Welche Thuja ist gelb?
Manche Thujenarten zeigen ein frisches Gelbgrün oder sogar goldene Nadeln. Diese Farbvariante sorgt für lebendige Akzente im Garten. Für ein gutes Verständnis sind diese Abschnitte wichtig:
1. Warum manche Thujen gelb sind
Der Lebensbaum ist in vielen verschiedenen Sorten erhältlich, die sich in Farbe und Wuchs unterscheiden. Einige Arten zeigen von Natur aus eine gelblich-grüne bis goldene Nadelverfärbung. Diese entsteht durch unterschiedliche Chlorophyllanteile in den Nadeln und ist kein Zeichen von Krankheit. Gelbe Thujen werden besonders wegen ihres warmen Farbtons geschätzt, der das ganze Jahr über für Abwechslung sorgt. Im Gegensatz dazu weist eine plötzlich auftretende Gelbfärbung bei sonst grünen Sorten oft auf Trockenheit, Nährstoffmangel oder Frostschäden hin. Eine regelmäßige Bewässerung, vor allem in heißen Sommermonaten, und ein durchlässiger, humusreicher Boden helfen, die natürliche Farbe zu erhalten und Stress für die Pflanze zu vermeiden.
2. Gelblaubige Thuja-Sorten
Es gibt mehrere Sorten des Lebensbaums, die durch ihr gelbliches oder goldgrünes Nadelwerk auffallen. Besonders bekannt ist die Sorte Thuja occidentalis ‘Golden Brabant’, eine Variation des klassischen Thuja Brabant. Sie besitzt ein helleres, sonniges Grün und bleibt dabei genauso robust und winterhart wie ihre grüne Verwandte. Eine andere Sorte mit stark goldgelber Färbung ist der Thuja occidentalis ‘Europe Gold’. Diese wächst etwas langsamer, bleibt kompakt und eignet sich daher gut für kleine Thuja Hecke oder als Solitärpflanze. Auch Thuja plicata ‘Atrovirens Aurea’ hat ein leicht goldenes Farbspiel, das im Sonnenlicht besonders intensiv wirkt. Alle diese Varianten sind immergrün und bringen leuchtende Farbe in den Garten, ohne ihre Widerstandskraft zu verlieren.
3. Standort und Pflege für leuchtend gelbe Thujen
Damit gelblaubige Thujen ihre kräftige Farbe behalten, benötigen sie ausreichend Licht. Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal. Im Schatten verliert das Laub schnell seinen goldenen Glanz und wird grünlich. Der Boden sollte locker, feucht und nährstoffreich sein, Staunässe gilt es zu vermeiden. Eine Düngung im Frühjahr mit einem speziellen Koniferendünger unterstützt die Farbbildung. Auch regelmäßiges Gießen ist wichtig, besonders bei jungen Pflanzen. Um die Farbe gleichmäßig zu halten, sollte die Hecke einmal jährlich leicht zurückgeschnitten werden. Dabei immer darauf achten, nicht bis ins alte Holz zu schneiden, da die Pflanze dort nicht mehr austreibt. Gelbe Thujen harmonieren gut mit grünen Heckenpflanzen wie Liguster oder Ilex, die einen schönen Farbkontrast bilden.
Gelbe Thujen wie ‘Golden Brabant’ oder ‘Europe Gold’ bringen warme Farbe in den Garten und bleiben dabei ebenso pflegeleicht und winterhart wie grüne Sorten.
%20DE.jpg)