Trustmark
9.3/10
Direkt aus der Gärtnerei
Direkt aus der Gärtnerei
Seit 1976 züchten wir voller Leidenschaft Pflanzen. Und wir sind stolz darauf, dass nun die 3. Generation an der Spitze unseres Familienunternehmens steht. Alle von uns gelieferten Bäume und anderen Pflanzen stammen entweder direkt aus unserer eigenen Gärtnerei oder von anderen Gärtnereien, mit denen Heijnen zusammenarbeitet. Durch unsere enge Zusammenarbeit mit verschiedenen qualifizierten Baumschulen, Gärtnereien, Pflanzenimporteuren und anderen Fachleuten garantieren wir ein Produkt, das so frisch und hochwertig wie möglich ist. Das bedeutet für Sie: gesunde und schöne Bäume und andere Pflanzen direkt aus der Gärtnerei zu attraktiven Preisen. 
Wählen Sie Ihre Lieferwoche
Wählen Sie Ihre Lieferwoche
Während des Bestellvorgangs können Sie die gewünschte Lieferwoche auswählen. Es ist im Moment leider nicht möglich, einen bestimmten Liefertag zu wählen, da wir mit mehreren Zustellern zusammenarbeiten und alles unternehmen, um Ihr Produkt so frisch wie möglich zu Ihnen nach Hause zu liefern. Sie erhalten innerhalb der gewählten Lieferwoche eine E-Mail mit Informationen zur Lieferung
<b>Wählen</b> Sie Ihre Lieferwoche
Wachstum punkte
Geschäftskunde
Trustmark
5/5
Heijnen Plants
  • Kundenservice
Mein konto
0
0
    Warenkorb
  • Sie haben keine Artikel im Warenkorb

0283 192 630 06
info@heijnen-pflanzen.de
  • Heckenpflanzen
      Heckenpflanzen
    • Top 10
    • Immergrüne Heckenpflanzen
    • Winterharte Hecke
    • Eiben
        Eiben (Taxus)
        Taxus baccata

        Taxus baccata

        Taxus baccata 'David'

        Taxus baccata 'David'

        Taxus media ‘Hicksii’

        Taxus media ‘Hicksii’

        Taxus media ‘Hillii’

        Taxus media ‘Hillii’

        Taxus ‘Fastigiata Aurea’

        Taxus ‘Fastigiata Aurea’

        Taxus 'Fastigiata Robusta'

        Taxus 'Fastigiata Robusta'

        Taxus baccata kugelform

        Taxus baccata kugelform

    • Thuja
      Tipp!
        Thuja (Lebensbaum)
        Thuja 'Brabant'

        Thuja 'Brabant'

        Thuja 'Smaragd'

        Thuja 'Smaragd'

        Thuja 'Atrovirens’

        Thuja 'Atrovirens’

        Thuja 'Martin'

        Thuja 'Martin'

        Thuja ‘Excelsa’

        Thuja ‘Excelsa’

    • Kirschlorbeer
        Prunus laurocerasus (Kirschlorbeer)
        Kirschlorbeer 'Caucasica'

        Kirschlorbeer 'Caucasica'

        Kirschlorbeer 'Rotundifolia'

        Kirschlorbeer 'Rotundifolia'

        Kirschlorbeer 'Novita'

        Kirschlorbeer 'Novita'

        Kirschlorbeer 'Genolia'

        Kirschlorbeer 'Genolia'

        Kirschlorbeer ‘Etna’

        Kirschlorbeer ‘Etna’

        Kirschlorbeer ‘Herbergii’

        Kirschlorbeer ‘Herbergii’

        Kirschlorbeer ‘Otto Luyken’

        Kirschlorbeer ‘Otto Luyken’

        Prunus lusitanica ‘Angustifolia’

        Prunus lusitanica ‘Angustifolia’

    • Photinia
    • Zypressen
        Chamaecyparis (Scheinzypresse)
        Zypresse leylandii

        Zypresse leylandii

        Blaue Scheinzypresse

        Blaue Scheinzypresse

        Zypresse 'Ivonne'

        Zypresse 'Ivonne'

        Zypresse leylandii '2001'

        Zypresse leylandii '2001'

    • Stechpalme
        Ilex (stechpalme)
        Ilex ‘Heckenfee’

        Ilex ‘Heckenfee’

        Ilex ‘Heckenstar’

        Ilex ‘Heckenstar’

        Ilex ‘Blue Maid’

        Ilex ‘Blue Maid’

        Ilex ‘Blue Prince’

        Ilex ‘Blue Prince’

        Ilex 'Heckenpracht'

        Ilex 'Heckenpracht'

        Ilex aquifolium

        Ilex aquifolium

        Ilex aquifolium ‘Alaska’

        Ilex aquifolium ‘Alaska’

    • Jap. Stechpalme
        Ilex crenata (Japanische stechpalme)
        Ilex crenata 'Dark Green'

        Ilex crenata 'Dark Green'

        Ilex crenata 'Convexa'

        Ilex crenata 'Convexa'

        Ilex crenata 'Green Hedge'

        Ilex crenata 'Green Hedge'

        Ilex crenata 'Blondie'

        Ilex crenata 'Blondie'

        Ilex 'Caroline Upright'

        Ilex 'Caroline Upright'

        Ilex 'Kanehirae'

        Ilex 'Kanehirae'

    • Buche
        Fagus sylvatica
        Hainbuche

        Hainbuche

        Rotbuche

        Rotbuche

        Blutbuche

        Blutbuche

    • Bambus
        Fargesia (bambus)
        Fargesia jiuzhaigou

        Fargesia jiuzhaigou

        Fargesia nitida

        Fargesia nitida

        Fargesia murieliae 'Jumbo'

        Fargesia murieliae 'Jumbo'

        Fargesia rufa

        Fargesia rufa

        Fargesia robusta 'Campbell'

        Fargesia robusta 'Campbell'

        Phyllostachys aurea

        Phyllostachys aurea

        Phyllostachys bissetii

        Phyllostachys bissetii

        Phyllostachys nigra

        Phyllostachys nigra

    • Efeu
        Hedera (Efeu / Efeu heck)
        Hedera helix

        Hedera helix

        Hedera hibernica

        Hedera hibernica

    • Liguster
        Ligustrum (Liguster)
        Ligustrum vulgare

        Ligustrum vulgare

        Ligustrum 'Atrovirens'

        Ligustrum 'Atrovirens'

        Ligustrum ovalifolium

        Ligustrum ovalifolium

    • Ölweide
        Elaeagnus (Ölweide)
        Elaeagnus ebbingei

        Elaeagnus ebbingei

    • Buchsbaum
        Buxus (Buchsbaum)
        Buchsbaumhecke

        Buchsbaumhecke

        Buchsbaumkugel

        Buchsbaumkugel

        Buxus 'Pyramide'

        Buxus 'Pyramide'

    • Osmanthus
        Osmanthus (Duftblüten)
        Osmanthus burkwoodii

        Osmanthus burkwoodii

    • Alle Heckenpflanzen
      Beliebte Heckentyp
      • Immergrüne Heckenpflanzen
      • Winterharte Hecke
      • Schnellwachsende Heckenpflanzen
      • Laubabwerfende Hecke
      • Blühende Hecke
      • Einbruchsichere Hecke
      • Fertighecke
      Standort
      • Halbschatten Heckenpflanzen
      • Schatten Heckenpflanzen
      • Sonnig Heckenpflanzen

      Top 5 Heckenpflanzen

      • Portugiesischer kirschlorbeer (Prunus 'Angustifolia')
      • Lebensbaum (Thuja 'Smaragd')
      • Eiben (Taxus baccata)
      • Glanzmispel (Photinia fraseri 'Red Robin')
      • Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus 'Novita')

      Weitere beliebte Arten

      • Thuja (Lebensbaum)
      • Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus)
      • Eiben (Taxus)
      • Buche
      • Photinia (Glanzmispel)
      • Efeu
      • Zypressen (Zypressen)
      • Liguster
      • Stechpalme
      • Bambus

      Heijnen Pflanzen inspiriert

      Keuzehulp

  • Gartenpflanzen
      Gartenpflanzen
    • Top 25
    • Immergrüne Pflanzen
    • Pflegeleichte Gartenpflanzen
    • Stauden
      Tipp!
        Stauden
        • Blühende Stauden
        • Bodendeckende Stauden
        • Hitzebeständige Stauden für Trockener Boden
        • Hochwachsende Stauden
        • Niedrigwachsende Stauden
        • Stauden für Nasser Boden
        • Stauden für Topf und Pflanzkasten
        • Winterharte Stauden
        • Immergrüne Stauden
        Standort
        • Halbschatten Stauden
        • Schatten Stauden
        • Sonnig Stauden
        Beliebte Pflanzen
        • Coreopsis (Mädchenauge)
        • Echinacea (Sonnenhut)
        • Geranium (Storchschnabel)
        • Lavandula (Lavendel)
        • Leucanthemum (Margerite)
        • Phlox (Flammenblume)
        • Salvia (Salbei)
        • Sedum (Fetthenne)
        • Verbena (Eisenkraut)
        Blütenfarbe
        • Blau blühende stauden
        • Braun blühende stauden
        • Gelb blühende stauden
        • Grün blühende stauden
        • Orange blühende stauden
        • Rosa blühende stauden
        • Rot blühende stauden
        • Violett blühende stauden
        • Weiß blühende stauden
    • Bodendecker
        Bodendecker
        • Blühende Bodendecker
        • Immergrüne Bodendecker
        • Schöne Bodendecker
        • Schnellwachsende Bodendecker
        • Widerstandsfähige Bodendecker
        • Winterharte Bodendecker
        Standort
        • Halbschatten Bodendecker
        • Schatten Bodendecker
        • Sonnig Bodendecker

        Alle bodendecker »

        Beliebte Pflanzen
        • Acaena (Stachelnüsschen)
        • Ajuga (Günsel)
        • Cotoneaster (Zwergmispel)
        • Hedera (Efeu)
        • Leptinella (Fiederpolster)
        • Pachysandra (Dickmännchen)
        • Phlox (Flammenblume)
        • Sagina (Sternmoos)
        • Vinca (Immergrün)
        • Waldsteinia (Golderdbeere)
        Blütenfarbe
        • Gelb blühende bodendecker
        • Grün blühende bodendecker
        • Rosa blühende bodendecker
        • Rot blühende bodendecker
        • Violett blühende bodendecker
        • Weiß blühende bodendecker
    • Ziergräser
        Ziergräser
        • Blühende Ziergräser
        • Immergrüne Ziergräser
        • Hochwachsende Ziergräser
        • Niedrigwachsende Ziergräser
        • Ziergräser für Topf und Pflanzkasten
        • Winterharte Ziergräser
        • Halbschatten Ziergräser
        • Schatten Ziergräser
        • Sonnig Ziergräser
        Standort
        • Halbschatten Ziergräser
        • Schatten Ziergräser
        • Sonnig Ziergräser

        Alle ziergräser »

        Beliebte Pflanzen
        • Calamagrostis (Reitgras)
        • Carex (Segge)
        • Cortaderia (Pampasgras)
        • Festuca (Schwingel)
        • Hakonechloa (Japan-Zwergschilf)
        • Imperata (Blutgras)
        • Miscanthus (Chinaschilf)
        • Panicum (Rispenhirse)
        • Pennisetum (Lampenputzergras)
        • Sesleria (Kopfgras)
        • Stipa (Federgras)
        Blütenfarbe
        • Braun blühende ziergräser
        • Gelb blühende ziergräser
        • Grün blühende ziergräser
        • Grau blühende ziergräser
        • Rosa blühende ziergräser
        • Rot blühende ziergräser
        • Violett blühende ziergräser
        • Weiß blühende ziergräser
    • Beetpflanzen
        Beetpflanzen
        • Blühende Beetpflanzen
        • Günstige Beetpflanzen
        • Immergrüne Beetpflanzen
        • Hochwachsende Beetpflanzen
        • Niedrigwachsende Beetpflanzen
        • Pflegeleichte Beetpflanzen
        • Schöne Beetpflanzen
        • Widerstandsfähige Beetpflanzen
        • Winterharte Beetpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Beetpflanzen
        • Schatten Beetpflanzen
        • Sonnig Beetpflanzen

        Alle beetpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Anemone (Windröschen)
        • Brunnera (Vergissmeinnicht)
        • Campanula (Glockenblumen)
        • Centaurea (Flockenblume)
        • Echinacea (Sonnenhut)
        • Fuchsia (Fuchsie)
        • Helleborus (Christrose)
        • Lupinus (Lupine)
        • Sedum (Fetthenne)
        Blütenfarbe
        • Blau blühende beetpflanzen
        • Braun blühende beetpflanzen
        • Gelb blühende beetpflanzen
        • Grün blühende beetpflanzen
        • Grau blühende beetpflanzen
        • Orange blühende beetpflanzen
        • Rosa blühende beetpflanzen
        • Rot blühende beetpflanzen
        • Violett blühende beetpflanzen
        • Weiß blühende beetpflanzen
    • Schmetterlingspflanzen
    • Bienenpflanzen
        Bienenpflanzen
        • Blühende Bienennährpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Bienennährpflanzen
        • Schatten Bienennährpflanzen
        • Sonnig Bienennährpflanzen

        Alle bienennährpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Achillea (Schafgarbe)
        • Buddleja (Sommerflieder)
        • Echinacea (Sonnenhut)
        • Echinops (Kugeldistel)
        • Lavandula (Lavendel)
        • Nepeta (Katzenminze)
        • Persicaria (Knöterich)
        • Rudbeckia (Sonnenhut)
        • Salvia (Salbei)
        Blütenfarbe
        • Blau blühende bienennährpflanzen
        • Braun blühende bienennährpflanzen
        • Gelb blühende bienennährpflanzen
        • Grün blühende bienennährpflanzen
        • Orange blühende bienennährpflanzen
        • Rosa blühende bienennährpflanzen
        • Rot blühende bienennährpflanzen
        • Violett blühende bienennährpflanzen
        • Weiß blühende bienennährpflanzen
    • Blattpflanzen
        Blattpflanzen
        • Großblättrige Blattpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Blattpflanzen
        • Schatten Blattpflanzen
        • Sonnig Blattpflanzen

        Alle blattpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Alchemilla (Frauenmantel)
        • Bergenia (Bergenie)
        • Brunnera (Vergissmeinnicht)
        • Carex (Segge)
        • Euphorbia (Wolfsmilch)
        • Heuchera (Purpurglöckchen)
        • Hosta (Funkie)
        • Ligularia (Greiskraut)
        • Polystichum (Schildfarne)
    • Kräuterpflanzen
        Kräuterpflanzen
        • Kräuterpflanzen für Topf und Pflanzkasten
        • Winterharte Kräuterpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Kräuterpflanzen
        • Sonnig Kräuterpflanzen

        Alle kräuterpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Agastache (Duftnessel/Bergminze)
        • Allium (Zierlauch)
        • Calamintha (Steinquendel)
        • Melissa (Melisse)
        • Origanum (Echter Dost)
        • Rosmarinus (Rosmarin)
        • Ruta (Weinraute)
        • Santolina (Heiligenkraut)
        • Thymus (Thymian)
    • Präriepflanzen
        Präriepflanzen
        • Blühende Präriepflanzen
        Standort
        • Halbschatten Präriepflanzen
        • Schatten Präriepflanzen
        • Sonnig Präriepflanzen

        Alle präriepflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Achillea (Schafgarbe)
        • Calamagrostis (Reitgras)
        • Echinacea (Sonnenhut)
        • Helenium (Sonnenbraut)
        • Molinia (Pfeifengras)
        • Panicum (Rispenhirse)
        • Rudbeckia (Sonnenhut)
        • Stipa (Federgras)
        • Veronicastrum (Ehrenpreis)
        Blütenfarbe
        • Blau blühende präriepflanzen
        • Braun blühende präriepflanzen
        • Gelb blühende präriepflanzen
        • Grün blühende präriepflanzen
        • Grau blühende präriepflanzen
        • Rosa blühende präriepflanzen
        • Rot blühende präriepflanzen
        • Violett blühende präriepflanzen
        • Weiß blühende präriepflanzen
    • Steinpflanzen
        Steinpflanzen
        • Blühende Steinpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Steinpflanzen
        • Schatten Steinpflanzen
        • Sonnig Steinpflanzen

        Alle steinpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Aquilegia (Akelei)
        • Aurinia (Steinkraut)
        • Cerastium (Hornkraut)
        • Euphorbia (Wolfsmilch)
        • Festuca (Schwingel)
        • Iberis (Schleifenblume)
        • Perovskia (Blauraute)
        • Phlox (Flammenblume)
        • Pulsatilla (Kuhschelle)
        • Sedum (Fetthenne)
        • Thymus (Thymian)
        Blütenfarbe
        • Blau blühende steinpflanzen
        • Braun blühende steinpflanzen
        • Gelb blühende steinpflanzen
        • Grün blühende steinpflanzen
        • Grau blühende steinpflanzen
        • Orange blühende steinpflanzen
        • Rosa blühende steinpflanzen
        • Rot blühende steinpflanzen
        • Violett blühende steinpflanzen
        • Weiß blühende steinpflanzen
    • Kletterpflanzen
        Kletterpflanzen
        • Blühende Kletterpflanzen
        • Immergrüne Kletterpflanzen
        • Schnellwachsende Kletterpflanzen
        • Selbsthaftende Kletterpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Kletterpflanzen
        • Schatten Kletterpflanzen
        • Sonnig Kletterpflanzen

        Alle kletterpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Campsis (Trompetenblume)
        • Hedera (Efeu)
        • Wisteria (Blauregen)
        Blütenfarbe
        • Blau blühende kletterpflanzen
        • Gelb blühende kletterpflanzen
        • Grün blühende kletterpflanzen
        • Orange blühende kletterpflanzen
        • Rot blühende kletterpflanzen
    • Farne
        Farne
        • Immergrüne Farne
        • Winterharte Farne
        Standort
        • Halbschatten Farne
        • Schatten Farne

        Alle farne »

        Beliebte Pflanzen
        • Asplenium
        • Blechnum
        • Cyrtomium (Sichelfarn)
        • Dryopteris (Wurmfarne)
        • Matteuccia (Straußenfarn)
        • Polypodium (Tüpfelfarn)
        • Polystichum (Schildfarne)
    • Teichpflanzen
    • Alle Gartenpflanzen
      Beliebte Gartenpflanzenarten
      • Winterharte Gartenpflanzen
      • Blühende Gartenpflanzen
      • Immergrüne Gartenpflanzen
      • Pflegeleichte Gartenpflanzen
      • Gartenpflanzen für Nasser Boden
      • Gartenpflanzen für Trockener Boden
      Standort
      • Gartenpflanzen für die Sonne
      • Gartenpflanzen für die Halbschatten
      • Gartenpflanzen für die Schatten

      Heijnen Pflanzen inspiriert

      Entscheidungshilfe

  • Sträucher
      Sträucher
    • Sträucher
        Sträucher
        • Blühende Sträucher
        • Immergrüne Sträucher
        • Hochwachsende Sträucher
        • Niedrigwachsende Sträucher
        • Winterharte Sträucher
        Standort
        • Halbschatten Ziersträucher
        • Schatten Ziersträucher
        • Sonnig Ziersträucher

        Alle ziersträucher »

        Beliebte Pflanzen
        • Azalea (Azalee)
        • Berberis (Berberitze)
        • Cornus (Hartriegel)
        • Euonymus (Spindelstrauch)
        • Hydrangea (Hortensie)
        • Ilex (Stechpalme)
        • Rhododendron
        • Skimmia (Skimmie)
        Blütenfarbe
        • Blau blühende ziersträucher
        • Gelb blühende ziersträucher
        • Grün blühende ziersträucher
        • Rosa blühende ziersträucher
        • Rot blühende ziersträucher
        • Violett blühende ziersträucher
        • Weiß blühende ziersträucher
    • Koniferen
        Koniferen
        Standort
        • Halbschatten Koniferen
        • Schatten Koniferen
        • Sonnig Koniferen

        ​​Alle koniferen »

        Beliebte Pflanzen
        • Chamaecyparis (Scheinzypresse)
        • Juniperus (Wacholder)
        • Pinus (Kiefer)
        • Taxus (Eibe)
    • Bäume am Stamm
    • Obstpflanzen
    • Kübelpflanzen
    • Rosen
    • Alle Sträucher
      Sträucher
      • Blühende Sträucher
      • Hochwachsende Sträucher
      • Immergrüne Sträucher
      • Niedrigwachsende Sträucher
      • Schnellwachsende Sträucher
      • Winterharte Sträucher
      Standort
      • Halbschatten Sträucher
      • Schatten Sträucher
      • Sonnig Sträucher

       

      Beliebte Pflanzen
      • Buddleja (Sommerflieder)
      • Corylus (Hasel)
      • Hibiscus (Eibisch)
      • Hydrangea (Hortensie)
      • Magnolia (Magnolie)
      • Prunus (Kirschlorbeer)
      • Rosa
      • Viburnum (Schneeball)
      Blütenfarbe
      • Blau blühende sträucher
      • Gelb blühende sträucher
      • Grün blühende sträucher
      • Rosa blühende sträucher
      • Rot blühende sträucher
      • Violett blühende sträucher
      • Weiß blühende sträucher
  • Bäume
      Bäume
    • Top 10
    • Immergrüne Bäume
    • Bäume für kleine Gärten
    • Spaliere
        Spaliere
        • Spaliere mit Blüten
        • Kleine Spaliere
        • Niederstamm-Spaliere
        • Spaliere für Zäune

        Alle Spaliere

        Standort
        • Spaliere für die Sonne
        • Spaliere für Halbschatten
        • Spaliere für den Schatten

        Beliebte Spaliere

        • Spalier-Linden
        • Steineichen Spalier
        • Spalier-Platane
        • Glanzmispel Spalierbäume
        • Spalierbuche
        • Amberbaum Spalier
        • Spalier-Linden bäume
    • Obstbäume
        Obstbäume
        Höhe
        • Hochstamm-Obstbäume

        Standort

        • Obstbäume für die Sonne
        • Obstbäume für Halbschatten

        Alle Obstbäume

        Beliebte Obstbäume
        • Apfelbäume
        • Kirschbäume
        • Pflaumenbäume
        • Birnbäume
        • Aprikosenbäume
        • Walnussbäume
        • Feigenbäume
        • Pfirsichbäume
    • Formbäume
        Formbäume
        • Kugelbäume
        • Dachbäume / Schirmbäume
        • Trauerbäume
        • Säulenbäume / schmale Bäume
        • Kopfbäume
        • Gefiederte Bäume
        • Spalier-Linden für den Vorgarten
        Standort
        • Formbäume für die Sonne
        • Formbäume für Halbschatten
        • Formbäume für den Schatten

        Alle Formbäume

        Beliebte Formbäume
        • Liquidambar (Amberbäume)
        • Platanus (Platane)
        • Carpinus (Hainbuche)
        • Fagus (Rotbuche)
        • Photinia (Glanzmispel)
        • Magnolia (Magnolienbäume)
        • Catalpa (Trompetenbäume)
    • Blühende Bäume
        Blühende Bäume
        • Rosa Blütenbäume
        • Weiße Blütenbäume
        Standort
        • Blütenbäume für die Sonne
        • Blütenbäume für Halbschatten
        • Blütenbäume für den Schatten

        Alle Blütenbäume

        Beliebte Blühende Bäume
        • Amelanchier (Felsenbirne)
        • Cercis (Judasbäume)
        • Magnolia (Magnolienbäume)
        • Malus (Zierapfelbäume)
        • Prunus (Zierkirsche)
        • Pyrus (Birnenbaum)
    • Alleebäume
    • Solitärbäume
    • Nadelbäume
    • Laubbäume
    • Gefiederte Bäume
    • Kugelbäume
    • Dachbäume
    • Kopfbäume
    • Trauerbäume
    • Niederstammbäume
    • Halbstammbäume
    • Hochstammbäume
    • Mehrstämmige Bäume
    • Strauchartige Bäume
    • Alle Bäume
      Beliebte bäume
      • Bäume für kleine Gärten
      • Bäume für große Gärten
      • Mehrstämmige Bäume
      • Hochstammbäume
      • Bienenbäume
      • Beliebte Bäume
      • Solitärbäume
      Standort
      • Bäume für die Sonne
      • Bäume für Halbschatten
      • Bäume für den Schatten
      Eigenschaften
      • Nadelbäume
      • Immergrüne Bäume
      • Schnellwachsende Bäume
      • Bäume mit schöner Herbstfärbung (Herbstbäume)
      • Immergrüne Bäume gegen Einsicht
      • Bäume für Vögel
      • Winterharte Terrassenbäume
      Farbe
      • Baum mit roten Blättern
      • Baum mit roten Beeren
      • Baum mit lila Blüten
      • Baum mit blauen Blüten
      • Baum mit rosa Blüten
      • Baum mit weißen Blüten
      • Weiße Bäume
      • Baum mit gelben Blüten
      Beliebte Arten
      • Acer (Ahorn)
      • Amelanchier ("Kupfer-Felsenbirne")
      • Liquidambar (Amberbäume)
      • Tilia (Lindenbäume)
      • Platanus (Platane)
      • Catalpa (Trompetenbäume)
      • Quercus (Eichenbaum)
  • Mediterrane Pflanzen
      Mediterrane Pflanzen
    • Palmen
        Palmen
        Hanfpalme

        Hanfpalme

        Butia Capitata

        Butia Capitata

        Chamaerops

        Chamaerops

        Cordyline Australis 'Red Star'

        Cordyline Australis 'Red Star'

        Phoenix canariensis

        Phoenix canariensis

        Yucca

        Yucca

    • Chinesischer Blauregen
    • Feigenbaum
    • Weinrebe
    • Olivenbaum
      Tipp!
    • Granatapfelbaum
    • Zitruspflanzen
        Zitruspflanzen
        Zitronenbaum

        Zitronenbaum

        Orangenbaum

        Orangenbaum

        Mandarinenbaum

        Mandarinenbaum

        Limettenbaum

        Limettenbaum

        Citrus clementina

        Citrus clementina

        Citrus fortunella 'Kumquat'

        Citrus fortunella 'Kumquat'

        Kaffernlimette

        Kaffernlimette

        Citrus mitis 'Calamondin'

        Citrus mitis 'Calamondin'

    • Mandevilla sanderi
    • Alle Mediterrane Pflanzen
      Beliebte mediterrane Pflanzenarten
      • Mediterrane Pflanzen für Balkon oder Terrasse
      • Winterharte mediterrane Pflanzen
      Heijnen Pflanzen inspiriert
  • Terrassen- und Balkonpflanzen
      Terrassen- und Balkonpflanzen
    • Top 10
    • Blühende Terrassen- und Balkonpflanzen
        Blühende Terrassen- und Balkonpflanzen
        Terrassen & Balkonpflanzen mit blauen Blüten

        Terrassen & Balkonpflanzen mit blauen Blüten

    • Widerstandsfähige Terrassen- und Balkonpflanzen
    • Winterharte Terrassen- und Balkonpflanzen
    • Alle Terrassen- und Balkonpflanzen
      Beliebte Pflanzen
      • Campanula (Glockenblumen)
      • Festuca (Schwingel)
      • Geranium (Storchschnabel)
      • Helleborus (Christrose)
      • Hydrangea (Hortensie)
      • Lavandula (Lavendel)
      • Nepeta (Katzenminze)
      • Salvia (Salbei)
      • Skimmia (Skimmie)
      • Stipa (Federgras)

       

      Blütenfarbe
      • Blau blühende terrassen- und balkonpflanzen
      • Braun blühende terrassen- und balkonpflanzen
      • Gelb blühende terrassen- und balkonpflanzen
      • Grün blühende terrassen- und balkonpflanzen
      • Rosa blühende terrassen- und balkonpflanzen
      • Rot blühende terrassen- und balkonpflanzen
      • Violett blühende terrassen- und balkonpflanzen
      • Weiß blühende terrassen- und balkonpflanzen
      Standort
      • Halbschatten Terrassen- und Balkonpflanzen
      • Schatten Terrassen- und Balkonpflanzen
      • Sonnig Terrassen- und Balkonpflanzen
      Heijnen Pflanzen inspiriert
  • Rasen
      Rasen Alle Rasen

      Rasen

      Startdünger für Rasen

      Kalk für Rasen

  • Anpflanzung & Pflege
      Anpflanzung & Pflege
    • Pflanzerde
    • Düngemittel
    • Baumpfählen
    • Alle Anpflanzung & Pflege
      Wählen Sie die für Ihren Garten passende Pflanze
      • Fläche der Umrandung berechnen
      • Winterhärtezonen
      Verpackung und Lieferung
      • Wie verpacken wir unsere Pflanzen?
      • Pflanzbedingungen bei Lieferung
      Gartenhilfe und Inspiration
      • Anpflanz-Anleitung
      • Gartentipps
      • Bodenvorbereitung
      • Pflanzerde
      • Dünger
      Neueste Blogs
      • Wurzelware pflanzen: Welche Vorteile gibt es und wie gehen Sie vor?
      • Top 5 Spätblüher für einen farbenfrohen Garten bis in den Herbst
      • Top 7 Präriepflanzen für einen natürlichen Garten
      • Top 7 Pflanzen für Bienen und Schmetterlinge
      • Top 7 trockenheitsresistente Pflanzen im August
      • Erstellen Sie Ihren eigenen toskanischen Garten: Pflanzen und Tipps für ein mediterranes Ambiente
      • Top 7 hitzebeständige Pflanzen für einen sonnigen Garten
      • Kleiner Raum, große Wirkung: So gestalten Sie einen grünen Balkon
Home > Arten > Eucalyptus > Heckenpflanzen > Bambus
Eucalyptus
  • Gartenpflanzen
      Gartenpflanzen
      <b>Immergrüne Pflanzen</b>

      Immergrüne Pflanzen

      Beetpflanzen

      Beetpflanzen

  • Sträucher
      Sträucher
      Sträucher

      Sträucher

    Eucalyptus
  • Gartenpflanzen
      Gartenpflanzen
      <b>Immergrüne Pflanzen</b>

      Immergrüne Pflanzen

      Beetpflanzen

      Beetpflanzen

  • Sträucher
      Sträucher
      Sträucher

      Sträucher

Fargesia (bambus)

Die Fargesia, besser bekannt als Bambus, ist eine beliebte, horstbildende Bambusart, die wegen ihres schnellen Wachstums und ihrer eleganten Erscheinung geschätzt wird. Dank ihres kompakten Wuchses ist dieser Bambus ideal sowohl für große als auch für kleine Gärten und perfekt geeignet als Bambushecke, für Gruppenpflanzungen oder als Solitär in einem (asiatisch inspirierten) Garten.

Keuzehulp

Mehr Lesen

Produkte gefunden, Klicken Sie hier zur Ansicht

Fargesia (bambus) kaufen

Bambus ist eine der bekanntesten und am häufigsten verwendeten Pflanzen in unseren Gärten. Dabei unterscheiden wir zwischen dem ausläuferbildenden Bambus (Phyllostachys) und dem horstbildenden Bambus (Fargesia). Um Letzteren geht es hauptsächlich in diesem Text, da Fargesia aufgrund seiner horstbildenden Eigenschaften die beliebteste Bambusart ist. Dieser nicht-invasive Bambus wächst in kompakten Horsten, hat schmale, aufrechtstehende Blätter und wirkt sehr elegant. Dadurch eignet sich der Bambus perfekt als Bambushecke. Bambus ist im Garten äußerst vielseitig einsetzbar: als solitärer Blickfang im Beet, in Gruppenpflanzungen, als ideale Kübelpflanze für die Terrasse oder als Ziergehölz am Teichrand oder zwischen Steinen. Die Gattung Fargesia, die zur Familie der Süßgräser (Poaceae) gehört, ist ein Ziergras, das in Regionen wie China, dem Himalaya und Vietnam weit verbreitet ist. In seiner natürlichen Umgebung bietet dieser Bambus Vögeln und Kleintieren Schutz. Fargesia symbolisiert Widerstandskraft und Flexibilität – Werte, die im Buddhismus und Feng Shui von großer Bedeutung sind.

Dieser Zierbambus ist winterhart und gedeiht gut im Schatten, was ihn zu einer vielseitigen Pflanze für unterschiedlichste Gartengestaltungen macht. Die schönen Blätter und Halme des Bambus stellen den größten Zierwert dar und können auf vielfältige Weise im Garten verwendet werden. Bambusarten können blühen, doch dies ist äußerst selten. Einige Arten haben einen Blühzyklus von 30–50 Jahren, andere sogar von 100–120 Jahren. Besonders bemerkenswert ist, dass – wenn Fargesia überhaupt einmal blüht – nahezu alle Pflanzen derselben Art weltweit gleichzeitig blühen (unabhängig vom Standort). Zum Glück ist die Blüte äußerst selten und auch nicht der eigentliche Zierwert des Bambus, da die meisten Pflanzen nach der Blüte absterben. Züchter haben jedoch neue Selektionen entwickelt (wie Fargesia ‘JiuZhaigou’ und Fargesia ‘Rufa’), die wieder viele Jahrzehnte vital bleiben.

 

Die wichtigsten Eigenschaften einer horstbildenden Bambushecke (Fargesia)

Eine Fargesia wird auf vielfältige Weise in unseren Gärten eingesetzt. Aufgrund der Eigenschaften dieses horstbildenden Bambus eignet sich dieses Ziergras auch hervorragend als Heckenpflanze. Nachfolgend die wichtigsten Merkmale der Fargesia-Bambushecke, die sofort deutlich machen, warum die Pflanze sich so gut als Hecke eignet:

  • Wuchsform und Höhe: Die Fargesia-Hecke wächst in einem kompakten Horst. Neue Triebe erscheinen dicht an der Hauptpflanze, sodass die Hecke formstabil bleibt, ohne ausläuferbildendes Wachstum. Überirdisch entsteht ein dichtes, buschiges Blätterdach. Das enge Zusammenspiel von Halmen und Blättern sorgt für eine geschlossene und volle Heckenstruktur. Je nach Sorte kann eine Fargesia-Bambushecke 2 bis 5 Meter hoch werden. Damit eignet sich Fargesia sowohl für niedrige Bambushecken rund um Beete als auch für hohe Hecken als Sichtschutz oder Grundstücksbegrenzung. Die Halme (Stängel des Grases/Bambus) sind schlank und elegant, oft leicht überhängend. In Kombination mit den schmalen Blättern entsteht eine luftige, aber dennoch dichte Bambushecke.
  • Blattstruktur und -farbe: Die Blätter sind schmal, länglich und zugespitzt, meist 5–12 cm lang und 0,5–1,5 cm breit. Sie wachsen in großer Zahl entlang der Halme, sodass jeder Zweig reich beblättert ist. Dadurch wirkt die Hecke optisch dichter als viele andere immergrüne Heckenpflanzen. Das Blatt fühlt sich dünn und weich an, ist jedoch immergrün und verbleibt somit das ganze Jahr an der Pflanze. Die Blattfarbe reicht von frischem Hellgrün bei jungen Trieben bis zu tieferem Grün bei ausgewachsenen Blättern (in kälteren Perioden können die Blätter etwas dunkler oder matter wirken). Je nach Sorte können die Halme zusätzliche Farbnuancen geben. Fargesia nitida besitzt blaugrüne bis violette Halme. Fargesia robusta zeigt eher frischgrüne Halme mit hellen Scheidenblättern, was einen Kontrast erzeugt. Fargesia jiuzhaigou entwickelt Halme, die in der Sonne rötlich verfärben und so zusätzlichen Zierwert bieten.
  • Immergrün: Fargesia behält sein Laub das ganze Jahr über, sodass die Hecke auch im Winter Sichtschutz und Farbe bietet.
  • Standort: Ein Standort mit Morgensonne oder gefiltertem Licht ist für horstbildenden Bambus am besten geeignet. Längere, intensive Mittagssonne sollte vermieden werden, da dies zu Blattverbrennungen führen kann. Die meisten Fargesia-Arten gedeihen hervorragend im Halbschatten. Ursprünglich stammen sie aus Bergregionen, wo sie im gefilterten Licht von Wäldern wachsen. Einige Sorten, wie Fargesia robusta, vertragen mehr Sonne und wachsen auch an sonnigen Standorten gut, solange der Boden ausreichend feucht bleibt. Auch schattige Plätze werden von Bambus vertragen, allerdings verläuft das Wachstum dort langsamer.
  • Bodenbedingungen: Eine Bambushecke gedeiht am besten auf leichter Lehmerde (gleichzeitig feuchtigkeits- und luftdurchlässig), auf Sandböden, die ausreichend mit organischem Material (Kompost oder Pflanzerde) angereichert sind, sowie auf leichteren Tonböden. Auf stark verdichteten Böden (schwerer Ton) und auf trockenen, nährstoffarmen Sandböden ohne Humus wächst Bambus nicht gut.
  • Feuchtigkeit und pH-Wert: Gleichmäßige Bodenfeuchtigkeit ist entscheidend für optimales Wachstum. Fargesia verträgt keine längere Trockenheit; in solchen Phasen rollen sich die Blätter ein, um Verdunstung zu reduzieren. Gießen Sie eine Bambushecke in Trockenperioden regelmäßig und verwenden Sie eine Mulchschicht, um die Feuchtigkeit besser zu halten. Auch Staunässe ist für Fargesia ungeeignet. Stehendes Wasser um die Wurzeln kann zu Erstickung und Wurzelfäule führen. Der ideale pH-Wert liegt zwischen 5,5 und 7,0, also in einem leicht sauren bis neutralen Bereich.
  • Winterhärte: Fargesia gehört zu den winterhärtesten Bambusarten. Die meisten Sorten vertragen Temperaturen zwischen -20 °C und -25 °C, abhängig von Sorte und Standort. Damit sind sie hervorragend geeignet für Gärten in Mittel- und Nordeuropa, wo strenge Winter vorkommen können.
  • Schnittverträglichkeit: Fargesia treibt nach einem Rückschnitt schnell wieder mit neuen Trieben und Blättern aus. Der Wurzelstock ist kräftig und vital, sodass die Pflanze durch das Schneiden keinen bleibenden Schaden nimmt. Durch (rechtzeitigen) Schnitt verzweigt sich die Hecke stärker und wird noch kompakter und dichter – ideal für Sichtschutz und eine klare Form. Der Schnitt hemmt das Wachstum nicht dauerhaft; jedes Frühjahr erscheinen neue Halme, unabhängig vom Schnitt.
  • Schnellwüchsig: Fargesia ist eine schnellwachsende Heckenpflanze. Hat sie sich im Garten etabliert, kann dieser horstbildende Bambus unter optimalen Bedingungen 50 bis 75 cm pro Jahr wachsen. Möchten Sie lieber einen noch schneller wachsenden Bambus? Dann wählen Sie Phyllostachys-Bambus, der bis zu 1 bis 1,5 Meter pro Jahr zulegen kann! Beachten Sie jedoch, dass dieser Bambus ausläuferbildend ist – eine Rhizomsperre ist im Garten daher unbedingt erforderlich.

 

Welche Verwendungsmöglichkeiten gibt es für Fargesia-Bambus im Garten?

Bambus ist eine beliebte und weit verbreitete Gartenpflanze. Nachfolgend finden Sie einen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten im Garten, zusammengestellt von den Pflanzenexperten von Heijnen.

  • Hecke und Grundstücksabgrenzung: Dank des dichten, buschigen Wuchses bildet Fargesia eine blickdichte Hecke, die das ganze Jahr über Privatsphäre bietet. Eine Bambushecke dämpft Geräusche und schützt vor Wind, wodurch sie gleichzeitig als Schall- und Windschutz dient.
  • Solitär-Zierpflanze: Nicht nur als Bambushecke, sondern auch als einzelne Pflanze kann Bambus als Blickfang im Beet oder Vorgarten gesetzt werden. Durch die eleganten, überhängenden Halme entsteht ein dynamisches Element, das Bewegung und Ruhe zugleich vermittelt. Darüber hinaus ist Bambus eine ideale Kontrastpflanze. Fargesia passt sowohl zu klaren Linien in modernen Gärten als auch als sanfte Ergänzung in naturnahen Gärten.
  • Gruppen- und Beetbepflanzung: Eine Bambushecke füllt leere Stellen in Beeten mit einem frischen grünen Hintergrund. Auch Kombinationen mit anderen Gartenpflanzen sind gut möglich. Fargesia harmoniert ideal mit Blühpflanzen, Ziergräsern oder Schattenstauden, wobei der Blattkontrast für zusätzliche Tiefe sorgt.
  • Topf- und Kübelpflanze auf Terrassen und Balkonen: Fargesia kann in große Töpfe oder Kübel gepflanzt werden. Im Gefäß lässt sich Bambus leicht versetzen, um Schatten zu schaffen oder Privatsphäre zu bieten. So eignet er sich auch perfekt als Sichtschutz auf dem Balkon.
  • Stimmungselement in asiatischen, modernen oder natürlichen Gärten: Bambus verleiht jedem asiatisch inspirierten Garten sofort ein japanisches Flair. In naturnahen oder waldreichen Gärten passt Fargesia hervorragend zu Bäumen, Farnen und Schattenpflanzen. In modernen, klaren Gartengestaltungen fügt sich der aufrechte, dichte Wuchs mancher Sorten (z. B. Fargesia robusta) ideal in minimalistische Designs ein.
  • Funktionales Element (Windschutz, Schalldämpfer, Vogelhabitat): Dank der flexiblen Halme bricht Bambus den Wind, ohne dass die Halme brechen. Das dichte Laub reduziert störende Geräusche von Nachbarn oder Straße, und die dichte Horststruktur bietet Vögeln sichere Nistplätze.
  • Immergrüne Pflanze: Bambus sorgt ganzjährig für Farbe und Struktur im Garten, auch in den Wintermonaten. Manche Sorten (z. B. Fargesia jiuzhaigou) steigern den Zierwert durch rötliche Halme in der Sonne.
  • Flächenbepflanzung: In breiteren Beeten kann Fargesia in Gruppen als grüne Unterpflanzung gesetzt werden. Besonders in großen Gärten oder Parks eignet er sich als funktionale Grünpflanze zwischen Bäumen und Sträuchern.
  • Bepflanzung an Teichen oder Wasserflächen: Bambus kommt neben Wasser besonders gut zur Geltung, da die Spiegelung von Halmen und Blättern eine zusätzliche Dimension schafft. In japanischen Wassergärten kombiniert sich Bambus wunderbar mit Steinen, Kies und Wasserornamenten.

 

Bambushecken mit anderen Gartenpflanzen kombinieren

Ein weiterer großer Vorteil von Fargesia ist, dass sich dieser Bambus sehr gut mit anderen Gartenpflanzen kombinieren lässt. Dies liegt an den attraktiven Halmen/Stängeln und dem schönen Laub. Nachfolgend einige Pflanzenkombinationen mit Bambus, zusammengestellt von unseren Pflanzenexperten:

  • Bambus kombiniert mit anderen Ziergräsern: Die Farben oder die Wuchsform von Fargesia machen ihn leicht kombinierbar. Besonders schöne Kombinationen entstehen mit Liriope muscari ‘Moneymaker’, Hakonechloa macra 'Aureola', Ophiopogon planiscapus 'Niger' oder Ophiopogon japonicus 'Minor'.
  • Fargesia-Hecke kombiniert mit Sträuchern: Bambus harmoniert sehr schön mit Acer palmatum, Rhododendron, Osmanthus und Skimmia. Auch Kombinationen mit Nandina, Euonymus und Pinus (Zwergvarianten) wirken sehr attraktiv.
  • Bambus kombiniert mit Pflanzen für den asiatischen Garten: Ein echtes „Must-have“ und ideal für fernöstliche Gartenstimmungen sind Kombinationen von Bambus mit Azaleen, Farnen, Moos und Hostas. Auch Stauden wie Sagina, Leptinella, Astilbe und Epimedium passen hervorragend dazu. In Kombination mit Blütenbäumen wie Zierkirschen (Prunus) ergibt Fargesia – besonders die Schwarze Bambusart – ein besonders schönes Bild.
  • Bambus zusammen mit Bäumen: Fargesia wirkt sehr dekorativ in Kombination mit mehrstämmigen Birken (Betula) oder mehrstämmigen Ahornen (Acer). Zusammen mit buntlaubigen Hartriegeln (Cornus) oder Schneebällen (Viburnum) entsteht ein reizvoller Farbkontrast zum Bambus.
  • Bambus an Wasserflächen kombinieren: Bambus kommt an Teichen und Wasserstellen besonders gut zur Geltung. Schöne Pflanzenkombinationen mit Bambus am Wasser sind zum Beispiel mit Ziergräsern und Uferpflanzen wie Carex, Iris sibirica und Lythrum (Blutweiderich) möglich.

 

Standort und Bodenbedingungen für eine Fargesia-Hecke

Der Erfolg einer Bambushecke hängt maßgeblich von einem geeigneten Standort, einer gesunden Bodenstruktur und einer sorgfältigen Vorbereitung vor dem Pflanzen ab. Dieser Bambus wächst optimal in einem nährstoffreichen, humusreichen und gut durchlässigen Boden, der leicht feucht, aber nicht staunass ist. Sowohl Lehm-, Sand- als auch leichte Tonböden sind geeignet, sofern genügend Nährstoffe vorhanden sind und die Wurzeln nicht dauerhaft in nasser Erde stehen. Bei schwerem Tonboden empfiehlt es sich, den Boden mit Sand oder organischem Material aufzulockern und durchlässiger zu machen. Trockene Sandböden hingegen sollten mit Kompost oder Pflanzerde verbessert werden, damit Wasser besser gespeichert wird und die Pflanze zusätzliche Nährstoffe erhält. Eine gute Vorbereitung des Pflanzstreifens (tiefgründiges Lockern und Anreichern mit Heijnen-Pflanzerde) unterstützt das Anwachsen des Bambus und sorgt dafür, dass die Hecke schneller dicht wird.

Hinsichtlich des pH-Wertes fühlt sich Fargesia in leicht saurem bis neutralem Boden (pH 5,5 – 7,0) am wohlsten. Ein zu kalkreicher Boden kann die Nährstoffaufnahme erschweren, wodurch das Wachstum geschwächt wird. Was den Standort betrifft: Fargesia entwickelt sich am schönsten im Halbschatten oder bei leichter Sonneneinstrahlung. Ein vollsonniger Platz ist möglich, sofern der Boden ausreichend feucht bleibt. Im tiefen Schatten wächst der Bambus lockerer, wodurch die Hecke weniger dicht ausfällt.
Da trockener, kalter Wind die Blätter schädigen kann, empfiehlt sich ein geschützter Standort (z. B. an einer Mauer, einem Zaun oder in Kombination mit anderer Bepflanzung). Obwohl Fargesia sehr winterhart ist, verträgt die Pflanze keine langanhaltende Trockenheit. Besonders junge Pflanzen sollten in trockenen Sommern oder bei Frost mit trockener Luft regelmäßig gegossen werden. Das Aufbringen einer Mulchschicht (z. B. aus Rindenmulch oder Kakaoschalen) hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten und gleichzeitig das Bodenleben zu fördern.

Praktische Tipps für eine starke Bambushecke:

  • Wählen Sie einen Standort im Halbschatten oder in leichter Sonne, möglichst windgeschützt.
  • Sorgen Sie für einen nährstoffreichen, humusreichen und lockeren Boden (am besten feuchtigkeitsspeichernd).
  • Vermeiden Sie dauerhaft nasse Standorte, um Wurzelschäden vorzubeugen.
  • Gießen Sie in Trockenperioden regelmäßig, besonders in den ersten Jahren nach der Pflanzung.
  • Düngen Sie zweimal pro Jahr (Frühjahr und Sommer) für gesundes Wachstum und eine frische Blattfarbe.
  • Verwenden Sie Mulch, um die Verdunstung zu reduzieren und die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren.

Tipp vom Bambusgärtner: Verbessern Sie den Boden bei der Pflanzung mit Heijnen-Pflanzerde. So erhält der Bambus den idealen Start und die Hecke wächst schneller zu einer dichten und lebendigen Bambushecke heran.

 

Das Pflanzen einer Bambushecke

Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg beim Pflanzen einer Fargesia-Hecke. Dieser Bambus wird fast immer als Topfpflanze geliefert. Das hat den großen Vorteil, dass das Wurzelsystem unbeschädigt bleibt und die Pflanzen nach dem Auspflanzen sofort anwachsen. Dadurch kann Fargesia (Bambus im Topf) nahezu das ganze Jahr über gepflanzt werden, solange der Boden nicht gefroren oder durchnässt ist. Bei ausreichender Bodentemperatur (Frühjahr, Sommer, Herbst) bilden die Wurzeln schnell neue Feinwurzeln und die Pflanze wächst zügig weiter.

Das Pflanzen einer Bambushecke beginnt mit einer sorgfältigen Boden­vorbereitung. Lockern Sie den Pflanzstreifen gründlich auf und arbeiten Sie Kompost oder Heijnen-Pflanzerde in den Boden ein. Dadurch erhält der frisch gepflanzte Bambus sofort eine nährstoffreiche und lockere Grundlage, in der sich die Wurzeln gut entwickeln können. Auf Sandboden ist die Anreicherung mit organischem Material wichtig, um Wasser besser zu speichern, während schwerer Tonboden mit Sand oder Kompost durchlässiger gemacht werden sollte. Für eine volle, dichte Bambushecke ist der richtige Pflanzabstand entscheidend. Je größer die Pflanzen beim Kauf sind, desto weniger Stücke werden pro laufendem Meter benötigt. Allgemeine Richtlinie für die richtige Anzahl an Bambuspflanzen:

  • Bambushecke 60–80 cm, 80–100 cm – 4 Pflanzen pro laufendem Meter
  • Bambushecke 100–125 cm, 125–150 cm – 3 Pflanzen pro laufendem Meter
  • Bambushecke 150–175 cm, 175–200 cm – 2 Pflanzen pro laufendem Meter

Wichtige Hinweise beim Pflanzen:

  • Pflanzen Sie den Bambus immer so tief, wie er im Topf stand.
  • Drücken Sie die Erde nach dem Pflanzen gut an, damit keine Luftlöcher um die Wurzeln bleiben.
  • Gießen Sie direkt nach dem Pflanzen reichlich und sorgen Sie in den ersten Monaten für regelmäßige Bewässerung. Besonders in trockenen Sommern ist dies entscheidend für die Wurzelentwicklung und das Anwachsen.
  • Bringen Sie eine Mulchschicht (z. B. Rinde oder Kakaoschalen) auf, um die Feuchtigkeit zu halten und den Boden vor Austrocknung zu schützen.

Mit der richtigen Vorbereitung und Pflege wächst eine Fargesia-Hecke innerhalb weniger Jahre zu einer dichten, immergrünen Hecke heran, die nicht nur Privatsphäre bietet, sondern dem Garten auch eine elegante und natürliche Ausstrahlung verleiht. Wer den gesamten Pflanzprozess Schritt für Schritt verfolgen möchte, findet alle Details in unseren Pflanzanleitungen für Hecken.

Tipp von unserem Bambusexperten: Möchten Sie sofort eine hohe, blickdichte Hecke? Dann wählen Sie beim Pflanzen größere Fargesia-Pflanzen. Diese bieten von Anfang an mehr Volumen und schließen sich schneller zu einer grünen Hecke.

 

Pflege und Versorgung einer Bambushecke (Fargesia)

Eine Bambushecke (Fargesia) benötigt die richtige Pflege und Versorgung – sowohl beim Pflanzen als auch in den darauffolgenden Jahren. Ein guter Start beginnt mit einem geeigneten Standort und einer gut vorbereiteten Bodenschicht. Sobald die Pflanzen gesetzt sind, entscheidet die richtige Nachsorge darüber, wie schnell sich die Bambushecke zu einem dichten, grünen Sichtschutz entwickelt. Nachfolgend die wichtigsten Hinweise und Tipps:

Pflanzung einer Bambushecke

  • Topfpflanzen: Fargesia wird standardmäßig als Topfpflanze geliefert (selten mit Ballen). Dies ermöglicht eine Pflanzung nahezu das ganze Jahr über, solange der Boden nicht gefroren oder nach starkem Regen durchnässt ist. Die günstigsten Pflanzzeiten sind Frühjahr und Herbst, da Temperatur und Bodenfeuchtigkeit dann ideal für das Wurzelwachstum sind. Da die Wurzeln vollständig im Topf ausgebildet sind, wachsen diese Pflanzen in der Regel deutlich schneller und problemloser an.
  • Boden und Vorbereitung: Für gesundes Wachstum benötigt Fargesia einen feuchten, aber durchlässigen, humusreichen Boden. Das tiefgründige Auflockern der Pflanzrinne und das Einmischen von Heijnen-Pflanzerde schaffen die richtigen Bedingungen für ein schnelles Anwachsen. Auf schwerem Tonboden empfiehlt es sich, Sand und organisches Material einzuarbeiten. Auf trockenem Sandboden hilft das Hinzufügen von Kompost oder Pflanzerde, die Feuchtigkeit besser zu speichern.
  • Pflanzabstand: Wie viele Pflanzen pro laufendem Meter benötigt werden, hängt von der Höhe beim Kauf ab. Für Bambuspflanzen mit 60/80 cm bis 80/100 cm empfehlen wir etwa 4 Stück pro laufendem Meter. Bei 100–150 cm hohen Pflanzen reichen 3 Stück pro Meter, und ab 150 cm Höhe genügen 2 Stück pro Meter.

Bewässerung einer Bambushecke (Fargesia)

  • Nach der Pflanzung: Direkt nach dem Einpflanzen sollte eine Fargesia-Hecke großzügig gegossen werden. Dadurch setzt sich die Erde um die Wurzelballen, Luftlöcher verschwinden und die Pflanzen können schneller einwurzeln.
  • Die erste Wachstumsphase: In den ersten Monaten nach dem Pflanzen ist die Hecke besonders empfindlich. Regelmäßiges Gießen ist notwendig, vor allem in trockenen oder warmen Perioden. In dieser Phase bildet die Pflanze neue Feinwurzeln und ist auf ausreichend Feuchtigkeit angewiesen.
  • Menge und Häufigkeit: Es ist besser, seltener, aber durchdringend zu gießen (z. B. zweimal pro Woche), als täglich nur wenig Wasser zu geben. So dringt das Wasser tiefer in den Boden ein und fördert ein tieferes Wurzelwachstum. Dadurch wird die Hecke langfristig robuster und widerstandsfähiger gegen Trockenheit. Prüfen Sie vor dem Gießen immer den Boden, ob tatsächlich Wasser benötigt wird.
  • Ausgewachsene Hecke: Sobald der Bambus gut eingewurzelt ist, ist Fargesia widerstandsfähiger gegenüber Trockenheit. Dennoch ist es bei längerer Hitze oder Trockenheit ratsam, zusätzlich zu gießen – am besten morgens oder abends, um die Verdunstung zu verringern.
  • Achtung: Obwohl Fargesia Feuchtigkeit liebt, verträgt er keine Staunässe. Dauerhaft nasse Wurzeln können zu Erstickung oder Wurzelfäule führen. Sorgen Sie daher immer für einen gut durchlässigen Boden und verbessern Sie schwere Erde mit Sand und organischem Material.

Rückschnitt einer Bambushecke

  • Schnittfrequenz: Eine Fargesia-Hecke bleibt von Natur aus schön kompakt, aber durch Rückschnitt wird sie dichter und gleichmäßiger. In den meisten Gärten genügt ein Schnitt pro Jahr, meist im Sommer. Bei starkem Wachstum oder für eine sehr strenge Form kann ein zweiter Schnitt im Herbst sinnvoll sein.
  • Bester Schnittzeitpunkt: Der erste Schnitt erfolgt im Juni oder Juli, sobald die neuen Triebe ausgehärtet sind. Ein zweiter Schnitt kann im August oder September erfolgen, damit die Hecke ordentlich in den Winter geht. Rückschnitt im späten Herbst oder Winter wird nicht empfohlen, da junge Schnittstellen dann empfindlich gegenüber Frost und Austrocknung sind.
  • Schnittmethode: Verwenden Sie stets sauberes und scharfes Schneidwerkzeug, um ausgefranste Blätter zu vermeiden. Schneiden Sie vor allem die jungen, langen Triebe zurück, um die Hecke in Form zu bringen. Ältere Halme können bei Bedarf bodennah entfernt werden; dies fördert frische, grüne Austriebe und verhindert, dass die Hecke zu steif oder offen wird. Schneiden Sie vorzugsweise an bewölkten Tagen, damit die Schnittstellen nicht durch direkte Sonneneinstrahlung verbrennen.
  • Heckenform: Eine leichte Kegelform (unten etwas breiter als oben) ist ideal. So gelangt auch an die Basis ausreichend Licht, wodurch die Bambushecke bis unten hin dicht bleibt.
  • Regeneration nach dem Schnitt: Fargesia verträgt Rückschnitt sehr gut und treibt schnell wieder mit frischem Laub aus. Regelmäßiges Schneiden führt zu einer immer dichteren Hecke. Auch wenn der Schnitt einmal verpasst wird, erholt sich der Bambus durch einen Verjüngungsschnitt in der Regel problemlos.

Düngung einer Bambushecke

  • Bei der Pflanzung: Geben Sie einer neuen Fargesia-Hecke einen guten Start, indem Sie beim Pflanzen den Boden mit einem organischen Startdünger wie Heijnen-Starterdünger anreichern. Dies fördert die Wurzelbildung und das schnelle Anwachsen.
  • Frühjahr (März/April): Mit steigenden Temperaturen beginnt die Wachstumsphase. Düngen Sie die Bambushecke in dieser Zeit zum ersten Mal, z. B. mit Rinderdungpellets oder Heijnen-Pflegedünger. So erhalten die Pflanzen die nötigen Nährstoffe für kräftige Neutriebe.
  • Sommer (Juni/Juli): Eine zweite Düngung im Sommer unterstützt Wachstum und Widerstandskraft und hält die Hecke kompakt und sattgrün. Besonders auf leichten Sandböden, wo Nährstoffe schneller ausgewaschen werden, verhindert rechtzeitiges Düngen Mangelerscheinungen.
  • Kompost und Mulch: Eine jährliche Schicht aus Rindenmulch oder Kakaoschalen rund um die Basis der Hecke bringt viele Vorteile: Sie verbessert die Bodenstruktur, fördert das Bodenleben, speichert Feuchtigkeit und schützt die Wurzeln vor Austrocknung. Besonders auf trockenen oder nährstoffarmen Böden ist dies sehr wirksam.
  • pH-Wert: Fargesia bevorzugt leicht saure bis neutrale Böden (pH 5,5–7,0).

 

Die größten Zierwerte von horstbildendem Bambus

Bambus – insbesondere horstbildende Arten wie Fargesia – besitzt eine Vielzahl ausgeprägter Zierwerte, die dieses Süßgras zu einer äußerst beliebten Gartenpflanze machen. Nachfolgend die wichtigsten Zierwerte von Bambus, basierend auf den Rückmeldungen unserer Kunden:

  • Elegante Wuchsform des Bambus: Fargesia bildet schlanke, elegante Halme, die meist aufrecht oder leicht gebogen wachsen. Durch den buschigen Wuchs und das dichte Laubwerk verleiht die Bambuspflanze eine volle und natürliche Ausstrahlung. Manche Arten (wie Fargesia murieliae) entwickeln sogar eine schirm- oder brunnenartige Form, was der Pflanze eine besonders dekorative Gestalt gibt.
  • Wunderschöne Farben von Halmen und Blättern: Die Halme (die Stängel, später Bambusrohre) variieren je nach Art von frischgrün über blaugrün, gelb, schwarz bis hin zu rötlich (z. B. Fargesia jiuzhaigou). Das Laub zeigt sich in frischem Grün und bleibt das ganze Jahr über an der Pflanze, wodurch die Hecke oder Solitärpflanze stets dekorativ wirkt. Junge Bambustriebe im Frühjahr sind oft heller gefärbt und sorgen für zusätzliche Zierwirkung im Garten.
  • Attraktive Blattstruktur: Allen Bambusarten gemeinsam ist die elegante Blattstruktur. Schmale, längliche Blätter, die in großer Zahl an den Halmen wachsen, verleihen dem Bambus eine luftige und feine Struktur. Dadurch entsteht ein schöner Kontrast zu den größeren Blättern von Bäumen und Sträuchern.
  • Bewegung des Bambus: Bambus bewegt sich anmutig im Wind. Das elegante Schwingen der Halme und Blätter erzeugt einen spielerischen Effekt. Das sanfte Rauschen der Blätter wird oft mit dem Klang von Wasser verglichen und trägt zu einer entspannten Gartenaura bei.
  • Winterhart und immergrün: Bambus ist eine immergrüne Gartenpflanze. Die Blätter bleiben das ganze Jahr über frischgrün, auch im Winter, wenn viele andere Pflanzen kahl sind. Dadurch ist Bambus eine wertvolle Pflanze, die dauerhaft Farbe und Struktur in den Garten bringt.
  • Vielseitig einsetzbar im Garten: Fargesia passt sowohl in moderne, klare Gärten (als Hecke, Flächenbepflanzung, im Kübel oder im Beet) als auch in naturnahe oder fernöstliche Gärten (an Teichen, in Steingärten oder bei Wasserfällen). So lässt sich Bambus vielseitig im Garten einsetzen.
  • Fargesia lässt sich leicht kombinieren: Bambusarten harmonieren hervorragend mit blühenden Stauden, Ziergräsern oder Bäumen mit auffälliger Rinde (wie Birken oder Zierkirschen). Auch typische Blattschmuckpflanzen mit markanten Blattstrukturen und -farben lassen sich sehr gut mit Bambus kombinieren.

 

Beliebte und häufig verwendete Bambusarten bei Heijnen für Hecken

Bei Heijnen finden Sie verschiedene Bambusarten, die sich hervorragend für die Gestaltung einer Hecke oder für die Bepflanzung von Beeten eignen. Unsere Spezialisten haben die am häufigsten verwendeten Bambusarten unten für Sie zusammengefasst. So sehen Sie auf einen Blick die Unterschiede und können ganz einfach die Bambushecke bestellen, die am besten zu Ihrem Garten und Ihren Wünschen passt. Unsere Pflanzenexperten unterscheiden dabei zwischen häufig verwendeten horstbildenden Bambusarten (Fargesia) und beliebten ausläuferbildenden Bambusarten (Phyllostachys).

Tipp vom Gärtner: Verwenden Sie bei ausläuferbildendem Bambus immer eine Rhizomsperre, um zu verhindern, dass die Ausläufer unkontrolliert in den Garten wachsen und eventuell Schäden an Kanalrohren oder Teichfolien verursachen.

Horstbildende Bambusarten (nicht ausläuferbildend)

  • Fargesia murieliae ‘Jiuzhaigou’ ist ein kompakter, horstbildender Bambus mit schlanken Halmen, die sich in der Sonne rot verfärben. Feines, schmales Laub und ein eleganter, aufrechter bis leicht überhängender Wuchs. Höhe 2–3,5 m; ideal für mittelhohe, elegante Hecken oder als Solitär. Bevorzugt Halbschatten und gleichmäßig feuchte, humusreiche Böden; frosthart bis etwa −25 °C. Unterschied zu ‘Jumbo’: schlankere Halme, feineres Laub und deutlichere Stängelfärbung.
  • Fargesia nitida (Blauer Bambus) bildet dichte, horstbildende Bestände mit sehr schlanken, aufrecht wachsenden Halmen mit blaugrünem Schimmer. Höhe 3–5 m, winterhart bis ca. −25 °C. Schmales, elegantes Blatt; aufrechter und feiner als ‘Jumbo’ oder ‘Rufa’. Perfekt für hohe, straffe Hecken im Halbschatten; liebt kühle, feuchte, humusreiche Böden. Weniger sonnenverträglich als ‘Robusta Campbell’, behält im Schatten seine tiefgrüne, elegante Farbe.
  • Fargesia murieliae ‘Jumbo’ ist der am schnellsten dichtwachsende Schirmbambus für volle, hohe Sichtschutzhecken. Aufrechte Halme mit breiten, elegant überhängenden Blättern verleihen ein üppiges, buschiges Erscheinungsbild. Höhe 3–4 m; gut sonnen- und windverträglich, sofern der Boden ausreichend feucht bleibt. Nicht ausläuferbildend und leicht zu schneiden; regeneriert sich kräftig. Unterschied zu ‘Nitida’: gröberes Blatt, dichteres Bild; zu ‘Campbell’: weichere, überhängende Wuchsform. Pflanzabstand 3–4 pro Meter; bevorzugt humusreiche, durchlässige Erde.
  • Fargesia rufa ist ein niedriger, sehr dichter Bambus (2–3 m) mit warmen, orangebraunen Halmscheiden und frischem, grünem Laub. Wächst schnell zu einer geschlossenen, horstbildenden Hecke; ideal für niedrige Sichtschutzhecken, Flächenpflanzungen oder große Kübel. Verträgt Sonne bis Halbschatten, Wind und regelmäßigen Rückschnitt; benötigt jedoch gleichmäßige Feuchtigkeit. Unterschied zu ‘Jumbo’: kompakteres Format; zu ‘Jiuzhaigou’: weniger auffällige Halmfärbung und breiter, polsterförmiger Wuchs. Ideal bei wenig Platz, auch als Randbepflanzung.
  • Fargesia robusta ‘Campbell’ bildet hohe, schlanke Hecken (4–5 m) mit kräftigen, aufrechten Halmen und auffälligen, elfenbeinweißen Halmscheiden – ein modernes „Panda-Effekt“. Sehr schnellwachsend, horstbildend und sonnenverträglich; ideal, wo eine schmale, vertikale grüne Wand gewünscht ist. Windfest und winterhart bis ca. −20 °C. Unterschied zu ‘Nitida’: kräftigere Halme, sonnenbeständiger; zu ‘Jumbo’: aufrechterer, weniger überhängender Wuchs. Pflanzabstand 3–4 pro Meter; bevorzugt humusreiche, durchlässige, feuchtigkeitsbewahrende Erde.

Ausläuferbildende Bambusarten (mit Rhizomsperre sicher im Garten verwendbar)

  • Phyllostachys aurea (Goldbambus) fällt durch seine goldgelben Halme auf, besonders an sonnigen Standorten. Die unteren Teile der Halme zeigen ein verdicktes, knotiges Aussehen, was ihn einzigartig macht. Wächst 4–6 m hoch und bildet einen dichten Sichtschutz. Winterhart bis ca. −15 °C; geeignet für Sonne oder Halbschatten. Da er stark Ausläufer treibt, ist eine Rhizomsperre notwendig. Unterschied: kompakter und goldfarben statt dunkelgrün oder schwarz.
  • Phyllostachys bissetii gehört zu den robustesten und winterhärtesten Bambusarten (bis ca. −20 °C). Die Halme sind tiefgrün, aufrecht und sehr stabil. Wächst schnell und erreicht 5–8 m Höhe; ideal für hohe Hecken oder Windschutzpflanzungen. Gedeiht in Sonne und Halbschatten und verträgt Wind besser als viele andere Arten. Auch diese Sorte ist stark ausläuferbildend, daher immer mit Rhizomsperre pflanzen. Unterschied: grüner, robuster und weniger farbauffällig als Aurea oder Nigra.
  • Phyllostachys nigra, auch bekannt als Schwarzer Bambus. Die Halme beginnen grün und verfärben sich nach 1–3 Jahren tiefschwarz, besonders in der Sonne. Dies bildet einen auffälligen Kontrast zum frischen, feinen Blatt. Wächst 4–7 m hoch, elegant und oft leicht gebogen. Winterhart bis ca. −18 °C. Auch hier ist eine Rhizomsperre zwingend erforderlich. Unterschied: einzigartig durch schwarze Halme, langsamer wachsend und dekorativer als die grünen Sorten.

 

Was sind die Vor- und Nachteile von Bambuspflanzen im Garten?

Die Spezialisten von Heijnen haben die wichtigsten Vorteile und Hinweise zu Bambuspflanzen übersichtlich zusammengestellt. Diese Informationen basieren auf jahrelanger Erfahrung in der Baumschule sowie auf Rückmeldungen von Kunden, die seit vielen Jahren Bambus in ihrem Garten verwenden. So erhalten Sie einen verlässlichen Überblick, der Ihnen hilft, die richtige Wahl für Ihren Garten zu treffen.

Vorteile einer Bambushecke

  • Immergrün: Die Bambushecke behält das ganze Jahr über ihre frische Blattfarbe und bleibt somit auch im Winter blickdicht.
  • Schnelle Heckenbildung: Innerhalb weniger Jahre entsteht bereits ein dichter Bambusschirm, da Bambus sehr schnell wächst.
  • Große Auswahl: Fargesia ist ein horstbildender, nicht ausläuferbildender Bambus und damit sicher für Gärten, während Phyllostachys für größere Hecken oder Gärten geeignet ist (mit Rhizomsperre).
  • Hoher Zierwert: Auffällige Halmfarben wie Gold (Aurea), Schwarz (Nigra), Blaugrün (Nitida) oder der kontrastreiche „Panda-Effekt“ (Robusta ‘Campbell’).
  • Vielseitig einsetzbar: Geeignet als Grundstücksbegrenzung, Windschutzhecke, Schallschutz oder dekorativer Blickfang im Garten.
  • Winterhart: Die meisten Sorten vertragen Temperaturen von −18 °C bis −25 °C, abhängig von der jeweiligen Varietät.
  • Sehr schnittverträglich: Rückschnitt fördert die Verzweigung, wodurch die Hecke kompakter und dichter wird.
  • Pflegeleicht: Benötigt vor allem Wasser in Trockenperioden und organischen Dünger, ist wenig anfällig für Krankheiten und Schädlinge.
  • Schützender Effekt: Durch den dichten Wuchs werden Geräusche gedämpft und Wind abgefangen, was den Garten ruhiger und geschützter macht.
  • Ökologischer Wert: Eine Bambushecke bietet Nist- und Rückzugsplätze für Vögel und Kleintiere und trägt so zur Biodiversität bei.

Nachteile einer Bambushecke

  • Wurzelausläufer (Phyllostachys): Diese Arten breiten sich stark aus und erfordern stets eine Rhizomsperre, um Probleme zu vermeiden. Alternativ kann ein horstbildender Bambus wie Fargesia gewählt werden.
  • Bodenansprüche: Fargesia verträgt keine langanhaltende Trockenheit, während Phyllostachys kein stehendes Wasser verträgt. Eine Bambushecke benötigt also einen gut durchlässigen, aber feuchten Boden.
  • Platz und Höhe: Eine Bambushecke wächst schnell und kann bei Phyllostachys bis zu 6–8 m hoch werden. Regelmäßiger Rückschnitt ist notwendig, um die Hecke in Form zu halten.
  • Standortempfindlich: Fargesia kann unter Blattverbrennungen durch starke Sonne oder Wind leiden, während Phyllostachys bei späten Frösten an jungen Trieben empfindlicher reagiert.

 

Bambus oder Bambushecke bei Heijnen kaufen

Eine Bambushecke bestellen Sie ganz einfach und preiswert online bei Heijnen. Seit 1976 kultiviert die Familie Heijnen ein breites Sortiment an Heckenpflanzen, darunter auch die beliebten Bambusarten wie der horstbildende Fargesia und der kräftige Phyllostachys. Diese Arten eignen sich ideal, um eine immergrüne und elegante Hecke zu schaffen, und werden direkt aus unserer Baumschule geliefert. So erhalten Sie gesunde, kräftige Bambuspflanzen in Top-Qualität zu einem fairen Preis. Unser Bambus wird sorgfältig ausgewählt und mit viel Aufmerksamkeit kultiviert, damit Sie jahrelang Freude an einer vollen, dichten und edlen Hecke haben. Eine Bambushecke wächst schnell, bleibt das ganze Jahr über grün und ist sehr schnittverträglich. Damit schaffen Sie eine Hecke, die nicht nur Privatsphäre und Schutz bietet, sondern auch jedem Garten eine luxuriöse und natürliche Ausstrahlung verleiht. Haben Sie Fragen oder wünschen Sie eine Beratung zur passenden Art oder zum Pflanzen einer Bambushecke? Unsere erfahrenen Bambus-Spezialisten beraten Sie gerne per E-Mail oder Telefon.

Kaufen Sie Ihre Bambushecke direkt bei Heijnen und profitieren Sie von:

  • Bambuspflanzen in Top-Qualität, direkt aus unserer Baumschule geliefert.
  • Schnelle und sorgfältige Lieferung bis zu Ihnen nach Hause.
  • Persönliche Beratung durch unsere erfahrenen Heckenspezialisten.

 

Alternative Heckenpflanzen zu Bambusarten

Sie möchten eine andere Heckenpflanze als typische Bambusarten? Dann entdecken Sie hier unsere beliebtesten Alternativen:

  • Eiben (Taxus)
  • Thuja (Lebensbaum)
  • Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus)
  • Photinia (Glanzmispel)
  • Zypressen (Zypressen)
  • Stechpalme (Ilexhecke)
  • Japanische Ilex (Japanische Ilexhecke)
  • Buche
  • Efeu
  • Liguster
  • Buchsbaum
  • Osmanthus
Bambus

Anpflanzung und Pflege Fargesia (bambus)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Eucalyptus geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Eucalyptus haben.

  • Platzierung
  • Anpflanzen
  • Stutzen
  • Bewässerung
  • Düngen
  • Besonderheiten
  • Reißen / teilen

Ideale Platzierung einer Eucalyptus

Die ideale Platzierung für Bambus ist ein flexibler Standort, der Sonne, Halbschatten oder Schatten bieten kann. Da Fargesia schnell eine hohe Sichtdichte erreicht, ist es ein hervorragender Sichtschutz in verschiedenen Gartenbereichen. Um das volle Potenzial der Pflanze zu entfalten, sollte der Standort jedoch vor starken Winden geschützt sein. Zudem ist ein angemessen entwässerter, fruchtbarer Boden wichtig, um Staunässe zu vermeiden und das Wachstum zu fördern. Solche Bedingungen tragen dazu bei, dass Fargesia das ganze Jahr über ein attraktives grün-blaues Laub und farbenfrohe Stängel behält.

Anpflanzung einer Eucalyptus

Für die Pflanzung von Fargesia ist eine gute Bodenvorbereitung entscheidend, da der Bambus sich in allen Bodenarten wohlfühlt, sofern diese angemessen entwässert sind. Die Pflanze kann in voller Sonne, im Halbschatten oder im Schatten gedeihen, wobei der Standort die Intensität der Farbgebung von Blättern und Halmen beeinflussen kann. Nachdem der Bambus in den Boden eingesetzt wurde, ist eine regelmäßige Bewässerung wichtig, um ein starkes Wurzelwachstum zu unterstützen. Aufgrund der schnellen Wuchsrate von 50 bis 75 cm pro Jahr und der Eigenschaft, schnell blickdicht zu werden, eignet sich Fargesia hervorragend als Hecke oder als Solitärpflanze.

Beschneiden einer Eucalyptus

Beim Beschneiden von Fargesia ist es wichtig, die natürliche Wuchsform dieser Bambusart zu erhalten. Es wird empfohlen, lediglich einmal pro Jahr im Spätwinter oder frühen Frühjahr alte und abgestorbene Halme zu entfernen. Dies fördert die Belüftung im Inneren der Pflanze und ermöglicht jungen Trieben, besser nachzuwachsen. Da Fargesia schnell blickdicht wird, ist ein häufiges Ausdünnen nicht erforderlich. Achten Sie darauf, die Schnitte sauber zu setzen, um die Pflanze nicht unnötig zu stressen.

Bewässerung einer Eucalyptus

Bei der Bewässerung von Fargesia ist Konstanz gefragt, insbesondere da diese Pflanzengattung nicht trockenresistent ist. Es ist wichtig, den Boden gleichmäßig feucht zu halten, ohne dass Staunässe entsteht. In Trockenperioden kann eine regelmäßige und gründliche Bewässerung helfen, Stress für die Pflanze zu vermeiden und ein gesundes Wachstum zu unterstützen. Eine Mulchschicht kann hilfreich sein, um die Feuchtigkeit im Boden zu bewahren. Während der Etablierungsphase nach der Pflanzung sollte besonders darauf geachtet werden, dass der Boden nicht austrocknet, um die Entwicklung des Wurzelsystems zu fördern.

Düngen einer Eucalyptus

Das Düngen einer Fargesia

Um eine dichte und gesunde Bambushecke zu erhalten, ist eine regelmäßige Nährstoffzufuhr unerlässlich. Fargesia-Arten profitieren von einer Düngung im Frühjahr, idealerweise im März oder April, wenn die Wachstumsperiode beginnt. Verwenden Sie einen Langzeitdünger, der speziell für Bambuspflanzen entwickelt wurde und die nötigen Nährstoffe über mehrere Monate hinweg freisetzt.

Streuen Sie den Dünger gleichmäßig um die Basis der Pflanze, ohne dabei die Halme zu berühren, um Verbrennungen zu vermeiden. Eine ausgewogene Versorgung mit Nährstoffen sorgt nicht nur für ein kräftiges Grün der Blätter und Halme, sondern unterstützt auch das schnelle Wachstum und die Bildung eines dichten Blätterdachs, das für eine Bambushecke gewünscht ist.

Die Besonderheiten einer Eucalyptus

Ein häufig übersehener Vorteil von >Bambus Fargesia ist seine natürliche Widerstandskraft gegen Kälte. Zudem benötigt er im Gegensatz zu anderen Bambusarten keinen Rhizomsperre, da er horstbildend wächst und sich somit gut kontrollieren lässt. Ein weiterer positiver Aspekt ist seine Laubdichte, die hervorragend als Sichtschutz im Garten fungiert und für eine angenehme Privatsphäre sorgt.

Rippen/Teilen einer Eucalyptus

Die Vermehrung durch Teilen ist eine effektive Methode, um den Bambus gesund und kräftig zu halten. Im Frühjahr oder Herbst ist der ideale Zeitpunkt für diese Maßnahme. Heben Sie dazu die Fargesia vorsichtig aus dem Boden und teilen Sie sie mit einem scharfen Spaten in mehrere Abschnitte. Achten Sie darauf, dass jeder Teil ausreichend Wurzelwerk besitzt. Die separaten Stücke werden dann in angemessen entwässerten Boden zurückgepflanzt. Diese Technik stimuliert nicht nur das Wachstum neuer Triebe, sondern trägt auch zur Gesunderhaltung der Pflanze bei und hält die Hecke oder Solitärpflanze dicht und attraktiv.

Die ideale Art für Sie Fargesia (bambus) kaufen

Entdecken Sie die Fargesia, ein Juwel unter den Bambusarten, das jeden Gartenbereich verzaubert. Diese Pflanze besticht durch ihr üppiges, immergrünes Laub und ihre elegante Wuchsform. Mit ihrer robusten und pflegeleichten Natur ist die Fargesia ein wahrer Hingucker, der für eine natürliche und friedvolle Atmosphäre sorgt.

0283 192 630 06
E-Mail senden
info@heijnen-pflanzen.de
Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk
Kundenservice

Benötigen Sie Hilfe bei Ihrer Bestellung oder bei der Auswahl des richtigen Baumes oder der richtigen Pflanze?
Wir sind für Sie da!

0283 192 630 06
E-Mail senden
info@heijnen-pflanzen.de
Folgen Sie Heijnen Pflanzen

Erhalten Sie unsere neuesten Trends und Tipps.

Registrieren Sie sich jetzt!

Erhalten Sie unsere neuesten Trends und Tipps.

Registrieren
Direkt aus der Gärtnerei
Seit 1976 züchten wir voller Leidenschaft Pflanzen. Und wir sind stolz darauf, dass nun die 3. Generation an der Spitze unseres Familienunternehmens steht. Alle von uns gelieferten Bäume und anderen Pflanzen stammen entweder direkt aus unserer eigenen Gärtnerei oder von anderen Gärtnereien, mit denen Heijnen zusammenarbeitet. Durch unsere enge Zusammenarbeit mit verschiedenen qualifizierten Baumschulen, Gärtnereien, Pflanzenimporteuren und anderen Fachleuten garantieren wir ein Produkt, das so frisch und hochwertig wie möglich ist. Das bedeutet für Sie: gesunde und schöne Bäume und andere Pflanzen direkt aus der Gärtnerei zu attraktiven Preisen. 
Persönliche Beratung von unseren Experten

Ob es um das Pflanzen einer Hecke, eines Beetes oder um die Gestaltung eines ganzen Gartens geht – unsere Grünexperten stehen Ihnen mit viel Begeisterung zur Seite.

Bei uns dreht sich alles um Ihren Traumgarten! Unsere Spezialisten hören sich Ihre Gartenwünsche genau an und geben Ihnen Tipps, die zu Ihrem Geschmack, der Lage Ihres Gartens und Ihrem Budget passen.

Warten Sie nicht länger – rufen Sie uns an, schreiben Sie eine E-Mail oder chatten Sie direkt mit einem unserer Grünexperten!

Wählen Sie Ihre Lieferwoche
Während des Bestellvorgangs können Sie die gewünschte Lieferwoche auswählen. Es ist im Moment leider nicht möglich, einen bestimmten Liefertag zu wählen, da wir mit mehreren Zustellern zusammenarbeiten und alles unternehmen, um Ihr Produkt so frisch wie möglich zu Ihnen nach Hause zu liefern. Sie erhalten innerhalb der gewählten Lieferwoche eine E-Mail mit Informationen zur Lieferung
<b>Wählen</b> Sie Ihre Lieferwoche
Wachstum punkte sparen
Sortiment
  • Heckenpflanzen
    • Eiben
    • Thuja
    • Kirschlorbeer
    • Photinia
    • Zypressen
    • Stechpalme
    • Jap. Stechpalme
    • Buche
    • Bambus
    • Efeu
    • Liguster
    • Ölweide
    • Buchsbaum
    • Osmanthus
  • Gartenpflanzen
    • Stauden
    • Bodendecker
    • Ziergräser
    • Beetpflanzen
    • Schmetterlingspflanzen
    • Bienenpflanzen
    • Blattpflanzen
    • Kräuterpflanzen
    • Steinpflanzen
    • Kletterpflanzen
    • Farne
    • Teichpflanzen
  • Sträucher
    • Sträucher
    • Koniferen
    • Bäume am Stamm
    • Obstpflanzen
    • Kübelpflanzen
    • Rosen
  • Bäume
    • Spaliere
    • Obstbäume
    • Formbäume
      • Kugelbäume
      • Dachbäume / Schirmbäume
      • Gefiederte Bäume
    • Blühende Bäume
    • Mehrstämmige Bäume
    • Solitärbäume
    • Kopfbäume
    • Trauerbäume
    • Niederstammbäume
    • Halbstammbäume
    • Hochstammbäume
    • Strauchartige Bäume
  • Mediterrane Pflanzen
  • Terrassen- und Balkonpflanzen
  • Rasen
Standort
Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns
0283 192 630 06
E-Mail senden
info@heijnen-pflanzen.de
Kontakt
Trustmark
9.3/10
  • PayPal
  • Klarna
  • Apple Pay
  • Mastercard
  • Maestro
  • Visa
  • V PAY
  • Vorkasse
  • dpd
  • Sitemap
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Digital JRNY

Präferenzen

Um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern und zu personalisieren, verwenden wir Cookies und ähnliche Methoden. Mithilfe bestimmter Marketing-Cookies können wir und Dritte Ihr Surfverhalten erfassen, um unsere Kommunikation besser auf Sie abstimmen zu können. Sie können jederzeit frei wählen, welche Kategorien von Cookies Sie zulassen möchten. Wenn Sie auf „OK“ klicken, akzeptieren Sie die Verwendung aller Cookies auf unserer Website. Wenn Sie keine personalisierte Werbung sehen möchten, können Sie sie hier ablehnen. Das können Sie auch selbst einstellen! Und zwar hier.

Wir arbeiten mit Dritten zusammen, die Daten für Analysen und personalisierte Werbung verwenden. Für weitere Informationen und Details zu allen beteiligten Anbietern verweisen wir Sie auf unsere Datenschutzerklärung.Die Daten werden zum Zweck der Personalisierung von Werbung sowie zur Messung der Wirksamkeit von Werbekampagnen erhoben. Die Daten können an Google LLC weitergegeben werden. Weitere Informationen finden Sie hier.

Cookie-Einstellungen

Geben Sie hier an, ob unsere Website funktionale, analytische und/oder Marketing-Cookies verwenden darf.

Funktionale Cookies

  • Sie stellen sicher, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert.
  • Sie stellen ein einheitliches Erscheinungsbild der Website sicher.
  • Sie stellen sicher, dass Sie Artikel bestellen und/oder Farbmuster anfordern können.
  • Sie stellen sicher, dass Sie sich bei unserer Website anmelden können.
  • Sie stellen sicher, dass Sie Videos auf unserer Website ansehen können.
  • Sie stellen sicher, dass sich die Website Ihre Daten merkt, damit Sie nicht immer wieder alles ausfüllen müssen.

Analytische Cookies

  • Sie ermöglichen es uns, Ihre Besuche unserer Website zu erfassen und zu analysieren.
  • Sie ermöglichen es uns, den Kanal zu analysieren, über den Sie unsere Website besuchen.
  • Diese Analysen ermöglichen es uns, die Website zu verbessern.

Marketing-Cookies

  • Sie stellen sicher, dass wir relevante Werbung auf anderen Kanälen zeigen können.
  • Sie stellen sicher, dass wir personalisierte Inhalte anzeigen können.