

15cm
Antennaria bietet eine hervorragende Lösung fĂŒr pflegeleichte GĂ€rten. Diese Pflanze ist extrem trockenheitsresistent und ideal als Bodendecker in SteingĂ€rten geeignet. Ihr silbriges Laub und die kompakten BlĂŒten verleihen jedem Garten einen besonderen Charme.
15cm
Antennaria ist eine charmante ErgĂ€nzung fĂŒr jeden Garten, besonders in trockenen Bereichen. Diese bodendeckende Staude beeindruckt mit silbergrauen, wolligen BlĂ€ttern. Die BlĂŒtenköpfe Ă€hneln kleinen Katzenpfoten und erscheinen im FrĂŒhling bis Sommer in weiĂen und rosa Tönen. Wer neugierig auf die Vielseitigkeit von Antennaria ist, kann entdecken, wie sie sowohl als Polsterpflanze als auch im Steingarten glĂ€nzt. In einem pflegeleichten Garten ist sie als trockenheitsresistenter Bodendecker ideal. Ob fĂŒr Steppenbepflanzungen oder als Steingartenpflanze, Antennaria begeistert mit ihrem einzigartigen Erscheinungsbild. Die Trockenheldin lĂ€sst sich gut in sandigen Böden einsetzen und verleiht dem Garten das gewisse Etwas.
Katzenpfötchen, auch bekannt als Antennaria, sind mehrjĂ€hrige Pflanzen aus der Familie der Asteraceae. Diese Trockenheitsstaude wird oft als Bodendecker in SteingĂ€rten oder auf GrĂŒndĂ€chern verwendet. Katzenpfötchen sind auch unter den Namen Silberpfötchen und Steingartenpflanze bekannt. UrsprĂŒnglich stammen sie aus borealen und alpinen Regionen Nordamerikas und Europas. Sie sind besonders beliebt in pflegeleichten GĂ€rten und NaturgĂ€rten, da sie trockenheitsvertrĂ€glich und winterhart sind.
Die Pflanze spielt eine wichtige Rolle in der BiodiversitĂ€tsförderung, da sie als Futterpflanze fĂŒr den Distelfalter Vanessa cardui dient. Katzenpfötchen wachsen in dichten Polstern, die Bodenerosion verhindern. Ihre BlĂŒtenstruktur erinnert an FĂŒhler, daher der lateinische Name âAntennariaâ. Sie symbolisieren ZĂ€rtlichkeit und Erinnerung und werden oft in TrauerkrĂ€nzen verwendet.
Katzenpfötchen sind langsam wachsende, langlebige Polsterstauden, die ideal fĂŒr TrockengĂ€rten sind. Diese Pflanzen können in alpinen oder trockenen Wiesen wachsen und sind ein bewĂ€hrter Bestandteil vieler Gartenarten. Wer Antennaria kaufen möchte, findet diese robuste Pflanze in Gartencentern oder online. FĂŒr SteingĂ€rten und als Bodendecker trocken sind sie eine ausgezeichnete Wahl.
Antennaria ist bekannt fĂŒr seine spatelförmigen, kleinen und dicht behaarten BlĂ€tter, die teils filzig sind. Die silbergraue bis graugrĂŒne FĂ€rbung verleiht der Pflanze eine besondere Sierwaarde. Diese BlĂ€tter sind an verschiedene Umweltfaktoren angepasst, da der dichte Haarfilz vor KĂ€lte und Trockenheit schĂŒtzt. Antennaria verliert sein Laub nicht im Winter und ist eine immergrĂŒne Schönheit im Garten. Sie ist sehr winterhart und kann Temperaturen von -40°C bis -29°C standhalten, was sie ideal fĂŒr USDA-Zone 3 bis 5 macht. Faktoren wie geringe Windexposition und gute Bodenbedingungen fördern ihre WiderstandsfĂ€higkeit. Die Pflanze ist hitze- und trockenheitsbestĂ€ndig, da sie ursprĂŒnglich aus trockenen Gebieten stammt und ein tiefes Wurzelsystem entwickelt hat. Eine natĂŒrliche Wachsbeschichtung der BlĂ€tter minimiert den Wasserverlust. Antennaria ist nicht giftig, was sie sicher fĂŒr Kinder und Haustiere macht. Sie kann problemlos in GĂ€rten verwendet werden, ohne Gefahr zu laufen. Ăkologisch gesehen trĂ€gt Antennaria zur BiodiversitĂ€t bei. Ihre langen BlĂŒhphasen von April bis Mai bieten Insekten wertvolle Nahrungsquellen. Als Polsterstaude schafft sie darĂŒber hinaus SchutzrĂ€ume und Nistmöglichkeiten fĂŒr kleine Tiere. Das Anpflanzen von Antennaria im Garten unterstĂŒtzt also nicht nur die Schönheit, sondern auch das ökologische Gleichgewicht.
Antennaria, auch Katzenpfötchen genannt, ist eine vielseitige Pflanze, die in verschiedenen Gartenbereichen eingesetzt werden kann. Diese Polsterpflanze fĂŒhlt sich auf trockenem Sandboden besonders wohl und ist ideal fĂŒr pflegeleichte GĂ€rten geeignet. Hier sind einige spezifische Einsatzmöglichkeiten von Antennaria:
Antennaria ist also eine wunderbare Wahl fĂŒr viele Gartenstile. Beim nĂ€chsten Gartenprojekt können Katzenpfötchen gekauft werden, um pflegeleichte und Ă€sthetisch ansprechende Bereiche zu schaffen. Diese Pflanze bringt nicht nur Schönheit, sondern auch FunktionalitĂ€t in jeden Garten.
Antennaria bildet einen Teppich aus silbergrĂŒnem Laub, der schön mit höheren Beetpflanzen kontrastiert. In der Kombination mit Sedum entsteht ein harmonisches Bild, da beide Pflanzen trockenheitsresistent sind und Ă€hnliche StandortansprĂŒche haben. Dianthus bringt farbliche Akzente in den Steingarten und ergĂ€nzt Antennaria durch seine auffĂ€lligen BlĂŒten. Thymus kann als duftender Begleiter im pflegeleichten Garten punkten, wĂ€hrend Festuca mit seinem blauen Laub einen schönen Kontrast bietet. Achillea fĂŒgt dem Ensemble zusĂ€tzlich Struktur hinzu. Gemeinsam schaffen diese Pflanzen ein lebendiges und dennoch pflegeleichtes Erscheinungsbild, das den Steppencharakter unterstreicht. Der Vorteil dieser Kombination liegt in ihrer Robustheit und der geringen Pflegeanforderung, wodurch sie ideal fĂŒr trockene Sandböden geeignet sind. Diese Pflanzen entfalten zusammen eine natĂŒrliche Schönheit, die selbst bei extremen Wetterbedingungen bestehen bleibt. Trockenheitsresistente Bodendecker wie Antennaria sind nicht nur praktisch, sondern auch visuell ansprechend.
Antennaria gedeiht am besten in voller Sonne oder Halbschatten. Diese Pflanzen bevorzugen sandige, trockene Heide- und Graslandböden, die gut durchlĂ€ssig sind. Ein dicker Haarfilz schĂŒtzt Antennaria vor KĂ€lte und Trockenheit. Sie ist wenig windempfindlich, doch bei starkem Wind kann ein windgeschĂŒtzter Standort hilfreich sein. Ein sandiger Boden mit guter Drainage fördert das Wachstum. RegelmĂ€Ăiges DĂŒngen kann die Pflanze zusĂ€tzlich stĂ€rken. Bodenfeuchtigkeit sollte niedrig bis moderat sein, um WurzelfĂ€ule zu vermeiden. Ein neutraler bis leicht saurer pH-Wert ist ideal. Faktoren wie Wind, Sonne und Bodenart beeinflussen die Feuchtigkeit. Als Trockenheitsstaude eignet sich Antennaria hervorragend fĂŒr TrockengĂ€rten. Ihre FĂ€higkeit, schnell durch AuslĂ€ufer Kolonien zu bilden, macht sie zu einer ausgezeichneten Polsterpflanze. Katzenpfötchen sind auch als Steingartenpflanzen bekannt und können im FrĂŒhjahr gekauft werden, um als Bodendecker in trockenen Bereichen zu dienen.
Antennaria, auch bekannt als Katzenpfötchen, gedeiht am besten im FrĂŒhjahr oder frĂŒhen Herbst. Sie bevorzugt trockene Beete und SteingĂ€rten. Pflanzen in Töpfen können das ganze Jahr ĂŒber gepflanzt werden, jedoch nicht wĂ€hrend Frostperioden. Antennaria mit Wurzelballen oder wurzelnackt sollte im FrĂŒhjahr oder Herbst gepflanzt werden. Der Pflanzabstand hĂ€ngt von der PflanzengröĂe und der gewĂŒnschten Abdeckung ab. Normalerweise sind 5 bis 7 Pflanzen pro Quadratmeter ideal. Die genaue Anzahl finden Sie auf der Heijnen Produktseite. FĂŒr die richtige Bodenbearbeitung sorgt eine gut durchlĂ€ssige, trockene, magere Sand- oder Kiesmischung. Bei dichter Erde empfiehlt es sich, Kies oder groben Sand einzuarbeiten. Antennaria benötigt volle Sonne und sollte flach eingepflanzt werden. DrĂŒcken Sie die Erde leicht an und gieĂen Sie sparsam. Diese trockenheitsresistente Polsterpflanze hat ein dichtes Haarfilz, das vor KĂ€lte und Trockenheit schĂŒtzt. Sie gedeiht in sandigen, trockenen Heide- und Graslandböden und kann schnell groĂe FlĂ€chen besiedeln. Die Nachsorge ist minimal: Katzenpfötchen sind trockenheitsresistent und benötigen nur gelegentlich Wasser und selten DĂŒnger. Diese Steingartenpflanze mit silbergrauem, wolligem Laub ist eine hervorragende Wahl fĂŒr trockenheitsresistente Bodendecker im Garten.
Antennaria, auch bekannt als Katzenpfötchen, ist eine pflegeleichte und trockenheitsvertrĂ€gliche Pflanze. Diese mehrjĂ€hrige Steingartenpflanze eignet sich ideal fĂŒr trockene Böden und sonnige Standorte. Die richtige Pflege ist entscheidend, um eine ĂŒppige FrĂŒhjahrsblĂŒte von April bis Mai zu gewĂ€hrleisten.
Antennaria ist eine attraktive Pflanze fĂŒr den Garten. Als mehrjĂ€hrige Steingartenpflanze ĂŒberzeugt sie durch ihre silbergrauen BlĂ€tter, die einen schönen Kontrast zu grĂŒnen Pflanzen bieten. Die Farben der Katzenpfötchen reichen von silberweiĂ bis manchmal rosa, was sie zu einem einzigartigen Element in jedem Beet macht. Diese Trockenheitsstaude bildet kompakte Polster und fĂŒhlt sich wohl zwischen Steingartenpflanzen. Die BlĂ€tter der Antennaria haben eine wollige Struktur, die nicht nur Ă€sthetisch ansprechend ist, sondern auch fĂŒr ihre Trockenheitsresistenz sorgt. Im Herbst zeigt sie keine auffĂ€llige VerfĂ€rbung, bleibt jedoch das ganze Jahr ĂŒber ein Blickfang. Katzenpfötchen dient oft als Bodendecker in trockenen Sandböden und pflegeleichten GĂ€rten, weil sie wenig Pflege benötigt und dennoch robust ist. Diese Pflanze ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Insekten wie Bienen und Schmetterlingen eine Nahrungsquelle bietet. Katzenpfötchen sind bekannt als trockenheitsresistenter Bodendecker und eignen sich perfekt fĂŒr TrockengĂ€rten oder Steppenbepflanzungen, wo sie mit ihrer kriechenden, bodendeckenden Form besticht.
Antennaria ist eine beliebte Pflanze in vielen GĂ€rten. Diese robuste Pflanze bringt einzigartige Vorteile mit sich, die sie zu einer ausgezeichneten Wahl fĂŒr verschiedene Gartenstile machen.
Vorteile:
Nachteile:
Eine richtige Bodenbearbeitung und der richtige Standort sind entscheidend, um das Risiko von Krankheiten und SchĂ€dlingen bei Antennaria (Katzenpfötchen) zu verringern. Gute Pflege, regelmĂ€Ăige DĂŒngung und der richtige Standort sorgen fĂŒr ein optimales Wachstum und eine schöne BlĂŒte.
Antennaria ist eine vielseitige Pflanze, die sich hervorragend fĂŒr SteingĂ€rten und trockene Standorte eignet. Diese Pflanze bietet viele Vorteile und ist besonders pflegeleicht. Bei Heijnen findet man eine breite Auswahl an Antennaria. Diese Pflanzen sind besonders trockenheitsvertrĂ€glich und winterhart. Sie sind ideale Bodendecker, die wenig Pflege benötigen und sich gut in SteingĂ€rten einfĂŒgen. Durch ihre WinterhĂ€rte und Trockenheitsresistenz sind Antennaria perfekt fĂŒr trockene Sandböden und Steppenbepflanzungen.
Ein weiteres Plus ist die FrĂŒhjahrsblĂŒte von April bis Mai, die den Garten belebt. Antennaria, auch bekannt als Katzenpfötchen, fördert die BiodiversitĂ€t in NaturgĂ€rten. Sie sind eine groĂartige Wahl fĂŒr alle, die eine robuste und dekorative Lösung fĂŒr ihre Gartenplanung suchen. Durch ihre Eigenschaften unterstĂŒtzt die Pflanze die Gebirgspflanzenkunde und ist ideal fĂŒr alle, die eine Steingartenpflanze kaufen möchten.
Kaufen Sie Ihre Antennaria (Katzenpfötchen) bei Heijnen und bringen Sie mit dieser charmanten Pflanze einen weichen, grauen Teppich in Ihren Steingarten oder Ihr Beet.
Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Antennaria geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Antennaria haben.
Antennaria wĂ€chst am besten auf sandigen, trockenen Heide- und Graslandböden in voller Sonne. Diese Bedingungen bieten die ideale Umgebung, da Antennaria Trockenheit und KĂ€lte gut vertrĂ€gt. Die Pflanze profitiert von einem gut durchlĂ€ssigen Boden, der ĂŒberschĂŒssiges Wasser schnell ableitet. Dies fördert eine bessere Widerstandskraft und reichere BlĂŒte. Antennaria bevorzugt trockene bis mĂ€Ăig feuchte Böden und ist daher ideal fĂŒr SteingĂ€rten oder als Bodendecker in pflegeleichten GĂ€rten geeignet. Die Pflanze kann auch in Töpfen oder PflanzkĂŒbeln wachsen und verleiht der Randbepflanzung eine attraktive Optik. Die richtige Standplatzwahl ist entscheidend fĂŒr das Wachstum und die Gesundheit der Antennaria, da sie so ihre volle Schönheit entfalten kann. Katzenpfötchen sind perfekt fĂŒr SteingĂ€rten und trockene Bodenbedingungen geeignet.
Vor der Pflanzung von Antennaria ist eine grĂŒndliche Bodenbearbeitung entscheidend. Der Boden muss gut durchlĂ€ssig sein, um StaunĂ€sse zu vermeiden. Dazu eignet sich das Einarbeiten von Kies oder grobem Sand, was die Wasseraufnahme verbessert und die Wurzeln mit NĂ€hrstoffen versorgt. Kompost kann hinzugefĂŒgt werden, um die organische Substanz zu erhöhen. Antennaria, auch Katzenpfötchen genannt, kann im FrĂŒhjahr oder frĂŒhen Herbst gepflanzt werden. In KĂŒbel gezogene Pflanzen sind auĂer in Frostzeiten das ganze Jahr ĂŒber pflanzbar. Bei Ballenpflanzen sollte das Jutetuch nicht entfernt werden. Nach dem Pflanzen ist regelmĂ€Ăiges GieĂen notwendig, bis die Pflanze gut angewurzelt ist. Die Pflanzdichte richtet sich nach der GröĂe der Pflanzen; je gröĂer die Pflanze, desto weniger StĂŒcke pro Quadratmeter. Katzenpfötchen bevorzugen Standorte in voller Sonne und gedeihen auf mageren, trockenen Böden bestens.
Die regelmĂ€Ăige DĂŒngung von Antennaria ist entscheidend fĂŒr ihr Wachstum und ihre Gesundheit. Katzenpfötchen profitieren von einer ausgewogenen NĂ€hrstoffzufuhr, die ihre BlĂŒte verbessert und die Pflanze vital hĂ€lt. Heijnen organische oder organisch-minerale DĂŒngemittel sind ideal fĂŒr eine gute Entwicklung und reiche BlĂŒte von Antennaria. Diese DĂŒngemittel unterstĂŒtzen die Gesundheit der Pflanze optimal. Im FrĂŒhjahr und im Sommer sollte die DĂŒngung erfolgen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Die richtige Menge hĂ€ngt von der GröĂe der Pflanze ab. Bei der DĂŒngung im FrĂŒhjahr kann eine leichte Kompostgabe hilfreich sein. Es ist wichtig, dass die NĂ€hrstoffe durch Regen oder BewĂ€sserung in den Boden gelangen. Bei Trockenheit sollte die GartenbewĂ€sserung erfolgen, damit die NĂ€hrstoffe freigesetzt werden und die Wurzeln diese aufnehmen können. So bleibt die Pflanze gesund und blĂŒht reichlich.
Antennaria ist pflegeleicht und erfordert nur wenig Aufmerksamkeit. Um die Pflanze gesund zu halten, sollten verwelkte BlĂŒten im FrĂŒhjahr entfernt werden. Dies kann die BlĂŒtezeit verlĂ€ngern und die Pflanze zu neuem Wachstum anregen. Der beste Zeitpunkt fĂŒr das Schneiden ist nach der BlĂŒte. Eine scharfe Gartenschere ist ideal, um saubere Schnitte zu gewĂ€hrleisten. Die Anwendung eines leichten Formschnitts kann helfen, die Antennaria in Form zu halten. Katzenpfötchen benötigen nicht viel Wasser und eignen sich hervorragend fĂŒr SteingĂ€rten. RegelmĂ€Ăiges Schneiden verbessert die Luftzirkulation und verhindert das Verkahlen. Wichtig ist, dass die Schere immer sauber und gut geschĂ€rft ist, um die Pflanze nicht zu beschĂ€digen.
Antennaria, auch bekannt als Katzenpfötchen, hat einen geringen Wasserbedarf. Diese Pflanze bevorzugt trockene, gut durchlĂ€ssige Böden. Bei langanhaltender Trockenheit ist es wichtig, reichlich zu gieĂen, anstatt tĂ€glich kleine Mengen Wasser zu geben. Frisch gepflanzte Antennaria benötigen in der Anfangsphase regelmĂ€Ăige BewĂ€sserung, um sich gut zu verwurzeln. Sobald sie etabliert sind, reicht gelegentliches GieĂen bei anhaltender Trockenheit aus. Die beste Zeit zum GieĂen ist frĂŒh morgens oder spĂ€t abends, um die Verdunstung zu minimieren. Vor dem GieĂen sollte der Boden ĂŒberprĂŒft werden, um sicherzustellen, dass Wasser tatsĂ€chlich benötigt wird. Wichtig ist, dass ĂŒberschĂŒssiges Wasser abflieĂen kann, sowohl im Garten als auch in Töpfen oder PflanzkĂ€sten. TropfbewĂ€sserungssysteme sind erst effektiv, wenn Antennaria vollstĂ€ndig verwurzelt ist; anfangs ist zusĂ€tzliches manuelles GieĂen notwendig. Die hohe Trockenheitstoleranz macht Antennaria ideal fĂŒr steinige und trockene Standorte.
Antennaria ist eine faszinierende Pflanze mit silbrigem Laub und kompakten BlĂŒten. Sie ist ideal fĂŒr SteingĂ€rten, da sie sehr trockenheitsvertrĂ€glich und winterhart ist. Das Katzenpfötchen benötigt wenig Pflege und ist ein guter Bodendecker, der nicht giftig fĂŒr Kinder oder Haustiere ist. Antennaria ist bekannt fĂŒr ihre Symbolik der ZĂ€rtlichkeit und Erinnerung und wird oft in TrauerkrĂ€nzen verwendet. Optimal fĂŒr Gartenliebhaber, die pflegeleichte Pflanzen schĂ€tzen.
Antennaria, auch bekannt als Katzenpfötchen, kann durch Teilung im FrĂŒhjahr vermehrt werden. Die Teilung hilft, die Pflanze zu verjĂŒngen und ihre kompakte Wuchsform zu erhalten. Alte Pflanzenteile werden entfernt, und junge Teile werden zurĂŒck in die Erde gepflanzt. Dies sollte alle paar Jahre erfolgen, um die VitalitĂ€t der Antennaria zu sichern. Der ideale Zeitpunkt fĂŒr die Teilung ist das FrĂŒhjahr, wenn die Temperaturen milder sind. Ein scharfer Spaten oder ein robustes Gartenmesser können als Werkzeuge verwendet werden, um die Pflanze vorsichtig zu teilen. So bleibt der Garten lebendig und gepflegt, wĂ€hrend die Katzenpfötchen gesund und krĂ€ftig wachsen.
Katzenpfötchen sind ideale Polsterpflanzen fĂŒr den Steingarten. Sie zeichnen sich durch silbergraue, wollige BlĂ€tter aus und haben katzenpfotenartige BlĂŒten in WeiĂ oder Rosa. Antennaria ist winterhart, trockenheitsvertrĂ€glich und pflegeleicht. Als Bodendecker hilft sie, Erosion zu verhindern und zieht Schmetterlinge wie Vanessa cardui an. Kaufen Sie Ihre Antennaria (Katzenpfötchen) bei Heijnen und schmĂŒcken Sie Ihren Garten mit dieser charmanten Pflanze.