Kann man im Oktober noch Thuja schneiden?
Ob man im Oktober noch Thuja schneiden kann, hängt vom Wetter und dem Zustand der Pflanze ab – oft ist ein leichter Schnitt noch möglich.
1. Der richtige Zeitpunkt für den Thujaschnitt
Grundsätzlich kann die Thuja Hecke bis in den Herbst hinein geschnitten werden, solange kein Frost droht. Der Oktober liegt dabei an der Grenze: In milden Regionen mit Temperaturen über 5 Grad Celsius ist ein leichter Rückschnitt noch unproblematisch. Bei kälteren Nächten oder starkem Regen sollte jedoch darauf verzichtet werden, da die Schnittstellen empfindlich auf Kälte reagieren. Der beste Zeitpunkt für einen größeren Schnitt liegt im Frühjahr, bevor der neue Austrieb beginnt. Im Sommer kann zusätzlich ein leichter Formschnitt erfolgen. Im Herbst dagegen sollten nur überstehende Triebe entfernt werden, um die Form zu halten. Ein zu starker Rückschnitt im Oktober schwächt den Lebensbaum und kann Frostschäden verursachen, da die frischen Schnittstellen nicht mehr verheilen. Daher gilt: Weniger ist mehr, wenn es um den Herbstschnitt geht.
2. Richtige Schnitttechnik im Herbst
Wenn die Thuja im Oktober geschnitten wird, ist die richtige Technik besonders wichtig. Es sollten nur die weichen, jungen Triebe leicht gekürzt werden, niemals bis ins alte Holz, da die Pflanze dort nicht mehr austreibt. Ideal ist es, die Hecke an einem trockenen, wolkigen Tag zu schneiden – direkte Sonne nach dem Schnitt kann die Schnittstellen austrocknen. Eine saubere, scharfe Heckenschere verhindert Quetschungen und beugt Pilzkrankheiten vor. Nach dem Schnitt lohnt es sich, die Hecke mit Wasser zu versorgen und gegebenenfalls eine dünne Schicht Kompost aufzubringen. Das stärkt die Wurzeln und bereitet die Pflanze auf den Winter vor. Besonders Sorten wie Thuja Smaragd und Thuja Brabant profitieren von einer solchen Pflege, da sie empfindlicher auf Witterung reagieren. Ein ausgewogener Schnitt hält die Hecke gleichmäßig und kompakt, auch über den Winter hinweg.
3. Pflege nach dem Schnitt
Nach einem Schnitt im Oktober ist es wichtig, die Thuja gut auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten. Eine ausreichende Bewässerung ist entscheidend, besonders wenn der Herbst trocken ist. So kann der Lebensbaum vor dem Winter noch einmal genügend Wasser aufnehmen. Eine dünne Mulchschicht schützt den Boden vor Frost und hält die Feuchtigkeit länger im Boden. Zusätzlich kann eine Düngung mit einem kaliumreichen Herbstdünger helfen, die Pflanze widerstandsfähiger zu machen. Auf stickstoffhaltige Dünger sollte hingegen verzichtet werden, da sie neues Wachstum fördern, das vor dem Winter nicht mehr ausreift. Mit dieser Pflege bleibt die Heckenpflanze gesund, winterfest und behält ihre kräftig grüne Farbe bis ins nächste Frühjahr. Auch ein leichter Rückschnitt vor Wintereinbruch sorgt dafür, dass Schnee und Wind keine Zweige abbrechen können.
Ein leichter Formschnitt der Thuja ist im Oktober noch möglich, solange es frostfrei bleibt – starke Rückschnitte sollten bis zum Frühjahr warten.
%20DE.jpg)