Wählen Sie Ihre Lieferwoche
Wählen Sie Ihre Lieferwoche
Während des Bestellvorgangs können Sie die gewünschte Lieferwoche auswählen. Es ist im Moment leider nicht möglich, einen bestimmten Liefertag zu wählen, da wir mit mehreren Zustellern zusammenarbeiten und alles unternehmen, um Ihr Produkt so frisch wie möglich zu Ihnen nach Hause zu liefern. Sie erhalten innerhalb der gewählten Lieferwoche eine E-Mail mit Informationen zur Lieferung
<b>Wählen</b> Sie Ihre Lieferwoche
Trustmark
9.3/10
Direkt aus der Gärtnerei
Direkt aus der Gärtnerei
Seit 1976 züchten wir voller Leidenschaft Pflanzen. Und wir sind stolz darauf, dass nun die 3. Generation an der Spitze unseres Familienunternehmens steht. Alle von uns gelieferten Bäume und anderen Pflanzen stammen entweder direkt aus unserer eigenen Gärtnerei oder von anderen Gärtnereien, mit denen Heijnen zusammenarbeitet. Durch unsere enge Zusammenarbeit mit verschiedenen qualifizierten Baumschulen, Gärtnereien, Pflanzenimporteuren und anderen Fachleuten garantieren wir ein Produkt, das so frisch und hochwertig wie möglich ist. Das bedeutet für Sie: gesunde und schöne Bäume und andere Pflanzen direkt aus der Gärtnerei zu attraktiven Preisen. 
Wählen Sie Ihre Lieferwoche
Wählen Sie Ihre Lieferwoche
Während des Bestellvorgangs können Sie die gewünschte Lieferwoche auswählen. Es ist im Moment leider nicht möglich, einen bestimmten Liefertag zu wählen, da wir mit mehreren Zustellern zusammenarbeiten und alles unternehmen, um Ihr Produkt so frisch wie möglich zu Ihnen nach Hause zu liefern. Sie erhalten innerhalb der gewählten Lieferwoche eine E-Mail mit Informationen zur Lieferung
<b>Wählen</b> Sie Ihre Lieferwoche
Trustmark
9.3/10
Direkt aus der Gärtnerei
Direkt aus der Gärtnerei
Seit 1976 züchten wir voller Leidenschaft Pflanzen. Und wir sind stolz darauf, dass nun die 3. Generation an der Spitze unseres Familienunternehmens steht. Alle von uns gelieferten Bäume und anderen Pflanzen stammen entweder direkt aus unserer eigenen Gärtnerei oder von anderen Gärtnereien, mit denen Heijnen zusammenarbeitet. Durch unsere enge Zusammenarbeit mit verschiedenen qualifizierten Baumschulen, Gärtnereien, Pflanzenimporteuren und anderen Fachleuten garantieren wir ein Produkt, das so frisch und hochwertig wie möglich ist. Das bedeutet für Sie: gesunde und schöne Bäume und andere Pflanzen direkt aus der Gärtnerei zu attraktiven Preisen. 
Wählen Sie Ihre Lieferwoche
Wählen Sie Ihre Lieferwoche
Während des Bestellvorgangs können Sie die gewünschte Lieferwoche auswählen. Es ist im Moment leider nicht möglich, einen bestimmten Liefertag zu wählen, da wir mit mehreren Zustellern zusammenarbeiten und alles unternehmen, um Ihr Produkt so frisch wie möglich zu Ihnen nach Hause zu liefern. Sie erhalten innerhalb der gewählten Lieferwoche eine E-Mail mit Informationen zur Lieferung
<b>Wählen</b> Sie Ihre Lieferwoche
Wachstum punkte
Geschäftskunde
Trustmark
5/5
Heijnen Plants
  • Kundenservice
Mein konto
0
0
    Warenkorb
  • Sie haben keine Artikel im Warenkorb

0283 192 630 06
info@heijnen-pflanzen.de
  • Heckenpflanzen
      Heckenpflanzen
    • Top 10
    • Immergrüne Heckenpflanzen
    • Winterharte Hecke
    • Eiben
        Eiben (Taxus)
        Taxus baccata

        Taxus baccata

        Taxus baccata 'David'

        Taxus baccata 'David'

        Taxus media ‘Hicksii’

        Taxus media ‘Hicksii’

        Taxus media ‘Hillii’

        Taxus media ‘Hillii’

        Taxus ‘Fastigiata Aurea’

        Taxus ‘Fastigiata Aurea’

        Taxus 'Fastigiata Robusta'

        Taxus 'Fastigiata Robusta'

        Taxus baccata kugelform

        Taxus baccata kugelform

    • Thuja
      Tipp!
        Thuja (Lebensbaum)
        Thuja 'Brabant'

        Thuja 'Brabant'

        Thuja 'Smaragd'

        Thuja 'Smaragd'

        Thuja 'Atrovirens’

        Thuja 'Atrovirens’

        Thuja 'Martin'

        Thuja 'Martin'

        Thuja ‘Excelsa’

        Thuja ‘Excelsa’

    • Kirschlorbeer
        Prunus laurocerasus (Kirschlorbeer)
        Kirschlorbeer 'Caucasica'

        Kirschlorbeer 'Caucasica'

        Kirschlorbeer 'Rotundifolia'

        Kirschlorbeer 'Rotundifolia'

        Kirschlorbeer 'Novita'

        Kirschlorbeer 'Novita'

        Kirschlorbeer 'Genolia'

        Kirschlorbeer 'Genolia'

        Kirschlorbeer ‘Etna’

        Kirschlorbeer ‘Etna’

        Kirschlorbeer ‘Herbergii’

        Kirschlorbeer ‘Herbergii’

        Kirschlorbeer ‘Otto Luyken’

        Kirschlorbeer ‘Otto Luyken’

        Prunus lusitanica ‘Angustifolia’

        Prunus lusitanica ‘Angustifolia’

    • Photinia
    • Zypressen
        Chamaecyparis (Scheinzypresse)
        Zypresse leylandii

        Zypresse leylandii

        Blaue Scheinzypresse

        Blaue Scheinzypresse

        Zypresse 'Ivonne'

        Zypresse 'Ivonne'

        Zypresse leylandii '2001'

        Zypresse leylandii '2001'

    • Stechpalme
        Ilex (stechpalme)
        Ilex ‘Heckenfee’

        Ilex ‘Heckenfee’

        Ilex ‘Heckenstar’

        Ilex ‘Heckenstar’

        Ilex ‘Blue Maid’

        Ilex ‘Blue Maid’

        Ilex ‘Blue Prince’

        Ilex ‘Blue Prince’

        Ilex 'Heckenpracht'

        Ilex 'Heckenpracht'

        Ilex aquifolium

        Ilex aquifolium

        Ilex aquifolium ‘Alaska’

        Ilex aquifolium ‘Alaska’

    • Jap. Stechpalme
        Ilex crenata (Japanische stechpalme)
        Ilex crenata 'Dark Green'

        Ilex crenata 'Dark Green'

        Ilex crenata 'Convexa'

        Ilex crenata 'Convexa'

        Ilex crenata 'Green Hedge'

        Ilex crenata 'Green Hedge'

        Ilex crenata 'Blondie'

        Ilex crenata 'Blondie'

        Ilex 'Caroline Upright'

        Ilex 'Caroline Upright'

        Ilex 'Kanehirae'

        Ilex 'Kanehirae'

    • Buche
        Fagus sylvatica
        Hainbuche

        Hainbuche

        Rotbuche

        Rotbuche

        Blutbuche

        Blutbuche

    • Bambus
        Fargesia (bambus)
        Fargesia jiuzhaigou

        Fargesia jiuzhaigou

        Fargesia nitida

        Fargesia nitida

        Fargesia murieliae 'Jumbo'

        Fargesia murieliae 'Jumbo'

        Fargesia rufa

        Fargesia rufa

        Fargesia robusta 'Campbell'

        Fargesia robusta 'Campbell'

        Phyllostachys aurea

        Phyllostachys aurea

        Phyllostachys bissetii

        Phyllostachys bissetii

        Phyllostachys nigra

        Phyllostachys nigra

    • Efeu
        Hedera (Efeu)
        Hedera helix

        Hedera helix

        Hedera hibernica

        Hedera hibernica

    • Liguster
        Ligustrum (Liguster)
        Ligustrum vulgare

        Ligustrum vulgare

        Ligustrum 'Atrovirens'

        Ligustrum 'Atrovirens'

        Ligustrum ovalifolium

        Ligustrum ovalifolium

    • Ölweide
        Elaeagnus (Ölweide)
        Elaeagnus ebbingei

        Elaeagnus ebbingei

    • Buchsbaum
        Buxus (Buchsbaum)
        Buchsbaumhecke

        Buchsbaumhecke

        Buchsbaumkugel

        Buchsbaumkugel

        Buxus 'Pyramide'

        Buxus 'Pyramide'

    • Osmanthus
        Osmanthus (Duftblüten)
        Osmanthus burkwoodii

        Osmanthus burkwoodii

    • Alle Heckenpflanzen
      Beliebte Heckenarten
      • Laubabwerfende Hecke
      • Immergrüne Heckenpflanzen
      • Blühende Hecke
      • Schnellwachsende Heckenpflanzen
      • Winterharte Hecke
      • Einbruchsichere Hecke
      Standort
      • Halbschatten Heckenpflanzen
      • Schatten Heckenpflanzen
      • Sonnig Heckenpflanzen

      Top 5 Heckenpflanzen

      • Portugiesischer kirschlorbeer (Prunus 'Angustifolia')
      • Lebensbaum (Thuja 'Smaragd')
      • Eiben (Taxus baccata)
      • Glanzmispel (Photinia fraseri 'Red Robin')
      • Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus 'Novita')

      Weitere beliebte Arten

      • Thuja (Lebensbaum)
      • Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus)
      • Eiben (Taxus)
      • Buche
      • Photinia (Glanzmispel)
      • Efeu
      • Zypressen (Zypressen)
      • Liguster
      • Stechpalme
      • Bambus

      Heijnen Pflanzen inspiriert

      Keuzehulp

  • Gartenpflanzen
      Gartenpflanzen
    • Top 25
    • Immergrüne Pflanzen
    • Pflegeleichte Gartenpflanzen
    • Stauden
      Tipp!
        Stauden
        • Blühende Stauden
        • Bodendeckende Stauden
        • Hitzebeständige Stauden für Trockener Boden
        • Hochwachsende Stauden
        • Niedrigwachsende Stauden
        • Stauden für Nasser Boden
        • Stauden für Topf und Pflanzkasten
        • Winterharte Stauden
        • Immergrüne Stauden
        Standort
        • Halbschatten Stauden
        • Schatten Stauden
        • Sonnig Stauden
        Beliebte Pflanzen
        • Coreopsis (Mädchenauge)
        • Echinacea (Sonnenhut)
        • Geranium (Storchschnabel)
        • Lavandula (Lavendel)
        • Leucanthemum (Margerite)
        • Phlox (Flammenblume)
        • Salvia (Salbei)
        • Sedum (Fetthenne)
        • Verbena (Eisenkraut)
        Blütenfarbe
        • Blau blühende stauden
        • Braun blühende stauden
        • Gelb blühende stauden
        • Grün blühende stauden
        • Orange blühende stauden
        • Rosa blühende stauden
        • Rot blühende stauden
        • Violett blühende stauden
        • Weiß blühende stauden
    • Bodendecker
        Bodendecker
        • Blühende Bodendecker
        • Immergrüne Bodendecker
        • Schöne Bodendecker
        • Schnellwachsende Bodendecker
        • Widerstandsfähige Bodendecker
        • Winterharte Bodendecker
        Standort
        • Halbschatten Bodendecker
        • Schatten Bodendecker
        • Sonnig Bodendecker

        Alle bodendecker »

        Beliebte Pflanzen
        • Acaena (Stachelnüsschen)
        • Ajuga (Günsel)
        • Cotoneaster (Zwergmispel)
        • Hedera (Efeu)
        • Leptinella (Fiederpolster)
        • Pachysandra (Dickmännchen)
        • Phlox (Flammenblume)
        • Sagina (Sternmoos)
        • Vinca (Immergrün)
        • Waldsteinia (Golderdbeere)
        Blütenfarbe
        • Gelb blühende bodendecker
        • Grün blühende bodendecker
        • Rosa blühende bodendecker
        • Rot blühende bodendecker
        • Violett blühende bodendecker
        • Weiß blühende bodendecker
    • Ziergräser
        Ziergräser
        • Blühende Ziergräser
        • Immergrüne Ziergräser
        • Hochwachsende Ziergräser
        • Niedrigwachsende Ziergräser
        • Ziergräser für Topf und Pflanzkasten
        • Winterharte Ziergräser
        • Halbschatten Ziergräser
        • Schatten Ziergräser
        • Sonnig Ziergräser
        Standort
        • Halbschatten Ziergräser
        • Schatten Ziergräser
        • Sonnig Ziergräser

        Alle ziergräser »

        Beliebte Pflanzen
        • Calamagrostis (Reitgras)
        • Carex (Segge)
        • Cortaderia (Pampasgras)
        • Festuca (Schwingel)
        • Hakonechloa (Japan-Zwergschilf)
        • Imperata (Blutgras)
        • Miscanthus (Chinaschilf)
        • Panicum (Rispenhirse)
        • Pennisetum (Lampenputzergras)
        • Sesleria (Kopfgras)
        • Stipa (Federgras)
        Blütenfarbe
        • Braun blühende ziergräser
        • Gelb blühende ziergräser
        • Grün blühende ziergräser
        • Grau blühende ziergräser
        • Rosa blühende ziergräser
        • Rot blühende ziergräser
        • Violett blühende ziergräser
        • Weiß blühende ziergräser
    • Beetpflanzen
        Beetpflanzen
        • Blühende Beetpflanzen
        • Günstige Beetpflanzen
        • Immergrüne Beetpflanzen
        • Hochwachsende Beetpflanzen
        • Niedrigwachsende Beetpflanzen
        • Pflegeleichte Beetpflanzen
        • Schöne Beetpflanzen
        • Widerstandsfähige Beetpflanzen
        • Winterharte Beetpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Beetpflanzen
        • Schatten Beetpflanzen
        • Sonnig Beetpflanzen

        Alle beetpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Anemone (Windröschen)
        • Brunnera (Vergissmeinnicht)
        • Campanula (Glockenblumen)
        • Centaurea (Flockenblume)
        • Echinacea (Sonnenhut)
        • Fuchsia (Fuchsie)
        • Helleborus (Christrose)
        • Lupinus (Lupine)
        • Sedum (Fetthenne)
        Blütenfarbe
        • Blau blühende beetpflanzen
        • Braun blühende beetpflanzen
        • Gelb blühende beetpflanzen
        • Grün blühende beetpflanzen
        • Grau blühende beetpflanzen
        • Orange blühende beetpflanzen
        • Rosa blühende beetpflanzen
        • Rot blühende beetpflanzen
        • Violett blühende beetpflanzen
        • Weiß blühende beetpflanzen
    • Schmetterlingspflanzen
    • Bienenpflanzen
        Bienenpflanzen
        • Blühende Bienennährpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Bienennährpflanzen
        • Schatten Bienennährpflanzen
        • Sonnig Bienennährpflanzen

        Alle bienennährpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Achillea (Schafgarbe)
        • Buddleja (Sommerflieder)
        • Echinacea (Sonnenhut)
        • Echinops (Kugeldistel)
        • Lavandula (Lavendel)
        • Nepeta (Katzenminze)
        • Persicaria (Knöterich)
        • Rudbeckia (Sonnenhut)
        • Salvia (Salbei)
        Blütenfarbe
        • Blau blühende bienennährpflanzen
        • Braun blühende bienennährpflanzen
        • Gelb blühende bienennährpflanzen
        • Grün blühende bienennährpflanzen
        • Orange blühende bienennährpflanzen
        • Rosa blühende bienennährpflanzen
        • Rot blühende bienennährpflanzen
        • Violett blühende bienennährpflanzen
        • Weiß blühende bienennährpflanzen
    • Blattpflanzen
        Blattpflanzen
        • Großblättrige Blattpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Blattpflanzen
        • Schatten Blattpflanzen
        • Sonnig Blattpflanzen

        Alle blattpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Alchemilla (Frauenmantel)
        • Bergenia (Bergenie)
        • Brunnera (Vergissmeinnicht)
        • Carex (Segge)
        • Euphorbia (Wolfsmilch)
        • Heuchera (Purpurglöckchen)
        • Hosta (Funkie)
        • Ligularia (Greiskraut)
        • Polystichum (Schildfarne)
    • Kräuterpflanzen
        Kräuterpflanzen
        • Kräuterpflanzen für Topf und Pflanzkasten
        • Winterharte Kräuterpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Kräuterpflanzen
        • Sonnig Kräuterpflanzen

        Alle kräuterpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Agastache (Duftnessel/Bergminze)
        • Allium (Zierlauch)
        • Calamintha (Steinquendel)
        • Melissa (Melisse)
        • Origanum (Echter Dost)
        • Rosmarinus (Rosmarin)
        • Ruta (Weinraute)
        • Santolina (Heiligenkraut)
        • Thymus (Thymian)
    • Präriepflanzen
        Präriepflanzen
        • Blühende Präriepflanzen
        Standort
        • Halbschatten Präriepflanzen
        • Schatten Präriepflanzen
        • Sonnig Präriepflanzen

        Alle präriepflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Achillea (Schafgarbe)
        • Calamagrostis (Reitgras)
        • Echinacea (Sonnenhut)
        • Helenium (Sonnenbraut)
        • Molinia (Pfeifengras)
        • Panicum (Rispenhirse)
        • Rudbeckia (Sonnenhut)
        • Stipa (Federgras)
        • Veronicastrum (Ehrenpreis)
        Blütenfarbe
        • Blau blühende präriepflanzen
        • Braun blühende präriepflanzen
        • Gelb blühende präriepflanzen
        • Grün blühende präriepflanzen
        • Grau blühende präriepflanzen
        • Rosa blühende präriepflanzen
        • Rot blühende präriepflanzen
        • Violett blühende präriepflanzen
        • Weiß blühende präriepflanzen
    • Steinpflanzen
        Steinpflanzen
        • Blühende Steinpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Steinpflanzen
        • Schatten Steinpflanzen
        • Sonnig Steinpflanzen

        Alle steinpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Aquilegia (Akelei)
        • Aurinia (Steinkraut)
        • Cerastium (Hornkraut)
        • Euphorbia (Wolfsmilch)
        • Festuca (Schwingel)
        • Iberis (Schleifenblume)
        • Perovskia (Blauraute)
        • Phlox (Flammenblume)
        • Pulsatilla (Kuhschelle)
        • Sedum (Fetthenne)
        • Thymus (Thymian)
        Blütenfarbe
        • Blau blühende steinpflanzen
        • Braun blühende steinpflanzen
        • Gelb blühende steinpflanzen
        • Grün blühende steinpflanzen
        • Grau blühende steinpflanzen
        • Orange blühende steinpflanzen
        • Rosa blühende steinpflanzen
        • Rot blühende steinpflanzen
        • Violett blühende steinpflanzen
        • Weiß blühende steinpflanzen
    • Kletterpflanzen
        Kletterpflanzen
        • Blühende Kletterpflanzen
        • Immergrüne Kletterpflanzen
        • Schnellwachsende Kletterpflanzen
        • Selbsthaftende Kletterpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Kletterpflanzen
        • Schatten Kletterpflanzen
        • Sonnig Kletterpflanzen

        Alle kletterpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Campsis (Trompetenblume)
        • Hedera (Efeu)
        • Wisteria (Blauregen)
        Blütenfarbe
        • Blau blühende kletterpflanzen
        • Gelb blühende kletterpflanzen
        • Grün blühende kletterpflanzen
        • Orange blühende kletterpflanzen
        • Rot blühende kletterpflanzen
    • Farne
        Farne
        • Immergrüne Farne
        • Winterharte Farne
        Standort
        • Halbschatten Farne
        • Schatten Farne

        Alle farne »

        Beliebte Pflanzen
        • Asplenium
        • Blechnum
        • Cyrtomium (Sichelfarn)
        • Dryopteris (Wurmfarne)
        • Matteuccia (Straußenfarn)
        • Polypodium (Tüpfelfarn)
        • Polystichum (Schildfarne)
    • Teichpflanzen
    • Alle Gartenpflanzen
      Beliebte Gartenpflanzenarten
      • Winterharte Gartenpflanzen
      • Blühende Gartenpflanzen
      • Immergrüne Gartenpflanzen
      • Pflegeleichte Gartenpflanzen
      • Gartenpflanzen für Nasser Boden
      • Gartenpflanzen für Trockener Boden
      Standort
      • Gartenpflanzen für die Sonne
      • Gartenpflanzen für die Halbschatten
      • Gartenpflanzen für die Schatten

      Heijnen Pflanzen inspiriert

      Entscheidungshilfe

  • Sträucher
      Sträucher
    • Sträucher
        Sträucher
        • Blühende Sträucher
        • Immergrüne Sträucher
        • Hochwachsende Sträucher
        • Niedrigwachsende Sträucher
        • Winterharte Sträucher
        Standort
        • Halbschatten Ziersträucher
        • Schatten Ziersträucher
        • Sonnig Ziersträucher

        Alle ziersträucher »

        Beliebte Pflanzen
        • Azalea (Azalee)
        • Berberis (Berberitze)
        • Cornus (Hartriegel)
        • Euonymus (Spindelstrauch)
        • Hydrangea (Hortensie)
        • Ilex (Stechpalme)
        • Rhododendron
        • Skimmia (Skimmie)
        Blütenfarbe
        • Blau blühende ziersträucher
        • Gelb blühende ziersträucher
        • Grün blühende ziersträucher
        • Rosa blühende ziersträucher
        • Rot blühende ziersträucher
        • Violett blühende ziersträucher
        • Weiß blühende ziersträucher
    • Koniferen
        Koniferen
        Standort
        • Halbschatten Koniferen
        • Schatten Koniferen
        • Sonnig Koniferen

        ​​Alle koniferen »

        Beliebte Pflanzen
        • Chamaecyparis (Scheinzypresse)
        • Juniperus (Wacholder)
        • Pinus (Kiefer)
        • Taxus (Eibe)
    • Bäume am Stamm
    • Obstpflanzen
    • Kübelpflanzen
    • Rosen
    • Alle Sträucher
      Sträucher
      • Blühende Sträucher
      • Hochwachsende Sträucher
      • Immergrüne Sträucher
      • Niedrigwachsende Sträucher
      • Schnellwachsende Sträucher
      • Winterharte Sträucher
      Standort
      • Halbschatten Sträucher
      • Schatten Sträucher
      • Sonnig Sträucher

       

      Beliebte Pflanzen
      • Buddleja (Sommerflieder)
      • Corylus (Hasel)
      • Hibiscus (Eibisch)
      • Hydrangea (Hortensie)
      • Magnolia (Magnolie)
      • Prunus (Kirschlorbeer)
      • Rosa
      • Viburnum (Schneeball)
      Blütenfarbe
      • Blau blühende sträucher
      • Gelb blühende sträucher
      • Grün blühende sträucher
      • Rosa blühende sträucher
      • Rot blühende sträucher
      • Violett blühende sträucher
      • Weiß blühende sträucher
  • Bäume
      Bäume
    • Top 10
    • Immergrüne Bäume
    • Bäume für kleine Gärten
    • Spaliere
        Spaliere
        • Spaliere mit Blüten
        • Kleine Spaliere
        • Niederstamm-Spaliere
        • Spaliere für Zäune

        Alle Spaliere

        Standort
        • Spaliere für die Sonne
        • Spaliere für Halbschatten
        • Spaliere für den Schatten

        Beliebte Spaliere

        • Spalier-Linden
        • Steineichen Spalier
        • Spalier-Platane
        • Glanzmispel Spalierbäume
        • Spalierbuche
        • Amberbaum Spalier
        • Spalier-Linden bäume
    • Obstbäume
        Obstbäume
        Höhe
        • Hochstamm-Obstbäume

        Standort

        • Obstbäume für die Sonne
        • Obstbäume für Halbschatten

        Alle Obstbäume

        Beliebte Obstbäume
        • Apfelbäume
        • Kirschbäume
        • Pflaumenbäume
        • Birnbäume
        • Aprikosenbäume
        • Walnussbäume
        • Feigenbäume
        • Pfirsichbäume
    • Formbäume
        Formbäume
        • Kugelbäume
        • Dachbäume / Schirmbäume
        • Trauerbäume
        • Säulenbäume / schmale Bäume
        • Kopfbäume
        • Gefiederte Bäume
        • Spalier-Linden für den Vorgarten
        Standort
        • Formbäume für die Sonne
        • Formbäume für Halbschatten
        • Formbäume für den Schatten

        Alle Formbäume

        Beliebte Formbäume
        • Liquidambar (Amberbäume)
        • Platanus (Platane)
        • Carpinus (Hainbuche)
        • Fagus (Rotbuche)
        • Photinia (Glanzmispel)
        • Magnolia (Magnolienbäume)
        • Catalpa (Trompetenbäume)
    • Blühende Bäume
        Blühende Bäume
        • Rosa Blütenbäume
        • Weiße Blütenbäume
        Standort
        • Blütenbäume für die Sonne
        • Blütenbäume für Halbschatten
        • Blütenbäume für den Schatten

        Alle Blütenbäume

        Beliebte Blühende Bäume
        • Amelanchier (Felsenbirne)
        • Cercis (Judasbäume)
        • Magnolia (Magnolienbäume)
        • Malus (Zierapfelbäume)
        • Prunus (Zierkirsche)
        • Pyrus (Birnenbaum)
    • Alleebäume
    • Solitärbäume
    • Nadelbäume
    • Laubbäume
    • Gefiederte Bäume
    • Kugelbäume
    • Dachbäume
    • Kopfbäume
    • Trauerbäume
    • Niederstammbäume
    • Halbstammbäume
    • Hochstammbäume
    • Mehrstämmige Bäume
    • Strauchartige Bäume
    • Alle Bäume
      Beliebte bäume
      • Bäume für kleine Gärten
      • Bäume für große Gärten
      • Mehrstämmige Bäume
      • Hochstammbäume
      • Bienenbäume
      • Beliebte Bäume
      • Solitärbäume
      Standort
      • Bäume für die Sonne
      • Bäume für Halbschatten
      • Bäume für den Schatten
      Eigenschaften
      • Nadelbäume
      • Immergrüne Bäume
      • Schnellwachsende Bäume
      • Bäume mit schöner Herbstfärbung (Herbstbäume)
      • Immergrüne Bäume gegen Einsicht
      • Bäume für Vögel
      • Winterharte Terrassenbäume
      Farbe
      • Baum mit roten Blättern
      • Baum mit roten Beeren
      • Baum mit lila Blüten
      • Baum mit blauen Blüten
      • Baum mit rosa Blüten
      • Baum mit weißen Blüten
      • Weiße Bäume
      • Baum mit gelben Blüten
      Beliebte Arten
      • Acer (Ahorn)
      • Amelanchier ("Kupfer-Felsenbirne")
      • Liquidambar (Amberbäume)
      • Tilia (Lindenbäume)
      • Platanus (Platane)
      • Catalpa (Trompetenbäume)
      • Quercus (Eichenbaum)
  • Mediterrane Pflanzen
      Mediterrane Pflanzen
    • Palmen
        Palmen
        Hanfpalme

        Hanfpalme

        Butia Capitata

        Butia Capitata

        Chamaerops

        Chamaerops

        Cordyline Australis 'Red Star'

        Cordyline Australis 'Red Star'

        Phoenix canariensis

        Phoenix canariensis

        Yucca

        Yucca

    • Chinesischer Blauregen
    • Feigenbaum
    • Weinrebe
    • Olivenbaum
      Tipp!
    • Granatapfelbaum
    • Zitruspflanzen
        Zitruspflanzen
        Zitronenbaum

        Zitronenbaum

        Orangenbaum

        Orangenbaum

        Mandarinenbaum

        Mandarinenbaum

        Limettenbaum

        Limettenbaum

        Citrus clementina

        Citrus clementina

        Citrus fortunella 'Kumquat'

        Citrus fortunella 'Kumquat'

        Kaffernlimette

        Kaffernlimette

        Citrus mitis 'Calamondin'

        Citrus mitis 'Calamondin'

    • Mandevilla sanderi
    • Alle Mediterrane Pflanzen
      Beliebte mediterrane Pflanzenarten
      • Mediterrane Pflanzen für Balkon oder Terrasse
      • Winterharte mediterrane Pflanzen
      Heijnen Pflanzen inspiriert
  • Terrassen- und Balkonpflanzen
      Terrassen- und Balkonpflanzen
    • Blühende Terrassen- und Balkonpflanzen
        Blühende Terrassen- und Balkonpflanzen
        Terrassen & Balkonpflanzen mit blauen Blüten

        Terrassen & Balkonpflanzen mit blauen Blüten

    • Widerstandsfähige Terrassen- und Balkonpflanzen
    • Winterharte Terrassen- und Balkonpflanzen
    • Alle Terrassen- und Balkonpflanzen
      Beliebte Pflanzen
      • Campanula (Glockenblumen)
      • Festuca (Schwingel)
      • Geranium (Storchschnabel)
      • Helleborus (Christrose)
      • Hydrangea (Hortensie)
      • Lavandula (Lavendel)
      • Nepeta (Katzenminze)
      • Salvia (Salbei)
      • Skimmia (Skimmie)
      • Stipa (Federgras)

       

      Blütenfarbe
      • Blau blühende terrassen- und balkonpflanzen
      • Braun blühende terrassen- und balkonpflanzen
      • Gelb blühende terrassen- und balkonpflanzen
      • Grün blühende terrassen- und balkonpflanzen
      • Rosa blühende terrassen- und balkonpflanzen
      • Rot blühende terrassen- und balkonpflanzen
      • Violett blühende terrassen- und balkonpflanzen
      • Weiß blühende terrassen- und balkonpflanzen
      Standort
      • Halbschatten Terrassen- und Balkonpflanzen
      • Schatten Terrassen- und Balkonpflanzen
      • Sonnig Terrassen- und Balkonpflanzen
      Heijnen Pflanzen inspiriert
  • Rasen
      Rasen Alle Rasen

      Rasen

      Startdünger für Rasen

      Kalk für Rasen

  • Anpflanzung & Pflege
      Anpflanzung & Pflege
    • Pflanzerde
    • Düngemittel
    • Baumpfählen
    • Alle Anpflanzung & Pflege
      Wählen Sie die für Ihren Garten passende Pflanze
      • Fläche der Umrandung berechnen
      • Winterhärtezonen
      Verpackung und Lieferung
      • Wie verpacken wir unsere Pflanzen?
      • Pflanzbedingungen bei Lieferung
      Gartenhilfe und Inspiration
      • Anpflanz-Anleitung
      • Gartentipps
      • Bodenvorbereitung
      • Pflanzerde
      • Dünger
      Neueste Blogs
      • Wurzelware pflanzen: Welche Vorteile gibt es und wie gehen Sie vor?
      • Top 5 Spätblüher für einen farbenfrohen Garten bis in den Herbst
      • Top 7 Präriepflanzen für einen natürlichen Garten
      • Top 7 Pflanzen für Bienen und Schmetterlinge
      • Top 7 trockenheitsresistente Pflanzen im August
      • Erstellen Sie Ihren eigenen toskanischen Garten: Pflanzen und Tipps für ein mediterranes Ambiente
      • Top 7 hitzebeständige Pflanzen für einen sonnigen Garten
      • Kleiner Raum, große Wirkung: So gestalten Sie einen grünen Balkon
Home > Arten > Hypericum
Hypericum
  • Gartenpflanzen
      Gartenpflanzen
      Immergrüne Pflanzen

      Immergrüne Pflanzen

      Pflegeleichte Gartenpflanzen

      Pflegeleichte Gartenpflanzen

      Stauden

      Stauden

      Bodendecker

      Bodendecker

      Beetpflanzen

      Beetpflanzen

      Steinpflanzen

      Steinpflanzen

      Bienenpflanzen

      Bienenpflanzen

  • Sträucher
      Sträucher
      Sträucher

      Sträucher

    Hypericum
  • Gartenpflanzen
      Gartenpflanzen
      Immergrüne Pflanzen

      Immergrüne Pflanzen

      Pflegeleichte Gartenpflanzen

      Pflegeleichte Gartenpflanzen

      Stauden

      Stauden

      Bodendecker

      Bodendecker

      Beetpflanzen

      Beetpflanzen

      Steinpflanzen

      Steinpflanzen

      Bienenpflanzen

      Bienenpflanzen

  • Sträucher
      Sträucher
      Sträucher

      Sträucher

Hypericum (Johanniskraut)

Hypericum bringt leuchtende gelbe Blüten in den Garten. Ideal als Bodendecker oder blühende Hecke, zieht es Bienen an und bietet eine lange Blütezeit. Es ist pflegeleicht und trägt zur Naturvielfalt bei, perfekt für Hänge und Böschungen.

Mehr Lesen
Hypericum calycinum Hypericum calycinum
Blütenfarbe
Standort Standort
Hypericum calycinum Teppich-Johanniskraut
290
Ab
Ansehen
290
Ab
Ansehen
Hypericum 'Hidcote' Hypericum 'Hidcote'

100cm

Blütenfarbe
Standort Standort
Hypericum 'Hidcote' Johanniskraut
420
Ab
Ansehen
420
Ab
Ansehen
Hypericum 'Miracle Attraction' Hypericum 'Miracle Attraction'

60cm

Blütenfarbe
Standort Standort
Hypericum 'Miracle Attraction' Johanniskraut
3025
Ab
Ansehen
3025
Ab
Ansehen
Hypericum 'Miracle Night' Hypericum 'Miracle Night'

70cm

Blütenfarbe
Standort Standort
Hypericum 'Miracle Night' Tüpfeljohanniskraut
3025
Ab
Ansehen
3025
Ab
Ansehen
Hypericum 'Peter Dummer' Hypericum 'Peter Dummer'

40cm

Blütenfarbe
Standort Standort
Hypericum 'Peter Dummer' Johanniskraut
590
Ab
Ansehen
590
Ab
Ansehen
Hypericum olympicum 'Grandiflorum'

40cm

Blütenfarbe
Standort Standort
Hypericum olympicum 'Grandiflorum' Olymp Johanniskraut
5-10cm
Zum Warenkorb hinzugefügt
250
Ab
2,79
Vorläufig ausverkauft
Zum Warenkorb hinzugefügt
250
Ab
2,79
Vorläufig ausverkauft
Hypericum perforatum

50cm

Blütenfarbe
Standort Standort
Hypericum perforatum Johanniskraut
5-10cm
Zum Warenkorb hinzugefügt
290
Ab
3,24
Vorläufig ausverkauft
Zum Warenkorb hinzugefügt
290
Ab
3,24
Vorläufig ausverkauft

7 Produkte gefunden, Klicken Sie hier zur Ansicht

Hypericum (Johanniskraut) kaufen

Hypericum verwandelt jeden Garten in ein blühendes Paradies. Diese Pflanze beeindruckt mit gelben Blüten und auffälligen Staubblättern. Sie ist ideal als Bodendecker oder als blühende Hecke und bringt goldene Akzente in die Landschaft. Johanniskraut bietet nicht nur Schönheit, sondern zieht auch Bienen an und unterstützt die lokale Ökologie. Wer neugierig auf die vielseitigen Anwendungen von Hypericum ist, sollte auf jeden Fall weiterlesen. Ob als Heilpflanze oder Zierstrauch, der Hypericumstrauch ist eine Bereicherung für jeden Gartenliebhaber. Hypericum schneiden ist einfach und unterstützt das Wachstum. Jetzt Johanniskraut kaufen und den Garten in eine blühende Oase verwandeln.

Was ist Hypericum? Ein Steckbrief der Goldblume mit Tradition

Hypericum, auch bekannt als Johanniskraut, ist eine Pflanze mit langer Tradition in der Naturmedizin. Diese Goldblume ist nicht nur als Strauch oder Heckenpflanze, sondern auch als Bodendecker und Zierstrauch beliebt. Johanniskraut wird oft als Antidepressivum aus Pflanzen genutzt und zieht Bienen und Käfer an. Die Pflanze gehört zur Familie der Hypericaceae und ist weltweit in Europa, Asien und Nordafrika verbreitet. Ursprünglich kommt sie aus diesen Regionen und findet auch in unseren Gärten Verwendung. Johanniskraut spielt eine wichtige Rolle in der Heilkunde und symbolisiert Schutz vor Bösem, insbesondere in Mittsommer-Ritualen. Der Name leitet sich vom Griechischen ab: „hyper“ bedeutet über und „eikon“ Bild. Hypericum ist eine laubabwerfende oder halbimmergrüne Staude, die trockenheitstolerant ist und eine medizinische Wirkung hat. Interessierte können Johanniskraut kaufen und ihre Gärten mit dieser vielseitigen Pflanze bereichern. Hypericum schneiden fördert das Wachstum und die Blütenpracht. Die Beeren dienen Vögeln als Nahrung, wodurch die Pflanze auch ökologisch wertvoll ist.

Robust, leuchtend, vielseitig: Die typischen Merkmale von Johanniskraut erklärt

Das Hypericum ist eine vielseitige Gartenpflanze mit leuchtend gelben Blüten. Die Wuchsformen sind strauchförmig oder bodendeckend und dicht verzweigt. In der Entwicklung beginnt die Pflanze mit dem Austreiben ihrer ovalen Blätter, gefolgt von der Ausbildung auffälliger Staubblätter. Die Blütezeit reicht von Juni bis August, wobei Wärme und ausreichend Licht wichtige Faktoren für eine üppige Blüte sind. Temperaturen, die zu kalt oder zu heiß sind, können die Blüte beeinträchtigen. Die gelbe Blütenfarbe variiert von leuchtendgelb bis zitronengelb. Faktoren wie Bodenbeschaffenheit und Pflege beeinflussen die Intensität der Farbe. Manche Arten tragen sogar rote oder schwarze beerenartige Früchte, die das Erscheinungsbild weiter bereichern. Hypericum erreicht eine Höhe von 30 cm bis 150 cm, abhängig von der Art und den Standortbedingungen wie der Bodenart und dem Klima. Während der Blüte verströmen die Blüten einen leichten Duft, wobei die Intensität von der Art und den Umweltfaktoren abhängt. Johanniskraut wird oft wegen seiner heilenden Eigenschaften geschätzt, bekannt als Antidepressiva aus Pflanzen, und ist zudem eine wertvolle Naturmedizin. Diese Eigenschaften machen das Johanniskraut zu einer beliebten Wahl im Naturgarten, als gelber Bodendecker oder Strauch mit Beeren.

Hypericum besitzt eine ovale, spitze Blattform und ist dunkelgrün sowie glänzend. Im Herbst kann sich das Blattwerk rötlich färben. Diese Pflanze ist an verschiedene Bedingungen anpassungsfähig dank ihrer starken Wurzelbasis. Darüber hinaus ist Hypericum wind- und trockenheitsresistent. Im Winter ist Hypericum winterhart bis -29°C, ideal für USDA-Zonen 5 bis 6. Einmal etabliert, ist Hypericum oft ein blühender Strauch oder eine Staude. Diese Pflanze ist meist grünbleibend, verliert im Herbst jedoch manchmal ihre Blätter, abhängig von der Sorte und dem Klima. Was die Hitzebeständigkeit betrifft, ist Hypericum gut gerüstet. Eine natürliche Wachsschicht auf den Blättern hilft dabei, Wasser zu speichern, während das Wurzelsystem tief in den Boden reicht, um Feuchtigkeit zu finden. Hypericum ist sicher für Kinder und Haustiere, denn es ist nicht giftig. Bei normaler Nutzung im Garten besteht keine Gefahr. Ökologisch wertvoll, bietet es mit seinen gelben Blüten von Juni bis August nicht nur einen schönen Anblick, sondern fördert auch die Biodiversität. Als Bodendecker schafft es Lebensräume und bietet Insekten Nahrung und Schutz. Hypericum perforatum, bekannt für seine natürliche Wirkung, stellt im Garten eine gute Ergänzung dar. Die Pflanze ist ein beliebtes Johanniskraut und sorgt für einen lebendigen Garten, der resistenter gegen Schädlinge und Krankheiten ist.

Heckenpflanze und mehr: So nutzen Sie Hypericum als Gestaltungselement im Garten

Hypericum bietet vielseitige Anwendungsmöglichkeiten im Garten und ist ideal, um Farbe und Struktur in die Landschaft zu bringen. Diese Pflanze, oft als Johanniskraut bekannt, kann in verschiedenen Formen und für unterschiedliche Zwecke genutzt werden.

  • Strauch: Hypericum kann als Zierstrauch im Garten gepflanzt werden. Mit seinen leuchtend gelben Blüten ist er ein echter Hingucker.
  • Bodendecker: Besonders die Sorte Hypericum calycinum eignet sich hervorragend als Bodendecker. Sie hilft, Unkrautwachstum zu reduzieren und sorgt für eine dichte, blühende Fläche.
  • Hecke: Hypericum bildet eine attraktive, blühende Hecke, die nicht nur Sichtschutz bietet, sondern auch Lebensraum für Insekten ist.
  • Insektenecke: Plant Hypericum als Teil eines Bienengartens. Die Blüten sind eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber.
  • Böschungen und Hänge: Die Pflanze ist ideal für Böschungen und Hänge, da sie Erosion verhindern kann und gleichzeitig gut aussieht.
  • Pflanzkübel und Töpfe: Für Balkone oder Terrassen kann Hypericum auch in Pflanzkübeln oder Töpfen gehalten werden, um auch in kleinen Räumen Farbe zu bringen.
  • Beet: In einem Blumenbeet sorgt Hypericum für einen lang anhaltenden Blühaspekt und passt gut zu anderen Stauden.
  • Naturnaher Garten: In einem naturnahen Garten fügt sich Hypericum harmonisch ein und unterstützt die Biodiversität.
Hypericum ist nicht nur als Gestaltungselement wertvoll, sondern auch als Heilpflanze bekannt. Wer Johanniskraut im Garten hat, kann sich über seine gesundheitsfördernden Eigenschaften freuen. Was den Kauf betrifft, ist Johanniskraut eine lohnende Investition für jeden Hobbygärtner, der seinen Garten mit einer pflegeleichten und attraktiven Pflanze bereichern möchte. Johanniskraut kaufen bietet die Möglichkeit, die natürliche Schönheit der Pflanze das ganze Jahr über zu genießen.

Mit welchen Stauden sich das Johanniskraut besonders gut kombinieren lässt

Hypericum, auch bekannt als Johanniskraut, ist ein vielseitiger Strauch, der sich gut mit verschiedenen Pflanzen kombinieren lässt. In der Gartenplanung kann Hypericum als Bodendecker, in blühenden Hecken oder an Böschungen eingesetzt werden. Besonders attraktiv wirkt Hypericum zusammen mit Geranium. Die kontrastfarbenen Blüten des Geraniums heben die leuchtend gelben Blüten des Johanniskrauts hervor. Auch Lavandula ist eine schöne Ergänzung zu Hypericum. Die violetten Blüten des Lavendels bilden einen wunderbaren Kontrast zu den gelben Blüten des Johanniskrauts. Potentilla und Spiraea bieten ebenfalls interessante Kombinationen, da ihre Blütenfarben und -formen den Garten bereichern. Darüber hinaus zieht Nepeta, mit seinem aromatischen Duft, Bienen an und schafft so einen lebhaften Bienengarten. Diese Pflanzkombinationen sind nicht nur optisch ansprechend, sondern bieten auch vielfältige ökologische Vorteile. Johanniskraut blüht mit leuchtend gelben Blüten und passt gut zu anderen Stauden. Das Zusammenspiel der verschiedenen Formen und Düfte lockt Insekten an, was den Garten lebendig macht und zur Erhaltung der Biodiversität beiträgt.

Hypericum richtig platzieren: Standort- und Bodenansprüche einfach erklärt

Hypericum benötigt mindestens 4-6 Stunden Sonne am Tag. Eine volle Sonne bis leichter Schatten ist ideal, um das Wachstum zu fördern. Wichtig ist, dass die Pflanze in einem gut durchlässigen Boden steht, um Staunässe zu vermeiden. Wind kann Hypericum nichts anhaben. Eine starke Wurzelbasis macht es resistent gegen Wind und Trockenheit. Der Boden sollte kalkreich bis neutral sein. Gut durchlässige Böden unterstützen das Wachstum und fördern die Blüte. Eine regelmäßige Düngung ist zu empfehlen. Bei der Bodenfeuchtigkeit sollten die Wetterbedingungen beachtet werden. Zu viel Wind oder starker Sonne kann den Boden schneller austrocknen. Ein gut durchlässiger Boden kann hier helfen. Die pH-Vorliebe von Hypericum liegt im neutralen Bereich. Kalkreiche Böden sind vorteilhaft, um die Nährstoffaufnahme zu optimieren. Wer Johanniskraut kaufen möchte, sollte dies in Betracht ziehen. Zusätzlich kann das regelmäßige Schneiden von Hypericum (Johanniskraut) das Wachstum und die Blütenbildung fördern. Goldblume oder Heckenpflanze sind widerstandsfähige und attraktive Pflanzen für jeden Garten.

Die richtige Pflanzzeit für Hypericum – Das sollten Sie beachten

Die Pflanzung von Hypericum erfolgt am besten im Frühjahr oder Herbst, solange es nicht friert. In Töpfen gelieferte Pflanzen können das ganze Jahr über gepflanzt werden, außer bei Frost. Der Abstand zwischen den Pflanzen hängt von der Art, Größe und Wachstumsrate ab. Informationen zur Anzahl der Pflanzen pro Meter finden sich auf der Heijnen Produktseite. Hypericum bevorzugt kalkreiche bis neutrale, gut durchlässige Böden in voller Sonne oder leichtem Schatten. Verwenden Sie Heijnen Anpflanzungsboden und mischen Sie Kompost ein. Nach dem Einpflanzen Johanniskraut gut wässern und bei Bedarf düngen. Johanniskraut ist wind-, trockenheits- und schnittresistent und benötigt mindestens 4-6 Stunden Sonne pro Tag.

Einfach gepflegt, lange Freude: Pflegeanleitung für das Goldkraut

Hypericum, bekannt als Johanniskraut, ist eine vielseitige Pflanze, die als Strauch oder Bodendecker im Garten gedeihen kann. Die Blütezeit von Juni bis August zieht Bienen und Käfer an und bietet Beeren für Vögel. Für eine üppige und gesunde Pflanze sind einige Pflegehinweise zu beachten.

  • Wählen Sie einen gut durchlässigen Boden und einen Standort mit Sonne bis leichtem Schatten, um das Wachstum zu fördern.
  • Sorgen Sie im Frühjahr für einen Rückschnitt auf 10–15 cm, um die Verjüngung zu unterstützen und die Blüte zu fördern.
  • Verwenden Sie eine scharfe Gartenschere, um tote Äste und Blüten zu entfernen.
  • Geben Sie regelmäßig Wasser, besonders in Trockenperioden, aber vermeiden Sie Staunässe.
  • Organische Düngemittel im Frühjahr erhöhen die Blütenpracht.
  • Ein Formschnitt im Frühjahr hält die Pflanze kompakt und gesund.
  • Teilen nicht zutreffend für diese Gattung
  • Hypericum ist trockenheitstolerant, benötigt jedoch im Winter keinen besonderen Schutz.
  • Verpflanzen im Herbst oder Frühjahr an einen neuen Standort, gut wässern und für ausreichende Feuchtigkeit sorgen.

Mit diesen einfachen Pflegetipps kann das Goldkraut lange Freude und einen ökologischen Beitrag im Naturgarten leisten. Johanniskraut kaufen und den Garten bereichern.

Goldene Blüten, grüne Blätter: Die ästhetische Wirkung von Hypericum im Garten

Hypericum ist bekannt für seine leuchtendgelben Blüten, die im Garten besondere Akzente setzen. Diese Blüten ziehen Bienen und Schmetterlinge an und fördern somit die Biodiversität. Die dunkelgrünen, glänzenden Blätter bilden einen schönen Kontrast zu den Blüten und verleihen dem Johanniskraut eine elegante Optik. Im Herbst können die Blätter eine rötliche Färbung annehmen, was dem Garten eine zusätzliche Farbnuance verleiht. Der Strauch ist sowohl strauchförmig als auch bodendeckend erhältlich, was ihn vielseitig einsetzbar macht. Hypericum kann als blühende Hecke oder als Bodendecker eingesetzt werden und bietet eine dichte Verzweigung, die kleinen Tieren Schutz bietet. Auch in Trockenheit zeigt er sich widerstandsfähig. Johanniskraut ist ein vielseitiger Strauch mit gelben Blüten. Durch seine lange Blütezeit ist er ein attraktiver Blickfang im Garten. Zusätzlich liefern die oft nach der Blüte erscheinenden Beeren eine weitere visuelle Anziehungskraft. Die Struktur des Hypericum bleibt auch im Winter interessant, besonders wenn sich Frost darauf niederlässt. Hypericum eignet sich hervorragend als Heilpflanze und Zierstrauch und ist ein Muss für jeden Gartenliebhaber.

Beliebte Arten des Johanniskrauts für Hecke, Beet und Naturgarten

Johanniskraut, auch bekannt als Hypericum, ist eine vielseitige Pflanze, die sowohl als Heilpflanze als auch als Zierstrauch geschätzt wird. Besonders beliebt ist Johanniskraut im Garten wegen seiner leuchtenden Blüten, die von Juni bis August erstrahlen. Es gibt viele Arten und Sorten, die sich gut für Hecken, Beete und Naturgärten eignen.

  • Hypericum 'Hidcote': Diese Sorte ist bekannt für ihre großen, goldgelben Blüten. Sie eignet sich gut als niedrige Hecke oder Bodendecker und ist pflegeleicht.
  • Hypericum 'Miracle Attraction': Diese Art hat eine kompakte Wuchsform und auffällige rötliche Beeren nach der Blüte. Ideal für den Einsatz in Beeten oder als Solitärpflanze.
  • Hypericum 'Miracle Night': Bekannt für ihre tiefroten Knospen und dunkelgelben Blüten. Diese Sorte setzt besondere Akzente im Garten.
  • Hypericum 'Peter Dummer': Diese Variante hat dichte, buschige Wuchsform und eignet sich gut für Hecken oder Gruppenpflanzungen.
  • Hypericum calycinum: Ein Klassiker unter den Bodendeckern, der auch als Teppich-Johanniskraut bekannt ist. Diese Art eignet sich hervorragend für größere Flächen.
  • Hypericum olympicum 'Grandiflorum': Eine kleinere Art mit feinen, leuchtend gelben Blüten, perfekt für Steingärten oder als Randbepflanzung.
  • Hypericum perforatum: Auch als echtes Johanniskraut bekannt. Diese Art wird häufig in der Naturmedizin als Antidepressiva aus Pflanzen eingesetzt.

Die Vielfalt an Johanniskraut-Sorten bietet für jeden Garten etwas. Ob als blütenreiche Hecke, als Solitär oder als Bodendecker – Johanniskraut kann vielseitig eingesetzt werden. Alle genannten Arten sind bei Heijnen online bestellbar und bereichern jeden Garten mit ihrer Blütenpracht und pflegeleichten Natur.

Wann Hypericum überzeugt – und wann eher nicht: Eine ehrliche Einschätzung

Hypericum erfreut sich großer Beliebtheit in Gärten. Diese Pflanze hat viele Vorteile, die sie zu einer attraktiven Wahl machen.

Vorteile:

  • Hypericum ist eine wertvolle Bienenpflanze, die viele Insekten anzieht und somit die Biodiversität im Garten fördert.
  • Es eignet sich hervorragend als Bodendecker oder für die Anlage kleiner Hecken, da es dicht wächst und schnell Flächen bedeckt.
  • Das starke Wachstum von Hypericum sorgt dafür, dass es sich gut ausbreitet und rasch einen ansprechenden Anblick bietet.
  • Mit einer langen Blütezeit kann Hypericum über viele Wochen hinweg Farbe und Leben in den Garten bringen.
  • Einige Sorten sind immergrün, was bedeutet, dass sie auch im Winter Farbe und Struktur bieten.

Nachteile:

  • Ohne regelmäßigen Schnitt kann Hypericum ungepflegt wirken und seinen attraktiven Wuchs verlieren.
  • Die Pflanze ist anfällig für Rost und Blattkrankheiten, die das Erscheinungsbild beeinträchtigen können.

Eine gute Bodenbearbeitung, passende Standorte und korrekte Pflege, einschließlich zeitgerechter Düngung, reduzieren das Risiko von Krankheiten und Schädlingen. Die richtige Pflege sichert das Wachstum und die Blüte von Hypericum (Johanniskraut).

Hypericum kaufen bei Heijnen – Entdecken Sie jetzt die goldene Vielfalt!

Hypericum ist eine hervorragende Wahl für jeden Garten. Diese Pflanze bietet nicht nur eine beeindruckende Blütezeit von Juni bis August, sondern auch eine dauerhafte Bereicherung für Gartengestaltung. Ob als blühende Hecke oder als Bodendecker für Böschungen, die goldene Blume gedeiht prächtig. Der Kauf von Hypericum bei Heijnen garantiert Qualität und Vielfalt. Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, Johanniskraut in Ihren Garten zu integrieren. Hypericum ist besonders vorteilhaft, weil es eine starke Wachstumsrate hat und teilweise immergrün bleibt. Zudem zieht es Bienen an, was Ihren Garten lebendig und gesund hält. Johanniskraut schneiden ist einfach und fördert eine noch üppigere Blüte. Es ist nicht nur eine Zierde, sondern auch als Naturmedizin geschätzt. Kaufen Sie das vielseitige Hypericum (Johanniskraut) bei Heijnen und bereichern Sie Ihren Garten mit einer kräftigen Blüte und dekorativen Beeren.

Anpflanzung und Pflege Hypericum (Johanniskraut)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Hypericum geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Hypericum haben.

  • Platzierung
  • Anpflanzen
  • Düngen
  • Stutzen
  • Bewässerung
  • Besonderheiten
  • Reißen / teilen

Ideale Platzierung einer Hypericum

Hypericum wächst am besten an einem sonnigen bis leicht schattigen Standort. Die Pflanze bevorzugt kalkreiche bis neutrale, gut durchlässige Böden. Diese Art von Boden ermöglicht es, dass Wasser leicht abfließen kann, was für die Gesundheit der Pflanze wichtig ist. Johanniskraut ist wind-, trockenheits- und schnittresistent und kann sowohl in Beeten als auch als Hecke gepflanzt werden. Eine gut gewählte Standplatz bietet Hypericum eine bessere Wachstum, reichere Blüte und gesundere Blätter. Aufgrund seiner starken Wurzelbasis ist die Pflanze auch für Böschungen und Hänge geeignet. Ein gut durchlässiger Boden ist besonders wichtig, da Johanniskraut sowohl auf trockenen als auch auf feuchten Böden gedeihen kann, solange die Drainage stimmt. Hypericum im Topf oder Pflanzkübel bringt lebendige Farbe auf Terrassen und Balkone. Der richtige Standort ist entscheidend, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Anpflanzung einer Hypericum

Vor dem Pflanzen von Hypericum ist eine gründliche Bodenvorbereitung entscheidend. Der Boden sollte gut durchlässig sein und idealerweise einen neutralen bis kalkhaltigen pH-Wert aufweisen. Die Zugabe von organischen Materialien wie gut gemischtem Kompost verbessert die Nährstoffversorgung und Wasseraufnahme. Dies fördert das gesunde Wachstum und die Etablierung der Pflanzen. Johanniskraut kann ganzjährig gepflanzt werden, sofern keine Frostperioden herrschen. Bei Pflanzen mit Jutesack bleibt der Sack um die Wurzelballen. Das Frühjahr oder der Herbst sind die besten Pflanzzeiten. Nach dem Einpflanzen ist es wichtig, dass die Pflanzen ausreichend Wasser erhalten, bis sie fest verwurzelt sind. Die Pflanzdichte hängt von der Größe der Pflanze ab; größere Pflanzen benötigen mehr Platz. Eine sorgfältige Bodenvorbereitung und Pflege sichert ein gesundes Wachstum und eine üppige Blüte von Hypericum.

Düngen einer Hypericum

Hypericum benötigt regelmäßige Düngung, um gesund und vital zu bleiben. Rechtzeitiges Düngen fördert das Wachstum und die Blüte von Johanniskraut. Organische oder organisch-mineralische Dünger von Heijnen sind ideal, da sie eine ausgewogene Nährstoffversorgung bieten. Sie unterstützen die Gesundheit und Vitalität des Strauchs. Die Düngung sollte zweimal jährlich erfolgen: im Frühjahr und im Sommer. Frühjahrsdüngungen geben den Pflanzen einen guten Start in die Wachstumsperiode. Verwende eine kleine Menge Dünger, abhängig von der Größe der Pflanze. Bei Trockenheit das Gießen nicht vergessen, damit die Nährstoffe im Boden freigesetzt werden. So bleibt Hypericum kräftig und blüht prächtig in leuchtendgelbem. Eine Überdüngung sollte vermieden werden, um ein übermäßiges Wachstum zu verhindern. Die richtige Pflege sorgt dafür, dass Hypericum in seiner vollen Pracht erstrahlt.

Beschneiden einer Hypericum

Hypericum, auch Johanniskraut genannt, sollte regelmäßig geschnitten werden. Der Rückschnitt im frühen Frühjahr, auf etwa 10–15 cm, fördert eine Verjüngung der Pflanze. Auf diese Weise bleibt der Hypericumstrauch gesund und vital. Nach der ersten Blüte ist es vorteilhaft, die Spitzen leicht zu kappen, um eine zweite Blüte zu fördern. Der beste Zeitpunkt zum Schneiden ist im Frühjahr. Dabei ist es wichtig, abgestorbene Äste und verblühte Blumen zu entfernen. Eine scharfe Gartenschere ist das richtige Werkzeug dafür. Gut gepflegtes Werkzeug sorgt für saubere Schnitte und weniger Stress für die Pflanze. Hypericum erhält durch richtiges Schneiden eine schöne Form und blüht reichlich. Das regelmäßige Schneiden hält Johanniskraut nicht nur in Form, sondern verhindert auch ein unkontrolliertes Wachstum.

Bewässerung einer Hypericum

Hypericum oder Johanniskraut benötigt mäßige Wassergaben. Frisch gepflanzte Hypericumsträucher brauchen in der Anfangszeit ausreichend Wasser, um gut zu wurzeln. Nach der Etablierung ist nur bei langanhaltender Trockenheit zusätzliches Gießen erforderlich. Es ist besser, reichlich Wasser auf einmal zu geben, statt täglich kleine Mengen. Der beste Zeitpunkt zum Gießen ist am frühen Morgen oder späten Abend, um Verdunstung zu minimieren. Die Bodenfeuchtigkeit sollte regelmäßig kontrolliert werden, um zu vermeiden, dass unnötig gegossen wird. Überschüssiges Wasser muss abfließen können, sowohl in Töpfen als auch im Freiland. Tropfschläuche funktionieren optimal, wenn die Pflanzen vollständig gewurzelt sind, anfangs kann ein zusätzliches Sprühen nötig sein. Hypericum ist relativ trockenheitsresistent, was es zu einer pflegeleichten Heckenpflanze macht.

Die Besonderheiten einer Hypericum

Hypericum ist bekannt für seine gelben Blüten und wird oft als Bodendecker oder Heckenpflanze im Garten verwendet. Es bietet eine lange Blütezeit und zieht Bienen an, was die Biodiversität im Garten fördert. Johanniskraut gilt als Symbol für Schutz und wird traditionell in Mittsommer-Ritualen eingesetzt. Diese Pflanze ist sicher für Kinder und Haustiere. Eine vielseitige Wahl für jeden Gartenliebhaber.

Rippen/Teilen einer Hypericum

Hypericum ist eine vielseitige Pflanze, die durch Teilen im Frühjahr oder Herbst vermehrt werden kann. Das regelmäßige Teilen hilft, die Pflanze zu verjüngen und alte Teile zu entfernen. Dies fördert das Wachstum und erhält die Gesundheit des Johanniskrauts. Beim Teilen sollten die Pflanzen vorsichtig ausgegraben und die alten, schwachen Teile entfernt werden. Die jungen, kräftigen Teile werden danach wieder in die Erde gesetzt. Es ist ideal, die Pflanze alle drei bis vier Jahre zu teilen, um das Beste aus ihrem Wachstum herauszuholen. Der Herbst ist die beste Zeit, um Hypericum zu teilen. Ein scharfes Messer oder eine Gartenschere ist das beste Werkzeug für diese Aufgabe, um die Wurzeln präzise zu schneiden.

Die ideale Art für Sie Hypericum (Johanniskraut) kaufen

Johanniskraut ist bekannt für seine leuchtendgelben Blüten mit auffälligen Staubblättern. Als starke und immergrüne Heilpflanze zieht es Bienen an und bietet Beeren für Vögel. Es eignet sich gut als Bodendecker oder kleine Hecke und hat eine lange Blütezeit. Kaufen Sie das vielseitige Hypericum (Johanniskraut) bei Heijnen und bereichern Sie Ihren Garten mit einer kräftigen Blüte und dekorativen Beeren.

0283 192 630 06
Heute geöffnet von 08:00 - 17:00
E-Mail senden
info@heijnen-pflanzen.de
Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk
Kundenservice

Benötigen Sie Hilfe bei Ihrer Bestellung oder bei der Auswahl des richtigen Baumes oder der richtigen Pflanze?
Wir sind für Sie da!

0283 192 630 06
Heute geöffnet von 08:00 - 17:00
E-Mail senden
info@heijnen-pflanzen.de
Folgen Sie Heijnen Pflanzen

Erhalten Sie unsere neuesten Trends und Tipps.

Registrieren Sie sich jetzt!

Erhalten Sie unsere neuesten Trends und Tipps.

Registrieren
Persönliche Beratung von unseren Experten

Ob es um das Pflanzen einer Hecke, eines Beetes oder um die Gestaltung eines ganzen Gartens geht – unsere Grünexperten stehen Ihnen mit viel Begeisterung zur Seite.

Bei uns dreht sich alles um Ihren Traumgarten! Unsere Spezialisten hören sich Ihre Gartenwünsche genau an und geben Ihnen Tipps, die zu Ihrem Geschmack, der Lage Ihres Gartens und Ihrem Budget passen.

Warten Sie nicht länger – rufen Sie uns an, schreiben Sie eine E-Mail oder chatten Sie direkt mit einem unserer Grünexperten!

Wählen Sie Ihre Lieferwoche
Während des Bestellvorgangs können Sie die gewünschte Lieferwoche auswählen. Es ist im Moment leider nicht möglich, einen bestimmten Liefertag zu wählen, da wir mit mehreren Zustellern zusammenarbeiten und alles unternehmen, um Ihr Produkt so frisch wie möglich zu Ihnen nach Hause zu liefern. Sie erhalten innerhalb der gewählten Lieferwoche eine E-Mail mit Informationen zur Lieferung
<b>Wählen</b> Sie Ihre Lieferwoche
Wachstum punkte sparen
Direkt aus der Gärtnerei
Seit 1976 züchten wir voller Leidenschaft Pflanzen. Und wir sind stolz darauf, dass nun die 3. Generation an der Spitze unseres Familienunternehmens steht. Alle von uns gelieferten Bäume und anderen Pflanzen stammen entweder direkt aus unserer eigenen Gärtnerei oder von anderen Gärtnereien, mit denen Heijnen zusammenarbeitet. Durch unsere enge Zusammenarbeit mit verschiedenen qualifizierten Baumschulen, Gärtnereien, Pflanzenimporteuren und anderen Fachleuten garantieren wir ein Produkt, das so frisch und hochwertig wie möglich ist. Das bedeutet für Sie: gesunde und schöne Bäume und andere Pflanzen direkt aus der Gärtnerei zu attraktiven Preisen. 
Persönliche Beratung von unseren Experten

Ob es um das Pflanzen einer Hecke, eines Beetes oder um die Gestaltung eines ganzen Gartens geht – unsere Grünexperten stehen Ihnen mit viel Begeisterung zur Seite.

Bei uns dreht sich alles um Ihren Traumgarten! Unsere Spezialisten hören sich Ihre Gartenwünsche genau an und geben Ihnen Tipps, die zu Ihrem Geschmack, der Lage Ihres Gartens und Ihrem Budget passen.

Warten Sie nicht länger – rufen Sie uns an, schreiben Sie eine E-Mail oder chatten Sie direkt mit einem unserer Grünexperten!

Wählen Sie Ihre Lieferwoche
Während des Bestellvorgangs können Sie die gewünschte Lieferwoche auswählen. Es ist im Moment leider nicht möglich, einen bestimmten Liefertag zu wählen, da wir mit mehreren Zustellern zusammenarbeiten und alles unternehmen, um Ihr Produkt so frisch wie möglich zu Ihnen nach Hause zu liefern. Sie erhalten innerhalb der gewählten Lieferwoche eine E-Mail mit Informationen zur Lieferung
<b>Wählen</b> Sie Ihre Lieferwoche
Wachstum punkte sparen
Direkt aus der Gärtnerei
Seit 1976 züchten wir voller Leidenschaft Pflanzen. Und wir sind stolz darauf, dass nun die 3. Generation an der Spitze unseres Familienunternehmens steht. Alle von uns gelieferten Bäume und anderen Pflanzen stammen entweder direkt aus unserer eigenen Gärtnerei oder von anderen Gärtnereien, mit denen Heijnen zusammenarbeitet. Durch unsere enge Zusammenarbeit mit verschiedenen qualifizierten Baumschulen, Gärtnereien, Pflanzenimporteuren und anderen Fachleuten garantieren wir ein Produkt, das so frisch und hochwertig wie möglich ist. Das bedeutet für Sie: gesunde und schöne Bäume und andere Pflanzen direkt aus der Gärtnerei zu attraktiven Preisen. 
Persönliche Beratung von unseren Experten

Ob es um das Pflanzen einer Hecke, eines Beetes oder um die Gestaltung eines ganzen Gartens geht – unsere Grünexperten stehen Ihnen mit viel Begeisterung zur Seite.

Bei uns dreht sich alles um Ihren Traumgarten! Unsere Spezialisten hören sich Ihre Gartenwünsche genau an und geben Ihnen Tipps, die zu Ihrem Geschmack, der Lage Ihres Gartens und Ihrem Budget passen.

Warten Sie nicht länger – rufen Sie uns an, schreiben Sie eine E-Mail oder chatten Sie direkt mit einem unserer Grünexperten!

Wählen Sie Ihre Lieferwoche
Während des Bestellvorgangs können Sie die gewünschte Lieferwoche auswählen. Es ist im Moment leider nicht möglich, einen bestimmten Liefertag zu wählen, da wir mit mehreren Zustellern zusammenarbeiten und alles unternehmen, um Ihr Produkt so frisch wie möglich zu Ihnen nach Hause zu liefern. Sie erhalten innerhalb der gewählten Lieferwoche eine E-Mail mit Informationen zur Lieferung
<b>Wählen</b> Sie Ihre Lieferwoche
Wachstum punkte sparen
Sortiment
  • Heckenpflanzen
    • Eiben
    • Thuja
    • Kirschlorbeer
    • Photinia
    • Zypressen
    • Stechpalme
    • Jap. Stechpalme
    • Buche
    • Bambus
    • Efeu
    • Liguster
    • Ölweide
    • Buchsbaum
    • Osmanthus
  • Gartenpflanzen
    • Stauden
    • Bodendecker
    • Ziergräser
    • Beetpflanzen
    • Schmetterlingspflanzen
    • Bienenpflanzen
    • Blattpflanzen
    • Kräuterpflanzen
    • Steinpflanzen
    • Kletterpflanzen
    • Farne
    • Teichpflanzen
  • Sträucher
    • Sträucher
    • Koniferen
    • Bäume am Stamm
    • Obstpflanzen
    • Kübelpflanzen
    • Rosen
  • Bäume
    • Spaliere
    • Obstbäume
    • Formbäume
      • Kugelbäume
      • Dachbäume / Schirmbäume
      • Gefiederte Bäume
    • Blühende Bäume
    • Mehrstämmige Bäume
    • Solitärbäume
    • Kopfbäume
    • Trauerbäume
    • Niederstammbäume
    • Halbstammbäume
    • Hochstammbäume
    • Strauchartige Bäume
  • Mediterrane Pflanzen
  • Terrassen- und Balkonpflanzen
  • Rasen
Standort
Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns
0283 192 630 06
Heute geöffnet von 08:00 - 17:00
E-Mail senden
info@heijnen-pflanzen.de
Kontakt
Trustmark
9.3/10
  • PayPal
  • Klarna
  • Apple Pay
  • Mastercard
  • Maestro
  • Visa
  • V PAY
  • Vorkasse
  • dpd
  • Sitemap
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Digital JRNY

Präferenzen

Um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern und zu personalisieren, verwenden wir Cookies und ähnliche Methoden. Mithilfe bestimmter Marketing-Cookies können wir und Dritte Ihr Surfverhalten erfassen, um unsere Kommunikation besser auf Sie abstimmen zu können. Sie können jederzeit frei wählen, welche Kategorien von Cookies Sie zulassen möchten. Wenn Sie auf „OK“ klicken, akzeptieren Sie die Verwendung aller Cookies auf unserer Website. Wenn Sie keine personalisierte Werbung sehen möchten, können Sie sie hier ablehnen. Das können Sie auch selbst einstellen! Und zwar hier.

Cookie-Einstellungen

Geben Sie hier an, ob unsere Website funktionale, analytische und/oder Marketing-Cookies verwenden darf.

Funktionale Cookies

  • Sie stellen sicher, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert.
  • Sie stellen ein einheitliches Erscheinungsbild der Website sicher.
  • Sie stellen sicher, dass Sie Artikel bestellen und/oder Farbmuster anfordern können.
  • Sie stellen sicher, dass Sie sich bei unserer Website anmelden können.
  • Sie stellen sicher, dass Sie Videos auf unserer Website ansehen können.
  • Sie stellen sicher, dass sich die Website Ihre Daten merkt, damit Sie nicht immer wieder alles ausfüllen müssen.

Analytische Cookies

  • Sie ermöglichen es uns, Ihre Besuche unserer Website zu erfassen und zu analysieren.
  • Sie ermöglichen es uns, den Kanal zu analysieren, über den Sie unsere Website besuchen.
  • Diese Analysen ermöglichen es uns, die Website zu verbessern.

Marketing-Cookies

  • Sie stellen sicher, dass wir relevante Werbung auf anderen Kanälen zeigen können.
  • Sie stellen sicher, dass wir personalisierte Inhalte anzeigen können.
×

Erhalten Sie kostenlos den Schnittkalender und bleiben Sie über die neuesten Pflegetipps informiert.


Newsletter-Anmeldung abschließen

Vielen Dank für Ihre Anmeldung! Bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung über den Link in Ihrer E-Mail.

Resultaten ()
Filteren