Wie wächst Thuja schneller?
Der Lebensbaum wächst bei guten Bedingungen kräftig, doch einige Sorten entwickeln sich deutlich schneller als andere.
1. Unterschiede im Wachstum der Thuja-Sorten
Wie schnell eine Thuja Hecke wächst, hängt stark von der Sorte ab. Besonders die Thuja Brabant gehört zu den schnell wachsenden Varianten und kann pro Jahr bis zu 30 Zentimeter zulegen. Sie bildet rasch eine dichte Hecke und ist deshalb ideal, wenn schnell Sichtschutz im Garten gewünscht ist. Etwas langsamer, aber dafür kompakter wächst die Thuja Smaragd. Sie erreicht pro Jahr etwa 15 bis 20 Zentimeter Zuwachs und überzeugt mit einer gleichmäßigen, schmalen Form. Die Sorte Thuja plicata (Riesenlebensbaum) kann unter optimalen Bedingungen sogar über 40 Zentimeter jährlich wachsen, benötigt dafür jedoch viel Platz und einen nährstoffreichen Boden. Wer also eine schnell wachsende Hecke wünscht, sollte auf kräftige, junge Pflanzen und die passende Sorte achten.
2. Einfluss von Standort und Boden
Der Standort spielt eine große Rolle für das Wachstum. Der Lebensbaum gedeiht am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Platz mit humusreichem, feuchtem, aber gut durchlässigem Boden. Staunässe oder dauerhafte Trockenheit hemmen das Wachstum und können zu braunen Spitzen führen. Um das Wachstum zu fördern, sollte der Boden regelmäßig gelockert und im Frühjahr leicht gedüngt werden. Eine Schicht aus Rindenmulch hilft, die Feuchtigkeit zu halten und Unkraut zu unterdrücken. Wenn der Lebensbaum zu schattig steht oder zu wenig Nährstoffe erhält, bleibt er oft schmal und wächst langsamer. Besonders junge Pflanzen profitieren davon, wenn sie in den ersten Jahren gut gewässert werden, bis sie ihre Wurzeln tief im Boden verankert haben.
3. Pflegetipps für schnelleres Wachstum
Regelmäßige Pflege ist entscheidend, damit die Thuja kräftig wächst. Eine gleichmäßige Wasserversorgung, besonders in trockenen Sommern, ist wichtig. Der Boden sollte stets leicht feucht bleiben, ohne dass Wasser im Wurzelbereich steht. Eine Düngung im Frühjahr mit organischem Material oder speziellem Nadelbaumdünger unterstützt das Wachstum. Auch der Schnitt trägt dazu bei: Wer die Triebe leicht einkürzt, fördert ein dichteres Wachstum und regt die Pflanze an, neue Zweige zu bilden. Wichtig ist, nicht ins alte Holz zu schneiden, da dort keine neuen Triebe entstehen. Mit diesen Pflegeschritten lässt sich das Wachstum gleichmäßig und kräftig fördern, ohne dass die Hecke ihre Form verliert.
Mit der richtigen Sorte, einem guten Standort und etwas Pflege wächst die Thuja schnell zu einer dichten, gesunden Hecke heran, die optimalen Sichtschutz bietet.
%20DE.jpg)