Jetzt Rabatt sichern

Laden...

Elaeag ebbi leiboom

Wintergrüne Ölweide
Vorläufig ausverkauft

  • Vorläufig ausverkauft
    • Kein Bild verfügbar
      10-12cm
      |
      190cm
      |
      150 x 120cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab
      |
      Vorläufig ausverkauft

Baum­eigen­schaften

Wintergrüne Ölweide


Häufig gestellte Fragen Elaeagnus ebbingei

Welche Funktion können Bäume für den Hinterhof in einem Garten haben?

Bäume für den Hinterhof erfüllen mehrere wichtige Funktionen in einem Garten:

  • Sie spenden Schatten
  • Sie bieten Lebensraum für Vögel und Insekten
  • Sie verbessern die Luftqualität
  • Sie dienen als Sichtschutz
  • Sie tragen zur Gestaltung und Verschönerung des Gartens bei
  • Obstbäume liefern eine Ernte

Wie kann ich Bäume für den Hinterhof anpflanzen und welche Periode ist dafür am besten geeignet?

Um Bäume für den Hinterhof anzupflanzen, graben Sie zunächst ein Pflanzloch aus, das doppelt so breit und tief ist wie der Wurzelballen des Baumes. Setzen Sie den Baum vorsichtig ein, füllen Sie das Loch mit guter Erde auf und drücken Sie diese fest an. Gießen Sie den Baum regelmäßig in der Anwuchsphase. Die beste Zeit zum Pflanzen ist im Frühjahr oder Herbst, wenn sich die Bäume in der Ruhephase befinden.

Welche Pflanzen lassen sich gut mit Bäumen für den Hinterhof kombinieren?

Es gibt viele Pflanzen, die sich gut mit Bäumen für den Hinterhof kombinieren lassen, darunter:

  • Bodendecker wie Efeu, Gräser und Stauden
  • Sträucher wie Rhododendren, Forsythien und Hortensien
  • Blumen wie Narzissen, Tulpen und Krokusse

Auf welchem Bodentyp wachsen die meisten Bäume für den Hinterhof gut?

Die meisten Bäume für den Hinterhof wachsen am besten auf nährstoffreichem, gut durchlässigem Boden mit einem leicht sauren bis neutralen pH-Wert. Ein sandiger Lehmboden oder humoser Boden ist ideal, da er eine gute Wasser- und Nährstoffversorgung für die Bäume gewährleistet.

Welche populären Sorten von Bäumen für den Hinterhof gibt es?

Einige der beliebtesten Bäume für den Hinterhof sind:

  • Ahorne (Acer platanoides, Acer rubrum)
  • Eichen (Quercus robur, Quercus palustris)
  • Obstbäume wie Apfel- und Kirschbäume (Malus domestica, Prunus avium)
  • Zierkirschen (Prunus serrulata)
  • Linden (Tilia cordata, Tilia tomentosa)
  • Robinien (Robinia pseudoacacia)

Was ist die beste Periode für das Umpflanzen von Bäumen für den Hinterhof?

Die beste Zeit zum Umpflanzen von Bäumen für den Hinterhof ist im Frühjahr oder Herbst, wenn die Bäume sich in der Ruhephase befinden. Die Temperaturen sollten gemäßigt sein, um den Stress für den Baum zu minimieren. Vermeiden Sie das Umpflanzen bei großer Hitze oder Kälte.

Mit Liebe für Sie verpackt Unsere Pflanzenverpackungen

Bei Heijnen Pflanzen legen wir ebenso viel Wert auf stabile Verpackungen wie auf starke Pflanzen. Deshalb verwenden wir nachhaltige, wasserbeständige Verpackungen aus rPET-Kunststoff: ein leichtes, vollständig recycelbares Material, das bereits ein zweites Leben hatte. Diese Verpackungen schützen die Pflanzen während des Transports vor Beschädigung und Austrocknung.

Mehr information
Pallet
Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen
Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.