

40cm
Meconopsis verleiht mit ihren einzigartigen BlĂŒten dem Garten eine besondere Note. Ideal fĂŒr schattige WaldgĂ€rten und saure, humusreiche Böden. Beliebt bei Bienen, eignet sie sich fĂŒr feuchte Beete, PflanzgefĂ€Ăe und Insektenecken, und ist in kĂŒhlen Regionen geschĂ€tzt.
40cm
Meconopsis erstrahlt mit groĂen, kelchförmigen BlĂŒten in Blau, Gelb oder WeiĂ und ist ein echter Blickfang im Garten. Diese faszinierende Pflanze, oft bekannt als Scheinmohn, gedeiht am besten in einem schattigen Waldgarten auf saurem, humusreichem Boden. Besonders beliebt ist der "Blaue Riese", der im FrĂŒhsommer blĂŒht. Die langen BlĂŒtenstiele und das behaarte Blattwerk machen ihn zu einer kĂŒhlen Liebhaberpflanze. Interessant ist auch die Tatsache, dass die Meconopsispflanze hĂ€ufig kurzlebig ist, jedoch durch Samen in Kapseln weiter vermehrt werden kann. Wer sich fĂŒr den Scheinmohn interessiert, kann ihn oft als Blauen Mohn in Gartencentern entdecken und kaufen. Beim RĂŒckschnitt nach der BlĂŒte sollte jedoch darauf geachtet werden, die Pflanze fĂŒr die nĂ€chste Saison zu stĂ€rken.
Der Scheinmohn, auch bekannt als Meconopsispflanze, Tibetischer Mohn oder Blauer Riese, ist eine Pflanzengattung aus der Familie Papaveraceae. Diese spektakulĂ€re Blume stammt ursprĂŒnglich aus dem Himalaya und wird oft als RaritĂ€t im Staudenbeet betrachtet. In Schottland gibt es einige kultivierte Sorten. Der Scheinmohn wird hauptsĂ€chlich zur Beetbepflanzung in schattigen GĂ€rten und NaturgĂ€rten verwendet und ist auch ideal fĂŒr den Waldrand oder als Topfpflanze. Er zieht Bienen an und bringt Lebendigkeit in jeden Garten. In seiner natĂŒrlichen Umgebung spielt der Tibetische Mohn eine wichtige Rolle durch seine spektakulĂ€re BlĂŒte, die Insekten anzieht. Der Name hat griechische Wurzeln: âmekonâ bedeutet Mohn und âopsisâ bedeutet Ă€hnlich. Bekannt als âBlauer Mohnâ, dient er auch als spirituelles Symbol fĂŒr Mysterium und Reinheit des Himalayas. Die Meconopsispflanze ist entweder kurzlebig oder eine Staude, die kĂŒhle und feuchte Bedingungen bevorzugt. Sie gedeiht am besten in humusreichem, durchlĂ€ssigem Boden und halbschattigen Standorten. Wer den Scheinmohn pflanzen möchte, kann nach dem RĂŒckschnitt nach der BlĂŒte die Pflanze optimal pflegen.
Die Meconopsis, auch als Scheinmohn bekannt, ist eine faszinierende Pflanze, die durch ihre einzigartigen blauen BlĂŒten besticht. Diese aufrechte Staude ist kĂ€ltevertrĂ€glich und gedeiht besonders gut in halbschattigen Bereichen. Sie bevorzugt einen humusreichen, durchlĂ€ssigen Boden und ist ideal fĂŒr Beete, WaldgĂ€rten und schattige Gartenbereiche. Im Mai und Juni zeigt die Meconopsis ihre beeindruckenden BlĂŒten, die himmelblau, blauviolett, weiĂ und manchmal sogar gelb sein können. Die BlĂŒtezeit hĂ€ngt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Klima, den Wetterbedingungen, und der Bodenpflege. Auch das Alter der Pflanze spielt eine Rolle. Die BlĂŒten der Meconopsis sind groĂ und kelchförmig, mit langem StĂ€ngel und behaarten BlĂ€ttern. Sie wird von vielen als "Blaumohn" bezeichnet und ist eine kĂŒhle Liebhaberpflanze, die auch im Schatten blĂŒhen kann. Die Pflanze erreicht eine Höhe zwischen 30 cm und 150 cm, abhĂ€ngig von der Art und den Wachstumsbedingungen wie Standortwahl und Pflege. Obwohl der Scheinmohn nicht fĂŒr seinen Duft bekannt ist, trĂ€gt er zur BiodiversitĂ€t bei und bietet Insekten eine wertvolle Nahrungsquelle. Die Meconopsis ist eine bezaubernde Heckenpflanze mit einzigartigen blauen BlĂŒten. Ein besonderes Highlight in jedem Naturgarten und eine wahre RaritĂ€t im Staudenbeet.
Meconopsis hat lĂ€ngliche, behaarte BlĂ€tter, die leicht gewellt sind. Die Blattfarbe variiert zwischen HellgrĂŒn und GraugrĂŒn. Diese Pflanze benötigt kĂŒhle Sommer und Luftfeuchtigkeit, um optimal zu wachsen, da sie empfindlich gegenĂŒber Trockenheit und Hitze ist. Meconopsis ist winterhart in den USDA-Zonen 5 bis 6, was Temperaturen von -29°C bis -23°C umfasst. Diese Eigenschaften machen sie ideal fĂŒr Regionen mit kĂŒhlen Sommern. Meconopsis ist nicht immergrĂŒn und verliert seine BlĂ€tter im Winter, Ă€hnlich wie die meisten Stauden. Die Standortwahl, das Klima und die BodenverhĂ€ltnisse beeinflussen das Abwurfverhalten der BlĂ€tter. UrsprĂŒnglich aus kĂŒhleren Regionen stammend, zeigt Meconopsis eine gute Anpassung an feuchte Bedingungen, aber sie ist weniger widerstandsfĂ€hig gegen Hitze und Trockenheit. Die beharrten BlĂ€tter und die tiefen Wurzeln helfen, Feuchtigkeit zu halten. GlĂŒcklicherweise ist Meconopsis nicht giftig fĂŒr Kinder oder Haustiere, was sie zu einer sicheren Wahl fĂŒr GĂ€rten macht. Bei normalem Gartengebrauch ist keine Gefahr zu erwarten. In Sachen BiodiversitĂ€t bietet Meconopsis durch ihre groĂen, auffĂ€lligen blauen MohnblĂŒten wichtige Nahrung und Unterschlupf fĂŒr Insekten. Die BlĂŒtezeit von Juni bis Juli sorgt fĂŒr einen lebendigen Farbtupfer im Sommergarten. Mit der richtigen Pflege, wie die Wahl eines schattigen Standorts und regelmĂ€Ăiger Pflege, kann die Meconopsis-Pflanze blĂŒhen und die Gartenlandschaft bereichern.
Der Meconopsis, oft bekannt als Scheinmohn, ist ein Highlight in jedem schattigen Garten. Diese exotische Pflanze ist besonders fĂŒr ihre leuchtend blauen BlĂŒten bekannt und eignet sich ausgezeichnet fĂŒr spezielle Gartenanwendungen. Der Meconopsis bevorzugt saure, humusreiche Böden und gedeiht am besten in feuchten Beeten. Hier sind einige Möglichkeiten, wie der Meconopsis in der Gartenlandschaft integriert werden kann:
Meconopsis ist eine kĂŒhle Liebhaberpflanze, die perfekt fĂŒr schattige WaldgĂ€rten ist. In Kombination mit Asplenium, auch Wurmfarn genannt, entsteht ein harmonisches Bild. Die feinen Farnwedel kontrastieren schön mit den blauen BlĂŒten der Meconopsis. Rodgersia ist eine weitere ausgezeichnete Wahl. Mit ihren groĂen, strukturierten BlĂ€ttern und rosa BlĂŒtenstĂ€nden ergĂ€nzt sie die Meconopsis-BlĂŒte hervorragend. Auch Primula, bekannter als SchlĂŒsselblume, passt gut, da ihre bunten Farben in sauren, feuchten Böden gedeihen und einen lebendigen Farbakzent setzen.
Astilboides fĂŒgt der Pflanzkombination eine exotische Note hinzu. Die groĂen, schirmartigen BlĂ€tter bieten einen interessanten Kontrast zu den kleineren Meconopsis-BlĂŒten. Hosta, oft als Funkie bezeichnet, ist ideal, um den Boden zu bedecken und die Feuchtigkeit zu halten, die Meconopsis liebt. Meconopsis ĂŒberrascht mit blauen BlĂŒten zwischen kĂŒhlen, waldartigen Gartenpflanzen. Diese Kombinationen sind nicht nur schön anzusehen, sondern unterstĂŒtzen auch das Wachstum und die BlĂŒtezeit von Meconopsis optimal.
Meconopsis benötigt einen Standort mit mindestens 4-6 Stunden Sonne tĂ€glich und gedeiht am besten in voller Sonne bis leichtem Schatten. Ein feucht haltender, gut durchlĂ€ssiger, leicht saurer Boden ist ideal. Der Tibetische Mohn ist windempfindlich. Ein windgeschĂŒtzter Platz oder Schutzelemente können helfen, SchĂ€den zu vermeiden. Der Boden sollte sauer, humusreich und kĂŒhl sein, wie in Waldböden. Halbschatten ist förderlich, und regelmĂ€Ăige DĂŒngung sowie ein gut durchlĂ€ssiger Boden verbessern das Wachstum. Der Blaue Riese mag kĂŒhle Sommer und benötigt Luftfeuchtigkeit, da Trockenheit und Hitze ihm schaden. Meconopsis bevorzugt eine konstante Bodenfeuchtigkeit. Wind und Sonne beeinflussen die Feuchtigkeit und sollten beachtet werden. Ein leicht saurer pH-Wert ist ideal, da dies die NĂ€hrstoffaufnahme fördert. Faktoren wie Temperatur und Bodenart spielen ebenfalls eine Rolle bei der pH-Wert-Balance. Ein idealer Standort sorgt fĂŒr gesunde und starke Pflanzen.
Die Meconopsis, auch bekannt als Scheinmohn, sollte im FrĂŒhjahr oder SpĂ€tsommer gepflanzt werden, vorzugsweise bei kĂŒhlem und feuchtem Wetter. Wichtig ist ein saurer, feuchter und gut durchlĂ€ssiger Boden, angereichert mit Rhododendronerde oder Torf. Kalk sollte vermieden werden. Die Pflanze bevorzugt Halbschatten und kĂŒhle Bedingungen. Die richtige Pflanzzeit und Standortwahl sind entscheidend fĂŒr den Erfolg der Meconopsis. Pflanzen in Töpfen können das ganze Jahr ĂŒber gepflanzt werden, auĂer bei Frost. Pflanzen mit Wurzelballen sollten im FrĂŒhjahr oder Herbst gepflanzt werden. Der Pflanzabstand hĂ€ngt von der PflanzengröĂe und Wachstumsrate ab. Auf der Heijnen-Produktseite finden sich genaue Angaben zur Pflanzenmenge pro Quadratmeter. Die Bodenbearbeitung sollte sorgfĂ€ltig erfolgen, und Heijnen-Anpflanzgrund wird empfohlen. Nach dem Pflanzen der Scheinmohn ist regelmĂ€Ăiges GieĂen und DĂŒngen notwendig, um ein optimales Wachstum zu fördern. Die Meconopsispflanze braucht mindestens 4-6 Stunden Sonne pro Tag und gedeiht am besten in feuchtem, gut durchlĂ€ssigem Boden. Sie ist empfindlich gegenĂŒber Trockenheit und Hitze, daher sollte sie nie austrocknen.
Die Meconopsis, auch bekannt als Scheinmohn, ist eine beeindruckende Pflanze mit einer spektakulĂ€ren BlĂŒtezeit von Juni bis Juli. Diese Pflanze bevorzugt halbschattige Standorte und feuchte, humusreiche Böden. Die Pflege erfordert Aufmerksamkeit, aber der Anblick der leuchtend blauen BlĂŒten lohnt sich. Ist Meconopsis schwer zu kultivieren? Hier sind einige Pflegetipps:
FĂŒr das Schneiden gilt: Schneiden Sie im frĂŒhen FrĂŒhjahr, um alte BlĂ€tter und tote Blumen zu entfernen. Eine scharfe Gartenschere ist dabei unerlĂ€sslich.
Die Meconopsis benötigt eine gute NĂ€hrstoffversorgung. DĂŒngen ist notwendig, um die Entwicklung zu fördern.
Die Wasserversorgung ist entscheidend fĂŒr das Gedeihen der Pflanze. Achten Sie darauf, regelmĂ€Ăig zu gieĂen.
Teilen nicht zutreffend fĂŒr diese Gattung
Die Meconopsis benötigt im Winter einen gewissen Schutz. Abdecken oder eine Mulchschicht kann helfen.
Das Verpflanzen der Meconopsis kann schwierig sein und wird nicht empfohlen. Daher ist es wichtig, den richtigen Standort von Anfang an zu wÀhlen.
Die Meconopsis, auch als Scheinmohn bekannt, bietet eine einzigartige Zierwert im Garten. Ihre groĂen, himmelblauen BlĂŒten sind besonders auffĂ€llig und ziehen Blicke auf sich. Diese BlĂŒtenfarbe, die manchmal auch blauviolett oder weiĂ sein kann, hebt sich stark von anderen Pflanzen ab. Der Scheinmohn ist nicht nur wegen seiner BlĂŒten beliebt, sondern auch wegen seiner hellgrĂŒnen bis graugrĂŒnen BlĂ€tter, die eine interessante Textur bieten. Meconopsis ist eine blaue Staude mit Vorliebe fĂŒr KĂŒhle. Diese Pflanze liebt schattige PlĂ€tze, was den Vorteil hat, dass sie in Bereichen gedeiht, in denen andere Pflanzen Schwierigkeiten haben. Sie ist daher eine ideale Wahl fĂŒr schattige WaldgĂ€rten und feuchte Beete. Die aufrechte Staude ist zudem kĂ€ltevertrĂ€glich, was sie zu einer bevorzugten Wahl in kĂŒhleren Regionen macht. Ein weiterer Pluspunkt der Meconopsispflanze ist ihre Anziehungskraft auf Bienen. Sie bietet diesen nĂŒtzlichen Insekten eine wertvolle Nahrungsquelle. Durch ihre exotische Erscheinung und FunktionalitĂ€t ist die Meconopsis eine Bereicherung fĂŒr jeden Garten.
Der Scheinmohn, auch als Meconopsis bekannt, ist eine faszinierende Pflanze, die vor allem durch ihre leuchtenden BlĂŒten begeistert. Besonders beliebt im Garten sind die verschiedenen Sorten dieser Pflanzengattung, die aus der Familie der MohngewĂ€chse stammen. Diese anmutigen Pflanzen, oft als RaritĂ€ten im Staudenbeet betrachtet, sind ideal fĂŒr die Alpenpflanzenpflege und bereichern jeden Garten mit ihrem Charme. Der Himalaya-Mohn, die bekannteste Art, ist fĂŒr seine blauen BlĂŒten berĂŒhmt und eine Zierde wĂ€hrend der BlĂŒtezeit von Juni bis Juli.
Meconopsis ist eine faszinierende Pflanze, die durch ihre auffĂ€lligen BlĂŒten besticht. Diese Pflanze ist bekannt fĂŒr ihre einzigartigen BlĂŒten und ist besonders in WaldgĂ€rten und kĂŒhlen Regionen beliebt. Hier sind einige Vor- und Nachteile von Meconopsis:
Vorteile:
Nachteile:
Mit der richtigen Bodenbearbeitung, Standortwahl und Pflege können die Risiken von Krankheiten und SchĂ€dlingen minimiert werden. RegelmĂ€Ăige Pflege und DĂŒngung sind entscheidend fĂŒr das Wachstum und die BlĂŒte von Meconopsis (Scheinmohn).
Meconopsis ist ideal fĂŒr den schattigen Waldgarten. Diese Pflanze gedeiht in sauren, humusreichen Böden und feuchten Beeten. Die einzigartigen BlĂŒten sind eine Seltenheit und machen Meconopsis besonders beliebt in kĂŒhlen Regionen und WaldgĂ€rten. Als Bienenpflanze zieht sie viele nĂŒtzliche Insekten an und sorgt fĂŒr ein lebendiges Gartenambiente. Die BlĂŒtezeit reicht von Juni bis Juli, was diese Pflanze zu einem wichtigen Bestandteil der sommerlichen Gartenpracht macht. Scheinmohn zeichnet sich durch seine leuchtenden Farben aus und fasziniert als RaritĂ€t im Staudenbeet. Die Pflege von Alpenpflanzen wie der Meconopsis erfordert keine besondere Expertise, dennoch wird ein RĂŒckschnitt nach der BlĂŒte empfohlen, um die Pflanze gesund zu halten. Kaufen Sie die magische Meconopsis (Blaue Mohnblume) bei Heijnen und fĂŒgen Sie Ihrem Schattenbeet eine exklusive, tiefblaue BlĂŒte hinzu.
Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Meconopsis geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Meconopsis haben.
Meconopsis gedeiht am besten an einem halbschattigen Standort mit kĂŒhlem Klima. Ideale Bedingungen bieten saure, humusreiche Waldböden, die feucht, aber gut durchlĂ€ssig sind. Mindestens 4-6 Stunden Sonne pro Tag helfen der Scheinmohn, sich optimal zu entwickeln. Ein solcher Standort fördert nicht nur das Wachstum, sondern auch eine reichere BlĂŒte und gesĂŒndere Pflanzen. Dies zeigt sich in der intensiven Farbgebung der BlĂ€tter und BlĂŒten. Sandige und lehmige Böden können durch Zugabe von Humus und Kompost verbessert werden. Meconopsis vertrĂ€gt keine trockenen oder heiĂen Bedingungen, daher ist regelmĂ€Ăiges GieĂen wichtig. Die Pflanze eignet sich hervorragend fĂŒr die Bepflanzung im Schatten, wie im Waldgarten oder als Teil einer Beetbepflanzung. Ein gut gewĂ€hlter Standort ist essenziell fĂŒr die Entwicklung der Meconopsispflanze.
FĂŒr das Pflanzen von Meconopsis ist die richtige Bodenbearbeitung entscheidend. Der Boden sollte leicht sauer, humusreich und gut durchlĂ€ssig sein. Dadurch kann Wasser gut abflieĂen und die Pflanzen erhalten die benötigten NĂ€hrstoffe. Organisches Material wie Kompost sollte gut in die Erde eingearbeitet werden. Topfgewachsene Pflanzen können das ganze Jahr ĂŒber gepflanzt werden, auĂer bei Frost. Scheinmohn mit Juteballen sollte mit diesem Ballen eingepflanzt werden, idealerweise im FrĂŒhjahr oder Herbst. Nach dem Pflanzen ist es wichtig, regelmĂ€Ăig zu gieĂen, bis die Pflanze gut verwurzelt ist. Die GröĂe der Pflanze bestimmt, wie viele pro Quadratmeter gepflanzt werden sollten. Eine sorgfĂ€ltige Vorbereitung und Pflege gewĂ€hrleisten ein optimales Wachstum und eine gesunde Entwicklung der Pflanzen.
Meconopsis, auch bekannt als Scheinmohn, ist eine faszinierende Pflanze fĂŒr jeden Garten. Die richtige DĂŒngung ist entscheidend fĂŒr ihr Wachstum und ihre BlĂŒte. Eine ausgewogene NĂ€hrstoffzufuhr fördert die VitalitĂ€t und Gesundheit der Pflanze. Organische oder organisch-minerale DĂŒngemittel von Heijnen sind ideal, um einen reichen BlĂŒtenflor und eine gesunde Meconopsispflanze zu gewĂ€hrleisten. Es wird empfohlen, im FrĂŒhjahr und im Sommer zu dĂŒngen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Die genaue DĂŒngermenge hĂ€ngt von der GröĂe der Pflanze ab, jedoch ist es wichtig, die DĂŒngung vorsichtig zu dosieren. Bei Trockenheit sollte zusĂ€tzlich bewĂ€ssert werden, damit die NĂ€hrstoffe in den Boden gelangen und die Wurzeln sie aufnehmen können. Diese Pflege sorgt fĂŒr prachtvoll blĂŒhende Pflanzen mit himmelblauen, blauvioletten oder weiĂen BlĂŒten.
Meconopsis, auch bekannt als Scheinmohn, ist eine beeindruckende Pflanze fĂŒr den Garten. Das Schneiden ist wichtig, um die Pflanze gesund zu halten. Es fördert neues Wachstum und verbessert die BlĂŒtenproduktion. Schneiden Sie Meconopsis im frĂŒhen FrĂŒhjahr. Entfernen Sie alte BlĂ€tter und tote Blumen, um Platz fĂŒr neues Wachstum zu schaffen. Dies sollte einmal im Jahr geschehen. Eine scharfe Gartenschere ist das beste Werkzeug. Es ist wichtig, gutes Werkzeug zu verwenden, um saubere Schnitte zu machen und SchĂ€den zu vermeiden. Lassen Sie die BlĂ€tter nach der BlĂŒte absterben und sammeln Sie Samen, wenn möglich, um kurzlebige Sorten zu erhalten. Meconopsis bevorzugt kĂŒhle und feuchte Bedingungen. Vermeiden Sie es, die Pflanze umzupflanzen, da dies das Wachstum stören kann. Mit diesen Techniken bleibt die Meconopsispflanze gesund und blĂŒht reichlich.
Meconopsis benötigt viel Wasser und gedeiht am besten in einem kĂŒhlen, feuchten Klima. Verschiedene Arten innerhalb der Meconopsis haben Ă€hnliche WasserbedĂŒrfnisse. Neu gepflanzte Meconopsis sollten regelmĂ€Ăig gegossen werden, um ein gutes Wurzelwachstum zu fördern. Nach der Etablierung der Pflanze ist zusĂ€tzliches GieĂen nur bei anhaltender Trockenheit erforderlich. Es ist besser, reichlich Wasser zu geben, als jeden Tag ein wenig zu gieĂen. Der beste Zeitpunkt zum GieĂen ist morgens oder abends, um die Verdunstung zu minimieren. Die Kontrolle des Bodens hilft festzustellen, ob die Meconopsis wirklich Wasser benötigt. ĂberschĂŒssiges Wasser muss gut abflieĂen können, sowohl im Garten als auch in Töpfen. TropfschlĂ€uche sind nĂŒtzlich, wenn die Pflanze verwurzelt ist, aber bei Neupflanzungen sollte zusĂ€tzlich gesprĂŒht werden. Meconopsis hat nur eine geringe Trockenheitstoleranz und trocknet bei Hitze schnell aus.
Meconopsis beeindruckt mit groĂen blauen BlĂŒten und ist ideal fĂŒr schattige GĂ€rten geeignet. Diese Pflanze, auch bekannt als Scheinmohn, bringt eine besondere Schönheit in kĂŒhle Regionen und WaldgĂ€rten. Meconopsis gilt als Symbol fĂŒr Mysterium und Reinheit, inspiriert durch die majestĂ€tischen Himalaya-Berge. Sie ist fĂŒr Kinder und Haustiere unbedenklich. Die auffĂ€lligen Blumen ziehen Bienen an und sorgen fĂŒr ein lebendiges Gartenleben. Ein wirklich seltener Schatz fĂŒr jeden Gartenliebhaber.
Meconopsis, auch bekannt als Scheinmohn, wird in der Regel durch Samen vermehrt, da das Teilen der Pflanze unĂŒblich und schwierig ist. Die Vermehrung durch Samen sorgt fĂŒr die VerjĂŒngung der Pflanze und fördert das Wachstum neuer, krĂ€ftiger Exemplare. Die Pflege der Meconopsis ist wichtig, um alte Pflanzenteile zu entfernen und Platz fĂŒr neue Triebe zu schaffen. Vorteile der Samenvermehrung sind gesunde, robuste Pflanzen. Die Aussaat erfolgt idealerweise im FrĂŒhjahr, wenn die Temperaturen milder werden. Die Vorbereitung des Bodens ist essentiell. Ein gut durchlĂ€ssiger, humusreicher Boden ist optimal. FĂŒr die Pflege der Pflanzen sind grundlegende Gartenwerkzeuge ausreichend, wie zum Beispiel eine kleine Schaufel und Handschuhe, um die jungen Triebe zu schĂŒtzen.
Scheinmohn, bekannt fĂŒr seine groĂen, kelchförmigen BlĂŒten, ist eine beliebte Wahl fĂŒr schattige WaldgĂ€rten. Die himmelblauen, gelben oder weiĂen BlĂŒten ziehen Bienen an und bieten eine spektakulĂ€re BlĂŒtenpracht im FrĂŒhsommer. Besonders in kĂŒhlen Regionen ist der Scheinmohn aufgrund seiner KĂ€ltetoleranz geschĂ€tzt. Kaufen Sie die magische Meconopsis bei Heijnen und fĂŒgen Sie Ihrem Garten eine exklusive, tiefblaue BlĂŒte hinzu.