

20cm
Alyssum bezaubert mit duftenden BlĂŒten und zieht Bienen magisch an. Diese Pflanze eignet sich hervorragend als Bodendecker oder Randbepflanzung im Beet und Steingarten. Sie gedeiht gut in Töpfen und Rabatten, keimt schnell und blĂŒht lange.
20cm
20cm
Alyssum ist bekannt fĂŒr seine duftenden BlĂŒtentrauben, die von FrĂŒhling bis Herbst in WeiĂ, Rosa, Lila oder Gelb blĂŒhen. Diese niedere Pflanze hat kleine ovale BlĂ€tter und eignet sich perfekt als Polsterpflanze. Steinkraut verleiht BeetrĂ€ndern und SteingĂ€rten einen sĂŒĂen Duft und zieht Bienen an. Es ist auch ideal fĂŒr Balkon- und Terrassenpflanzungen als blĂŒhender Bodendecker. Wer nach einer bienenfreundlichen Balkonpflanze mit langer BlĂŒte sucht, wird von Duftsteinkraut begeistert sein. Diese Pflanze verleiht jedem Garten oder Balkon eine besondere Note.
Alyssum, auch bekannt als Steinkraut oder Duftsteinkraut, ist eine beliebte Pflanze in vielen GĂ€rten. Diese Pflanze gehört zur Familie der Brassicaceae und ist bekannt fĂŒr ihre kleinen, duftenden BlĂŒten. Die Alyssumpflanze wird oft als Bodendecker, fĂŒr BeetrĂ€nder oder in SteingĂ€rten eingesetzt. UrsprĂŒnglich stammt sie aus dem Mittelmeerraum, von SĂŒdeuropa bis Nordafrika und Westasien. Sie gedeiht besonders gut in trockenen und felsigen Gebieten. Ein groĂer Vorteil der Alyssumpflanze ist ihre FĂ€higkeit, sich selbst auszusĂ€en, was sie ideal fĂŒr nachhaltige GĂ€rten macht. Zudem ist sie trockenheitstolerant und bietet aufgrund ihrer nektarreichen BlĂŒten wertvolle Nahrung fĂŒr Bienen und Schwebfliegen. Der Name "Alyssum" leitet sich vom Griechischen âa-lyssaâ ab, was âohne Wutâ bedeutet, und symbolisiert in der Heilkunst Bescheidenheit und ZĂ€rtlichkeit. In der Gartenpflege eignet sich Alyssum sowohl fĂŒr den Einsatz im Topf als auch im PflanzkĂŒbel und ist besonders beliebt als FrĂŒhblĂŒher in Balkonkasten. Wer Alyssum kaufen möchte, findet sie oft als bienenfreundliche Polsterpflanze in FachgeschĂ€ften.
Alyssum ist eine niedrig wachsende blĂŒhende Gartenpflanze, die den Garten dauerhaft verschönert. Diese Pflanze zeigt einen niedrigen, bodendeckenden Wuchs und kann kriechend oder teppichartig wachsen. Die BlĂ€tter sind klein und oval, was zu ihrem charmanten Aussehen beitrĂ€gt. Alyssum hat eine beeindruckende FĂ€higkeit, sich selbst auszusĂ€en und bildet oft dichte Teppiche, die ideal fĂŒr Rabatten, SteingĂ€rten und Töpfe sind. Die Entwicklung von Alyssum beginnt im FrĂŒhjahr und kann bis in den Herbst hinein andauern. Der Wachstumszyklus ist abhĂ€ngig von den klimatischen Bedingungen. Die BlĂŒten erscheinen in Trauben und bieten eine lange BlĂŒtezeit von MĂ€rz bis September. Die BlĂŒtezeit kann durch die richtige Pflege und Bodenbearbeitung verlĂ€ngert werden. Der Duft und die BlĂŒtenfarbe von Alyssum sind von der Sorte abhĂ€ngig. WĂ€hrend einige Sorten weiĂ, rosa oder lila blĂŒhen, gibt es andere, die einen gelben Farbton aufweisen. Ein weiterer Vorteil ist der sĂŒĂe Duft, der Insekten anzieht und dem Garten einen ökologischen Nutzen bietet. In Bezug auf die Höhe kann Alyssum je nach Art zwischen 10 cm und 30 cm erreichen. Dies macht Alyssum ideal fĂŒr die Bepflanzung von BeetrĂ€ndern und als bienenfreundliche Balkonpflanze. Bei der Pflege sollte auf einen gut durchlĂ€ssigen Boden geachtet werden, um das Wachstum zu fördern. Alyssum gedeiht am besten in sonnigen bis halbschattigen Lagen und ist tolerant gegenĂŒber Trockenheit.
Alyssum ist eine beliebte Pflanze in vielen GĂ€rten. Die BlĂ€tter von Alyssum sind klein, oval und oft filzig behaart, was sie robust gegenĂŒber Wind und Sonne macht. Die Blattfarbe variiert von graugrĂŒn bis silbrig, je nach Art. Diese Variationen sind anpassungsfĂ€hig an unterschiedliche Umweltbedingungen, was Alyssum zu einer vielseitigen Wahl macht. Besonders im FrĂŒhling-Sommer blĂŒht es reichlich und zieht mit seinen kleinen BlĂŒten und starkem Duft viele Insekten an, was zur BiodiversitĂ€t im Garten beitrĂ€gt. Alyssum ist eingeschrĂ€nkt winterhart und kann Temperaturen von -6°C bis -1°C ĂŒberstehen. In wĂ€rmeren Klimazonen, wie der USDA-Zone 9 bis 10, ist es mehrjĂ€hrig. Bei Frost ist ein geschĂŒtzter Standort vorteilhaft. In Bezug auf Hitze und Trockenheit hat Alyssum eine Pfahlwurzel, die Feuchtigkeit speichert. Die silbrig behaarten BlĂ€tter reflektieren zudem die Sonne, was es hitzebestĂ€ndig macht. Alyssum ist sicher fĂŒr Kinder und Haustiere, da es keine bekannte Giftigkeit besitzt. Es ist einfach zu pflegen und ideal als niedriger Bodendecker. Die Aussaat kann im SpĂ€tsommer erfolgen, um im nĂ€chsten Jahr volle BlĂŒte zu genieĂen. In einem Garten kann Alyssum durch seinen Duft und seine BlĂŒtenpracht ein echtes Highlight sein und bietet gleichzeitig Nahrung und Schutz fĂŒr nĂŒtzliche Insekten. Pflanztipps wie âAlyssum Pflege Tippsâ oder âDuftsteinrich aussĂ€enâ sind hilfreich fĂŒr eine gelungene Kultivierung.
Alyssum ist eine vielseitige Pflanze, die sich ideal fĂŒr verschiedene Anwendungen im Garten eignet. Diese Pflanze ist pflegeleicht und blĂŒht reichlich, was sie perfekt fĂŒr Gartenliebhaber macht, die Farbe und Duft in ihren Garten bringen möchten. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Alyssum im Garten eingesetzt werden kann:
Alyssum ist vielseitig und harmoniert wunderbar mit verschiedenen Pflanzentypen in der Gartenlandschaft. Besonders gut passt es zu Iberis, Thymus, Sedum, Dianthus und Festuca. Diese Kombinationen bieten nicht nur einen optisch ansprechenden Anblick, sondern auch praktische Vorteile. Alyssum umrahmt BeetrĂ€nder mit seinen duftenden BlĂŒten und schafft so ein attraktives Gesamtbild. Iberis, mit seinen dichten BlĂŒten, ergĂ€nzt den Teppich von Alyssum perfekt. Thymus bringt einen aromatischen Duft und zieht Bienen an, was die BestĂ€ubung fördert. Sedum bietet Struktur und Kontrast, wĂ€hrend Dianthus mit seinen leuchtenden Farben hervorsticht. Festuca wiederum bringt interessante Blattstruktur in die Mischung und unterstĂŒtzt das harmonische Bild. Diese Kombinationen sind nicht nur Ă€sthetisch ansprechend, sondern auch funktional, da sie als bienenfreundliche Pflanzen bekannt sind. Alyssum zieht Schmetterlinge an und glĂ€nzt neben jeder anderen Schmetterlingspflanze. Die Vielfalt dieser Pflanzen sorgt fĂŒr eine abwechslungsreiche und langanhaltende BlĂŒtezeit, die jeden Garten bereichert.
Alyssum gedeiht optimal in voller Sonne. Mindestens 4-6 Stunden Sonnenlicht tĂ€glich sind ideal fĂŒr das Wachstum. Diese Pflanze ist anpassungsfĂ€hig gegenĂŒber trockenen, mediterranen Bedingungen. Die silbrige Behaarung reflektiert die Sonne effektiv, wĂ€hrend die Pfahlwurzel Feuchtigkeit speichert. Alyssum ist resistent gegen Salz und Wind, sollte aber in besonders windigen Gebieten geschĂŒtzt werden. Ein gut durchlĂ€ssiger, kalkhaltiger Boden ist wichtig. Sandige Böden, die leicht alkalisch bis neutral sind, bieten die besten Wachstumsbedingungen. RegelmĂ€Ăige DĂŒngung fördert das Wachstum. Eine durchlĂ€ssige Bodenstruktur beugt StaunĂ€sse vor, besonders bei Verwendung als Balkonblume. Die Feuchtigkeit der Erde spielt eine Rolle. Zuviel Wasser kann zu Problemen fĂŒhren, besonders bei Steinkraut oder Duftsteinrich. Trockenheit wird dank der tiefen Wurzeln besser toleriert. Der pH-Wert sollte zwischen leicht alkalisch bis neutral liegen. Eine korrekte Bodenpflege macht Alyssumpflanzen zu einem beliebten FrĂŒhblĂŒher fĂŒr KĂ€sten und eine attraktive Polsterpflanze in jedem Garten.
Alyssum lĂ€sst sich am besten von FrĂŒhjahr bis Juni pflanzen, bevorzugt an warmen Tagen. Diese Pflanzen können das ganze Jahr ĂŒber eingepflanzt werden, auĂer bei Frost. Pflanzen mit Klumpen oder Wurzeln sollten hauptsĂ€chlich im FrĂŒhjahr oder Herbst eingesetzt werden. Bei der Pflanzung von Alyssum ist der Abstand wichtig. Die Geschwindigkeit des Wachstums und die GröĂe der Pflanzen sind entscheidend, ebenso wie die Anzahl der Pflanzen pro laufendem Meter. Die genaue Anzahl fĂŒr Alyssum ist auf der Heijnen Produktseite zu finden. Alyssum benötigt einen gut durchlĂ€ssigen, kalkhaltigen Sandboden und profitiert von der Zugabe von grobem Sand. Die Verwendung von Heijnen Anpflanzboden wird empfohlen. Flach pflanzen und fĂŒr festen Halt leicht andrĂŒcken. Sonne ist ein Muss â sie liebt mindestens 4-6 Stunden Sonnenlicht tĂ€glich. Bei Trockenheit muss sie regelmĂ€Ăig leicht gewĂ€ssert werden. Alyssum ist bienenfreundlich, duftend und eignet sich perfekt als Bodendecker oder Balkonpflanze. Nach dem Einpflanzen ist es wichtig, Alyssum zu gieĂen und bei Bedarf zu dĂŒngen, um ihr optimales Wachstum zu fördern.
Alyssum ist bekannt fĂŒr seine duftende FrĂŒhlingsblĂŒte und seine FĂ€higkeit, Insekten anzulocken. Die Alyssumpflanze ist ein vielseitiger Bodendecker, ideal fĂŒr Beete, SteingĂ€rten und PflanzkĂŒbel. Eine richtige Pflege fördert das gesunde Wachstum und die ĂŒppige BlĂŒte im FrĂŒhjahr bis zum Sommer.
Alyssum ist eine beliebte Wahl in der Gartenwelt. Die kleinen BlĂŒten sind in Gelb, WeiĂ, Rosa, Lila und Creme erhĂ€ltlich. Diese Farben machen Alyssum zu einem Hingucker. Besonders der starke Duft zieht nicht nur Menschen, sondern auch Bienen an. Alyssum blĂŒht niedrig und ĂŒppig und ergĂ€nzt wunderbar andere farbenfrohe Stauden. Die Pflanzen sind trockenheitstolerant und eignen sich ideal als Bodendecker. Mit ihrer kriechenden und teppichartigen Wachstumsform bilden sie dichte Polster. Die BlĂ€tter können graugrĂŒn, silbrig oder bunt sein. Im Steingarten oder am Beetrand entfaltet Alyssum seine volle Pracht. Auch auf Balkonen und Terrassen ist diese Pflanze eine gute Wahl. Ein groĂer Vorteil von Alyssum ist die lange BlĂŒtezeit. Diese Eigenschaft macht es zu einer ausgezeichneten Balkonpflanze mit langer BlĂŒte. Als Skulptur in der Gartengestaltung bietet es nicht nur Duft, sondern auch Struktur im Winter. Alyssum ist bienenfreundlich und eine wertvolle Pflanze fĂŒr jeden Garten. Alyssum ist ideal fĂŒr Gartenfreunde, die Duftsteinkraut als Polsterpflanze schĂ€tzen.
Alyssum, auch bekannt als Steinkraut, ist eine beliebte Polsterpflanze, die in GĂ€rten und auf Balkonen oft zu finden ist. Diese Pflanze ist besonders fĂŒr ihre duftenden BlĂŒten bekannt, die sowohl Insekten als auch Menschen verzaubern. Es gibt zahlreiche Sorten von Alyssum, die sich in Farbe, BlĂŒtezeit und Wuchshöhe unterscheiden.
Alyssum ist eine charmante Pflanze, die jedem Garten eine besondere Note verleiht.
Vorteile:
Nachteile:
Eine richtige Bodenbearbeitung und der richtige Standort, sowie eine gute Pflege und rechtzeitige DĂŒngung, verringern die Gefahr von Krankheiten und SchĂ€dlingen. Pflanzen sollten immer gut gepflegt werden, um die bestmögliche Wachstum und BlĂŒte zu gewĂ€hrleisten.
Alyssum ist die perfekte Wahl fĂŒr den Gartenliebhaber, der eine pflegeleichte und dennoch beeindruckende Pflanze sucht. Bei Heijnen kann Alyssum in bester QualitĂ€t erworben werden. Ob als Beetrand, im Steingarten oder auf dem Balkon, Alyssum ĂŒberzeugt mit duftenden BlĂŒten und zieht zahlreiche Bienen an. Die lange BlĂŒtezeit von FrĂŒhling bis Sommer ist ideal fĂŒr Insektenfreundlicher Balkon und bietet ökologischen Nutzen. Alyssum hat viele Vorteile: Es blĂŒht lange, ist bienenfreundlich und keimt schnell. Diese Eigenschaften machen es perfekt fĂŒr Aromapflanzen fĂŒr Beet und fĂŒr Töpfe und Rabatten geeignet. Der BlĂŒtenteppich verleiht jeder Ecke des Gartens ein bezauberndes Aussehen. Jetzt ist die beste Zeit fĂŒr die SpĂ€tsommer Aussaat und um FrĂŒhblĂŒher fĂŒr KĂ€sten zu planen.
Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Alyssum geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Alyssum haben.
Alyssum wĂ€chst am besten an einem sonnigen Standort mit mindestens 4-6 Stunden Sonnenlicht pro Tag. Der Boden sollte gut durchlĂ€ssig und leicht alkalisch bis neutral sein. Sandige, kalkhaltige Böden sind besonders vorteilhaft. Eine trockene Umgebung ist ideal, da Alyssum trockenheitsresistent ist. Die richtige Standplatzwahl fördert das Wachstum und sorgt fĂŒr reichere BlĂŒten und gesĂŒndere Pflanzen. Diese Pflanzen passen gut in Beete, SteingĂ€rten oder als Randbepflanzung. Auch in Töpfen oder PflanzkĂŒbeln sind sie toll. Durch ihre salz- und windresistente Natur sind sie vielseitig einsetzbar. Eine gute Standplatzwahl ist entscheidend fĂŒr ein gesundes und blĂŒhfreudiges Alyssum.
Die Vorbereitung des Bodens ist entscheidend fĂŒr das Wachstum von Alyssum. Ein gut bearbeiteter Boden sorgt fĂŒr eine optimale WasserdurchlĂ€ssigkeit und NĂ€hrstoffverfĂŒgbarkeit. Dazu ist das Einarbeiten von organischem Material wie Kompost wichtig. Sandige, kalkhaltige Böden sind ideal fĂŒr Duftsteinkraut, da sie das Wasser gut durchlassen. Pflanzen, die im Topf gezogen wurden, können das ganze Jahr ĂŒber gepflanzt werden, auĂer bei Frost. GröĂere Pflanzen benötigen mehr Platz, sodass die Anzahl der Pflanzen pro Quadratmeter bedacht werden sollte. Nach dem Pflanzen ist es wichtig, regelmĂ€Ăig zu wĂ€ssern, bis die Pflanzen gut verwurzelt sind. Dies hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu halten, was besonders bei trockenheitsresistenten Arten wie Alyssum entscheidend ist. RegelmĂ€Ăige Pflege und das richtige GieĂen fördern ein gesundes Wachstum und eine ĂŒppige BlĂŒte.
FĂŒr eine gesunde und ĂŒppige Alyssum-Pflanze ist die richtige DĂŒngung entscheidend. Die regelmĂ€Ăige Versorgung mit NĂ€hrstoffen fördert das Wachstum und die BlĂŒtenpracht der Pflanzen. Organische oder organisch-minerale DĂŒngemittel von Heijnen sind ideal, um die Alyssum-Pflanze gesund und vital zu halten. Diese DĂŒngemittel verbessern die BodenqualitĂ€t und unterstĂŒtzen die Pflanzen in ihrer natĂŒrlichen Entwicklung. Alyssum sollte zweimal im Jahr gedĂŒngt werden: Im FrĂŒhling mit einer leichten Kompostgabe und wĂ€hrend der Wachstumszeit alle 4 bis 6 Wochen mit einem FlĂŒssigdĂŒnger. Die Menge des DĂŒngers hĂ€ngt von der GröĂe der Pflanze ab. Wichtig ist es, bei Trockenheit ausreichend zu wĂ€ssern, damit die NĂ€hrstoffe in den Boden gelangen. Dies sichert eine optimale Versorgung der Wurzeln und unterstĂŒtzt die VitalitĂ€t und BlĂŒte von Alyssum.
Alyssum ist eine pflegeleichte Pflanze, die regelmĂ€Ăig geschnitten werden sollte. Durch das Entfernen von verblĂŒhten BlĂŒten bleibt die Pflanze gesund und fördert neues Wachstum. Besonders im August ist ein leichter RĂŒckschnitt sinnvoll. Dies hilft, die Pflanze kompakt zu halten und die BlĂŒtezeit zu verlĂ€ngern. Ein weiterer Vorteil des Schneidens ist die Verbesserung der Luftzirkulation innerhalb der Pflanze, was zu einem krĂ€ftigeren Wachstum fĂŒhrt. Am besten eignet sich eine scharfe Gartenschere fĂŒr diesen Zweck. Gutes Werkzeug ist wichtig, um saubere Schnitte zu gewĂ€hrleisten und die Pflanze nicht zu beschĂ€digen. Das beste Ergebnis wird erzielt, wenn Alyssum nach der BlĂŒte geschnitten wird. RegelmĂ€Ăiges Schneiden trĂ€gt dazu bei, dass die Pflanze gesund bleibt und lange Freude bereitet.
Alyssum benötigt mĂ€Ăiges GieĂen. Der Boden sollte leicht feucht gehalten werden, besonders wĂ€hrend heiĂer Perioden, um die BlĂŒte zu fördern. Neu gepflanzte Alyssum-Pflanzen mĂŒssen regelmĂ€Ăig gegossen werden, damit sie gut wurzeln können. Sobald sie etabliert sind, ist zusĂ€tzliche BewĂ€sserung nur bei anhaltender Trockenheit nötig. Es ist besser, reichlich Wasser zu geben, anstatt tĂ€glich kleine Mengen. Der beste Zeitpunkt zum GieĂen ist frĂŒh morgens oder spĂ€t abends, um Verdunstung zu minimieren. Eine regelmĂ€Ăige Kontrolle des Bodens hilft, den Wasserbedarf zu erkennen. ĂberschĂŒssiges Wasser muss gut abflieĂen können, auch bei Alyssum in Töpfen oder PflanzkĂ€sten. TropfschlĂ€uche sind erst nach dem vollstĂ€ndigen Anwachsen effektiv und sollten anfangs durch zusĂ€tzliches GieĂen ergĂ€nzt werden. Alyssum ist recht trockenheitsresistent, aber ohne Wasser reduziert sich die BlĂŒte.
Alyssum bringt einen starken Duft in den Garten und zieht viele Bienen an. Die Pflanze ist ein beliebter Bodendecker mit niedriger Wuchshöhe und vielen kleinen BlĂŒten. Alyssum keimt schnell und hat eine lange BlĂŒtezeit. Besonders gut eignet sich Alyssum fĂŒr Töpfe und Rabatten. Der griechische Name âa-lyssaâ bedeutet âohne Wutâ und symbolisiert Heilung. Diese Pflanze ist sicher fĂŒr Kinder und Haustiere ohne bekannte Giftigkeit.
Alyssum vermehrt sich am besten durch Samen oder Stecklinge, da das Teilen unĂŒblich ist. Die Pflanze neigt dazu, sich leicht im Garten auszusĂ€en. Durch die Vermehrung kann die Lebensdauer der Pflanze verlĂ€ngert werden, was zu einer ĂŒppigen BlĂŒtenpracht fĂŒhrt. Samen sollten im FrĂŒhjahr gesĂ€t werden, wĂ€hrend Stecklinge im Sommer genommen werden können. Dies fördert krĂ€ftige, gesunde Pflanzen. Ein weiterer Vorteil ist die Erhaltung der Pflanzengesundheit und VitalitĂ€t. Alyssum benötigt keinen spezifischen Zeitpunkt fĂŒr die Vermehrung, dennoch ist der FrĂŒhling besonders geeignet. GĂ€rtnerwerkzeuge wie eine scharfe Schere sind fĂŒr Stecklinge nĂŒtzlich. Pflege und Schutz der Pflanze tragen zu ihrer Langlebigkeit bei.
Alyssum bietet duftende BlĂŒten und ist eine bienenfreundliche Pflanze. Mit seinem niedrigen Wuchs und kleinen BlĂ€ttern eignet es sich hervorragend als Bodendecker gegen Erosion. Alyssum blĂŒht von FrĂŒhling bis Herbst in Farben wie WeiĂ, Rosa und Lila. Es keimt schnell und ist ideal fĂŒr Töpfe und Rabatten. Kaufen Sie Ihr Alyssum (Alyssum) bei Heijnen und genieĂen Sie eine duftende BlĂŒtenpracht.