Beschreibung
Ulmus x hollandica 'Wredei' Hochstamm 14/16 | Gold-Ulme
Die Gold-Ulme, wissenschaftlich bekannt als Ulmus × hollandica 'Wredei', ist ein beeindruckender Laubbaum mit einer säulenförmigen bis runden Krone. Seine glatte, graue Rinde und das auffällige grün-gelbe Laub verleihen ihm ein unverwechselbares Aussehen. Dieser langsam wachsende Baum erreicht eine Höhe von 8 bis 12 Metern und eine Breite von 2,5 bis 4 Metern. Die Ulmus × hollandica 'Wredei' ist äußerst winterhart und gedeiht in USDA-Klimazonen bis hinunter zu 6a. Sie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und kommt mit neutralen bis kalkhaltigen Böden zurecht, einschließlich Sand-, Lehm- und leichten Tonböden. Im März und April erscheinen die roten und braunen Blüten, gefolgt von Früchten. Dank ihrer Eigenschaften eignet sich die Gold-Ulme hervorragend als Straßen- und Alleebaum, in Parks, als Solitärbaum sowie in großen und kleinen Gärten. Sie ist recht windbeständig, verträgt jedoch keine Versiegelung. Obwohl sie keine Nektarquelle, Zukunftsbaum oder klimaresistenter Baum ist und keinen besonderen Schutz oder Nahrung für Vögel bietet, ist die Ulmus × hollandica 'Wredei' mit ihrer einzigartigen Färbung und Form eine attraktive Wahl für viele Landschaftsgestaltungen.
Die herausragenden Merkmale der Gold-Ulme
- Die Ulmus × hollandica 'Wredei' besticht durch ihre säulenförmige bis runde Krone und ihre glatte, graue Rinde.
- Das auffällige grün-gelbe Laub verleiht der Gold-Ulme ein unverwechselbares Aussehen.
- Dieser Baum ist äußerst winterhart und gedeiht in USDA-Klimazonen bis hinunter zu 6a.
- Die Ulmus × hollandica 'Wredei' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und kommt mit verschiedenen Bodenarten zurecht.
- Im Frühjahr erscheinen die roten und braunen Blüten, gefolgt von Früchten.
- Dank ihrer Eigenschaften eignet sich die Gold-Ulme hervorragend für verschiedene Einsatzzwecke in der Landschaftsgestaltung.
Pflegetipps für Ihre Gold-Ulme
- Pflanzen Sie die Ulmus × hollandica 'Wredei' an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit neutralem bis kalkhaltigem Boden.
- Achten Sie auf eine ausreichende Bewässerung, insbesondere in den ersten Jahren nach der Pflanzung, um ein gesundes Wachstum zu fördern.
- Eine regelmäßige Düngung im Frühjahr und Herbst mit einem ausgewogenen Baum- und Strauchfutter unterstützt die Vitalität der Gold-Ulme.
- Ein jährlicher Rückschnitt ist nicht zwingend erforderlich, kann aber zur Formgebung und Verjüngung beitragen.
- Kontrollieren Sie die Ulmus × hollandica 'Wredei' regelmäßig auf Anzeichen von Trockenstress oder Nährstoffmangel und ergreifen Sie bei Bedarf geeignete Maßnahmen.
- Schützen Sie den Stammgrund der jungen Gold-Ulme in den ersten Wintern mit einer Stammummantelung vor Frostschäden.
- Wählen Sie einen Standort mit ausreichendem Platz für die erwachsene Größe der Ulmus × hollandica 'Wredei', um spätere Probleme zu vermeiden.