Beschreibung
Malus sylvestris Hochstamm 20/25 | Holz-Apfel
Der Wilde Apfelbaum (Malus sylvestris), auch bekannt als Holzapfelbaum, ist ein beeindruckender Laubbaum aus der Gattung Malus. Mit seiner runden bis kugelförmigen Krone und einer Höhe von 8 bis 12 Metern ist er ein echter Blickfang in jedem Garten oder Park. Die glatte, grau-braune Rinde und die grünen Blätter verleihen ihm ein natürliches und ansprechendes Aussehen. Im April und Mai verzaubert der Baum mit seinen weißen bis rosafarbenen Blüten, die nicht nur wunderschön anzusehen sind, sondern auch eine wertvolle Nektarquelle für Insekten darstellen. Im Herbst reifen die essbaren Früchte heran, die in Rot-, Grün- und Gelbtönen leuchten und einen farbenfrohen Kontrast zum grün-goldenen Herbstlaub bilden. Der Wilde Apfelbaum ist ein robuster und anpassungsfähiger Baum, der in sonnigen Lagen und auf neutralen bis kalkhaltigen Böden gedeiht. Er eignet sich hervorragend für Parks, Grünstreifen, Pflanzungen und Industriegebiete und bietet nicht nur einen ästhetischen Wert, sondern auch einen wertvollen Lebensraum für Vögel und andere Wildtiere. Mit seiner Winterhärte und seinem moderaten Wachstum ist der Malus sylvestris ein zukunftssicherer Baum, der über viele Jahre hinweg Freude bereitet.
Die herausragenden Merkmale des Wilden Apfelbaums
- Der Wilde Apfelbaum ist ein mittelgroßer Laubbaum mit einer Höhe von 8 bis 12 Metern und einer Breite von 4 bis 8 Metern.
- Die Krone des Baumes ist rund bis kugelförmig und verleiht ihm ein harmonisches Erscheinungsbild.
- Im Frühjahr verzaubert der Malus sylvestris mit seinen weißen bis rosafarbenen Blüten, die von April bis Mai erscheinen.
- Der Wilde Apfelbaum trägt essbare Früchte, die im Herbst in leuchtenden Rot-, Grün- und Gelbtönen reifen.
- Das Laub des Baumes ist grün und färbt sich im Herbst in beeindruckende Gold- und Grüntöne.
- Der Malus sylvestris ist ein wertvoller Lebensraum für Vögel und bietet ihnen Schutz und Nahrung.
- Als robuster und anpassungsfähiger Baum gedeiht der Wilde Apfelbaum in sonnigen Lagen und auf verschiedenen Bodenarten.
Pflegetipps für Ihren Wilden Apfelbaum
- Pflanzen Sie den Malus sylvestris an einem sonnigen Standort mit ausreichend Platz für seine ausladende Krone.
- Der Wilde Apfelbaum bevorzugt neutrale bis kalkhaltige Böden, die gut durchlässig sind.
- Achten Sie auf eine regelmäßige Bewässerung, insbesondere in den ersten Jahren nach der Pflanzung, um ein gesundes Wachstum zu fördern.
- Eine Düngung im Frühjahr mit einem ausgewogenen Dünger unterstützt das Wachstum und die Blütenbildung.
- Der Malus sylvestris benötigt nur wenig Schnittarbeit und kann im Allgemeinen in seiner natürlichen Form belassen werden.
- Mulchen Sie den Boden um den Baum herum, um die Feuchtigkeit zu speichern und das Unkrautwachstum zu unterdrücken.
- Überwachen Sie den Baum regelmäßig auf Anzeichen von Trockenstress oder Nährstoffmangel und ergreifen Sie bei Bedarf geeignete Maßnahmen.