

Wurzelware pflanzen: Welche Vorteile gibt es und wie gehen Sie vor?
Wurzelware ist eine beliebte Wahl für alle, die schnell und günstig eine grüne Hecke oder Flächenbepflanzung im Garten anlegen möchten. In diesem Blog erfahren Sie, was Wurzelware genau ist, welche Vorteile sie hat und wie Sie sie Schritt für Schritt richtig pflanzen.
Wurzelware sind junge Pflanzen, die ohne Topf oder Ballen geliefert werden. Sie erhalten sie also mit nackten Wurzeln, oft zu einem Bund zusammengefasst. Diese Art der Anzucht und Lieferung ist seit vielen Jahren bei Baumschulen üblich, besonders für Hecken und größere Pflanzungen. Wurzelware wird in der Regel von Oktober bis April geliefert, wenn die Pflanzen in der Ruhephase sind.
Beachten Sie, dass Wurzelware, die im (Früh-)Frühjahr geliefert wird, möglicherweise noch keine oder nur wenige Blätter hat (diese müssen noch austreiben), und einige Arten wie die Buche sogar noch trockenes Laub vom Vorjahr tragen. Wurzelware, die im Herbst geliefert wird, kann bereits gelbe und/oder vertrocknete Blätter haben, weil sich die Pflanzen schon auf den Winter vorbereiten.
Wurzelware ist günstiger als Topf- oder Ballenpflanzen. Damit ist sie ideal, wenn Sie eine lange Hecke pflanzen oder eine große Fläche im Garten begrünen möchten, ohne dass die Kosten zu hoch werden.
Da Wurzelware keinen Topf oder Ballen hat, sind die Pflanzen leicht und einfach zu handhaben. Sie können sie schnell einsetzen und effizient arbeiten, auch bei größeren Mengen.
Da Wurzelware ohne Plastiktopf geliefert wird, sparen Sie direkt Abfall. Es ist eine umweltfreundliche Alternative, die außerdem weniger Transportvolumen benötigt.
Wurzelware eignet sich besonders für Hecken, kann aber auch gut für Flächenpflanzungen und größere Projekte wie Landschaftsgestaltung oder die Begrünung eines Hofes verwendet werden.
Neben den Vorteilen gibt es natürlich auch einige Nachteile. Wurzelware ist empfindlicher gegen Austrocknung (rechtzeitig gießen ist also wichtig!) und die Ausfallquote nach dem Pflanzen ist höher als bei Ballen- oder Topfpflanzen. Mit der richtigen Bodenbearbeitung, der passenden Pflanzmethode und der rechtzeitigen Pflege lässt sich dies jedoch auf ein Minimum reduzieren.
Stellen Sie die Pflanzen einige Stunden in einen Eimer mit Wasser, bevor Sie pflanzen. So nehmen die Wurzeln ausreichend Feuchtigkeit auf, bevor sie in die Erde gesetzt werden.
Befreien Sie den Pflanzstreifen von Unkraut und heben Sie einen Graben aus, der 5–10 cm tiefer ist als nötig (etwa 30/40 cm). Stechen Sie zusätzlich einige tiefe Löcher in die Seiten für eine gute Entwässerung. Das verhindert, dass die Wurzeln zu nass bleiben, und sorgt für gesundes Wachstum. Folgen Sie daher immer unseren Anweisungen zur Bodenbearbeitung.
Stellen Sie die Pflanzen ordentlich in die Mitte des Grabens. Sie können eine gerade Linie wählen oder im Zickzack pflanzen. Ein Zickzackmuster sorgt später für eine dichtere Hecke.
Lassen Sie eine zweite Person den Graben auffüllen, während Sie die Pflanzen gerade halten. Drücken Sie die Erde fest an, damit die Wurzeln guten Bodenkontakt haben und die Hecke stabil steht.
Gießen Sie nach dem Pflanzen sofort reichlich Wasser. Dadurch schließt sich die Erde gut um die Wurzeln, Luftlöcher werden vermieden, und die Chance steigt, dass die Pflanzen gut anwachsen. Gießen Sie im ersten Jahr nach der Pflanzung regelmäßig, um Austrocknung zu verhindern.
Wurzelware ist eine kluge Wahl für alle, die günstig und effizient gärtnern möchten. Durch die einfache Pflanzung und die nachhaltigen Vorteile ist sie ideal für kleine Gärten ebenso wie für große Projekte. Ob Sie nun eine Hecke für mehr Privatsphäre pflanzen oder eine Fläche begrünen möchten: Mit Wurzelware erzielen Sie schnell Ergebnisse. Beginnen Sie in dieser Pflanzsaison und erleben Sie selbst, wie einfach und effektiv Wurzelware ist.
Hier finden Sie Inspirationen, wenn Sie ein Begrünungsprojekt von beliebiger Größe umsetzen möchten.
Jeden Monat erscheint hier ein neuer Blogartikel mit spannenden Tipps und Fakten, und auch unsere Social-Media-Kanäle strotzen nur so von inspirierenden Beiträgen.
Lassen Sie sich überraschen – folgen Sie uns!
Mehr Blogbeiträge