Welche Arten von Thuja gibt es?
Der Lebensbaum ist eine vielseitige Pflanze mit verschiedenen Arten und Sorten. Jede hat ihre eigenen Merkmale und Vorteile im Garten.
1. Hauptarten des Lebensbaums (Thuja)
Der Lebensbaum, auch bekannt als Thuja, gehört zur Familie der Zypressengewächse und ist in mehreren Hauptarten verbreitet. Die bekanntesten sind Thuja occidentalis, Thuja plicata und Thuja koraiensis. Thuja occidentalis stammt ursprünglich aus Nordamerika und ist die am weitesten verbreitete Art in europäischen Gärten. Sie ist sehr winterhart, robust und wird häufig als Thuja Hecke gepflanzt. Thuja plicata, auch Riesenlebensbaum genannt, wächst höher und dichter, was sie ideal für hohe Hecken oder als Windschutz macht. Diese Art ist ebenfalls widerstandsfähig und überzeugt durch kräftige, glänzende Nadeln. Thuja koraiensis kommt aus Asien und ist eher selten, sie bleibt niedriger und eignet sich für kleinere Gärten oder als Zierpflanze. Alle Arten zeichnen sich durch immergrünes Laub, Langlebigkeit und gleichmäßigen Wuchs aus – Eigenschaften, die sie zu beliebten Heckenpflanzen machen.
2. Beliebte Sorten der Thuja occidentalis
Innerhalb der Art Thuja occidentalis gibt es viele Sorten, die sich in Wuchsform, Farbe und Pflegeanspruch unterscheiden. Sehr bekannt ist der Thuja Brabant, der schnell wächst und einen dichten Sichtschutz bietet. Er ist pflegeleicht und regeneriert gut nach dem Schnitt, weshalb er sich perfekt für hohe, gleichmäßige Hecken eignet. Eine weitere beliebte Sorte ist der Thuja Smaragd, auch bekannt als Smaragd-Lebensbaum. Diese Sorte wächst langsam und hat einen eleganten, schmalen Wuchs mit leuchtend smaragdgrüner Farbe. Sie benötigt kaum Schnitt und eignet sich gut für kleinere Gärten. Thuja occidentalis ‘Columna’ ist ebenfalls eine bekannte Sorte mit säulenförmigem, gleichmäßigem Wuchs, ideal für schmale Hecken oder als Solitärpflanze. Jede dieser Sorten bringt ihre eigenen Vorteile für unterschiedliche Gartengestaltungen mit.
3. Die besonderen Eigenschaften der Thuja plicata
Der Riesenlebensbaum, oder Thuja plicata, unterscheidet sich deutlich durch seine Größe und Struktur. Diese Art wächst kräftig und kann in freier Natur Höhen von bis zu 20 Metern erreichen. In Gärten bleibt sie jedoch meist zwischen 4 und 8 Metern hoch. Ihre Nadeln sind dunkler grün und glänzender als bei Thuja occidentalis, und sie verströmt einen angenehmen Duft, wenn man die Zweige reibt. Thuja plicata ist besonders widerstandsfähig gegen Frost, Wind und Schadstoffe, weshalb sie oft in raueren Klimazonen gepflanzt wird. Eine bekannte Sorte dieser Art ist Thuja plicata ‘Atrovirens’, die einen gleichmäßigen, dichten Wuchs besitzt und schnell blickdichte Hecken bildet. Durch ihre robuste Natur ist diese Thuja-Art ideal für Gärtner, die eine langlebige, pflegeleichte Heckenpflanze suchen, die das ganze Jahr über grün bleibt.
Ob Thuja occidentalis oder Thuja plicata – beide Arten bieten viele Sorten, die durch Form, Farbe und Wuchsvielfalt jeden Garten bereichern können.
%20DE.jpg)