

180cm
Alcea zieht mit hohen BlĂŒtenstĂ€ngeln viele Blicke auf sich und bietet insektenfreundliche Akzente fĂŒr naturnahe GĂ€rten. Sie ist ideal als Hintergrundbepflanzung oder fĂŒr Mauern und ZĂ€une. Mit langer BlĂŒtezeit und vielen Farben belebt sie jedes Beet.
180cm
180cm
200cm
Alcea, bekannt fĂŒr ihre hohen, aufrechten BlĂŒtenstiele, bringt Farbe in jeden Garten. Die BlĂŒten erscheinen im Sommer in WeiĂ, Rosa, Rot, Lila oder Gelb und setzen beeindruckende vertikale Akzente. Besonders beliebt ist die Stockrose in BauerngĂ€rten, wo sie mit ihrem nostalgischen Flair begeistert. Diese BlĂŒhstaude zieht Bienen an und unterstĂŒtzt damit die Insektenvielfalt. Interessant sind die Alcea-Pflanzen, wenn ein insektenfreundlicher Garten geplant wird. Auch in naturnahen GĂ€rten sorgt die Gartenpappel fĂŒr lebendige Farbtupfer. Mit einer Alcea im Garten wird jedes Staudenbeet zum Hingucker. Wer mehr ĂŒber die Gestaltung eines klassischen Bauerngartens erfahren möchte, sollte unbedingt weiterlesen.
Die Stockrose, auch bekannt als Alcea oder Gartenpappel, ist eine beliebte BlĂŒhstaude in GĂ€rten. Alcea gehört zur Familie der Malvaceae und umfasst Arten wie Alcea rosea und Alcea ficifolia. UrsprĂŒnglich stammt die Stockrose aus Europa und Asien. Sie ist bekannt fĂŒr ihre hohen, aufrechten StĂ€ngel und die groĂen, farbenfrohen BlĂŒten, die Bienen, Schmetterlinge und KĂ€fer anlocken. In mittelalterlichen GĂ€rten wurde die Stockrose oft wegen ihrer schlichten Schönheit und als Symbol der Einfachheit geschĂ€tzt.
Die Stockrose wird hĂ€ufig in BauerngĂ€rten als SolitĂ€r, in Gruppenpflanzungen oder entlang von Mauern und ZĂ€unen verwendet. Sie ist zweijĂ€hrig oder kurzlebig mehrjĂ€hrig und bevorzugt sonnige Standorte. Als Nektarquelle spielt sie eine wichtige Rolle in der ökologischen Vielfalt und dient als Futterpflanze fĂŒr viele Insekten. In der Volksmedizin wurde die Stockrose frĂŒher bei Husten und Verdauungsproblemen eingesetzt. Wer einen insektenfreundlichen Bauerngarten gestalten möchte, sollte die Stockrose in Betracht ziehen. FĂŒr diejenigen, die eine Alcea kaufen möchten, sind sie in zahlreichen GĂ€rtnereien erhĂ€ltlich.
Alcea hat eine einzigartige Blattform, die rau behaart und von rundlich bis gelappt reicht. Die BlĂ€tter zeigen eine Farbpalette von graugrĂŒn bis dunkelgrĂŒn und sind oft behaart. Diese Struktur hilft, Feuchtigkeit zu speichern und die Pflanze vor extremer Hitze zu schĂŒtzen. Alcea ist winterhart und hĂ€lt Temperaturen zwischen -34°C und -23°C stand, ideal fĂŒr USDA-Zonen 4 bis 6. Trotz ihrer kurzen Lebensdauer bleibt die Pflanze in kĂ€lteren Wintern resistent. Obgleich die meisten Alcea-Sorten nicht immergrĂŒn sind, behalten einige ihre BlĂ€tter in milderen Klimazonen. Die Standortwahl und das Klima beeinflussen, ob die Pflanze jĂ€hrlich BlĂ€tter verliert. Alcea ist hitze- und trockenheitsbestĂ€ndig, vor allem dank ihrer tiefen Pfahlwurzel. Diese FĂ€higkeit hilft, in trockenen Böden und unter windigen Bedingungen zu ĂŒberleben. Die Pflanze ist sicher fĂŒr Kinder und Haustiere, ohne bekannte Giftstoffe. In der Gartenpflege bietet Alcea ökologische Vorteile. Sie zieht Insekten an und bietet Nahrung und Schutz fĂŒr verschiedene Tiere. Die lange BlĂŒtezeit von Sommer bis Herbst fördert die BiodiversitĂ€t im Garten. Alcea wird oft als klassische Bauerngartenpflanze betrachtet und ist ideal fĂŒr den SpĂ€tsommer Schnitt und die Aussaat im FrĂŒhling.
Alcea, oft auch als Stockrose bekannt, ist eine beliebte Pflanze im Bauerngarten. Diese eindrucksvolle BlĂŒhstaude kann in vielen Bereichen des Gartens verwendet werden.
Alcea ist nicht nur ein dekoratives Element, sondern auch eine nĂŒtzliche Pflanze in naturnahen GĂ€rten. Viele HobbygĂ€rtner schĂ€tzen Alcea fĂŒr ihre Vielseitigkeit und die FĂ€higkeit, LebensrĂ€ume fĂŒr Insekten zu schaffen. Um diese wunderschöne Stockrose in den eigenen Garten zu integrieren, lohnt es sich, bei spezialisierten Anbietern oder GartenmĂ€rkten nach Alcea zu suchen. So kann jeder Garten mit dieser eindrucksvollen Bauerngartenpflanze bereichert werden.
Alcea ist perfekt fĂŒr den Bauerngarten und setzt vertikale Akzente in Beeten. Die Stockrose kann wunderbar mit Delphinium kombiniert werden. Diese hohe Staude schafft eine schöne Hintergrundbepflanzung. Campanula ist ebenfalls ein guter Partner. Ihre Glockenblumen ergĂ€nzen die Alcea harmonisch. Echinacea und Rudbeckia sind insektenfreundlich und bringen leuchtende Farben ins Beet. Verbascum sorgt fĂŒr naturnahe Akzente. Die Mischung dieser Pflanzen fördert die Vielfalt im Garten und zieht viele Bienen an. Die Alcea ergĂ€nzt mit ihrer Höhe und BlĂŒtenpracht wunderbar eine schnell wachsende Hecke. Diese Kombinationen sind ideal fĂŒr klassischer Bauerngarten und bieten eine lebendige AtmosphĂ€re im Garten.
Alcea (Stockrose) benötigt mindestens 6 Stunden volle Sonne tĂ€glich, um optimal zu wachsen. Diese Lichtbeziehung fördert eine reiche BlĂŒte. Die Windempfindlichkeit der Alcea ist gering, dennoch kann ein windgeschĂŒtzter Standort oder eine StĂŒtze den aufrechten Wuchs unterstĂŒtzen. Alcea gedeiht am besten in gut durchlĂ€ssigen, kalkreichen Böden. Eine regelmĂ€Ăige DĂŒngung fördert das Wachstum. Wichtig ist eine gute Drainage, um StaunĂ€sse zu vermeiden. Die Bodenfeuchte sollte ausgeglichen sein, denn zu viel Feuchtigkeit oder Trockenheit kann das Wachstum beeintrĂ€chtigen. Eine leichte Luftzirkulation und die richtige Balance zwischen Sonne und Wind sind entscheidend. Die Alcea bevorzugt eine neutrale bis leicht alkalische Boden-pH-Wert. Ein kalkhaltiger Boden unterstĂŒtzt die NĂ€hrstoffaufnahme und das Wachstum. FĂŒr den erfolgreichen Anbau im Bauerngarten ist die Alceastaude eine ideale Wahl. Mit gezielter Pflege und richtiger Standortwahl wird die Alcea zur prachtvollen BlĂŒtenstaude, die Insekten anzieht und fĂŒr Farbakzente im Garten sorgt.
Alcea, auch bekannt als Stockrose, sollte im FrĂŒhjahr oder frĂŒhen Herbst gepflanzt werden. ZweijĂ€hrige Arten werden am besten direkt im Sommer ausgesĂ€t, um im folgenden Jahr zu blĂŒhen. Pflanzt man Alcea in Töpfen, kann dies das ganze Jahr ĂŒber geschehen, auĂer bei Frost. Die PflanzabstĂ€nde variieren je nach Sorte und finaler GröĂe der Stockrose. FĂŒr ein gutes Wachstum ist ein Abstand von etwa 30â60 cm ideal, was auch die Luftzirkulation fördert. Informationen zu genauen AbstĂ€nden sind auf der Heijnen-Produktseite zu finden. Ein durchlĂ€ssiger, kalkhaltiger und nĂ€hrstoffreicher Boden fördert das Wachstum. FĂŒr schwere Böden wird empfohlen, Kompost und Kalk einzuarbeiten. Alcea benötigt volle Sonne, mindestens 6 Stunden tĂ€glich. Beim Einpflanzen sollte reichlich gegossen und die Erde unkrautfrei gehalten werden. Eine StĂŒtze ist bei hohen Sorten vorteilhaft, um die aufrechten BlĂŒtenstiele zu unterstĂŒtzen. Die Stockrose ist trockenresistent durch ihre Pfahlwurzel. Wichtig ist, regelmĂ€Ăig Wasser zu geben und bei Bedarf zu dĂŒngen, um eine gesunde Entwicklung im Bauerngarten zu gewĂ€hrleisten.
Die Alcea, oft als Stockrose bekannt, ist eine schöne Pflanze, die in vielen GĂ€rten zu finden ist. Diese schnellwachsende Pflanze bevorzugt volle Sonne und ist eine wichtige Nektarquelle fĂŒr Bienen und Schmetterlinge.
Die Alcea ist zweijÀhrig oder kurzlebig mehrjÀhrig, was bedeutet, dass sie mit der richtigen Pflege mehrere Jahre im Beet oder SolitÀr halten kann. Interessierte können die Stockrose kaufen und ihren Garten verschönern.
Alcea, bekannt fĂŒr ihre majestĂ€tischen BlĂŒten, ist eine beliebte Wahl im Bauerngarten. Die BlĂŒtenfarbe variiert von Rosa ĂŒber Rot bis zu WeiĂ, Gelb und Violett. Sie sind oft auffallend groĂ und bieten einen beeindruckenden Anblick. Die Stockrose ist ein echter Hingucker, der nicht nur das Auge erfreut, sondern auch Bienen und Schmetterlinge anzieht und somit den Garten ökologisch bereichert. Die graugrĂŒnen bis dunkelgrĂŒnen BlĂ€tter sind oft behaart und geben der Pflanze eine interessante Struktur. Diese Pflanzen dienen auch als Schutzhort fĂŒr viele Insektenarten. Die aufrechte Wuchsform der Stockrose macht sie ideal fĂŒr vertikale Akzente. Mit ihrem schlanken und hohen BlĂŒtenstiel kann sie Mauern und ZĂ€une hervorragend zieren. Alcea blĂŒht majestĂ€tisch empor und glĂ€nzt entlang von Gartenmauern oder zwischen anderen Gartenpflanzen. Die lange BlĂŒtezeit und die Vielfalt an Farben machen sie zu einer unverzichtbaren BlĂŒhstaude in jedem naturnahen Garten. FĂŒr einen klassischen Bauerngarten ist die Stockrose Staude perfekt, da sie eine klassische Bauerngartenpflanze ist.
Vorteile:
Nachteile:
Eine richtige Bodenbearbeitung und der passende Standort, sowie eine gute Pflege und rechtzeitige DĂŒngung reduzieren die Chance auf Krankheiten und SchĂ€dlinge. Die Pflanze immer gut pflegen, damit sie bestmöglich wĂ€chst und blĂŒht.
Alcea ist eine ausgezeichnete Wahl fĂŒr jeden Gartenliebhaber, der Farbe und vertikale Struktur sucht. Beim Kauf von Alcea bei Heijnen erwartet Sie eine breite Pflanzenvielfalt, die fĂŒr jeden Bauerngarten ideal ist. Diese BlĂŒtenstaude passt perfekt in Beete und sorgt fĂŒr beeindruckende vertikale Akzente. Besonders im SpĂ€tsommer erfreut Alcea mit einer langen BlĂŒtezeit, die bis in den Herbst reicht. Die Alcea ist nicht nur schön, sondern auch insektenfreundlich und bietet biologische SchĂ€dlingsabwehr. Heijnen bietet eine Vielfalt an Farben, die Mauern und ZĂ€une stilvoll schmĂŒcken können. Ein groĂer Vorteil von Alcea ist die FĂ€higkeit, in naturnahen GĂ€rten gut zu gedeihen. Die Stockrose, wie sie auch genannt wird, ist perfekt geeignet fĂŒr einen historischen Nutzgarten. AuĂerdem ist die Alceastaude pflegeleicht und kann im FrĂŒhling ausgesĂ€t werden, um insektenfreundliche Blumen zu schaffen. Bestellen Sie Ihre Alcea (Stockrose) bei Heijnen fĂŒr eine ĂŒppige Fassadengestaltung voller Stockrosen in satten Farben â ein klassischer Hingucker mit modernem Flair.
Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Alcea geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Alcea haben.
Alcea gedeiht am besten an einem sonnigen Standort mit mindestens 6 Stunden Sonnenlicht tĂ€glich. Diese Pflanzen bevorzugen gut durchlĂ€ssige, kalkreiche Böden, die nĂ€hrstoffreich sind. Eine geschĂŒtzte Lage vor starkem Wind ist vorteilhaft, da die aufrechten BlĂŒtenstiele UnterstĂŒtzung benötigen könnten. Die richtige Standplatzwahl fĂŒhrt zu krĂ€ftigerem Wachstum, reicherer BlĂŒte und gesĂŒnderen Pflanzen. Auf schweren Böden kann Sand hinzugefĂŒgt werden, um die Drainage zu verbessern. Alcea wĂ€chst sowohl auf trockenen als auch auf feuchten Böden, solange die Bodenstruktur durchlĂ€ssig ist. In der Gartengestaltung kann Alcea in Beeten, als SolitĂ€r oder in Gruppen gepflanzt werden. Sie eignet sich gut fĂŒr BauerngĂ€rten, als vertikaler Akzent und zur Bienenförderung in naturnahen GĂ€rten. Die Wahl des idealen Standorts ist entscheidend fĂŒr die erfolgreiche Entwicklung von Alcea.
Die Alcea (Stockrose) gedeiht prĂ€chtig in gut durchlĂ€ssigen, kalkreichen Böden. Eine grĂŒndliche Bodenbearbeitung ist entscheidend. Vor dem Pflanzen den Boden gut auflockern und mit Kompost anreichern, um NĂ€hrstoffe zu erhöhen. Kalk kann helfen, die Bodenstruktur zu verbessern. Dies sorgt fĂŒr eine gute Wasseraufnahme, was fĂŒr das Wachstum der Stockrose wichtig ist. Topfgewachsene Pflanzen können das ganze Jahr ĂŒber gepflanzt werden, auĂer bei Frost. Klumpenpflanzen sollten mit Jutesack gepflanzt werden; dieser darf nicht entfernt werden. Die beste Pflanzzeit fĂŒr diese ist der FrĂŒhling oder Herbst. Nach dem Pflanzen ausreichend gieĂen, bis die Pflanzen gut verwurzelt sind. Die PflanzgröĂe bestimmt die Anzahl der Pflanzen pro Quadratmeter. Ein sonniger Standort mit mindestens 6 Stunden Licht pro Tag ist ideal fĂŒr die Alcea, um ihre beeindruckenden BlĂŒten vollstĂ€ndig zu entfalten.
Alcea, bekannt fĂŒr ihre beeindruckenden BlĂŒten, profitiert von regelmĂ€Ăiger DĂŒngung. Eine gut gedĂŒngte Stockrose zeigt eine bessere Wachstumsrate und intensivere BlĂŒtenpracht. Organische oder organisch-minerale DĂŒngemittel von Heijnen bieten eine ausgezeichnete NĂ€hrstoffversorgung. Sie fördern die Gesundheit und VitalitĂ€t der Pflanze nachhaltig. DĂŒngen sollte zweimal jĂ€hrlich erfolgen: im FrĂŒhjahr und nochmals im Sommer. Die Menge des DĂŒngers hĂ€ngt von der GröĂe der Pflanze ab. Eine kleine Menge um die Basis herum verteilt, reicht oft aus. Wichtig ist, dass die Stoffe bei Trockenheit durch BewĂ€sserung in den Boden gelangen, da die NĂ€hrstoffe erst durch Wasser freigesetzt werden. So gewĂ€hrleisten sie, dass die Wurzeln der Stockrose die NĂ€hrstoffe effizient aufnehmen können.
Alcea ist eine beliebte Pflanze im Garten, die regelmĂ€Ăig geschnitten werden sollte. Das Schneiden fördert ein gesundes Wachstum und eine reiche BlĂŒte im nĂ€chsten Jahr. Es ist wichtig, Alcea nach der BlĂŒte im SpĂ€tsommer zu schneiden, um verblĂŒhte BlĂŒtenstĂ€ngel zu entfernen. Ein vollstĂ€ndiger RĂŒckschnitt im Herbst hilft dabei, Krankheiten vorzubeugen und die Pflanze fĂŒr den Winter vorzubereiten. FĂŒr das Schneiden eignet sich am besten eine scharfe Gartenschere. Gutes Werkzeug ist entscheidend, um saubere Schnitte ohne Verletzungen zu machen. Das regelmĂ€Ăige Schneiden im SpĂ€tsommer und Herbst sorgt dafĂŒr, dass Alcea krĂ€ftig bleibt und im neuen Jahr wieder schön blĂŒht. Stockrose kann so optimal gepflegt und erhalten werden.
Alcea benötigt wĂ€hrend der Wachstums- und BlĂŒtezeit regelmĂ€Ăige BewĂ€sserung, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Der Boden sollte stets feucht gehalten werden, besonders in warmen Perioden. Frisch gepflanzte Alcea benötigen in der Anfangsphase ausreichend Wasser, damit sie gut wurzeln können. Etablierte Pflanzen kommen mit weniger Wasser aus und benötigen nur bei anhaltender Trockenheit zusĂ€tzliche Feuchtigkeit. Es ist besser, reichlich Wasser auf einmal zu geben, statt tĂ€glich ein wenig. Der beste Zeitpunkt zum GieĂen ist frĂŒh morgens oder spĂ€t abends, um die Verdunstung zu minimieren. Der Boden sollte regelmĂ€Ăig ĂŒberprĂŒft werden, um festzustellen, ob die Pflanzen wirklich Wasser benötigen. ĂberschĂŒssiges Wasser muss immer abflieĂen können, egal ob im Freiland oder in Töpfen. TropfschlĂ€uche funktionieren erst dann optimal, wenn die Alcea gut verwurzelt sind. Die Trockenheitstoleranz ist mĂ€Ăig; ausgewachsene Pflanzen halten kurzfristige Trockenperioden aus, junge sind jedoch empfindlicher.
Alcea ist eine beliebte Pflanze in mittelalterlichen GĂ€rten. Sie symbolisiert Einfachheit und Schönheit. Mit ihren hohen BlĂŒtenstĂ€ngeln bietet sie eine vertikale Struktur in jedem Garten. Die Stockrose ist insektenfreundlich und zieht viele BestĂ€uber an. GroĂe, gefĂŒllte BlĂŒten in verschiedenen Farben machen sie zu einem Hingucker. Alcea ist allgemein sicher fĂŒr Kinder und Haustiere, da keine Giftstoffe bekannt sind. Sie ist ideal fĂŒr Mauern und ZĂ€une und hat eine lange BlĂŒtezeit.
Alcea, bekannt als Stockrose, wird selten geteilt. Stattdessen erfolgt die Vermehrung hauptsĂ€chlich durch Samen. Das Teilen ist jedoch wichtig, um die Pflanze zu verjĂŒngen und alte Pflanzenteile zu entfernen. Ein Vorteil des Teilens ist, dass die Pflanze gesĂŒnder wĂ€chst. Um eine Pflanze zu teilen, hebt man sie vorsichtig mit einer Gartenschaufel aus und entfernt alte Teile. Junge Pflanzenteile werden wieder eingepflanzt. Das Teilen sollte alle paar Jahre erfolgen. Der Herbst ist die beste Zeit dafĂŒr. Wichtige Informationen: Beim Teilen können Wurzeln beschĂ€digt werden, also vorsichtig arbeiten. Ein scharfes Messer oder eine Gartenschere sind ideal fĂŒr diesen Prozess.
Stockrose ist eine beeindruckende Bauerngartenpflanze mit hohen, aufrechten BlĂŒtenstielen. Die BlĂŒten erscheinen im Sommer in einer Vielzahl von Farben wie Rosa, Rot und Gelb. Sie bringt vertikale Akzente in jeden Garten und ist besonders geeignet fĂŒr WĂ€nde und ZĂ€une. Als insektenfreundliche Pflanze bietet sie Nahrung fĂŒr Bienen und Schmetterlinge. Alcea (Stockrose) kaufen bei Heijnen und den Garten verschönern!