Warum wird meine Thuja occidentalis Smaragd hellgrün?
Wenn die Thuja occidentalis Smaragd hellgrün wird, liegt das meist an Umweltbedingungen oder Nährstoffmangel – sie zeigt so, dass etwas nicht stimmt.
1. Ursachen für die helle Farbe der Thuja
Die Sorte Thuja Smaragd ist für ihre kräftige, tiefgrüne Farbe bekannt. Wenn sie heller wird, ist das oft ein Hinweis auf Stress. Häufige Ursachen sind Trockenheit, starke Sonne, Nährstoffmangel oder ein ungeeigneter Boden. Besonders im Winter kann Frosttrocknis auftreten – die Wurzeln nehmen kaum Wasser auf, während die Sonne Feuchtigkeit aus den Nadeln zieht. Dadurch wirken sie blasser oder gelblich. Auch saurer oder zu dichter Boden kann verhindern, dass die Wurzeln genug Nährstoffe aufnehmen. Bei zu wenig Magnesium oder Stickstoff zeigt sich die Hecke in einem matten Hellgrün. Ein ungünstiger Standort, etwa in voller Sonne ohne Windschutz, verstärkt diese Symptome zusätzlich. Die Farbe der Nadeln ist also ein guter Indikator für die Gesundheit der Pflanze.
2. Pflege und richtige Düngung
Um die natürliche Farbe der Thuja wiederherzustellen, hilft eine gezielte Pflege. Ein ausgewogener Dünger für Heckenpflanzen versorgt den Lebensbaum mit wichtigen Nährstoffen. Besonders Magnesium und Eisen sind wichtig für das Blattgrün. Eine Düngung im Frühjahr und eine leichte Gabe im Sommer stärken die Pflanze und fördern das intensive Smaragdgrün. Bei starkem Mangel kann Bittersalz helfen, da es schnell Magnesium liefert. Auch eine gute Wasserversorgung spielt eine große Rolle – die Erde sollte feucht, aber nicht nass sein. Eine Mulchschicht schützt den Boden vor Austrocknung und hält ihn gleichmäßig feucht. Wer regelmäßig düngt und gießt, sorgt dafür, dass die Thuja Hecke ihre satte Farbe behält und gleichmäßig wächst. Staunässe oder Überdüngung sollten aber unbedingt vermieden werden, da sie die Wurzeln schädigen.
3. Einfluss von Jahreszeiten und Standort
Helle oder gelbliche Nadeln können auch durch saisonale Veränderungen entstehen. Im Winter verfärbt sich die Thuja Smaragd manchmal leicht gelblich-grün, was normal ist. Sobald die Temperaturen steigen, kehrt die kräftige Farbe zurück. Wenn die Verfärbung jedoch im Frühling bleibt, sollte der Standort überprüft werden. Ein sonniger, aber windgeschützter Platz ist ideal. Der Boden sollte locker, humos und leicht feucht sein. Besonders in langen Trockenperioden braucht die Pflanze regelmäßig Wasser. Wenn mehrere Faktoren – wie Sonne, Trockenheit und Nährstoffmangel – zusammenkommen, verliert die Hecke ihre typische smaragdgrüne Farbe. Durch angepasste Pflege und einen geeigneten Standort lässt sich das leicht verhindern.
Eine Thuja Smaragd wird hellgrün durch Trockenheit, Nährstoffmangel oder Frost – mit richtiger Pflege bekommt sie ihre kräftige Farbe zurück.
%20DE.jpg)