
150cm
Telekia beeindruckt mit groĂen gelben BlĂŒten und robuster Natur. Ideal fĂŒr naturnahe Beete und feuchte, halbschattige Standorte. Diese bienenfreundliche Pflanze ist perfekt fĂŒr NaturgĂ€rten und bietet eine beeindruckende Höhe im Schattenbeet.
150cm
Telekia ist eine krĂ€ftige Staude mit rauen, herzförmigen BlĂ€ttern und groĂen, margeritenĂ€hnlichen BlĂŒten. Diese BlĂŒten, die im Juli und August blĂŒhen, haben einen auffĂ€lligen Fransensaum und ziehen Schmetterlinge an, was sie zu einer hervorragenden Nektarpflanze macht. Durch die leuchtend gelben BlĂŒten wird Telekia zu einem Blickfang in jedem Garten. Interessant ist ihre Verwendung in naturnahen Beeten und feuchten, halbschattigen Standorten, wodurch sie perfekt fĂŒr WildgĂ€rten geeignet ist. Zudem eignet sich die Staude hervorragend als robuster SolitĂ€r. Wer mehr ĂŒber dieses Gartenjuwel erfahren möchte, sollte unbedingt weiterlesen, um die VorzĂŒge dieser GroĂblĂŒtige Telekie zu entdecken.
ul>Nachteile:
Richtige Bodenbearbeitung, der passende Standort sowie regelmĂ€Ăige Pflege und DĂŒngung verringern das Risiko von Krankheiten und SchĂ€dlingen. Eine gute Pflege sorgt fĂŒr gesundes Wachstum und BlĂŒte.
Die Telekia ist eine beeindruckende Staudenpflanze fĂŒr naturnahe Beete und feuchte, halbschattige Standorte. Besonders in WildgĂ€rten kommt sie gut zur Geltung. Die auffĂ€llige BlĂŒte von Juni bis August zieht Bienen an und bietet eine lebendige Farbenpracht. Wer nach einer robusten Pflanze sucht, die auch im Schattenbeet fĂŒr Höhe sorgt, liegt mit der Telekia genau richtig. Beim Kauf von Telekia bei Heijnen gibt es die Garantie auf QualitĂ€t und gesunde Pflanzen. Die Pflege ist unkompliziert, und die Telekie lĂ€sst sich einfach teilen, um den Garten weiter zu bereichern. Diese botanische RaritĂ€t punktet mit ihrem Blattschmuck und ihrer WiderstandsfĂ€higkeit gegenĂŒber schwierigen Bedingungen. Kaufen Sie Telekia bei Heijnen und bringen Sie Höhe und natĂŒrliche BlĂŒtenstruktur in schattige Beete.
Die Telekie, auch bekannt als GroĂblĂŒtige Telekie oder Telekiapflanze, gehört zur Familie der Asteraceae. Diese Staudenpflanze ist eine botanische RaritĂ€t und wird oft in naturnahen Beeten verwendet. Sie stammt aus SĂŒdosteuropa und kann auch in GĂ€rten hierzulande genutzt werden. Ihre groĂen BlĂ€tter bieten ein Versteck fĂŒr kleine Tiere und die BlĂŒten ziehen Bienen und Schmetterlinge an. Die Telekie wird oft als Blattschmuck gepflanzt. In Staudenbeeten oder bei Gruppenpflanzungen in NaturgĂ€rten kann sie ihre volle Pracht entfalten. Die Pflanze ist laubabwerfend und bildet dichte Horste. Sie bevorzugt feuchte, nĂ€hrstoffreiche Böden und wĂ€chst gut im Halbschatten. Die Telekie wurde nach dem ungarischen Botaniker Teleki benannt und steht als Symbol fĂŒr krĂ€ftige SommerfĂ€rbung. Wer eine Telekia kaufen möchte, findet sie als GroĂstaude, die in HerzblĂ€ttriger Form erhĂ€ltlich ist. Durch ihre prĂ€chtige BlĂŒtezeit eignet sie sich hervorragend als Staudenpflanze in jedem Garten. Stauden fĂŒr naturnahe Beete wie die Telekie bieten eine reiche Auswahl an Gestaltungsmöglichkeiten. Die Staude kann geteilt und problemlos vermehrt werden, was ihre Beliebtheit noch steigert.
Die Telekia ist eine aufrechte Staude, die sich in feuchten, nĂ€hrstoffreichen Böden besonders wohlfĂŒhlt. Sie bildet einen buschigen Horst und erreicht eine Höhe von 1,5 bis 2 Metern. Ihre BlĂ€tter sind krĂ€ftig, rau und herzförmig. Die margeritenĂ€hnlichen BlĂŒten erstrahlen in leuchtendem Gelb bis Goldgelb und zeigen einen markanten Fransensaum. Die BlĂŒtezeit erstreckt sich von Juni bis August. WĂ€hrend dieser Monate zieht die Telekia viele BestĂ€uber an, da sie eine beliebte Nektarpflanze fĂŒr Schmetterlinge ist. Die Entwicklung der groĂblĂŒtigen Telekie beginnt im FrĂŒhjahr, wenn die ersten Triebe aus dem Boden sprieĂen. Sie bevorzugt Halbschatten und gedeiht gut in Staudenbeeten, Gruppenpflanzungen oder NaturgĂ€rten. Die Pflege ist einfach: RegelmĂ€Ăige Bodenbearbeitung und ausreichende Wasserzufuhr fördern ein gesundes Wachstum. Die BlĂŒtenfarbe der Telekia kann je nach Bodenbeschaffenheit und PflegeintensitĂ€t variieren, bleibt aber stets in einem intensiven Gelbton. Die Pflanze ist eine botanische RaritĂ€t und eignet sich hervorragend fĂŒr naturnahe Beete. GerĂŒche sind bei der Telekia weniger auffĂ€llig. Allerdings fördern ihre dichten Blattstrukturen die BiodiversitĂ€t im Garten. Telekia ist eine robuste Gartenpflanze mit groĂen BlĂ€ttern und gelben BlĂŒten. Ihre StabilitĂ€t und AttraktivitĂ€t machen sie zu einer hervorragenden ErgĂ€nzung in jedem Sonnen- oder PrĂ€riebeet.
Telekia hat lanzettliche bis eiförmige BlĂ€tter mit gezĂ€hnten RĂ€ndern. Die BlĂ€tter sind grĂŒn und leicht behaart. Diese krĂ€ftige Staude ist an nasse Böden anpassungsfĂ€hig und beeindruckt durch ihr groĂes Blattvolumen. In Bezug auf die WinterhĂ€rte kann Telekia Temperaturen von -29°C bis -23°C standhalten und gehört in die USDA-Zonen 5 bis 6. Sie ist winterhart und verliert im Winter nicht ihr Laub. Dies hĂ€ngt von der Standortwahl und dem Klima ab. Telekia zeigt eine gute HitzebestĂ€ndigkeit und Trockenheitsresistenz, was an der Blattstruktur und einem tiefen Wurzelsystem liegt. Die Pflanze ist nicht giftig und sicher fĂŒr FamiliengĂ€rten mit Kindern und Haustieren. Im Hinblick auf die BiodiversitĂ€t bietet Telekia durch ihre groĂe BlĂŒtenmasse und die BlĂŒtezeit von Juni bis August wichtigen Lebensraum und Nahrung fĂŒr Bienen und andere Insekten. Sie trĂ€gt zur StabilitĂ€t des Ăkosystems bei und erhöht die Resistenz von GĂ€rten gegen Krankheiten. Der RĂŒckschnitt im Herbst kann zur Pflege beitragen und die Pflanze fĂŒr das nĂ€chste Jahr stĂ€rken. Die groĂe Blattrosette und die auffĂ€lligen gelben BlĂŒten machen sie zu einer attraktiven Staudenpflanze im Garten.
Die Telekia ist eine vielseitige Pflanze, die sich ideal fĂŒr verschiedene Gartenanwendungen eignet. Sie bevorzugt feuchte, halbschattige Standorte und ist eine robuste Wahl fĂŒr naturnahe Beete und WildgĂ€rten. Als GroĂstaude mit ihren herzförmigen BlĂ€ttern zieht sie die Blicke auf sich und bietet zahlreiche Einsatzmöglichkeiten.
Telekia ist eine auffĂ€llige Pflanze, die gut mit anderen robusten Arten kombiniert werden kann. Sie fĂŒgt sich wunderbar in naturnahe Beete und feuchte halbschattige Standorte ein. Eine interessante Kombination entsteht mit Eupatorium, einer hohen Staudenpflanze, die Ă€hnlich feuchte Bedingungen bevorzugt. Auch Filipendula und Rodgersia sind hervorragende Partner, da sie mit ihren groĂen BlĂ€ttern interessante Strukturen schaffen. Persicaria und Darmera ergĂ€nzen diese Kombination mit ihren vielfĂ€ltigen Blattformen und Farben. Diese Pflanzen bieten eine perfekte Kulisse fĂŒr Telekia, die als gelbe PrĂ€riepflanze im Sonnenbeet gut zur Geltung kommt. Der Kontrast in den Blattformen und -farben ist besonders attraktiv und zieht viele Schmetterlinge an, da Telekia auch eine Nektarpflanze fĂŒr diese Insekten ist. Telekia blĂŒht groĂflĂ€chig und wirkt eindrucksvoll zwischen anderen Stauden. Diese Kombination bringt Dynamik und NatĂŒrlichkeit in den Garten und sorgt fĂŒr ein lebendiges Bild.
Telekia gedeiht am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Mindestens 4-6 Stunden Sonnenlicht pro Tag sind erforderlich, um optimales Wachstum zu gewĂ€hrleisten. Wind kann ein Problem sein; daher ist ein windgeschĂŒtzter Platz vorteilhaft, um die BlĂ€tter zu schĂŒtzen. Der Boden sollte gut durchlĂ€ssig und leicht bis mittelschwer sein. Eine lehmige und nĂ€hrstoffreiche Erde fördert das Wachstum der HerzblĂ€ttrige Telekie besonders gut. Wichtig ist es, regelmĂ€Ăig zu dĂŒngen und eine gute Drainage zu gewĂ€hrleisten, um StaunĂ€sse zu vermeiden. BezĂŒglich der Bodenfeuchtigkeit bevorzugt die GroĂstaude einen feuchten Untergrund, da sie nasse FĂŒĂe gut vertrĂ€gt. Sonne, Wind und Bodentyp spielen hierbei eine wichtige Rolle. Was den pH-Wert betrifft, wĂ€chst die BlĂŒher am besten in leicht saurem bis neutralem Boden. Diese Faktoren sind entscheidend fĂŒr das gesunde Wachstum der Telekia (Telekie). Es ist ratsam, die Staudenpflanze auch regelmĂ€Ăig zu teilen, um ihre VitalitĂ€t zu bewahren. So bleibt die Telekie robust und bringt Freude im Garten.
Telekia pflanzt man am besten im FrĂŒhjahr oder Herbst, wenn der Boden feucht ist. Die Telekie benötigt einen Platz in der Sonne bis Halbschatten, mit mindestens 4-6 Stunden Sonnenlicht tĂ€glich. Der Boden sollte feucht, nĂ€hrstoffreich und gut durchlĂ€ssig sein. Ein groĂes Pflanzloch mit Kompost ist ideal, um das Wachstum der GroĂblĂŒtige Telekie zu unterstĂŒtzen. Ein passender Standort ist wichtig, da die Telekia als HerzblĂ€ttrige Telekie bekannt ist und sich an sonnige Beete gut anpasst. Der Pflanzabstand hĂ€ngt von der GröĂe der Telekiapflanze ab. Bei einer GroĂstaude sollte der Abstand gröĂer sein, um der Pflanze Raum fĂŒr ihr imposantes Blattvolumen zu geben. Informationen ĂŒber die genaue Anzahl der Pflanzen pro Meter sind auf der Heijnen Produktseite zu finden. Vor dem Einpflanzen ist es ratsam, den Boden gut zu lockern und mit Heijnen Anpflanzgrund zu verbessern. Nach dem Einpflanzen ist ausreichend Wasser wichtig, besonders in trockenen Perioden, um die Nektarpflanze fĂŒr Schmetterlinge gut zu etablieren. RegelmĂ€Ăiges DĂŒngen sorgt dafĂŒr, dass die gelbe PrĂ€riepflanze gut wĂ€chst und blĂŒht.
Telekia ist eine beliebte Pflanze mit groĂen BlĂ€ttern, die Insekten anzieht. Die Pflanze blĂŒht von Juni bis August und liebt halbschattige Standorte. Um eine gesunde Telekie zu gewĂ€hrleisten, sind einige Pflegehinweise zu beachten.
Ein regelmĂ€Ăiger RĂŒckschnitt hĂ€lt die Telekie gesund und fördert neues Wachstum. Der Herbst ist die ideale Zeit, um abgestorbene BlĂ€tter zu entfernen. Eine scharfe Gartenschere ist unerlĂ€sslich, um die Pflanze nicht zu beschĂ€digen.
Bemesten ist wichtig, um die NĂ€hrstoffversorgung sicherzustellen. WĂ€hrend der Wachstumsperiode sollte regelmĂ€Ăig gedĂŒngt werden.
Die Telekie benötigt regelmĂ€Ăige Wassergaben, besonders an heiĂen Tagen. Achten Sie darauf, dass der Boden feucht, aber nicht durchnĂ€sst ist.
Teilen nicht zutreffend fĂŒr dit geslacht
Beim Ăberwintern ist darauf zu achten, dass die Telekia gut geschĂŒtzt wird. Mulch hilft, die Wurzeln vor KĂ€lte zu schĂŒtzen.
Beim Verpflanzen sollte die Telekia im FrĂŒhjahr oder Herbst umgesetzt werden. Ein sorgfĂ€ltiges WĂ€ssern nach dem Umpflanzen ist wichtig, um Stress zu minimieren.
Die Telekia ist bekannt fĂŒr ihre groĂen, leuchtend gelben BlĂŒten, die an Margeriten erinnern und eine auffĂ€llige Dekoration in jedem Garten darstellen. Ihre BlĂŒten ziehen viele Bienen und Schmetterlinge an, was sie zu einer wertvollen Nektarpflanze macht. Die robusten BlĂ€tter der Telekia sind grĂŒn und leicht behaart, was ihnen eine interessante Textur verleiht. Mit ihrer aufrechten Wuchsform und der FĂ€higkeit, beeindruckende Höhen in halbschattigen Beeten zu erreichen, eignet sich die GroĂblĂŒtige Telekie perfekt fĂŒr naturnahe Beete und WildgĂ€rten. Dank ihrer buschigen Horstbildung bietet sie auch eine schĂŒtzende Struktur fĂŒr kleine Tiere und Insekten. Telekia ist ein robuster Farn mit groĂen BlĂ€ttern, der in feuchten, nĂ€hrstoffreichen Böden am besten gedeiht. Die Telekiapflanze ergĂ€nzt das Sonnenbeet hervorragend und ist ein optimaler BlĂŒher fĂŒr Gartenliebhaber, die eine GroĂstaude suchen. Eine naturnahe Gestaltung wird durch ihre imposante Blattmasse und die FĂ€higkeit, BestĂ€uber anzulocken, unterstĂŒtzt.
Telekia ist eine beeindruckende Staudenpflanze, die in vielen GĂ€rten geschĂ€tzt wird. Ihre einzigartigen Eigenschaften machen sie zu einer interessanten Wahl fĂŒr GĂ€rtner.
Vorteile:
<Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Telekia geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Telekia haben.
Telekia gedeiht optimal auf einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit mindestens 4-6 Stunden Sonnenlicht tĂ€glich. Diese krĂ€ftige Staudenpflanze bevorzugt nĂ€hrstoffreiche, feuchte Lehmböden. Wichtig ist, dass der Boden gut durchlĂ€ssig ist, um StaunĂ€sse zu vermeiden. Die ideale Pflanzzeit ist im FrĂŒhjahr oder Herbst, wenn der Boden noch feucht ist. Ein geeigneter Standort sorgt fĂŒr eine bessere und reichere BlĂŒte sowie eine gesĂŒndere Pflanze. Telekia zeigt sich widerstandsfĂ€hig gegenĂŒber nassen Böden und beeindruckt durch ihr imposantes Blattvolumen. Sie wĂ€chst besonders gut in Staudenbeeten, Gruppenpflanzungen oder als robuster SolitĂ€r in NaturgĂ€rten. Die richtige Standortwahl ist entscheidend fĂŒr das Wachstum und die BlĂŒte dieser imposanten Pflanze. Eine sorgfĂ€ltige Standplatzwahl wird mit schönen BlĂŒten und einem gesunden Wachstum belohnt.
Die Vorbereitung des Bodens ist entscheidend fĂŒr das Pflanzen von Telekia. Eine feuchte und nĂ€hrstoffreiche Lehmerde ist ideal. Vor dem Pflanzen sollte der Boden gut umgegraben und mit organischem Material wie Kompost vermischt werden. Dies verbessert die WasserdurchlĂ€ssigkeit und versorgt die Pflanze mit wichtigen NĂ€hrstoffen. Eine korrekte Bodenbearbeitung ermöglicht es den Wurzeln, sich gut zu entwickeln, was die Widerstandskraft der Pflanze stĂ€rkt. PflanzgefĂ€Ăe können das ganze Jahr ĂŒber gepflanzt werden, auĂer bei Frost. Bei Ballenpflanzen im FrĂŒhjahr oder Herbst den Jutesack nicht entfernen. Nach dem Pflanzen ist es wichtig, dass die Telekia ausreichend bewĂ€ssert wird, bis sie sich eingewurzelt hat. Die Anzahl der Pflanzen pro Quadratmeter hĂ€ngt von der PflanzengröĂe ab, um ausreichenden Raum fĂŒr Wachstum zu sichern.
Das DĂŒngen von Telekia ist entscheidend fĂŒr eine gesunde und krĂ€ftige Entwicklung der Pflanze. Eine regelmĂ€Ăige Versorgung mit NĂ€hrstoffen fördert das Wachstum und die leuchtend gelbe BlĂŒte der Telekie. Organische oder organisch-mineralische DĂŒngemittel von Heijnen sind ideal, weil sie natĂŒrliche Inhaltsstoffe enthalten, die die VitalitĂ€t der Pflanze unterstĂŒtzen. Es wird empfohlen, Telekia zweimal im Jahr zu dĂŒngen: im FrĂŒhjahr und bei Bedarf eine leichte NachdĂŒngung im Juni. Diese Methode sorgt fĂŒr eine langfristige NĂ€hrstoffversorgung. Die Menge des DĂŒngers sollte an die GröĂe der Pflanze angepasst werden. Bei einer Staudenpflanze wie der GroĂblĂŒtigen Telekie ist es wichtig, dass die NĂ€hrstoffe durch Regen oder BewĂ€sserung in den Boden gelangen, damit sie von den Wurzeln aufgenommen werden können. Bei Trockenheit ist es ratsam, den Garten zu gieĂen, um die DĂŒngung zu optimieren.
Telekia benötigt regelmĂ€Ăigen Schnitt, um gesund zu wachsen und gut auszusehen. Ein ordentlicher Schnitt nach der BlĂŒte hilft, die Pflanze in Form zu halten. Verwelkte Blumen und alte Ăste sollten entfernt werden. Dies fördert neues Wachstum und verhindert, dass die Pflanze sich unkontrolliert aussĂ€t. Der Herbst ist eine gute Zeit, um absterbendes Laub zu entfernen.
Ein weiterer Vorteil des regelmĂ€Ăigen Schnitts ist die verbesserte BelĂŒftung, die das Wachstum fördert. Es ist wichtig, eine scharfe Gartenschere zu verwenden, um die Pflanze nicht zu beschĂ€digen. Gute Werkzeuge erleichtern die Arbeit und sorgen fĂŒr saubere Schnitte.
Die Telekie bevorzugt nĂ€hrstoffreichen, feuchten Boden. Ein regelmĂ€Ăiger Schnitt hĂ€lt die Pflanze krĂ€ftig und gesund. FĂŒr beste Ergebnisse sollte sie jĂ€hrlich nach der BlĂŒte geschnitten werden.
Telekia benötigt mĂ€Ăig bis viel Wasser und gedeiht gut an feuchten, humusreichen Standorten. Frisch gepflanzte Telekia benötigen regelmĂ€Ăige Wassergaben zur Wurzelbildung. Ist die Pflanze eingewurzelt, reicht es aus, sie wĂ€hrend lĂ€ngerer Trockenphasen zu bewĂ€ssern. Dabei ist es besser, reichlich Wasser zu geben, anstatt tĂ€glich kleine Mengen. Der beste Zeitpunkt fĂŒrs GieĂen ist am frĂŒhen Morgen oder spĂ€ten Abend, um Verdunstung zu vermeiden. Die Bodenkontrolle ist wichtig, um den tatsĂ€chlichen Wasserbedarf festzustellen. ĂberschĂŒssiges Wasser sollte immer abflieĂen können, um StaunĂ€sse zu vermeiden, sowohl im Garten als auch in Töpfen. TropfschlĂ€uche eignen sich gut fĂŒr etablierte Pflanzen, bei jungen Pflanzen sollte zusĂ€tzlich gegossen werden. Telekia ist mĂ€Ăig trockenheitsresistent, in heiĂen Sommern kann sie jedoch verwelken. GroĂblĂŒtige Telekie und Blattschmuck profitieren von diesem Pflegehinweis.
Telekia zieht mit ihren groĂen gelben BlĂŒten viele Blicke auf sich. Diese Staudenpflanze ist bienenfreundlich und eignet sich gut fĂŒr NaturgĂ€rten. Besonders im Schattenbeet zeigt sie ihre volle Schönheit. Die Blattschmuck der Telekie ist imposant und sorgt fĂŒr ein grĂŒnes Highlight im Garten. Interessanterweise wurde sie zu Ehren des ungarischen Botanikers Teleki benannt. Sie ist sicher und ungiftig, was sie ideal fĂŒr FamiliengĂ€rten macht.
Telekia ist eine robuste Pflanze, die von der Teilung des Wurzelballens profitiert. Dieses Verfahren hilft, die Pflanze zu verjĂŒngen und krĂ€ftiger zu halten. Durch das Entfernen alter Pflanzenteile wird Platz fĂŒr neues Wachstum geschaffen. Der Vorteil der Teilung besteht darin, gesunde, junge Pflanzen zu erhalten, die erneut gepflanzt werden können. Im Idealfall wird Telekia alle 3-4 Jahre geteilt. Dies sollte im FrĂŒhjahr oder vorzugsweise im Herbst geschehen. Um die Pflanze zu teilen, wird sie vorsichtig ausgegraben und der Wurzelballen mit einem scharfen Spaten geteilt. Alte Teile werden entfernt und die jungen, krĂ€ftigen Pflanzenteile zurĂŒckgesetzt. Ein scharfer Spaten oder ein Messer eignet sich am besten fĂŒr die Teilung und das Entfernen alter Wurzeln.
Telekie ist eine krĂ€ftige Staude mit rauen, herzförmigen BlĂ€ttern und beeindruckenden gelben BlĂŒten, die von Juli bis August blĂŒhen. Die groĂe margeritenĂ€hnliche BlĂŒte zieht Bienen und Schmetterlinge an und ist ideal fĂŒr naturnahe Beete. Telekie ist robust und eignet sich gut fĂŒr feuchte, halbschattige Standorte. Kaufen Sie Telekia bei Heijnen und bringen Sie Höhe und natĂŒrliche BlĂŒtenstruktur in schattige Beete.