Welche Thuja ist blickdicht?
Wer eine immergrüne Hecke pflanzen möchte, die zuverlässig Sichtschutz bietet, fragt sich oft: Welche Thuja ist wirklich blickdicht? Die Antwort ergibt sich aus diesen Abschnitten:
1. Was eine blickdichte Thuja-Hecke ausmacht
Eine blickdichte Hecke schützt den Garten das ganze Jahr über vor neugierigen Blicken. Der Lebensbaum, auch Thuja genannt, eignet sich dafür besonders gut. Entscheidend ist, dass die Pflanzen dicht wachsen und das Nadelkleid bis zum Boden geschlossen bleibt. Thujen gehören zu den beliebtesten Heckenpflanzen, da sie immergrün, pflegeleicht und langlebig sind. Damit eine Hecke schnell blickdicht wird, ist der Pflanzabstand wichtig: Etwa zwei bis drei Pflanzen pro Meter sorgen für eine gleichmäßige, dichte Wand. Zudem sollte regelmäßig, aber nicht zu stark geschnitten werden – ein leichter Rückschnitt fördert die Verzweigung und lässt die Hecke dichter wachsen. Auch der Standort beeinflusst die Dichte: In der Sonne oder im Halbschatten entwickeln sich Thujen am besten.
2. Die besten Thuja-Sorten für dichte Hecken
Besonders dicht wachsende Sorten sind der Thuja Brabant und der Thuja Smaragd. Der Thuja Brabant ist die bekannteste Heckenpflanze in Europa. Er wächst schnell, kräftig und bildet innerhalb weniger Jahre eine blickdichte Wand. Diese Sorte eignet sich gut für hohe Hecken, da sie jährlich 30 bis 40 Zentimeter zulegt. Der Thuja Smaragd wächst etwas langsamer, dafür sehr gleichmäßig und kompakt. Seine smaragdfarbenen Nadeln bleiben auch im Winter frisch grün, und die Hecke wirkt besonders gepflegt. Wer eine etwas höhere, sehr stabile Hecke wünscht, kann auch Thuja Plicata pflanzen – sie wächst robust, dicht und verträgt sogar windige Lagen. Alle drei Sorten bieten eine schöne, natürliche Form und bleiben das ganze Jahr über dicht.
3. Pflege für eine dauerhaft blickdichte Thuja-Hecke
Damit die Thuja Hecke dauerhaft blickdicht bleibt, braucht sie regelmäßige Pflege. Ein leichter Schnitt im Frühsommer und nochmals im Spätsommer fördert die Verzweigung. Dabei sollten nur die äußeren grünen Spitzen geschnitten werden, denn bei einem Rückschnitt ins alte Holz treibt der Lebensbaum nicht mehr aus. Ausreichendes Gießen, besonders in trockenen Perioden, ist wichtig, damit die Hecke ihre Dichte behält. Eine Mulchschicht hilft, Feuchtigkeit zu speichern und Unkraut zu vermeiden. Ein Dünger mit ausreichend Stickstoff und Kalium stärkt das Wachstum und die Farbe der Nadeln. Mit dieser Pflege bleibt die Hecke gesund und dicht – und bietet das ganze Jahr über zuverlässigen Sichtschutz im Garten. Als Kombination können andere immergrüne Arten wie Liguster oder Ilex schöne Kontraste setzen.
Die blickdichtesten Sorten sind Thuja Brabant und Thuja Smaragd. Beide wachsen gleichmäßig, behalten ihre Farbe im Winter und bilden eine dichte, natürliche Sichtschutzhecke.
%20DE.jpg)