Polypodium vulgare

Gemeiner Tüpfelfarn
Auf lager: 2686 stück

Größe: Topfgröße maßgebend
  • 5-10cm
    |
    Topf 9x9 cm (P9)
    |
    Auf lager: 2686 stück
Zum Warenkorb hinzugefügt

Staffelrabatt!

Stk. Sparen Preis/­Stk.
6+ -5,7% 3,30 €
12+ -10,0% 3,15 €
24+ -14,3% 3,00 €
72+ -20,0% 2,80 €
144+ -30,0% 2,45 €
288+ -35,7% 2,25 €
576+ -45,7% 1,90 €
Beratungshilfe Beispiel

Ist dies Ihre perfekte Staude?

Beantworten Sie ein paar einfache Fragen und finden Sie heraus, ob dies die perfekte Wahl für Ihre Situation ist!

Pflanzeneigenschaften Polypodium vulgare

Gemeiner Tüpfelfarn


Beschreibung Polypodium vulgare | Gemeiner Tüpfelfarn

Der Polypodium vulgare, auch bekannt als Gemeiner Tüpfelfarn oder Gewöhnlicher Tüpfelfarn, ist eine immergrüne Staude, die sich durch ihre Langlebigkeit und Anspruchslosigkeit auszeichnet. Mit seiner polbildenden Wuchsform und den ganzjährig grünen Blättern ist dieser Farn eine Bereicherung für jeden Schatten- oder Halbschattengarten.

Die wichtigsten Merkmale von Polypodium vulgare

Der Polypodium zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:

  • Der Gewöhnlicher Tüpfelfarn bevorzugt einen Standort im Halbschatten oder Schatten und gedeiht besonders gut in humusreichem Boden.
  • Seine immergrünen Blätter behalten auch im Winter ihre leuchtend grüne Farbe, was ihn zu einer idealen Pflanze für die Ganzjahresgestaltung macht.
  • Mit einer Wuchshöhe von etwa 30 cm eignet sich Polypodium vulgare hervorragend für Beete, Gruppenpflanzungen oder als Unterpflanzung von höheren Gewächsen.
  • Dieser Farn ist nicht duftend und trägt keine Früchte, was ihn zu einer pflegeleichten Ergänzung im Garten macht.

Tipps

  • Wässern Sie Polypodium vulgare regelmäßig, aber vermeiden Sie Staunässe, um die Gesundheit der Pflanze zu gewährleisten.
  • Eine Teilung der Pflanze kann im Frühjahr oder Herbst vorgenommen werden, um die Vitalität des Farns zu fördern und ihn zu vermehren. Heben Sie dazu die Pflanze an, teilen Sie sie sorgfältig in Stücke und pflanzen Sie diese wieder ein.
  • Obwohl Polypodium vulgare keine besondere Dürrebeständigkeit aufweist, kommt er mit durchschnittlichen Wassermengen aus und erfordert keine übermäßige Pflege.

Polypodium vulgare

Anpflanzung und Pflege Polypodium vulgare (Gemeiner Tüpfelfarn)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Immergrüne Farne geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Immergrüne Farne haben.

Ideale Platzierung einer Polypodium vulgare

Für eine optimale Entwicklung bevorzugt Polypodium vulgare einen Standort im Halbschatten oder Schatten. Ein humusreicher und gut durchlässiger Boden bietet ideale Bedingungen für diese Farnart. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, um die feuchtigkeitsliebenden Wedel zu schützen. Der Farn eignet sich hervorragend zur Unterpflanzung unter laubabwerfenden Bäumen oder Sträuchern, wo er von der natürlichen Beschattung profitieren kann. Da die Pflanze nicht trockenheitstolerant ist, ist ein Standort, der eine gleichmäßige Bodenfeuchtigkeit aufrechterhalten kann, essentiell für ihr Wohlergehen.

Anpflanzung einer Polypodium vulgare

Für die Pflanzung des Polypodium vulgare ist ein humusreicher Boden in einer schattigen bis halbschattigen Lage ideal. Achten Sie darauf, dass der Standort nicht der vollen Sonne ausgesetzt ist, um das Wohlbefinden der Pflanze zu gewährleisten. Beim Einpflanzen sollte der Wurzelballen im Topf vorsichtig in ein vorbereitetes Pflanzloch eingesetzt und die Erde anschließend gut angedrückt werden. Regelmäßiges Gießen ist erforderlich, um eine durchschnittliche Feuchtigkeit des Bodens beizubehalten, da der Tüpfelfarn keine Trockenheit toleriert. Das Immergrün bleibt das ganze Jahr über attraktiv und verleiht dem Garten auch im Winter Farbe.

Beschneiden einer Polypodium vulgare

Das Zurückschneiden von Polypodium vulgare gestaltet sich denkbar einfach, da dieser Farn aufgrund seiner immergrünen Eigenschaft kaum Pflege benötigt. Es ist nicht erforderlich, die Pflanze regelmäßig zu beschneiden, da sie eine polbildende Wuchsform besitzt und sich selbst gut reguliert. Abgestorbene oder beschädigte Wedel können jedoch entfernt werden, um das ästhetische Erscheinungsbild zu erhalten und um Platz für neues Wachstum zu schaffen. Dies sollte vorzugsweise im Frühjahr erfolgen, bevor die neuen Farnwedel austreiben.

Bewässerung einer Polypodium vulgare

Der Polypodium vulgare bevorzugt einen gleichmäßig feuchten, humusreichen Boden und sollte daher regelmäßig, aber mäßig bewässert werden. Besonders in den Wachstumsmonaten ist darauf zu achten, dass die Erde nicht vollkommen austrocknet, um die immergrüne Pflanze zu unterstützen. In der heißen Jahreszeit oder bei trockener Witterung kann es erforderlich sein, die Wassergaben leicht zu erhöhen. Während der kühleren Monate hingegen sollte weniger gegossen werden, da die Pflanze dann einen reduzierten Wasserbedarf hat und Staunässe vermieden werden sollte.

Düngen einer Polypodium vulgare

Das Düngen dieser Farnart trägt dazu bei, dass sie ihr sattes Grün behält und gesund wächst. Aufgrund des natürlichen Standortes des Polypodium vulgare, der reich an Humus ist, bedarf es keiner intensiven Düngung. Eine leichte Gabe von Langzeitdünger im Frühjahr genügt. Dies versorgt die Pflanze mit allen notwendigen Nährstoffen und fördert ein gleichmäßiges Wachstum über die Saison.

Es ist wichtig, den Dünger gleichmäßig um die Basis der Pflanze herum zu verteilen, damit die Wurzeln optimal versorgt werden. Da das Polypodium vulgare immergrün ist und auch im Winter seine Blätter behält, kann eine späte Herbstgabe von Kalium betontem Dünger helfen, die Winterhärte zu erhöhen und für ein kräftiges Wiederergrünen im Frühjahr zu sorgen. Übermäßiges Düngen sollte vermieden werden, um die natürliche Wuchsweise nicht zu stören.

Die Besonderheiten einer Polypodium vulgare

Die Polypodium vulgare, in Kultur häufig im Topf anzutreffen, ist für ihre anspruchslose Pflege bekannt. Dieser Farn gedeiht auch in schattigen Bereichen, wo andere Pflanzen Schwierigkeiten haben könnten. Ein interessantes Detail dieses Farns ist seine Fähigkeit, auch an trockeneren Standorten zu überleben, was bei Farnen eher ungewöhnlich ist. Darüber hinaus verleiht sein immergrünes Laub dem Garten auch im Winter ein frisches Aussehen.

Polypodium vulgare

Häufig gestellte Fragen Polypodium vulgare (Gemeiner Tüpfelfarn)

Wie hoch wird der Polypodium vulgare?

Wie breit wird der Polypodium vulgare?

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Polypodium vulgare?

Was ist der ideale Standort für den Polypodium vulgare?

Ist der Polypodium vulgare winterhart?

Ist der Polypodium vulgare eine Laubpflanze?

Was ist die Wachstumskraft des Polypodium vulgare?

Ist Polypodium vulgare giftig?

Mit Liebe für Sie verpackt Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet
Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen
Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie

Polypodium vulgare kaufen

Entdecken Sie die Schönheit des Polypodium vulgare, einer robusten Farnart, die einen Hauch von Natur in jeden Raum bringt. Mit seinen anmutig gewellten Blättern und der pflegeleichten Natur ist dieser Farn eine Bereicherung für jeden Pflanzenliebhaber, der langlebige Grünakzente setzen möchte.

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk