Welche Thuja wächst säulenförmig?
Manche Thujen wachsen besonders schmal und aufrecht. Diese säulenförmigen Sorten sind ideal für kleine Gärten oder elegante Hecken. Die Antwort gliedert sich in folgende Abschnitte:
1. Wuchsformen und Eigenschaften säulenförmiger Thujen
Der Lebensbaum, auch Thuja genannt, zeigt je nach Sorte unterschiedliche Wuchsformen. Einige wachsen breit und ausladend, andere dagegen schmal und säulenförmig. Diese aufrecht wachsenden Sorten benötigen wenig Platz und sind daher ideal für schmale Hecken oder als Solitärpflanze geeignet. Sie zeichnen sich durch einen gleichmäßigen, dichten Aufbau aus, der das ganze Jahr über Sichtschutz bietet. Auch bei Regen, Schnee oder Wind behalten sie ihre Form. Im Gegensatz zu breitwüchsigen Varianten müssen säulenförmige Thujen kaum geschnitten werden, da sie von Natur aus gerade wachsen. Damit sie ihre Form optimal entwickeln, benötigen sie einen sonnigen bis halbschattigen Standort und einen lockeren, humusreichen Boden. Besonders beliebt sind solche Sorten in modernen Gärten, wo klare Linien und Struktur gefragt sind.
2. Die bekanntesten säulenförmigen Thuja-Sorten
Unter den verschiedenen Sorten ist der Thuja Smaragd die bekannteste säulenförmig wachsende Variante. Er wächst langsam, bleibt kompakt und bildet eine elegante, gleichmäßige Form. Seine Nadeln leuchten das ganze Jahr über in einem frischen Smaragdgrün. Diese Sorte wird etwa 3 bis 5 Meter hoch und wächst sehr dicht, wodurch sie sich perfekt für schmale Thuja Hecke eignet. Ebenfalls säulenförmig wächst der Thuja occidentalis ‘Columna’, der noch schmaler bleibt und deshalb gut für kleine Grundstücke geeignet ist. Der Thuja Brabant wächst zwar schneller, bildet aber keine ganz so strenge Säulenform wie der Smaragd, lässt sich durch regelmäßigen Schnitt jedoch leicht in Form halten. Auch Thuja plicata ‘Atrovirens’ wächst aufrecht, wirkt dabei aber etwas lockerer und natürlicher. Diese Sorten bieten alle eine Kombination aus wenig Platzbedarf, dichter Belaubung und ganzjährigem Sichtschutz.
3. Pflege und Standort für säulenförmig wachsende Thujen
Damit säulenförmige Thujen ihre schöne Form behalten, ist die richtige Pflege wichtig. Ein sonniger bis halbschattiger Standort sorgt für dichten Wuchs und intensive Farbe. Der Boden sollte durchlässig und nährstoffreich sein, damit keine Staunässe entsteht. In den ersten Jahren nach dem Pflanzen ist regelmäßiges Gießen wichtig, bis die Wurzeln tief genug reichen. Danach genügt es, bei längerer Trockenheit zu wässern. Ein leichter Pflegeschnitt im Frühjahr fördert die Dichte, ist aber bei Sorten wie dem Thuja Smaragd kaum nötig. Eine Mulchschicht um den Stamm hilft, die Feuchtigkeit zu bewahren und Unkraut zu verhindern. Säulenförmige Thujen lassen sich gut mit anderen immergrünen Heckenpflanzen wie Ilex oder Liguster kombinieren, um den Garten abwechslungsreich zu gestalten.
Besonders der Thuja Smaragd wächst natürlich säulenförmig, bleibt schmal und dicht – die perfekte Wahl für elegante, platzsparende Hecken im Garten.
%20DE.jpg)