

200cm
Fothergilla ĂŒberzeugt mit intensiver HerbstfĂ€rbung und duftenden BlĂŒten, perfekt fĂŒr sĂ€ureliebende Beete und kleine GĂ€rten. Der kompakte Wuchs macht sie pflegeleicht. Ideal als SolitĂ€rpflanze oder fĂŒr Wald- und SchattengĂ€rten, bietet sie Bienen wertvolle Nahrung.
Fothergilla ist eine faszinierende Pflanze fĂŒr jeden Gartenliebhaber. Die flaschenförmigen weiĂen BlĂŒten erscheinen im FrĂŒhling und verzaubern mit ihrem Duft. Im Herbst leuchtet das dunkelgrĂŒne Laub in brillanten Farben von Orange bis Rot. Der Federbuschstrauch, auch bekannt als Fothergillastrauch, ist ideal fĂŒr sĂ€ureliebende Beete, HerbstgĂ€rten und als SolitĂ€rpflanze in kleinen GĂ€rten. Möchte jemand den Farbenzauber im Garten erleben oder eine Moorbeetpflanze bestellen? Diese Pflanze bietet genau das richtige Highlight. Als Duftstrauch mit frĂŒher BlĂŒte sorgt Fothergilla fĂŒr das gewisse Etwas im Garten. Hierbei ist Fothergilla major besonders beliebt. Eine echte Bereicherung fĂŒr den Herbstgarten!
Der Federbuschstrauch, botanisch als Fothergilla bekannt, ist ein faszinierendes Ziergehölz, das zur Familie der Hamamelidaceae gehört. HĂ€ufig wird es auch Fothergillastrauch oder HerbstfĂ€rber genannt. Dieser laubabwerfende Strauch stammt ursprĂŒnglich aus den sĂŒdöstlichen USA und wird gerne in NaturgĂ€rten, SchattengĂ€rten und an WaldrĂ€ndern eingesetzt. Fothergilla kann als SolitĂ€r im Beet oder als Moorbeetpflanze genutzt werden. Besonders im FrĂŒhjahr zieht der Duftstrauch Bienen an, da seine BlĂŒten ohne BlĂŒtenblĂ€tter mit einem angenehmen Duft locken. Im Herbst beeindruckt der Federbuschstrauch mit einer krĂ€ftigen LaubfĂ€rbung, die oft in Studien ĂŒber Herbstlaub-Anthocyane untersucht wird. Fothergilla wĂ€chst langsam und bevorzugt saure Böden, was sie ideal fĂŒr WaldgĂ€rten macht. Die Etymologie des Namens geht auf John Fothergill zurĂŒck, wĂ€hrend sie in der Gartenkunst als Symbol fĂŒr Ruhe und Struktur gilt. Wer Fothergilla kaufen möchte, kann den Strauch auch online bestellen. Nicht nur als Moorbeetpflanze kaufen, sondern auch als dekorativen HerbstfĂ€rber fĂŒr den Garten.
Fothergilla hat eine ovale, runde und gezĂ€hnte Blattform, oft ledrig. Die Blattfarben variieren von dunkelgrĂŒn im Sommer bis zu einem spektakulĂ€ren Rot, Orange und Gelb im Herbst. Diese beeindruckende HerbstfĂ€rbung ist besonders unter dem Einfluss der Umgebungsbedingungen wie Licht und Temperatur hervorzuheben. Fothergilla ist extrem winterhart und kann Temperaturen von -29°C bis -23°C ĂŒberstehen, besonders in USDA-Zone 5 bis 6. Faktoren wie Wind, Bodenbeschaffenheit und Frostdauer spielen eine wichtige Rolle bei der WinterhĂ€rte. Im Allgemeinen behĂ€lt Fothergilla spĂ€t im Jahr sein Laub und kann als halbimmergrĂŒne Pflanze angesehen werden, abhĂ€ngig von Standort und Klima. Hinsichtlich Trockenheitstoleranz ist Fothergilla nach dem Anwachsen gut angepasst. Die ledrige BlĂ€tterstruktur hilft, Wasser zu speichern, wĂ€hrend ein starkes Wurzelsystem Feuchtigkeit aus tieferen Bodenschichten zieht. Diese Pflanze ist nicht giftig fĂŒr Kinder oder Haustiere und eignet sich hervorragend fĂŒr GĂ€rten. Fothergilla ist sicher in der Anwendung und bietet keine Gefahren beim Spielen oder Gartenarbeiten. Ăkologisch wertvoll, bietet Fothergilla mit seinen weiĂen, bĂŒrstenartigen BlĂŒten im April Nahrungsquellen und LebensrĂ€ume fĂŒr Insekten. Das Duftstrauch Moorbeet ist bekannt fĂŒr seine lange BlĂŒtezeit und spektakulĂ€re HerbstfĂ€rbung. Diese Eigenschaften tragen zur BiodiversitĂ€t bei, fördern das Gleichgewicht im Ăkosystem und erhöhen die Resistenz gegen Krankheiten und SchĂ€dlinge.
Der Federbuschstrauch, auch bekannt als Fothergilla, ist eine wunderbare ErgĂ€nzung fĂŒr jeden Garten. Besonders seine auffĂ€lligen BlĂŒten und die spektakulĂ€re HerbstfĂ€rbung machen ihn zu einem beliebten Ziergehölz. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Fothergilla in der Gartenlandschaft verwendet werden kann:
Der Federbuschstrauch ist nicht nur wegen seiner Ă€sthetischen QualitĂ€ten beliebt, sondern auch wegen seines angenehmen Dufts. Wer einen vielseitigen und pflegeleichten Strauch sucht, sollte unbedingt ĂŒberlegen, einen Federbuschstrauch zu kaufen. Mit seiner beeindruckenden Erscheinung und AnpassungsfĂ€higkeit ist er eine Bereicherung fĂŒr jeden Garten.
Fothergilla ist eine vielseitige Pflanze fĂŒr den Garten. Sie kann gut mit anderen Pflanzenarten kombiniert werden. Besonders in sĂ€ureliebenden Beeten passt sie hervorragend zu Rhododendron, Enkianthus und Pieris. Diese Kombinationen sorgen fĂŒr eine beeindruckende Farbvielfalt im Herbstgarten. Fothergilla besticht durch ihre HerbstfĂ€rbung und fĂŒgt sich ideal zwischen andere StrĂ€ucher ein. Die frĂŒhen weiĂen BlĂŒten der Fothergilla ergĂ€nzen sich optimal mit der BlĂŒtezeit von Hortensien und bieten so ein harmonisches Bild. Auch Hostas und Farne sind gute Partner fĂŒr eine harmonische Bepflanzung. Der Duftstrauch Fothergilla bringt nicht nur Farbe, sondern auch ein angenehmes Aroma in den Garten. Rhododendron und Fothergilla zusammen sorgen fĂŒr einen farbenfrohen Anblick. Die Vielfalt der Blattstrukturen, wie sie Enkianthus und Asplenium aufweisen, schaffen interessante Kontraste. Eine solche Pflanzung macht den Garten lebendig und abwechslungsreich, perfekt fĂŒr den Waldgarten oder als SolitĂ€rpflanze fĂŒr kleine GĂ€rten.
Fothergilla wĂ€chst am besten an einem sonnigen bis leicht schattigen Standort. TĂ€glich benötigt der HerbstfĂ€rber 4-6 Stunden Sonne, um seine intensive BlattfĂ€rbung zu entfalten. Der Federbuschstrauch ist nicht besonders windempfindlich, dennoch kann ein windgeschĂŒtzter Bereich das Wachstum fördern. Ein geeigneter Boden ist entscheidend fĂŒr die Fothergilla. Ideal sind leicht saure, humusreiche und gut feuchte Waldböden. Eine regelmĂ€Ăige DĂŒngung und eine gut durchlĂ€ssige Erde unterstĂŒtzen die gesunde Entwicklung des Ziergehölzes. Fothergilla bevorzugt eine mĂ€Ăig feuchte Bodenbeschaffenheit, abhĂ€ngig von Wind, Sonne und der vorhandenen Bodenart. Der pH-Wert sollte leicht sauer sein, um optimale Wachstumsbedingungen zu gewĂ€hrleisten. Ein ausgeglichener Feuchtigkeitsgehalt ist wichtig, damit der Duftstrauch seine volle Schönheit entfaltet.
Pflanzung der Fothergilla erfolgt idealerweise im frĂŒhen FrĂŒhjahr oder Herbst. Pflanzen im Topf können ganzjĂ€hrig gesetzt werden, auĂer wĂ€hrend Frostperioden. FĂŒr die Fothergilla, auch bekannt als Federbuschstrauch, ist ein Standort im Halbschatten bis Sonne geeignet. Der Boden sollte sauer, humusreich und leicht feucht, aber gut durchlĂ€ssig sein. FĂŒgen Sie Torf oder Lauberde bei der Pflanzung hinzu und vermeiden Sie Kalk.
Der richtige Pflanzabstand fĂŒr die Fothergilla hĂ€ngt von der GröĂe und Wuchsgeschwindigkeit ab. Im Allgemeinen wird empfohlen, die Pflanzinformationen auf der Heijnen Produktseite zu ĂŒberprĂŒfen. FĂŒr eine dichte Hecke oder Abgrenzung pflanzen Sie zwei bis drei Pflanzen pro Meter.
Vor dem Pflanzen sollte der Boden gut vorbereitet werden. Es wird empfohlen, Heijnen Anpflanzgrund zu verwenden. Dies bietet der Fothergilla einen optimalen Start. Beim Einpflanzen die Wurzeln gut mit Erde bedecken und fest andrĂŒcken.
Direkt nach dem Pflanzen benötigt der Federbuschstrauch viel Wasser. RegelmĂ€Ăiges GieĂen fördert das Anwachsen. DĂŒngen Sie im FrĂŒhjahr leicht, um das Wachstum zu unterstĂŒtzen. Fothergilla ist winterhart und nach dem Anwachsen trockenheitstolerant. Ein Standort mit 4-6 Stunden Sonne pro Tag ist optimal.
Fothergilla, auch bekannt als Federbuschstrauch, ist ein attraktiver Strauch mit beeindruckender HerbstfÀrbung. Die Pflege erfordert Aufmerksamkeit auf sauren Boden und die richtige BewÀsserung. Hier sind wichtige Tipps zur Pflege und zum Erhalt der Schönheit des Strauchs.
Der Federbuschstrauch ist ideal fĂŒr Wald- und NaturgĂ€rten, da er Bienen mit seinem Duft anlockt. Seine auĂergewöhnliche HerbstfĂ€rbung verleiht GĂ€rten im Oktober lebendige Farben.
Fothergilla ist eine auffĂ€llige Gartenpflanze mit HerbstfĂ€rbung. Die BlĂŒte des Federbuschstrauchs zeigt sich im FrĂŒhling in einem rahmweiĂen, cremigen Farbton und verströmt einen angenehmen Duft. Ihre bĂŒrstenartigen BlĂŒten sind ein Anziehungspunkt fĂŒr Bienen und andere BestĂ€uber. Diese Pflanze bietet auch im Herbst spektakulĂ€re Farbtöne in Rot, Orange und Gelb. Die dunkelgrĂŒnen BlĂ€tter des Fothergillastrauchs verwandeln sich mit dem Wechsel der Jahreszeiten, was ihn zu einem beliebten Ziergehölz fĂŒr den Herbstgarten macht. Der kompakte, strauchförmige Wuchs eignet sich gut fĂŒr kleinere GĂ€rten oder als SolitĂ€rpflanze. Fothergilla ist pflegeleicht und bevorzugt saure Böden, was sie ideal fĂŒr WaldgĂ€rten macht. Als laubabwerfender Strauch bietet sie zudem eine interessante Struktur im Winter. Der langsame Wuchs der Pflanze unterstĂŒtzt die Funktion als Sichtschutz und als RĂŒckzugsort fĂŒr Vögel und Insekten. Dieser Duftstrauch ist nicht nur wegen seiner frĂŒhen weiĂen BlĂŒte im FrĂŒhjahr und starken HerbstfĂ€rbung begehrt, sondern auch als vielseitige Gartenpflanze, die durch ihren kompakten Wuchs und ihre Pflegeleichtigkeit ĂŒberzeugt.
Fothergilla bietet viele Vorteile fĂŒr den Garten. Diese Pflanze beeindruckt mit einzigartigen Eigenschaften, die sie zu einer beliebten Wahl machen.
Vorteile:
Nachteile:
Die richtige Pflege, ein passender Standort und rechtzeitige DĂŒngung können das Risiko von Krankheiten und SchĂ€dlingen minimieren. Eine gute Pflege fördert das Wachstum und die BlĂŒte der Pflanze.
Fothergilla ist eine hervorragende Wahl fĂŒr jeden Gartenliebhaber. Sie lĂ€sst sich ideal in sĂ€ureliebende Beete, HerbstgĂ€rten und WaldgĂ€rten integrieren. Mit einer Bestellung bei Heijnen holen Sie sich einen wahren Herbstzauber in Ihren Garten. Fothergilla begeistert mit einer starken HerbstfĂ€rbung, die von HerbstlaubâAnthocyane-Studien bestĂ€tigt wird. Ihre duftenden BlĂŒten im April ziehen Bienen an und tragen zur Insektenfreundlichkeit im FrĂŒhling bei. Mit einem kompakten Wuchs ist sie als SolitĂ€rpflanze in kleinen GĂ€rten perfekt geeignet. Der Federbuschstrauch ist zudem pflegeleicht und daher ideal fĂŒr HobbygĂ€rtner. Ob als Moorbeetpflanze oder Ziergehölz, die Möglichkeiten sind vielfĂ€ltig. Bestellen Sie die duftende Fothergilla bei Heijnen â Herbstfarben und zarte BlĂŒtenpracht zum Verlieben.
Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Fothergilla geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Fothergilla haben.
Fothergilla wĂ€chst ideal an einem sonnigen bis leicht schattigen Standort. Ein saurer, humusreicher Boden ist wichtig, um eine gesunde Entwicklung zu fördern. Der Federbuschstrauch bevorzugt leicht feuchte Waldböden, die gut durchlĂ€ssig sind. Nach dem Anwachsen zeigt sich die Pflanze trockenheitstolerant, was sie robust macht. Die richtige Standplatzwahl fĂŒhrt zu einer besseren BlĂŒte und krĂ€ftigeren Blattfarben. Auf sauren Böden entfaltet sich Fothergilla besonders prĂ€chtig und zeigt eine beeindruckende HerbstfĂ€rbung. In der Gartenplanung eignet sich der Strauch als SolitĂ€rpflanze oder in Beeten, WaldrĂ€ndern und SchattengĂ€rten. In kleinen GĂ€rten kann er als Ziergehölz eine besondere Note geben. Eine sorgfĂ€ltige Standortwahl ist entscheidend fĂŒr das gesunde Wachstum und die BlĂŒhfreude des Federbuschstrauchs.
Vor dem Anpflanzen von Fothergilla ist die richtige Bodenbearbeitung entscheidend. Der Boden sollte sauer, humusreich und gut durchlĂ€ssig sein. Eine grĂŒndliche Vorbereitung sorgt dafĂŒr, dass Wasser gut absorbiert und NĂ€hrstoffe gleichmĂ€Ăig verteilt werden. Das Einarbeiten von organischem Material wie Kompost verbessert die Bodenstruktur erheblich. Pflanzen, die im Topf vorkultiviert wurden, können ganzjĂ€hrig gepflanzt werden, auĂer bei Frost. Fothergilla als Ballenpflanze wird im FrĂŒhjahr oder Herbst gesetzt, wobei die JutesĂ€cke nicht entfernt werden sollen. Wichtig ist es, die Pflanzen nach dem Setzen regelmĂ€Ăig zu wĂ€ssern, bis sie gut eingewurzelt sind. Die GröĂe der Pflanze bestimmt die Anzahl pro Quadratmeter. Einmal etabliert, ist der Federbuschstrauch winterhart und widersteht Trockenheit recht gut. Ein Standort mit vier bis sechs Sonnenstunden tĂ€glich ist ideal.
Fothergilla ist eine faszinierende Pflanze, die sich durch ihre rahmweiĂen, duftenden BlĂŒten auszeichnet. Eine rechtzeitige DĂŒngung des Federbuschstrauchs fördert nicht nur das Wachstum und die reiche BlĂŒte, sondern auch die allgemeine Gesundheit der Pflanze. Die organische DĂŒngung im FrĂŒhjahr liefert die notwendigen NĂ€hrstoffe fĂŒr eine optimale Entwicklung. Heijnen's organisch-mineralischer DĂŒnger wird empfohlen, um die VitalitĂ€t der Pflanze zu unterstĂŒtzen. Es ist ratsam, die DĂŒngung im Sommer zu wiederholen, insbesondere nach der BlĂŒte. Die Menge der DĂŒngung hĂ€ngt von der GröĂe des Strauchs ab; kleinere Pflanzen benötigen weniger, gröĂere entsprechend mehr. Wichtig ist, dass die NĂ€hrstoffe durch Regen oder BewĂ€sserung in den Boden gelangen, damit die Wurzeln sie aufnehmen können. Bei Trockenheit sollte die Pflanze zusĂ€tzlich bewĂ€ssert werden, um die Freisetzung der NĂ€hrstoffe zu gewĂ€hrleisten.
Fothergilla, auch bekannt als Federbuschstrauch, benötigt kaum Schnitt. Ein Formschnitt nach der BlĂŒte kann jedoch sinnvoll sein, um die gewĂŒnschte Form zu erhalten. Durch das regelmĂ€Ăige Entfernen von totem Holz bleibt der Strauch gesund und krĂ€ftig. Der Hauptvorteil des Schneidens ist die Förderung eines dichten Wuchses und einer schönen HerbstfĂ€rbung. Die beste Zeit zum Schneiden ist direkt nach der BlĂŒte. Eine scharfe Gartenschere ist das ideale Werkzeug, um prĂ€zise Schnitte zu setzen und das Risiko von SchĂ€den an der Pflanze zu minimieren. Wichtig ist, dass der Boden sauer und gut durchlĂ€ssig bleibt. Der Fothergilla-Strauch sollte bei der Pflege nicht vernachlĂ€ssigt werden, da er durch richtige PflegemaĂnahmen besonders schön blĂŒht und ansehnliche Farben im Herbst zeigt.
Fothergilla benötigt moderate Wassergaben. Unterschiedliche Arten haben keinen groĂen Unterschied im Wasserbedarf. In der Anfangsphase ist es wichtig, frisch gepflanzte FothergillastrĂ€ucher regelmĂ€Ăig zu gieĂen, damit sie gut wurzeln können. Einmal etabliert, benötigen sie nur bei anhaltender Trockenheit Wasser. Es ist besser, reichlich zu gieĂen, statt tĂ€glich ein wenig. Der beste Zeitpunkt zum GieĂen ist morgens oder abends, um Verdunstung zu vermeiden. Vor dem GieĂen ist es ratsam, die Bodenfeuchtigkeit zu prĂŒfen, um sicherzustellen, dass die Pflanze wirklich Wasser benötigt. ĂberschĂŒssiges Wasser sollte immer abflieĂen können, egal ob im Gartenboden oder in Töpfen. TropfschlĂ€uche sind erst dann effektiv, wenn die Pflanze gut verwurzelt ist; zu Beginn sollte zusĂ€tzlich gesprĂŒht werden. Fothergilla ist mĂ€Ăig trockenheitsresistent, kurze Trockenperioden werden toleriert, aber lĂ€ngere hemmen das Wachstum.
Fothergilla beeindruckt mit weiĂen, duftenden BlĂŒten im FrĂŒhjahr und einer spektakulĂ€ren HerbstfĂ€rbung. Diese Pflanze steht fĂŒr zurĂŒckhaltende Eleganz und Struktur im Garten. Der kompakte Wuchs macht sie pflegeleicht und attraktiv fĂŒr Bienen. Sie ist benannt nach John Fothergill und symbolisiert Ruhe. In der Gartengestaltung wird sie gerne wegen ihrer starken HerbstfĂ€rbung verwendet. Der Federbuschstrauch ist ideal fĂŒr den sicheren Einsatz in GĂ€rten, da er weder fĂŒr Kinder noch Haustiere giftig ist.
Fothergilla ist eine Pflanze, die oft ĂŒber WurzelauslĂ€ufer oder Stecklinge vermehrt wird. Eine Teilung ist nur eingeschrĂ€nkt machbar, aber bei Ă€lteren Pflanzen kann das sinnvoll sein. Durch das Entfernen alter Pflanzenteile wird die Pflanze verjĂŒngt und bleibt gesund. Dies verbessert das Wachstum und fördert eine reichhaltige BlĂŒte. Der Federbuschstrauch profitiert von dieser Art der Vermehrung, da es Platz fĂŒr neue Triebe schafft. Wenn eine Teilung notwendig ist, sollte der Strauch alle paar Jahre im Herbst geteilt werden. Dazu die Pflanze ausgraben, alte Teile entfernen und die jungen zurĂŒckpflanzen. Ein scharfes Gartenmesser oder Spaten sind ideal fĂŒr diese Arbeit. Wichtig ist, dass die Pflanze genĂŒgend Wasser erhĂ€lt, um sich zu erholen.
Federbuschstrauch, bekannt als Fothergilla major, bietet duftende, flaschenförmige BlĂŒten im FrĂŒhling und beeindruckt mit einer starken HerbstfĂ€rbung in Rot- und Orangetönen. Der kompakte, langsam wachsende Strauch ist pflegeleicht und ein echter Bienenmagnet. Ideal fĂŒr sĂ€ureliebende Beete und kleine GĂ€rten. Bestellen Sie die duftende Fothergilla bei Heijnen â Herbstfarben und zarte BlĂŒtenpracht zum Verlieben.