120cm
So schützen Sie Ihre Gartenpflanzen vor Frost – ganz ohne Plastik oder Vlies
Sie müssen keine künstlichen Produkte verwenden, um Pflanzen vor Frost zu schützen. In der Natur geschieht das auch ohne Plastik. Mit etwas cleverem Einsatz von natürlichem Material helfen Sie Ihren Pflanzen, gut durch den Winter zu kommen.
Pflanzen können sich gegenseitig schützen. Wenn Sie diese geschickt kombinieren, schaffen Sie natürlichen Schutz im Garten.
Setzen Sie niedrige, empfindliche Pflanzen zwischen höhere Arten oder in die Nähe einer Hecke. Die größeren Pflanzen brechen den kalten Wind und halten die Wärme zurück. Auch Mauern, Zäune und Hecken wirken als Windschutz.
Ziergräser wie Miscanthus oder Deschampsia fangen den Wind ab und schützen benachbarte Pflanzen. Schneiden Sie diese erst im Frühjahr zurück, damit sie den ganzen Winter über ihre schützende Funktion behalten.
Pflanzen in Töpfen sind empfindlicher gegenüber Kälte, da ihre Wurzeln weniger geschützt sind. Zum Glück können Sie sie leicht unterstützen.
Stellen Sie Töpfe an einen geschützten Ort, zum Beispiel an eine Hauswand oder unter ein Vordach. Gruppieren Sie die Töpfe auf einer Holzplatte oder einem isolierenden Material, damit die Kälte nicht von unten in die Töpfe zieht.
Sie können den Topf auch mit Jute oder Kokosmatten umwickeln. Diese Materialien sind atmungsaktiv, natürlich und schützen gut vor Frost. Achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser abfließen kann, denn nasse Wurzeln gefrieren schneller.
Vermeiden Sie Plastikhauben, Folien oder dichtes Vlies. Diese Materialien halten Feuchtigkeit fest, wodurch Pflanzen schimmeln oder faulen können. Wählen Sie stattdessen atmungsaktives Material, das Luft zirkulieren lässt.
Nutzen Sie natürliche Materialien, die nach dem Winter einfach verrotten können, wie Jute, Stroh, Tannenzweige oder Laub. So bieten Sie nicht nur Schutz, sondern tragen auch zu einem gesunden Gartenboden bei.
Mit wenigen einfachen, natürlichen Mitteln schützen Sie Ihre Gartenpflanzen auf nachhaltige Weise. Laub, Stroh und Zweige wirken genauso gut wie Plastik – aber sie lassen die Natur atmen. So bleibt Ihr Garten lebendig, gesund und bereit für eine neue Wachstumsperiode.
Hier finden Sie Inspirationen, wenn Sie ein Begrünungsprojekt von beliebiger Größe umsetzen möchten.
Jeden Monat erscheint hier ein neuer Blogartikel mit spannenden Tipps und Fakten, und auch unsere Social-Media-Kanäle strotzen nur so von inspirierenden Beiträgen.
Lassen Sie sich überraschen – folgen Sie uns!
Mehr Blogbeiträge