

90cm
Catananche, die Blaue Kornblume, begeistert mit ihren margeritenĂ€hnlichen, blauen oder weiĂen BlĂŒten. Sie ist ideal fĂŒr sonnige Beete und SteingĂ€rten. TrockenheitsvertrĂ€glich und als Schnittblume geeignet, zieht sie Insekten an und sorgt fĂŒr eine lockere Struktur im Garten.
90cm
Catananche ist eine faszinierende Pflanze, die mit ihren papierartigen, sternförmigen BlĂŒten in Blau, Lila oder WeiĂ in jedem sonnigen Garten glĂ€nzt. Diese trockenheitsliebende Pflanze fĂŒhlt sich besonders wohl in mediterranen GĂ€rten oder SteingĂ€rten, wo sie mit ihrem schmalen grauen Laub beeindruckt. Die Liebesblume, auch bekannt als Catanancheblume, erfreut sich groĂer Beliebtheit als Schnitt- und Trockenblume. Wer Catananche Samen kaufen möchte, kann sie im FrĂŒhling aussĂ€en und bis Herbst ihre raschelnden BlĂŒtenköpfe genieĂen. Diese mediterrane Gartenpflanze ist pflegeleicht und verwandelt jedes sonnige Beet in ein kleines Paradies.
Die Catananche, oft als Blaue Kornblume bezeichnet, gehört zur Familie der Asteraceae. Diese mehrjĂ€hrige Pflanze, auch Liebesblume oder Catanancheblume genannt, ist bekannt fĂŒr ihre Trockenresistenz und ihre FĂ€higkeit, in sonnigen SteingĂ€rten und NaturgĂ€rten zu gedeihen. UrsprĂŒnglich aus SĂŒdeuropa und der mediterranen Region stammend, zieht sie im FrĂŒhjahr Wildbienen an und spielt somit eine wichtige Rolle in der Ăkologie. Die Catananche wird fĂŒr Beete, als Schnittblume und in Insektenecken verwendet. Ihre BlĂŒten werden oft als Trockenblumen oder Steppenblumen bezeichnet, da sie gut in TrockenstrĂ€uĂen halten.
Die Etymologie der Catananche leitet sich vom Griechischen âkatanankÄâ ab, was Verzauberung oder Zwang bedeutet. Historisch wurde die Pflanze in LiebestrĂ€nken verwendet und symbolisiert unwiderstehliche Anziehungskraft. Die Catananche caerulea, auch Blaue Diva genannt, ist eine beliebte Wahl fĂŒr GĂ€rten. Der Kauf von Catananche Samen und deren Pflanzung verspricht einen blauen Traum im Garten. Pflegeanleitungen fĂŒr die Catananche im Steingarten können helfen, ihre Schönheit zu erhalten und zu fördern, wĂ€hrend die mehrjĂ€hrige, trockenresistente Lebensweise der Pflanze sie zu einer idealen Wahl fĂŒr Gartenliebhaber macht.
Die Catananche ist eine mehrjĂ€hrige, trockenheitsliebende Pflanze, die sich hervorragend fĂŒr den Steingarten eignet. Sie wĂ€chst kriechend und bodendeckend, mit einer Höhe von 30 bis 80 cm und ist ideal fĂŒr Beete und NaturgĂ€rten. Ihr schmales, graues Laub ist charakteristisch, ebenso die papierartigen, sternförmigen BlĂŒten in Blau, Lila oder manchmal WeiĂ. Diese BlĂŒten erscheinen hauptsĂ€chlich von Juni bis August und rascheln trocken im Wind. Die Catananche bevorzugt sonnige Standorte und kann gut in Insektenecken und als Schnittblume genutzt werden.
Die Entwicklung der Catananche beginnt nach der Aussaat, wenn die ersten zarten Triebe erscheinen. Nach und nach bilden sich die BlĂ€tter, die schmal und grau sind. Mit der Zeit entstehen die langen Stiele, die die blĂ€ulich-violetten BlĂŒten tragen. Die BlĂŒtezeit hĂ€ngt stark von klimatischen Bedingungen, wie Temperatur und Bodenbeschaffenheit, ab. GĂŒnstige VerhĂ€ltnisse fĂŒr die BlĂŒte sind mediterrane Bedingungen mit viel Sonne und gut durchlĂ€ssiger Erde.
Die BlĂŒtenfarben variieren je nach Sorte und Pflege. Eine gute Bodenpflege und ausreichend Licht fördern die Entwicklung der intensiven Farben. Die Pflanze braucht wenig Wasser, was sie zur perfekten Wahl fĂŒr trockene Sommer macht. Catananche ist fĂŒr ihre zarte, aber intensive BlĂŒte bekannt und verleiht jedem Garten einen blauen Traum. Die Catananche ist eine trockenheitsresistente Gartenpflanze mit sternförmigen BlĂŒten.
Die Catananche hat schmale, lanzettartige BlĂ€tter, die graublau bis grĂŒnlich erscheinen. Diese BlĂ€tter sind sichelförmig und leicht behaart, was Verdunstung verhindert und die Pflanze an trockene Bedingungen anpasst. In den Wintermonaten bleibt die Catananche grĂŒn, da sie ihre BlĂ€tter nicht verliert. Dies hĂ€ngt von der Art, dem Klima und dem Standort ab. Die Pflanze ist winterhart in den USDA-Zonen 5 bis 7 und kann Temperaturen von -29°C bis -18°C widerstehen. Faktoren wie WindstĂ€rke und Bodenbeschaffenheit spielen dabei eine Rolle. Die Catananche ist auch hitze- und trockenbestĂ€ndig, was auf ihre Herkunft und die Struktur ihrer BlĂ€tter zurĂŒckzufĂŒhren ist. Die Pflanze hat möglicherweise ein tiefes Wurzelsystem, das sie auch in trockenen Bedingungen mit genĂŒgend Feuchtigkeit versorgt. Ihre graublauen BlĂ€tter und die margeritenĂ€hnlichen, blauen oder weiĂen BlĂŒten sind nicht nur dekorativ, sondern ziehen auch BestĂ€uber an und fördern die BiodiversitĂ€t im Garten. Die Catananche ist ungefĂ€hrlich fĂŒr Kinder und Haustiere, da sie keine bekannte Giftigkeit aufweist. Sie ist eine sichere Wahl fĂŒr den Garten. Die Pflanze blĂŒht im Sommer von Juli bis September und ist besonders dekorativ in TrockenstrĂ€uĂen. Die Liebesblume ist ideal fĂŒr SteingĂ€rten und unterstĂŒtzt die ökologische Vielfalt.
Catananche ist eine bezaubernde Pflanze, die in vielen GĂ€rten einen Platz findet. Diese Staude begeistert mit ihren blauen BlĂŒten und eignet sich hervorragend fĂŒr verschiedene Gartenstile und Anwendungen. Hier sind einige Möglichkeiten, Catananche im Garten einzusetzen:
Catananche, auch bekannt als die Blaue Kornblume, ist eine perfekte ErgĂ€nzung fĂŒr sonnige Beete und mediterrane GĂ€rten. Diese trockenheitsliebende Pflanze harmoniert hervorragend mit anderen Steppen- und Wildblumen. Eine elegante Kombination ist Catananche mit Eryngium. Die stacheligen BlĂŒten des Eryngiums setzen einen interessanten Kontrast zu den zarten BlĂŒten der Catananche. Lavandula bringt einen zusĂ€tzlichen Duft in den Garten und ergĂ€nzt die Blautöne der Catananche. Auch Festuca, mit seiner kompakten, grasartigen Struktur, passt gut zu den schmalen Stielen der Catananche. Eine weitere schöne Paarung ist mit Salvia, die durch ihre langen BlĂŒtenstĂ€nde Abwechslung in Form und Höhe bietet. Achillea ergĂ€nzt die Palette mit ihren dichten BlĂŒtendolden in warmen Farben und macht das Beet lebendig. Solche Kombinationen sind nicht nur attraktiv, sondern auch pflegeleicht, da sie wenig Wasser benötigen. Catananche bringt Blautöne in den Steingarten und harmoniert gut mit anderen Steingartenpflanzen. Diese Pflanzenkombinationen schaffen einen abwechslungsreichen und dennoch harmonischen Garten, der das Auge erfreut.
Die Catananche pflanzen im FrĂŒhjahr nach dem letzten Frost, idealerweise im April bis Mai. Sie gedeiht gut auf trockenen, sandigen oder kieshaltigen Böden und benötigt volle Sonne. KalkvertrĂ€glichkeit ist eine wichtige Eigenschaft der Liebesblume. Schwere oder nasse Böden sollten vermieden werden; bei schweren Böden empfiehlt sich die Einarbeitung von Drainagematerial.
Die PflanzabstĂ€nde fĂŒr die Catananche hĂ€ngen von der Art und der GröĂe bei der Pflanzung ab. Schnellwachsende Pflanzen benötigen mehr Platz. Die Anzahl der Pflanzen pro Meter oder Quadratmeter ist auf der Heijnen Produktseite bei den Planteigenschaften angegeben.
Zur Bodenvorbereitung wird die Verwendung von Heijnen Anpflanzerde empfohlen, um das beste Wachstum zu gewĂ€hrleisten. Beim Pflanzen sollte das Loch tief genug sein und der Boden gut vorbereitet werden. Nach dem Anpflanzen sollten die Catananche regelmĂ€Ăig gegossen und bei Bedarf gedĂŒngt werden. Besondere Pflege ist wichtig, um die Entwicklung der Blauen Kornblume und der Catananche zu unterstĂŒtzen, insbesondere in den ersten Wachstumswochen.
Catananche, bekannt fĂŒr ihre beeindruckenden BlĂŒten, ist pflegeleicht und robust. Diese mehrjĂ€hrige Pflanze gedeiht am besten in sonnigen, trockenen Böden und zieht mit ihrer BlĂŒte im Sommer viele Insekten an. Hier einige Pflegetipps, um die Blaue Kornblume gesund und attraktiv zu halten:
Die Pflege von Catananche ist unkompliziert und sorgt fĂŒr eine prĂ€chtige BlĂŒte im Garten.
Die Catananche bietet eine beeindruckende Zierde im Garten. Ihre BlĂŒten sind margeritenĂ€hnlich und strahlen in blĂ€ulich-violetten Tönen. Manchmal erscheinen sie auch in WeiĂ. Diese Blaue Kornblume zieht Insekten an und ist wegen ihrer langen BlĂŒte beliebt. Die Catananche blĂŒht himmelblau zwischen anderen ZiergrĂ€sern. Das graublau-grĂŒnliche Laub bildet einen schönen Kontrast und verleiht dem Beet eine lockere Struktur. In mediterranen GĂ€rten und SteingĂ€rten fĂŒhlt sich die Catananche besonders wohl. Die Pflanze ist trockenheitsvertrĂ€glich und eignet sich hervorragend fĂŒr trockene StrĂ€uĂe. Sie hat eine kriechende Wuchsform und kann als Bodendecker dienen. Die Liebesblume glĂ€nzt nicht nur im Sommer, sondern bietet auch im Winter Struktur, wenn Raureif ihr zartes Laub bedeckt. Catananche aussĂ€en gelingt leicht und bietet langfristig Freude im Garten.
Catananche, auch als Blaue Kornblume bekannt, ist eine beliebte Pflanze in vielen GĂ€rten. Sie hat sowohl Vorteile als auch Nachteile, die es zu beachten gilt.
Vorteile:
Nachteile:
Eine richtige Bodenbearbeitung, ein guter Standort und regelmĂ€Ăige Pflege sowie DĂŒngung können das Risiko fĂŒr Krankheiten und SchĂ€dlinge verringern. Eine gute Pflege sorgt fĂŒr bestmögliches Wachstum und BlĂŒte der Catananche.
Catananche ist eine ausgezeichnete Wahl fĂŒr den Garten. Bei Heijnen gibt es diese besondere Pflanze, die ideal fĂŒr sonnige Beete und SteingĂ€rten ist. Wer eine pflegeleichte Lösung sucht, wird mit der Catananche zufrieden sein. Die lange BlĂŒtezeit von Juli bis September macht diese Pflanze zur perfekten ErgĂ€nzung fĂŒr jede Gartenanlage. Sie ist nicht nur trockenheitsvertrĂ€glich, sondern zieht auch Insekten an und sorgt fĂŒr einen lockeren Look im Beet. Catananche Samen kaufen und die Freude an der sommerlichen BlĂŒte erleben. Diese Pflanze eignet sich auch hervorragend als Schnittblume, sowohl frisch als auch getrocknet. Die blaue Kornblume verleiht dem Steingarten einen besonderen Charme und passt gut in einen mediterranen Gartenstil. Pflegeanleitung Catananche Steingarten und Tipps sind bei Heijnen erhĂ€ltlich, um die beste Pflanzerfahrung zu gewĂ€hrleisten. Blauer Traum im Garten wird mit dieser Pflanze Wirklichkeit. Bestellen Sie Catananche (Kornblume) bei Heijnen fĂŒr eine natĂŒrliche Wildblumenwiese mit charmanten BlĂŒten, die auch getrocknet wunderschön sind.
Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Catananche geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Catananche haben.
Catananche wĂ€chst am besten in voller Sonne auf durchlĂ€ssigen, trockenen bis mĂ€Ăig feuchten Böden. Eine Sand- oder Kalkbodenmischung bietet ideale Bedingungen. Der Standort sollte windgeschĂŒtzt sein, um die Pflanze vor Verdunstung und Witterung zu schĂŒtzen. Diese Bedingungen fördern das Wachstum und sorgen fĂŒr ĂŒppige BlĂŒten sowie krĂ€ftige, widerstandsfĂ€hige Pflanzen. Auf trockenen Böden entwickelt Catananche eine schöne BlattfĂ€rbung und eine reichhaltige BlĂŒte. Unterschiedliche Arten der Catananche können kleine Anpassungen an die Bodenbedingungen haben, bevorzugen jedoch alle eine trockene Umgebung. In der Gartengestaltung findet Catananche Anwendung in Beeten, SteingĂ€rten und als pflegeleichte Rabatten. Auch als Schnittblume, besonders in TrockenstrĂ€uĂen, ist sie beliebt. Die richtige Wahl des Standorts ist entscheidend fĂŒr gesundes Wachstum und beeindruckende BlĂŒtenpracht.
Die optimale Vorbereitung des Bodens ist entscheidend fĂŒr das erfolgreiche Wachstum der Catananche. Ein gut bearbeiteter Boden sorgt fĂŒr ausreichende Wasserableitung und bietet den Wurzeln die nötigen NĂ€hrstoffe. Die Zugabe von organischen Materialien wie Kompost verbessert die BodenqualitĂ€t erheblich. Pflanzung erfolgt idealerweise im FrĂŒhjahr, nachdem der Frost vorbei ist, da die Catananche trockene, sandige Böden bevorzugt. Potengepflanzte sind das ganze Jahr ĂŒber pflanzbar, auĂer bei Frost. Bei Ballenpflanzen darf das Jutegewebe nicht entfernt werden und die ideale Pflanzzeit ist FrĂŒhjahr oder Herbst. Nach der Pflanzung ist es wichtig, die Pflanzen gut zu wĂ€ssern, bis sie sich in der Erde etabliert haben. Die Pflanzenmenge pro Quadratmeter hĂ€ngt von ihrer GröĂe bei der Pflanzung ab. Eine gute Vorbereitung des Bodens und richtiger Abstand helfen der trockenen, sonnenliebenden Blume, optimal zu gedeihen.
Catananche benötigt eine sorgfĂ€ltige DĂŒngung fĂŒr optimale Gesundheit und BlĂŒte. Die leichte DĂŒngung im FrĂŒhjahr mit Kompost fördert das Wachstum und unterstĂŒtzt eine reiche, blĂ€ulich-violette BlĂŒte. Es ist wichtig, die Pflanzen nicht zu ĂŒberdĂŒngen, da dies ihre Lebensdauer verkĂŒrzen kann. Der Einsatz von organischen oder organisch-mineralischen DĂŒngemitteln von Heijnen ist ideal. Diese DĂŒngemittel stĂ€rken die VitalitĂ€t und Gesundheit der Catananche, was besonders wichtig fĂŒr die Blaue Kornblume im Garten ist. DĂŒngung sollte im FrĂŒhjahr und Sommer erfolgen; zweimal jĂ€hrlich ist ausreichend. Die Menge des DĂŒngemittels hĂ€ngt von der GröĂe der Pflanze ab. Bei Trockenheit ist es ratsam, die Pflanzen nach dem DĂŒngen zu bewĂ€ssern, damit die NĂ€hrstoffe in den Boden gelangen und die Wurzeln der Catananche sie aufnehmen können. So bleibt der Garten lebendig und ansprechend.
Catananche sollte nach der BlĂŒte geschnitten werden. Diese Pflanze profitiert vom ZurĂŒckschneiden der BlĂŒtenstĂ€ngel, um das Wachstum neuer BlĂŒten zu fördern. Ein gut durchlĂ€ssiger Standort ist wichtig, besonders im Winter. Die Vorteile des Schneidens sind eine verlĂ€ngerte BlĂŒtezeit und gesĂŒndere Pflanzen. Die beste Zeit zum Schneiden ist nach der BlĂŒte, um verwelkte Blumen und tote BlĂ€tter zu entfernen. Verwenden Sie eine scharfe Gartenschere, um saubere Schnitte zu erzielen, was das Infektionsrisiko minimiert. Bei der Blaue Kornblume ist regelmĂ€Ăiges Schneiden wichtig, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Achten Sie darauf, die Pflanze bis zum Rosettensaft zurĂŒckzuschneiden. Durch dieses Vorgehen wird sichergestellt, dass die Catananche im Garten sowohl gesund als auch attraktiv bleibt.
Catananche benötigt wenig Wasser, da sie in trockenen und nĂ€hrstoffarmen Böden gedeiht. Innerhalb der Gattung gibt es kaum Unterschiede im Wasserbedarf. Frisch gepflanzte Catananche-Pflanzen sollten anfangs regelmĂ€Ăig gegossen werden, um gut zu verwurzeln. Sobald sie etabliert sind, genĂŒgt es, nur bei anhaltender Trockenheit Wasser zu geben. Reichliches GieĂen ist effektiver als tĂ€gliches, geringes BewĂ€ssern. Der beste Zeitpunkt zum GieĂen ist frĂŒh morgens oder abends, um Verdunstung zu vermeiden. Vor dem GieĂen ist eine Bodenkontrolle wichtig, um festzustellen, ob die Pflanze wirklich Wasser benötigt. ĂberschĂŒssiges Wasser sollte immer abflieĂen können, egal ob die Pflanze im Boden oder in einem Topf steht. TropfschlĂ€uche sind erst nach vollstĂ€ndiger Verwurzelung effektiv; anfangs ist zusĂ€tzliches GieĂen notwendig. Catananche zeigt eine hohe Toleranz gegenĂŒber Trockenheit, ideal fĂŒr steinige Umgebungen. Die Blaue Kornblume beeindruckt mit ihrer Robustheit und AnpassungsfĂ€higkeit.
Catananche ist eine faszinierende Pflanze mit margeritenĂ€hnlichen BlĂŒten, die in Blau oder WeiĂ erstrahlen. Sie ist bekannt fĂŒr ihre TrockenheitsvertrĂ€glichkeit, was sie ideal fĂŒr SteingĂ€rten macht. Ihre BlĂŒten haben nicht nur eine dekorative Wirkung in TrockenstrĂ€uĂen, sondern ziehen auch Insekten an. Der Name Catananche stammt aus dem Griechischen und bedeutet âVerzauberungâ, da die Pflanze einst in LiebestrĂ€nken verwendet wurde. Blaue Kornblume ist ein Begriff, der oft mit ihrer schönen Farbe assoziiert wird.
Catananche, bekannt fĂŒr ihre schönen BlĂŒten, kann durch Samen oder Wurzelstecklinge vermehrt werden. Dabei ist es wichtig, Ă€ltere Pflanzenteile regelmĂ€Ăig zu entfernen, um die VitalitĂ€t der Pflanze zu erhalten. Das VerjĂŒngen durch Samenanzucht hilft, gesunde und krĂ€ftige Pflanzen zu fördern. Die Blaue Kornblume, ein weiterer Name fĂŒr Catananche, blĂŒht am schönsten, wenn sie in nĂ€hrstoffreiche, gut durchlĂ€ssige Erde gepflanzt wird. Pflanzen sollten am besten im FrĂŒhjahr ausgesĂ€t werden, wenn der Boden warm ist. Beim Vermehren helfen Handschuhe, Schaufel und scharfes Messer, um prĂ€zise Schnitte an den Wurzeln durchzufĂŒhren. Wichtig ist, dass die Pflanze genĂŒgend Licht bekommt, aber nicht der prallen Sonne ausgesetzt wird. RegelmĂ€Ăige Pflege hĂ€lt die Pflanze gesund und blĂŒhend.
Blaue Kornblume ist eine ideale Pflanze fĂŒr sonnige Beete und SteingĂ€rten. Mit ihrer langen BlĂŒtezeit und TrockenheitsvertrĂ€glichkeit ist sie pflegeleicht und zieht Wildbienen an. Die papierartigen, sternförmigen BlĂŒten in Blau und Lila sind dekorativ und passen gut in TrockenstrĂ€uĂe. Bestellen Sie Catananche (Kornblume) bei Heijnen fĂŒr eine natĂŒrliche Wildblumenwiese mit charmanten BlĂŒten.