Wie pflanzt man Liguster richtig?
Eine Ligusterhecke wächst am besten, wenn sie richtig gepflanzt wird. Hier erfährt man, wie das gelingt.
Der richtige Zeitpunkt und Standort für das Pflanzen von Liguster
Der Liguster kann fast das ganze Jahr über gepflanzt werden, solange der Boden frostfrei ist. Besonders gute Zeitpunkte sind Frühjahr und Herbst, da der Boden dann ausreichend feucht und warm ist. In dieser Phase bilden sich neue Wurzeln schnell, was das Anwachsen erleichtert. Der Standort spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Liguster wächst sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten. In sehr schattigen Bereichen bleibt das Wachstum jedoch etwas lockerer. Ein nährstoffreicher, humusreicher und gut durchlässiger Boden ist ideal. Staunässe sollte vermieden werden, da sie Wurzelfäule verursachen kann. Eine leichte Mulchschicht aus Rindenmulch schützt die Wurzeln vor Austrocknung und hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu halten. Windige oder offene Standorte stellen kein Problem dar, da Liguster sehr robust ist. Wer eine dichte und gesunde Heckenpflanzen-Hecke möchte, sollte den Standort sorgfältig wählen.
Pflanzabstand und Vorbereitung des Bodens
Bevor die Ligusterhecke in den Boden gesetzt wird, sollte der Untergrund gut vorbereitet werden. Der Boden wird am besten tief gelockert und mit Kompost oder organischem Material angereichert, um die Nährstoffversorgung zu verbessern. Schwere Böden können mit Sand aufgelockert werden, während sandige Böden mit Kompost angereichert werden sollten. Der Pflanzabstand hängt von der Größe der Pflanzen ab: Bei kleinen Pflanzen (40–60 cm) werden etwa sechs Stück pro Meter gesetzt, bei größeren (100–125 cm) genügen drei Pflanzen pro Meter. Die Pflanzlöcher sollten doppelt so breit wie der Wurzelballen sein, damit sich die Wurzeln gut ausbreiten können. Nach dem Einsetzen wird die Erde leicht angedrückt und die Hecke gründlich gegossen. Regelmäßiges Wässern, besonders in den ersten Wochen, sorgt dafür, dass der Liguster gut anwächst und schnell zu einer dichten Hecke heranwächst.
Pflege nach dem Pflanzen
Nach dem Pflanzen ist die richtige Pflege entscheidend für das gesunde Wachstum. In den ersten Monaten sollte regelmäßig gegossen werden, damit die Wurzeln nicht austrocknen. Auch eine Düngung im Frühjahr mit Kompost oder organischem Langzeitdünger unterstützt das Wachstum. Bei Neupflanzungen ist es ratsam, die Triebe leicht zurückzuschneiden, um die Verzweigung anzuregen. Dadurch wird die Hecke schneller dicht. In den ersten Jahren ist ein gleichmäßiger Schnitt besonders wichtig, damit sich die Pflanzen von unten gut verzweigen. Eine Kombination aus Gießen, Düngen und Schneiden sorgt dafür, dass die Ligusterhecke kräftig wächst und schon nach kurzer Zeit einen stabilen Sichtschutz bildet. Wer zusätzlich Pflanzen wie Thuja oder Ilex einsetzt, kann optische Akzente im Garten schaffen.
Mit dem richtigen Standort, gut vorbereiteten Boden und etwas Pflege wächst Liguster schnell zu einer dichten und langlebigen Hecke im Garten heran.