Beschreibung
Celtis australis Hochstamm 14/16 | Europäischer Zürgelbaum
Der Europäische Zürgelbaum (Celtis australis), auch bekannt als Südlicher Zürgelbaum, ist ein attraktiver Laubbaum, der in Südeuropa, Nordafrika und Anatolien beheimatet ist. Dieser Baum besticht durch seine abgerundete bis schirmförmige Krone und kann eine beeindruckende Höhe von 10 bis 15 Metern erreichen. Die glatte, grau-braune Rinde verleiht dem Stamm eine elegante Optik. Im Frühjahr und Sommer zieren grüne Blätter die Äste, die sich im Herbst in ein leuchtendes Gelb verwandeln. Von April bis Mai erscheinen kleine, unscheinbare grün-gelbe Blüten, aus denen sich im Herbst lila bis schwarze Früchte entwickeln. Der Zürgelbaum ist winterhart bis -20,6°C und passt sich an verschiedene Bodentypen an, bevorzugt jedoch einen neutralen bis leicht kalkhaltigen pH-Wert. Dank seiner Robustheit eignet sich der Celtis australis hervorragend als Straßen- oder Platzbaum und toleriert auch städtische Bedingungen. Mit seiner moderaten Wachstumsrate erreicht er seine volle Größe in 10 bis 20 Jahren und benötigt nur minimalen Schnitt. Der Europäische Zürgelbaum ist ein wertvoller Bestandteil unserer Ökosysteme und trägt zur Kohlenstoffbindung, Sauerstoffproduktion und Bodenstabilisierung bei.
Die herausragenden Merkmale des Europäischen Zürgelbaums
- Der Celtis australis ist ein robuster Laubbaum mit einer abgerundeten bis schirmförmigen Krone.
- Er erreicht eine beeindruckende Höhe von 10 bis 15 Metern und eine Breite von über 8 Metern.
- Die glatte, grau-braune Rinde verleiht dem Stamm eine elegante Optik.
- Im Frühjahr und Sommer schmücken grüne Blätter die Äste, die sich im Herbst gelb färben.
- Von April bis Mai erscheinen kleine, grün-gelbe Blüten, gefolgt von lila bis schwarzen Früchten im Herbst.
- Der Zürgelbaum ist winterhart bis -20,6°C und passt sich an verschiedene Bodentypen an.
- Er eignet sich hervorragend als Straßen- oder Platzbaum und toleriert auch städtische Bedingungen.
Pflegetipps für Ihren Europäischen Zürgelbaum
- Wählen Sie einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit ausreichend Platz für die Krone.
- Der Celtis australis bevorzugt nährstoffreiche, gut durchlässige Böden mit einem neutralen bis leicht kalkhaltigen pH-Wert.
- Achten Sie auf eine regelmäßige Bewässerung, insbesondere in den ersten Jahren nach der Pflanzung.
- Eine Düngung im Frühjahr mit einem ausgewogenen Dünger fördert das gesunde Wachstum des Baumes.
- Ein jährlicher Rückschnitt ist nicht zwingend erforderlich, kann aber zur Formgebung beitragen.
- Kontrollieren Sie den Baum regelmäßig auf Anzeichen von Trockenstress oder Nährstoffmangel.
- Schützen Sie den Stamm junger Bäume vor Frostschäden und Wildverbiss durch eine Ummantelung.