Pulsatilla vulgaris 'Rubra'

Kuhschelle
Auf lager: 5726 stück
Schnell geliefert

Größe: Topfgröße maßgebend
  • 5-10cm
    |
    Topf 9x9 cm (P9)
    |
    Auf lager: 5726 stück
Zum Warenkorb hinzugefügt

Staffelrabatt!

Stk. Sparen Preis/­Stk.
6+ -7,1% 2,60 €
12+ -10,7% 2,50 €
24+ -14,3% 2,40 €
72+ -19,6% 2,25 €
144+ -30,4% 1,95 €
288+ -35,7% 1,80 €
576+ -44,6% 1,55 €
Beratungshilfe Beispiel

Ist dies Ihre perfekte Staude?

Beantworten Sie ein paar einfache Fragen und finden Sie heraus, ob dies die perfekte Wahl für Ihre Situation ist!

Pflanzeneigenschaften Pulsatilla vulgaris 'Rubra'

Kuhschelle


Beschreibung Pulsatilla vulgaris 'Rubra' | Kuhschelle

Die Pulsatilla vulgaris 'Rubra', besser bekannt als Gewöhnliche Kuhschelle, ist eine charmante Frühlingsblume, die mit ihren leuchtend roten Blüten jeden Garten bereichert. Diese Art gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse und zeichnet sich durch ihre polbildende Wuchsform aus. Die Pulsatilla vulgaris 'Rubra' blüht von März bis Mai und erreicht eine maximale Höhe von etwa 25 Zentimetern.

Wichtigste Merkmale der Pulsatilla vulgaris 'Rubra'

  • Die Pulsatilla vulgaris 'Rubra' ist eine ideale Pflanze für Beete, Gruppen- und Grenzbepflanzungen sowie für die Kultivierung im Topf oder Pflanzkübel. Ihre samtigen, roten Blüten verleihen jedem Frühlingsgarten eine besondere Note.
  • Der Boden sollte gut durchlässig sein, um Staunässe zu vermeiden, da die Pflanze keine nassen Füße mag.
  • Sie bevorzugt einen Standort in voller Sonne bis Halbschatten. Hier kann sie ihre volle Pracht entfalten.
  • Die Pulsatilla vulgaris 'Rubra' ist laubabwerfend und benötigt während der Vegetationsperiode ein durchschnittliches Maß an Wasser.

Tipps für die Pflege

  • Die Pulsatilla vulgaris 'Rubra' ist in der Pflege recht anspruchslos. Beschneiden ist nicht notwendig, da sie ihre polbildende Wuchsform beibehält.
  • Um die Pulsatilla zu vermehren, können Sie im späten Herbst oder frühen Winter Wurzelstecklinge nehmen. Diese sollten in Töpfe mit Stecklingserde gesetzt und etwa ein Jahr kultiviert werden, bevor sie ausgepflanzt werden.
  • Achten Sie darauf, die Pflanze regelmäßig zu gießen, ohne dass der Boden zu nass wird, da die Kuhschelle keine Staunässe verträgt.
  • Obwohl die Pulsatilla vulgaris 'Rubra' nicht trockenheitsresistent ist, sollte die Wassergabe mit Bedacht erfolgen, um die optimale Bodenfeuchtigkeit zu gewährleisten.

Pulsatilla vulgaris 'Rubra'

Anpflanzung und Pflege Pulsatilla vulgaris 'Rubra' (Kuhschelle)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Steinpflanzen mit roten Blüten geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Steinpflanzen mit roten Blüten haben.

Ideale Platzierung einer Pulsatilla vulgaris 'Rubra'

Diese Pflanze bevorzugt einen Standort, der viel Sonnenlicht erhält, gedeiht aber auch im Halbschatten. Für ein optimales Wachstum ist ein gut durchlässiger Boden unerlässlich, da Staunässe vermieden werden muss. Somit eignet sich die Art hervorragend für Beete und Gruppenpflanzungen sowie für die Bepflanzung an Grenzen. Auch in Pflanzkübeln kann die Pflanze gut zur Geltung kommen, solange für eine ausreichende Drainage gesorgt ist. Eine gute Wasserversorgung ist wichtig, jedoch sollte eine zu starke Bewässerung vermieden werden, um die Gesundheit der Pflanze zu gewährleisten.

Anpflanzung einer Pulsatilla vulgaris 'Rubra'

Zum Anpflanzen von Pulsatilla vulgaris 'Rubra' wählen Sie einen Standort mit Sonne oder Halbschatten und einem gut durchlässigen Boden, um Staunässe zu vermeiden. Diese Art bevorzugt eine lockere Erdschicht, die reich an Humus ist. Im Topf gezüchtet, kann die Pflanze zu Beginn des Frühlings oder im Herbst in den Boden gebracht werden. Achten Sie darauf, dass die Erde gleichmäßig feucht gehalten wird, ohne dass die Pflanze dauerhaft im Wasser steht, da sie keine Dürre verträgt. Ein durchschnittliches Gießen reicht aus, um die Entwicklung der prächtigen roten Blüten im Frühling zu fördern.

Beschneiden einer Pulsatilla vulgaris 'Rubra'

Das Beschneiden der Pulsatilla vulgaris 'Rubra' ist in der Regel nicht erforderlich. Diese robuste Staude behält ihre polbildende Wuchsform ganz natürlich und benötigt keinen Rückschnitt, um gesund zu bleiben oder um blühfreudig zu sein. Sollten Sie dennoch verblühte Blüten für ein aufgeräumtes Erscheinungsbild entfernen wollen, können Sie dies nach der Blütezeit im späten Frühjahr tun. Achten Sie dabei darauf, die sich bildenden Samenstände zu erhalten, da diese dekorativ wirken und das natürliche Erscheinungsbild der Pflanze unterstreichen.

Bewässerung einer Pulsatilla vulgaris 'Rubra'

Die Pulsatilla vulgaris 'Rubra' bevorzugt einen gut durchlässigen Boden und verträgt keine Staunässe. Es ist ratsam, sie mäßig zu bewässern und dabei darauf zu achten, dass die Erde zwischen den Gießvorgängen leicht antrocknen kann. Insbesondere wenn die Pflanze im Topf kultiviert wird, sollte die Bewässerung so erfolgen, dass die oberste Schicht des Substrats austrocknen darf, bevor erneut gegossen wird. Dies unterstützt die Gesundheit des Wurzelsystems und beugt Wurzelfäule vor. In den blütenreichen Monaten von März bis Mai ist ein gleichmäßig feuchtes Substrat wünschenswert, um die Blüte zu unterstützen.

Düngen einer Pulsatilla vulgaris 'Rubra'

Um die volle Pracht der roten Blüten von Pulsatilla vulgaris 'Rubra' im Frühjahr zu gewährleisten, ist eine angepasste Düngung empfehlenswert. Da die Pflanze in gut durchlässigen Böden gedeiht und eine polbildende Wuchsform aufweist, sollte ein leicht löslicher Dünger bevorzugt werden, der eine schnelle Nährstofffreisetzung ermöglicht. Beginnen Sie mit der Düngung im zeitigen Frühjahr, kurz bevor die Wachstumsphase einsetzt. Ein ausgewogener Dünger mit einem angemessenen Verhältnis von Stickstoff, Phosphor und Kalium fördert gesundes Wachstum und die Entwicklung der charakteristischen roten Blüten.

Achten Sie darauf, den Dünger gleichmäßig um die Basis der Pflanze zu verteilen, um eine optimale Nährstoffaufnahme zu gewährleisten. Bei trockenen Bedingungen ist es ratsam, nach dem Düngen zu wässern, um die Nährstoffe in den Wurzelbereich zu transportieren.

Die Besonderheiten einer Pulsatilla vulgaris 'Rubra'

Die Pulsatilla vulgaris 'Rubra' ist nicht nur für ihre anmutigen, rubinroten Blüten bekannt, sondern auch für die charakteristischen, seidigen Samenstände, die nach der Blütezeit erscheinen. Diese können für einen attraktiven visuellen Kontrast im Beet sorgen. Diese Art bevorzugt einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden und kann nach der Blüte leicht zurückgeschnitten werden, um ein kompaktes Wachstum zu fördern. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass sie als frühjahrsblühende Staude einen frühen Farbtupfer im Garten bietet.

Pulsatilla vulgaris 'Rubra'

Häufig gestellte Fragen Pulsatilla vulgaris 'Rubra' (Kuhschelle)

Wie hoch wird der Pulsatilla vulgaris 'Rubra'?

Wie breit wird der Pulsatilla vulgaris 'Rubra'?

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Pulsatilla vulgaris 'Rubra'?

Was ist der ideale Standort für den Pulsatilla vulgaris 'Rubra'?

Welche Farbe haben die Blüten des Pulsatilla vulgaris 'Rubra'?

Wann ist die Blütezeit des Pulsatilla vulgaris 'Rubra'?

Ist der Pulsatilla vulgaris 'Rubra' winterhart?

Ist der Pulsatilla vulgaris 'Rubra' eine Laubpflanze?

Was ist die Wachstumskraft des Pulsatilla vulgaris 'Rubra'?

Ist Pulsatilla vulgaris 'Rubra' giftig?

Mit Liebe für Sie verpackt Unsere Pflanzenverpackungen

Bei Heijnen Pflanzen legen wir ebenso viel Wert auf stabile Verpackungen wie auf starke Pflanzen. Deshalb verwenden wir nachhaltige, wasserbeständige Verpackungen aus rPET-Kunststoff: ein leichtes, vollständig recycelbares Material, das bereits ein zweites Leben hatte. Diese Verpackungen schützen die Pflanzen während des Transports vor Beschädigung und Austrocknung.

Mehr information
Pallet
Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen
Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie

Pulsatilla vulgaris 'Rubra' kaufen

Entdecken Sie die Pulsatilla vulgaris 'Rubra' – ein Blütenwunder, das mit seinen rubinroten Blüten jeden Garten bereichert. Diese Pflanzenart zeichnet sich durch ihre auffälligen, glockenförmigen Blüten aus, die im Frühling erstrahlen und jedem Betrachter den Atem rauben. Ideal für Beetgestaltung und als Blickfang!

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk