Was wächst unter einer Thuja?
Unter einer Thuja ist es oft schattig und trocken. Trotzdem gibt es einige Pflanzen, die dort gut wachsen können.
1. Boden- und Lichtbedingungen unter Thuja
Unter einem Lebensbaum herrschen besondere Bedingungen: Der Boden ist durch die dichten Wurzeln oft trocken, und das dichte Nadelwerk lässt wenig Licht durch. Außerdem geben die Nadeln beim Verrotten Harzstoffe ab, die das Wachstum mancher Pflanzen hemmen können. Daher gedeihen nur robuste und schattenliebende Arten unter einer Thuja Hecke. Bevor neue Pflanzen gesetzt werden, ist es hilfreich, die Erde etwas aufzulockern und mit Kompost oder Rindenhumus anzureichern. So verbessert sich die Bodenstruktur, und Feuchtigkeit kann besser gespeichert werden. Eine dünne Mulchschicht hilft zusätzlich, den Boden feucht zu halten. Wichtig ist auch, beim Gießen darauf zu achten, dass die neu gesetzten Pflanzen ausreichend Wasser bekommen, da die Wurzeln der Thuja selbst viel Feuchtigkeit aufnehmen.
2. Geeignete Pflanzen für den Standort unter Thuja
Viele schattenverträgliche Pflanzen können unter einem Lebensbaum wachsen. Besonders gut geeignet sind Bodendecker wie Efeu (Hedera) oder Waldsteinie, die mit wenig Licht und trockener Erde auskommen. Auch Farne oder Funkien (Hosta) fühlen sich dort wohl, wenn der Boden regelmäßig etwas feucht gehalten wird. Wer Blüten bevorzugt, kann auf schattenliebende Sorten wie Waldmeister oder Immergrün setzen, die pflegeleicht sind und den Boden bedecken. In größeren Abständen können Sträucher wie Ilex oder Liguster gepflanzt werden, die sich ebenfalls gut an den Standort anpassen. Diese Pflanzen schaffen eine harmonische Ergänzung unter der Hecke und verhindern, dass der Boden kahl bleibt. Auch Laub, das von der Thuja fällt, kann als natürlicher Schutz dienen und Feuchtigkeit im Boden halten.
3. Pflege und Gestaltung unter Thuja
Damit Pflanzen unter einer Thuja gesund bleiben, ist eine gute Pflege wichtig. Regelmäßiges Gießen während längerer Trockenphasen hilft, den Feuchtigkeitsmangel auszugleichen. Eine dünne Schicht Rindenmulch schützt den Boden und verbessert das Wurzelklima. Es empfiehlt sich, sparsam zu düngen, da zu viel Nährstoffzufuhr die empfindlichen Begleitpflanzen schwächen kann. Besonders attraktiv wirkt eine Kombination aus verschiedenen Grüntönen und Blattstrukturen, etwa Efeu neben Farn oder Liguster. So entsteht eine lebendige, pflegeleichte Fläche unter der Hecke. Wer etwas Farbe in den Bereich bringen möchte, kann auf schattenliebende Frühblüher wie Schneeglöckchen oder Buschwindröschen setzen. Sie blühen, bevor die Thuja im Frühjahr wieder stark wächst. Auf diese Weise wird der Bereich unter dem Lebensbaum nicht nur grün, sondern auch lebendig gestaltet.
Unter einer Thuja wachsen vor allem schattenverträgliche und robuste Pflanzen wie Efeu, Farn oder Liguster besonders gut.
%20DE.jpg)