Warum wird meine Thuja-Hecke immer breiter?
Wenn eine Thuja-Hecke im Laufe der Jahre immer breiter wird, liegt das oft an natürlichem Wachstum und fehlender Pflege.
1. Natürliche Wuchsform der Thuja
Die Thuja, auch Lebensbaum genannt, wächst von Natur aus kegelförmig und wird mit der Zeit breiter. Besonders Sorten wie Thuja Brabant haben einen schnelleren und dichteren Wuchs, wodurch die Hecke nach einigen Jahren mehr Platz einnimmt. Selbst bei regelmäßigem Schnitt bildet die Pflanze immer wieder neue Triebe, die sich seitlich ausdehnen. Wenn die Hecke nicht regelmäßig in Form gebracht wird, verlagert sich das Wachstum nach außen, und die Hecke verliert ihre schmale Struktur. Besonders ältere Pflanzen bilden innen weniger Triebe, da das Licht dort kaum noch hinkommt. Dadurch wächst die äußere Schicht stärker, und die Hecke wirkt mit der Zeit breit und unregelmäßig. Ein kontrollierter Rückschnitt hilft, den natürlichen Wuchs zu lenken und die Form zu erhalten.
2. Falscher oder unregelmäßiger Schnitt
Eine der häufigsten Ursachen für zu breite Thuja Hecken ist ein unregelmäßiger oder zu vorsichtiger Schnitt. Wird nur die Spitze gekürzt, fördert das den seitlichen Austrieb, was die Hecke mit der Zeit immer breiter macht. Auch das Schneiden in das alte Holz ist problematisch, da dort keine neuen Triebe mehr wachsen. Ideal ist es, zweimal im Jahr zu schneiden: im späten Frühjahr und im Spätsommer. Dabei sollten nur die jungen, grünen Triebe leicht eingekürzt werden. Die Hecke sollte unten etwas breiter bleiben als oben, damit das Licht gleichmäßig verteilt wird. Eine schmale obere Linie verhindert außerdem, dass Schnee oder Regen Äste nach außen drücken. Mit einem regelmäßigen Formschnitt lässt sich das Wachstum kontrollieren, ohne die Pflanze zu schwächen.
3. Einfluss von Standort und Pflege
Auch Standort und Pflege beeinflussen das Wachstum der Thuja stark. Steht sie an einem sonnigen Platz und bekommt ausreichend Wasser, wächst sie dichter und stärker – was auch zu einer breiteren Form führen kann. Wird sie dagegen unregelmäßig gegossen oder erhält zu viel Dünger, reagiert sie mit unkontrolliertem Wachstum. Besonders im Frühling fördert eine ausgewogene Nährstoffversorgung das gleichmäßige Wachstum. Empfehlenswert ist ein spezieller Dünger für Heckenpflanzen, kombiniert mit einer dünnen Mulchschicht, die Feuchtigkeit speichert. So bleibt die Hecke vital, wächst aber kontrolliert. Eine gute Pflege und rechtzeitige Korrekturen helfen, dass Sorten wie Thuja Smaragd dauerhaft schmal und dicht bleiben, ohne zu breit zu werden.
Eine Thuja-Hecke wird breiter, wenn sie unregelmäßig geschnitten oder zu stark gedüngt wird – regelmäßiger Formschnitt hält sie schmal und gepflegt.
%20DE.jpg)