Kann Thuja occidentalis Smaragd in der Sonne stehen?
Die Thuja occidentalis Smaragd liebt Licht und wächst besonders schön, wenn sie an einem sonnigen bis halbschattigen Standort steht.
1. Der ideale Standort für die Thuja Smaragd
Die Thuja Smaragd, auch Lebensbaum genannt, gedeiht am besten an einem sonnigen oder halbschattigen Platz. In voller Sonne wächst sie dicht, gleichmäßig und behält ihre kräftige, smaragdgrüne Farbe. Wichtig ist jedoch, dass der Boden ausreichend feucht bleibt, da starke Sonneneinstrahlung in Kombination mit Trockenheit zu braunen Spitzen führen kann. Ein zu schattiger Standort ist dagegen ungünstig, weil die Pflanze dann lockerer wächst und ihre typische Form verliert. Die Sonne fördert also ein kompaktes, gesundes Wachstum – vorausgesetzt, die Thuja bekommt regelmäßig Wasser. Besonders junge Pflanzen sollten in den ersten Jahren gut gegossen werden, bis sie tief verwurzelt sind. Eine Mulchschicht schützt zusätzlich den Boden vor Austrocknung und sorgt für gleichmäßige Feuchtigkeit.
2. Schutz vor intensiver Sonne und Hitze
Auch wenn die Thuja Sonne gut verträgt, kann extreme Hitze im Sommer zu Problemen führen. An sehr heißen Tagen kann die intensive Mittagssonne die Nadeln austrocknen oder verbrennen. Besonders neu gepflanzte Thuja Hecken reagieren empfindlich, da ihre Wurzeln noch nicht tief genug reichen, um Wasser aus tieferen Bodenschichten zu ziehen. In solchen Fällen hilft regelmäßiges, tiefes Gießen, idealerweise morgens oder abends. Ein leichter Windschutz verhindert zusätzlich, dass der Boden zu schnell austrocknet. Ein ausgewogener Standort mit Sonne am Vormittag und leichter Beschattung am Nachmittag ist optimal. So bleibt die Pflanze kompakt, farbstabil und gesund – sowohl in der Wachstumsphase als auch in Trockenperioden. Sorten wie Thuja Brabant oder Heckenpflanzen im Allgemeinen reagieren etwas robuster auf Sonne, benötigen aber ebenfalls ausreichend Wasser.
3. Boden- und Pflegebedingungen für sonnige Standorte
Ein lockerer, humoser und feuchter Boden ist ideal für den Lebensbaum in sonniger Lage. Staunässe sollte jedoch vermieden werden, da sie die Wurzeln schädigt. Eine gute Drainage ist daher wichtig, besonders bei lehmigen Böden. Im Frühjahr hilft eine Düngung mit einem ausgewogenen Langzeitdünger, die Pflanze widerstandsfähiger gegen Hitze zu machen. Bei besonders intensiver Sonneneinstrahlung im Hochsommer kann auch eine dünne Mulchschicht aus Rindenhumus helfen, die Feuchtigkeit zu speichern. Selbst an sonnigen Standorten bleibt die Thuja Smaragd mit der richtigen Pflege robust, dicht und farbintensiv. Im Winter kann eine zusätzliche Bewässerung an frostfreien Tagen Trockenheit verhindern, da die Sonne auch in der kalten Jahreszeit Feuchtigkeit aus den Nadeln zieht.
Die Thuja Smaragd kann gut in der Sonne stehen, solange sie regelmäßig gegossen wird und der Boden gleichmäßig feucht bleibt.
%20DE.jpg)