Trustmark
9.3/10
Direkt aus der GĂ€rtnerei
Direkt aus der GĂ€rtnerei
Seit 1976 zĂŒchten wir voller Leidenschaft Pflanzen. Und wir sind stolz darauf, dass nun die 3. Generation an der Spitze unseres Familienunternehmens steht. Alle von uns gelieferten BĂ€ume und anderen Pflanzen stammen entweder direkt aus unserer eigenen GĂ€rtnerei oder von anderen GĂ€rtnereien, mit denen Heijnen zusammenarbeitet. Durch unsere enge Zusammenarbeit mit verschiedenen qualifizierten Baumschulen, GĂ€rtnereien, Pflanzenimporteuren und anderen Fachleuten garantieren wir ein Produkt, das so frisch und hochwertig wie möglich ist. Das bedeutet fĂŒr Sie: gesunde und schöne BĂ€ume und andere Pflanzen direkt aus der GĂ€rtnerei zu attraktiven Preisen. 
WĂ€hlen Sie Ihre Lieferwoche
WĂ€hlen Sie Ihre Lieferwoche
WĂ€hrend des Bestellvorgangs können Sie die gewĂŒnschte Lieferwoche auswĂ€hlen. Es ist im Moment leider nicht möglich, einen bestimmten Liefertag zu wĂ€hlen, da wir mit mehreren Zustellern zusammenarbeiten und alles unternehmen, um Ihr Produkt so frisch wie möglich zu Ihnen nach Hause zu liefern. Sie erhalten innerhalb der gewĂ€hlten Lieferwoche eine E-Mail mit Informationen zur Lieferung
<b>WĂ€hlen</b> Sie Ihre Lieferwoche
Wachstum punkte
GeschÀftskunde
Trustmark
5/5
Heijnen Plants
  • Kundenservice
Mein konto
0
0
    Warenkorb
  • Sie haben keine Artikel im Warenkorb

0283 192 630 06
info@heijnen-pflanzen.de
  • Heckenpflanzen
      Heckenpflanzen
    • Top 10
    • ImmergrĂŒne Heckenpflanzen
    • Winterharte Hecke
    • Eiben
        Eiben (Taxus)
        Taxus baccata

        Taxus baccata

        Taxus baccata 'David'

        Taxus baccata 'David'

        Taxus media ‘Hicksii’

        Taxus media ‘Hicksii’

        Taxus media ‘Hillii’

        Taxus media ‘Hillii’

        Taxus ‘Fastigiata Aurea’

        Taxus ‘Fastigiata Aurea’

        Taxus 'Fastigiata Robusta'

        Taxus 'Fastigiata Robusta'

        Taxus baccata kugelform

        Taxus baccata kugelform

    • Thuja
      Tipp!
        Thuja (Lebensbaum)
        Thuja 'Brabant'

        Thuja 'Brabant'

        Thuja 'Smaragd'

        Thuja 'Smaragd'

        Thuja 'Atrovirens’

        Thuja 'Atrovirens’

        Thuja 'Martin'

        Thuja 'Martin'

        Thuja ‘Excelsa’

        Thuja ‘Excelsa’

    • Kirschlorbeer
        Prunus laurocerasus (Kirschlorbeer)
        Kirschlorbeer 'Caucasica'

        Kirschlorbeer 'Caucasica'

        Kirschlorbeer 'Rotundifolia'

        Kirschlorbeer 'Rotundifolia'

        Kirschlorbeer 'Novita'

        Kirschlorbeer 'Novita'

        Kirschlorbeer 'Genolia'

        Kirschlorbeer 'Genolia'

        Kirschlorbeer ‘Etna’

        Kirschlorbeer ‘Etna’

        Kirschlorbeer ‘Herbergii’

        Kirschlorbeer ‘Herbergii’

        Kirschlorbeer ‘Otto Luyken’

        Kirschlorbeer ‘Otto Luyken’

        Prunus lusitanica ‘Angustifolia’

        Prunus lusitanica ‘Angustifolia’

    • Photinia
    • Zypressen
        Chamaecyparis (Scheinzypresse)
        Zypresse leylandii

        Zypresse leylandii

        Blaue Scheinzypresse

        Blaue Scheinzypresse

        Zypresse 'Ivonne'

        Zypresse 'Ivonne'

        Zypresse leylandii '2001'

        Zypresse leylandii '2001'

    • Stechpalme
        Ilex (stechpalme)
        Ilex ‘Heckenfee’

        Ilex ‘Heckenfee’

        Ilex ‘Heckenstar’

        Ilex ‘Heckenstar’

        Ilex ‘Blue Maid’

        Ilex ‘Blue Maid’

        Ilex ‘Blue Prince’

        Ilex ‘Blue Prince’

        Ilex 'Heckenpracht'

        Ilex 'Heckenpracht'

        Ilex aquifolium

        Ilex aquifolium

        Ilex aquifolium ‘Alaska’

        Ilex aquifolium ‘Alaska’

    • Jap. Stechpalme
        Ilex crenata (Japanische stechpalme)
        Ilex crenata 'Dark Green'

        Ilex crenata 'Dark Green'

        Ilex crenata 'Convexa'

        Ilex crenata 'Convexa'

        Ilex crenata 'Green Hedge'

        Ilex crenata 'Green Hedge'

        Ilex crenata 'Blondie'

        Ilex crenata 'Blondie'

        Ilex 'Caroline Upright'

        Ilex 'Caroline Upright'

        Ilex 'Kanehirae'

        Ilex 'Kanehirae'

    • Buche
        Fagus sylvatica
        Hainbuche

        Hainbuche

        Rotbuche

        Rotbuche

        Blutbuche

        Blutbuche

    • Bambus
        Fargesia (bambus)
        Fargesia jiuzhaigou

        Fargesia jiuzhaigou

        Fargesia nitida

        Fargesia nitida

        Fargesia murieliae 'Jumbo'

        Fargesia murieliae 'Jumbo'

        Fargesia rufa

        Fargesia rufa

        Fargesia robusta 'Campbell'

        Fargesia robusta 'Campbell'

        Phyllostachys aurea

        Phyllostachys aurea

        Phyllostachys bissetii

        Phyllostachys bissetii

        Phyllostachys nigra

        Phyllostachys nigra

    • Efeu
        Hedera (Efeu / Efeu heck)
        Hedera helix

        Hedera helix

        Hedera hibernica

        Hedera hibernica

    • Liguster
        Ligustrum (Liguster)
        Ligustrum vulgare

        Ligustrum vulgare

        Ligustrum 'Atrovirens'

        Ligustrum 'Atrovirens'

        Ligustrum ovalifolium

        Ligustrum ovalifolium

    • Ölweide
        Elaeagnus (Ölweide)
        Elaeagnus ebbingei

        Elaeagnus ebbingei

    • Buchsbaum
        Buxus (Buchsbaum)
        Buchsbaumhecke

        Buchsbaumhecke

        Buchsbaumkugel

        Buchsbaumkugel

        Buxus 'Pyramide'

        Buxus 'Pyramide'

    • Osmanthus
        Osmanthus (DuftblĂŒten)
        Osmanthus burkwoodii

        Osmanthus burkwoodii

    • Alle Heckenpflanzen
      Beliebte Heckentyp
      • ImmergrĂŒne Heckenpflanzen
      • Winterharte Hecke
      • Schnellwachsende Heckenpflanzen
      • Laubabwerfende Hecke
      • BlĂŒhende Hecke
      • Einbruchsichere Hecke
      • Fertighecke
      Standort
      • Halbschatten Heckenpflanzen
      • Schatten Heckenpflanzen
      • Sonnig Heckenpflanzen

      Top 5 Heckenpflanzen

      • Portugiesischer kirschlorbeer (Prunus 'Angustifolia')
      • Lebensbaum (Thuja 'Smaragd')
      • Eiben (Taxus baccata)
      • Glanzmispel (Photinia fraseri 'Red Robin')
      • Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus 'Novita')

      Weitere beliebte Arten

      • Thuja (Lebensbaum)
      • Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus)
      • Eiben (Taxus)
      • Buche
      • Photinia (Glanzmispel)
      • Efeu
      • Zypressen (Zypressen)
      • Liguster
      • Stechpalme
      • Bambus

      Heijnen Pflanzen inspiriert

      Keuzehulp

  • Gartenpflanzen
      Gartenpflanzen
    • Top 25
    • ImmergrĂŒne Pflanzen
    • Pflegeleichte Gartenpflanzen
    • Stauden
      Tipp!
        Stauden
        • BlĂŒhende Stauden
        • Bodendeckende Stauden
        • HitzebestĂ€ndige Stauden fĂŒr Trockener Boden
        • Hochwachsende Stauden
        • Niedrigwachsende Stauden
        • Stauden fĂŒr Nasser Boden
        • Stauden fĂŒr Topf und Pflanzkasten
        • Winterharte Stauden
        • ImmergrĂŒne Stauden
        Standort
        • Halbschatten Stauden
        • Schatten Stauden
        • Sonnig Stauden
        Beliebte Pflanzen
        • Coreopsis (MĂ€dchenauge)
        • Echinacea (Sonnenhut)
        • Geranium (Storchschnabel)
        • Lavandula (Lavendel)
        • Leucanthemum (Margerite)
        • Phlox (Flammenblume)
        • Salvia (Salbei)
        • Sedum (Fetthenne)
        • Verbena (Eisenkraut)
        BlĂŒtenfarbe
        • Blau blĂŒhende stauden
        • Braun blĂŒhende stauden
        • Gelb blĂŒhende stauden
        • GrĂŒn blĂŒhende stauden
        • Orange blĂŒhende stauden
        • Rosa blĂŒhende stauden
        • Rot blĂŒhende stauden
        • Violett blĂŒhende stauden
        • Weiß blĂŒhende stauden
    • Bodendecker
        Bodendecker
        • BlĂŒhende Bodendecker
        • ImmergrĂŒne Bodendecker
        • Schöne Bodendecker
        • Schnellwachsende Bodendecker
        • WiderstandsfĂ€hige Bodendecker
        • Winterharte Bodendecker
        Standort
        • Halbschatten Bodendecker
        • Schatten Bodendecker
        • Sonnig Bodendecker

        Alle bodendecker »

        Beliebte Pflanzen
        • Acaena (StachelnĂŒsschen)
        • Ajuga (GĂŒnsel)
        • Cotoneaster (Zwergmispel)
        • Hedera (Efeu)
        • Leptinella (Fiederpolster)
        • Pachysandra (DickmĂ€nnchen)
        • Phlox (Flammenblume)
        • Sagina (Sternmoos)
        • Vinca (ImmergrĂŒn)
        • Waldsteinia (Golderdbeere)
        BlĂŒtenfarbe
        • Gelb blĂŒhende bodendecker
        • GrĂŒn blĂŒhende bodendecker
        • Rosa blĂŒhende bodendecker
        • Rot blĂŒhende bodendecker
        • Violett blĂŒhende bodendecker
        • Weiß blĂŒhende bodendecker
    • ZiergrĂ€ser
        ZiergrÀser
        • BlĂŒhende ZiergrĂ€ser
        • ImmergrĂŒne ZiergrĂ€ser
        • Hochwachsende ZiergrĂ€ser
        • Niedrigwachsende ZiergrĂ€ser
        • ZiergrĂ€ser fĂŒr Topf und Pflanzkasten
        • Winterharte ZiergrĂ€ser
        • Halbschatten ZiergrĂ€ser
        • Schatten ZiergrĂ€ser
        • Sonnig ZiergrĂ€ser
        Standort
        • Halbschatten ZiergrĂ€ser
        • Schatten ZiergrĂ€ser
        • Sonnig ZiergrĂ€ser

        Alle ziergrÀser »

        Beliebte Pflanzen
        • Calamagrostis (Reitgras)
        • Carex (Segge)
        • Cortaderia (Pampasgras)
        • Festuca (Schwingel)
        • Hakonechloa (Japan-Zwergschilf)
        • Imperata (Blutgras)
        • Miscanthus (Chinaschilf)
        • Panicum (Rispenhirse)
        • Pennisetum (Lampenputzergras)
        • Sesleria (Kopfgras)
        • Stipa (Federgras)
        BlĂŒtenfarbe
        • Braun blĂŒhende ziergrĂ€ser
        • Gelb blĂŒhende ziergrĂ€ser
        • GrĂŒn blĂŒhende ziergrĂ€ser
        • Grau blĂŒhende ziergrĂ€ser
        • Rosa blĂŒhende ziergrĂ€ser
        • Rot blĂŒhende ziergrĂ€ser
        • Violett blĂŒhende ziergrĂ€ser
        • Weiß blĂŒhende ziergrĂ€ser
    • Beetpflanzen
        Beetpflanzen
        • BlĂŒhende Beetpflanzen
        • GĂŒnstige Beetpflanzen
        • ImmergrĂŒne Beetpflanzen
        • Hochwachsende Beetpflanzen
        • Niedrigwachsende Beetpflanzen
        • Pflegeleichte Beetpflanzen
        • Schöne Beetpflanzen
        • WiderstandsfĂ€hige Beetpflanzen
        • Winterharte Beetpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Beetpflanzen
        • Schatten Beetpflanzen
        • Sonnig Beetpflanzen

        Alle beetpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Anemone (Windröschen)
        • Brunnera (Vergissmeinnicht)
        • Campanula (Glockenblumen)
        • Centaurea (Flockenblume)
        • Echinacea (Sonnenhut)
        • Fuchsia (Fuchsie)
        • Helleborus (Christrose)
        • Lupinus (Lupine)
        • Sedum (Fetthenne)
        BlĂŒtenfarbe
        • Blau blĂŒhende beetpflanzen
        • Braun blĂŒhende beetpflanzen
        • Gelb blĂŒhende beetpflanzen
        • GrĂŒn blĂŒhende beetpflanzen
        • Grau blĂŒhende beetpflanzen
        • Orange blĂŒhende beetpflanzen
        • Rosa blĂŒhende beetpflanzen
        • Rot blĂŒhende beetpflanzen
        • Violett blĂŒhende beetpflanzen
        • Weiß blĂŒhende beetpflanzen
    • Schmetterlingspflanzen
    • Bienenpflanzen
        Bienenpflanzen
        • BlĂŒhende BienennĂ€hrpflanzen
        Standort
        • Halbschatten BienennĂ€hrpflanzen
        • Schatten BienennĂ€hrpflanzen
        • Sonnig BienennĂ€hrpflanzen

        Alle bienennÀhrpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Achillea (Schafgarbe)
        • Buddleja (Sommerflieder)
        • Echinacea (Sonnenhut)
        • Echinops (Kugeldistel)
        • Lavandula (Lavendel)
        • Nepeta (Katzenminze)
        • Persicaria (Knöterich)
        • Rudbeckia (Sonnenhut)
        • Salvia (Salbei)
        BlĂŒtenfarbe
        • Blau blĂŒhende bienennĂ€hrpflanzen
        • Braun blĂŒhende bienennĂ€hrpflanzen
        • Gelb blĂŒhende bienennĂ€hrpflanzen
        • GrĂŒn blĂŒhende bienennĂ€hrpflanzen
        • Orange blĂŒhende bienennĂ€hrpflanzen
        • Rosa blĂŒhende bienennĂ€hrpflanzen
        • Rot blĂŒhende bienennĂ€hrpflanzen
        • Violett blĂŒhende bienennĂ€hrpflanzen
        • Weiß blĂŒhende bienennĂ€hrpflanzen
    • Blattpflanzen
        Blattpflanzen
        • GroßblĂ€ttrige Blattpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Blattpflanzen
        • Schatten Blattpflanzen
        • Sonnig Blattpflanzen

        Alle blattpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Alchemilla (Frauenmantel)
        • Bergenia (Bergenie)
        • Brunnera (Vergissmeinnicht)
        • Carex (Segge)
        • Euphorbia (Wolfsmilch)
        • Heuchera (Purpurglöckchen)
        • Hosta (Funkie)
        • Ligularia (Greiskraut)
        • Polystichum (Schildfarne)
    • KrĂ€uterpflanzen
        KrÀuterpflanzen
        • KrĂ€uterpflanzen fĂŒr Topf und Pflanzkasten
        • Winterharte KrĂ€uterpflanzen
        Standort
        • Halbschatten KrĂ€uterpflanzen
        • Sonnig KrĂ€uterpflanzen

        Alle krÀuterpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Agastache (Duftnessel/Bergminze)
        • Allium (Zierlauch)
        • Calamintha (Steinquendel)
        • Melissa (Melisse)
        • Origanum (Echter Dost)
        • Rosmarinus (Rosmarin)
        • Ruta (Weinraute)
        • Santolina (Heiligenkraut)
        • Thymus (Thymian)
    • PrĂ€riepflanzen
        PrÀriepflanzen
        • BlĂŒhende PrĂ€riepflanzen
        Standort
        • Halbschatten PrĂ€riepflanzen
        • Schatten PrĂ€riepflanzen
        • Sonnig PrĂ€riepflanzen

        Alle prÀriepflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Achillea (Schafgarbe)
        • Calamagrostis (Reitgras)
        • Echinacea (Sonnenhut)
        • Helenium (Sonnenbraut)
        • Molinia (Pfeifengras)
        • Panicum (Rispenhirse)
        • Rudbeckia (Sonnenhut)
        • Stipa (Federgras)
        • Veronicastrum (Ehrenpreis)
        BlĂŒtenfarbe
        • Blau blĂŒhende prĂ€riepflanzen
        • Braun blĂŒhende prĂ€riepflanzen
        • Gelb blĂŒhende prĂ€riepflanzen
        • GrĂŒn blĂŒhende prĂ€riepflanzen
        • Grau blĂŒhende prĂ€riepflanzen
        • Rosa blĂŒhende prĂ€riepflanzen
        • Rot blĂŒhende prĂ€riepflanzen
        • Violett blĂŒhende prĂ€riepflanzen
        • Weiß blĂŒhende prĂ€riepflanzen
    • Steinpflanzen
        Steinpflanzen
        • BlĂŒhende Steinpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Steinpflanzen
        • Schatten Steinpflanzen
        • Sonnig Steinpflanzen

        Alle steinpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Aquilegia (Akelei)
        • Aurinia (Steinkraut)
        • Cerastium (Hornkraut)
        • Euphorbia (Wolfsmilch)
        • Festuca (Schwingel)
        • Iberis (Schleifenblume)
        • Perovskia (Blauraute)
        • Phlox (Flammenblume)
        • Pulsatilla (Kuhschelle)
        • Sedum (Fetthenne)
        • Thymus (Thymian)
        BlĂŒtenfarbe
        • Blau blĂŒhende steinpflanzen
        • Braun blĂŒhende steinpflanzen
        • Gelb blĂŒhende steinpflanzen
        • GrĂŒn blĂŒhende steinpflanzen
        • Grau blĂŒhende steinpflanzen
        • Orange blĂŒhende steinpflanzen
        • Rosa blĂŒhende steinpflanzen
        • Rot blĂŒhende steinpflanzen
        • Violett blĂŒhende steinpflanzen
        • Weiß blĂŒhende steinpflanzen
    • Kletterpflanzen
        Kletterpflanzen
        • BlĂŒhende Kletterpflanzen
        • ImmergrĂŒne Kletterpflanzen
        • Schnellwachsende Kletterpflanzen
        • Selbsthaftende Kletterpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Kletterpflanzen
        • Schatten Kletterpflanzen
        • Sonnig Kletterpflanzen

        Alle kletterpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Campsis (Trompetenblume)
        • Hedera (Efeu)
        • Wisteria (Blauregen)
        BlĂŒtenfarbe
        • Blau blĂŒhende kletterpflanzen
        • Gelb blĂŒhende kletterpflanzen
        • GrĂŒn blĂŒhende kletterpflanzen
        • Orange blĂŒhende kletterpflanzen
        • Rot blĂŒhende kletterpflanzen
    • Farne
        Farne
        • ImmergrĂŒne Farne
        • Winterharte Farne
        Standort
        • Halbschatten Farne
        • Schatten Farne

        Alle farne »

        Beliebte Pflanzen
        • Asplenium
        • Blechnum
        • Cyrtomium (Sichelfarn)
        • Dryopteris (Wurmfarne)
        • Matteuccia (Straußenfarn)
        • Polypodium (TĂŒpfelfarn)
        • Polystichum (Schildfarne)
    • Teichpflanzen
    • Alle Gartenpflanzen
      Beliebte Gartenpflanzenarten
      • Winterharte Gartenpflanzen
      • BlĂŒhende Gartenpflanzen
      • ImmergrĂŒne Gartenpflanzen
      • Pflegeleichte Gartenpflanzen
      • Gartenpflanzen fĂŒr Nasser Boden
      • Gartenpflanzen fĂŒr Trockener Boden
      Standort
      • Gartenpflanzen fĂŒr die Sonne
      • Gartenpflanzen fĂŒr die Halbschatten
      • Gartenpflanzen fĂŒr die Schatten

      Heijnen Pflanzen inspiriert

      Entscheidungshilfe

  • StrĂ€ucher
      StrÀucher
    • StrĂ€ucher
        StrÀucher
        • BlĂŒhende StrĂ€ucher
        • ImmergrĂŒne StrĂ€ucher
        • Hochwachsende StrĂ€ucher
        • Niedrigwachsende StrĂ€ucher
        • Winterharte StrĂ€ucher
        Standort
        • Halbschatten ZierstrĂ€ucher
        • Schatten ZierstrĂ€ucher
        • Sonnig ZierstrĂ€ucher

        Alle zierstrÀucher »

        Beliebte Pflanzen
        • Azalea (Azalee)
        • Berberis (Berberitze)
        • Cornus (Hartriegel)
        • Euonymus (Spindelstrauch)
        • Hydrangea (Hortensie)
        • Ilex (Stechpalme)
        • Rhododendron
        • Skimmia (Skimmie)
        BlĂŒtenfarbe
        • Blau blĂŒhende zierstrĂ€ucher
        • Gelb blĂŒhende zierstrĂ€ucher
        • GrĂŒn blĂŒhende zierstrĂ€ucher
        • Rosa blĂŒhende zierstrĂ€ucher
        • Rot blĂŒhende zierstrĂ€ucher
        • Violett blĂŒhende zierstrĂ€ucher
        • Weiß blĂŒhende zierstrĂ€ucher
    • Koniferen
        Koniferen
        Standort
        • Halbschatten Koniferen
        • Schatten Koniferen
        • Sonnig Koniferen

        ​​Alle koniferen »

        Beliebte Pflanzen
        • Chamaecyparis (Scheinzypresse)
        • Juniperus (Wacholder)
        • Pinus (Kiefer)
        • Taxus (Eibe)
    • BĂ€ume am Stamm
    • Obstpflanzen
    • KĂŒbelpflanzen
    • Rosen
    • Alle StrĂ€ucher
      StrÀucher
      • BlĂŒhende StrĂ€ucher
      • Hochwachsende StrĂ€ucher
      • ImmergrĂŒne StrĂ€ucher
      • Niedrigwachsende StrĂ€ucher
      • Schnellwachsende StrĂ€ucher
      • Winterharte StrĂ€ucher
      Standort
      • Halbschatten StrĂ€ucher
      • Schatten StrĂ€ucher
      • Sonnig StrĂ€ucher

       

      Beliebte Pflanzen
      • Buddleja (Sommerflieder)
      • Corylus (Hasel)
      • Hibiscus (Eibisch)
      • Hydrangea (Hortensie)
      • Magnolia (Magnolie)
      • Prunus (Kirschlorbeer)
      • Rosa
      • Viburnum (Schneeball)
      BlĂŒtenfarbe
      • Blau blĂŒhende strĂ€ucher
      • Gelb blĂŒhende strĂ€ucher
      • GrĂŒn blĂŒhende strĂ€ucher
      • Rosa blĂŒhende strĂ€ucher
      • Rot blĂŒhende strĂ€ucher
      • Violett blĂŒhende strĂ€ucher
      • Weiß blĂŒhende strĂ€ucher
  • BĂ€ume
      BĂ€ume
    • Top 10
    • ImmergrĂŒne BĂ€ume
    • BĂ€ume fĂŒr kleine GĂ€rten
    • Spaliere
        Spaliere
        • Spaliere mit BlĂŒten
        • Kleine Spaliere
        • Niederstamm-Spaliere
        • Spaliere fĂŒr ZĂ€une

        Alle Spaliere

        Standort
        • Spaliere fĂŒr die Sonne
        • Spaliere fĂŒr Halbschatten
        • Spaliere fĂŒr den Schatten

        Beliebte Spaliere

        • Spalier-Linden
        • Steineichen Spalier
        • Spalier-Platane
        • Glanzmispel SpalierbĂ€ume
        • Spalierbuche
        • Amberbaum Spalier
        • Spalier-Linden bĂ€ume
    • ObstbĂ€ume
        ObstbÀume
        Höhe
        • Hochstamm-ObstbĂ€ume

        Standort

        • ObstbĂ€ume fĂŒr die Sonne
        • ObstbĂ€ume fĂŒr Halbschatten

        Alle ObstbÀume

        Beliebte ObstbÀume
        • ApfelbĂ€ume
        • KirschbĂ€ume
        • PflaumenbĂ€ume
        • BirnbĂ€ume
        • AprikosenbĂ€ume
        • WalnussbĂ€ume
        • FeigenbĂ€ume
        • PfirsichbĂ€ume
    • FormbĂ€ume
        FormbÀume
        • KugelbĂ€ume
        • DachbĂ€ume / SchirmbĂ€ume
        • TrauerbĂ€ume
        • SĂ€ulenbĂ€ume / schmale BĂ€ume
        • KopfbĂ€ume
        • Gefiederte BĂ€ume
        • Spalier-Linden fĂŒr den Vorgarten
        Standort
        • FormbĂ€ume fĂŒr die Sonne
        • FormbĂ€ume fĂŒr Halbschatten
        • FormbĂ€ume fĂŒr den Schatten

        Alle FormbÀume

        Beliebte FormbÀume
        • Liquidambar (AmberbĂ€ume)
        • Platanus (Platane)
        • Carpinus (Hainbuche)
        • Fagus (Rotbuche)
        • Photinia (Glanzmispel)
        • Magnolia (MagnolienbĂ€ume)
        • Catalpa (TrompetenbĂ€ume)
    • BlĂŒhende BĂ€ume
        BlĂŒhende BĂ€ume
        • Rosa BlĂŒtenbĂ€ume
        • Weiße BlĂŒtenbĂ€ume
        Standort
        • BlĂŒtenbĂ€ume fĂŒr die Sonne
        • BlĂŒtenbĂ€ume fĂŒr Halbschatten
        • BlĂŒtenbĂ€ume fĂŒr den Schatten

        Alle BlĂŒtenbĂ€ume

        Beliebte BlĂŒhende BĂ€ume
        • Amelanchier (Felsenbirne)
        • Cercis (JudasbĂ€ume)
        • Magnolia (MagnolienbĂ€ume)
        • Malus (ZierapfelbĂ€ume)
        • Prunus (Zierkirsche)
        • Pyrus (Birnenbaum)
    • AlleebĂ€ume
    • SolitĂ€rbĂ€ume
    • NadelbĂ€ume
    • LaubbĂ€ume
    • Gefiederte BĂ€ume
    • KugelbĂ€ume
    • DachbĂ€ume
    • KopfbĂ€ume
    • TrauerbĂ€ume
    • NiederstammbĂ€ume
    • HalbstammbĂ€ume
    • HochstammbĂ€ume
    • MehrstĂ€mmige BĂ€ume
    • Strauchartige BĂ€ume
    • Alle BĂ€ume
      Beliebte bÀume
      • BĂ€ume fĂŒr kleine GĂ€rten
      • BĂ€ume fĂŒr große GĂ€rten
      • MehrstĂ€mmige BĂ€ume
      • HochstammbĂ€ume
      • BienenbĂ€ume
      • Beliebte BĂ€ume
      • SolitĂ€rbĂ€ume
      Standort
      • BĂ€ume fĂŒr die Sonne
      • BĂ€ume fĂŒr Halbschatten
      • BĂ€ume fĂŒr den Schatten
      Eigenschaften
      • NadelbĂ€ume
      • ImmergrĂŒne BĂ€ume
      • Schnellwachsende BĂ€ume
      • BĂ€ume mit schöner HerbstfĂ€rbung (HerbstbĂ€ume)
      • ImmergrĂŒne BĂ€ume gegen Einsicht
      • BĂ€ume fĂŒr Vögel
      • Winterharte TerrassenbĂ€ume
      Farbe
      • Baum mit roten BlĂ€ttern
      • Baum mit roten Beeren
      • Baum mit lila BlĂŒten
      • Baum mit blauen BlĂŒten
      • Baum mit rosa BlĂŒten
      • Baum mit weißen BlĂŒten
      • Weiße BĂ€ume
      • Baum mit gelben BlĂŒten
      Beliebte Arten
      • Acer (Ahorn)
      • Amelanchier ("Kupfer-Felsenbirne")
      • Liquidambar (AmberbĂ€ume)
      • Tilia (LindenbĂ€ume)
      • Platanus (Platane)
      • Catalpa (TrompetenbĂ€ume)
      • Quercus (Eichenbaum)
  • Mediterrane Pflanzen
      Mediterrane Pflanzen
    • Palmen
        Palmen
        Hanfpalme

        Hanfpalme

        Butia Capitata

        Butia Capitata

        Chamaerops

        Chamaerops

        Cordyline Australis 'Red Star'

        Cordyline Australis 'Red Star'

        Phoenix canariensis

        Phoenix canariensis

        Yucca

        Yucca

    • Chinesischer Blauregen
    • Feigenbaum
    • Weinrebe
    • Olivenbaum
      Tipp!
    • Granatapfelbaum
    • Zitruspflanzen
        Zitruspflanzen
        Zitronenbaum

        Zitronenbaum

        Orangenbaum

        Orangenbaum

        Mandarinenbaum

        Mandarinenbaum

        Limettenbaum

        Limettenbaum

        Citrus clementina

        Citrus clementina

        Citrus fortunella 'Kumquat'

        Citrus fortunella 'Kumquat'

        Kaffernlimette

        Kaffernlimette

        Citrus mitis 'Calamondin'

        Citrus mitis 'Calamondin'

    • Mandevilla sanderi
    • Alle Mediterrane Pflanzen
      Beliebte mediterrane Pflanzenarten
      • Mediterrane Pflanzen fĂŒr Balkon oder Terrasse
      • Winterharte mediterrane Pflanzen
      Heijnen Pflanzen inspiriert
  • Terrassen- und Balkonpflanzen
      Terrassen- und Balkonpflanzen
    • Top 10
    • BlĂŒhende Terrassen- und Balkonpflanzen
        BlĂŒhende Terrassen- und Balkonpflanzen
        Terrassen & Balkonpflanzen mit blauen BlĂŒten

        Terrassen & Balkonpflanzen mit blauen BlĂŒten

    • WiderstandsfĂ€hige Terrassen- und Balkonpflanzen
    • Winterharte Terrassen- und Balkonpflanzen
    • Alle Terrassen- und Balkonpflanzen
      Beliebte Pflanzen
      • Campanula (Glockenblumen)
      • Festuca (Schwingel)
      • Geranium (Storchschnabel)
      • Helleborus (Christrose)
      • Hydrangea (Hortensie)
      • Lavandula (Lavendel)
      • Nepeta (Katzenminze)
      • Salvia (Salbei)
      • Skimmia (Skimmie)
      • Stipa (Federgras)

       

      BlĂŒtenfarbe
      • Blau blĂŒhende terrassen- und balkonpflanzen
      • Braun blĂŒhende terrassen- und balkonpflanzen
      • Gelb blĂŒhende terrassen- und balkonpflanzen
      • GrĂŒn blĂŒhende terrassen- und balkonpflanzen
      • Rosa blĂŒhende terrassen- und balkonpflanzen
      • Rot blĂŒhende terrassen- und balkonpflanzen
      • Violett blĂŒhende terrassen- und balkonpflanzen
      • Weiß blĂŒhende terrassen- und balkonpflanzen
      Standort
      • Halbschatten Terrassen- und Balkonpflanzen
      • Schatten Terrassen- und Balkonpflanzen
      • Sonnig Terrassen- und Balkonpflanzen
      Heijnen Pflanzen inspiriert
  • Rasen
      Rasen Alle Rasen

      Rasen

      StartdĂŒnger fĂŒr Rasen

      Kalk fĂŒr Rasen

  • Anpflanzung & Pflege
      Anpflanzung & Pflege
    • Pflanzerde
    • DĂŒngemittel
    • BaumpfĂ€hlen
    • Alle Anpflanzung & Pflege
      WĂ€hlen Sie die fĂŒr Ihren Garten passende Pflanze
      • FlĂ€che der Umrandung berechnen
      • WinterhĂ€rtezonen
      Verpackung und Lieferung
      • Wie verpacken wir unsere Pflanzen?
      • Pflanzbedingungen bei Lieferung
      Gartenhilfe und Inspiration
      • Anpflanz-Anleitung
      • Gartentipps
      • Bodenvorbereitung
      • Pflanzerde
      • DĂŒnger
      Neueste Blogs
      • Wurzelware pflanzen: Welche Vorteile gibt es und wie gehen Sie vor?
      • Top 5 SpĂ€tblĂŒher fĂŒr einen farbenfrohen Garten bis in den Herbst
      • Top 7 PrĂ€riepflanzen fĂŒr einen natĂŒrlichen Garten
      • Top 7 Pflanzen fĂŒr Bienen und Schmetterlinge
      • Top 7 trockenheitsresistente Pflanzen im August
      • Erstellen Sie Ihren eigenen toskanischen Garten: Pflanzen und Tipps fĂŒr ein mediterranes Ambiente
      • Top 7 hitzebestĂ€ndige Pflanzen fĂŒr einen sonnigen Garten
      • Kleiner Raum, große Wirkung: So gestalten Sie einen grĂŒnen Balkon
Home > Arten > Decaisnea
Decaisnea
  • StrĂ€ucher
      StrÀucher
      StrÀucher

      StrÀucher

  • Gartenpflanzen
      Gartenpflanzen
      <b>Pflegeleichte Gartenpflanzen</b>

      Pflegeleichte Gartenpflanzen

      Stauden

      Stauden

    Decaisnea
  • StrĂ€ucher
      StrÀucher
      StrÀucher

      StrÀucher

  • Gartenpflanzen
      Gartenpflanzen
      <b>Pflegeleichte Gartenpflanzen</b>

      Pflegeleichte Gartenpflanzen

      Stauden

      Stauden

Filter
Höhe bei Lieferung (cm)
Zeig mehr
Höhe bei Lieferung (cm)

„Höhe ohne Wurzelballen“ bezieht sich auf die Maße einer Pflanze oder eines Baumes, bei der die Höhe ohne BerĂŒcksichtigung des darunter liegenden Wurzelballens aus Wurzeln und Erde gemessen wird, der in der Regel vorhanden ist, wenn die Pflanze verpflanzt wird. Bei der Messung der Höhe ohne Wurzelballen wird nur der sichtbare, oberirdische Teil der Pflanze wie Stamm, Zweige und BlĂ€tter berĂŒcksichtigt, wĂ€hrend der Wurzelballen, der sich normalerweise unter der Erde befindet, nicht beachtet wird.

Höhe bei Lieferung (cm)
Anwendung
Anwendung

Unter " Anwendung " verstehen wir die Art und Weise, wie die Bepflanzung im Garten verwendet werden kann. Dabei wird zwischen den folgenden Anwendungen unterschieden:

Beet:  auch PflanzflĂ€che genannt, ist ein StĂŒck Boden (Teil des Gartens), das fĂŒr die Bepflanzung vorgesehen ist. Ein Garten besteht oft aus mehreren Beeten (durch den Bau von Wegen, Terrassen und Rasen):

  • Gruppenbepflanzung: Pflanzen, die am besten aussehen, wenn sie in kleinen oder großen Gruppen zusammengesetzt werden, und die sich leicht mit anderen Gartenpflanzen kombinieren lassen (falls gewĂŒnscht).
  • Randbepflanzung: meist niedrigwachsende Pflanzen, die sich gut am Rand von Beeten einsetzen lassen und so einen schönen Übergang von niedrigwachsenden zu hochwachsenden Pflanzen bilden.
  • Unterpflanzung: meist schattenliebende Pflanzen, die unter große ZierstrĂ€ucher und BĂ€ume gepflanzt werden können.

SolitĂ€r: eine Pflanze (meist ein grĂ¶ĂŸerer Strauch), die am besten aussieht, wenn sie allein gepflanzt wird, also nicht mehrere Exemplare der gleichen Art zusammen. Eine SolitĂ€rpflanze ist ein echter Blickfang und verleiht dem Garten auch Tiefe. Eine SolitĂ€rpflanze kann z. B. in einem Beet in Kombination mit (relativ) unscheinbaren Pflanzen gepflanzt werden.

Topf: eine Pflanze, die gut in einem Topf wĂ€chst.

Blumenkasten: Pflanzen, die perfekt fĂŒr die Verwendung in BlumenkĂ€sten sind.

Hecke: Pflanzen, die hauptsĂ€chlich in die Höhe wachsen und sich durch RĂŒckschnitt gut verzweigen. Dadurch können sie fĂŒr eine natĂŒrliche Abgrenzung (Hecke) verwendet werden. Heckenpflanzen sind fĂŒr niedrigwachsende und hochwachsende Hecken erhĂ€ltlich.

Pergola: Pflanzen, die sich gut fĂŒr den Bewuchs einer Pergola eignen.

Zaun: Pflanzen, die an einem Zaun oder vor einem Zaun gepflanzt werden können.

Mauer: Pflanzen, die gegen eine Mauer oder vor einer Mauer gepflanzt werden können.

Gitterzaun: Pflanzen, die in einem Zaun wachsen können, um mehr GrĂŒn und PrivatsphĂ€re im Garten zu schaffen.

Böschung: Pflanzen, die perfekt fĂŒr die Bepflanzung einer Böschung geeignet sind.

BlĂŒtenfarbe
BlĂŒtenfarbe

Die BlĂŒtenfarbe der Pflanze.

BlĂŒtezeit
BlĂŒtezeit

Der Monat bzw. die Monate, in denen die Pflanze unter normalen ( Witterungs- ) Bedingungen blĂŒht.

Blattfarbe
Blattfarbe

Die Farbe der BlÀtter der Pflanze.

Bodenart
Filter anwenden
Filter

Decaisnea (Blauschote)

Decaisnea, bekannt fĂŒr seine außergewöhnlichen blaugrĂ€ulichen FrĂŒchte, bereichert den Garten mit seinem exotischen Aussehen. Robust und wenig anfĂ€llig fĂŒr Krankheiten, eignet sich dieser Strauch ideal fĂŒr WaldgĂ€rten. Ein Highlight im Naschgarten und attraktiv fĂŒr Bienen.

Mehr Lesen
Decaisnea fargesii Decaisnea fargesii

300cm

BlĂŒtenfarbe BlĂŒtenfarbe
Standort
Decaisnea fargesii Blaugurke
6600
Ab
Ansehen
6600
Ab
Ansehen

Produkte gefunden, Klicken Sie hier zur Ansicht

Decaisnea (Blauschote) kaufen

Decaisnea ist ein exotischer Strauch mit einem faszinierenden Aussehen. Er besticht durch seine blauen HĂŒlsenfrĂŒchte, die ein gelatineartiges Fruchtfleisch enthalten. Im spĂ€ten FrĂŒhling bis Sommer erscheinen die unauffĂ€lligen BlĂŒten, gefolgt von den auffĂ€lligen FrĂŒchten. Besonders in einem Waldgarten oder als essbarer Ziergarten ist Decaisnea ein echter Hingucker. Wer exotische Pflanzen liebt, wird von diesem Blauschotenstrauch begeistert sein. Entdecken Sie die ĂŒberraschenden Eigenschaften der Blauen Gurkenpflanze und lassen Sie sich von ihrem Zierfruchtwert inspirieren. Ob als Bienenpflanze oder einfach als dekoratives Element – Decaisnea bereichert jede Gartenlandschaft. Bestellen Sie jetzt einen Decaisnea Strauch und verleihen Sie Ihrem Garten einen besonderen Touch.

Was ist Decaisnea und woher stammt sie?

Decaisnea, auch bekannt als Blauschote oder Zierstrauch, ist ein faszinierender Strauch aus der Familie Lardizabalaceae. UrsprĂŒnglich aus dem Himalaya und Westchina stammend, ist die Pflanze fĂŒr ihre auffĂ€lligen blauen FrĂŒchte bekannt, die an „Totenfinger“ erinnern. Diese bizarre Erscheinung macht sie zu einer beliebten Wahl fĂŒr den Garten. Der Blauschotenstrauch, manchmal auch als Blaue Gurkenpflanze bezeichnet, ist ein laubabwerfender Strauch oder kleiner Baum mit mĂ€ĂŸigem Wuchs. Die FrĂŒchte des Strauchs sind essbar und werden oft von Vögeln gefressen, wĂ€hrend das dekorative Laub Insekten ein Mikroklima bietet. Die Pflanze kann als SolitĂ€r oder in Beeten gepflanzt werden und eignet sich gut fĂŒr NaschgĂ€rten oder NaturgĂ€rten. Die Pflanze ist dem renommierten Botaniker Decaisne gewidmet, was ihrer mystischen und geheimnisvollen Ausstrahlung beitrĂ€gt. FĂŒr Gartenliebhaber, die einen besonderen Strauch suchen, ist die Decaisnea eine ausgezeichnete Wahl. Um sie zu erwerben, kann man einfach einen Decaisnea Strauch bestellen oder ihn direkt kaufen.

Besondere Eigenschaften der Blauschotenpflanze im Überblick

Die Decaisnea ist eine auffĂ€llige Gartenpflanze, die fĂŒr ihre blauen HĂŒlsenfrĂŒchte bekannt ist. Dieser laubabwerfende Strauch oder kleine Baum wĂ€chst mĂ€ĂŸig und erreicht eine Höhe von 3 bis 4 Metern. Die Wuchsform kann mehrstĂ€mmig sein, was ihm ein exotisches Aussehen verleiht. Die gefiederten BlĂ€tter und die unauffĂ€lligen BlĂŒten tragen zur dekorativen Wirkung bei. WĂ€hrend der BlĂŒtezeit im Mai und Juni entwickeln sich grĂŒnlichgelbe BlĂŒten, die spĂ€ter in die charakteristischen blaugrauen HĂŒlsenfrĂŒchte ĂŒbergehen. Diese Fruchtbildung wird durch das richtige Klima, geeignete Temperaturen und die richtige Pflege gefördert. Auch der Standort spielt eine wichtige Rolle, um den Zierfruchtwert der Decaisnea zu betonen. Blauschoten benötigen einen gut durchlĂ€ssigen Boden und ausreichend Licht, um optimal zu gedeihen. Im Hinblick auf die Fruchtchemie sind regelmĂ€ĂŸige Analysen vorteilhaft, um die QualitĂ€t der Totenfinger Frucht zu sichern. Die BlĂŒten selbst sind zwar unauffĂ€llig, aber die blauen HĂŒlsen weisen ein einzigartiges gelatineartiges Fruchtfleisch auf, das sich ideal fĂŒr NaschgĂ€rten eignet. Bei richtiger Gehölzpflege erhalten die Pflanzen ihre Form und VitalitĂ€t. Trotz ihrer dekorativen HĂŒlsen ist die Decaisnea nicht fĂŒr ihren Duft bekannt; vielmehr sind es die auffĂ€lligen FrĂŒchte, die im Naturgarten oder am Waldrand fĂŒr Aufsehen sorgen. Die Blauschotenstrauch als exotischer Strauch bietet somit eine bemerkenswerte Bereicherung fĂŒr jede Gartenlandschaft.

Decaisnea hat gefiederte, lĂ€ngliche und ovale BlĂ€tter, die im FrĂŒhling frischgrĂŒn sind und im Herbst gelblich werden. Diese Blattstruktur erhöht die Lichtaufnahme, was dem Strauch schnelles Wachstum ermöglicht. WĂ€hrend der Winterzeit bleibt die Decaisnea winterhart und kann Temperaturen von -29°C bis -23°C ĂŒberstehen, da sie zu USDA-Zone 5 bis 6 gehört. Bodenbedingungen und WindstĂ€rke beeinflussen die Frosttoleranz. Im Sommer zeigt die Pflanze eine hohe Hitze- und Trockenresistenz. Die tiefen Wurzeln und die Blattstruktur helfen, Wasser effizient zu nutzen.

Die Decaisnea ist ein sommergrĂŒner Strauch und verliert jĂ€hrlich ihre BlĂ€tter. Diese Eigenschaft hĂ€ngt von der Art und dem Klima ab. Die blaugrauen FrĂŒchte, auch als "Totenfinger" bekannt, reifen im Herbst. Zwar sind die FrĂŒchte bei Einnahme giftig, aber die Pflanze selbst ist fĂŒr Haustiere ungefĂ€hrlich. In der Gartengestaltung kann die Decaisnea sicher mit Kindern und Haustieren kombiniert werden.

Ökologisch bietet Decaisnea durch ihre unscheinbaren BlĂŒten im FrĂŒhjahr und die exotischen blauen FrĂŒchte Lebensraum und Nahrung fĂŒr Vögel und Insekten. Diese BiodiversitĂ€t stĂ€rkt das ökologische Gleichgewicht im Garten. Die Pflanze erhöht auch die Resistenz gegen Krankheiten und Plagen durch die Schaffung eines vielfĂ€ltigen Lebensraums, der NistplĂ€tze und Schutz bietet.

Wie Decaisnea als Ziergehölz in Szene gesetzt wird

Der Decaisnea, bekannt fĂŒr seine auffĂ€lligen blauen FrĂŒchte, ist eine faszinierende Bereicherung fĂŒr jeden Garten. Besonders als Blauschote bekannt, zieht dieser exotische Strauch alle Blicke auf sich. Die Anwendungsmöglichkeiten in der Gartengestaltung sind vielfĂ€ltig und bieten kreative Lösungen fĂŒr jeden Gartenliebhaber.

  • Strauch: Der Decaisnea kann als beeindruckender Strauch im Garten gepflanzt werden. Seine ungewöhnlichen FrĂŒchte und ausgeprĂ€gten BlĂ€tter sorgen fĂŒr ein exotisches Flair.
  • SolitĂ€r: Als Blickfang eignet sich Decaisnea hervorragend als SolitĂ€rpflanze. Platziert in der Mitte eines Rasens oder in einem freien Raum, zieht er die Aufmerksamkeit auf sich.
  • Beet: In einem Beet setzt Decaisnea farbliche Akzente und harmoniert gut mit anderen Pflanzen, die Ă€hnliche Boden- und LichtverhĂ€ltnisse bevorzugen.
  • Naschgarten: Dank seiner essbaren FrĂŒchte kann Decaisnea in einen Naschgarten integriert werden. Die Blauschoten sind zwar exotisch, aber dennoch eine interessante Zugabe fĂŒr den Gartengenuss.
  • Naturgarten: Decaisnea fĂŒgt sich nahtlos in einen Naturgarten ein. Mit seinen natĂŒrlichen Wachstumsformen und der Anziehungskraft auf Insekten unterstĂŒtzt er die BiodiversitĂ€t.
  • Waldrand: An einem Waldrand gepflanzt, fĂŒgt sich Decaisnea harmonisch in die Umgebung ein und ergĂ€nzt die natĂŒrliche Landschaftsgestaltung.
Dieser Strauch ist nicht nur dekorativ, sondern unterstĂŒtzt auch die BiodiversitĂ€t. Die Blauschote zieht Bienen an und fördert so die BestĂ€ubung im Garten. Wer Decaisnea fargesii erwirbt, investiert in eine einzigartige Pflanze, die durch ihre außergewöhnliche Erscheinung besticht. Durch seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten lohnt es sich, die Blauschote zu kaufen, um dem Garten einen exotischen Akzent zu verleihen.

Welche Pflanzen passen gut zu Decaisnea im Garten?

Decaisnea ist ein exotischer Strauch, der sich ideal mit anderen auffĂ€lligen Pflanzen kombinieren lĂ€sst. Im Waldgarten oder essbaren Ziergarten harmoniert die Decaisnea perfekt mit Pflanzen wie Aralia und Fatsia. Diese Kombination bringt verschiedene Blattstrukturen und Höhen in den Garten. Mahonia und Corylus ergĂ€nzen den exotischen Charakter von Decaisnea und bieten im FrĂŒhling und Winter interessante BlĂŒten und Beeren. Sambucus ist eine weitere tolle ErgĂ€nzung, da seine dunklen BlĂ€tter und BlĂŒten einen schönen Kontrast zu den blauen FrĂŒchten von Decaisnea bilden. Diese Kombinationen sind nicht nur Ă€sthetisch, sondern ziehen auch Bienen und andere nĂŒtzliche Insekten an. Decaisnea trĂ€gt geheimnisvolle blaue FrĂŒchte und ist zudem eine schöne Bienenpflanze. Die Totenfinger Frucht bietet nicht nur Zierfruchtwert, sondern macht den Garten besonders im Herbst zu einem echten Hingucker. Mit der richtigen Pflanzenauswahl kann Decaisnea das ganze Jahr ĂŒber fĂŒr exotisches Flair sorgen.

Standort und BodenansprĂŒche der Handfruchtpflanze Decaisnea (Blauschote)

Decaisnea benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Ein gut durchlĂ€ssiger Boden ist wichtig, um StaunĂ€sse zu vermeiden. Wind kann die Pflanze jedoch beschĂ€digen. Um dies zu verhindern, kann ein windgeschĂŒtzter Platz im Garten gewĂ€hlt werden. Ein nĂ€hrstoffreicher, gut feuchter Lehmboden ist ideal. RegelmĂ€ĂŸige DĂŒngung und eine gute Bodenstruktur fördern das Wachstum. Die Bodenfeuchtigkeit sollte gleichmĂ€ĂŸig gehalten werden, da zu viel Sonne oder Wind die Feuchtigkeit schnell entziehen kann. Die bevorzugte Boden-pH-Wert liegt im neutralen Bereich und ist entscheidend fĂŒr das gesunde Wachstum der Pflanze. Faktoren wie Bodenart und BewĂ€sserung beeinflussen die Feuchtigkeit und den pH-Wert. Eine sorgfĂ€ltige Planung kann helfen, die besten Bedingungen fĂŒr Decaisnea zu schaffen. Der Zierstrauch profitiert von einem Standort, der ausreichend Licht bietet, um die großen, gefiederten BlĂ€tter mit Energie zu versorgen. Dies fördert die Lichtaufnahme und stĂ€rkt die Pflanze.

Pflanzzeit und Anleitung fĂŒr das Einsetzen von Decaisnea

Die Decaisnea kann im frĂŒhen FrĂŒhjahr oder Herbst bei milden Wetterbedingungen gepflanzt werden. Pflanzen in Töpfen können das ganze Jahr ĂŒber eingesetzt werden, außer bei Frost. Bei wurzelnackten Pflanzen ist FrĂŒhjahr und Herbst zu bevorzugen. Die PflanzabstĂ€nde hĂ€ngen von der Art und GrĂ¶ĂŸe der Decaisnea ab. Ein schnellwĂŒchsiger Strauch wie die Decaisnea benötigt ausreichend Platz, um zu gedeihen. Informationen zur Anzahl der Pflanzen pro Meter sind auf der Heijnen Produktseite zu finden. Der Boden sollte gut vorbereitet werden. Ein neutraler bis schwach saurer, humusreicher Boden ist ideal. Es ist ratsam, Heijnen Anpflanzboden zu verwenden, um optimale Wachstumsbedingungen zu schaffen. Beim Pflanzen von Decaisnea ist es wichtig, organisches Material wie Kompost hinzuzufĂŒgen und fĂŒr ausreichende Feuchtigkeit zu sorgen. Die Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlĂ€ssigem Boden. Nach dem Einsetzen ist regelmĂ€ĂŸiges Gießen wichtig, besonders in trockenen Perioden. Eine gelegentliche DĂŒngung unterstĂŒtzt das Wachstum. Die Pflege der Blauschote ist einfach, solange die oben genannten Bedingungen erfĂŒllt sind.

Richtige Pflege fĂŒr eine gesunde und fruchtende Decaisnea

Die Decaisnea, auch bekannt als Blauschote, ist eine faszinierende Pflanze, die in jedem Garten ein aussagekrĂ€ftiger Akzent sein kann. Mit der richtigen Pflege trĂ€gt die Pflanze ihre auffĂ€lligen blauen FrĂŒchte, die im Herbst reifen. Folgen Sie diesen Tipps, um das Beste aus Ihrer Decaisnea herauszuholen.

  • Pflege: Ein Standort im Halbschatten mit humusreichem, feuchtem Boden ist ideal. SchĂŒtzen vor kaltem Wind fĂŒr optimale Gesundheit.
  • Schnitt: Schneiden Sie im spĂ€ten Winter oder frĂŒhen FrĂŒhling mit einer scharfen Gartenschere, um die Form zu erhalten und alte Zweige zu entfernen.
  • DĂŒngung: DĂŒngen Sie im FrĂŒhjahr und Sommer moderat, um das Wachstum zu unterstĂŒtzen. Ein Mal pro Jahr reicht oft aus.
  • BewĂ€sserung: RegelmĂ€ĂŸiges Gießen ist wichtig, besonders im Sommer. Achten Sie darauf, dass die Erde niemals austrocknet.
  • Teilen: Nicht anwendbar fĂŒr dieses Geschlecht.
  • Winterschutz: Ein Winterschutz ist nicht unbedingt erforderlich, aber eine Mulchschicht kann zusĂ€tzlich schĂŒtzen.
  • Umpflanzen: FrĂŒhling ist die beste Zeit fĂŒr das Verpflanzen. Sorgen Sie danach fĂŒr ausreichend Wasser und behutsame Pflege.

Ausgefallene Frucht und auffÀlliges Laub als Zierwert

Die Decaisnea bietet in jedem Garten einen exotischen Anblick. Der Blauschotenstrauch ist bekannt fĂŒr seine auffĂ€lligen, blaugrĂ€ulichen HĂŒlsenfrĂŒchte, die auch als „Totenfinger“ bezeichnet werden. Diese außergewöhnlichen FrĂŒchte ziehen alle Blicke auf sich und verleihen jedem Garten eine besondere Note. Die BlĂŒten des Strauchs sind grĂŒnlichgelb und unauffĂ€llig, doch die blaugrauen HĂŒlsen stehlen ihnen die Schau.

Das Laub der Decaisnea besteht aus gefiederten, frischgrĂŒnen BlĂ€ttern, die im Herbst eine gelbliche FĂ€rbung annehmen. Diese farbliche VerĂ€nderung sorgt fĂŒr eine interessante Dynamik im Jahresverlauf. Der Blauschotenstrauch ist ein mehrstĂ€mmiger Strauch oder kleiner Baum und entwickelt sich zu einem dekorativen Hingucker im Garten.

Als Gartenpflanze bietet die Decaisnea eine Schuilplaatsfunktion fĂŒr Insekten und ist geeignet fĂŒr WaldgĂ€rten. Auch Bienen fĂŒhlen sich zu ihren BlĂŒten hingezogen, was die Pflanze zu einem wertvollen Element fĂŒr einen bienenfreundlichen Garten macht. Der Zierstrauch ist pflegeleicht und resistent gegen viele Krankheiten und SchĂ€dlinge, was ihn besonders attraktiv fĂŒr Gartenliebhaber macht.

Decaisnea ĂŒberrascht mit blauen FrĂŒchten und blĂŒht als Gartenpflanze fĂŒr die Sonne. Der exotische Strauch ist eine ausgezeichnete Wahl fĂŒr alle, die ihren Garten mit einer einzigartigen Pflanze bereichern möchten.

PopulĂ€re Decaisnea-Sorten fĂŒr besondere Gartenkonzepte

Decaisnea, auch bekannt als Blauschote, ist ein exotischer Strauch, der in vielen GĂ€rten beliebt ist. Diese Pflanze ist bekannt fĂŒr ihre auffĂ€lligen FrĂŒchte und das einzigartige Laub. Besonders die Decaisnea fargesii mit ihren blauen FrĂŒchten zieht viele Blicke auf sich. Die Pflanze blĂŒht im FrĂŒhjahr und die Fruchtreife erfolgt im Herbst. Es gibt einige populĂ€re Sorten, die jeder Gartenliebhaber kennen sollte.
  • Decaisnea fargesii: Diese Sorte ist berĂŒhmt fĂŒr ihre auffĂ€lligen blau gefĂ€rbten FrĂŒchte, die im Herbst reifen. Mit ihren langen, hĂ€ngenden FruchtstĂ€nden ist sie ein Highlight in jedem Garten.
  • Decaisnea insignis: Bekannt fĂŒr ihre robusten Eigenschaften, hat diese Sorte grĂŒne Schoten, die spĂ€ter in eine attraktive gelbe Farbe ĂŒbergehen. Sie ist etwas grĂ¶ĂŸer als ihre Verwandten und vielseitig einsetzbar.
  • Decaisnea yunnanensis: Diese Sorte zeichnet sich durch ihre dekorativen, violetten Schoten aus. Der Strauch ist kleiner und eignet sich hervorragend fĂŒr kleinere GĂ€rten.
Decaisnea ist ein vielseitiger Strauch, der sich gut in verschiedenen Gartenkonzepten integrieren lÀsst. Interessierte können diese beliebten und hÀufig verwendeten Sorten bei Heijnen online bestellen, alle direkt von der GÀrtnerei und bequem nach Hause geliefert.

StÀrken und mögliche Nachteile der Decaisnea erklÀrt

Decaisnea ist eine faszinierende Pflanze, die durch ihr exotisches Aussehen und außergewöhnliche Fruchtform beeindruckt.

Vorteile:

  • Die Fruchtform der Decaisnea ist außergewöhnlich und sorgt fĂŒr einen besonderen Hingucker im Garten.
  • Das exotische Aussehen macht sie zu einer beliebten Wahl fĂŒr Liebhaber ungewöhnlicher Pflanzen.
  • Die Pflanze ist wenig anfĂ€llig fĂŒr Krankheiten, was sie pflegeleicht macht.
  • Decaisnea eignet sich hervorragend fĂŒr WaldgĂ€rten und kann dort gut gedeihen.
  • Kaum SchĂ€dlinge bedrohen die Gesundheit dieser robusten Pflanze.

Nachteile:

  • Die Decaisnea ist nur eingeschrĂ€nkt winterhart und benötigt daher Schutz in kalten Wintern.
  • Die BlĂŒte der Pflanze ist eher unscheinbar und fĂ€llt kaum auf.
  • Durch ihren großen Wuchs benötigt die Decaisnea viel Platz im Garten.

Richtige Bodenbearbeitung, der passende Standort sowie gute Pflege und rechtzeitige DĂŒngung verringern das Risiko von Krankheiten und SchĂ€dlingen. Eine gute Pflege der Decaisnea fördert das Wachstum und die BlĂŒte optimal.

Exklusive Decaisnea bei Heijnen kaufen – Exoten mit Stil

Decaisnea ist ein einzigartiger Strauch, ideal fĂŒr jeden Gartenliebhaber. Dieser exotische Strauch bietet außergewöhnliche Vorteile. Vor allem die Blauschote, die im Herbst reift, ist ein echter Hingucker. Die Fruchtform der Decaisnea ist ungewöhnlich und verleiht jedem Garten ein exotisches Aussehen. Die Pflanze ist resistent gegen viele Krankheiten und benötigt wenig Pflege, was sie perfekt fĂŒr WaldgĂ€rten macht.

Ein weiterer Vorteil der Decaisnea ist, dass sie kaum von SchĂ€dlingen befallen wird. Dieser Strauch ist nicht nur Ă€sthetisch, sondern auch funktional – er dient auch Bienen als Nahrung. Mit der BlĂŒte im FrĂŒhjahr wird der Garten lebendig und zieht nĂŒtzliche Insekten an.

Interessiert an einem exotischen Ziergarten? Decaisnea kann bei Heijnen bestellt werden, um den Garten zu bereichern. Die Bestellung ist einfach und bringt einen Hauch von Exotik in den eigenen Garten. Kaufen Sie Decaisnea (Totenfingerstrauch) bei Heijnen und ĂŒberraschen Sie mit exotischen blaugrauen FrĂŒchten und elegantem Laub.

Anpflanzung und Pflege Decaisnea (Blauschote)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Decaisnea geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Decaisnea haben.

  • Platzierung
  • Anpflanzen
  • DĂŒngen
  • Stutzen
  • BewĂ€sserung
  • Besonderheiten
  • Reißen / teilen

Ideale Platzierung einer Decaisnea

Decaisnea gedeiht am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem nĂ€hrstoffreichen, gut feuchten Lehmboden. Eine windgeschĂŒtzte Lage ist wichtig, um die Pflanze vor kaltem Wind zu schĂŒtzen. Der Boden sollte gut durchlĂ€ssig sein, damit keine StaunĂ€sse entsteht. Ein solcher Standort fördert das schnelle Wachstum und die VitalitĂ€t der großen, gefiederten BlĂ€tter, was zu einer reicheren BlĂŒte fĂŒhrt. Auf lehmigen Böden entwickelt sich Decaisnea besonders gut und zeigt eine beeindruckende Resistenz gegen unterschiedliche Witterungen. Diese Pflanze bevorzugt feuchte Bedingungen und ist ideal fĂŒr den Naturgarten oder als SolitĂ€r im Beet. Die richtige Standplatzwahl ist entscheidend, um die Schönheit und Gesundheit des Blauschotenstrauchs voll zur Geltung zu bringen. Eine Pflanzung im frĂŒhen FrĂŒhjahr oder Herbst bei mildem Wetter wird empfohlen.

Anpflanzung einer Decaisnea

Decaisnea ist eine faszinierende Pflanze, die als Blauschote bekannt ist. Die richtige Vorbereitung des Bodens ist entscheidend, bevor die Blauschote gepflanzt wird. Ein gut durchlĂ€ssiger Lehmboden, der reich an NĂ€hrstoffen ist, fördert das Wachstum. Der Boden sollte auch gleichmĂ€ĂŸig feucht gehalten werden, um optimale Bedingungen zu schaffen. Organische Materialien wie Kompost verbessern die BodenqualitĂ€t und sorgen fĂŒr ausreichende NĂ€hrstoffversorgung. Pflanzen, die im Topf gezĂŒchtet wurden, können das ganze Jahr ĂŒber gepflanzt werden, außer bei Frost. Ballenpflanzen, die mit einem Jutesack geliefert werden, sollten im FrĂŒhjahr oder Herbst gepflanzt werden. Nach dem Pflanzen ist es wichtig, ausreichend zu wĂ€ssern, bis die Pflanzen gut verwurzelt sind. Die GrĂ¶ĂŸe der Pflanze bestimmt, wie viele pro Quadratmeter gepflanzt werden können. Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal fĂŒr das Wachstum der Blauschote.

DĂŒngen einer Decaisnea

Decaisnea, auch bekannt als Blauschotenstrauch, benötigt eine gezielte DĂŒngung fĂŒr optimales Wachstum und gesunde Entwicklung. Eine regelmĂ€ĂŸige NĂ€hrstoffversorgung fördert die VitalitĂ€t und die dekorative BlĂŒte sowie die charakteristischen blaugrauen HĂŒlsen. Organische oder organisch-minerale DĂŒnger von Heijnen sind ideal, da sie die Pflanze schonend mit den nötigen NĂ€hrstoffen versorgen. Empfohlen wird, die DĂŒngung zweimal jĂ€hrlich durchzufĂŒhren: im FrĂŒhjahr mit Kompost und bei Bedarf im FrĂŒhsommer mit einem kaliumreichen DĂŒnger. Die Menge der DĂŒngung hĂ€ngt von der PflanzengrĂ¶ĂŸe ab, und es ist wichtig, die NĂ€hrstoffe gleichmĂ€ĂŸig um die Basis zu verteilen. Die NĂ€hrstoffaufnahme erfolgt effektiv, wenn Wasser die DĂŒngemittel in den Boden einarbeitet. Bei anhaltender Trockenheit sollte der Garten bewĂ€ssert werden, um die nötige NĂ€hrstoffverfĂŒgbarkeit fĂŒr die Wurzeln sicherzustellen. Eine gute Pflege sorgt fĂŒr eine ĂŒppige BlĂŒte und gesunde Pflanzen.

Beschneiden einer Decaisnea

Decaisnea benötigt manchmal einen leichten Formschnitt. Dabei lassen sich Ă€ltere Zweige entfernen, um die Pflanze zu verjĂŒngen. Der Standort in der Gartenanlage kann den Schnitt beeinflussen, vor allem wenn sie zu groß wird. RegelmĂ€ĂŸiges Schneiden bringt viele Vorteile: Es fördert neues Wachstum und erhĂ€lt die Gesundheit der Pflanze. Ideal ist das Schneiden im spĂ€ten Winter oder frĂŒhen FrĂŒhling, um die Pflanze optimal auf die Wachstumsperiode vorzubereiten. Eine scharfe Gartenschere oder Astschere ist notwendig, um prĂ€zise Schnitte zu erzielen. Guter Schnitt ist wichtig, um die Gesundheit der Decaisnea zu gewĂ€hrleisten. Ein gut durchlĂ€ssiger, humusreicher Boden unterstĂŒtzt zudem das Wachstum. FĂŒr beste Ergebnisse sollte das Werkzeug sauber und scharf sein, um die Pflanze nicht zu beschĂ€digen und Infektionen zu vermeiden.

BewÀsserung einer Decaisnea

Decaisnea benötigt regelmĂ€ĂŸig Wasser, besonders wenn sie frisch gepflanzt wurde. WĂ€hrend der Anfangsphase ist es wichtig, dass die Pflanze ausreichend Feuchtigkeit hat, um gute Wurzeln zu entwickeln. Einmal gut verwurzelt, reicht es, bei lĂ€ngeren Trockenperioden zu gießen. Statt tĂ€glich ein wenig Wasser zu geben, ist es besser, die Pflanze reichlich zu wĂ€ssern, wenn sie Durst hat. Idealerweise erfolgt das Gießen in den frĂŒhen Morgen- oder spĂ€ten Abendstunden, um Verdunstung zu vermeiden. Ebenso sollte der Boden regelmĂ€ĂŸig auf Trockenheit ĂŒberprĂŒft werden, um sicherzustellen, dass die Pflanze tatsĂ€chlich Wasser braucht. ÜberschĂŒssiges Wasser muss abfließen können, egal ob Decaisnea im Gartenboden oder in einem Topf steht. TropfschlĂ€uche funktionieren erst dann richtig gut, wenn die Pflanze fest verwurzelt ist; anfangs sollte zusĂ€tzlich gegossen werden. Decaisnea ist mĂ€ĂŸig trockenheitstolerant, mag jedoch keine StaunĂ€sse.

Die Besonderheiten einer Decaisnea

Decaisnea beeindruckt mit exotischen FrĂŒchten, die wegen ihrer Form als „Totenfinger“ bekannt sind. Diese blaugrĂ€ulichen HĂŒlsenfrĂŒchte ziehen in jedem Garten die Blicke auf sich. Der Blauschotenstrauch ist pflegeleicht und leidet selten unter SchĂ€dlingen. Seine gefiederten BlĂ€tter bieten eine interessante Struktur und sind eine Bereicherung fĂŒr WaldgĂ€rten. Trotz der giftigen FrĂŒchte ist die Pflanze an sich nicht gefĂ€hrlich fĂŒr Haustiere, was sie zu einer sicheren Wahl fĂŒr viele GĂ€rten macht.

Rippen/Teilen einer Decaisnea

Decaisnea ist eine interessante Pflanze, die durch Samen oder Wurzelstecklinge vermehrt werden kann. Da das Teilen nicht möglich ist, bleibt die Fortpflanzung auf diese Methoden beschrĂ€nkt. Die Pflege der Pflanze umfasst regelmĂ€ĂŸige Entfernung von alten oder beschĂ€digten Pflanzenteilen, um das Wachstum zu fördern. Es ist wichtig, die Pflanze gut zu pflegen, um ihre Gesundheit zu gewĂ€hrleisten. Der Herbst eignet sich am besten, um Samen zu sammeln oder Stecklinge zu nehmen. Die Werkzeuge, die fĂŒr die Pflege der Decaisnea verwendet werden, sind einfache Gartenscheren und Spaten. Blauschote, wie Decaisnea auch genannt wird, bereichert jede Gartenlandschaft durch ihre einzigartige Erscheinung und ihre attraktiven FrĂŒchte.

Die ideale Art fĂŒr Sie Decaisnea (Blauschote) kaufen

Blauschote ist ein besonderer Strauch mit blaugrauen FrĂŒchten und frischgrĂŒnem Laub, das im Herbst gelb wird. Diese Pflanze ist ideal fĂŒr WaldgĂ€rten und essbare ZiergĂ€rten. Die außergewöhnliche Fruchtform und das exotische Aussehen sind echte Hingucker. Blauschote ist robust und pflegeleicht, da sie kaum von Krankheiten oder SchĂ€dlingen befallen wird. Kaufen Sie Decaisnea (Totenfingerstrauch) bei Heijnen und ĂŒberraschen Sie mit exotischen blaugrauen FrĂŒchten und elegantem Laub.

0283 192 630 06
E-Mail senden
info@heijnen-pflanzen.de
Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk
Kundenservice

Benötigen Sie Hilfe bei Ihrer Bestellung oder bei der Auswahl des richtigen Baumes oder der richtigen Pflanze?
Wir sind fĂŒr Sie da!

0283 192 630 06
E-Mail senden
info@heijnen-pflanzen.de
Folgen Sie Heijnen Pflanzen

Erhalten Sie unsere neuesten Trends und Tipps.

Registrieren Sie sich jetzt!

Erhalten Sie unsere neuesten Trends und Tipps.

Registrieren
Direkt aus der GĂ€rtnerei
Seit 1976 zĂŒchten wir voller Leidenschaft Pflanzen. Und wir sind stolz darauf, dass nun die 3. Generation an der Spitze unseres Familienunternehmens steht. Alle von uns gelieferten BĂ€ume und anderen Pflanzen stammen entweder direkt aus unserer eigenen GĂ€rtnerei oder von anderen GĂ€rtnereien, mit denen Heijnen zusammenarbeitet. Durch unsere enge Zusammenarbeit mit verschiedenen qualifizierten Baumschulen, GĂ€rtnereien, Pflanzenimporteuren und anderen Fachleuten garantieren wir ein Produkt, das so frisch und hochwertig wie möglich ist. Das bedeutet fĂŒr Sie: gesunde und schöne BĂ€ume und andere Pflanzen direkt aus der GĂ€rtnerei zu attraktiven Preisen. 
Persönliche Beratung von unseren Experten

Ob es um das Pflanzen einer Hecke, eines Beetes oder um die Gestaltung eines ganzen Gartens geht – unsere GrĂŒnexperten stehen Ihnen mit viel Begeisterung zur Seite.

Bei uns dreht sich alles um Ihren Traumgarten! Unsere Spezialisten hören sich Ihre GartenwĂŒnsche genau an und geben Ihnen Tipps, die zu Ihrem Geschmack, der Lage Ihres Gartens und Ihrem Budget passen.

Warten Sie nicht lĂ€nger – rufen Sie uns an, schreiben Sie eine E-Mail oder chatten Sie direkt mit einem unserer GrĂŒnexperten!

WĂ€hlen Sie Ihre Lieferwoche
WĂ€hrend des Bestellvorgangs können Sie die gewĂŒnschte Lieferwoche auswĂ€hlen. Es ist im Moment leider nicht möglich, einen bestimmten Liefertag zu wĂ€hlen, da wir mit mehreren Zustellern zusammenarbeiten und alles unternehmen, um Ihr Produkt so frisch wie möglich zu Ihnen nach Hause zu liefern. Sie erhalten innerhalb der gewĂ€hlten Lieferwoche eine E-Mail mit Informationen zur Lieferung
<b>WĂ€hlen</b> Sie Ihre Lieferwoche
Wachstum punkte sparen
Sortiment
  • Heckenpflanzen
    • Eiben
    • Thuja
    • Kirschlorbeer
    • Photinia
    • Zypressen
    • Stechpalme
    • Jap. Stechpalme
    • Buche
    • Bambus
    • Efeu
    • Liguster
    • Ölweide
    • Buchsbaum
    • Osmanthus
  • Gartenpflanzen
    • Stauden
    • Bodendecker
    • ZiergrĂ€ser
    • Beetpflanzen
    • Schmetterlingspflanzen
    • Bienenpflanzen
    • Blattpflanzen
    • KrĂ€uterpflanzen
    • Steinpflanzen
    • Kletterpflanzen
    • Farne
    • Teichpflanzen
  • StrĂ€ucher
    • StrĂ€ucher
    • Koniferen
    • BĂ€ume am Stamm
    • Obstpflanzen
    • KĂŒbelpflanzen
    • Rosen
  • BĂ€ume
    • Spaliere
    • ObstbĂ€ume
    • FormbĂ€ume
      • KugelbĂ€ume
      • DachbĂ€ume / SchirmbĂ€ume
      • Gefiederte BĂ€ume
    • BlĂŒhende BĂ€ume
    • MehrstĂ€mmige BĂ€ume
    • SolitĂ€rbĂ€ume
    • KopfbĂ€ume
    • TrauerbĂ€ume
    • NiederstammbĂ€ume
    • HalbstammbĂ€ume
    • HochstammbĂ€ume
    • Strauchartige BĂ€ume
  • Mediterrane Pflanzen
  • Terrassen- und Balkonpflanzen
  • Rasen
Standort
Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns
0283 192 630 06
E-Mail senden
info@heijnen-pflanzen.de
Kontakt
Trustmark
9.3/10
  • PayPal
  • Klarna
  • Apple Pay
  • Mastercard
  • Maestro
  • Visa
  • V PAY
  • Vorkasse
  • dpd
  • Sitemap
  • Haftungsausschluss
  • DatenschutzerklĂ€rung
  • AGB
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Digital JRNY

PrÀferenzen

Um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern und zu personalisieren, verwenden wir Cookies und Ă€hnliche Methoden. Mithilfe bestimmter Marketing-Cookies können wir und Dritte Ihr Surfverhalten erfassen, um unsere Kommunikation besser auf Sie abstimmen zu können. Sie können jederzeit frei wĂ€hlen, welche Kategorien von Cookies Sie zulassen möchten. Wenn Sie auf „OK“ klicken, akzeptieren Sie die Verwendung aller Cookies auf unserer Website. Wenn Sie keine personalisierte Werbung sehen möchten, können Sie sie hier ablehnen. Das können Sie auch selbst einstellen! Und zwar hier.

Wir arbeiten mit Dritten zusammen, die Daten fĂŒr Analysen und personalisierte Werbung verwenden. FĂŒr weitere Informationen und Details zu allen beteiligten Anbietern verweisen wir Sie auf unsere DatenschutzerklĂ€rung.Die Daten werden zum Zweck der Personalisierung von Werbung sowie zur Messung der Wirksamkeit von Werbekampagnen erhoben. Die Daten können an Google LLC weitergegeben werden. Weitere Informationen finden Sie hier.

Cookie-Einstellungen

Geben Sie hier an, ob unsere Website funktionale, analytische und/oder Marketing-Cookies verwenden darf.

Funktionale Cookies

  • Sie stellen sicher, dass die Website ordnungsgemĂ€ĂŸ funktioniert.
  • Sie stellen ein einheitliches Erscheinungsbild der Website sicher.
  • Sie stellen sicher, dass Sie Artikel bestellen und/oder Farbmuster anfordern können.
  • Sie stellen sicher, dass Sie sich bei unserer Website anmelden können.
  • Sie stellen sicher, dass Sie Videos auf unserer Website ansehen können.
  • Sie stellen sicher, dass sich die Website Ihre Daten merkt, damit Sie nicht immer wieder alles ausfĂŒllen mĂŒssen.

Analytische Cookies

  • Sie ermöglichen es uns, Ihre Besuche unserer Website zu erfassen und zu analysieren.
  • Sie ermöglichen es uns, den Kanal zu analysieren, ĂŒber den Sie unsere Website besuchen.
  • Diese Analysen ermöglichen es uns, die Website zu verbessern.

Marketing-Cookies

  • Sie stellen sicher, dass wir relevante Werbung auf anderen KanĂ€len zeigen können.
  • Sie stellen sicher, dass wir personalisierte Inhalte anzeigen können.