Beschreibung
Sorbus x thuringiaca 'Fastigiata' Hochstamm 14/16 | Thüringische Mehlbeere
Die Thüringische Mehlbeere (Sorbus thuringiaca 'Fastigiata') ist ein attraktiver Laubbaum, der mit seiner kegelförmigen bis eiförmigen Krone besticht. Die glatte, grau-braune Rinde verleiht dem Baum einen eleganten Charakter. Im Frühling und Sommer schmücken grüne Blätter die Äste, bevor sie sich im Herbst in ein leuchtendes Farbspiel verwandeln. Im Mai und Juni bezaubert die Sorbus thuringiaca 'Fastigiata' mit ihren weißen Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch eine wertvolle Nektarquelle für Insekten darstellen. Nach der Blüte entwickeln sich kleine Früchte, die von Vögeln gerne angenommen werden. Mit einer Höhe von 5 bis 8 Metern und einem moderaten Wachstum eignet sich dieser Baum hervorragend für verschiedene Einsatzbereiche, sei es als Straßen- oder Parkbaum, auf Plätzen oder in Gärten. Die Thüringische Mehlbeere ist winterhart und kommt mit unterschiedlichen Bodentypen zurecht, von Löss über Lehm bis hin zu Sand. Dabei bevorzugt sie einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Mit ihrer Anpassungsfähigkeit, Widerstandsfähigkeit und ihrem ästhetischen Reiz ist die Sorbus thuringiaca 'Fastigiata' ein wertvoller Baum für unsere Städte und Landschaften.
Die herausragenden Merkmale der Thüringischen Mehlbeere
- Die Sorbus thuringiaca 'Fastigiata' besitzt eine attraktive, kegel- bis eiförmige Krone, die das ganze Jahr über einen schönen Anblick bietet.
- Ihre glatte, grau-braune Rinde verleiht dem Baum eine elegante Erscheinung und sorgt für einen interessanten Kontrast zum Laub.
- Im Frühling und Sommer zieren grüne Blätter die Äste, die sich im Herbst in ein leuchtendes Farbspiel verwandeln.
- Von Mai bis Juni schmücken weiße Blüten den Baum und bieten eine wertvolle Nektarquelle für Insekten.
- Nach der Blüte entwickeln sich kleine Früchte, die von Vögeln gerne gefressen werden und somit zur Artenvielfalt beitragen.
- Mit einer Höhe von 5 bis 8 Metern und einem moderaten Wachstum eignet sich die Thüringische Mehlbeere für verschiedene Einsatzbereiche im urbanen Raum und in Gärten.
Pflegetipps für Ihre Thüringische Mehlbeere
- Pflanzen Sie Ihre Sorbus thuringiaca 'Fastigiata' an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem Boden.
- Achten Sie darauf, dass der Baum ausreichend Wasser erhält, besonders während Trockenperioden im Sommer. Junge Bäume benötigen regelmäßigere Bewässerung als etablierte Exemplare.
- Düngen Sie den Baum im Frühjahr mit einem ausgewogenen, langsam freisetzenden Dünger, um ein gesundes Wachstum zu fördern.
- Schneiden Sie die Thüringische Mehlbeere im späten Winter oder zeitigen Frühjahr, um die Form zu erhalten und abgestorbene, beschädigte oder kreuzende Äste zu entfernen.
- Mulchen Sie den Boden um den Baum herum mit organischem Material wie Rindenmulch oder Kompost, um die Feuchtigkeit zu speichern und das Wachstum von Unkraut zu unterdrücken.
- Kontrollieren Sie den Baum regelmäßig auf Anzeichen von Stress oder Nährstoffmangel und ergreifen Sie bei Bedarf geeignete Maßnahmen.
- Schützen Sie die Rinde jüngerer Bäume vor Schäden durch Rasenmäher oder Trimmer, indem Sie eine Mulchschicht oder einen Stammschutz anbringen.