Beschreibung
Rhus typhina Mehrstämmig 200-250 | Essig-Baum
Der Kolben-Sumach (Rhus typhina), auch bekannt als Essigbaum, ist ein dekorativer Laubbaum, der ursprünglich aus dem östlichen Nordamerika stammt. Dieser mittelgroße Baum besticht durch seine breite, vasenförmige Krone und kann eine Höhe von 4 bis 8 Metern erreichen. Die glatte, grau-braune Rinde und die gefiederten, sattgrünen Blätter verleihen ihm ein ansprechendes Erscheinungsbild. Im Herbst verwandeln sich die Blätter in ein leuchtendes Spektakel aus Orange- und Rottönen. Im Sommer schmücken gelblich-grüne Blütenrispen den Baum, gefolgt von auffälligen roten Fruchtständen im Herbst. Der Kolben-Sumach bevorzugt einen sonnigen Standort und kommt mit verschiedensten Bodenarten zurecht, von sandig bis lehmig und sauer bis kalkhaltig. Er ist winterhart bis -20,6°C (USDA-Zone 6b) und zeigt eine gute Trockenheitsresistenz. Mit seinem raschen Wachstum erreicht er seine volle Größe innerhalb von 10 bis 20 Jahren. Der Kolben-Sumach eignet sich hervorragend als Solitärbaum, für große und kleine Gärten, Parks und an Hängen. Zudem bietet er Unterschlupf und Nahrung für verschiedene Tierarten. Durch Aussaat oder Stecklinge lässt sich dieser attraktive Baum leicht vermehren und mit regelmäßigem Rückschnitt im späten Winter oder zeitigen Frühjahr in Form halten.
Die herausragenden Merkmale des Kolben-Sumachs
- Der Kolben-Sumach hat eine breite, vasenförmige Krone und erreicht eine Höhe von 4 bis 8 Metern.
- Die gefiederten Blätter sind im Frühjahr und Sommer sattgrün und färben sich im Herbst in leuchtendes Orange und Rot.
- Im Sommer bildet der Baum gelblich-grüne Blütenrispen, gefolgt von auffälligen roten Fruchtständen im Herbst.
- Der Kolben-Sumach bevorzugt einen sonnigen Standort und ist anpassungsfähig an verschiedene Bodenarten.
- Er ist winterhart bis -20,6°C (USDA-Zone 6b) und zeigt eine gute Trockenheitsresistenz.
- Mit seinem raschen Wachstum erreicht der Baum seine volle Größe innerhalb von 10 bis 20 Jahren.
- Der Kolben-Sumach bietet Unterschlupf und Nahrung für verschiedene Tierarten.
Pflegetipps für Ihren Kolben-Sumach
- Pflanzen Sie den Kolben-Sumach an einem sonnigen Standort mit ausreichend Platz für seine breite Krone.
- Der Baum kommt mit verschiedenen Bodenarten zurecht, bevorzugt jedoch einen gut durchlässigen Boden.
- Während der Anwachsphase benötigt der Kolben-Sumach regelmäßige Wassergaben, ist jedoch später trockenheitstolerant.
- Eine Düngung im Frühjahr mit einem organischen Dünger fördert das gesunde Wachstum des Baumes.
- Schneiden Sie den Kolben-Sumach im späten Winter oder zeitigen Frühjahr zurück, um seine Form zu erhalten und die Blütenbildung anzuregen.
- Eine Mulchschicht um den Baum herum hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und Unkrautwuchs zu unterdrücken.
- Kontrollieren Sie den Baum regelmäßig auf Anzeichen von Trockenstress oder Nährstoffmangel und ergreifen Sie bei Bedarf geeignete Maßnahmen.