hilfreich sein. Sandige, trockene und kalkhaltige Böden bieten optimale Bedingungen. RegelmĂ€Ăige DĂŒngung sowie eine gut durchlĂ€ssige Erde sind entscheidend fĂŒr das Gedeihen des Cytisusstrauch. Die Feuchtigkeit der Erde sollte gleichmĂ€Ăig sein; zu viel Sonne oder Wind können die Feuchtigkeit beeinflussen und zum Austrocknen des Bodens fĂŒhren. Der pH-Wert des Bodens sollte neutral bis alkalisch sein, um das Wachstum des FrĂŒhjahrsblĂŒher zu unterstĂŒtzen. Faktoren wie Sonneneinstrahlung, Wind und Bodentyp spielen eine wichtige Rolle bei der Feuchtigkeitsregulierung. Ein gut durchlĂ€ssiger Boden erleichtert die Wasserabfuhr und hilft, WurzelfĂ€ule zu vermeiden. Besenginster ist pflegeleicht und passt sich gut an verschiedene Bedingungen an, was ihn ideal fĂŒr GĂ€rten macht.
Cytisus wird am besten im FrĂŒhjahr gepflanzt, idealerweise zwischen April und Mai. Pflanzen in Töpfen können das ganze Jahr ĂŒber gepflanzt werden, sofern kein Frost herrscht. Cytisus benötigt eine gut durchlĂ€ssige, trockene, nĂ€hrstoffarme Sandboden. Ein Standort in voller Sonne mit mindestens 6 Stunden Sonnenlicht pro Tag ist optimal. Die PflanzabstĂ€nde sollten je nach PflanzengröĂe und Wachstumsgeschwindigkeit angepasst werden. Informationen zur Pflanzdichte finden sich auf der Heijnen Produktseite. WĂ€hrend der Pflanzung ist es ratsam, Heijnen Anpflanzungserde zu verwenden.
Nach dem Einpflanzen ist es wichtig, Cytisus regelmĂ€Ăig zu gieĂen, besonders in den ersten Wochen. Eine DĂŒngung ist nicht erforderlich, da Cytisus karge Bedingungen bevorzugt. GeiĂklee entwickelt sich gut unter den richtigen Bedingungen und ist ein FrĂŒhjahrsblĂŒher, der mit seinen ginstergelben BlĂŒten begeistert. Der Strauch ist trockenresistent und ideal fĂŒr magere Standorte mit kalkhaltigen Böden. Cytisus ist auch als Besenginster bekannt und ein beliebter Trockenstrauch in vielen GĂ€rten.
Der Cytisus, auch bekannt als GeiĂklee, ist eine pflegeleichte Pflanze, die viele Vorteile in den Garten bringt. Er zieht Bienen an und ist ideal fĂŒr karge Böden. Die richtige Pflege trĂ€gt dazu bei, dass der Cytisus gesund bleibt und im FrĂŒhling reich blĂŒht. Hier sind einige Tipps zur Pflege:
GeiĂklee ist nicht giftig und somit sicher fĂŒr GĂ€rten mit Kindern und Haustieren. FĂŒr einen optimalen Wuchs ist es ratsam, die Pflanze nach der BlĂŒte zu formen und regelmĂ€Ăig zu pflegen. GeiĂklee kaufen kann eine schöne ErgĂ€nzung fĂŒr den Steingarten oder als SolitĂ€rpflanze sein.
Cytisus beeindruckt mit seiner auffĂ€lligen BlĂŒte. Im FrĂŒhjahr zeigt der Strauch seine leuchtendgelben, schwefelgelben oder orangegelben SchmetterlingsblĂŒten. Diese Farben sind ein echter Hingucker in der Gartenlandschaft. Die BlĂŒten sind nicht nur schön, sondern auch bei Bienen und Schmetterlingen sehr beliebt. Die BlĂ€tter des Cytisus sind graugrĂŒn bis blaugrĂŒn und ergĂ€nzen die BlĂŒtenpracht perfekt. Cytisus blĂŒht im FrĂŒhjahr ĂŒppig als auffĂ€llige Heckenpflanze. Der Strauch bietet Tieren eine wichtige Nahrungsquelle und Schutz. Im Herbst fĂ€llt der Strauch durch seine luftige Wuchsform auf, die ihm eine besondere Struktur gibt. Cytisus ist auch bekannt fĂŒr seine Trockenheitsresistenz und eignet sich hervorragend fĂŒr sandige, karge Böden. Beliebte Anwendungsbereiche sind Trocken- und SandgĂ€rten sowie Heide- und DĂŒnengĂ€rten. Die Pflanze ist ein FrĂŒhlingsblĂŒher und sorgt fĂŒr eine frische AtmosphĂ€re im Garten. Cytisus, auch als GeiĂklee bekannt, bringt Farbe und Leben in jede Gartenecke. Ginster ist ideal fĂŒr alle, die einen robusten und zugleich attraktiven Strauch suchen.
Cytisus ist eine beliebte Pflanze fĂŒr den Garten. Diese Pflanze bietet viele Vorteile, aber auch einige Nachteile.
Vorteile:
Nachteile:
Die richtige Bodenbearbeitung, der passende Standort sowie eine gute Pflege und regelmĂ€Ăige DĂŒngung minimieren das Risiko von Krankheiten und SchĂ€dlingen. Eine gute Pflege fördert das Wachstum und die BlĂŒte von Cytisus (GeiĂklee).
Cytisus ist eine hervorragende Wahl fĂŒr jeden Gartenliebhaber, der nach einem pflegeleichten und robusten Strauch sucht. Dieser Strauch passt perfekt in Trocken- & SandgĂ€rten und macht sich wunderbar als SolitĂ€r im Heide- oder DĂŒnengarten. Er ist auch ideal fĂŒr lockere Hecken. Ein groĂer Vorteil des Cytisus ist seine TrockenheitsvertrĂ€glichkeit, was ihn ideal fĂŒr magere Böden macht. Zudem ist der Strauch insektenfreundlich und zieht Bienen an, was zur Förderung der BiodiversitĂ€t im Garten beitrĂ€gt. Mit seiner auffĂ€lligen BlĂŒte im FrĂŒhling und seiner schnellen WachstumsfĂ€higkeit ist er ein echter Blickfang. DarĂŒber hinaus hat der Cytisus luftreinigende Eigenschaften und ist bekannt als SchmetterlingsblĂŒtler, was ihn besonders wertvoll macht. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass der Cytisus nach der BlĂŒte problemlos in Form geschnitten werden kann. Wer auf der Suche nach einem pflegeleichten und beeindruckenden Strauch ist, sollte jetzt die Gelegenheit nutzen und den Cytisus bei Heijnen kaufen. Kaufen Sie Cytisus (Ginster) bei Heijnen â ein pflegeleichter Strauch mit Farbpracht im FrĂŒhling, ideal fĂŒr magere Böden.
Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Cytisus geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Cytisus haben.
Cytisus wĂ€chst am besten an einem sonnigen Standort mit mindestens 6 Stunden Sonne tĂ€glich. Die StrĂ€ucher fĂŒhlen sich in mageren, trockenen und kalkhaltigen Böden besonders wohl. Diese Bedingungen fördern die gesunde Entwicklung und reiche BlĂŒte der Pflanzen. Sandige Böden sind ideal, da sie gut durchlĂ€ssig sind und keine StaunĂ€sse entsteht. GeiĂklee zeigt eine beeindruckende Trockenresistenz und ist somit perfekt fĂŒr SteingĂ€rten oder trockenere Bereiche im Garten geeignet. Dank der robusten StĂ€ngel und kleinen BlĂ€tter ist Cytisus pflegeleicht. Eine lockere Hecke aus Cytisus kann als Windschutz dienen und bietet gleichzeitig Lebensraum fĂŒr Bienen. Die richtige Standplatzwahl ist entscheidend, da sie zu einer besseren Pflanzengesundheit und krĂ€ftigeren Farben fĂŒhrt, insbesondere in Natur- und HeidegĂ€rten. Eine Pflanzung im FrĂŒhjahr, vorzugsweise im April bis Mai, wird empfohlen.
Vor der Anpflanzung von Cytisus ist die richtige Bodenbearbeitung entscheidend. Ein trockener, sandiger Boden mit guter Wasserableitung ist ideal. Durch das Mischen von organischen Materialien wie Kompost in die bestehende Erde wird die NĂ€hrstoffversorgung verbessert. Cytisus, ein schnell wachsender Strauch, schĂ€tzt diese Vorbereitung, da sie das Wurzelwachstum fördert. Besonders wichtig ist es, die Pflanzen nach dem Anpflanzen regelmĂ€Ăig zu gieĂen, bis sie sich gut eingewurzelt haben. Pflanzen, die in Töpfen gezogen wurden, können das ganze Jahr ĂŒber gepflanzt werden, solange es nicht friert. Bei der Pflanzung ist die GröĂe entscheidend, um die richtige Anzahl von StrĂ€uchern pro Quadratmeter zu bestimmen. Ein sonniger Standort mit mindestens sechs Stunden Sonne tĂ€glich ist ideal fĂŒr das Wachstum von Cytisus.
Cytisus, bekannt durch seine leuchtendgelben BlĂŒten, ist ein pflegeleichter Strauch, der wenig DĂŒngung benötigt. In magerem Boden kann eine leichte Gabe im FrĂŒhjahr helfen, das Wachstum zu fördern. Es ist wichtig, nicht zu viel zu dĂŒngen, da dies schwaches Wachstum und weniger BlĂŒten zur Folge haben kann. Eine organische oder organisch-minerale DĂŒngung von Heijnen fördert die VitalitĂ€t und Gesundheit der Pflanze. Die richtige NĂ€hrstoffversorgung ist entscheidend fĂŒr eine reiche BlĂŒte. Eine zweimalige DĂŒngung pro Jahr, im FrĂŒhjahr und Sommer, wird empfohlen. Die Menge des DĂŒngers sollte entsprechend der PflanzengröĂe angepasst werden. DĂŒngung ist am effektivsten, wenn die NĂ€hrstoffe durch Regen oder BewĂ€sserung aktiviert werden. Bei Trockenheit sollte der Garten nach der DĂŒngung bewĂ€ssert werden, damit die Wurzeln die NĂ€hrstoffe aufnehmen können.
Der Cytisus sollte nach der BlĂŒte im FrĂŒhjahr geschnitten werden. Es ist wichtig, sowohl tote Ăste als auch verblĂŒhte Blumen zu entfernen. Damit bleibt die Pflanze gesund und fördert neues Wachstum. Ein regelmĂ€Ăiger RĂŒckschnitt alle 3-4 Jahre hilft, den Cytisus zu verjĂŒngen und seine Form zu erhalten. Der Boden im Winter darf nicht nass sein, da dies der Pflanze schaden kann. Das Schneiden erfolgt am besten mit einer scharfen Gartenschere. Gutes Werkzeug ist entscheidend, um saubere Schnitte zu machen und die Pflanze nicht zu beschĂ€digen. Ein gut gepflegter GeiĂklee blĂŒht ĂŒppiger und bleibt widerstandsfĂ€hig. Es lohnt sich, in die Pflege des Cytisus zu investieren, um lange Freude an ihm zu haben.
Cytisus benötigt nur wenig Wasser. Zwischen den BewĂ€sserungen sollte der Boden austrocknen, da nasse Erde schĂ€dlich sein kann. In der Anfangsphase ist es wichtig, dass frisch gepflanzte Cytisus regelmĂ€Ăig Wasser erhalten, damit sie gut wurzeln. Sind sie erst einmal etabliert, dann brauchen sie nur bei anhaltender Trockenheit Wasser. Reichliches GieĂen ist besser als tĂ€glich nur ein wenig Wasser zu geben. Die beste Zeit zum GieĂen ist frĂŒh am Morgen oder am Abend, wenn die Verdunstung geringer ist. ĂberprĂŒfung des Bodens hilft festzustellen, ob die Pflanzen wirklich Wasser benötigen. ĂberschĂŒssiges Wasser sollte stets abflieĂen können, sowohl im Gartenboden als auch in Töpfen. TropfschlĂ€uche sind nĂŒtzlich, aber erst effektiv, wenn die Pflanze gut verwurzelt ist. Der Cytisus ist sehr trockenheitsresistent und fĂŒr magere, trockene Standorte gut geeignet.
Cytisus beeindruckt durch seine leuchtenden SchmetterlingsblĂŒten in Gelb, WeiĂ oder Rosa. Diese Pflanze ist nicht nur ein Blickfang im FrĂŒhling, sondern auch trockenheitsvertrĂ€glich und insektenfreundlich. GeiĂklee ist bekannt fĂŒr seine schnelle Wachstumsrate und seine FĂ€higkeit, die Luft zu reinigen. Der Name stammt aus dem Griechischen und symbolisiert Widerstand und Regeneration, was ihn oft in Renaturierungsprojekten beliebt macht. Ohne Giftstoffe ist er sicher fĂŒr Kinder und Haustiere im Garten.
Cytisus, auch bekannt als GeiĂklee, lĂ€sst sich am besten durch Stecklinge oder Samen vermehren, da Teilen nicht geeignet ist. Die Vermehrung durch Stecklinge ist effektiv, da sie das Wachstum neuer Pflanzen fördert und die Mutterpflanze erhalten bleibt. Vorteile dieser Methode sind die Erhaltung der Pflanzengesundheit und die Möglichkeit, schnell neue Triebe zu ziehen. Stecklinge sollten im FrĂŒhling entnommen werden, um optimale Wachstumsbedingungen zu gewĂ€hrleisten. Werkzeuge wie eine scharfe Gartenschere sind hilfreich, um prĂ€zise Schnitte zu machen. Eine regelmĂ€Ăige Pflege der Pflanzen sorgt fĂŒr krĂ€ftige und gesunde Exemplare im Garten. GeiĂklee bringt zudem Farbe und Vielfalt in den Garten und ist eine Bereicherung fĂŒr jede grĂŒne FlĂ€che.
GeiĂklee, auch bekannt als Ginster oder Cytisus scoparius, ist ein beeindruckender Strauch. Er ist trockenheitsvertrĂ€glich und insektenfreundlich. Mit seinen auffĂ€lligen BlĂŒten in leuchtenden Farben zieht er Bienen an. Der luftreinigende Strauch eignet sich perfekt fĂŒr Trocken- und SandgĂ€rten. Kaufen Sie Cytisus (GeiĂklee) bei Heijnen â ein pflegeleichter FrĂŒhlingsstrauch, ideal fĂŒr magere Böden.