

40cm
Teucrium bereichert jeden Garten mit seinem grauen, aromatischen Laub und violetten BlĂŒten. Ideal fĂŒr trockene Standorte, es ist bienen- und schmetterlingsfreundlich. Perfekt fĂŒr Staudenbeete, KrĂ€utergĂ€rten und NaturgĂ€rten, bleibt es bei milden Wintern immergrĂŒn.
40cm
40cm
Teucrium, auch bekannt als Gamander, ist eine faszinierende Pflanze fĂŒr den Garten. Als Halbstrauch oder Staude bietet sie nicht nur eine attraktive Erscheinung mit ihren aromatischen grau-grĂŒnen BlĂ€ttern, sondern auch eine lange BlĂŒtezeit von Juni bis September. Die auffĂ€lligen LippenblĂŒten in Violett, Rosa oder WeiĂ ziehen Bienen an und machen Teucrium zu einer beliebten Bienenpflanze. Interessant ist auch der vierkantige, verholzte StĂ€ngel, der der Pflanze Strukturkraft verleiht. Diese trockenheitsresistente KrĂ€uterpflanze eignet sich hervorragend fĂŒr mediterrane Beete und trockene Standorte. Wer ĂŒber eine Pflanzung in einem Duftbeet nachdenkt, könnte in Teucrium die perfekte Wahl finden.
Gamander, auch bekannt als Teucrium, ist eine vielseitige Pflanze, die in vielen GĂ€rten zu finden ist. Diese Aromapflanze gehört zur Familie der Lamiaceae und ist fĂŒr ihren Duft und ihre robuste Natur bekannt. Der Gamander wird auch als Bodendecker eingesetzt und ist besonders beliebt in SteingĂ€rten und KrĂ€utergĂ€rten. Seine Herkunft liegt in Europa und Asien, wo er sich an trockene und sonnige Standorte angepasst hat. Synonyme fĂŒr Gamander sind Aromapflanze und Bodendecker. Diese Pflanze ist nicht nur dekorativ, sondern auch sehr nektarreich und zieht Bienen und Schmetterlinge an. In der Antike wurde der Gamander als Heilpflanze und Opfergabe verwendet. Der Name leitet sich vom trojanischen König Teucer ab und steht symbolisch fĂŒr Schutz und Heilung. Teucrium ist eine pflegeleichte Staude, die sich gut fĂŒr Staudenbeete und Gruppenpflanzungen eignet. Sie ist trockenheitstolerant und winterhart je nach Art. Die Pflanze ist ideal fĂŒr NaturgĂ€rten und Insektenecken, da sie eine ausgezeichnete Nahrungsquelle fĂŒr BestĂ€uber bietet. Wer seinen Garten bereichern möchte, sollte den Gamander kaufen und pflanzen.
Teucrium, auch bekannt als Gamander, ist eine vielseitige Pflanze, die in vielen GĂ€rten beliebt ist. Die Wuchsform ist meist halbstrauchig und horstbildend, oft mit krautigem Charakter. Die Pflanze erreicht eine Höhe von 30 cm bis 120 cm, abhĂ€ngig von Art und Standort. Gamander bevorzugt sonnige PlĂ€tze und ist trockenheitsvertrĂ€glich, was ihn ideal fĂŒr mediterrane Beete und SteingĂ€rten macht. Die Entwicklung des Teucriums beginnt im FrĂŒhling. Die Pflanze treibt frĂŒh aus und entwickelt sich schnell. Bis zum Sommer sind die StĂ€ngel verholzt und tragen die ersten BlĂŒten. Die BlĂŒtezeit erstreckt sich von Mai bis September, beeinflusst durch Wetterbedingungen und Pflege. Ein warmer, sonniger Standort fördert die BlĂŒtenbildung. Die BlĂŒten des Gamanders sind bekannt fĂŒr ihre violetten, purpurnen, rosa oder manchmal weiĂen Farbtöne. Diese variieren je nach Sorte und PflegeintensitĂ€t. Gute LichtverhĂ€ltnisse und der richtige Boden beeinflussen die IntensitĂ€t der BlĂŒtenfarben. Gamander hat auch einen angenehmen Duft, vor allem, wenn die BlĂ€tter oder StĂ€ngel gerieben werden. Dies macht ihn zu einer ausgezeichneten Wahl fĂŒr aromatische GĂ€rten und fördert die BiodiversitĂ€t durch die Anziehung von Bienen und Schmetterlingen. Teucrium ist eine kompakte Gartenpflanze, die auch als niedrige Hecke verwendet wird. Aufgrund seiner AnpassungsfĂ€higkeit ist er eine beliebte Wahl fĂŒr KrĂ€utergĂ€rten und als trockenheitsresistente Pflanze.
Teucrium hat eine ovale bis eiförmige Blattform, die leicht behaart ist. Die BlĂ€tter sind graugrĂŒn bis dunkelgrĂŒn und passen sich gut an unterschiedliche Umgebungsbedingungen an. Diese Pflanze ist aromatisch und eignet sich ideal fĂŒr schnittvertrĂ€gliche Hecken, da sie sehr trockenheits- und magertolerant ist. Im Winter verliert Teucrium sein Laub nicht, was es zu einer beliebten Wahl fĂŒr die Gestaltung von GĂ€rten in USDA-Zonen 6 bis 8 macht. Die Pflanze gilt als mĂ€Ăig winterhart und hĂ€lt Temperaturen von -18°C bis -12°C stand. Wind und Bodenbedingungen können jedoch die WinterhĂ€rte beeinflussen.
Teucrium ist eine besonders hitze- und trockenheitsbestĂ€ndige Pflanze. Dank ihrer Herkunft und Blattstruktur mit einer schĂŒtzenden Waschlauge kann sie in heiĂen Sommern und bei geringer Bodenfeuchtigkeit gut ĂŒberleben. Ein tiefes Wurzelnetzwerk trĂ€gt zur WiderstandsfĂ€higkeit bei. In Bezug auf die Sicherheit ist Teucrium im Allgemeinen nicht giftig fĂŒr Kinder oder Haustiere, was es zu einer sicheren Wahl fĂŒr die meisten GĂ€rten macht. Dennoch können einige Arten leichte Reizungen verursachen, daher ist Vorsicht geboten.
Ăkologisch betrachtet hat Teucrium eine hohe Bedeutung. Die grauen, aromatischen BlĂ€tter und die violetten oder blauen BlĂŒten ziehen Bienen an und fördern die BiodiversitĂ€t. Die Pflanze blĂŒht von Juni bis August und bietet wichtige Nahrungs- und Schutzquellen fĂŒr Insekten. Wer einen Garten mit Mauer-Gamander pflegt, fördert das ökologische Gleichgewicht und unterstĂŒtzt nĂŒtzliche Insekten. RegelmĂ€Ăiger RĂŒckschnitt, wie etwa der Teucrium chamaedrys RĂŒckschnitt, kann die Pflanze gesund halten und ihre BlĂŒhkraft verstĂ€rken.
Teucrium ist eine vielseitige Pflanze, die zahlreiche Einsatzmöglichkeiten im Garten bietet. Diese Duftpflanze eignet sich hervorragend als Bodendecker und Beeteinfassung. Zudem zieht sie Bienen an und sorgt fĂŒr eine lebendige BiodiversitĂ€t.
Teucrium ist ideal, um in der Gartenlandschaft mit Lavandula, Rosmarinus, Thymus, Salvia und Origanum kombiniert zu werden. Diese mediterranen Beetpflanzen ergĂ€nzen sich perfekt. Die Kombination von Teucrium mit Lavendel sorgt fĂŒr duftende Beete und eine harmonische Farbpalette. Salbei und Rosmarin bieten nicht nur visuelle, sondern auch kulinarische Vorteile und sind trockenheitsresistente KrĂ€uterpflanzen. Thymus und Origanum ergĂ€nzen das Bild, indem sie mit ihren aromatischen Eigenschaften zusĂ€tzlichen Duft verleihen. Teucrium bildet niedrige Hecken oder duftende RĂ€nder als kompakte Bienenpflanze. Diese Pflanzenkombination ist besonders attraktiv fĂŒr Bienen und andere BestĂ€uber. Die Mischung aus diesen Pflanzen schafft ein harmonisches Bild, das sowohl Ă€sthetisch ansprechend als auch funktional ist. Eine solche Bepflanzung bietet Textur und Duft, wĂ€hrend sie gleichzeitig pflegeleicht ist. Mediterrane Beetpflanzen wie diese sind ideal fĂŒr GĂ€rten, die wenig Wasser benötigen und dennoch ĂŒppig und lebendig wirken.
Teucrium bevorzugt einen sonnigen Standort und benötigt mindestens 6 Stunden Sonne tĂ€glich. Dabei sind Kalkböden ideal, da sie gut durchlĂ€ssig und trocken sind. Bei windigem Wetter kann Teucrium leiden. Ein windgeschĂŒtzter Platz oder eine Hecke bieten Schutz. Die richtige Bodenart ist entscheidend. Kalkreiche, stenige Böden sind optimal. Eine regelmĂ€Ăige, aber nicht zu hĂ€ufige DĂŒngung fördert das Wachstum. Die Bodenfeuchtigkeit sollte niedrig sein, da Teucrium trockene Bedingungen bevorzugt. Stark windige Tage oder langanhaltende Sonne können den Boden schnell austrocknen. Ein pH-Wert von 6 bis 8 ist ideal fĂŒr das Wachstum. Ein leicht alkalischer Boden sorgt fĂŒr die besten Wachstumsbedingungen. Aromapflanze und Bodendecker sind robust und pflegeleicht, perfekt fĂŒr sonnige GĂ€rten. Pflanzen in Trockenbeeten maximieren das Potenzial von Teucrium (Gamander) als Heilstaude. Ein richtiger Standort und Boden garantieren ein gesundes Wachstum.
Der ideale Zeitpunkt zum Pflanzen von Teucrium ist im FrĂŒhjahr von April bis Mai, vorzugsweise bei trockenem Wetter. Pflanzen in Töpfen können das ganze Jahr ĂŒber gepflanzt werden, auĂer bei Frost. Bei der Verwendung von Wurzelballen oder nackten Wurzeln ist FrĂŒhjahr und Herbst am besten geeignet. Achten auf die GröĂe der Pflanze beim Einpflanzen und die Wachstumsrate. Die PflanzabstĂ€nde variieren je nach Sorte, in der Regel sind es 20 bis 30 cm. Genaue Angaben sind auf der Heijnen Produktseite zu finden. Die Bodenbearbeitung ist wichtig: Teucrium benötigt trockenen, kalkhaltigen und gut durchlĂ€ssigen Boden. Die Verwendung von Heijnen Anpflanzboden wird empfohlen. Der Standort sollte sonnig sein mit mindestens 6 Stunden Sonnenlicht tĂ€glich. Nach der Pflanzung benötigt Teucrium regelmĂ€Ăiges GieĂen und gelegentliche DĂŒngung. Die Pflanze ist ideal fĂŒr mediterrane Beete oder kleine Hecken und schnittvertrĂ€glich. Gamander ist eine aromatische Pflanze, die in der Sonne gut gedeiht und wenig NĂ€hrstoffe benötigt. Diese trockenheitsresistente KrĂ€uterpflanze zieht Bienen an und verschönert den Garten als Duft- und Heilpflanze.
Teucrium ist eine beliebte Wahl fĂŒr den Garten, besonders wegen ihrer attraktiven BlĂŒtezeit von Juni bis August. Diese pflegeleichte Pflanze ist trockenheitsvertrĂ€glich und zieht Bienen sowie Schmetterlinge an. Um die beste Entwicklung zu fördern, sollten einige Pflegehinweise beachtet werden.
Teucrium ĂŒberzeugt mit seinen formschönen Polstern und dem aromatischen Laub. Dieser Halbstrauch besitzt graugrĂŒnes bis dunkelgrĂŒnes Laub, das einen angenehmen Duft verströmt. Die violetten oder blauen BlĂŒten ziehen Bienen und Schmetterlinge an, was Teucrium zu einer ausgezeichneten Bienenpflanze macht. In der BlĂŒtezeit von Teucrium erstrahlen die Beete in leuchtenden Farben wie violett, purpur und rosa. Die Pflanze bietet Schutz und Nahrung fĂŒr Insekten und ist somit von groĂem ökologischem Wert. Besonders erwĂ€hnenswert ist die TrockenheitsvertrĂ€glichkeit der Pflanze, was sie zur idealen Wahl fĂŒr mediterrane Bepflanzung und trockene Standorte macht. Ebenso wertvoll sind die Eigenschaften als immergrĂŒne Pflanze in milden Wintern. Teucrium ist eine kompakte Heckenpflanze mit aromatischem Laub. Dies macht sie geeignet fĂŒr duftende Beete oder als kleine Hecke. Durch seine Trockenheitsresistenz und die Vorliebe fĂŒr sonnige Standorte ist Teucrium der perfekte Kandidat fĂŒr KrĂ€uterbeete oder SteingĂ€rten. Gamander bietet Gartenfreunden nicht nur Ă€sthetische, sondern auch funktionale Vorteile in ihrem Garten.
Teucrium ist eine vielseitige Pflanze, die viele Vorteile fĂŒr den Garten bietet. Sie ist bekannt fĂŒr ihre AnpassungsfĂ€higkeit und Beliebtheit bei Insekten.
Vorteile:
Nachteile:
Richtige Bodenbearbeitung, Standortwahl, Pflege und DĂŒngung minimieren das Risiko von Krankheiten und SchĂ€dlingen. Gute Pflege fördert das Wachstum und die BlĂŒte von Teucrium (Gamander).
Teucrium ist eine perfekte Wahl fĂŒr alle, die ihrem Garten ein
mediterranes Flair verleihen möchten. Diese Pflanze eignet sich hervorragend fĂŒr duftende Beete, mediterrane Bepflanzungen, und als kleine Hecke. Bei Heijnen gibt es die Möglichkeit, hochwertige Teucrium-Exemplare zu erwerben, die jeden Garten bereichern können.
Ein groĂer Vorteil von Teucrium ist seine TrockenheitsvertrĂ€glichkeit, was sie ideal fĂŒr KrĂ€uterbeete oder SteingĂ€rten macht. Diese Pflanze ist nicht nur immergrĂŒn bei mildem Winter, sondern auch bienen- und schmetterlingsfreundlich. Nutzen Sie die Pflanzung in einem Trockenbeet, um diese Vorteile optimal zu nutzen. Die BlĂŒtezeit von Juni bis August sorgt fĂŒr eine langanhaltende Freude. Gamander ist zudem eine Aromapflanze, die das Herz von Gartenliebhabern höher schlagen lĂ€sst.
Kaufen Sie Teucrium (Gamander) bei Heijnen und kombinieren Sie wĂŒrzigen Duft mit kompakter BlĂŒtenpracht im Topf oder Beet.
Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Teucrium geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Teucrium haben.
Teucrium wĂ€chst am besten an einem sonnigen Standort und benötigt mindestens 6 Stunden Sonne tĂ€glich. Der Boden sollte gut durchlĂ€ssig und eher trocken bis mĂ€Ăig feucht sein. Kalkreiche und steinige Böden eignen sich besonders gut fĂŒr das Wachstum dieser Pflanze. Eine gute Standplatzwahl fördert eine krĂ€ftigere BlĂŒte und gesĂŒndere Pflanzen, was sich in schöneren Blattfarben und höherer WiderstandsfĂ€higkeit zeigt. Teucrium ist sehr trockenheits- und magertolerant, was es ideal fĂŒr trockene Böden macht. Unterschiedliche Arten von Gamander können leichte Unterschiede bei der Bodenbeschaffenheit aufweisen. In der Gartengestaltung findet Teucrium Platz im Staudenbeet, in Gruppenpflanzungen, KrĂ€utergĂ€rten und als Insektenecke. Auch als kleine Hecke oder in duftenden Beeten fĂŒgt es sich gut ein. Ein idealer Standort ist entscheidend fĂŒr das Wachstum und die BlĂŒte von Teucrium.
GrĂŒndliche Bodenbearbeitung ist wichtig vor dem Anpflanzen von Teucrium. Ein gut durchlĂ€ssiger Boden ermöglicht es, dass Wasser leicht abflieĂt und die Wurzeln nicht ertrinken. Organische Materialien wie Kompost sollten gut in die Erde eingearbeitet werden, um NĂ€hrstoffe zu liefern. Gamander kann fast das ganze Jahr ĂŒber gepflanzt werden, auĂer bei Frost. Bei Topfpflanzen ist das ganze Jahr ĂŒber möglich. Nach dem Pflanzen sollte Teucrium regelmĂ€Ăig gegossen werden, bis die Wurzeln fest verankert sind. Die PflanzengröĂe beeinflusst die Anzahl der Pflanzen pro Quadratmeter. Bei Kluitpflanzen bleibt die jute Tasche um die Wurzel beim Pflanzen. Die beste Zeit dafĂŒr ist das FrĂŒhjahr oder der Herbst. So kann Teucrium gesund wachsen und wird zu einem wertvollen Bestandteil des Gartens.
Teucrium ist eine robuste Pflanze, die aufgrund ihrer geringen DĂŒngeanforderungen sehr beliebt ist. Es ist wichtig, den Gamander im FrĂŒhjahr und Sommer mit Kompost oder einem speziellen KrĂ€uterdĂŒnger wie dem organischen DĂŒnger von Heijnen zu versorgen. Diese organische DĂŒngung fördert das Wachstum und die Gesundheit der Teucriumpflanze und sorgt fĂŒr eine reiche BlĂŒte in den Farben violett, purpur, rosa oder manchmal weiĂ. Eine DĂŒngung zweimal jĂ€hrlich reicht aus. Die Menge des DĂŒngers hĂ€ngt von der GröĂe der Pflanze ab; eine kleine Menge pro Pflanze genĂŒgt. Wichtig ist, den Boden gut zu bewĂ€ssern, besonders bei Trockenheit, damit die NĂ€hrstoffe in die Erde gelangen und von den Wurzeln aufgenommen werden können. RegelmĂ€Ăige, aber maĂvolle DĂŒngung sichert die VitalitĂ€t und Kraft dieser robusten Aromapflanze.
Teucrium, auch bekannt als Gamander, muss regelmĂ€Ăig geschnitten werden, um gesund zu bleiben und die Form zu bewahren. Der Schnitt fördert neues Wachstum und sorgt dafĂŒr, dass die Pflanze kompakt bleibt. Im frĂŒhen FrĂŒhjahr ist der ideale Zeitpunkt fĂŒr den Formschnitt. Dabei werden alte, verwelkte Ăste und tote BlĂŒten entfernt. Dies hilft der Pflanze, neue Triebe zu bilden und ihre Struktur zu verbessern. Verwenden Sie eine scharfe Gartenschere, um saubere Schnitte zu gewĂ€hrleisten und die Pflanze nicht zu beschĂ€digen. Es ist wichtig, auf die QualitĂ€t der Werkzeuge zu achten, da scharfe Klingen die Pflanze schonen. FĂŒr niedrige Heckenstrukturen ist der Schnitt besonders wichtig, um eine dichte und gleichmĂ€Ăige Form zu erzielen. RegelmĂ€Ăiges Schneiden nach der BlĂŒte erhĂ€lt die VitalitĂ€t und Schönheit des Teucrium im Garten.
Teucrium hat einen geringen Wasserbedarf und ist ideal fĂŒr trockene, steinige oder kalkhaltige Böden. Neupflanzungen sollten regelmĂ€Ăig bewĂ€ssert werden, damit sie gut wurzeln können. Sobald die Pflanzen etabliert sind, benötigen sie nur bei anhaltender Trockenheit Wasser. Es ist besser, reichlich Wasser zu geben, anstatt jeden Tag nur ein wenig. Der beste Zeitpunkt zum GieĂen ist der frĂŒhe Morgen oder spĂ€te Abend, um Verdunstung zu vermeiden. Die Bodenfeuchte sollte ĂŒberprĂŒft werden, um festzustellen, ob die Pflanze wirklich Wasser benötigt. ĂberschĂŒssiges Wasser muss immer abflieĂen können, sowohl bei Pflanzen im Freiland als auch im Topf. TropfschlĂ€uche sind erst nach ausreichender Verwurzelung der Pflanze effektiv und sollten anfangs durch SprĂŒhen ergĂ€nzt werden. Teucrium zeigt eine hohe Trockenresistenz und ist sehr robust gegen lĂ€ngere Trockenperioden.
Teucrium beeindruckt durch seine grauen, aromatischen BlĂ€tter und violetten oder blauen BlĂŒten. Diese Pflanze ist nicht nur attraktiv, sondern auch bienen- und schmetterlingsfreundlich. Teucrium, bekannt aus der Antike als Heilpflanze, wurde nach dem trojanischen König Teucer benannt und steht symbolisch fĂŒr Schutz und Heilung. Ein groĂer Vorteil ist die TrockenheitsvertrĂ€glichkeit, was sie ideal fĂŒr ein KrĂ€uterbeet oder einen Steingarten macht. Gamander bleibt bei milden Wintern immergrĂŒn und eignet sich hervorragend fĂŒr die FlĂ€chenpflanzung.
Teucrium, auch Gamander genannt, lĂ€sst sich durch Teilung leicht verjĂŒngen. Die Pflanze bleibt gesund und krĂ€ftig, indem alte Pflanzenteile entfernt werden. Durch die Teilung erhĂ€lt man mehr Pflanzen, um den Garten zu verschönern. Der Prozess beginnt mit dem Ausgraben der Pflanze. Entferne alte Teile, pflanze junge Teile zurĂŒck. Das sollte alle 3 bis 4 Jahre geschehen. Die beste Zeit hierfĂŒr ist im spĂ€ten FrĂŒhjahr oder SpĂ€tsommer. Ein scharfes Gartenmesser oder eine Spatengabel sind ideal fĂŒr diesen Zweck. Achte darauf, die Wurzeln nicht zu beschĂ€digen. Die richtige Pflege und Teilung fördern das Wachstum und die BlĂŒte von Teucrium. Es ist eine einfache, aber lohnende Gartenarbeit.
Gamander ist eine robuste Pflanze, die ideal fĂŒr trockene Standorte ist. Sie bietet nicht nur bienen- und schmetterlingsfreundliche BlĂŒten von Juni bis September, sondern ist auch immergrĂŒn in milden Wintern. Die aromatischen, grau-grĂŒnen BlĂ€tter und die violetten BlĂŒten verleihen jedem Garten eine besondere Note. Kaufen Sie Teucrium (Gamander) bei Heijnen und genieĂen Sie den wĂŒrzigen Duft und die kompakte BlĂŒtenpracht im Garten.